HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer Magnat Omega 530 oder Klipsch sw 115 | |
|
Subwoofer Magnat Omega 530 oder Klipsch sw 115+A -A |
||
Autor |
| |
audiofreaq
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 17. Nov 2017, 12:43 | |
Guten Tag Da ich keinen Thread diesbezüglich gefunden habe versuch ich es auf diesem wege. Ich suche einen subwoofer welcher möglichst ,,drückt'' Einer der beiden oben genannten sollte es sein da ich die zu einem guten preis bekomme Hatte jemand schonmal das Vergnügen die beiden zu testen? Sollte sowohl für musik als auch mal beim film eingesetzt werden, klanglich muss er keine wunder vollbringen! Derzeitiges setup: Receiver: Pioneer vsx 922 Front Ls: jamo s608 Center :magnat supreme Heck:magnat supreme Sub derzeit:magnat surpreme 301a Danke |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#2 erstellt: 17. Nov 2017, 12:59 | |
den 530er??? das ist ja von der Grösse her ein Monster, eine halbe Schrankwand und der große Klipsch richtig niedlich daneben. Die Magnat hab ich leider noch nicht gehört aber von den 115ern hab ich 2. Kann man nicht ansatzweise auch nur halb ausfahren. Aber richtig tief gehen die [Beitrag von Klipsch-Maniac am 17. Nov 2017, 13:01 bearbeitet] |
||
|
||
audiofreaq
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 17. Nov 2017, 13:06 | |
Ja hab den klipsch sw 115 heute gesehen, war schon gut groß Der omega is ein riese aber würde auch eher drücken, fraglich is nur ob der mit den risiegen chassis halbwegs hinterherkommt bei musik |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#4 erstellt: 17. Nov 2017, 13:11 | |
ja das ist die andere seite...geil ist der sicher auch...aber hast du eine turnhalle wo du den reinstellen magst? |
||
audiofreaq
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 17. Nov 2017, 13:34 | |
50qm wohnzimmer Wie kommt dein klipsch mit der musik zurecht bei dem 15er chassis? |
||
hg_thiel
Inventar |
#6 erstellt: 17. Nov 2017, 13:40 | |
Hallo, wie der Subwoofer klingt, hängt von deinem Raum ab. Je nach Raummode und Nachhall, klingt es mehr oder weniger gut. Das Potenzial der meisten Subwoofer wird aber nie ausgenutzt, da dazu der Raum akustisch behandelt werden müsste. Wo der Klang wichtig ist, wird das als erstes gemacht und dann wird ggf. mal elektronisch noch nachgeholfen. Im heimischen Wohnzimmer geht es in erster Linie darum, ein gutes Gefühl zu haben und bestätigt zu werden, das richtige gekauft zu haben. Wie es dann klingt, rückt in den Hintergrund, denn oftmals wird ja nicht einmal mit verschiedenen Aufstellungsorten und Hörplätzen gehört. Deswegen kann man es sich völlig sparen, nach Klangeindrücken von anderen Besitzern zu fragen. Im PA Bereich fangen die richtigen Subwoofer bei 18" an - es funktioniert ganz hervorragend und ich kann dir versichern, das die Ansprüche dort in einer ganz anderen Liga sind. [Beitrag von hg_thiel am 17. Nov 2017, 13:41 bearbeitet] |
||
audiofreaq
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 17. Nov 2017, 13:47 | |
Vielen Dank Dan wird der Omega wohl die richtige wahl sein wenn es um spürbaren bass geht |
||
Klipsch-Maniac
Inventar |
#8 erstellt: 17. Nov 2017, 13:53 | |
kann durchaus sein wobei auch der Klipsch bis 15Hz runterspielt und auch spürbar ist. Die ideale Lösung wären wahrscheinlich 2 oder mehr 115er. |
||
audiofreaq
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 17. Nov 2017, 15:07 | |
Ich denke ehrlich gesagt nichtmal das der omega soweit runterkommt Wär mal Interessant ob jemand das teil hat, was der dazu sagt Präzise wird auch etwas anderes sein 😁 Für was sind den große harte chassis hautpsächlich ausgelegt? |
||
darkraver
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 17. Nov 2017, 18:44 | |
Kauf besser andere Lautsprecher |
||
audiofreaq
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 17. Nov 2017, 18:45 | |
Zb? |
||
MK_LEON
Stammgast |
#12 erstellt: 17. Nov 2017, 19:13 | |
sehe ich fast ähnlich. evtl. von jamo ein center und im rear bereich ebenfalls was von jamo. damit du erstmal rundum alles aus einem hause hast. mal allgemein eine frage von mir: warum soll der subwoofer klanglich keine wunder vollbringen? warum "nur" hau-drauf? |
||
audiofreaq
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 18. Nov 2017, 07:12 | |
Das mit den lautsprechern hatte ich sowieso noch vor Weil ich klanglich zufirieden bin mit lmeinen jamos aber wenn ich mal basss brauche will ich den fühlen und da muss man klanglich munmal abstriche machen |
||
audiofreaq
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 20. Nov 2017, 07:17 | |
Aber für was taugen den eig große chassis? |
||
hg_thiel
Inventar |
#15 erstellt: 20. Nov 2017, 08:39 | |
Für Zuhause relativ wenig, da diese durch die großen Gehäuse unpraktisch bzg. Aufstellung werden. Ich habe mich auch für 4 12" entschieden, obwohl ich hier alle freiheiten habe. |
||
audiofreaq
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 20. Nov 2017, 09:34 | |
Ok verstehe Also ich fahre morgen mal den omega 530 ansehen, anhören.... Berichte dan ob ich ihn mitnehme, oder sollte ich mir davor noch den klipsch sw 15 zeigen lassen? |
||
hg_thiel
Inventar |
#17 erstellt: 20. Nov 2017, 13:20 | |
Es ist völlig egal, denn wenn du diese nicht bei dir Zuhause anhörst, gewinnst du einen Eindruck in einem anderen Hörraum, der leider GAR NICHTS aussagt. |
||
audiofreaq
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 23. Nov 2017, 07:31 | |
Habe mir nun beide angehört Klipsch hat mich gar nicht überzeugt und der omega 530 spitze Sehr viel druck konnte man sogar in der brust fühlen und zudem sogar präzise und harmonisch wie ich finde In 2 wochen hol ich ihn ab 😊 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Omega 530 Subwoofer wann? Bastler2003 am 07.09.2003 – Letzte Antwort am 08.11.2011 – 63 Beiträge |
Klipsch sw 115 einstellung wetzer am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 4 Beiträge |
Omega 530 übertrieben? havoc1618 am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 16 Beiträge |
SubZero vs. Klipsch SW 115 *Urol* am 25.05.2013 – Letzte Antwort am 25.05.2013 – 7 Beiträge |
Klipsch Sub SW 115 Flattergeräusche Break.111 am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 19.12.2014 – 16 Beiträge |
Klipsch ksw 15 oder Magnat omega 380 Terki am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 10.12.2005 – 2 Beiträge |
Vergleich Magnat Omega 530 mit SVS möglich? Bass-Glatze am 15.02.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 18 Beiträge |
Brauche Hilfe wg. Klipsch SW 115 Klassikliebhaber am 04.04.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 2 Beiträge |
Klipsch R-115 SW + Granit-Platte Louis79 am 02.04.2017 – Letzte Antwort am 02.04.2017 – 6 Beiträge |
SVS PB12-NSD vs. Klipsch SW-115 DonniPredi am 21.06.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.174
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.893