HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » HiFi - Schutz vor Kind & Tier | |
|
HiFi - Schutz vor Kind & Tier+A -A |
||
Autor |
| |
RMiller
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:10
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2016, |
MoinMoin zusammen ![]() mal ne Frage: Wie schützt Ihr eure Vintage HiFi Geräte, Platten etc. vor euren Kindern und Haustieren? Hintergrund der Frage ist das meine Tochter jetzt in das Krabbelalter kommt und langsam aber sicher den Haushalt unsicher machen wird. Auch haben wir 2 Katzen, welche gerne die Abdeckung der Lautsprecher als Kratzbaum verwenden würden. Ich gehe mal davon aus, dass die kleine bald alle Platten aus dem Regal ziehen wird und kräftig an den Knöpfen vom Marantz rumspielen will ![]() ![]() Die Lautsprecher die ich eigentlich gerne hätte, habe ich mir bislang auf Grund unserer Katzen nicht geleistet, da ich sicher bin das diese direkt vorne in der Abdeckung hängen ![]() Naja. Wer ist noch mit Kind und Tier und wie löst Ihr das? Würde mich echt mal interessieren. Grüße, Robin |
||
tommy2001
Stammgast |
08:02
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2016, |
Hallo Robin, Also Thema Kind: ich hatte wohl Glück mit meinem Kleinen (nur ist er schon 10). Er wurde von mir so erzogen, dass es dort nicht ran ging. auch heute nur nach Erlaubnis unter meiner Aufsicht. Thema Katze: auch hier hatte ich Glück, mein Kater hatte nie das Bedürfnis daran zu kratzen, da in der Wohnung genug andere Möglichkeiten von mir aufgestellt wurden (2 Kratzbäume und zwei Kratzecken an Wohnungsecken die gefährdet sind, also nach außen stehen) |
||
|
||
RMiller
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:30
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2016, |
![]() Bei den Katzen habe ich das größere Problem... Die haben genug Kratzbäume und Kratzecken bekommen, jedoch ist die Bespannung unsrer Möbel interessanter (egal ob Leder oder Stoff, alles verkratzt ![]() |
||
mA1k
Inventar |
08:35
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2016, |
Bei meiner Tochter (aktuell knapp 4Jahre) hat einfach eine Belehrung gereicht. Das war schon so als sie jünger war und grad so krabbeln konnte. Da wollte Sie immer an die Blumen. Nach dem gefühlt 10000sten nein hat sie es dann geschnallt. Bei Katzen ist das schwieriger da die recht sturr sind^^ Ggf hilft nen Luftgewehr ![]() ![]() |
||
bytelutscher
Inventar |
08:43
![]() |
#5
erstellt: 08. Apr 2016, |
Bei der Katze würde ich es mal mit Gerüchen, Düften probieren. ![]() |
||
rh_collie
Stammgast |
09:01
![]() |
#6
erstellt: 08. Apr 2016, |
wenn Katzen wo hinpi.... wo sie nicht hinpi.... sollen, hilft eine Spritzpistole mit Wasser; könntest du mal punkto Couch ausprobieren... |
||
RMiller
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:05
![]() |
#7
erstellt: 08. Apr 2016, |
Spritzpistole, Düfte und Hormonduftstecker haben wir alles schon getestet... hilft immer nur kurz... ne Stunde später ist alles vergessen ![]() |
||
bytelutscher
Inventar |
10:20
![]() |
#8
erstellt: 08. Apr 2016, |
So ein Mistviech! ![]() |
||
Rillenrodeo
Stammgast |
10:56
![]() |
#9
erstellt: 08. Apr 2016, |
kölsche_jung
Moderator |
11:14
![]() |
#10
erstellt: 08. Apr 2016, |
Wir "lösen" das mit schlichter Ignoranz ... und preiswerten Ikeasofas, bei denen man den Bezug wechseln kann ... |
||
Passat
Inventar |
11:42
![]() |
#11
erstellt: 08. Apr 2016, |
Weidezaun um die Anlage ziehen? ![]() Grüße Roman |
||
kölsche_jung
Moderator |
11:47
![]() |
#12
erstellt: 08. Apr 2016, |
ohne_titel
Inventar |
18:37
![]() |
#13
erstellt: 08. Apr 2016, |
bei kindern halte ich es für sinnvoller, auf technische/räumliche schutzmaßnahmen zu verzichten. die kleinen läßt man ja eh nicht allein. wenn sie dann etwas älter sind und schonmal ein paar minuten alleine vor papas stereoanlage sitzen, um ihre grob verschmutzte pumucklplatte zu hören, ist es gut, wenn die grenzen dann schon klar und eingeübt sind. gegen hauskatzen hilft eine gut erzogene großkatze neben dem plattenspieler. |
||
Blechdackel
Inventar |
13:18
![]() |
#14
erstellt: 09. Apr 2016, |
Das ganze war bei mir bis jetzt noch kein Thema. Kommt aber vielleicht noch mal auf mich zu. Schauen wir mal. Bei Lautsprechern gäbe es die, wenn auch nicht gerade im Hifi-Sinne optimale Lösung, Möglichkeit sie oben auf den Schrank zu stellen. Damit muss ich Raumbedingt seit über 20 Jahren leben, seit ich meine Anlage habe. Deshalb habe ich in letzter Zeit, Kopfhörermäßig aufgerüstet. Wie gesagt mir ist schon klar, das es im Sinne der optimalen Aufstellung nicht so gut ist. Eine weitere Möglichkeit - Hifi-Rack mit Glastüre und Vorhängeschloß? Ich hatte vor fünf Jahren auf dem Flohmarkt einen Dual 1228(mit Verstärker CV 121 und Boxen CL 240) für ganze 15 € aufgegbelt. Der stammte aus einem renommierten Hotel in Baden-Baden und hatte an der Seite der Zarge eine Vorrichtung für ein Hängeschloß, diese Lösung ist aber wieder zu weit gegangen. Einen Plattenspieler kann man aber auch auf einem Brett und dieses, etwas höher an der Wand montiert, stellen. Wurde bei Spielern ohne Subchassis sogar schon hin und wieder empfohlen, wegen der Trittschallentkopplung. Aber dies ist für mich auch kein Thema, da ich ja mit Dual höre. Heiko [Beitrag von Blechdackel am 09. Apr 2016, 13:25 bearbeitet] |
||
ATE
Ist häufiger hier |
14:22
![]() |
#15
erstellt: 09. Apr 2016, |
Mein Sohn, naechste Woche 2, geht auch davon aus, dass die auf dem TV Moebel seine Spielsachen sind. Mit den Knoepfen und Drehern laesst es sich eben vortrefflich amuesieren. An Verstaerkern od. Abspielern weniger wild, koennte es beim Plattenspieler fatale folgen haben. Bisher war mein Dreher auch in seiner Reichweite - zwar hatte ich immer brav die Headshell entfernt wenn nichts aufgelegt war, trotz dessen ist es nicht ungefaehrlich fuer den Tonarm mit einem Raubauken in der Naehe. Der Dreher ist mittlerweile vom TV Moebel entfernt und wird in Kuerze auf einer Wandhalterung Sicherheit finden ![]() |
||
Alexander#77
Inventar |
14:25
![]() |
#16
erstellt: 09. Apr 2016, |
Rillenrodeo
Stammgast |
08:01
![]() |
#17
erstellt: 11. Apr 2016, |
Mal den Spaß beiseite: Textile Lautsprecherabdeckungen sind für jede normale Katze eine "Herausforderung" da die ja von Natur aus alles was sich mit Krallen markieren lässt logischerweise entsprechend markieren MUSS, zumal die ja bei Dir auch zu zweit sind. Versuch es mal mit passend gefertigten Abdeckungen aus Lochblech, kosten nicht die Welt und schützen nicht nur sich selbst sondern nebenher auch alles was dahinter ist (Sicken und Hochtöner). Die Erkundungsgänge rund um und über die Gerätschaften sind eine Erziehungssache. Sei einfach bei Sachen die Dir nicht passen für einen Moment wie eine angep***te Mieze und schmeiß sie mit angemessenem Getöse von allen Plätzen und aus allen Ecken die Dir als schützenswert erscheinen. Hat bei meinen Katzen Wunder bewirkt und selbst wenn dann doch mal jemand der Meinung ist herumschnüffeln zu müssen dann wird das seeeehr behutsam angestellt- weil DEIN REVIER. Natürlich braucht das eine gewisse Zeit aber gerade bei einem Gewohnheitstier wie der Hauskatze höhlt der stete Tropfen eben wirklich den Stein. Zudem sind Katzen die Ihren gefestigten Rang und Platz in der Wohngemeinschaft haben selten bis nie nachtragend wenn sie eine "Ansage" bekommen, das ist total normal unter denen und kein Grund für persönliche Animositäten. |
||
AkaiUher
Stammgast |
12:30
![]() |
#18
erstellt: 11. Apr 2016, |
Hallo, meiner Erfahrung nach gehen Katzen eher nicht mehr an unerwünschte Stellen, wenn man ihnen eine andere Kratzmöglichkeit, wie einen Kratzbaum, bietet. Als Alternative ginge noch folgendes: das Hörvermögen der Katze ist bekannterweise ausgeprägter als das des Menschen und umfasst auch ein größeres Frequenzspektrum, das bis in den Ultraschallbereich reicht. Wenn es Anlage und Lautsprecher zulassen, könnte man einen Sinus oder Rauschen >20 kHz wiedergeben, wenn die Anlage nicht zur normalen Musikwiedergabe genutzt wird. Die Katze meidet ab einem gewissen Pegel die Lautsprecher bestimmt, nur der unnötige Stromverbrauch ist zu beachten ![]() Viele Grüße, Andreas |
||
bassboss77
Stammgast |
12:39
![]() |
#19
erstellt: 11. Apr 2016, |
Erstaunlich konstruktiv hier ![]() Zu den Kindern: Erziehung sollte frühzeitig beginnen was das Thema Wertgegenstände betrifft... Bei 2-jährigen natürlich erstmal nur bedingt möglich ![]() Meine Kleinen sind jetzt 5 und 6einhalb und lieben ihre Anlage (Onkyo 8450, Technics SL-PG770D, JBL LX300) und wissen auch ganz genau wie alles zu bedienen ist und wie man z.B. CDs anfasst und wie nicht ![]() Einfach mit den Kleinen beschäftigen und sie an das Hobby heranführen und erklären. Zu den Katzen: Hatte selbst jahrelang 2 Hauskatzen und nun nach dem Auszug der Ex eine adoptierte Nachbarskatze... Also ich war anscheinend der Glückliche, der bisher noch keinerlei Probleme hatte... weder mit Möbeln noch mit Hifi-Equipment.. Klar, gabs in der Couch mal den ein oder anderen Kratzer, wenn die beiden Hauskatzen sich gejagt ham... Lässt sich schwer vermeiden. Aber das "mutwillige" Zerstören von Bespannungen oder kompletten Sesselpolstern ist (so negativ das jetzt klingen mag) Ausdruck von Langeweile oder fehlender Aufmerksamkeit... Die Katze weiß, dass sie beachtet wird, wenn sie an die Heiligtümer geht... Auch wenn dies dann negative ist. Oft passiert das wenn die Katze entweder alleine gehalten wird, oder wenn es Nachwuchs gibt und das Augenmerk leider nicht mehr so nach dem jahrelang gewohnten Katzenwillen ist. Bestes Beispiel ist meine Adoptivkatze: Sie wurde beim ehemaligen Nachbarn nach dem 3. Kind nicht mehr wirklich ins Familienleben eingebezogen, wurde teilweise engesperrt undundund. Folge: Sie pieselte aus Protest ins Wohnzimmer, auf Teppiche, machte regelrecht die Wohnung zum Trümmerhaufen bei Abwesenheit der Besitzer... Als ich sie dann aufnahm, war ich auch erst skeptisch... Aber bis auf einmal, ganz am Anfang (Missgeschick auf dem Teppich) war nichts, aber auch wirklich gar nichts mehr passiert! Ich hab zig Lautsprecher hier stehn mit Stoffbespannung, meine Magnat Signature stehn offen ohne Frontbespannung... Alles gut. Die Katze weiß was sie darf und was nicht und gut.... Ich lass sie mittlerweile guten Gewissens im Winter auch den ganzen Tag alleine zuhause ohne Probleme. Aber leider ist halt auch jedes Tier anders. Einfach ausprobieren. Ein Tier ist nicht von Natur aus auf Zerstörung gepolt.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kassettenabspieler für Kind el_espiritu am 30.11.2021 – Letzte Antwort am 14.12.2021 – 18 Beiträge |
Luxman R-1040: Radioempfang + Lautsprecher Schutz doc_relax am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2006 – 7 Beiträge |
HiFi-Klassiker | HIFI-MESSE Düsseldorf >> 1978 << Angst vor Japanern Curd am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 31 Beiträge |
Bedienungsanleitung gesucht für Loewe HiFi Sound Project LksHunter am 23.10.2021 – Letzte Antwort am 31.10.2021 – 3 Beiträge |
Kenwood Mini-HiFi-Anlage streicherli am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 09.06.2008 – 4 Beiträge |
Empfehlenswerte HiFi-Werkstätten Godewind am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2018 – 9 Beiträge |
Museum fuer Hifi-Geraete? dddivers am 04.09.2013 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 8 Beiträge |
Grundig Hifi 2000 Musikfan am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 11 Beiträge |
English Vintage Hifi hifibrötchen am 13.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 23 Beiträge |
Hifi Luxmann 4001 S ragnar295 am 11.07.2010 – Letzte Antwort am 27.07.2010 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774