HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 940 . 950 . 960 . 970 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 . 990 . 1000 . 1010 . 1020 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Django8
Inventar |
06:00
![]() |
#48964
erstellt: 25. Okt 2018, |||
Es gibt leider so Kunststoffe, die mit der Zeit zu einer nicht mehr "stabilen", klebrigen Masse werden. Hab das sogar in meinem Auto an einigen Schaltern ![]() ![]() |
||||
CHICKENMILK
Inventar |
06:38
![]() |
#48965
erstellt: 25. Okt 2018, |||
Bei solchen klebrigen Problemen kann man sich manchmal abhelfen. 1) Klebrige Oberfläche mit Lösungsmittel entfernen (sofern diese Softtouch-Oberfläche auf Hartkunststoff aufgebracht wurde). 2) Mit Kunststoffpflege behandel 3) mit Politur behandeln 4) -mein Favorit- Diese Oberfläche mit Plastidip klar oder schwarz neu übersprühen Welche Methode die beste ist, kann pauschal nicht beantwortet werden, da es auf die Beschaffenheit und Art der verwendeten Materialien ankommt. ![]() [Beitrag von CHICKENMILK am 25. Okt 2018, 06:38 bearbeitet] |
||||
|
||||
puedder
Stammgast |
20:10
![]() |
#48966
erstellt: 26. Okt 2018, |||
Ich habe heute meine (Low-Fi) Sammlung mal wieder etwas vergrößert: Technics SU-7300 Verstärker Technics ST-7300 Tuner Technics SL-P222A CD-Player dazu ein Paar Axiom SMP 100A Da bei dem Tuner und dem Verstärker der Power-Schalter etwas verbogen ist, der Tuner fiepte, der Lautsprecheranschluss bei einer Box kaputt ist und alles etwas verdreckt ist, hat der Verkäufer (Erstbesitzer) mir alles zusammen für 50,- überlassen. Ich denke, das ist ein fairer Preis. Ansonsten funktionieren die Teile einwandfrei und die Lämpchen leuchten auch. ![]() ![]() Hier die Schalter: ![]() Und der Anschluss (leider etwas unscharf): ![]() Ich denke nicht, dass ich den Anschluss am Lautsprecher repariere. Ich kenne die Axiom LS jetzt nicht, habe aber nicht den Eindruck, dass es sich lohnt Zeit oder Geld zu investieren. Von der Verarbeitung her wirkten die schon sehr... einfach. [Beitrag von puedder am 26. Okt 2018, 20:20 bearbeitet] |
||||
puedder
Stammgast |
20:18
![]() |
#48967
erstellt: 26. Okt 2018, |||
Außerdem habe ich heute ein Onkyo TA-2820 Tapedeck vom Sperrmüll gerettet. Voll funktionsfähig. Auch verdreckt aber das bekomme ich schon sauber. Da ich eigentlich nie Kassetten höre, kommt das Teil an meine schwarze Zweitanlage. Dabei ist es mir wirklich egal, wie gut es jetzt ist, solange es kein kompletter Schrott ist. Dafür reicht es mir jedenfalls. ![]() |
||||
Passat
Inventar |
22:31
![]() |
#48968
erstellt: 26. Okt 2018, |||
Die Firma Axiom wurde 1982 von Wolfgang Seikritt nach seinem Ausstieg bei Canton gegründet und 1985 von Elac übernommen. Die ersten Elac-Lautsprecher EL 55/85/105/135 erblickten noch als Axiom das Licht der Welt. Die SMP-Serie war die Einsteigerserie bei Axiom und die SMP 100 war die zweitgrößte Box der SMP-Serie. Bei einem damaligen Test in der Audio hat die SMP 100 den 2. Platz belegt und war dabei eine der günstigsten Lautsprecher im Testfeld. Anhören dürfte sich also lohnen. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 26. Okt 2018, 22:34 bearbeitet] |
||||
qawa
Inventar |
08:26
![]() |
#48969
erstellt: 27. Okt 2018, |||
Ich finde auch, dass die Axiom gar nicht so uninteressant aussehen. Norbert. |
||||
puedder
Stammgast |
09:15
![]() |
#48970
erstellt: 27. Okt 2018, |||
Mmmh, ok. Dann muss ich mich wohl doch mal daran setzen. Jetzt bin ich neugierig geworden, wie die wohl klingen.... |
||||
andreaspw
Inventar |
17:10
![]() |
#48971
erstellt: 27. Okt 2018, |||
Roman, hast du mal daran gedacht, ein hifi lexikon zu schreiben? Wär doch schade, wenn dein enzyklopädisches wissen verloren ginge! |
||||
M_K_F
Stammgast |
18:43
![]() |
#48972
erstellt: 27. Okt 2018, |||
Ich habe ab und an ein Auge auf die Technics-SU-Reihe bei Little eBay geworfen. Ich denke, dass alleine der SU-7300 bei 50 € liegt, also: ![]() |
||||
Volterra
Inventar |
20:27
![]() |
#48973
erstellt: 27. Okt 2018, |||
So ein hochwertiges Tape habe ich auch noch. Das Bild zeigt meinen Bastelraum in den 80er Jahren. ![]() |
||||
v.dracula
Stammgast |
20:45
![]() |
#48974
erstellt: 27. Okt 2018, |||
guckmaleineran tft in den 80er Jahren...manoman ganz zu schweiden vom pc ![]() ich hatte da noch C64 am TV :))) |
||||
höanix
Inventar |
22:33
![]() |
#48975
erstellt: 27. Okt 2018, |||
Vom USB-Drucker ganz zu schweigen, USB wurde ja angeblich erst 1996 eingeführt, gab wohl vorher schon Testmodelle. ![]() PS: Gerade gesehen, der PC hat ja PS/2 Anschlüsse, auch erst ab 1996 an den ATX-Boards. ![]() [Beitrag von höanix am 27. Okt 2018, 22:40 bearbeitet] |
||||
Orpheus66
Inventar |
22:55
![]() |
#48976
erstellt: 27. Okt 2018, |||
Und der Medion-PC stammt von 1999... ![]() |
||||
puedder
Stammgast |
07:50
![]() |
#48977
erstellt: 28. Okt 2018, |||
Und das Bild hat eine gute Qualität für einen Scan von eineem Fotoabzug. Großformat? Oder ist ein hochwertiger Filmscanner vorhanden? ![]() |
||||
Blueline56
Stammgast |
11:38
![]() |
#48978
erstellt: 28. Okt 2018, |||
Laut Metadaten ist das Foto aus Dez. 2012, gemacht mit einer Sony DSC-V1, ich denke er meinte das der Raum in den 80ern sein Bastelraum war. |
||||
Volterra
Inventar |
11:48
![]() |
#48979
erstellt: 28. Okt 2018, |||
Sorry: Diese meine Angabe ist falsch: ![]()
Nur die Audio - Geräte wurden Ende der 80er Jahre gekauft. Der PC wurde in den 90er Jahren gekauft und das Bild wurde nach 2006 aufgenommen. |
||||
puedder
Stammgast |
22:59
![]() |
#48980
erstellt: 29. Okt 2018, |||
nochmal zu den neuen Axiom Lautsprechern: ich habe jetzt mal die Abdeckung abgenommen. Beim Kauf habe ich mir die Axioms gar nicht richtig angesehen, da diese nicht mein Hauptanliegen waren. Die Sicken der Tieftöner sind total zerbröselt! Insgesamt ist mir die Baustelle zu groß (Anschluss, Sicken, optischer Zustand), um die Lautsprecher zu behalten. Da hier ja doch Interesse gezeigt wurde, habe ich beschlossen sie hier im Forum zu verschenken. Bei Interesse einfach mal in den zu verschenken Thread schauen. @Passat: ich bin so frei und zitiere dich mit deinen Infos im Thread, ok?! |
||||
Joe_495
Stammgast |
17:57
![]() |
#48981
erstellt: 03. Nov 2018, |||
![]() Nicht wirklich neu, aber ich habe kürzlich einen zweiten Fisher mt6226 in herausragendem Zustand erwerben können und habe meinen anderen (der aber auch tip top war) verkauft. Dazu kam eine Sony Vorstufe, die aktuell mit einem Sony Vollverstärker als Endstufe harmoniert - ja eigentlich sinnlos, aber sie passen optisch gut zueinander! Und das ganze im Eigenbau Stahl-Rostoptik-Regal. Laufen tut eine Compilation Platte von Jean-Michel Jarre ![]() |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#48982
erstellt: 04. Nov 2018, |||
Uwe_1965
Inventar |
18:47
![]() |
#48983
erstellt: 04. Nov 2018, |||
@tallauscher, ![]() Gruß Uwe |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#48984
erstellt: 04. Nov 2018, |||
Nabend Uwe, ja, war eine echt schwere Geburt. Das ist ja keine Transe und keine Röhre, sondern eine IGBT Missgeburt - lach - aus Korea. Sie ist in "echt" unglaublich hübsch und beeindruckend und schwer ![]() Bei der "Abnahme" in Essen wurde die Leistung simuliert, das war ein Spass, die konnten nicht so viel Messen, kennen die Jungs sonst nur von ML, Krell, Threshold und Konsorten ;), also bei Leistungen jenseits von gut und böse... Naja, ich bin gerade Stolz auf die Kleine, gibt ja nicht so viele davon, gönnt es mir...... |
||||
ossi123
Inventar |
19:39
![]() |
#48985
erstellt: 04. Nov 2018, |||
Deswegen flackerte das Licht so..... ![]() |
||||
stummerwinter
Inventar |
19:40
![]() |
#48986
erstellt: 04. Nov 2018, |||
Dann mal mehr Bilder... ![]() |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#48987
erstellt: 04. Nov 2018, |||
Mache ich gerne, jedoch: soll ich die mal "nackig" zeigen" ohne Dach ![]() Dafür möchte ich mich lieber bei Einigen hier entschuldigen wo ich vor Wochen mal entgleist bin. Da war ich genervt, gestresst und sehr übel gelaunt. Bei allen die sich angesprochen fühlen: Entschuldigung!!!!!!!!! Ich liebe das "old School" Geraffel ![]() Nee, nee ossi123, die Endstufe fährt tatsächlich in mehreren Stufen hoch, du hörst 4 mal "KLACK" bevor die an ist, und dann erst zieht sie bei Bedarf in Essen gemessene 3,2 KW...…. Gaaaanz viel Suppe - lach ![]() |
||||
Uwe_1965
Inventar |
20:12
![]() |
#48988
erstellt: 04. Nov 2018, |||
![]() ![]() Von meiner Seite ist alles OK ![]() Wegen der Leistung, dann hast Du Dir ja die richtige Jahreszeit für Deine Standheizung ausgesucht. Gruß Uwe |
||||
Fhtagn!
Inventar |
21:38
![]() |
#48989
erstellt: 04. Nov 2018, |||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
08:17
![]() |
#48990
erstellt: 05. Nov 2018, |||
büsser
Stammgast |
08:32
![]() |
#48991
erstellt: 05. Nov 2018, |||
Den Pioneer SA-9100 bestaunte ich eben gestern im Katalog 1974/75. ![]() [Beitrag von büsser am 05. Nov 2018, 08:32 bearbeitet] |
||||
höanix
Inventar |
09:19
![]() |
#48992
erstellt: 05. Nov 2018, |||
Moin Ich habe eher zu viel als zu wenig Plattenspieler, aber bei dem könnte ich auch noch schwach werden. Glückwunsch ![]() Gruß Jörg |
||||
*hannesjo*
Inventar |
09:43
![]() |
#48993
erstellt: 05. Nov 2018, |||
.... die " ALTEN " hatten wirklich das gewisse Etwas, egal ob Pioneer, Marantz usw ![]() |
||||
dcmaster
Inventar |
11:55
![]() |
#48994
erstellt: 05. Nov 2018, |||
Hi Axel, da liegst Du aber falsch. Nur mal so als Info: auch IGBT's sind "Transen", aber eben halt die etwas "Besonderen". Die IGBT sind zwei Typen in einem Gehäuse. Angesteuert werden die wie MOS Fets, also leistungslos. Im Leistungsteil sind es dann aber wieder "normale" bipolare Transen. Der Mix macht die auch so interessant. Jetzt hast Du ja schon eine Tema 1 am Laufen. Für sattes Bi-Amping an der K9 sollte die zweite Tema 1 schleunigst nach folgen. Dann geht bei Dir die Post ab... da bin ich mir ganz sicher. Ich freue mich für Dich. Pflege die Temas ordentlich und behandele sie gut. Dann wirst damit noch sehr viele Jahre Deine Freude haben. Klausi [Beitrag von dcmaster am 05. Nov 2018, 12:04 bearbeitet] |
||||
dcmaster
Inventar |
12:02
![]() |
#48995
erstellt: 05. Nov 2018, |||
ja bitte. Mach' sie nackig. Wir lieben "Hifi-Porno" ![]()
Bei der möglichen Leistung musst Du ja auch je Endstufe eine eigene Sicherung vorsehen, sonst wird es ganz schnell gaaaanz ruhig. Du hattest da ja schon was präpariert, wenn ich mich recht erinnere. Bei zwei Tema 1 kannst Du sowieso nicht mehr anders. Ich sehe aber schon, Du bist jetzt auf dem richtigen Weg. Klausi |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#48996
erstellt: 05. Nov 2018, |||
Guten Abend Klaus, nee, das mit den "nackig" Bildern lasse ich mal. Uwe hat ja gezeigt wo die hin gehören und das will auch keiner sehen bei gerade einmal 20 Exemplaren in Europa, passt schon. Hier daher nun zum Abschluss des Themas TEMA das letzte Foto mit der dazugehörigen Vorstufe und nem Pülleken Bier ![]() ![]() Dann kann sich jeder eine Vorstellung von der Größe machen. So, weiter geht es mit schönem, hochwertigem "Geraffel" ![]() |
||||
malaschke
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#48997
erstellt: 05. Nov 2018, |||
Kellerman70
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#48998
erstellt: 05. Nov 2018, |||
@tallauscher: Seit einiger Zeit steht ja so eine Tema Anlage in den iebäh-Kleinanzeigen. Liegt die preislich im realistischen Rahmen ? Gruß Jörg |
||||
ossi123
Inventar |
22:07
![]() |
#48999
erstellt: 05. Nov 2018, |||
Seine Classe und McIntosh Sachen sind auch nicht von schlechten Eltern. Der weiß was gut ist. |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
22:33
![]() |
#49000
erstellt: 05. Nov 2018, |||
Mhhhh, Kellerman70, das kann ich nicht beantworten. Ich habe die Endstufe gerade erst nach 9 Monaten aus der Reparatur zurück bekommen. Auf Grund der Größe konnte ich das Ding nicht einmal an kleinen Infinity Kapp8 Probe hören, die passt nicht in mein Rack. Die Daten bei der Abnahme/Übernahme waren jedoch unglaublich, auf dem Level der alten USA Schmieden KRELL, ML, Threshold, weit über modernen Endstufen die die Leistung nur noch bei 4Ohm angeben...….. Die TEMA A-1 ist garantiert Laststabil bei 1Ohm. Ob sie schnell ist, dynamisch?????? Länger besitze ich die Vorstufe und den CD Player. Alle Geräte von allen Herstellern sind irgendwo/irgendwie "gesoundet", das ist wohl Tatsache.. Die Vorstufe P-1 ist die neutralste Vorstufe die ich kenne- Accuphase und AVM, McIntosh, alle schon gehabt, alle werden ihrem Namen gerecht und klingen dementsprechend sehr gut. Neutral ist halt so ein "Ding" , ich sage einfach mal ist "Gewohnheit"..... Der CD Player (jetzt lehne ich mich weit aus dem Fenster) hat das Phillips CDM 9 Pro Laufwerk verbaut und 2 Netzteile für Analoge/Digitale Stromversorgung. Das Laufwerk steht außer Frage (bei Einstellung der Produktion haben die Audiophilen alle Restbestände aufgekauft) Es gibt ca. 12 CD Player die auf gleichem Niveau spielen, aber wer hört einen Unterschied bei CD Playern???? Was soll ich dir antworten, ich bin erst seit 2014 hier im Forum habe aber auch vorher natürlich schon Musik gehört. Auf Grund des NAMENS "Sherwood" würde ich zu dem Preis nicht kaufen, du bekommst das Geld nie wieder!!!!! Auch wenn ich selber jahrelang nach den Teilen gesucht habe - ich bin ein NÖRD ![]() Gibt verdammt viele vergleichbare Geräte mit "Preisstabilität" Hoffe das war ehrlich genug - ich habe nur für "mich" Geräte wo mir keiner sagt dieses oder jenes ist besser - hat ja keiner ![]() |
||||
onkel_böckes
Inventar |
21:38
![]() |
#49001
erstellt: 07. Nov 2018, |||
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht |
22:44
![]() |
#49002
erstellt: 07. Nov 2018, |||
Boaah is der hübsch. Verdammt, mein "auch haben wollen Zentrum" ist gerade angesprungen..... |
||||
oldiefan49
Stammgast |
22:52
![]() |
#49003
erstellt: 07. Nov 2018, |||
sehr schöner Oldie! ![]() Gruß Oldiefan |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
23:47
![]() |
#49004
erstellt: 07. Nov 2018, |||
So ein schöner alter Y Sherwood wäre was für meine Rondine |
||||
dcmaster
Inventar |
17:36
![]() |
#49005
erstellt: 08. Nov 2018, |||
Hi Michael, da hast Du mit dem alten Sherwood aber ein echtes Schätzchen aufgetan ![]() ![]() ![]() Klausi |
||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
18:39
![]() |
#49006
erstellt: 08. Nov 2018, |||
Den machst du an und der läuft auf Maximum; da gibt es nix zu regeln. Das muss drücken im Gesicht ............................... nix für Mädchen die Sherwoods ![]() |
||||
Tomcat_One
Stammgast |
18:41
![]() |
#49007
erstellt: 08. Nov 2018, |||
"Loudness" ...? 2. von rechts ... ![]() |
||||
Uwe_1965
Inventar |
19:15
![]() |
#49008
erstellt: 08. Nov 2018, |||
[quote="Tomcat_One (Beitrag #49007)"] "Loudness" ...? 2. von rechts ... :angel[/quote] ![]() [Beitrag von Uwe_1965 am 08. Nov 2018, 19:16 bearbeitet] |
||||
onkel_böckes
Inventar |
19:38
![]() |
#49009
erstellt: 08. Nov 2018, |||
Vielen Dank ich find ihn auch klasse, würde wirklich gut zum Rek o cut passen. ![]() Einschalter wie Volume ist der Loudnesregler. Über den Schalter unten kann man Loudnes ausschalten. |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
19:39
![]() |
#49010
erstellt: 08. Nov 2018, |||
Ich muss grad so lachen wie ich die letzten Beiträge hier lese... ![]() Ich dachte immer mit den super alten Teilen dürfte ich mich hier gar nicht melden!!!! Wer oder was ist SHERWOOD - Billigschrott!!!!! aus den 60gern - 70gern.... Ich glaube fleißige Dauerleser hier wissen das ich einen "Sherwood" Spleen habe - hüstel…….. Von diesen Asbach alten, fast ausschließlich Röhren - Verstärkern, teilweise mit knapp 2x60 Watt,(an 8Ohm) hab ich 8 Stück. Hatte mich damals geschämt sie dem DCMASTER zu zeigen, als er bei mir war, er wird sich an den Besuch erinnern. Was ich nur immer für mich dachte: Warum klingt mein neu gekauftes zeug so STERIL...…. Lieber Gruß Axel PS: Ich weis auch welcher Knopf wofür ist und wie man LS und moderne Geräte daran anbindet ![]() |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#49011
erstellt: 08. Nov 2018, |||
Möchte jemand die Anleitungen oder Service Manuals haben, zu den alten, blöden, schlechten Sherwoods, ich glaube ich habe sie alle ![]() Lasse mich ja auch nicht lumpen ….kostenlos!!! |
||||
höanix
Inventar |
20:44
![]() |
#49012
erstellt: 08. Nov 2018, |||
Einscannen und an @wegavision schicken, dann haben alle was davon. ![]() |
||||
turntable_wanted
Stammgast |
19:11
![]() |
#49013
erstellt: 09. Nov 2018, |||
Blueline56
Stammgast |
19:34
![]() |
#49014
erstellt: 09. Nov 2018, |||
Edit: Ups, hatte ich was falsch gelesen [Beitrag von Blueline56 am 09. Nov 2018, 19:36 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 940 . 950 . 960 . 970 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 . 990 . 1000 . 1010 . 1020 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.785