HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Audire500
Stammgast |
12:32
![]() |
#3831
erstellt: 27. Jan 2008, ||||
Welche Funktion hat das Gerät denn?
Ist das ein Phono-Vorverstärker - nein? |
|||||
mazzz
Stammgast |
17:04
![]() |
#3832
erstellt: 27. Jan 2008, ||||
Nennt sich "Music Recovery Module" und ist ein MM-Vorverstärker und "Platten- Entknackser" von Ende der 70er Jahre. Ich hatte es vor etwa 20 Jahren schon mal, und soweit ich mich erinnere hat es gut funktioniert. Heute ist es eine Rarität. Zitat: "It supresses impuls noises - pops, clicks and scratches - before they reach your ear." Wen's interessiert: Hab die Funktionsbeschreibung als PDF hier. Hier noch ein Bild vom Innenleben: ![]() ![]() mazzz [Beitrag von mazzz am 27. Jan 2008, 17:05 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
Compu-Doc
Inventar |
17:10
![]() |
#3833
erstellt: 27. Jan 2008, ||||
Tick´s & Tock´s wegzuzaubern schaffen doch-normalerweise-nur "Rechner",A --> D --> Rechner --> ...! |
|||||
Siamac
Inventar |
17:25
![]() |
#3834
erstellt: 27. Jan 2008, ||||
Bei einigen aktuellen Songs wird das Plattenknacksen absichtlich dazu gemischt, damit es nicht so steril klingt. z.B. auf der neuen Alicia Keys ... Bei Internettelefonie wird ein Grundrauschen mit eingespeist, damit man noch merkt, ob die Verbindung besteht . .... Nicht jeder Fortschritt ist ein Fortschritt ![]() |
|||||
mazzz
Stammgast |
17:26
![]() |
#3835
erstellt: 27. Jan 2008, ||||
Das MRM-101 schafft's auf analogem Weg. Natürlich nicht wenn die Nadel als Gravierstichel quer über die Platte geschrammt ist, aber die kleinen, aber trotzdem störenden Knackser von leichten Kratzern wie auch von statischen Entladungen bringt es gut weg. Die Empfindlichkeit (sprich "Kratzergrösse") ist einstellbar, aber wenn man übertreibt leidet auch das Signal. Man muß einen Mittelweg finden dann funktioniert es zufriedenstellend. mazzz [Beitrag von mazzz am 27. Jan 2008, 17:27 bearbeitet] |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
17:49
![]() |
#3836
erstellt: 27. Jan 2008, ||||
Ok,jetzt weiss ich endlich,warum es bei meinem neuen Ferrari beim schalten immer kracht,......das haben die exxxtra eingebaut! ![]() @mazzz:Berichte doch bitte mal,wenn Du die "Amatur" benutzt hast,was die Höhen machen und die Kickbässe sich noch vernünftig anhören. [Beitrag von Compu-Doc am 27. Jan 2008, 17:52 bearbeitet] |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
18:06
![]() |
#3837
erstellt: 28. Jan 2008, ||||
heute angekommen und grad verstöpselt Mission DAC 5 (externer D-A Wandler) steht jetzt neben seinem Geschwisterchen Dem DAD 5 erster eindruck....hopsa, da geht die musik ab....wird jetzt schön gehört tschüss klaus |
|||||
Siamac
Inventar |
20:33
![]() |
#3838
erstellt: 03. Feb 2008, ||||
Zur Ergänzung meines Technics SH-3433, hier der passende Verstärker, den gerade bei Ebay ersteigert habe: ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 03. Feb 2008, 21:44 bearbeitet] |
|||||
jomei
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#3839
erstellt: 03. Feb 2008, ||||
Moin, @Siamac: Was ist denn das unter dem Powerschalter? Grüße |
|||||
Siamac
Inventar |
21:41
![]() |
#3840
erstellt: 03. Feb 2008, ||||
Das ist das "National" Zeichen. Meiner ist sogar unter der Marke National Panasonic verkauft wurden, obwohl National die meinsten Hifi-Geräte in Europa unter dem Label Technics verkaufte und alle TV-Video Geräte unter Panasonic. Wir hatten in 70ern viele Haushaltgeräte von National: Reiskocher, usw. ... Hier der kleinere SU-3300 ![]() [Beitrag von Siamac am 03. Feb 2008, 23:49 bearbeitet] |
|||||
classic.franky
Inventar |
22:48
![]() |
#3841
erstellt: 03. Feb 2008, ||||
kool, wo? |
|||||
Siamac
Inventar |
22:49
![]() |
#3842
erstellt: 03. Feb 2008, ||||
classic.franky
Inventar |
22:52
![]() |
#3843
erstellt: 03. Feb 2008, ||||
du schweinebacke ![]() ![]() ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
23:00
![]() |
#3844
erstellt: 03. Feb 2008, ||||
Hätte der sich nicht verschrieben, wäre der nicht so günstig geblieben. Wir können ja tauschen, Du weisst schon ![]() Einen schwarzen Fernseher gibt es noch dazu ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 03. Feb 2008, 23:07 bearbeitet] |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
23:59
![]() |
#3845
erstellt: 03. Feb 2008, ||||
Na das Teil ist ja obergeil. ![]() |
|||||
classic.franky
Inventar |
09:08
![]() |
#3846
erstellt: 04. Feb 2008, ||||
sonst hätte ich den gefunden ![]() peter hat auch einen... [Beitrag von classic.franky am 04. Feb 2008, 09:09 bearbeitet] |
|||||
Substrom
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#3847
erstellt: 04. Feb 2008, ||||
Hallo ![]() Ich weiss nicht so genau ob man zu den beiden Geräten die ich neu bei ebay erworben habe "Klassiker" sagen darf...vom Klang bin ich jedenfalls hin und weg ![]() Ich habe für jeweils fünfundzwanzig Euro einen Nikko 7075 und einen Nikko NA 990 ergattert. Beide mit etwas Verzögerung bei mir angekommen, beide keine nennenswerten Defekte *juhuu* Den 990 hab ich aus der Verpackung genommen und dachte mir, hey, der ist doch eigentlich nicht champagnerfarben sondern silber...war er auch, stand nur in einem Raucherhaushalt und die ganze Plörre die ich da stundenlang runtergeschrubbt hab' sah schwer nach Kettenrauchendem Ex-Besitzer aus ![]() Zum Vorschein kam eine wunderschöne Front ohne einen einzigen Kratzer, mit wunderbar dezent beleuchteten Power und Eingangswahltasten und unbeschädigter Beschriftung...ein Schmuckstück, trotz des Preises. Von innen: aufgeräumt, vor allem der 990, kein Verhau, sieht toll aus. Dann angeschlossen an meine Vector 77 die vorher von einer Sharp 7700 versorgt wurden ( ![]() ![]() Besonders überrascht hat mich aber der tuner des 7075: Das hätte ich nie gedacht, wie gut der klingt! den 7075 an eine infinity alpha 10 und einen elac center (zwote infinity ist kaputt) gehängt, es kam Mr. Roboto von Styx und ich war von den Socken!! Zum Vergleich direkt über Rechner-m-audio audiophile-vestax-NA 990 das gleiche zum Vergleich gehört und meine freundin meinte auch dass es sich über den 7075 besser anhört. Liegt mglw. am ausgangsmaterial, sonst finde ich den 990 ähnlich gut... Zusammengefasst: Ich bin begeistert von dem Tuner! Die Bandeingänge sind problematisch, aber sonst einfach spitze. Auch heute kann man anscheinend für wenig Geld noch Glückstreffer landen, Viele Grüße, Mo |
|||||
superxross
Stammgast |
15:41
![]() |
#3848
erstellt: 04. Feb 2008, ||||
stundenlanges schrubben kann aber leicht die beschriftung kosten, lieber einen spülmaschinen-tab in eine plastikwanne und kurz mit warmen wasser auflösen, dann auf knöppe und front kurz einwirken lassen und abwaschen, blitzteblank und alles steht noch drauf..... ich machs hardcore direkt in der maschine....... (allerdings mit kunstofffenstern sollte man vorsichtig sein) grüße, armin |
|||||
Substrom
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#3849
erstellt: 04. Feb 2008, ||||
Da hast du sehr recht! ![]() ne, die frontplatte hab ich ausgebaut und dann mit nem mikrofasertuch und monitorreiniger für lcd displays gereinigt - nicht sehr aggresiv und reinigt trotzdem sehr gut imho. rumgeschrubbt habe ich eher an den Knöpfen, die sind mattiert und halten's aus - oder haben's ausgehalten ![]() Danke für den tipp mit den SpüMa Tabs...probier ich mal aus wenns wieder drauf ankommt ![]() |
|||||
Nusseis
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:28
![]() |
#3850
erstellt: 04. Feb 2008, ||||
Bild entfernt, da kein Klassiker... Immerhin hört er sich gut an. ![]() (Und danke, für die nette Begrüßung :D) [Beitrag von Nusseis am 04. Feb 2008, 19:24 bearbeitet] |
|||||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#3851
erstellt: 04. Feb 2008, ||||
oje oje ![]() |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
19:06
![]() |
#3852
erstellt: 04. Feb 2008, ||||
Das ist ja was ganz modernes;aber trotzdem..... ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
19:15
![]() |
#3853
erstellt: 04. Feb 2008, ||||
Wenn der nicht schwarz wäre, etwas weniger Plastik hätte, Innen einen sauberen Aufbau hätte, etwas mehr wiegen würde, eine analoge Skala hätte, Drehnknöfe aus Alu hätte und ein Klassiker wäre, könnte ich damit leben. Das einzig klassische ist der wunderschöne Markenschriftzug, den hast Du leider in Deinem Avantar nicht. Macht aber alles nichts, ich habe ja auch nicht gleich mit den Top Geräten angefangen. Herzlich Willkommen im Forum ![]() ![]() ![]() |
|||||
classic.franky
Inventar |
21:55
![]() |
#3854
erstellt: 04. Feb 2008, ||||
zu spät ![]() |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
22:11
![]() |
#3855
erstellt: 04. Feb 2008, ||||
#3850 ![]() |
|||||
classic.franky
Inventar |
22:25
![]() |
#3856
erstellt: 04. Feb 2008, ||||
ja aber:
kein bild mehr. |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
22:48
![]() |
#3857
erstellt: 04. Feb 2008, ||||
Nusseis...Nusseis,tzz tzz tzz ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
18:32
![]() |
#3858
erstellt: 07. Feb 2008, ||||
Technics SU-3400. Erst mal ein vorher Bild: |
|||||
Siamac
Inventar |
18:33
![]() |
#3859
erstellt: 07. Feb 2008, ||||
Und Drinnen: |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
19:40
![]() |
#3860
erstellt: 07. Feb 2008, ||||
![]() Das hier ist ein "Staubiger Bruder" ![]() ![]() ............und danach ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 07. Feb 2008, 19:45 bearbeitet] |
|||||
classic.franky
Inventar |
19:54
![]() |
#3861
erstellt: 07. Feb 2008, ||||
siamac ich könnte... ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
19:57
![]() |
#3862
erstellt: 07. Feb 2008, ||||
Sehr schöner Verstärker: |
|||||
classic.franky
Inventar |
20:01
![]() |
#3863
erstellt: 07. Feb 2008, ||||
find ich auch ![]() |
|||||
Das.Froeschle
Inventar |
20:03
![]() |
#3864
erstellt: 07. Feb 2008, ||||
ist ja wieder richtig hübsch geworden - Glückwunsch! ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
20:13
![]() |
#3865
erstellt: 07. Feb 2008, ||||
Der Ring um den Volume-Regler ist ein Laustärkebegrenzungsring, also ohne elekronische Funktion ![]() Leider ist das Powerlämpchen defekt und sehr schwer zu wechseln - mit meinen dicken Fingern ![]() |
|||||
classic.franky
Inventar |
20:39
![]() |
#3866
erstellt: 07. Feb 2008, ||||
ist beim SH-3434 auch so.
hast doch kinder ![]() |
|||||
kon1
Stammgast |
21:14
![]() |
#3867
erstellt: 07. Feb 2008, ||||
Letzten Samstag auffm Flohmarkt: ![]() ![]() Technics SA 5550 - Scheint irgendwie recht selten zu sein. Sowie ich das mitbekommen habe war er 1974 der stärkste Receiver von Technics mit 100W Sinus an 4 Ohm. Hat auch sein Gewicht (16Kg), das Ding. Muss noch saniert werden. Was mir gut gefallen hat: Man muss nur drei Schrauben lösen und schon kann man die Endstufen rausnehmen wie eine Steckkarte beim PC. ![]() Weniger schön: Das Ding war voller Haare, als hätte da immer eine Katze drauf gepennt! ![]() ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
21:27
![]() |
#3868
erstellt: 07. Feb 2008, ||||
Toller Receiver Gratulation ![]() Es gab aber noch zwei grössere SA-5560 und SA-5570. |
|||||
kon1
Stammgast |
22:39
![]() |
#3869
erstellt: 07. Feb 2008, ||||
Danke Schön! ![]() Werd ihn aber vielleicht wieder in der Bucht schwimmen lassen, wird langsam voll hier ![]() Die SA 5560 und 5570 waren übrigens die Nachfolger von dem SA 5550. Die SA 5X50-Reihe umfasste folgende Geräte: SA 5150, SA 5250, SA 5350 und eben den SA 5550. Die Nachfolge Serie SA 5X60 umfasste SA 5160, SA 5360, SA 5460 und der 5560. Die SA 5X70-Serie war noch ne Runde neuer ![]() Edit: Ach da fällt mir ein, das 5, 6 bzw. 7 könnte für die Jahreszahl stehen, also 75, 76, 77 [Beitrag von kon1 am 07. Feb 2008, 22:50 bearbeitet] |
|||||
Siamac
Inventar |
23:27
![]() |
#3870
erstellt: 07. Feb 2008, ||||
Hier mein neuer Fernseher: ![]() |
|||||
Mr-B
Stammgast |
09:53
![]() |
#3871
erstellt: 08. Feb 2008, ||||
Ist der denn auch Stereo? ![]() Wirklich ein schönes Gerät. Schöne Grüsse Christian |
|||||
mazzz
Stammgast |
12:45
![]() |
#3872
erstellt: 08. Feb 2008, ||||
Hi siamac, das sind aber doch nicht die Original-Knöpfe, oder ? Ich hatte auch mal einen da war alles in Frontplattenfarbe. Gruß mazzz |
|||||
classic.franky
Inventar |
12:50
![]() |
#3873
erstellt: 08. Feb 2008, ||||
läuft das ding [habt wohl noch analog]? leider gibt es den nicht in silber [glaube bloß in japan] ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
18:16
![]() |
#3874
erstellt: 08. Feb 2008, ||||
Die Knöpfe sind original. Die Version von Technics hatte, glaube ich, schwarze Knöpfe. Schön klares Bild über Kabel - schwarz weiß -Mono ![]() Hier die passende Technics: ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
21:12
![]() |
#3875
erstellt: 08. Feb 2008, ||||
Marantz eighteen - aus den USA [Beitrag von Siamac am 08. Feb 2008, 21:14 bearbeitet] |
|||||
Siamac
Inventar |
21:13
![]() |
#3876
erstellt: 08. Feb 2008, ||||
Hier noch paar Gesichter: ![]() [Beitrag von Siamac am 08. Feb 2008, 21:14 bearbeitet] |
|||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
22:14
![]() |
#3877
erstellt: 08. Feb 2008, ||||
Moin Siamac, UHF kannst du mit einem Videorecorder testen. (meist Kanal 36, evtl. teilw. umklappende Zeilen, das ist aber normal) Auch inzwischen fast Klassiker. ![]() (keine Ahnung, auf welchen Kanälen DVD- Player senden) Gruss, Jens |
|||||
3rd_Ear
Inventar |
22:47
![]() |
#3878
erstellt: 08. Feb 2008, ||||
Ein wirkliches cooles Teil, Siamac! ![]() |
|||||
HiFiWurm
Ist häufiger hier |
21:47
![]() |
#3879
erstellt: 11. Feb 2008, ||||
Für unsere Ferienwohnung, die wir im Schwarzwald vermieten (hehe....... mal Werbung mach [siehe Profil]) war ich auf der Suche nach einigermaßen guten Standboxen. Ich habe ein paar Quartal Shogun Gold Serie über die hiesigen Zeitungsinserate erworben, 160 euro, und ich bin begeistert, sie spielen an einem Luxman LV 103u, echt guter Klang für diese Boxen. ![]() ![]() [Beitrag von HiFiWurm am 11. Feb 2008, 22:48 bearbeitet] |
|||||
Siamac
Inventar |
22:29
![]() |
#3880
erstellt: 11. Feb 2008, ||||
PIONEER CS-99A mit seeehhr viel Holz ![]() |
|||||
Elos
Inventar |
23:00
![]() |
#3881
erstellt: 11. Feb 2008, ||||
Siamac, ist der Fernseher SW oder Farbe? |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.388