HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 . 710 . 720 . 730 . 740 . 748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 . 760 . 770 . 780 . 790 . 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
|||
Autor |
| ||
Giustolisi
Inventar |
11:37
![]() |
#37779
erstellt: 09. Feb 2014, ||
Die Box muss für den Preis nicht schlecht gewesen sein, aber hatten die tatsächlich nichts Besseres? Eine Box mit richtigem Tieftöner zum Beispiel. |
|||
schmul
Inventar |
11:59
![]() |
#37780
erstellt: 09. Feb 2014, ||
|
|||
rosenbaum
Stammgast |
12:30
![]() |
#37781
erstellt: 09. Feb 2014, ||
was issn ein richtiger Tieftöner, ich hatte letztens hier ne Cabasse mit einem 30cm Tieftöner und da kam weniger Bass raus. Sind eben keine Partyboxen, entwickelt von Geithain wenn dir das was sagt. Mittel und Hochtöner sind im übrigen die gleichen wie in der legendären Geithain RL900, entwickelt vom Kiesler persönlich. Hier mal was zum lesen ![]() Gruss Jürgen |
|||
Giustolisi
Inventar |
13:01
![]() |
#37782
erstellt: 09. Feb 2014, ||
Einer, der viel Luft verschieben kann. Eine genaue Abgrenzung ist nicht möglich. Dabei finde ich die Frage wichtig, was man mit solchen Lautsprechern in Originallautstärke hören kann. Das entscheidet darüber, wie vielfältig man einen Lautsprecher einsetzen kann. Dass es der angeblich beste Lautsprecher der DDR nicht schaffen kann, ein großes Orchester oder ein Rockkonzert in Originallautstärke (oder zumindest nicht viel leiser) wiederzugeben, finde ich etwas traurig. Das kann man von den kleinen Tieftönerchen aber auch nicht erwarten, dazu braucht es größere Kaliber oder weit mehr von den kleinen Dingern. |
|||
Sanug
Stammgast |
13:24
![]() |
#37783
erstellt: 09. Feb 2014, ||
Trotzdem haben diese Lautsprecher ihre Daseinsberechtigung. Nicht jeder will oder kann ein Rockkonzert in seinen eigenen 4 Wänden in Originallautstärke hören. Um Musik in guter, ausgewogener Qualität bei mäßiger Lautstärke in einer kleinen Mietwohnung zu genießen, sind die RFTs doch ideal. |
|||
rosenbaum
Stammgast |
14:14
![]() |
#37784
erstellt: 09. Feb 2014, ||
Seh ich auch so, ein Rockkonzert oder ähnliches in Originallautstärke in den eigenen 4 Wänden wiederzugeben ![]() Höchstens man wohnt in einem Hangar ![]() |
|||
Stullen-Andy
Inventar |
15:30
![]() |
#37785
erstellt: 09. Feb 2014, ||
rollmastr
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#37786
erstellt: 09. Feb 2014, ||
Eine für Schellack, eine für Vinyl. |
|||
Stullen-Andy
Inventar |
16:24
![]() |
#37787
erstellt: 09. Feb 2014, ||
ich rate mal, die schwarze für Vinyl ? |
|||
timilila
Inventar |
17:28
![]() |
#37788
erstellt: 09. Feb 2014, ||
Ein kleiner kurzer Nachtrag: "Die da drüben" wohnten durchschnittlich in einem 20-28m2 großem Wohnzimmer. Die übliche Verstärkerleistung der "Receiver" betrug 2x6W (Proxima), 2x10W (Rema Andante) 2x25W (Rema toccata). Dazugehörige Boxen besaßen nominal die selbe Leistung. Für Otto-Normalo und diese Raumgrößen vollkommen ausreichend. Zumal die Receiver fast alle eine funktionierende Loudness besaßen. Die gezeigten BR50 - Boxen waren für mich sinbildlich tatsächlich die häßlichsten ... Hier noch 2-3 andere Möglichkeiten, die ich alle mal besaß ... (Bilder von rft-hifigeräte.de) ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von timilila am 09. Feb 2014, 17:30 bearbeitet] |
|||
Felix176
Stammgast |
18:34
![]() |
#37789
erstellt: 09. Feb 2014, ||
Ich hielt westliche Arroganz bisher immer für ein Gerücht. ![]() Ich habe übrigens die kleineren Brüder der BR 50, die BR 25 und das sind echt verdammt ausgewogen und detailliert spielende Boxen, die auch durchaus laut können, wenn man will. Sie haben auch ein sehr gutes Bassfundament ob man das glaubt oder nicht. Wer unbedingt will, kann sich ja immer noch einen Subwoofer kaufen ![]() |
|||
digi69
Stammgast |
19:07
![]() |
#37790
erstellt: 09. Feb 2014, ||
knallfrosch73
Stammgast |
19:12
![]() |
#37791
erstellt: 09. Feb 2014, ||
![]() die wollte ich auch gerade posten ![]() |
|||
digi69
Stammgast |
19:17
![]() |
#37792
erstellt: 09. Feb 2014, ||
Typischer 70iger 80iger Jahre Frequenzgang..... würde man heute so nicht auf dem Produkt posten. |
|||
timilila
Inventar |
19:19
![]() |
#37793
erstellt: 09. Feb 2014, ||
Nein, keine Aktivboxen. Die LED signalisiert den Überlastschutz. Das sind die gleichen, wie bei meinen Bildern vorhin. wer da zuschlagen will, kann von mir 2 originale neuwertige Hochtöner bekommen für ganz kleines Geld ![]() [Beitrag von timilila am 09. Feb 2014, 19:23 bearbeitet] |
|||
timilila
Inventar |
19:21
![]() |
#37794
erstellt: 09. Feb 2014, ||
Wer weiss, ob der Drucker so genau war ... ![]() |
|||
Giustolisi
Inventar |
19:41
![]() |
#37795
erstellt: 09. Feb 2014, ||
Unter Hifi verstehe ich dem Original möglichst nahe zu kommen. Dazu gehört auch die Lautstärke. Es soll sich möglichst wie in echt anhören. Lautsprecher die das können gibt es schon lange.
Für professionelle Anwendungen, für die Hifi Lautsprecher nicht geeignet sind. Grundsätzlich haben PA Lautsprecher eine ähnliche Aufgabe, müssen aber in erster Linie robust und transportabel sein, Optik ist zweitrangig. |
|||
Felix176
Stammgast |
19:47
![]() |
#37796
erstellt: 09. Feb 2014, ||
Aber ist es nicht relativ unrealistisch diese Lautstärke im heimischen Wohnzimmer abrufen zu können, bevor einen der absolute Hörschade ereilt? Hast du denn die Br 50 überhaupt schon mal gehört? Die Tieftöner wurden übrigens extra langhubig konstruiert. Und wenn ich mir vor Augen halte, dass selbst der eine Tieftöner in der BR 25 ziemlich pegelfest ist, kann ich mir schwer vorstellen, dass zwei von denen in der br 50 nicht komplett ausreichen. ![]() |
|||
digi69
Stammgast |
19:50
![]() |
#37797
erstellt: 09. Feb 2014, ||
Hallo nochmal, also wenn man Konzerte in überdrehter Originallautstärke genießen will, sollte man tätsächlich diese auch aufsuchen. Ich finde, ein guter Lautsprecher ermöglich detailreiches stressfreies Hören. Dabei ist die Lautstärke eigentlich unerheblich. Gruß Steve |
|||
Pat65
Inventar |
20:00
![]() |
#37798
erstellt: 09. Feb 2014, ||
Bei guten Hifi Lautsprechern kommt es nicht auf die Lautstärke an sondern ob sie Naturgetreu und Deteilreich aufspielen können. Und jedes Ohr hört anderst. ![]() |
|||
Giustolisi
Inventar |
20:27
![]() |
#37799
erstellt: 09. Feb 2014, ||
nein
Ich weis wie viel Luft bei tiefen Frequenzen verdrängt werden muss.
ist ein Schlagzeug bei Zimmerlautstärke naturgetreu? Es ist wie ein Modellauto. Auch wenn jedes Detail dran ist glaubt niemand, ein echtes Auto vor sich zu haben. Mit Instrumenten ist es genau so. Höre ich mir eine akustische Gitarre an, muss das nur so laut sein wie in der Realität. Der Frequenzumfang in den tieferen Lagen ist überschaubar, also reichen relativ kleine Lautsprecher für die originalgetreue Wiedergabe einer akustischen Gitarre. |
|||
schmul
Inventar |
20:31
![]() |
#37800
erstellt: 09. Feb 2014, ||
Das mag ja alles sein, hat aber mit Hifi nichts zu tun, sondern sind Deine höchsteigenen Vorstellungen. |
|||
Felix176
Stammgast |
21:06
![]() |
#37801
erstellt: 09. Feb 2014, ||
![]() |
|||
rosenbaum
Stammgast |
21:16
![]() |
#37802
erstellt: 09. Feb 2014, ||
also mal ehrlich mein lieber Giustolisi, deine Vorstellungen von Musikwiedergabe in allen Ehren, aber mit HiFi haben die absolut nichts zu tun . Hör sie dir mal an, dann reden wir weiter ![]() |
|||
HifiSammler1986
Neuling |
21:36
![]() |
#37803
erstellt: 09. Feb 2014, ||
Hey ![]() ich habe anscheinend sehr seltene Bose Studiocraft 4b von meinem Nachbarn geschenkt bekommen. Er wollte diese nicht mehr haben,da die Sicken defekt sind. Was haltet ihr von denen? Hat wer genauere Infos zu den LS? Gruß Lukas ![]() |
|||
Rummsundfiep
Inventar |
22:09
![]() |
#37804
erstellt: 09. Feb 2014, ||
Da Giustolisi auch selbst Boxen entwickelt (die man u.a hier im HF bestaunen kann), und diese beileibe keine gigantischen Brüllwürfel sind (ganz im Gegenteil ![]() ![]() Das Design - najaa, aber generell spricht ja nichts gegen die Aufteilung auf mehrere Chassis?! LG Jörg |
|||
Felix176
Stammgast |
22:25
![]() |
#37805
erstellt: 09. Feb 2014, ||
Also für die richtigen "Bassjunkies" im Osten gab es beispielsweise die RFT Cascada, die dürfte von allen Lautsprechern die kräftigste und tiefreichendste Basswiedergabe gehabt haben. ![]() ![]() Quelle: ![]() |
|||
Giustolisi
Inventar |
22:48
![]() |
#37806
erstellt: 09. Feb 2014, ||
Kommt drauf an, ob man Hifi als möglichst originalgetreue Wiedergabe definiert. Es ist klar, dass die Umstände dem Treiben irgendwo eine Grenze setzen. Das kann das Budget, der Platz, die Umgebung oder was Anderes sein. Man muss immer Kompromisse eingehen, kompromisslose Lautsprecher gibt es nicht. Eine Abweichung vom Original ist allerdings eine Verfälschung. Erst vorher stand ich im Proberaum ein paar Meter neben einem Schlagzeug. Man muss ordentlich was auffahren, damit es sich im Wohnzimmer wie echt anhört. Wer daheim nicht so laut hören kann, braucht natürlich keine Lautsprecher, die dazu in der Lage sind. Aber auch in der DDR gab es Einfamilienhäuser, in denen das möglich war und mit Sicherheit auch Leute mit dem Wunsch, ein Konzert in Originallautstärke zu hören. Womit haben die sich ihren Wunsch erfüllt?
mehrere kleine Tieftöner sind eben teurer als ein Großer. Ein großer Tieftöner ist einfacher so zu konstruieren, dass er einen großen Hub zulässt. Mehrere kleine Chassis machen Sinn, wenn man zum Beispiel einen impulskompensierten Lautsprecher bauen möchte oder einfach nur als Zugeständnis an eine schmale Optik. |
|||
rosenbaum
Stammgast |
23:06
![]() |
#37807
erstellt: 09. Feb 2014, ||
also mit dem Konzert in Originallautstärke im Wohnzimmer, ich kann nicht glauben das du das ernst meinst ![]() Stell mir grad vor wenn die Berliner Philharmoniker hier hereinspazieren und loslegen ![]() Oder ne Rockband mit ihren Verstärkern , ich fass es nicht. Natürlich ein Blockflötenkonzert, das würde vielleicht gehn ![]() Achso, der herr Kiesler konnte natürlich auch grösser bauen ![]() die hab ich übrigens letztens gehört und die klangen auch bei Zimmerlautstärke hervorragend ![]() ![]() ![]() [Beitrag von rosenbaum am 09. Feb 2014, 23:11 bearbeitet] |
|||
Giustolisi
Inventar |
23:12
![]() |
#37808
erstellt: 09. Feb 2014, ||
Es muss ja nicht gleich extrem sein. Wenn ich nur mal das Korn unplugged Album einlege brauche ich schon Lautsprecher die ordentlich Gas geben können. Die ein oder andere Trommel, der Bass oder auch das Klavier haben es in sich. Das Ganze sollte dann auch noch relativ unverzerrt sein (man braucht also Reserven), womit die meisten Kompaktboxen schon mal ausscheiden. |
|||
DerLeidige
Ist häufiger hier |
01:01
![]() |
#37809
erstellt: 10. Feb 2014, ||
Ich betreibe unter anderm JBL L80mkII, die jeweils einen 20cm Tieftöner haben. Und ich kann sagen, die gehen richtig tief runter !!! Wenn ich die Gelegenheit habe auch mal mit Dampf, dann werden die erst lebendig ![]() Bis ich die l80 mein Eigen nennen konnte, dachte ich auch es geht nix über Membranfläche beim Bass. ![]() |
|||
schmul
Inventar |
01:11
![]() |
#37810
erstellt: 10. Feb 2014, ||
Die Jbl können nix sein, die sind nicht do laut wie ein PA Turm beim Heavy Metall Konzert. Das ist dann nicht Hifi. Hifi ist nir, was laut kann. Ab 150 db aufwärst fängt Hifi an, darunter ist nur leise. Guts Nächtle ![]() |
|||
knallfrosch73
Stammgast |
01:46
![]() |
#37811
erstellt: 10. Feb 2014, ||
Ich habe mal gelernt das alles bis 96db hifi ist,und alles was drüber ist geht schon in den pa Bereich ![]() ![]() |
|||
Blasterfanjens40
Gesperrt |
02:48
![]() |
#37812
erstellt: 10. Feb 2014, ||
rosenbaum die letzten dieser tollen DDR Boxen wurden für satte 758 euro bei ebay verkauft so viel dazu das unser Zeug sch... war nicht war ![]() |
|||
bernnbaer
Inventar |
03:23
![]() |
#37813
erstellt: 10. Feb 2014, ||
vermutlich wohnt Giustolisi auf einer Farm irgendwo im australischen Nirgendwo. Die nächsten Nachbarn 100 Kilometer weit weg. Da kann man natürlich unbekümmert AC/DC bei Originallautstärke hören. Für den Durchschnittsmenschen in einer Durchnschnittswohnung in einer Durchschnittswohngegend in Deutschland stell ich mir dieses ambitionierte Unterfangen allerdings etwas problematisch vor. So rein nachbarschaftlich... Und mal abgesehen davon, dass ich gar nicht wüsste, wie ich die meterhohen Lautsprechertürme in meine bescheidene Hütte verfrachten und wo ich sie hinpflanzen könnte... |
|||
Giustolisi
Inventar |
07:34
![]() |
#37814
erstellt: 10. Feb 2014, ||
Ich habe nie behauptet, dass es die erste Reihe auf dem Konzert sein muss. Das Beispiel mit der Gitarre sollte zeigen, dass originalgetreu nicht laut sein muss. Lauter als das Original wäre genau so eine Verfälschung
Der war gut ![]()
es ist ein freistehendes haus in Deutschland, die nächsten Nachbarn etwa 10m entfernt. Bei mir wird es öfter mal laut. Ich höre ja nicht nur Musik, ich mache auch welche. Je nach Instrument mal leiser oder eben lauter. Daher weis ich auch, wie laut verschiedene Instrumente sind. Mit der originalgetreuen Wiedergabe einer Aufnahme meiner Dreadnought Gitarre sind meine PC Lautsprecher mit ihren kleinen Breitbändern zum Beispiel schon überfordert, wenn es richtig zur Sache geht. Ich höre auch nicht immer laut. Nur klingt es eben nur in Originallautstärke wie in echt. |
|||
rosenbaum
Stammgast |
09:30
![]() |
#37815
erstellt: 10. Feb 2014, ||
du sprachst von Konzert Wiedergabe in Originallautstärke und nicht von einer Gitarre, meine bevorzugte Musik ist Klassik deshalb sind deine Forderungen an die Wiedergabe in Originallautstärke einfach weltfremd.Bei Gitarre geht das natürlich ganz gut, aber schon bei einer Orgel haperts dann ganz gewaltig ;), oder hast du den Platz dafür in deiner Wohnung. Hier im Osten, wo man keine Lautsprecher bauen konnte, stehen Orgeln normalerweise in Kirchen. Ist nur komisch das weltweit Studios und Fernsehanstalten auf Lautsprecher von Geithain zurückgreifen, darunter auch ARD und ZDF. Hast du dir meine links mal angeschaut und durchgelesen ? Es kommt eben grösstenteils nicht auf die Lautstärke an, gute Lautsprecher klingen auch leise ganz toll. Gruss Jürgen |
|||
knallfrosch73
Stammgast |
09:41
![]() |
#37816
erstellt: 10. Feb 2014, ||
ich dachte immer JBL wäre da der führende? das mit den 96db war ironisch ![]() |
|||
knallfrosch73
Stammgast |
11:42
![]() |
#37817
erstellt: 10. Feb 2014, ||
elchupacabre
Inventar |
11:43
![]() |
#37818
erstellt: 10. Feb 2014, ||
ossinator71
Stammgast |
11:50
![]() |
#37819
erstellt: 10. Feb 2014, ||
Was ist denn da auf die Blende geschmiert worden? Geht ja gar nicht. |
|||
elchupacabre
Inventar |
11:53
![]() |
#37820
erstellt: 10. Feb 2014, ||
Das ist graviert, mit nem Nagel, oder so^^ Das wird von mir natürlich ausgebesser, wie auch einige andere Makel |
|||
ossinator71
Stammgast |
12:03
![]() |
#37821
erstellt: 10. Feb 2014, ||
Immer ärgerlich sowas. Der Sony-Turm von Knallfrosch auch hübsch anzusehen. Hat aber RDS und kein Holz dabei und daher für mich uninteressant. |
|||
Giustolisi
Inventar |
14:41
![]() |
#37822
erstellt: 10. Feb 2014, ||
Warum sollte man nur ein Konzert in Originallautstärke hören und eine Gitarre nicht?
Man könnte auch den Hörabstand verringern. Mit entsprechenden Lautsprechern geht das wunderbar ohne dass die Abbildung leidet. Es hat sogar Vorteile.
ich habe nicht das Gegenteil behauptet. Nur ist es dann wie im Beispiel mit dem Automodell. @elchupacabre Ist der Deckel eingedellt oder sieht das nur auf dem Bild so aus? |
|||
elchupacabre
Inventar |
14:43
![]() |
#37823
erstellt: 10. Feb 2014, ||
Gedellt ist nichts, aber der Zustand ist recht erbärmlich, ich hab leider eine Schwäche für solche Geräte, die tun mir einfach leid ![]() |
|||
gammelohr
Inventar |
14:59
![]() |
#37824
erstellt: 10. Feb 2014, ||
Das ist kein "leider" sondern ganz gut so... Man muss ja net immer zusehen wie alles in die Tonne fliegt. Und wenn man nach guter Aufbereitung das gerät doch net will freut sich sicher ein anderer drüber. |
|||
elchupacabre
Inventar |
14:59
![]() |
#37825
erstellt: 10. Feb 2014, ||
Ja, dem ist wohl so, hab schon so einiges vom Müll gerettet, bin auch froh darüber, manchmal lässt mich der Zustand nur etwas an mir zweifeln ![]() |
|||
rosenbaum
Stammgast |
15:09
![]() |
#37826
erstellt: 10. Feb 2014, ||
weil du das hier schreibst,hier steht grosses Orchester oder Rockkonzert Ich habe hier schon so viele Lautsprecher gehabt, Focal, Cabasse, Dual, Magnat, MB Quart, Canton aber auf die Idee das die ein Orchester in Originallautstärke wiedergeben müssen kam ich nie, aber hätten sie sicher gekonnt kommen ja aus dem Westen ![]() ![]() und hast du dir die Artikel durchgelesen, warte noch auf die Antwort |
|||
Giustolisi
Inventar |
15:32
![]() |
#37827
erstellt: 10. Feb 2014, ||
Habe mir die Artikel durch geschaut, aber keine aussagekräftigen Daten gefunden. |
|||
rosenbaum
Stammgast |
15:44
![]() |
#37828
erstellt: 10. Feb 2014, ||
Ja ist klar, ![]() ![]() Ich bin jetzt hier raus, hätte nur nicht gedacht das es nach fast 25 Jahren noch soviel Ignoranz und Arroganz gibt Sonne dich schön im Glanz der untergehenden Sonne und dreh dir alles so wie du es brauchst. Gruss Jürgen |
|||
schmul
Inventar |
16:18
![]() |
#37829
erstellt: 10. Feb 2014, ||
Das hat aber nichts mit Ost-West zu tun, dass sind nur allgemein sehr eigenwillige Ansichten. |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 . 710 . 720 . 730 . 740 . 748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 . 760 . 770 . 780 . 790 . 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSeidewitzer
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.871