HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 690 . 700 . 710 . 720 . 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 . 750 . 760 . 770 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Django8
Inventar |
#36878 erstellt: 08. Nov 2013, 07:37 | |||
Wenn ich daran denke, wie viele Kassetten ich in den letzten zehn Jahren weggeschmissen habe... (ein paar habe ich allerdings noch)
|
||||
elchupacabre
Inventar |
#36879 erstellt: 08. Nov 2013, 17:18 | |||
Eben vom Schlachthof gerettet, funktionieren einwandfrei http://www.audioidiots.com/merk.apparaat.php?apparaatID=434 Mehr hab ich auf die schnelle nicht gefunden! [Beitrag von elchupacabre am 08. Nov 2013, 17:42 bearbeitet] |
||||
|
||||
2funky4u
Stammgast |
#36880 erstellt: 08. Nov 2013, 17:53 | |||
Alt,aber bezahlt Grundig Tonbandkoffer TK248 HiFi-Stereo. Vierspur-Stereo; Bandgeschwindigkeiten: 9,5/19 cm/s; Spulen-Ø: 18 cm; Übertragungsbereich bei 19 cm/s: 40···16000 Hz. Getrennte Aufnahme- und Wiedergabeköpfe. Automatische, manuelle und Trickaufnahme. Ein Drehspulinstrument für beide Kanäle. Stereo-NF-Verstärker mit 2 Endstufen je 4 W. Gruß Ole und schickes Wochenende Euch |
||||
Archivo
Inventar |
#36881 erstellt: 08. Nov 2013, 18:01 | |||
@Manuel: Gratuliere zu diesem Fund. Ich hoffe für Dich, er bleibt gratis und erweist sich nicht als umsonst... LG, Ivo |
||||
elchupacabre
Inventar |
#36882 erstellt: 08. Nov 2013, 18:08 | |||
Danke, hab sie jetzt mal mit Joe Bonamassa - Live at the Vienna Opera House getestet und muss sagen, für ein Mitbringsel vom Reststoffhof sind sie echt nicht übel, die Gitarrenriffs kommen richtig gut. |
||||
stallion007
Stammgast |
#36883 erstellt: 09. Nov 2013, 02:09 | |||
gammelohr
Inventar |
#36884 erstellt: 09. Nov 2013, 02:10 | |||
Sieht aus wie ne Quadral... |
||||
ossi123
Inventar |
#36885 erstellt: 09. Nov 2013, 08:36 | |||
Ist eine auf Blaupunkt gelabelte Quardal Montan. Klasse Lautsprecher, nix für Feingeister, aber Schub ohne Ende und der Hochtonbereich ist über die Bändchen auch toll abgebildet. (Hatte die mal) Wie und wo findet man des SO etwas? Sieht auch optisch top aus! |
||||
stallion007
Stammgast |
#36886 erstellt: 09. Nov 2013, 12:58 | |||
Nach einem Paar in meiner "Nähe" habe ich lange gesucht. Gefunden habe ich sie eher zufällig in der Bucht, weil die Beschreibung ziemlich schlecht war. Dafür war der Preis aber auch ok. Optisch sind diese wirklich top, Hochtöner und Sicken mussten allerdings repariert werden. [Beitrag von stallion007 am 09. Nov 2013, 13:03 bearbeitet] |
||||
Stormblast
Schaut ab und zu mal vorbei |
#36887 erstellt: 09. Nov 2013, 13:52 | |||
Schwergewicht
Inventar |
#36888 erstellt: 09. Nov 2013, 17:55 | |||
Und da die ja bekanntermaßen zu den teuren Grundig Boxen gehören heißt dass im Klartext, wenn sie optisch gut erhalten und technisch einwandfrei sind, bekommt man dafür über 200,-- Euro bei Ebay. Herzlichen Glückwunsch. |
||||
MMB68
Stammgast |
#36889 erstellt: 09. Nov 2013, 18:29 | |||
Aber dann verkauft man(n) sie auch nicht! M. |
||||
Ruessl
Stammgast |
#36890 erstellt: 09. Nov 2013, 18:34 | |||
Hey,die hab ich nur dort vergessen,will sie wieder haben |
||||
Stormblast
Schaut ab und zu mal vorbei |
#36891 erstellt: 09. Nov 2013, 18:41 | |||
Danke! Optisch sind sie wie frisch aus dem Laden und sie hören sich richtig gut an, vorallem bei der Größe! Werde sie auf jeden Fall behalten, außer der Ruessl kann beweisen, dass sie Ihm gehören. |
||||
Schwergewicht
Inventar |
#36892 erstellt: 09. Nov 2013, 18:50 | |||
Selbstverständlich verkauft man sie gerade deswegen. Die kleinen 300er sind ja nur so extrem teuer, weil es einen Preishype für gewisse "eher zufällige" Grundig-Lautsprecherboxen gibt, den ein Guru aus Italien losgetreten hat. Rein klanglich sind die 300er nicht besser als andere Boxen aus dem Grundig Programmm in etwa der gleichen Größe. Die klanglich gleich guten M 300 bekommt man beispielsweise, da sie nicht zu den "Auserwählten" gehören, funktionsfähig für um die 20,-- Euro. Aber "Stormblast" hat bei seinem Fund eben das Glück gehabt und hat wohl ausgehend vom Neupreis, die momentan am teuersten gehandelten Kleinboxen überhaupt, gefunden. Da "Stormblast" ja bereits im Besitz von 2 Canton Quinto 510 ist, die um etwa 2 "Klangklassen" besser sind, als die 300er, sollte er die 300er schnellstens verkaufen, denn irgendwann geht der Hype für die 300er, wie bereits mit anderen Guruboxen von Grundig, wieder stark zurück. Für die selbst nach Abzug der Gebühren übrig bleibenden knapp 200,-- Euro könnte er sich rein theoretisch Klangträume erfüllen, die um ein Vielfaches über denen der kleinen 300er liegen. Und selbst beispielsweise 2 Canton Quinto 540 könnte er für unter 200,-- Euro ersteigern. Aber da braucht er nichts zu überstürzen, die 200,-- Euro würden jeder "Kriegskasse" gut tun und die kleinen Quinto 510 sind ganz tolle Lautsprecher. [Beitrag von Schwergewicht am 09. Nov 2013, 19:13 bearbeitet] |
||||
Schwergewicht
Inventar |
#36893 erstellt: 09. Nov 2013, 19:04 | |||
Das kannst Du natürlich machen, aber immer bedenken, der Hype dauert nicht ewig und ist er vorbei, wird ein Ebay-Preis von 50,-- Euro (geschweige denn über 200,-- Euro) ein Wunschtraum bleiben. Ich kenne einige Grundig-Italienguru-Modelle, bei denen der Ebay-Preis, nachdem sich die Gurujünger eingedeckt haben, wieder zusammengebrochen sind, bzw. die Preise sich wieder "normalisiert" haben. So wie beispielsweise diese Grundig Professional 850a, vor wenigen Jahren noch spielend (auch wie hier mit "Bohrlöchern" in der Rückwand für 400,-- Euro zu verkaufen, im Moment klappt es noch nicht einmal mehr für 95,-- Euro Sofortkaufpreis, obwohl sie 3 Klanklassen über Deinen 300er liegen. http://www.ebay.de/i...&hash=item3a87281641 Also gut überlegen, über 200,-- Euro "heute", oder etwa 20,-- Euro in einigen Jahren Edit: Während ich dies geschrieben habe, hat sich doch zufällig einer die 850a für 95,-- Euro ersteigert. Dies ist übrigens ein Ebay-Verkaufspreis, der in etwa in einem absolut richtigen "Größenverhältnis" zu anderen Boxen auf etwa diesem Klanglevel steht. [Beitrag von Schwergewicht am 09. Nov 2013, 19:35 bearbeitet] |
||||
Stormblast
Schaut ab und zu mal vorbei |
#36894 erstellt: 09. Nov 2013, 19:17 | |||
Danke Schwergewicht für die Infos und die Geschichtsstunde, bin auf dem Gebiet nicht ganz so fit. Werde es mir auf jeden Fall nochmal überlegen, ob ich sie verkaufe und in etwas wertstabileres investiere.
Oh ja, das sind sie. Sind nur momentan testweise den Pilot V3 PCM gewichen. Die jetzt aber auch nicht so schlecht sind... |
||||
Schwergewicht
Inventar |
#36895 erstellt: 09. Nov 2013, 19:20 | |||
Die V 3 würde ich auch noch insgesamt gesehen als klanglich minimal besser (irgendwie klanglich "erwachsener") gegenüber den Quinto 510 ansehen. |
||||
barni07
Ist häufiger hier |
#36896 erstellt: 09. Nov 2013, 22:30 | |||
barni07
Ist häufiger hier |
#36897 erstellt: 09. Nov 2013, 22:39 | |||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
#36898 erstellt: 11. Nov 2013, 12:47 | |||
Ich mag die Pios der SX-x50 Baureihe schon auch sehr. Heute gekommen: Saba MD 292! Ich höre jetzt seit einer Stunde BR-Klassik und auch wenn ich glaube, dass das Teil leicht in Richtung Bass gesoundet ist, ist das einer der best klingenden Tuner, die ich je hatte! Dabei wollte ich nur was passendes zum Tape-Deck ;) |
||||
Django8
Inventar |
#36899 erstellt: 11. Nov 2013, 13:26 | |||
Schaut jedenfalls cool aus . Ich mag diese "Übergangsgeräte" mit analogen und digitalern Elementen. Was hast Du für einen Amp dazu?
Ja, wirklich schön. Ein kleiner, aber feiner Receiver |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
#36900 erstellt: 11. Nov 2013, 13:39 | |||
Siegfried_Zynzek
Schaut ab und zu mal vorbei |
#36901 erstellt: 11. Nov 2013, 14:07 | |||
Hallo, ein Kollege von mir hat sehr gute Wharfedale E50 im Besitz und möchte sie evtl. verkaufen. Welche realistische Preisvorstellung ist zu erwarten? Gehäuse: Nußbaum original Die Sicken etc. sind noch in Ordnung. Lediglich in der Ober- und Unterseite sind kleine Löcher von der Halterung (von der Montage an der Decke) Gruß Siegfried [Beitrag von Siegfried_Zynzek am 11. Nov 2013, 14:08 bearbeitet] |
||||
elchupacabre
Inventar |
#36902 erstellt: 11. Nov 2013, 19:03 | |||
pioneertapefan
Stammgast |
#36903 erstellt: 11. Nov 2013, 19:03 | |||
So, zwei meiner Neuzugänge. Einer kam am Freitag per Post sehr gut verpackt, den anderen hab ich am Sonntag beim Forumskollegen persönlich abgeholt. Die beiden Kleinen laufen gerade an meinen Ravennas mit Yello, mein Grinsen wird immer breiter! P.S.: elchupacabre Geiler Marantz! Glückwunsch! [Beitrag von pioneertapefan am 11. Nov 2013, 19:05 bearbeitet] |
||||
dddivers
Stammgast |
#36904 erstellt: 11. Nov 2013, 19:36 | |||
Wusste gar nicht, dass es die Marantz 22xx auch mit schwarz eloxierter Front und Reglern in Naturalu gab. Passt so aber gut zu den LS. |
||||
elchupacabre
Inventar |
#36905 erstellt: 11. Nov 2013, 19:38 | |||
jup, wird aber wieder auf die Reise geschickt, einfach zuviele Geräte da. |
||||
onedance
Stammgast |
#36906 erstellt: 11. Nov 2013, 22:26 | |||
Siegfried, hier bist Du leider absolut falsch! Probier es mal in dieser Rubrik: Wert Hifikrempel A. |
||||
mchief
Stammgast |
#36907 erstellt: 11. Nov 2013, 22:29 | |||
0300_Infanterie
Inventar |
#36908 erstellt: 11. Nov 2013, 23:05 | |||
... ein Backofen-Tapedeck ... schick |
||||
termman
Inventar |
#36909 erstellt: 12. Nov 2013, 12:28 | |||
[Beitrag von termman am 12. Nov 2013, 12:29 bearbeitet] |
||||
Ruessl
Stammgast |
#36910 erstellt: 12. Nov 2013, 18:19 | |||
Und ich such schon wieder nach nem neuen Receiver Aber es tut sich am Markt nichts ordentliches auf |
||||
Sholva
Inventar |
#36911 erstellt: 12. Nov 2013, 18:41 | |||
Ordentliche Sachen kosten auch ordentliches Geld. Was suchste denn so? Also was für ein Receiver wäre für Dich denn Ordentlich? |
||||
Ruessl
Stammgast |
#36912 erstellt: 12. Nov 2013, 18:43 | |||
Naja,ich hab gerade meinen Sony STR 5800 verkauft. Alles so in der Richtung,Marantz ,Kennwood,Pioneer. |
||||
Sholva
Inventar |
#36913 erstellt: 12. Nov 2013, 18:59 | |||
So was vielleicht? Kenwood KR - 7600 |
||||
andy1966
Inventar |
#36914 erstellt: 12. Nov 2013, 19:08 | |||
Ich hätte nen Kenwood KR 9600 Rep.bedürftig.da ein Kanal stumm ist [Beitrag von andy1966 am 12. Nov 2013, 19:17 bearbeitet] |
||||
Pat65
Inventar |
#36915 erstellt: 12. Nov 2013, 19:18 | |||
und ich einen Pioneer SX 525 mit Woodcase |
||||
Homo_Farmer
Stammgast |
#36916 erstellt: 12. Nov 2013, 19:21 | |||
Ich hab nun auch wieder was aufgetan einen Wangine WSA-120 dachte erst es wäre der totale Schrott aber es ist durchaus brauchbar vorallem das Flache Design ist gut, Toshiba Transistoren, Aluminium Front auch sonst solider Aufbau für ein solches Gerät werde ihn wegen der höhe von nur ca. 7 cm wahrscheinlich behalten. Nur der Trafo brummt ein wenig vor sich hin aber damit kann ich Leben. Erstaunlicherweise wirft g00gle recht wenig dazu raus außer Probleme mit dem Relais aber was die Leistungsdaten angeht steht auch leider nichts auf dem Gerät vielleicht Messe Ich das mal bei gelegenheit Ordentlich mit Nikotin zugesetzt. Gereinigt die Potis behandelt ein paar Lötstellen dann war alles wieder gut nur den Deckel werde ich noch neu lackieren müssen dann sieht er wieder fit aus |
||||
Ruessl
Stammgast |
#36917 erstellt: 12. Nov 2013, 19:25 | |||
Ja der Kenny 7600 und der Pioneer schauen Super aus. Mit rep. Kenn ich mich leider nicht aus,darum wäre auch der 9600 nix für mich. Leider wäre das alles eine Versandgeschichte,da ich in Österreich hause.Was wären denn Preisvorstellungen,gerne per PN. Aber sonst ist das genau meine Richtung. |
||||
killnoizer
Inventar |
#36918 erstellt: 12. Nov 2013, 20:11 | |||
Hättest du den doch einfach behalten , ich bin von meinem 4800 ja schon begeistert ! |
||||
Pat65
Inventar |
#36919 erstellt: 12. Nov 2013, 20:15 | |||
Ruessl
Stammgast |
#36920 erstellt: 12. Nov 2013, 20:17 | |||
Geh Bitte,mi wurmts eh Angebot war gut. |
||||
Pat65
Inventar |
#36921 erstellt: 12. Nov 2013, 20:26 | |||
ich meinte die Schallplatten. Die sind heute angekommen. |
||||
dddivers
Stammgast |
#36922 erstellt: 12. Nov 2013, 20:29 | |||
Das klingt jetzt aber, hm, gewoehnlich. Warum nicht irgendetwas Exotisches, was hier sonst keiner hat? Faende ich viel spannender und es gaebe schoene Bilder fuers Forum. Als neulich jemand die Tandberg-Anlage vorgestellt hatte, war ich ueberaus angetan. Oder die ganzen guten Sachen aus der UdSSR, die hier weitgehend unbekannt sind. Ich kann leider nichts dergleichen anbieten (haette nur den 'normalen' Kram), aber eine spannende Jagd ist angeblich auch eine gute Grundlage fuer eine lange, zufriedene Beziehung. Frohes Suchen, -daniel |
||||
Ruessl
Stammgast |
#36923 erstellt: 12. Nov 2013, 20:47 | |||
Aber ich will jetzt nicht unbedingt Experimente eingehen,sondern mich auf Zuverlässigkeit beschränken,sonst such und tausch ich ewig. |
||||
onedance
Stammgast |
#36924 erstellt: 12. Nov 2013, 20:48 | |||
Dir kann geholfen werden... A. |
||||
dertelekomiker
Inventar |
#36925 erstellt: 12. Nov 2013, 22:00 | |||
Freitag ersteigert, heute abgeholt: Braun RS 1 und PC 1 A mit SM 1004 in sehr gutem Zustand aus erster Hand. Alle Dokumente dabei, sogar der original Katalog aus der Kaufzeit. Die Senderspeicher-Beschriftungsplättchen sind auch komplett. Die Sicken der Bässe sind natürlich durch und werden erneuert. Beim ersten Test, der grundsätzlich gut verlief, hat sich der Knallforsch im PC 1 A freudig zu Wort gemeldet... Bilder folgen in Kürze. |
||||
andreaspw
Inventar |
#36926 erstellt: 12. Nov 2013, 22:26 | |||
Es gibt inzwischen einen schönen Bereich der, hm, ich nenne sie mal "After Woodcase" Geräte, wie zum Beispiel die gezeigten Tandberg, oder Revox oder Braun, Luxman, Pioneer, Kenwood, Kirksaeter, usw., so ab den 80ger Jahren. Finde ich sehr spannend. Da hat sich doch einiges extrem verändert im Design, weg von den vielen Leuchten, Kippschaltern und Drehreglern hin zu anderen Designelementen. Ab einem gewissen Punkt gab es die Boliden auf einmal nicht mehr, bis auf ein paar Hersteller (Luxman, Mc, Accuphase, ..., die immer noch erfolgreich daran festhalten, aber inzwischen ohne Holzgehäuse. Viele Grüße Andreas |
||||
bassboss77
Stammgast |
#36927 erstellt: 13. Nov 2013, 00:29 | |||
dufs1961
Stammgast |
#36928 erstellt: 13. Nov 2013, 14:23 | |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 690 . 700 . 710 . 720 . 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 . 750 . 760 . 770 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.681