HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 620 . 630 . 640 . 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 . 670 . 680 . 690 . 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
elchupacabre
Inventar |
#32910 erstellt: 31. Okt 2012, 18:43 | |||
Nette Spielerei, nicht meins, aber jeder wie er mag
|
||||
highfreek
Inventar |
#32911 erstellt: 31. Okt 2012, 18:52 | |||
@ no*dice .....bei den Hitachis hat der Zusteller aber geflucht.... Gratuliere Tolles Teile, die Vorstufe ist sehr neutral und ultra Wertig aufgebaut. Wenn ich recht erinnere 6 Fach Poti für Volumen und gekapselte blaue ALPS für den HT und Bass Regler. Super Phono und Kopfhörerstufe. gruß [Beitrag von highfreek am 31. Okt 2012, 18:53 bearbeitet] |
||||
|
||||
Hifiander
Stammgast |
#32912 erstellt: 31. Okt 2012, 19:14 | |||
Pimp My Turntable! Sieht toll aus in der nacht. |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
#32913 erstellt: 31. Okt 2012, 20:25 | |||
@oldie: fetzig! @collie/compu: Danke! Ja, die Kleine ist wie der Papa, endlich wieder neue Knöppe zum spielen... Das beste der Sache, alles Einheiten sind komplett revidiert....Mein erste NOS Hifi sozusagen @fborn: Kann ich dir nur empfehlen, selbst die kleinere HMA/HCA 7500 ist ne Wucht, die hab ich auch. [Beitrag von no*dice am 31. Okt 2012, 20:28 bearbeitet] |
||||
celsius
Inventar |
#32914 erstellt: 31. Okt 2012, 21:01 | |||
wow, super geräte nodice. die stehen auch noch auf meiner wunschliste. wie machen die sich an deinen corals? |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#32915 erstellt: 31. Okt 2012, 21:02 | |||
Kein aktueller Neuzugang, aber ein schönes Pendant zu der schicken Vor-Endkombi |
||||
celsius
Inventar |
#32916 erstellt: 31. Okt 2012, 21:02 | |||
die lichter an/in der fräse finde ich richtig gelungen. |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
#32917 erstellt: 31. Okt 2012, 21:13 | |||
Ganz wunderbar, ich hatte vorhin Kopfschmerzen die sind jetzt weggeblasen |
||||
Ölschy
Ist häufiger hier |
#32918 erstellt: 31. Okt 2012, 21:35 | |||
son Ariston forte würd mich auch interesieren was kosten die so? find die sehn einfach super aus |
||||
hifibrötchen
Inventar |
#32919 erstellt: 31. Okt 2012, 22:46 | |||
Der Ariston ist ganz großes Kino ! |
||||
Archivo
Inventar |
#32920 erstellt: 31. Okt 2012, 23:25 | |||
Eher wie die Faust aufs Auge - sorry, das ist nichts für mich. |
||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#32921 erstellt: 31. Okt 2012, 23:26 | |||
MoreWood68
Schaut ab und zu mal vorbei |
#32922 erstellt: 31. Okt 2012, 23:44 | |||
Schicke LS die Marantz Heute Nachmittag aus Kleinanzeigen für kleine Börse abgeholt. Yamaha CR600 in ordentlichem Zustand. Innen wie Außen. Sind die Füße original? Für mich klingt der allerdings etwas dünn. Ist für mich ein Eindruck den ich schon häufiger bei Yamahas der mIttel und kleineren Baureihen hatte. Werde Ihn morgen mal an die S75 anschließen. Vielleicht paßt er einfach nicht zu den Epicure 70 die ich zum probelaufen gerne nehme. [Beitrag von MoreWood68 am 31. Okt 2012, 23:47 bearbeitet] |
||||
UriahHeep
Inventar |
#32923 erstellt: 01. Nov 2012, 07:43 | |||
Da sind normale schwarze Vollgummifüsse drunter die zu dem auch weiter nach hinten gesetzt sind. |
||||
highfreek
Inventar |
#32924 erstellt: 01. Nov 2012, 08:16 | |||
Kann ich aus meiner Sicht voll bestätigen. Auch die größeren klingen für mich etwas kühl. Dafür aber dynamisch und Kraftvoll. Bei Yamaha gibt es kein eingebautes Loudness, wie z.B. bei alten Marantz 22xx Receivern. Ob das jetzt mehr high End ist kann ich nicht beantworten Aber letzendlich wohl einfach Geschmacksache! gruß |
||||
Schwergewicht
Inventar |
#32925 erstellt: 01. Nov 2012, 08:36 | |||
Hallo,
genau, etwas dünn und m.M.n. zusätzlich kühl und steril, was viele "Yamaha-Freunde" allerdings als eben "sehr neutral" empfinden. Ich empfinde es bei allen älteren/alten Yamaha Receivern/Verstärker speziell beim längeren Zuhören als klanglich etwas aufdringlich/lästig. Auch wird der Klang für mich nach dem hereinregeln der "Yamaha-Loudness" in 1. Linie nur "muffiger" und nicht, wie bei der zuschaltbaren "normalen" Loudness anderer Hersteller dynamischer und druckvoller mit der dann gewünschten verstärkten Höhen- und Tiefenwiedergabe. Aber wirklich gute Boxen benötigen natürlich eigentlich gar keine "Loudness-Unterstützung". [Beitrag von Schwergewicht am 01. Nov 2012, 08:40 bearbeitet] |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
#32926 erstellt: 01. Nov 2012, 10:15 | |||
Schikke Marantz, ein Paar echte Brummer! |
||||
celsius
Inventar |
#32927 erstellt: 01. Nov 2012, 10:58 | |||
die sind dich sicherlich von philips, oder? |
||||
Django8
Inventar |
#32928 erstellt: 01. Nov 2012, 12:27 | |||
Ganz schönes Teil |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
#32929 erstellt: 01. Nov 2012, 12:47 | |||
Ist echt kurios! Die einen bauen aus Ihren Drehern alles aus was irgendwie stören oder einstreuen könnte (Netzteile, Antriebe usw.) und lagern alles aus und ander wiederum bauen Sich in Ihre Töpferscheibe eine preisgünstige Schaltnetzteil Sendezentrale aus fernöstlicher Fertigung für ein bisschen Bling Bling - aber jeder nach seiner facon ! LG Chris |
||||
termman
Inventar |
#32930 erstellt: 01. Nov 2012, 13:00 | |||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
#32931 erstellt: 01. Nov 2012, 13:03 | |||
Mit eingebautem Rythmusgerät und Instumenten-/ Gesangsverstärker. Na da kannste Dir jetzt ein paar Kröten als Alleinunterhalter dazuverdienen LG Chris |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
#32932 erstellt: 01. Nov 2012, 13:09 | |||
Eben, man sagt ja auch hauptsache es stört einen nicht |
||||
oldiefan49
Stammgast |
#32933 erstellt: 01. Nov 2012, 13:38 | |||
<Eben, man sagt ja auch hauptsache es stört einen nicht.> So isses - zur Beruhigung gestresster High-End-Nerven sei gesagt, dass "Bling Bling" vollständig vom Netz trennbar ist und nicht zwangsläufig in Kombination mit Plattenabspielbetrieb verwendet werden muss ... Gruß oldiefan |
||||
Bonaro
Ist häufiger hier |
#32934 erstellt: 01. Nov 2012, 13:41 | |||
Das Auge hört ja auch mit ! Ich denke nicht das eine LED Kette etwas am Klang ändert (hinsichtlich elektronmagnetischer Strahlung), vorrausgesetzt das Teil ist so eingebaut, dass es nicht das Laufverhalten stört. |
||||
MoreWood68
Schaut ab und zu mal vorbei |
#32935 erstellt: 01. Nov 2012, 14:56 | |||
Exact das ist auch mein Eindruck. An den Beovox S-75 isses zwar schon erwartungsgemäß etwas voller aber die Grundtendenz bleibt. Der kleene schwachbrüstige NAD 120 sticht den doch vergleichsweise dicken und vom aufbau her um einiges aufwändigeren Cr 600 an beiden LS Paaren aus. |
||||
pino
Stammgast |
#32936 erstellt: 01. Nov 2012, 15:35 | |||
Das mit dem Kunststoff stimmt. Mir gefällt er trotzdem. Die warme Skalenbeleuchtung mag ich, weil sie mich an meine Kindheit erinnert. Meine Geschwister und ich hockten auf dem Sofa, das Licht war aus, und wir lauschten der Hitparade, die aus einem alten Röhrenradio kam. Der Receiver klingt an meinen Celestion Truevox garnicht so übel. Aber an den Celestion klingt alles gut. |
||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
#32937 erstellt: 01. Nov 2012, 17:34 | |||
Ja das sind eigentlich Philips, klingen aber wirklich toll, wiegen um die 30Kg und sehen in natura um einiges mächtiger aus als auf dem Bild, die XTZ daneben ist jetzt auch nicht zierlich , nur zum vergleich ! Gruß Tom |
||||
gdy_vintagefan
Inventar |
#32938 erstellt: 01. Nov 2012, 18:58 | |||
Das ist auch genau mein Höreindruck. Ich bin jetzt seit 31 Jahren Yamaha-Fan, aber seit wenigen Wochen ist kein einziger Yamaha-Verstärker mehr im Haus, zum ersten Mal seit 31 Jahren. Mein letzter war ein CR-240 (8 Jahre in meinem Besitz). Den wollte ich eigentlich noch weiter behalten, aber seit einigen Monaten war der rechte Kanal immer deutlich leiser als der linke (aber nicht verzerrt, so dass ich das mit dem Balanceregler ausgleichen konnte). Und zum anderen hatte der 240er für meine Ansprüche etwas wenig Leistung (war ja auch der kleinste Receiver). Daher habe ich mich schweren Herzens entschieden, ihn abzugeben, denn einen Receiver hatte ich zu viel. Jetzt spielen hier noch folgende Receiver: 3x Grundig, 1x Kenwood, 1x Technics. Mir hat der Klang der Yamaha-Verstärker jahrzehntelang gut gefallen. Aber jetzt, so im Vergleich mit den anderen, kam mir der Klang doch etwas "dünn" vor. Ich hatte mich schon so sehr an die anderen Fabrikate gewöhnt (vor allem ein Grundig RTV 600 ist täglich im Einsatz). Aber natürlich bleibe ich weiterhin Yamaha-Fan, habe noch jede Menge Quellgeräte dieses Herstellers. Und wer weiß, vielleicht kommt eines Tages auch mal wieder ein Yamaha-Receiver ins Haus. Aber dann wahrscheinlich kein 240er mehr, etwas größer sollte es dann schon sein... |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#32939 erstellt: 01. Nov 2012, 19:41 | |||
... nach 6 Jahren Yamaha-Abstinenz (AX900 im Jahre 2007 nach fast 18 Jahren Betrieb verkauft) kommt bald ein A-960II zu mir ... ich freu´ mich sehr! Bilder gibt´s nach Erhalt ... ist quasi mein wirklich allererster Verstärker ... sozusagen "BACK TO THE ROOTS" |
||||
elchupacabre
Inventar |
#32940 erstellt: 01. Nov 2012, 19:51 | |||
MoreWood68
Schaut ab und zu mal vorbei |
#32941 erstellt: 01. Nov 2012, 19:57 | |||
Eigenwilliges Design Hanglage sozusagen |
||||
Hann45500
Stammgast |
#32942 erstellt: 01. Nov 2012, 19:58 | |||
Hallo und Glückwunsch zur Dual HS ?? ist der Dreher ein 1214 ? Dann war das mein erstes "echtes" HiFi-Gerät. Ich glaube das Teil hatte einen 2x6 Watt Amp. Aber damit war ich damals schon ganz weit vorn. Andere Boxen dran fertig. |
||||
elchupacabre
Inventar |
#32943 erstellt: 01. Nov 2012, 20:02 | |||
Ja, HS 38 mit nem 1214 und 2x6 Watt Lautsprecher Bin noch am reparieren, zumindest läuft das Dingens und Ton komm auch raus, die Automatik gehört noch gerichtet und nen Starthebel brauch ich noch. Ich freu mich, geschenkter Gaul und so |
||||
Mathes522
Neuling |
#32944 erstellt: 01. Nov 2012, 20:04 | |||
Also da ich hier neu bin und direkt über diesen Thread gestolpert bin, möchte ich hiermit meine ganzen Geräte vorstellen. Ich sollte für eine ältere Frau, dessen Mann Verstorben ist, den Keller ausräumen und durfte mir alles mitnehmen was ich dort finde. Also habe ich mir ein paar Hifi Klassiger und auch mindere "Klassiker" mitgenommen. Braun cc4, Nakamichi t-100 und den Philips CD Rekorder Braun pa4 und Luxmann PD264 Braun RC1 Quadral Korun (Vom Sperrmüll!) Zu guter Letzt einen Teleton a 400. Und noch ein paar Oszilloskope, ein paar Hifi Klamotten und Messgeräte die ich noch nicht da habe. Die Geräte werden Natürlich noch Gereinigt. |
||||
elchupacabre
Inventar |
#32945 erstellt: 01. Nov 2012, 20:22 | |||
Herzlichen Glückwunsch!!! |
||||
ichundich
Inventar |
#32946 erstellt: 01. Nov 2012, 21:55 | |||
Solide Grundausstattung Viel Spaß beim hören |
||||
misfits
Inventar |
#32947 erstellt: 02. Nov 2012, 12:12 | |||
Ui klasse Deal.So einen Luxman such ich auch noch |
||||
chillbill83
Stammgast |
#32948 erstellt: 02. Nov 2012, 14:43 | |||
highfreek
Inventar |
#32949 erstellt: 02. Nov 2012, 14:57 | |||
chillbill83
Stammgast |
#32950 erstellt: 02. Nov 2012, 15:22 | |||
Mod Edit: Direktes unsinniges Vollzitat entfernt! Hi Nein nein ^^,ich lasse "immer" nur jeweils ,je nach Musikrichtung und Geschmack ,1 Paar Lautsprecher laufen. Ich könnte aber ohne Probleme 7.1 fahren,gar 9.1 ,über 2 Soundkarten ( eine besitze ich zum ab und an daddeln [audigy 2] und eine zum musik genießen [ terratec ewx 24/96 ] ). Ab und an fahre ich aber beide IQ's ( die weissen und schwarzen 4 Wege Ls ) ,zusammen jeweils im reinen Stereobetrieb . Dafür ist der obere Technics dann per DIN Kabel ( Male / Male ) ,mit dem Telefunken verbunden ( über Tapecopy ) . Was ziemlich gut funktioniert ,selbst bei hohen Pegeln wird da nix heiss . Damit es nicht zu sehr wummst,muss der Bass an den Technics (hier hängen die schwarzen IQs dran) , eh ein wenig runtergedreht werden . Die Räumlichkeit nimmt so jedenfalls um einiges zu ,klingt schon ziemlich "hammer " . Werd aber wohl mal die Piloten irgendwann mit den beiden Iq's laufen lassen ( über ein noch anderen vorhanden Telefunken Amp,der momentan woanders seinen Platz hat ) . Dies hatte ich schon mit den Pilot P 300 ( die recht ähnliche maße besaßen ) ausprobiert, was ziemlich nett klang . Solch eine Bühne hatte ich jedenfalls vorher noch nicht erlebt ^^. 3 Verstärker zu betreiben ,um 3 Paar Ls zu befeuern,ist dann aber doch ziemlich uneffektiv . Wodurch man aber natürlich immerhin 3 mal reines Stereo erzielt ( der 3te Amp würde dann über den "stereokanal" der Audigy laufen ) ,was bei nen 5.1 Verstärker so natürlich nicht geht . Solch einen mag ich auch garnicht besitzen Gruß [Beitrag von hifibrötchen am 02. Nov 2012, 15:49 bearbeitet] |
||||
Grundi69
Inventar |
#32951 erstellt: 02. Nov 2012, 16:54 | |||
Der aus'm Old-Fidelity Forum? Bin mal gespannt |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#32952 erstellt: 02. Nov 2012, 17:50 | |||
... ja, aber erst Mitte November ... bin vorher kaum hier/zu Hause ... |
||||
Boxen_Bauer
Stammgast |
#32953 erstellt: 03. Nov 2012, 01:17 | |||
HI,ich misch mich einfach mal ein - ich habe vor ca. 2 Wochen ein altes Radio im Schuppen meines Opas gefunden.Das Radio war sehr verschmutzt und stand nicht gerade trocken,es stand auf jeden Fall mehrere Jahre dort drin.Dann habe ich und ein Kumpel von mir das Radio auf geschraubt und Teilweise zerlegt,um es zu reinigen. Alles Funktioniert nun, bis auf: -eine Glühbirne in der Front ist defekt -AM Tuner Antenne ist gebrochen und der Regler dreht durch(packt den Riemen nicht) Und die Frontblende ist gebrochen. Trotzdem hat er einen sehr guten,kräftigen Klang.Es handelt sich übrigens um das Siemens Klangmeister RS 303. Im Keller fand ich die (warscheinlich) dazugehörigen Lautsprecher,die Quadral allsonic SM 120 III Sie mussten nur gereinigt werden,funktionieren,und klingen ebenfalls super Allerdings sind die Frontgitter sehr schmutzig,weshalb ich sie abgelassen habe. Bin zwar zugegeben nicht soo der Klassiker Fan,aber ein wenig Oldschool schadet nicht da wird die Anlage jetzt erstmal schön im trockendem stehen bleiben,und mich leise mit Musik berieseln.Den Nassen Schuppen,bei minusgraden und im Hochsommer usw. hat das Dingen wirklich nicht verdient. Mal sehen,vielleicht mache ich mir ja irgendwann sogar mal die mühe,und restauriere das Radio. |
||||
TomBe*
Inventar |
#32954 erstellt: 03. Nov 2012, 08:34 | |||
Viel Spaß damit . Diese langen Riegel haben Potentiel |
||||
-Luis1-
Neuling |
#32955 erstellt: 03. Nov 2012, 19:48 | |||
Wünsche euch einen schönen guten Abend! War heute vormittag am Flohmarkt und habe folgende Youngtimer erstanden: Sony Receiver STR-D365, Sony CD- Player CDP- 361 und ein paar JBL- LX300 Lautsprecherboxen. Alles in beinahe neuwertigen Zustand als kämen die Teile gerade aus dem Wohnzimmer- und natürlich auch voll funktionsfähig im Set gekauft um gerade mal 20Euro. Ich Liebe Flohmärkte!!! Hier ein paar Bilder |
||||
homecinemahifi
Inventar |
#32956 erstellt: 03. Nov 2012, 19:57 | |||
Pat65
Inventar |
#32957 erstellt: 03. Nov 2012, 20:01 | |||
Hallo Leute, heute Lautsprecher abgeholt. Grundig 3600 in gutem Zustand + 20 km Wegstrecke. Angeschlossen an meinen Realistic. Wunderbar . Vom Klang her wie meine Grundig 860 nur mit besserem Bassfundament und das eigentlich für ein Apple und Ei. Bin so richtig zufrieden, grins. Grüßle Pat |
||||
-Luis1-
Neuling |
#32958 erstellt: 03. Nov 2012, 20:09 | |||
Tja- viele Leute wissen ja gar nicht was sie da so am Flohmarkt verscherbeln und das ist doch gut so......oder? Für uns Sammler meine ich |
||||
Pat65
Inventar |
#32959 erstellt: 03. Nov 2012, 20:15 | |||
homecinemahifi
Inventar |
#32960 erstellt: 03. Nov 2012, 20:19 | |||
Ja das ist sehr gut für uns Die Lautsprecher schauen vom Zustand sehr gut aus, oder? Wie viel hast du bezahlt? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 620 . 630 . 640 . 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 . 670 . 680 . 690 . 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.297