HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 590 . 600 . 610 . 620 . 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 . 650 . 660 . 670 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
termman
Inventar |
05:48
![]() |
#31860
erstellt: 02. Aug 2012, |
Ich befürchte auch, dass dafür gnadenlose Preise aufgerufen werden. Deshalb schau ich mich erstmal nach passendem Plexiglas für "Eigenbau" um. Schlimmer dürfte allerdings der (original/originalgetreue) Ersatz für den fehlenden Knopf werden. ![]() Das Dual C919 wird langsam wieder - Hauptelko im Netzteil hatte 0 Ohm, jetzt fehlt noch eine Lampe und frische Riemen (weitere Überraschungen sind natürlich nicht ausgeschlossen, wenn das erste Mal wieder eine Kassette läuft). |
||
ichundich
Inventar |
14:43
![]() |
#31861
erstellt: 02. Aug 2012, |
Glas ist kein Thema giebt mir die Masse und ich besorge dir die Scheibe inkl. Bohrung und Fase ![]() |
||
|
||
termman
Inventar |
16:33
![]() |
#31862
erstellt: 02. Aug 2012, |
Da komm ich gernstens drauf zurück. ![]() Letzter Stand: OynkOynk läuft immer noch (und die Visaton-Winzlinge machen sich richtig gut da dran ![]() ![]() Putzen muss noch warten, erst muss der DUAL fertig werden. Läuft aber schon wieder ohne Mucken. ![]() Morgen werden die Testkassetten drauf losgelassen für Test und eventuellen Feinabgleich (Gleichlauf der Instrumente ist noch zu bemängeln), dann kann ichs spätestens morgen nachmittag wieder montieren. ![]() ![]() |
||
0300_Infanterie
Inventar |
21:28
![]() |
#31863
erstellt: 02. Aug 2012, |
... schönes Pultdeck ... ![]() |
||
highfreek
Inventar |
03:52
![]() |
#31864
erstellt: 03. Aug 2012, |
und die Capstan Schwungmasse ist größer und schwerer, als ein ganzes sharp Kassetten Deck ![]() es wundert mich das das tape bei betrieb nicht vom tisch eiert.... ![]() gruß |
||
Andre__88__
Stammgast |
14:28
![]() |
#31865
erstellt: 03. Aug 2012, |
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#31866
erstellt: 03. Aug 2012, |
Schneider ist IMHO eigentlich alles MIST ![]() Der Dreher dürfte aber von Dual sein ![]() Bei mir gabs auch mal wieder ein neues Spielzeug (Der Gerät): ![]() ![]() ![]() ![]() Studer Revox C221 Studio CD Player. Klanglich absolut absolut top, der optische Zustand ist auch sehr gut einzig die friemelige Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig aber daran werde ich mich schnell gewöhnen ![]() Edit: Sorry wegen der unscharfen Bilder, aber ich glaub meine DSLR braucht langsam aber sicher mal nen Service. LG Chris |
||
dettel
Stammgast |
19:08
![]() |
#31867
erstellt: 03. Aug 2012, |
War heut mal wieder bei Trödlern. Ergebnis, nichts hochwertiges, dafür aber älter Technics SL-B303, noch kein Foto ITT Hifi 2421M, Minitapedeck, Wiedergabe geht, Spulen manchmal, was zum basteln. ![]() Golden Technica GT-100 TCS, 3-Fach Tapeumschalter, Anschluss für zwei Verstärker ![]() ![]() und ein Küchenradio aus den später 70ern, Grundig RF 800 ![]() |
||
ichundich
Inventar |
19:27
![]() |
#31868
erstellt: 03. Aug 2012, |
Na heute in Neuköln gewesen ![]() Das Umschaltpult ist nee feine Sache ![]() ![]() |
||
0300_Infanterie
Inventar |
20:18
![]() |
#31869
erstellt: 03. Aug 2012, |
Das Umschaltpult ist wohl baugleich mit den Canton 40ern ... bis auf die volle Aufnahmefunktion für Band 3! |
||
rh_collie
Stammgast |
20:23
![]() |
#31870
erstellt: 03. Aug 2012, |
welch Zufall: passend zu Dettels Tapedeck ITT 2421m sind heute bei mir der Verstärker ITT Hifi 2440 und der Tuner ITT 2461 eingetroffen; Verstärker als defekt gekauft, Sicherung hinter dem Powerschalter defekt; kann ich die einfach durch eine neue ersetzen? Oder ist da (vermutlich) mehr im Eimer? |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
22:03
![]() |
#31871
erstellt: 03. Aug 2012, |
Das weißt du sehr genau nachdem du die Sicherung gewechselt hast ![]() Gruß Tom |
||
dettel
Stammgast |
05:51
![]() |
#31872
erstellt: 04. Aug 2012, |
Wieso, hast Du mich gesehen? Die Umschaltbox hat halt nur DIN-Anschlüsse. Habe noch nen Sony System Selector SB-700 hier, der wohl besser ist. Gruß Detlef |
||
ichundich
Inventar |
08:09
![]() |
#31873
erstellt: 04. Aug 2012, |
Wenn ich dich gesehen hätte dann hätten wir auch ein bischen gequatscht ![]() |
||
local-net
Ist häufiger hier |
09:56
![]() |
#31874
erstellt: 04. Aug 2012, |
TomBe*
Inventar |
10:01
![]() |
#31875
erstellt: 04. Aug 2012, |
Super Sache. Welcome to the club ![]() Ich hab den auch (ohne die Griffe). Extrem selten (weltweit) gestreutes Teil. Viel Spaß damit ![]() |
||
termman
Inventar |
10:38
![]() |
#31876
erstellt: 04. Aug 2012, |
Schöööönes Teil! ![]() ![]() ![]() ----------------------------------------------------------------- Konnt ich nicht stehen lassen. ![]() ...und vielleicht gibts ja für mich irgendwann mal wieder ein richtiges Auto - solange kann ich in Ruhe nach nem passenden Tuner suchen... ![]() ![]() Quittung von September 1981 ist auch noch bei. ![]() ![]() [Beitrag von termman am 04. Aug 2012, 10:39 bearbeitet] |
||
NS1000
Stammgast |
11:18
![]() |
#31877
erstellt: 04. Aug 2012, |
Heute 3 Youngtimer auf dem Frankfurter Flohmarkt ergattert, hatte aber Pech: ![]() ![]() Der Sony CDP 591 (hinten in der Mitte) springt leider extrem. Der Plattenspieler geht an, dreht aber nicht. Den fand ich super interessant, der ist so megaklein. Werd ihn mal aufschrauben. Der Kopfhörer hat nen hammer Bass und schirmt Umgebungsgeräusche durch die fetten Lederpolster super ab. Perfekt für die Öffentlichen. Klanglich Mittelmaß. |
||
Fhtagn!
Inventar |
11:42
![]() |
#31878
erstellt: 04. Aug 2012, |
Frisch restauriert, war einiges daran zu tun. Technics SL-1700: |
||
local-net
Ist häufiger hier |
11:52
![]() |
#31879
erstellt: 04. Aug 2012, |
Sieht auf dem Foto aus wie frisch ab Werk. Wirklich schick! Mit was hast du denn die Strobo-Punkte auf dem Plattenteller poliert? |
||
Fhtagn!
Inventar |
12:45
![]() |
#31880
erstellt: 04. Aug 2012, |
Erst mit Warmwasser+Soda Reiniger, dann mit Caramba Magic Wonder poliert und zum Schluss nochmal mit heißem Wasser abgespült. |
||
ichundich
Inventar |
13:50
![]() |
#31881
erstellt: 04. Aug 2012, |
Ein gut erhaltener 1700` ter ![]() Die giebt es ja auch nicht mehr wie Sand am Meer Glückwunsch ![]() |
||
TomBe*
Inventar |
15:12
![]() |
#31882
erstellt: 04. Aug 2012, |
Yep... schön isser geworden ![]() |
||
Django8
Inventar |
05:42
![]() |
#31883
erstellt: 06. Aug 2012, |
![]() |
||
Archivo
Inventar |
10:56
![]() |
#31884
erstellt: 06. Aug 2012, |
Django8
Inventar |
11:17
![]() |
#31885
erstellt: 06. Aug 2012, |
Der 850er ist der Hammer ![]() |
||
Archivo
Inventar |
11:32
![]() |
#31886
erstellt: 06. Aug 2012, |
Das ist schon mein zweiter 850er - der erste ist ein US-Gerät, das ich mit Step-Down-Converter betreibe. Aus Platzgründen muss ich demnächst dann entweder den US-850er oder meinen SX-750 verkaufen, mal sehen. LG, Ivo |
||
pino
Stammgast |
11:37
![]() |
#31887
erstellt: 06. Aug 2012, |
Django8
Inventar |
11:45
![]() |
#31888
erstellt: 06. Aug 2012, |
Ich an Deiner Stelle würde wohl eher den US-850 abstossen... Dann brauchst Du auch keinen Spannungsumwandler mehr ![]() |
||
Archivo
Inventar |
11:55
![]() |
#31889
erstellt: 06. Aug 2012, |
Wie wäre es mit einer eigenen Internet-Recherche? ![]() LG, Ivo @Django: das werde ich wohl auch so machen... ![]() [Beitrag von Archivo am 06. Aug 2012, 11:56 bearbeitet] |
||
termman
Inventar |
12:01
![]() |
#31890
erstellt: 06. Aug 2012, |
Ich glaub, extra Nadeln gibts dafür nicht (aus technischen Gründen - ist alles eine Einheit). Aber auf der Site aus dem Link beisst sich meiner Meinung nach was: VDH und Shibata passt irgendwie nicht zusammen, glaub ich. Oder schleift VdH die Shibata-Nadeln? ![]() |
||
Til1967
Stammgast |
14:01
![]() |
#31891
erstellt: 06. Aug 2012, |
Hallo, habe heute aus den ebay Kleinanzeigen einen Pioneer SX-890 erworben. Muß das Gerät erst mal vom Schmutz der letzten Jahre befreien, aber auf den ersten Blick sieht er ganz nett aus. Ich denke der Preis ist mit 50 € auch in Ordnung. Das Gehäße ist schwarz foliert, die Folie geht auch langsam ab. Ich hatte mir vorgestellt, mich mal im Furnieren zu versuchen. Hat hier jemand so etwas schon mal gemacht und entsprechende Anleitung oder Tips für mich ? Vielen Dank schon vorab Til |
||
ichundich
Inventar |
14:22
![]() |
#31892
erstellt: 06. Aug 2012, |
Fahr in einen Baumarkt, kaufe dir 16 mm Funierte Spanplatte im Zuschnitt und die passende Bügelkante. Kante mit dem Bügeleisen anfahren und mit ein wenig druck nachpressen. Überstände mit einer Feile im 45 Grad Winkel vorsichtig entfernen, schleifen und zum schluss noch Ölen. Jetzt noch die passenden Löcher bohren, Schrauben und U-Scheiben feddich ![]() [Beitrag von ichundich am 06. Aug 2012, 14:22 bearbeitet] |
||
Fhtagn!
Inventar |
14:45
![]() |
#31893
erstellt: 06. Aug 2012, |
Oder 'ne Rolle D-C-Fix kaufen und draufkleben. ![]() |
||
Til1967
Stammgast |
14:46
![]() |
#31894
erstellt: 06. Aug 2012, |
Hallo Frank, das wäre dann prktisch ein Gehäuse für das Gehäuse, oder ? Ich wollte eigentlich das bestehende Gehäuse furnieren. Dennoch erstmal vielen Dank für den Tip. Grüße Til |
||
ichundich
Inventar |
14:53
![]() |
#31895
erstellt: 06. Aug 2012, |
Bitte doch dann halt DC Fix |
||
TomBe*
Inventar |
15:36
![]() |
#31896
erstellt: 06. Aug 2012, |
Gib mal Furnier in die Suche ein ![]() |
||
ichundich
Inventar |
15:42
![]() |
#31897
erstellt: 06. Aug 2012, |
Meine Tastatur ist nicht mehr die beste und auserdem geht es hier nicht um die Rechtschreibung du Drei Käse Hoch ![]() |
||
TomBe*
Inventar |
15:46
![]() |
#31898
erstellt: 06. Aug 2012, |
zefix nochomol |
||
ichundich
Inventar |
16:00
![]() |
#31899
erstellt: 06. Aug 2012, |
geht doch ![]() |
||
pino
Stammgast |
09:33
![]() |
#31900
erstellt: 09. Aug 2012, |
Habe diese Celestion Truevox-230 vor mehreren Jahren im Originalzustand auf dem Sperrmüll gefunden. Als die Hochtöner kaputtgegangen sind habe ich diese hier eingebaut und einem Freund geschenkt. Weil die Teile von ihm nie benutzt wurden, hat er sie mir neulich zurückgegeben. Die Boxen haben einen tollen Klang und sind selten. Vor ein paar Monaten hat in meiner Stadt jemand diese Boxen im Originalzustand für 60€ verkauft. Leider bin ich zu spät gekommen. Superpreis. ![]() |
||
niclas_1234
Inventar |
11:47
![]() |
#31901
erstellt: 09. Aug 2012, |
Naja vieleicht kein Neuzugang aber hier habe ich ihn noch nicht vorgestellt. ![]() ![]() Dual 1239. Gab es für umme musste ihn nur in eine Zarge einsetzten. Wobei ich da noch nach einer aus Echtholz suche. Fragt mich nicht welches System dran ist. Das weiß ich nicht und bei nachfragen im Forum auch keiner. Fakt ist es klingt für meine Ohren gut und der Rest ist mir egal. Ich höre ganz gerne mal mit dem Dreher allerdings mag ch meinen transonic P 50 lieber. Alleine schon wegen des größeren Plattentellers. Gruß Niclas ![]() |
||
sound_of_peace
Inventar |
12:04
![]() |
#31902
erstellt: 09. Aug 2012, |
Derjenige, der sich diese kleinen Plattenteller ausgedacht hat, gehört meiner Meinung nach... Ich hatte mal den Dual 481 A, also auch einen mit S-Tonarm (sollen eher selten sein, wenn ich mich noch recht erinnere). Als ich diesen zu klein geratenen Teller das erste mal in Aktion sah, war für mich Dual sofort gestorben. ![]() [Beitrag von sound_of_peace am 09. Aug 2012, 12:04 bearbeitet] |
||
niclas_1234
Inventar |
12:16
![]() |
#31903
erstellt: 09. Aug 2012, |
Ja so ähnlich war meine erste Reaktion auch. Das sieht als wäre der garnicht für LPs gebaut worden ![]() Irgendwann kaufe ich mir nochmal einen zweiten großen Dreher. Wird dann wohl ein Sony oder sowas aber das hat noch zeit. ![]() |
||
sound_of_peace
Inventar |
12:23
![]() |
#31904
erstellt: 09. Aug 2012, |
Wenn ich mich recht erinnere, müsste ich auch 17 gewesen sein, als bei mir der Dual stand. Klanglich war er aber dennoch nicht schlecht! ![]() |
||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
19:40
![]() |
#31905
erstellt: 09. Aug 2012, |
Hallo Zusammen! Ich hatte euch ja letzte Woche diese beiden Neuzugänge vorgestellt: ![]() ![]() Die Armen Geräte waren so brutal mit Nikotin und Teer zugesifft, wie ich es vorher noch nie erlebt habe! Es half nur noch Backofenspray um die Gehäuse der Hübschen wieder sauber zu kriegen. Der Tuner wurde im Laufe dieser Woche von mir wieder hergerichtet und restauriert. Unter dem ganzen Teer kam ein nahezu makelloses Gehäuse und eine nicht klebende Nextel Beschichtung zum Vorschein. Ich habe das Gerät komplett zerlegt (und kann deshalb nun auch die Preise des Revox Kundendienstes nachvollziehen ![]() Heute alles zusammengebaut und getestet: Das Gerät spielt einwandfrei und ohne Einschränkungen und ich bin nun für schlappe 35 Euro zum zweiten Mal im Besitz einer der besten Tuner der je gebaut wurde. Endlich macht Radiohören wieder so richtig Spass ![]() ![]() ![]() Hier ein Paar Bilder : ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG Chris |
||
0300_Infanterie
Inventar |
19:51
![]() |
#31906
erstellt: 09. Aug 2012, |
... da kann man nur gratulieren ... mein (revidierter) B760 muss seit Februar (nach der Revision) warten, denn das Wohnzimmer wird erst ab morgen renoviert und dann ist Platz für ihn und seine Geschwister (B750 MKI, B710 MKI, B790, B77 MKi). Wobei ich sagen muss das auch das Tunerteil im B780 seinen Job ausgezeichnet macht! |
||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#31907
erstellt: 09. Aug 2012, |
Dankeschön! ich hatte die komplette B-Serie in der von Dir genannten Konstellation mit RB 580 LS und B225 CD Player schon mal vor einigen Jahren. Ich hatte Sie damals für knapp 500 Euro von einer Arztwitwe gekauft und musste mich leider wieder davon trennen (Nachwuchs, Eigenheim usw.) Die Revisionen sind trotz der wartungsfreundlichen Modularbauweise immer sehr zeitaufwändig. Die Quellgeräte sind absolut Top of the line, aber der 750MK2 reicht meinem Luxman nicht das Wasser ![]() Der C-221 CD Player ist IMHO ein Super Teil und wesentlich besser als 225 und 226. LG Chris [Beitrag von YamahaM4 am 09. Aug 2012, 20:03 bearbeitet] |
||
0300_Infanterie
Inventar |
20:10
![]() |
#31908
erstellt: 09. Aug 2012, |
Ich finde die Optik & Haptik der 7xx-Reihe genial ... also passt da auch kein CDP zu (Lösung zeige ich nächste Woche ![]() Der 750 MKII steht hier auch ... derzeit aber nur teilrevidiert. Der MKI ist aufwändigst revidiert worden und spielt fein auf ... wo und wie eine Kombo besser klingt hängt ja auch nicht zuletzt am Zusammenspiel LS/AMP ... Die Empfänger von Revox waren einfach nur ein Traum ... B76, B760, B260, auch der B261 ... eine Dreh-Antenne wäre dann langfristig mal das Ziel ... aber ob das in Kombination mit mehr als einem Revoxempfänger funzt weiß ich noch nicht ... ![]() |
||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#31909
erstellt: 09. Aug 2012, |
Der B760 hat ja eine Option zur Nachrüstung einer Antennenrotorsteuerung ![]() hätte die Antenne mit Antrieb und Steuerung für 25 Euro habern können (hatte aber keinen Bock auf die Demontage und ich will auch keine UKW Antenne auf unserem Dach) Der 760 ist so empfangsstark, dass Er mit einem 5cm langen Stück Draht in der Antennenbuchse in einem Funkloch besser und mehr empfängt als irgend ein anderer Tuner den ich je besessen habe - und es waren einige!! |
||
dettel
Stammgast |
09:05
![]() |
#31910
erstellt: 10. Aug 2012, |
Hab ich zwar schon ne Weile in der Abstelle und ist mir nun beim Aufräumen wieder ins Bewußtsein gerückt. Weiß micht mal mehr wo ich den mal mitgenommen habe. Intel 8012 (Interelectric München) Nichts Besonderes, aber funktioniert, benötigt ne Tiefenreinigung und etwas neues Licht. ![]() ![]() Stammt von etwa Mitte der 70er. Die Firma hat gemäß radiomuseum.org in Korea produzieren lassen. Es gibt heute noch eine Elektroinstallationsfirma unter diesem Namen in München, ob die noch was mit der alten Firma zu tun hat? |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 590 . 600 . 610 . 620 . 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 . 650 . 660 . 670 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339