HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 570 . 580 . 590 . 600 . 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 . 620 . 630 . 640 . 650 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
termman
Inventar |
#30656 erstellt: 16. Mrz 2012, 19:54 | |||
Ich brauch doch sowieso nur paar Teile... Mal sehn, ob die Bretter an das alte Schneider-Doppeldeck im Keller passen oder ob ich da was absägen, zudübeln und neu bohren muss. Aber im Ernst: so bescheiden das Foto auch ist - es verschweigt absolut nix. Der Brocken sieht aus wie frisch ausm Laden und hinten sind sogar noch alle Cinch-Stöpsel dran bis auf "CD Direkt". |
||||
ooooops1
Inventar |
#30657 erstellt: 16. Mrz 2012, 19:56 | |||
Moin, wir haben mal in unserem HiFi Hörraum (Schossau) eine M-90 an JBL 5000 Ti gekillt. Und das bei ziemlich moderater Lautstärke. Der schlechte Ruf ist berechtigt. Eine Kenwood 07 hatte keine Probleme Ooooops1 |
||||
|
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
#30658 erstellt: 16. Mrz 2012, 20:52 | |||
Kann ich nur bestätigen. Hatte auch mal ne defekte M-90 mit (wie soll es anders sein) einer defekten Endstufe im rechten Kanal. Ausserdem, so edel Sie von aussen auch aussehen - der Aufbau und die Verarbeitung im inneren ist sehr bescheiden. Aber mal wieder zurück zum Thema. Das alles gab`s heute für den "Gerichtsvollzieher" (kostete komplett nen Zehner): Die Yammis (A-10, T-10,P-10 und NS 044) musste ich dann mal anschließen und probelauschen, klingt gar nicht übel: Kann irgendjemand was zu den Yamaha Teilen sagen? Ausser zu den LS findet man im Netz fast garnichts Edith sagt: Sorry für die bescheidene Bildquali, aber der Akku meiner DSLR ist alle und mein Blackberry macht sehr bescheidene Bilder LG Chris [Beitrag von YamahaM4 am 16. Mrz 2012, 20:54 bearbeitet] |
||||
Realklang
Hat sich gelöscht |
#30659 erstellt: 16. Mrz 2012, 21:38 | |||
UNGLAAAUUUBLICH, , das ist ja echt der Hammer Zum Thema Pioneer Urushi, man muss natürlich bedenken, dass die Geräte inzwischen in die Jahre gekommen sind und es zu Problemen kommen kann, ALLE Hersteller kochen nur mit Wasser, im Alter kaputt gehen kann immer was, das ist nichts ungewöhnliches, auch Accuphase kann Ausfälle haben, wer darüber was wissen will nur per PM, ich möchte keine Diskussion anheizen, jedenfalls hatte ich auch schon diverse Defekte mit den Geräten "für die Ewigkeit gebaut" Der Unterschied zwischen damals und heute ist jedoch die Tatsache, daß man vieles einfach nicht besser wusste, bzw. die entsprechenden Bauteile gar nicht verfügbar waren ... Heute wird im Zweifelsfall gerne das biligere Material verbaut, relativ früh auftretende Störungen werden in Kauf genommen, meiner Meinung nach sind sogar bei manchen Geräten die Ausfälle regelrecht vorgesehen, anders kann man manche Konstruktion oder Schaltungsauslegung mit Billigst-Bauteilen gar nicht erklären PS: Die TI-5000 ist garantiert keine Box die einen Verstärker zum verglühen bringt, absolut verstärkerunkritisch mit 6 Ohm, dieser Lautsprecher spielt auch an einem besseren Radiorecorder oder Kompaktanlage absolut problemlos [Beitrag von Realklang am 16. Mrz 2012, 21:40 bearbeitet] |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
#30660 erstellt: 16. Mrz 2012, 21:56 | |||
Was mir an meiner damaligen M-90 auffiel war dass die Platinen der Endstufen regelrecht weichgekocht waren und durch die Hitze porös waren. Da hatten sich schon einige Leiterbahnen abgelöst. In meiner Jugend war dieser Verstärker eigentlich immer mein Traumgerät, aber nachdem ich Ihn repariert hatte und das innere so genau kannte, habe ich mich davon getrennt. insbesondere der Innenaufbau mit den billigen, dünnen Blechverstrebungen hat mich gestört. Wenn die M-90 läuft, ist Sie jedoch ein gut klingender Verstärker mit einem sehr schönen äußeren - nicht mehr und nicht weniger. Die C-90 Vorstufe finde ich jedoch nach wie vor genial - nicht zuletzt wegen dem tollen Phonoteil. Ich hatte M-90 und C-90 vom Rechof, wobei bei der C-90 nur ein leichter Defekt vorlag.Ein Festspannungsregler im Netzteil hatte ne kalte Lötstelle und deshalb machte sie keinen Mucks - reparaturaufwand 5 Minuten. Die M-90 war eine Katastrophe und die Reparatur dauerte nahezu 5 Stunden. Mittlerweile stehe ich auch nicht mehr auf hochleistungsboliden, da Sie meistens durch die starke Erwärmung sehr wartungsintensiv sind. Ich bin mit der neulich geposteten Luxman Kombi sehr glücklich und auch sehr nah an der absoluten Zufriedenheit. Und Vintage Geräte sind IMHO eh viel geiler, weil da die Anfassqualität besser ist und wenn man ins innere schaut wir man meistens auch nicht so schnell enttäuscht Also Back to the roots. LG Chris [Beitrag von YamahaM4 am 16. Mrz 2012, 22:01 bearbeitet] |
||||
hifi-collector
Stammgast |
#30661 erstellt: 16. Mrz 2012, 22:02 | |||
Ich halte den Pioneer Urushi Kram auch für überteuerte Blender. Die edel aussehenden Holzseitenteile sind mit billiger Folie beschichtet, die Alufronten dünn, die Gehäuse aus dünnem Blech und der innere Aufbau meist Service unfreundlich mit Drahtverhau. Die Elektronik ist gerade bei den Endstufen nicht besonders zuverlässig, da an Leistung das gerade noch Mögliche herausgekitzelt wurde. Die Endstufentransistoren laufen knapp vorm Limit. Macht ein Bauteil die Grätsche, entsteht ein kapitaler Schaden und etliche Bauteile sterben direkt mit. Dann ist sofort ein kompletter Kanal defekt und nur mit viel Aufwand zu reparieren. Das Zeug war nicht richtig betriebssicher aufgebaut, so wie es auch viele High Power Verstärker von z.B. Technics, Yamaha, Proton etc. aus den 90er Jahren waren. Siamac hat Recht, die Specs von Pioneer sind wesentlich weniger störanfällig, ebenso alte Technics oder Accuphase Endstufen aus den 70ern. Gruß Andreas |
||||
Realklang
Hat sich gelöscht |
#30662 erstellt: 16. Mrz 2012, 22:16 | |||
Nun, alle Geräte altern, egal was sie mal gekostet haben, aber "Vintage" hat nun mal seinen eigenen Charme, der Glaube an das "Unkaputtbare" ist aber genausowenig realistisch wie die Meinung dass "was neues" besser ist, es ist zunächst mal neu, die Probleme kommen aber garantiert, man darf nicht vergessen daß es bei den alten Geräten um die es geht stets um Geräte handelt die minimum 20 Jahre alt sind, viele auch in Richtung 30 Jahre, das müssen neuzeitliche Konstruktionen erstmal schaffen |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
#30663 erstellt: 16. Mrz 2012, 22:25 | |||
Das hat aber u.a. auch was mit der Qualität der verwendeten Bauteile zu tun und mit der Verarbeitung. Heute ist aber nur eine Minderheit bereit den Preis für diese Qualität zu zahlen und meist ist solch eine Verarbeitungsqualität für den Großteil der Konsumenten eh unbezahlbar. Ich habe den neulich erworbenen L-308 mal durchgecheckt und war erstaunt, dass die Siebelkos nahezu keine Toleranz aufweisen. Ebenso knackste ohne reinigung nicht einer der Schalter und Potis. Da soll ein 80er Jahre Gerät erst mal mithalten. LG Chris |
||||
1lucbesson
Stammgast |
#30664 erstellt: 16. Mrz 2012, 22:38 | |||
Stimmt, daher hier ein kleiner "Neuer".Sansui 4000,tolle Anfassqualität,fast ohne Kratzer,toller warmer Klang,einzig der Radioempfang ist scheinbar defekt,ein Kanal leiser,verzerrt. |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
#30665 erstellt: 17. Mrz 2012, 05:46 | |||
Reinige mal die Poti`s und Schalter. LG Chris |
||||
1lucbesson
Stammgast |
#30666 erstellt: 17. Mrz 2012, 08:41 | |||
@YamahaM4, habe ich schon,bei Tape,CD + Platte ist der Klang in Ordnung,einzig bei Radioempfang treten die oben genannten Störungen auf. Gruß Frank |
||||
Siamac
Inventar |
#30667 erstellt: 17. Mrz 2012, 10:50 | |||
Den Fehler Vermute ich auch nicht bei den Potis oder Schaltern. Eher ein elektronisches Problem im Tunerteil. Aber bevor da ein Techniker darüber schaut, würde ich noch die Aufhängungen des Drehkondensators reinigen. Also die beiden Achs-Enden, des Radio-Drehkondensators. |
||||
misfits
Inventar |
#30668 erstellt: 17. Mrz 2012, 12:48 | |||
Aber mal wieder zurück zum Thema. Das alles gab`s heute für den "Gerichtsvollzieher" (kostete komplett nen Zehner): Du willst doch nicht sagen den ganzen Turm für 10€ Wenn ja überlege ich mir langsam mich hier abzumelden-das wird ja immer perverser-Irgendwann bekommst noch Geld dafür das du die Teile mitnimmst. "Ich gebe ihnen 50€ wenn sie mich von dieser Accuphase Klamotte befreien-ich flehe sie an nehmen sie es mit" Ich sag nur Respekt mein lieber-Bildest du zufällig aus Da bleibt mein Kauf ja überteuert-Sorry für die schlechte Quali |
||||
gammelohr
Inventar |
#30669 erstellt: 17. Mrz 2012, 12:52 | |||
Schöner Luxman |
||||
misfits
Inventar |
#30670 erstellt: 17. Mrz 2012, 13:09 | |||
Danke mein Bester-So von Luxman zu Luxman Besitzer. Der Vk ist extra aus Berlin gekommen und hat mit seiner Freundin anschliessend eine Sight Seeing Tour durch Köln gemacht. Besseren Service gibt es wohl nicht mehr |
||||
gammelohr
Inventar |
#30671 erstellt: 17. Mrz 2012, 13:11 | |||
Na das ist wirklich nen Service der kaum besser geht. Dann viel spass mit dem Gerät, ich hoffe er gefällt dir. |
||||
1lucbesson
Stammgast |
#30672 erstellt: 17. Mrz 2012, 13:49 | |||
Danke Siamac, werde ich gleich mal probieren. |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
#30673 erstellt: 17. Mrz 2012, 17:00 | |||
Ne, war noch ein Grundig R30 dabei, der passte aber nimmer aufs Bild Sehr schönen Luxman haste da LG Chris |
||||
1lucbesson
Stammgast |
#30674 erstellt: 17. Mrz 2012, 17:34 | |||
misfits
Inventar |
#30675 erstellt: 17. Mrz 2012, 18:48 | |||
Danke @Chris und Gammelohr |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#30676 erstellt: 17. Mrz 2012, 19:43 | |||
Yamaha Cr 600 immer wieder schön die klassischen YAMAHA Receiver |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
#30677 erstellt: 17. Mrz 2012, 21:10 | |||
Sehr schön! hatte neulich nen 820 vom R-Hof. War im Topzustand bs auf die Tatsache dass alle Glühlämpchen durch waren. Die Geräte haben einfach ein tolles, zeitloses Design und passen zu jedem Einrichtungsstil. Der gefiel sogar meiner sonst eher wählerischen Frau. LG Chris |
||||
Deubi61
Stammgast |
#30678 erstellt: 17. Mrz 2012, 21:15 | |||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
#30679 erstellt: 17. Mrz 2012, 21:30 | |||
Ein guter Kumpel hatte die. Klanglich nicht schlecht und mit 2x110 Watt an 8 Ohm auch ausreichend Druck, aber Optisch passte das Teil eher in die Geisterbahn als ins Wohnzimmer. Ist wie mein A-60. Wenn der im Rack eingeschoben ist, sieht man nur die brachial hohe Alufront mit den massiven Reglern. Wenn du Ihn dann aus dem Rack nimmst siehst du ne lächerliche Gerätetiefe und Kunststoffseiten - also bleibt Er im Rack, denn kli´ngen tut Er gut LG Chris [Beitrag von YamahaM4 am 17. Mrz 2012, 21:35 bearbeitet] |
||||
misfits
Inventar |
#30680 erstellt: 17. Mrz 2012, 21:32 | |||
Ja geile Kombo-muss man mal neidlos anerkennen Hast du die Endstufe wirklich bis in den Bereich getrieben?Will ja nicht wissen wie laut das wohl war |
||||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
#30681 erstellt: 17. Mrz 2012, 21:59 | |||
Ich habe selbst mehrere dieser Exemplare. Die 20er sind die schönsten für mich. Irgendwas hat Yamaha aber mit der 40er Reihe angestellt, dass diese sich weitaus besser anhören. Leider sind sie lange nicht so schön. |
||||
Deubi61
Stammgast |
#30682 erstellt: 17. Mrz 2012, 23:02 | |||
...Ja , das war auch der Grund , warum ich mich damals (..1988..) von exakt der gleichen Kombination getrennt habe - jedoch erst jetzt , 24 Jahre später - habe ich die richtigen Speaker , um die möglichkeiten der F 1's richtig auszuloten....
....Na , Klar - die aufnahmen sind in der Werkstatt nachts um 01:30 gemacht worden , meine Familie steht drauf , frühmorgens von Tom Waits wachgebrüllt zu werden.... ....neeee - der Amp hat doch abschaltbare ausgänge , für 'nen kurzen Show-lauf in den roten Bereich macht der das schon mit..... ....Danke für eure Antworten & bis Bald.... Deubi..... |
||||
misfits
Inventar |
#30683 erstellt: 18. Mrz 2012, 11:21 | |||
Ich verstehe. Wessen Wunsch ist es nicht um Nachtschlafender Zeit von Tom Waits mit seiner tiefen rauchigen Stimme sanft geweckt zu werden. Der gute hat ein paar feine Lieder. |
||||
misfits
Inventar |
#30684 erstellt: 18. Mrz 2012, 12:32 | |||
Habe gestern von meiner Tante eine Grundig Super Hifi Box 850 geschenkt bekommen. Das Teil war wohl noch nie angeschlossen. Auf meine Frage wo denn die 2te wäre sagte sie"Die habe ich vor 2 Jahren weggeschmissen zusammen mit dem Rest der Anlage-Kenwood Einzelkomponenten aus den 70gern. U.a KD 550 Plattenspieler Ich geh gleich mal in den Keller und such eine DIN anschlussbuchse um den mal zu überprüfen. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
#30685 erstellt: 18. Mrz 2012, 12:34 | |||
......trotzdem nicht an Steinigung denken; vllt. wird ja ne Erbtante draus. [Beitrag von Compu-Doc am 18. Mrz 2012, 12:37 bearbeitet] |
||||
misfits
Inventar |
#30686 erstellt: 18. Mrz 2012, 13:43 | |||
Nene nicht Steinigung aber....naja shit happens. Wenn es solche Menschen nicht geben würde hätten wir auch keinen Spermüll thread |
||||
stallion007
Stammgast |
#30687 erstellt: 21. Mrz 2012, 16:09 | |||
Grundig Fine Arts Five Active Zum Größenvergleich habe ich mal eine Magnat MIG-Ribbon daneben gestellt. [Beitrag von stallion007 am 22. Mrz 2012, 16:47 bearbeitet] |
||||
Fhtagn!
Inventar |
#30688 erstellt: 21. Mrz 2012, 19:18 | |||
Sind die Grundig Boxen zugekauft? Die gibt es ja des öfteren mal günstig. Wie sind die denn so? Gruß Haakon |
||||
doofernickname
Stammgast |
#30689 erstellt: 21. Mrz 2012, 19:19 | |||
Sony TA-F730 ES Was für ein Schlachtschiff und was für eine Qualität... |
||||
stallion007
Stammgast |
#30690 erstellt: 21. Mrz 2012, 21:41 | |||
Ja, die Boxen sind zugekauft. Aber die Fine Arts Five Active ist ziemlich selten und auch nicht unbedingt günstig. Die Modelle One und Two (Neupreis 2000DM) gibt es recht häufig. Die Chassis der beiden Modelle sind die gleichen, aber die Two hat ein Transmissionline-Gehäuse und die One arbeitet nach dem Prinzip der Phasenumkehr. Die Three (Neupreis 3000DM) gibt es schon nicht mehr so oft und günstig. Die Four (Klavierlack) ist eine Designvariante der Three (Schleiflack) und wird nur selten irgendwo angeboten. Die Five Active ist eine Weiterentwicklung der Monolith 90a und hatte neu einen Paarpreis von 8000DM. Die Fine Arts Five Active klingt schon richtig gut, wohl die besten Lautsprecher in meiner Sammlung. Ich habe aber auch ein Paar Fine Arts Two, die klingen auch nicht schlecht, können aber natürlich nicht mit den Five mithalten. Sind qualitativ und auch vom Neupreis her mit Quadral Amun II zu vergleichen. Klang ist aber auch Geschmackssache. |
||||
Realklang
Hat sich gelöscht |
#30691 erstellt: 21. Mrz 2012, 23:07 | |||
BILDER!! Im übrigen, so toll ist der auch nicht, wird heute auch alles noch so gefertigt, das "Gibraltar-Chassis" ist doch nur eine Sage, heutige Verstärker von Sony sind absolut überlegen, was willst Du denn mit so einem ollen Flohmarkt Ding, nicht mal USB dran, geschweige denn ne Schnittstelle für den i-Pod *IRONIEMODUSWIEDERAUS* Nehm ich Dir ab für 50 Euro + nen Kasten Warsteiner |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
#30692 erstellt: 22. Mrz 2012, 08:38 | |||
TA-F730 ES War mein erster selbst gekaufter Verstärker. Hat damals den Cyrus Two + PSX im direkten Vergleich pulverisiert! Viel Spaß damit!!! |
||||
doofernickname
Stammgast |
#30693 erstellt: 22. Mrz 2012, 09:14 | |||
Für 50€? Klar, den Kasten Warsteiner kannste sogar behalten Ne im Ernst, das ding ist echt ne Wucht, der bleibt erstmal ne Weile... Klanglich einfach der Wahnsinn an JBL L50
Vielen dank, den werde ich haben = ) Gruß Kai |
||||
gammelohr
Inventar |
#30694 erstellt: 22. Mrz 2012, 09:24 | |||
Hast du oben die Lüftungsschlitze verdeckt? Die "Matte" muss da runter. |
||||
doofernickname
Stammgast |
#30695 erstellt: 22. Mrz 2012, 09:30 | |||
Ist eine Filzmatte, die drauf liegt, wenn das Gerät aus ist. Wenn er an ist, ist die Natürlich nicht drauf!!! |
||||
gammelohr
Inventar |
#30696 erstellt: 22. Mrz 2012, 09:32 | |||
Na Gott sei dank, ich habe mir wirklich sorgen gemacht P.s. Die Idee ist garnicht schlecht [Beitrag von gammelohr am 22. Mrz 2012, 09:33 bearbeitet] |
||||
Realklang
Hat sich gelöscht |
#30697 erstellt: 22. Mrz 2012, 11:33 | |||
Für diesen Zweck des Staubschutzes habe ich mir eine Plexiglasscheibe angefertigt, am Rand so Tesa Fensterdicht aufgeklebt damit es schön weich ist, fällt kaum auf und schützt gut vor Staub |
||||
Bengelchen_Bln
Ist häufiger hier |
#30698 erstellt: 22. Mrz 2012, 19:06 | |||
Der böse Staub.. E305 oder 405? |
||||
Realklang
Hat sich gelöscht |
#30699 erstellt: 22. Mrz 2012, 19:37 | |||
Ein 405-er Der 305-er hat doch die roten LEDs nicht unter den Anzeigen,oder? Ganz wird es vor Staub wohl nicht schützen, der Accu ist ja unten auch offen, d.h. wenn er warm wird müsste er von unten auch Staub "ansaugen", theoretisch zumindest ... Aber schaden kann das Abdecken auch nicht |
||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
#30700 erstellt: 22. Mrz 2012, 19:41 | |||
Hallo, heute neu bekommen ToshibaXR-J9. CD Player aus der Anfangszeit so um 1985. Gruss Dieter |
||||
Bengelchen_Bln
Ist häufiger hier |
#30701 erstellt: 22. Mrz 2012, 19:43 | |||
Ich entstaube den Accu alle Jahre mal mit Druckluftspray. Danach sieht er innen wieder aus wie neu. Gibt es bei Conrad für ein paar Euro. Ist bei mir auch mal wieder fällig.. |
||||
misfits
Inventar |
#30702 erstellt: 22. Mrz 2012, 19:48 | |||
So abgestaubt im wahrsten Sinne des Worte-auf der Arbeit. Ich hoffe das passt hier rein 2 Dynacord MV 52 inkl BDA und sind auch 4 Ohm Ausgänge dran-Heute ausprobiert ordentlich wumms für 50 watt Dazu noch 2 Dynacord MV 25 mit einer Front auch mit Bda und 4 Ohm ausgänge. Noch getrennter kann man einen Stereoverstärker wohl nicht aufbauen*lach* |
||||
Realklang
Hat sich gelöscht |
#30703 erstellt: 22. Mrz 2012, 19:58 | |||
Druckluft ist immer gut Für mich immer das geringste Problem, Kompressor mit 50l Kessel steht in der Garage, wenn man es gewohnt ist ein unabdingbares Werkzeug, man staunt was sich vor allem in einem PC ansammeln kann |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
#30704 erstellt: 22. Mrz 2012, 21:17 | |||
Okay, Kompressorbattle Ich hab in der Garage nen Atlas Copco GA-111 Schraubenkompressor, mit knapp 35 Litern bei 8 Bar in der Sekunde . Da wird ein Pufferbehälter überflüssig und bei Reinigungsaktionen muss man aufpassen, dass man keine Bauteile von der Platine bläst - aber ansonsten geiles Gerät LG Chris |
||||
Realklang
Hat sich gelöscht |
#30705 erstellt: 22. Mrz 2012, 21:30 | |||
Dagegen hilft ein Druckminderer, keiner dran...? Mit vollen 8 oder gar 12 bar muss man schon ein bisschen vorsichtig sein, 4 - 5 reichen vollkommen und man macht nix kaputt |
||||
Deubi61
Stammgast |
#30706 erstellt: 22. Mrz 2012, 22:01 | |||
.....in der Tat.... ...sehr schön , die Dynacord's - von wann sind die , 80er jahre..? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 570 . 580 . 590 . 600 . 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 . 620 . 630 . 640 . 650 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.298