Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
bodi_061
Inventar
#3077 erstellt: 19. Okt 2007, 19:05

Maräntzchen schrieb:
Nachdem ich gegessen habe schaue ich mal rein. :prost


Nabend Timo

bist Du fertig mit essen? Hast Du in die Pakete geschaut?? Wir warten hier ungeduldig und platzen vor Neugier!!!



[Beitrag von bodi_061 am 19. Okt 2007, 19:07 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#3078 erstellt: 19. Okt 2007, 19:19
Heute angekommen 2330 + HPM-150
bodi_061
Inventar
#3079 erstellt: 19. Okt 2007, 19:35

Siamac schrieb:
Heute angekommen 2330 + HPM-150 ;)


..sag bloß Du hast den 2330! Den wollte doch ich! Trotzdem Glückwunsch! Und bitte zeigen!

bodi_061
Inventar
#3080 erstellt: 19. Okt 2007, 19:36
Hallo Timo!

.....wir warten immer noch!!!!!!

Siamac
Inventar
#3081 erstellt: 19. Okt 2007, 20:24
Sorry, Schreibfehler
2330B + HPM-150
bodi_061
Inventar
#3082 erstellt: 19. Okt 2007, 20:57

Siamac schrieb:
Sorry, Schreibfehler
2330B + HPM-150


..da kann ich ja noch hoffen!

Gelscht
Gelöscht
#3083 erstellt: 20. Okt 2007, 05:36
Guten Morgen,...

da war nichts spektaluläres drin:

Marantz CD50 und ST-35



..so und jetzt muss ich mich schon wieder auf den Weg zur Arbeit machen,...leider.

Ost-Tiger
Stammgast
#3084 erstellt: 20. Okt 2007, 13:44
Wie versprochen - meine Revox Piccolo MK sind angekommen und spielen gerade am Marantz 2238B. Wie zu erwarten reichen sie nicht an die klangliche Präsenz eines Standlautsprechers (und schon gar nicht aus dem Hause Revox) heran, aber es sind auch keine Brüllwürfel. Ihre gute Herkunft verleugnen sie keinesfalls und ich würde sie daher durchaus als sehr geeignet für unterstützende Musikuntermalung oder dem Hören in kleinen Räumen bewerten.

Nur darf man keine Basswunder o.ä. erwarten. Feiner, leicht zurückhaltender Revox-Klang. Für meinen angestrebten Zweck als "System 2" für späte Abendstunden und "nebenbei" Hören vollkommen okay - keineswegs eine Enttäuschung.

P.S.: ich habe einen Braun PS500 in der Gegend entdeckt.Alleine das hohe Gewicht des Plattenspielers wäre für mich ein emotionaler Kaufgrund, aber hat jemand auch aktuelle Sound-und Einsatzerfahrung mit dem Spieler?


[Beitrag von Ost-Tiger am 20. Okt 2007, 13:45 bearbeitet]
bodi_061
Inventar
#3085 erstellt: 20. Okt 2007, 14:53
Hallo Dirk,

schaue einmal hier, ist zwar nicht so viel aber immerhin.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-26-3954.html

Gruß Bodi
Ost-Tiger
Stammgast
#3086 erstellt: 20. Okt 2007, 15:00
Ah - danke - hört sich nach einem beherrschbaren/soliden Einsteigergerät an. Schauen wir mal
Gelscht
Gelöscht
#3087 erstellt: 20. Okt 2007, 16:47
nachträglich noch ein Foto des CD50:

-- URL entfernt --[/URL]

Siamac
Inventar
#3088 erstellt: 20. Okt 2007, 17:06
Das Design ist gar nicht mein Fall.
Den Tuner hast Du ja wieder verkauft, oder?
Gelscht
Gelöscht
#3089 erstellt: 20. Okt 2007, 17:18

Das Design ist gar nicht mein Fall.


nein,..mein Fall ist das auch nicht wirklich. Der Tuner (ST-50) sieht dagegen recht gut aus. Verkauft habe ich ihn noch nicht.

Ost-Tiger
Stammgast
#3090 erstellt: 20. Okt 2007, 17:43
Gerade ergattert

Braun PS500 in der Bucht

mal sehen, was mich da live erwartet

ein 13kg schwerer Penisersatz?


[Beitrag von Ost-Tiger am 20. Okt 2007, 17:43 bearbeitet]
Dynacophil
Gesperrt
#3091 erstellt: 20. Okt 2007, 18:15
'n oller Reibradler halt. das Braun Design fand ich schon immer seltsam. das ist jedenfalls ne ganz gute Antiquität. Willst du Schellacks hören? 16 und 78er Geschindikkeit hat er. Bei Reibradproblemen www.die-Radio Werkstatt.de
Schwergewicht
Inventar
#3092 erstellt: 20. Okt 2007, 19:16

Dynacophil schrieb:
'n oller Reibradler halt. das Braun Design fand ich schon immer seltsam. das ist jedenfalls ne ganz gute Antiquität. Willst du Schellacks hören? 16 und 78er Geschindikkeit hat er. Bei Reibradproblemen www.die-Radio Werkstatt.de


Hallo,

der Braun PS 500 ist kein Reibradler, er hat einen Riemen. Er war nach der herausnahme des 1000er viele Jahre das Spitzenmodell im Braun-Programm. Der damalige gebundene Preis von DM 800,-- mit dem serienmäßigen Shure M 75 E (war die billigste Variante, mit besseren Systemen lag er schnell bei weit über DM 1.000,--) machte ihn damals für Hi-Fi-Jünglinge eigentlich unerschwinglich, die deswegen überwiegend zum Dual 1019 und später auf den Dual 1219 zurückgriffen. Der PS 500 war zu seiner Zeit wohl der beste Deutsche Plattenspieler überhaupt.

Interessant ist der Preis. Bis vor ca. 2-3 Jahren lagen die Ebaypreise für ihn funktionsfähig immer so zwischen 120,-- bis über 150,-- Euro. Er ist wahrscheinlich, wie praktisch fast das gesamte Braun-Programm, erheblich im Preis gefallen. Oder anders ausgedrückt, die Hi-Fi-Freunde aus der Zeit um 1970, die die Qualitäten dieses Plattenspielers noch richtig zu schätzen wussten, sind heute über 60, 70, oder sehr oft schon im Himmel.



[Beitrag von Schwergewicht am 20. Okt 2007, 19:21 bearbeitet]
hifibrötchen
Inventar
#3093 erstellt: 20. Okt 2007, 19:49
Ein Reibrad hat er aber drin , der den Riemen antreibt
Wiso haben die das so gemacht ? ist das etwa so wie doppelt entkoppelt
Stormbringer667
Gesperrt
#3094 erstellt: 20. Okt 2007, 19:51

nteressant ist der Preis. Bis vor ca. 2-3 Jahren lagen die Ebaypreise für ihn funktionsfähig immer so zwischen 120,-- bis über 150,-- Euro. Er ist wahrscheinlich, wie praktisch fast das gesamte Braun-Programm, erheblich im Preis gefallen. Oder anders ausgedrückt, die Hi-Fi-Freunde aus der Zeit um 1970, die die Qualitäten dieses Plattenspielers noch richtig zu schätzen wussten, sind heute über 60, 70, oder sehr oft schon im Himmel.


Kannst du eigentlich mal einen Post verfassen,ohne deine (inzwischen) wirklich langweiligen Ebay-Geschichten einzubauen?`
Gelscht
Gelöscht
#3095 erstellt: 20. Okt 2007, 19:52

Kannst du eigentlich mal einen Post verfassen,ohne deine (inzwischen) wirklich langweiligen Ebay-Geschichten einzubauen?`



nicht Dein Tag heute?
rorenoren
Hat sich gelöscht
#3096 erstellt: 20. Okt 2007, 19:53
Moin,

der PS500 ist sowohl Reibradler als auch Riementriebler.
(Reibrad treibt Trommel an, Trommel treibt über Riemen Subteller an)

Wenn er nicht mechanisch brummt, ein prima Teil, finde ich. (meiner brummt mechanisch, sobald das Reibrad am Motor anliegt)

Die Aufhängung des Subchassis mit Silikondämpfung ist sehr wirkungsvoll.

Schwachstelle ist die Endabschaltung, besser ausschalten und so lassen!
(Bedienungsanleitung gibt´s glaube ich beim Telefunken- Funpic)

Für das Geld gut, finde ich, Glückwunsch!

Gruss, Jens

Hmmm, was alles so passiert, während man zu langsam schreibt....


[Beitrag von rorenoren am 20. Okt 2007, 19:54 bearbeitet]
rorenoren
Hat sich gelöscht
#3097 erstellt: 20. Okt 2007, 19:57
Dieser Antrieb ermöglicht die Geschwindigkeitsumschaltung per Stufenscheibe.
Vorteil ist das geringere Übertragen von Geräuschen durch den dämpfenden Riemen.

Elektronische Geschwindigkeitsverstellung war damals noch nicht so verbreitet.

Gruss, Jens
andisharp
Hat sich gelöscht
#3098 erstellt: 20. Okt 2007, 20:01
Treibrad, nicht Reibrad, Klugscheiß
Ost-Tiger
Stammgast
#3099 erstellt: 20. Okt 2007, 20:03

Interessant ist der Preis. Bis vor ca. 2-3 Jahren lagen die Ebaypreise für ihn funktionsfähig immer so zwischen 120,-- bis über 150,-- Euro. Er ist wahrscheinlich, wie praktisch fast das gesamte Braun-Programm, erheblich im Preis gefallen. Oder anders ausgedrückt, die Hi-Fi-Freunde aus der Zeit um 1970, die die Qualitäten dieses Plattenspielers noch richtig zu schätzen wussten, sind heute über 60, 70, oder sehr oft schon im Himmel.


Vielleicht sind die Preise nur gesunken, weil in der Zwischenzeit zu wenig über dieses Modell im HiFi-Forum geschrieben wurde. Quasi ein "Marantz-Effekt"

Es scheint also ein interessantes/unterschätztes (?) Gerät zu sein. Das macht mich noch neugieriger auf den ersten Kontakt mit dem "Mythos".

Zudem erkläre ich mir den erzielten Preis über die lückenhafte/vage und nicht gerade kundenorientierte Artikelbeschreibung (vor allem das Thema "Versand").

Ich richte mich innerlich noch auf einen neuen Riemen, Nadel und evtl. Abnehmersystem ein.

Aber 13kg sind 13 kg - und vielleicht entdecke ich auch noch eine Zuneigung zur Schellack-Materie. Nun, wo es sich technisch sogar anbietet...

Schauen wir mal, ob er brummt.

Dirk
Schwergewicht
Inventar
#3100 erstellt: 20. Okt 2007, 20:27

Stormbringer667 schrieb:

nteressant ist der Preis. Bis vor ca. 2-3 Jahren lagen die Ebaypreise für ihn funktionsfähig immer so zwischen 120,-- bis über 150,-- Euro. Er ist wahrscheinlich, wie praktisch fast das gesamte Braun-Programm, erheblich im Preis gefallen. Oder anders ausgedrückt, die Hi-Fi-Freunde aus der Zeit um 1970, die die Qualitäten dieses Plattenspielers noch richtig zu schätzen wussten, sind heute über 60, 70, oder sehr oft schon im Himmel.


Kannst du eigentlich mal einen Post verfassen,ohne deine (inzwischen) wirklich langweiligen Ebay-Geschichten einzubauen?`


Was für dich langweilig ist, ist für den anderen vielleicht mal ganz interessant zu wissen. Wen es nicht interessiert, kann es ja einfach überlesen. Auf der anderen Seite muss man ja hier auch oft Kommentare lesen, die sich einige User besser ersparen sollten.

Ost-Tiger
Stammgast
#3101 erstellt: 20. Okt 2007, 20:35
Ich empfand alle Beiträge zu dem Gerät bisher als durchaus interessant.

Zum Thema "Preis bei ebay" - es gibt dort derzeit noch andere 500er. Deren Gebote scheinen sich durchaus in Richtung 100€ zu entwickeln oder zumindest in den Bereich "50-100 Euro" zu kommen. Allerdings sind die Präsentationen gelungener und manch Gerät wirkt auf den Bildern hochwertiger/besser im Zustand.
Schwergewicht
Inventar
#3102 erstellt: 20. Okt 2007, 20:42

Ost-Tiger schrieb:
Ich empfand alle Beiträge zu dem Gerät bisher als durchaus interessant.


Und das ist ja die Hauptsache, um Informationen für dich ging es ja in 1. Linie, denn du warst ja der Fragesteller.

Siamac
Inventar
#3103 erstellt: 20. Okt 2007, 22:13

Stormbringer667 schrieb:


Kannst du eigentlich mal einen Post verfassen,ohne deine (inzwischen) wirklich langweiligen Ebay-Geschichten einzubauen?`



raphael.t
Inventar
#3104 erstellt: 21. Okt 2007, 06:55
Hallo Leutln!

Von mir kommen unter Garantie nie Ebay-G´schichtln!
Ganz sicher nicht!

Grüße Raphael
hifibrötchen
Inventar
#3105 erstellt: 21. Okt 2007, 07:17
superfranz
Gesperrt
#3106 erstellt: 21. Okt 2007, 07:33

Ost-Tiger schrieb:

Interessant ist der Preis. Bis vor ca. 2-3 Jahren lagen die Ebaypreise für ihn funktionsfähig immer so zwischen 120,-- bis über 150,-- Euro. Er ist wahrscheinlich, wie praktisch fast das gesamte Braun-Programm, erheblich im Preis gefallen. Oder anders ausgedrückt, die Hi-Fi-Freunde aus der Zeit um 1970, die die Qualitäten dieses Plattenspielers noch richtig zu schätzen wussten, sind heute über 60, 70, oder sehr oft schon im Himmel.


Vielleicht sind die Preise nur gesunken, weil in der Zwischenzeit zu wenig über dieses Modell im HiFi-Forum geschrieben wurde. Quasi ein "Marantz-Effekt"

Es scheint also ein interessantes/unterschätztes (?) Gerät zu sein. Das macht mich noch neugieriger auf den ersten Kontakt mit dem "Mythos".

Zudem erkläre ich mir den erzielten Preis über die lückenhafte/vage und nicht gerade kundenorientierte Artikelbeschreibung (vor allem das Thema "Versand").

Ich richte mich innerlich noch auf einen neuen Riemen, Nadel und evtl. Abnehmersystem ein.

Aber 13kg sind 13 kg - und vielleicht entdecke ich auch noch eine Zuneigung zur Schellack-Materie. Nun, wo es sich technisch sogar anbietet...

Schauen wir mal, ob er brummt.

Dirk


Ist dir das auch schon aufgefallen...das in der "Zwischenzeit" weniger im KLassiker-Bereich des Hifi-Forum gepostet wird...man kommt sich ja geradezu verwaist vor.
Gelscht
Gelöscht
#3107 erstellt: 21. Okt 2007, 08:15

Ist dir das auch schon aufgefallen...das in der "Zwischenzeit" weniger im KLassiker-Bereich des Hifi-Forum gepostet wird...man kommt sich ja geradezu verwaist vor.



vielleicht ganz gut so,...dann haben "Neulinge" auch mal eine Chance zu Wort zu kommen!...und nicht nur immer die "gelben Kekse" !



...zumindest hat sich der hier manchmal abgedriftete Tonfall zum Positiven geändert!(naja, wohl noch nicht ganz)

und

...ein (teilweise unnötiges) Eingreifen der Moderation hat es in letzter Zeit auch nicht gegeben.(Soweit ich mich erinnere)


Um noch mal kurz was zu sog. "Ebaygeschichten" zu sagen:

Wir beschäftigen uns fast ALLE mit diesen Sachen(direkt oder indirekt). Ohne Ebay würden wir uns über viele Geräte gar nicht unterhalten können! Preise und Preisentwicklungen finde ich immer interessant.

Da viele bis sehr viele Inventar-Mitglieder oder sog. "Gelbkekse" ja selber häufig etwas bei Ebay kaufen und VERKAUFEN(!!!), finde ich die Kritik an Dieters(Schwergewichts) Preisinfos nicht gerecht und in diesem Zusammenhang auch unpassend und unnötig. Dann müssten wir auch Peter Fertingers Internetseite und alle Seiten die Bewertungen und Wert-Tabellen enthalten kritisieren.
Aber wir benutzen diese Seiten ständig!

Oder soll hier, mit aus dem Zusammenhang gerissenen Einwürfen, ein Streit ausgelöst werden?
Diese unpassenden und teils beleidigenden Einwürfe kennen wir aus der naheliegenden Vergangenheit, naja.

Wer ständig nach STREIK schreit,...der sollte auch Taten folgen lassen und sich entsprechend zurückziehen oder zurückhalten!

Ein Forumsmitglied (nennen wir es "R"), würde dieses Verhalten "höchst infantil" nennen!...und ich würde ihm recht geben.

..und jetzt kann (wo auch immer) über mich abgelästert werden.


viele Grüße(an alle Menschen guten Willens )

HisVoice
Inventar
#3108 erstellt: 21. Okt 2007, 09:05
@ Timo und was hat das mit dem Thema zu tun ??
Schwergewicht
Inventar
#3109 erstellt: 21. Okt 2007, 09:08
Hallo Timo,

sehe ich praktisch alles ganz genau so wie du.

Wobei speziell diese Streik/Sendepause/Stand by usw. Geschichte absolut unter erwachsenen Menschen imho nicht nachzuvollziehen ist. Und wenn, sollte sich auch jeder an diese freiwillig !!!!!!! und in großen fest installierten Lettern angekündigte Sendepause halten, sonst ist man nämlich absolut unglaubwürdig.

So, jetzt kann auch über mich abgelästert werden, was in dem anderen Forum, wie mir gesagt wurde, auch schon ansatzweise aus bekannter Ecke geschehen ist (und sicherlich weitergehen wird), aber das interessiert mich nicht, hier geht es nur um das HiFi-Forum.



[Beitrag von Schwergewicht am 21. Okt 2007, 09:22 bearbeitet]
kptools
Hat sich gelöscht
#3110 erstellt: 21. Okt 2007, 09:21
Hallo,

also Leute, hier ist garantiert nicht der richtige Platz, um dieses Thema zu diskutieren. Wer möchte, kann dazu bitte ein neues Thema eröffnen!

Also Back To Topic!

Grüsse aus OWL

kp
soundfeti
Hat sich gelöscht
#3111 erstellt: 22. Okt 2007, 08:57

kptools schrieb:
Hallo,

also Leute, hier ist garantiert nicht der richtige Platz, um dieses Thema zu diskutieren. Wer möchte, kann dazu bitte ein neues Thema eröffnen!

Also Back To Topic!

Grüsse aus OWL

kp


Recht hat er...und schöne Fotos gibts auch keine mehr...

Wo sind die Klassiker???
wattkieker
Inventar
#3112 erstellt: 22. Okt 2007, 09:00

soundfeti schrieb:

kptools schrieb:
Hallo,

also Leute, hier ist garantiert nicht der richtige Platz, um dieses Thema zu diskutieren. Wer möchte, kann dazu bitte ein neues Thema eröffnen!

Also Back To Topic!

Grüsse aus OWL

kp


Recht hat er...und schöne Fotos gibts auch keine mehr...

Wo sind die Klassiker???



Wech
dicko_reloaded
Stammgast
#3114 erstellt: 22. Okt 2007, 09:15
Ich hole heute einen Marantz 2238B ab und bekomme in den nächsten Tagen HK 560, HK 670, Sony STR-7055A, Pioneer SX-5570, Harman/Kardon Rabco ST-7 und einen Scott 636S.
Bilder liefer ich dann nach …

Gruß, Dirk

P.S. Und wenn mein SX-1250 weggeht, auch noch einen SX-5590
hifibrötchen
Inventar
#3115 erstellt: 22. Okt 2007, 11:43

Rabco ST-7

Lecker
bodi_061
Inventar
#3116 erstellt: 22. Okt 2007, 11:44
Dirk, das ist ja ein richtig bunter "Strauß"! Und da freut man sich doch auf´s "Bilder gucken"!



[Beitrag von bodi_061 am 22. Okt 2007, 11:47 bearbeitet]
Leichtgewicht
Gesperrt
#3117 erstellt: 25. Okt 2007, 09:13
Guten Tag, das ist aber ein schönes Thema hier. Da bekommt man ja glatt Lust auf das Mitschreiben.

Tolles Forum - lese ja schon lange mit.
Ost-Tiger
Stammgast
#3120 erstellt: 26. Okt 2007, 12:22
Ich hole heute abend den Braun PS500 ab sowie in einem Nachbarort passendes Vinyl. Am 2238B hängt schon der 5-pol-CINCH-Adapter und brummt etwas bei ca. 1/4 Lautstärke hörbar, obwohl er schon an Ground/Erde befestigt ist. Vielleicht tut sich da noch etwas, wenn der Braun dranhängt.

Leider muss ich heute abend gleich nach der Abholung noch meinem Nebenjob nachgehen, aber da ich mit Hummeln im Hintern schlecht pennen kann, wird der Otto halt heute früh um 3 Uhr (leise) noch angetestet
Compu-Doc
Inventar
#3121 erstellt: 26. Okt 2007, 12:37

Ost-Tiger schrieb:
Ich hole heute abend den Braun PS500 ab sowie in einem Nachbarort passendes Vinyl. Am 2238B hängt schon der 5-pol-CINCH-Adapter und brummt etwas bei ca. 1/4 Lautstärke hörbar, obwohl er schon an Ground/Erde befestigt ist. Vielleicht tut sich da noch etwas, wenn der Braun dranhängt.


Guude Ost-Diiischaaa ,

also wenn dein Adapter <innen> ok ist,dann hast du nach dem andoggen des BRAUN´s an die 38´er"~Zuckerperle" garantiert kein brummen mehr.Wetten!
Ost-Tiger
Stammgast
#3122 erstellt: 26. Okt 2007, 12:50
Adapter ist nagelneu...das muss tun

und wenn nicht...mit Hammer, Zange, Rödeldraht kommste bis nach Leningrad
Compu-Doc
Inventar
#3123 erstellt: 26. Okt 2007, 13:19
Richtig,.......oder wie die "Köll´sche Jecken-Gesangstruppe" Bläck Fööss einmal so trefflich gesungen hat:"..unn ham´ma kieen Mamma und ham´ma kieen Zang,dann nehmer mer halt die Iiesestang(Eisenstange)".
Ost-Tiger
Stammgast
#3124 erstellt: 26. Okt 2007, 13:35
kptools
Hat sich gelöscht
#3125 erstellt: 26. Okt 2007, 14:39
Hallo,

es gab hier auch ein Topic! Also bitte (halbwegs) daran halten .

Grüsse aus OWL

kp


[Beitrag von kptools am 26. Okt 2007, 15:01 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#3126 erstellt: 26. Okt 2007, 15:00
Das tue/tun ich/wir doch immer!,"Mr.Mod." ,aber nach zwei "1/2 OT-Post´zz" gleich mit der gelben Karte in der HIFI-Brusttasche rumfummeln,

hemmt den freien Spielfluss,bringt die letzten Sturmspitzen ins wanken und verängstigt die ganze Mannschaft,odrr?

.............sauber spielen,.......Ball flachhalten,.....Abschlusseffizienz ist Trumpf!

OT~~~>off
Ost-Tiger
Stammgast
#3127 erstellt: 27. Okt 2007, 01:35
Abschlusseffizienz - gutes Stichwort:

Ich habe das Gerät abgeholt.

Punkt 1: es läuft anscheinend lt. Strobo-Lampe gleichmäßig.

Punkt 2: es brummt nicht. Weder am Receiver noch im Betrieb.

Punkt 3: an der Nadel/System steht AudioTechnica. Hat eine orangene Farbe. Ziemlich genau so

Müsste also ein AT120 sein

Punkt 4: ob die Nadel noch taugt, kann ich erst morgen abend testen. Vinyl-Abholung war gescheitert - dafür bekomme ich die morgen frei Haus geliefert - nochmal

Punkt 5: der Spieler ist ein wenig versifft - Haube hat Schmierflecken, die schon alleine mit Hilfe menschlicher Körpersäfte entfleuchen. Alles also locker mit Kunststoffreiniger behebbar.

Punkt 6: der Verkäufer wusste wirklich nicht, was er da vertickt hat. Hätte er den etwas sauber gemacht und entsprechend in der Bucht präsentiert wäre das Dreifache des von mir erzielten Preises möglich gewesen. Nochmals

Punkt 7: das Dingen ist schweeeeeer und optisch geht der 2238 daneben etwas unter

Punkt 8: es ist 3.33 Uhr. Ich mache jezz ruhigen Gewissens und süßlich grinsend Schicht
rorenoren
Hat sich gelöscht
#3128 erstellt: 27. Okt 2007, 05:18
Moin Ost Tiger,

nochmal Glückwunsch!

Bekomme auch richtig Lust, meinen mal wieder anzuschliessen und das Brummen auszumerzen.

Ist wirklich ein netter Kasten. auch

Gruss, Jens
Passat
Inventar
#3129 erstellt: 27. Okt 2007, 15:14
Ein Neuzugang bei mir:
Subwoofer Canton Plus A, heute abgeholt.
Stammt von 1983-85 und ist sauschwer, 66 Kg wuchtet man nicht so leicht alleine aus dem Auto....

Es ist übrigens der einzige Plus A gewesen, den ich in den vergangenen 8 Jahren bei 3-2-1 gesehen habe, megaselten scheint das Teil also auch zu sein.

Grüsse
Roman
Gelscht
Gelöscht
#3130 erstellt: 27. Okt 2007, 22:08
Sooo, morgen abend wird diese Siemens 666 abgeholt. Die passenden historischen Boxen gabs heute vom Flohmarkt.

Bin schon sehr gespannt und werde in Kürze berichten, sobald ich meine Kamera wieder in den Händen halten kann.


Grüße
Matthias
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.388
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.224