HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 . 550 . 560 . 570 . 580 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
RoksanKandy
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:05
![]() |
#27287
erstellt: 12. Jul 2011, |||||
@ faxe merci, läuft und macht reichlich Freude!! |
||||||
niclas_1234
Inventar |
22:10
![]() |
#27288
erstellt: 12. Jul 2011, |||||
@ RoksanKandy Wirklich tolle Geräte. Schöner Reher jetzt wo er überarbeitet ist. Allerdings finde ich wirkt das alles etwas Liblos hingestellt. Wenigstens die Kabel könnte man doch Verschwinden lassen. Oder Dem Dreher ein Regal spendieren. Ansonsten top und außerdem kann das ja alles noch gemacht werden. ![]() |
||||||
|
||||||
faxe
Stammgast |
22:12
![]() |
#27289
erstellt: 12. Jul 2011, |||||
RoksanKandy
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:18
![]() |
#27290
erstellt: 12. Jul 2011, |||||
@ niclas 1234 das wird auch noch, ich wollte ihn und auch den Amp erstmal überhaupt unterbringen. Die M 73 hat ja zB auch was besseres verdient, als nur als Unterlage zu dienen! Ist halt zur Zeit Hörraum und Bastelbude in einem. Auf der anderen (rechten) Seite liegt ein zerlegter passender Tuner zum Denon-Amp... |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
22:19
![]() |
#27291
erstellt: 12. Jul 2011, |||||
... wenn Zubehör auch als Klassiker durchgeht, dann hab ich ![]() |
||||||
RoksanKandy
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:21
![]() |
#27292
erstellt: 12. Jul 2011, |||||
@ faxe sowas oder nen Q-Up wär auch noch was. Gibt es eigentlich sonst noch Lifte/Lifts (whatever) zum Nachrüsten?! |
||||||
faxe
Stammgast |
22:26
![]() |
#27293
erstellt: 12. Jul 2011, |||||
@RoksanKandy ich kenne nur die zwei: q-up und audio technica, wobei es zwei versionen gibt. den AT6006 und den AT6006a. lg faxe |
||||||
faxe
Stammgast |
22:41
![]() |
#27294
erstellt: 12. Jul 2011, |||||
@0300_Infanterie die kann ich auch bald brauchen!! ![]() ![]() lg faxe |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
22:51
![]() |
#27295
erstellt: 12. Jul 2011, |||||
... wenn die 26,5er-Revox-NABs (kommen auch noch) da sind zeig ich ein Bild ... |
||||||
Siamac
Inventar |
22:57
![]() |
#27296
erstellt: 12. Jul 2011, |||||
[Beitrag von Siamac am 12. Jul 2011, 22:58 bearbeitet] |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
22:59
![]() |
#27297
erstellt: 12. Jul 2011, |||||
faxe
Stammgast |
23:01
![]() |
#27298
erstellt: 12. Jul 2011, |||||
@Siamac top teile ![]() gruß faxe |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
23:07
![]() |
#27299
erstellt: 12. Jul 2011, |||||
... die Technics sind echt schick! @Doc: Ja Alus hätte ich auch gerne mehr ![]() [Beitrag von 0300_Infanterie am 12. Jul 2011, 23:09 bearbeitet] |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
23:23
![]() |
#27300
erstellt: 12. Jul 2011, |||||
Der VK auf dem Flohmarkt:"Ok, eine kostet €1, ach, wass soll´s, 7 für 5". Bei 11 sagte er:" Gib mir 7 und gut iss!" ;)......kommt auch nicht alle Tage vor. |
||||||
1lucbesson
Stammgast |
23:31
![]() |
#27301
erstellt: 12. Jul 2011, |||||
Unnötiges Komplettzitat durch Moderation entfernt. Wo ist der Flohmarkt? ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Bad_Robot am 13. Jul 2011, 13:51 bearbeitet] |
||||||
Wraeththu
Inventar |
13:21
![]() |
#27302
erstellt: 13. Jul 2011, |||||
Also das Tei, ist mittlerweile da (war übrigens üblest gut und aufwändig verpackt) und erfüllt meine Erwartungen voll und ganz. Ich suchete eine Möglichkeit, um im Gästezimmer einem Sony Fernseher nebst DVB-T Rec. sowie Playstation 2 zu brauchbarem Sound zu verhelfen. Dabei sollte es sehr flach sein (um in ein flache Regalboard zu passen) und mit dem 80er jahre design der Playstation gut harmonieren. all das tut der Sony, und zusammen mit 2 Canton CX Kleinstlautsprechern sowie selbstgebautem Subwoofer, welchen ich noch über hatte, klingt es zu meiner volen Zufriedenheit. Es reicht lcker zum Zocken, mal ne dvd schauen und für Arte, 3sat und co sowieso. Selbst eine probeweise angehörte Jazz-Liveübertragung klang passabel PC-Brüllwürfel wären teurer gewesen, schlechter aussehen und auch schlechter klingen passt so! |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
13:32
![]() |
#27303
erstellt: 13. Jul 2011, |||||
Sorry, fahre gerade durch ein Tunnel, die Verbindung reißt ab! ![]() |
||||||
niclas_1234
Inventar |
19:00
![]() |
#27304
erstellt: 13. Jul 2011, |||||
Hallo Leute, Endlich darf ich auch wieder einen Neuzugang melden. War ein ziemlich spontan Kauf. Ein Sansui Model 2000. Gab es bei lokalem Trödler für 20 € zu kaufen. Wenn ihr Bilder wollt müsst ihr bescheid sagen. Was könnt ihr mir über das Gerät sagen? Und Habe ich damit einen guten deal gemacht? Gruß Niclas ![]() |
||||||
hifijc
Inventar |
19:07
![]() |
#27305
erstellt: 13. Jul 2011, |||||
Ja hast einen guten Deal gemacht das ist ein sehr schönes und gut klingendes Gerät ![]() |
||||||
niclas_1234
Inventar |
19:11
![]() |
#27306
erstellt: 13. Jul 2011, |||||
Schön zu hören. Ich stelle das gerade selber fest. Habe den kleinen gerade mal an meine Jamos angeklemmt. Der Haut wirklich unglaublich was raus. Super Qualität hat der auch noch. Wirklich ein tolles Gerät. Hat die Chanche mein lieblingsverstärker zu werden und somit in die Hauptanlage einzuziehen. Gruß Niclas |
||||||
CnCwurm
Stammgast |
11:50
![]() |
#27307
erstellt: 14. Jul 2011, |||||
jaaa die alten finde ich vom klang besser als neue kisten ![]() hatte schon verschiedene an meinen lenak boxen dran von uher bis sony und neue Pioneer Kisten, von Pioneer war ich sehr eintäuscht ![]() aber sieht nett aus der Sansui ![]() |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
18:26
![]() |
#27308
erstellt: 14. Jul 2011, |||||
Bei mir gabs ein Schlachtopfer: ![]() Ich kann aber nur den Tonarm gebrauchen, der Rest...mhm...weiterverkaufen? Wenn also wer ne Haube, nen Teller, das Chassi oder den ganzen Rest braucht, nur zu... Zur Zeit fahre ich mit meinem TD 147 und einem TP 63 Tonarm, solch ein ultraleicher mit Steckverbindung am Tonarmrohr. Das Hauptproblem dieses Armes ist sicherlich genau diese Steckverbindung, die bei mir (habe ich aber jetzt schon öfters von anderen gehört) enorme Kontaktprobelme aufweist, manchmal fällt ein Kanal aus, manchmal erdet er nicht richtig. Ich habe mal gelesen, mann könne dies irgendwie aufbohren und durchverkablen, aber das traue ich mir nicht wirklich zu, da ja dann die Fixierungsmöglichkeit durch die Pins verloren geht. Dem will ich mit dem TP 16 ein Ende machen - damit kann ich dann auch endlich mal etwas "härtere" Tonabnehmer ausprobieren. ![]() [Beitrag von sound_of_peace am 14. Jul 2011, 18:28 bearbeitet] |
||||||
classic.franky
Inventar |
19:56
![]() |
#27309
erstellt: 14. Jul 2011, |||||
guck nochmal hin ![]() |
||||||
hifi-collector
Stammgast |
22:58
![]() |
#27310
erstellt: 14. Jul 2011, |||||
Auf dem TD 147 ist ab Werk ein TP16MKIII Isotrack Arm verbaut, der ein TP63 Armrohr trägt. Pack Dir mal ein TMC63 Armrohr daran. Ich verspreche Dir, die Sonne geht auf. Das im TMC63 Armrohr eingebaute Moving Coil System stammt von EMT und klingt einfach überirdisch gut. Und laß bloß den TP16MKIII auf Deinem TD 147 Arm drauf. Der ist besser, als der TP16 (MKnix) Arm auf Deinem ersteigerten Thorens Trümmer!. Gruß Andreas |
||||||
Lupo914
Stammgast |
23:04
![]() |
#27311
erstellt: 14. Jul 2011, |||||
Erstmal brauchst Du ein passendes Headshell. Das Ding an dem Arm gehört auf einen TD-150... |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
07:33
![]() |
#27312
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
@hifi-collector: Du hast meinen Beitrag offensichtlich nicht richtig gelesen - ich will keinen Arm mehr mit dieser beknackten Steckverbindung - oder will ich zumindest diese Verbindung irgendwie umgehen, durchverkabeln auf Grund der genannten Kontaktprobleme. @Lupo914: Ist das nicht egal? Das ist doch ein ganz normaler SME-Anschluss, da sollte doch so gut wie jedes Shell ranpassen? Oder braucht das Shell dann eine enstprechende Krümmung an diesem Arm? ![]() [Beitrag von sound_of_peace am 15. Jul 2011, 07:36 bearbeitet] |
||||||
hifi-collector
Stammgast |
12:07
![]() |
#27313
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
Doch, ich habe Deinen Beitrag richtig gelesen. Die Steckverbindung beim TP16MKIII ist nicht beknackt, sondern sehr solide ausgeführt. Weder bei meinen diversen TD147, noch bei meinem TD 126 gab es da je Kontaktprobleme. Das ganze Geschwurbel mit Durchverkabeln ist doch Quatsch. Ob Du eine Steckverbindung hinten am Arm hast, oder vorn am Headshell, ist von etwaigen Übergangswiderständen her, völlig wurscht. Der Vorteil der hinteren Steckverbindung ist aber eine geringere bewgte Masse, da das Gewicht der Verbindung näher am Drehpunkt des Arms ist. Übrigens hat der TP 16 keinen SME Type Anschluß. Du benötigst also, wie schon von Lupo 914 erwähnt, ein spezielles Thorens Headshell mit Krümmung für den Arm. Du kannst also keine SME Typ Headshells nutzen. Gruß Andreas |
||||||
niclas_1234
Inventar |
12:38
![]() |
#27314
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
Warum? Was sollte ich wissen? |
||||||
Cookieman79
Stammgast |
13:33
![]() |
#27315
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
@ niclas_1234 Wenn es der Sansui 2000X ist,ist es ein Receiver,kein Verstärker,da im Gerät ein Tuner enthalten ist ![]() Schönes Gerät!Ich hab den 1000X und geb den auch nicht wieder her... Ich hab mir mal bei Visions.de ein Foto ausgeliehen: [thumb]http://images.visions.de/misc/DSC_4150-600.jpg[/thumb] |
||||||
Moe1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:06
![]() |
#27316
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
Mein Cousin war heute bei mir und hat mir ein Paar kleinigkeiten mitgebracht ![]() -Rema Andante 744 ![]() ![]() ![]() Und dann noch Lautsprecher von Perpetuum-Ebner.. Wobei ich mir nicht sicher bin ob es Fälschungen sind ![]() Ich finde einfach keine Informationen dazu, mal sehen. -Perpetuum-Ebner LB 30 S (Weiss, oder eher gelb ![]() -Perpetuum-Ebner LB 10 E ![]() Die Rema hat er auf dem Flohmarkt gefunden, und die Perpetuum-Ebner in den Kleinanzeigen. Die Lautsprecher funktionieren alle wunderbar. Zum Klag selbst kann ich leider noch nicht viel sagen, da ich sie nur zu Testzwecken angeschlossen habe. Gruß Moe |
||||||
elacos
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#27317
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
Django8
Inventar |
15:17
![]() |
#27318
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
Stark ![]() |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
15:28
![]() |
#27319
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
Danke für deine Ausführung, dass das kein SME-Anschluss ist, wusste ich nicht. Vllt. kannst du mir ja mal PM-en, wie man das Kontaktproblem mit dieser Steckverbindung lösen könnte, damit ich den Arm doch weiterfahren kann. ![]() |
||||||
hifi-collector
Stammgast |
16:42
![]() |
#27320
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
Wie schon erwähnt, habe ich noch nie Probleme mit der Steckverbindung des TP16MKIII gehabt. Ich würde mal vorsichtig versuchen, die Kontaktstifte am Arm mit einem Glasfaserradierer zu reinigen. Dann würde ich alle Kontakte (Stifte und Buchse) vorsichtig mit etwas Ballistol benetzten. Sodann Arm in die Verbindung stecken, nicht verriegeln und vorsichtig rein- und rausbewegen, um Oxidationen/Verschmutzungen im Steckbereich zu lösen. Verriegelung auch mit etwas Ballistol ölen und Arm verriegeln. Dann sollte der Arm wieder einwandfrei kontakten. Gruß Andreas |
||||||
cell1010
Stammgast |
17:49
![]() |
#27321
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
Mal eine bescheidene Frage: Woher weißt du, dass die Kontaktprobleme von den 4 Pins herrühren? Erscheint mir persönlich eher Unwahrscheinlich. Ich tippe eher auf einen Schaden an anderen Anschlusstellen in der Tonarmverkabelung. Zunächst würde ich die Pins am Tonabnehmer kontrollieren und dann von unten den "Kabelkasten" (das weiße Kästchen aus dem Bild), da sind die dünnen TA-Kabel nämlich an einer kleinen Platte angelötet, was wiederrum nicht sehr standfest ist. ![]() Beste Grüße Manuel |
||||||
niclas_1234
Inventar |
18:06
![]() |
#27322
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
Stimmt das hast du recht. ![]() Hätte ich auch selber drauf kommen können. ![]() Ja aber er macht mir leider etwas probleme. Er macht extreme Brummtöne wenn keine Musik gespielt wird. Und ab und zu hört man leise ein bischen Knistern und Knacken. Woran liegt es? Poties? Ich dachte schon an den Balancheregler. Oder Das Brummen vieleicht vom Netztrafo? Oder sind die Elkos schuld? Ich weiß es nicht ![]() Kennt jemmand die Probleme ? Gruß Niclas ![]() |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
18:18
![]() |
#27323
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
Moin, das weiß ich, weil ich mal ein zweites TP63 besessen habe, bei dem es die selben Probleme gab. Mein Vater meinte, dass das schon vor über 20 Jahre Probleme gemacht hätte, daraufhin habe ich die Kabel am Anschlussterminal tauschen lassen. Es kann nur an diesem Verbindungsteil liegen. Aber nun genug OT - dann werde ich eben den TD 166 anderweitig missbrauchen. ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
18:19
![]() |
#27324
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
Ein Basisbrummen kommt meistens von ausgelutschten Elkos auf der Netzteilplatine; wechseln! ![]() |
||||||
Bonaro
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#27325
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
andy1966
Inventar |
18:19
![]() |
#27326
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
Compu-Doc
Inventar |
18:22
![]() |
#27327
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
![]() ![]() Anererseits, dem Einen Leid, des anderen Freud. ![]() |
||||||
cell1010
Stammgast |
18:28
![]() |
#27328
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
Hallo Klassikerfans, ich habe eben mal das Forum durchsucht, aber nichts gefunden. Gibt es einen Thread, der sich ausschließlich mit klassischen Lautsprechern befasst und dazu Bilder zeigt? Beste Grüße Manuel |
||||||
ichundich
Inventar |
18:45
![]() |
#27329
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
@andy1966, ja das ist schon ein Knaller , viel apaß mit der Tape-Maschine ![]() |
||||||
elacos
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#27330
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
Hallo Bonaro, ja die Beiden aus Mainz. Die Boxen wurden aber perfekt versendet. Das Einpacken muss mindestens 2 Stunden gedauert haben. Ich habe etwa eine halbe Stunde gebraucht fürs Auspacken. Ob ich die eine Abdeckung wieder richtig sauber bekomme, weiß ich auch noch nicht. Die Kratzer stören mich nicht wirklich. Ein wenig Möbelpolitur, das kaschiert schon gut. Zum Klang kann ich noch nicht soviel sagen. Bin noch am Testen. Ständer brauche ich aber noch. ![]() Gruß elacos ![]() |
||||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#27331
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
Hallo, ich hatte mit dem TP 16 auch noch nie Kontaktprobleme und finde das er besser als sein Ruf ist. |
||||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#27332
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
Hi, versuch es mal mit Teppichschaum, funktioniert meistens sehr gut. Interessante Boxen übrigens. Sind das oben in der Mitte HT-Hörner, oder ein Piezo? VG ![]() Sascha |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
19:18
![]() |
#27333
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
... das Akai-Tapedeck gefällt mir sehr gut ... Gibt´s da evtl. ein paar Detailaufnahmen? |
||||||
Bonaro
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#27334
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
Ja das ist dann doch mal wirklich positiv, sehen auch echt wunderschön aus.So wie sie bei dir stehen hätte ich sie sofort genommen ![]() [Beitrag von Bonaro am 15. Jul 2011, 19:28 bearbeitet] |
||||||
niclas_1234
Inventar |
20:24
![]() |
#27335
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
Oke das sollte ich hinbekommen. Es müssen gneau die selben Werte und Spannungen sein oder? Sollte man dann noch andere Elkos gleich Mitwechseln? ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
20:29
![]() |
#27336
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
@niclas_1234 Wenn man sich damit nicht gut auskennt sollte man am besten durch die selben Werte ersetzen. Aber vielleicht kann ja noch jemand noch eine bessere Alternative nennen. Und bloß darauf achten, dass der Elko richtig herum eingelötet ist. Sonst machts gerne mal "poff" und das ist echt eine Sauerei ![]() |
||||||
elacos
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#27337
erstellt: 15. Jul 2011, |||||
Hi Sascha, das soll ein Horn sein.? Danke für den Tipp. ![]() @Bonaro Nee, die wurden schon richtig abgebildet vom Verkäufer(Macken und Kratzer). Nur die Fronten sind noch sehr gut. Aus der Entfernung ist es noch ok. Die sind so nicht wirklich wohnzimmertauglich, aber da sollen sie ja auch nicht stehen. Gruß elacos ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 . 550 . 560 . 570 . 580 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjacintoisaacs
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.823