HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 480 . 490 . 500 . 510 . 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 . 530 . 540 . 550 . 560 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Marlowe_
Inventar |
20:00
![]() |
#26084
erstellt: 25. Apr 2011, |||
Sehr schöner Quadro-Receiver und wirklich service-freundlich angebrachte Sicherungen. Die könnte sogar ich wechseln ![]() |
||||
ichundich
Inventar |
20:02
![]() |
#26085
erstellt: 25. Apr 2011, |||
|
||||
UriahHeep
Inventar |
20:10
![]() |
#26086
erstellt: 25. Apr 2011, |||
Deine Druckmaschine könnt ich auch gebrauchen. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
20:14
![]() |
#26087
erstellt: 25. Apr 2011, |||
... das ist mir auch sofort aufgefallen! Sind die anfällig? Muss ja nen Grund haben, dass die dort angebracht sind ... [Beitrag von 0300_Infanterie am 25. Apr 2011, 20:15 bearbeitet] |
||||
ichundich
Inventar |
20:21
![]() |
#26088
erstellt: 25. Apr 2011, |||
@UriahHeep das gehört alles meiner Frau ![]() ![]() ![]() |
||||
UriahHeep
Inventar |
20:23
![]() |
#26089
erstellt: 25. Apr 2011, |||
Bilder sind dazu da vergängliches wenigstens fotografisch festzuhalten. |
||||
elacos
Hat sich gelöscht |
20:26
![]() |
#26090
erstellt: 25. Apr 2011, |||
boep
Inventar |
20:26
![]() |
#26091
erstellt: 25. Apr 2011, |||
Joooooo, leider sieht man die dann wohl demnächst im eBay Verpack-Fred: "EUR 7,00 - Paketversand". Alle 3 Bausteine in ein 7€ Paket? Guten! Zudem hat der VK bereits 2 negative in den letzten 12 Mon für Transportschäden. ![]() |
||||
charlymu
Inventar |
20:44
![]() |
#26092
erstellt: 25. Apr 2011, |||
Ja hat einen Grund. Das Gerät ist so schlecht und empfindlich, dass mann nahezu dauernd die Sicherungen erneuern muß. Steht sogar in der BDA, nachzulesen in den Absätzen A schwarz, B rot, C gelb ![]() Vielleicht liegt es aber auch daran, das zwei Abdeckungen nicht montiert sind. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
20:52
![]() |
#26093
erstellt: 25. Apr 2011, |||
... lass es doch einfach, war ne ernstgemeinte Frage, bashen kannste ja weiter im Stammtisch ... ________ Ich kenne eben nicht so viele HiFi-Geräte wo die Sicherungen außen angebracht sind - die Idee hingegen find ich gut (könnte man mit der doofen Knopfzelle als Memo-Speicher ins Receivern´, AVRs usw. auch besser so lösen). |
||||
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#26094
erstellt: 25. Apr 2011, |||
Immer noch besser, als wenn man jedes mal beim Sicherungstausch das komplette Gerät zerlegen müßte. ![]() Das gab es damals aber öfter. Auch bei anderen Herstellern. Warum das nun so gemacht wurde, das weiß wohl nur der Inschinör. ![]() |
||||
charlymu
Inventar |
20:57
![]() |
#26095
erstellt: 25. Apr 2011, |||
Gibt einige Geräte wo das so gelöst ist. Diese Sicherungen sind Lautsprecher Schutzsicherungen. Bei Kurzchluß an den Anschlüssen gehen die gerne kaputt oder bei DC auf den Ausgängen um eben die LS zu schützen. Dem Anwender wird so ermöglicht die Sicherungen ohne Öffnen des Gerätes zu erneuern. ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
21:05
![]() |
#26096
erstellt: 25. Apr 2011, |||
... kenne was ähnliches an den Cervin Vega LS meines Vaters. ist ber ne Sicherung zum wieder hineindrücken ... War ganz gut wenn man die Teile mal überbelastet hat ![]() |
||||
boep
Inventar |
21:05
![]() |
#26097
erstellt: 25. Apr 2011, |||
Zudem gabs zu der Zeit noch keine schwachsinnigen Vorschriften, die wie heute eine solche Sicherungspositionierung (vor allem mit den freiliegenden Kontakten) verbieten... ![]() Ich finds ungemein praktisch. Kann man gleichzeitig schön dran messen! [Beitrag von boep am 25. Apr 2011, 21:06 bearbeitet] |
||||
charlymu
Inventar |
21:11
![]() |
#26098
erstellt: 25. Apr 2011, |||
Ja, aber die sind eigentlich schon unter Abdeckungen verdeckt, die bei meinem aber fehlen. Da muß ich mir halt was basteln. ![]() |
||||
herr_der_ringe
Inventar |
22:42
![]() |
#26099
erstellt: 25. Apr 2011, |||
genau der dreher wartet bim jugendzimmer meines elternhauses auch noch auf den dornröschenkuss ![]() (in wesentlich besserem zustand - eigentlich ist meiner fast fabrikneu *hehe*) ...dann nur noch nen adäquaten receiver fischen ![]() mal ne frage am rande von nem "klassiker-reinigungs-noob": wie bekommt man die auflagestellen der haube (s. obiges bild, rechtsunten am chassis) am besten wieder weg? |
||||
ichundich
Inventar |
04:53
![]() |
#26100
erstellt: 26. Apr 2011, |||
Also bei mir ist es zum Glück nur ein Wachsfleck. ![]() An sonsten würde ich es mit Autolack und Autopolitur versuchen. Siehe ![]() ![]() |
||||
Fhtagn!
Inventar |
05:30
![]() |
#26101
erstellt: 26. Apr 2011, |||
Gestern erlegt, ist noch in der Zulieferung. Kenner wissen bei diesem Ausschnitt schon, worum es sich handelt ![]() Telefunken STS-1 in augenscheinlichem Top Zustand. Nun suche ich noch eine OM Nadel 20, 30 oder 40 für die Fräse, wenn noch jemand eine übrig hat (mit nicht zuvielen Stunden) bitte melden. Mehr Bilder wenn er hier ist..... Gruß Haakon |
||||
pino
Stammgast |
09:23
![]() |
#26102
erstellt: 26. Apr 2011, |||
Du brauchst noch ein Kehrblech und einen Handfeger um die Späne aufzukehren. ![]() ![]() ![]() |
||||
pino
Stammgast |
09:29
![]() |
#26103
erstellt: 26. Apr 2011, |||
Hi! Habe vor kurzem zwei Receiver erstanden bei denen das Stereolämpchen defekt ist. Der Stereoeffekt funktioniert aber. Die Lämpchen waren winzig und zerbröselten beim Ausbau.Nun habe ich ein LED-Rücklicht vom Fahrrad ausgebaut und will die Lämpchen damit ersetzen. Ist das gefährlich? |
||||
Marlowe_
Inventar |
09:31
![]() |
#26104
erstellt: 26. Apr 2011, |||
Natürlich ist es gefährlich, wenn Du im Dunkeln ohne Rücklicht fährst.... |
||||
Passat
Inventar |
09:48
![]() |
#26105
erstellt: 26. Apr 2011, |||
Nicht unbedingt. Aber es stellt sich die Frage, ob die Spannungswerte denn überhaupt stimmen. So eine Fahradlampe hat 6 Volt, im Receiver könnten aber auch 8 Volt, 12 Volt, 24 Volt etc. etc. verbaut gewesen sein. Und da würde dann eine Fahradlampe entweder sofort durchbrennen oder nicht sehr lange halten. Und selbst wenn die Spannungswerte stimmen stellt sich die Frage, ob denn die Helligkeit stimmt. Grüsse Roman |
||||
JLes
Stammgast |
13:34
![]() |
#26106
erstellt: 26. Apr 2011, |||
pino hat ein LED-Rücklicht zerlegt. Da muss man nicht die Spannung, sondern den Strom prüfen, ob der ausreicht. Die Spannung wird durch den Lastwiderstand ausgeglichen. |
||||
Passat
Inventar |
14:21
![]() |
#26107
erstellt: 26. Apr 2011, |||
Stimmt, aber der Lastwiderstand ist auf 6 Volt ausgelegt. Für 12 Volt müsste der Lastwiderstand einen anderen Wert haben. Grüsse Roman |
||||
JLes
Stammgast |
15:03
![]() |
#26108
erstellt: 26. Apr 2011, |||
Yep. Aber wenn man das Ohm-Gesetzt versteht und ein Bisschen über LEDs weiß, ist es eher unkompliziert. Ich würde sagen, elektrisch sind LEDs viel leichter anzupassen, als passende Lampen zu finden. LEDs haben aber andere Probleme - vor allem wegen ihrer Farben (die stimmen nicht immer 100%-tig) und Leuchtdiagramm. |
||||
Hypnoticworld
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#26109
erstellt: 26. Apr 2011, |||
So, zwei Standlautsprecher TMR 80 von T+A Elektroakustik zum Nulltarif vom Dad meiner Freundin abgestaubt. Leider mit defekten Tieftönern. Also Jungs,fleißig helfen;) [Beitrag von Hypnoticworld am 26. Apr 2011, 16:25 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
16:13
![]() |
#26110
erstellt: 26. Apr 2011, |||
Na da hatt´zzz doch bestimmt auch Bilder! Nein, nicht was Du denkst; von den Boxen!!! ![]() |
||||
bigbaus1988
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#26111
erstellt: 26. Apr 2011, |||
hallo zusammen ![]() ich hab eben meine sony geräte abgeholt. sony ta 2000f, 3200f und 5130. funktioniert alles soweit ganz gut, nur die potis und schalter knistern... womit lässt sich das am besten beheben? die dinger haben ne ganze weile im keller von nem hifi laden gestanden... |
||||
Hypnoticworld
Ist häufiger hier |
16:26
![]() |
#26112
erstellt: 26. Apr 2011, |||
So-also das Bild ist beigefügt. |
||||
Archivo
Inventar |
18:44
![]() |
#26113
erstellt: 26. Apr 2011, |||
Mit Teslanol T 6. LG, Ivo |
||||
ichundich
Inventar |
19:12
![]() |
#26114
erstellt: 26. Apr 2011, |||
Hallo Ivo wollte mal Bescheid geben den JVC Rillenratzer ist bei mir in guten Händen und läuft. ![]() Im Winter bekommt er noch ein neues Kleidchen und eine neue Haube spendiert. Dann sende ich dir mal Bilder zu. ![]() ![]() |
||||
bigbaus1988
Ist häufiger hier |
23:01
![]() |
#26115
erstellt: 26. Apr 2011, |||
danke für den tipp ![]() nur mein onkel hat mir von kontaktspray abgeraten, da das nur eine kurzfristige lösung sei und letztendlich mehr schadet als nützt. stimmt das? ![]() mal ne andere sache. macht es sinn meine alten canton le 190 gegen ein paar linn nexus ls 250 mit stands auszutauschen? war mir eigentlich sicher die cantons verkaufen zu wollen aber heute klangen sie so gut wie noch nie ![]() |
||||
Archivo
Inventar |
23:24
![]() |
#26116
erstellt: 26. Apr 2011, |||
Heute endlich ausgepackt (siehe auch Verpackungskünstler-Vorstell-Fred): A.G.S. Audio Reflex MR-116 - ein Vollautomatik-Riementriebler, erworben von einem ebenso netten wie hilfsbereiten Forumskollegen... ![]() ![]() Das "neue" Technics EPC 270-System muss ich noch richtig montieren. Wen es interessiere: weitere Fotos stelle ich im Analogtechnik-Bereich unter "Bilder Eurer Plattenspieler" ein. Ivo |
||||
Fhtagn!
Inventar |
04:59
![]() |
#26117
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Ist das Chassis aus Alu oder aus Plaste? |
||||
Archivo
Inventar |
06:09
![]() |
#26118
erstellt: 27. Apr 2011, |||
"Kunststoff" klingt besser ![]() LG, Ivo |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
07:43
![]() |
#26119
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Kommt auf das Spray und die Anwendung an. Beim sehr gut wirksamen (deshalb auch agressiven) KONTAKT 60 z.B. steht ja drauf, dass es auszuspülen ist nach Anwendung. Ich mach das bei schweren Fällen in der Reihenfolge: KONTAKT 60 -> wirken lassen und drehen/schalten -> mit KONTAKT WL ausspülen -> mit KONTAKT 61 danach die Langzeitpflege Bei nur leichten Problemen mit dem Poti nehm ich nur das 61. |
||||
dettel
Stammgast |
12:55
![]() |
#26120
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Am Sonntag vom Trödelmarkt. Gereinigt und ein paar Birnchen erneuert, sonst voll intakt. National-Panasonic SA-5800 ![]() und vom Nachlasshändler, nur gereinigt, sonst voll iO. Pioneer SX-6000 ![]() ![]() EDIT: hab mal die thumbs durch was größeres ersetzt [Beitrag von dettel am 28. Apr 2011, 15:34 bearbeitet] |
||||
ichundich
Inventar |
13:00
![]() |
#26121
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Hallo erst mal hier und Glückwunsch da hast du ja 2 richtig schöne Geräte abgegriffen. ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
13:16
![]() |
#26122
erstellt: 27. Apr 2011, |||
sehr schön ![]() |
||||
dettel
Stammgast |
13:19
![]() |
#26123
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Danke, habe auch noch einen Monarch STR-7000 für'n 10ner, der technisch und von der Front her iO. ist, jedoch hat der Vorbesitzer die schöne Echtholzzarge schwarz "bemalt", als lackiert kann man das nicht bezeichnen. Muss mal sehen, ob ich die Zarge aufarbeiten kann. Und den hier hab ich vor kurzem auch beim Trödler für 45,-€ abgegriffen. Vom Staub befreit und die Haube poliert. Leider war die Nadel fertig, hab dann gleich ein V 15 III mit SAS-Nadel drunter geschraubt - Super. Elac 900 ![]() |
||||
pino
Stammgast |
14:40
![]() |
#26124
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Hübsch. Besonders der Pioneer SX-6000. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
dettel
Stammgast |
16:08
![]() |
#26125
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Der SX-6000 stammt aus Erstbesitz, mit dabei waren BDA (in englisch, da es dieses Gerät wohl nicht offiziel in D gab), Schaltplan und besonders wichtig 6 x Original-Lautsprecher-Stecker. Die Teile sind wohl in der Regel selten dabei. Hatte schon mal einen SX-1500TD vom Trödler, auch ohne LS-Stecker, leider linke Endstufe defekt. Man kann halt nich immer Glück haben. |
||||
ichundich
Inventar |
16:13
![]() |
#26126
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Haste mal ein Foto von den Steckern ? ![]() |
||||
UriahHeep
Inventar |
16:52
![]() |
#26127
erstellt: 27. Apr 2011, |||
ichundich
Inventar |
17:02
![]() |
#26128
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Volker du bist immer für eine Top Antwort zu haben ![]() ![]() |
||||
UriahHeep
Inventar |
17:25
![]() |
#26129
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Vor allem immer noch original lieferbar und der Preis ist heiss. Habe für meine alten Akais direkt mal 10 gegönnt, die haben die gleichen. Du kannst die auch selber aus Autosteckern zusammen basteln und kleben, siehe hier etwas runtersrollen ![]() Also wer mich fragt, bei dem Preis original. ![]() |
||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
18:14
![]() |
#26130
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Yo Bei CAS (ebay) hab ich fast das Doppelte gezahlt ![]() |
||||
dettel
Stammgast |
19:44
![]() |
#26131
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Auch wenn eigentlich schon erledigt, hier noch ein Foto von den Steckern die beim SX-6000 dabei waren. ![]() War grad noch unterwegs und hab mir nen Denon PMA 757 in silber geholt. Front iO, sonst ein paar Gebrauchsspuren. Poti's kratzen etwas und ein paar Lämpchen defekt, aber für 20,-€ oK, auch wenn er noch nicht ganz so alt ist. |
||||
ichundich
Inventar |
19:49
![]() |
#26132
erstellt: 27. Apr 2011, |||
Ja nichts des so trotz danke. ![]() So sehen also die alten Orginal aus, da muss ich mal auf dem Trödel drauf achten. ![]() ![]() |
||||
Django8
Inventar |
05:42
![]() |
#26133
erstellt: 28. Apr 2011, |||
Schöner SX-6000 ![]() |
||||
50EuroKompaktanlage
Stammgast |
13:50
![]() |
#26134
erstellt: 28. Apr 2011, |||
Abgestaubt: JVC 4R-5446X und Philips CD 104 ![]() ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 480 . 490 . 500 . 510 . 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 . 530 . 540 . 550 . 560 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.309