HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Fhtagn!
Inventar |
10:48
![]() |
#17665
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Was in aller Welt hat der Marantz da für Seitenteile?
|
||||||||
chriss-bee
Neuling |
10:50
![]() |
#17666
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
lol, der marantz hat zahnausfall? ![]() |
||||||||
|
||||||||
highfreek
Inventar |
11:28
![]() |
#17667
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
richtiiiig, aber schlimmer ![]() ![]() is aber vom Elektroschrott deswegen voll E G A L umsonst,- klingt gut und liest auch Cd-RW (nach dreh am Laser poti ![]() Seitenteile sind aus Stahlguss, gabs 92 auch original zum dazubestellen in Anthrazitfarben (Bez.: MPA 100, 90 DM) für schwarze Geräte. Bei den goldenen Geräten waren die Seitenteile Serienmäßig und goldfarben. ,- diese habe ich selbst gefretigt. So wird der Player glatt 3-4 kg schwerer ![]() ![]() ![]() Original muß nicht immer ![]() gruß [Beitrag von highfreek am 07. Aug 2010, 12:25 bearbeitet] |
||||||||
charlymu
Inventar |
11:48
![]() |
#17668
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Dann warst Du der Bösewicht, der mir das Tape vor der Nase weggeschnappt hat, was? ![]() Ich muß mich dann mit meinem 8021 begnügen, das passt aber auch besser zu meinen 8033, weil auch grüne VU´s. ![]() Dirk |
||||||||
highfreek
Inventar |
11:52
![]() |
#17669
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
11:52
![]() |
#17670
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Was soll ich denn sagen? ich hab nur ein 8020! ![]() Paßt mit seinen grünen VU´s aber auch hervorragend zu meinem 8032. ![]() |
||||||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
11:56
![]() |
#17671
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Also ich hätt den CD 350 selbst für nen fünfer stehen gelassen - trotz Schwenkarmlaufwerk. Der einzige Philipsplayer der bei mir bleiben durfte war ein 960er.Der Rest ist IMHO plastikschrott und da reisst auch das achsotolle Laufwerk nicht raus - sorry ![]() greetz Chris |
||||||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
12:13
![]() |
#17672
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Hallo, hab selber einige CD Player von Philips. SO schlecht sind die nicht, auch wenn einige Modelle leicht sind und viel Plastik haben.Der 850 und 304 sind definitiv keine Leichtgewichte.Hab schon einige CD Player in meiner Sammlung, aber die alten Philipse machten die wenigsten Probleme, darunter waren auch einige Sachen von Denon,Yamaha und Pioneer Gruss Dieter |
||||||||
highfreek
Inventar |
12:20
![]() |
#17673
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Das würde ich auch behaupten, der besagte 350 hat immerhin 2 TDA 1540 verbaut und ein nennenswerten Netztrofo. Den Digital ausgang kann man durch auslöten von 2 Wiederständen und einlöten einer cinch buchse herstellen. cool ![]() |
||||||||
hpdeussen
Inventar |
13:53
![]() |
#17674
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Also das kann ich so nicht stehen lassen. Da gibt es aber noch einige Player von Philips die alles Andere als Plastikschrott sind, Philips CD-100 ![]() Philips CD-104 ![]() Philips CD-300 ![]() Philips CD-303 ![]() Philips CD-350 ![]() sowie CD-101, CD-200, CD-304, CD-304MKII und auch der CD-960. ![]() |
||||||||
Zulu110
Inventar |
14:07
![]() |
#17675
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Was haltet ihr hier von? ![]() Meint ihr der Preis ist ok? Ich habe mit dem Verkäufer soweit alles klar gemacht und brauche nur noch "ja" sagen. Ich warte noch auf eine genauere Beschreibung des optischen Zustandes und werde ihn dann nehmen. Dann habe ich ein Holzhaus für meinen KA-9150 ![]() Marcel |
||||||||
Alex-Hawk
Inventar |
14:17
![]() |
#17676
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Also CD-300 und CD-303 machen zumindest optisch nen sehr guten Eindruck. Gefällt. ![]() |
||||||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
14:27
![]() |
#17677
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Würde auch zuschlagen sind Top-Teile und VB heisst ja es gibt immer noch Spielraum ![]() |
||||||||
hpdeussen
Inventar |
14:30
![]() |
#17678
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Hallo Marcel! Den Preis halte ich für grenzwertig. Für Beide zusammen wäre es völlig ok. Hallo Alex! Ich finde auch den 300 und 303 am schönsten. Wurde auch von Marantz kopiert und als CD-73 verkauft. ![]() |
||||||||
Siamac
Inventar |
14:37
![]() |
#17679
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Passat
Inventar |
14:40
![]() |
#17680
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Nicht nur von Marantz. Den 303 gabs auch als Grundig CD 7500. Der Loewe 9000 ist ein CD 202. Grüsse Roman |
||||||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
14:42
![]() |
#17681
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Meinte auch die Kenwood`s ! Nicht die Philips !! ![]() @siamac : Du bist auch so ein wandelndes Museum ![]() ![]() ![]() [Beitrag von -Vintage-Fan- am 07. Aug 2010, 16:13 bearbeitet] |
||||||||
hpdeussen
Inventar |
14:42
![]() |
#17682
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Ja war für meinen Geschmack etwas gewöhnungsbedürftig. Schöne Holzseiten hätte den Geräten bestimmt besser gestanden. ![]() Hier ein Marantz CD-10 mit einem Lebendgewicht von 16,5KG. ![]() ![]() |
||||||||
hpdeussen
Inventar |
14:45
![]() |
#17683
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Hallo Mani! Ich glaube du bist noch nicht richtig wach! ![]() ![]() Ich meinte auch die Kenwoods. ![]() ![]() |
||||||||
hpdeussen
Inventar |
14:48
![]() |
#17684
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
14:55
![]() |
#17685
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Weiss nicht,hab ich per Sofortkauf mit 59 Euronen ergattert ! Vermutlich ein bisschen hoher Preis,aber ich brauchte diese Breite für den Fischer !! ![]() |
||||||||
Kläävbutz
Inventar |
15:14
![]() |
#17686
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Heute kam der Toshiba Sa-320L. Leider nicht mehr in ganz so tollem Zustand wie auf dem Anzeigenbild. Dicker Kratzer oben auf der Front und abstoßungen an beiden seiten des Holzhäuschens ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Furnier ist nicht so tragisch aber der Kratzer oben drauf. Hätte mir besser doch weitere Fotos schicken lassen sollen. Funktion ist soweit getestet voll gegeben. Klingt wirklich ähnlich satt wie seine Großen Brüder, nur empfängt er nicht so gut ![]() |
||||||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#17687
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
CD 100 u. CD 104 hatte ich selbst auch schon, der 104 ist ein grundsolides, sehr schweres Teil mit gutem Sound, vergleichbar mit dem Sony 101. Der 100er neigte öfter mal zu mechanikproblemen und langen zugriffzeiten, weshalb ich mich trennte. Bitte versteht mich nicht falsch, ich wollte nicht prinzipiell gegen alle philips player schiessen, aber für mich ist und bleibt der 350er ein stück plastikschrott. Als Laufwerk, welches versteckt aufbewahrt wird und unterstützung durch nen guten Wandler erhält geht er für mich gerade noch so durch. Ich für meinen Teil finde eben dass der Musikgenuss für mich persönlich nur dann 100%ig ist wenn auch die Haptik der Geräte einigermaßen stimmt. Für manchen von euch mag das zur Vodoo Rubrick gehören, aber das ist nun mal mein Standpunkt. @Kläävbutz: Der Toshi gefällt mir sehr gut, insbesondere die angedeutete Trennung zwischen Tuner und Amp auf der Frontplatte macht für mich persönlich was her. Greetz Chris [Beitrag von YamahaM4 am 07. Aug 2010, 15:34 bearbeitet] |
||||||||
hpdeussen
Inventar |
15:37
![]() |
#17688
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Hallo Daniel! Der Toshi gefällt mir gut. Hat er massives Alu oben an der Kante oder ist das nur so ein dünnes Blech? Bei massivem Alu, kannst du ruhig mit schwerem Gerät ran und die Kratzer wegschleifen. ![]() |
||||||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#17689
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Die Kratzer bekommst du prima mit Poliervlies und feiner Ventilschleifpaste weg. Beides im Schlossereibedarf erhältlich. Ich habe mit dem Zeug schon einige alte Boliden, welche nicht sehr pfleglich behandelt wurden in einen nahezu Neuzustand versetzt Greetz Chris |
||||||||
Kläävbutz
Inventar |
15:47
![]() |
#17690
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Danke euch beiden. ![]() Wenn er mal richtig sauber ist und ich das Furnier vorne repariert habe ist er schon ein Hingucker, wie alle Geräte aus der Serie wie ich finde Ist massives Alu schätze mal 3-4 mm. Du meinst also mal eben mit der Flex drüber Peter? Übrigens das mit der Eigenmarke von Obi hat prima hingehauen. Eine Box ist fast fertig. ![]() ![]() ![]() ![]() Sind im Originallook wirklich sehr schöne und sehr wertig verarbeitete LS. Ist aber ne ganz schöne Stinkerei und man sollte sich nicht zu lange am Stück den Dämpfen aussetzen ![]() [Beitrag von Kläävbutz am 07. Aug 2010, 16:21 bearbeitet] |
||||||||
Kläävbutz
Inventar |
16:04
![]() |
#17691
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Danke für den Tip. ![]() Watt kostet denn sowas? Gibts das auch im Baumarkt? Ach und noch ne Frage. Eigentlich sollte es das jetzt echt gewesen sein aber in der Nachbarschaft will sich jemand von seinen Grundig Audiorama 700 Würfel komplett mit Bassbox trennen. Sehen noch ganz brauchbar aus und funktionieren auch. Wären 20Eu ein guter Kurs? [Beitrag von Kläävbutz am 07. Aug 2010, 16:08 bearbeitet] |
||||||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
16:07
![]() |
#17692
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Eher im gut sortierten Eisenwarenladen. ganz billig ist es nicht, so 20 Euro musst du schon rechnen. |
||||||||
Kläävbutz
Inventar |
16:09
![]() |
#17693
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Dat is ja noch ok weil man mit der Paste ja länger auskommt denke ich ![]() |
||||||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
16:18
![]() |
#17694
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Muss mich selber berichtigen : Für beide zusammen 130 Euro...einzeln zu teuer !! ![]() |
||||||||
Kläävbutz
Inventar |
16:19
![]() |
#17695
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Der Tuner ja, für den Amp ist der Preis mehr als ok |
||||||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
16:22
![]() |
#17696
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Zulu110
Inventar |
16:38
![]() |
#17697
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Ich habe ihn jetzt auf 200€ für beide bekommen. Das müsste aber ok sein, oder? Also 130€ für den Verstärker und 70€ für den Tuner. Ich habe ihm gesagt, dass 130€ für den Tuner auf jeden Fall zuviel sind. Er hat es dann auch eingesehen. Aber 130€ für den Amp sind billig. Bei Ebay gingen in diesem Jahr ohne Holzhaus bisher 3 weg. Der erste für 302€, dann 176 und 184€. Mit Holzgehäuse dürfte der Preis noch höher liegen. Ich bin gespannt ![]() Marcel |
||||||||
Kläävbutz
Inventar |
16:47
![]() |
#17698
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
![]() Greif zu. 200 ist sehr fair für beide ![]() |
||||||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
17:12
![]() |
#17699
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
@Kläävbutz Bei den Audiorama für 20 Euro : sofort zuschlagen !!!! ![]() (geben nen guten Kurs bei Ebay ![]() Die Sharp-Boxen von gestern waren leider schon weg ![]() ![]() |
||||||||
hpdeussen
Inventar |
17:21
![]() |
#17700
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Hallo Daniel! Freut mich das ich dir helfen konnte. Das mit der Flex würde ich nochmal überdenken. ![]() Aber du kannst bei der Stärke vom Alu ruhig erst mit Schleifpapier rangehen (abhängig von der Tiefe der Kratzer) und zum Schluß dann mit dem Flies um die original Schleiflinien wieder reinzukriegen. Die Box sieht richtig klasse aus. ![]() ![]() |
||||||||
hpdeussen
Inventar |
17:24
![]() |
#17701
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Wo er recht hat, hat er recht. ![]() ![]() |
||||||||
charlymu
Inventar |
18:59
![]() |
#17702
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Schöne Kombi, konnte ich nicht laufen lassen.. ![]() Was sagt Ihr? ![]() Dirk |
||||||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
19:15
![]() |
#17703
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
So was nennt man auch dann "Deutsche Boliden" obwohl sicherlich auch jap.Bauteile drin sind ?! und für den Kurs würd sagen : Megaschnapper !!! ![]() ![]() |
||||||||
Hassi$7
Stammgast |
22:02
![]() |
#17704
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
22:22
![]() |
#17705
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
grmph....war dran, aber dann doch abgelenkt ![]() Viel Spaß damit ![]() |
||||||||
hpdeussen
Inventar |
23:25
![]() |
#17706
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Ja unsere digital versauten Ohren erfreuen sich wenn sie mal wieder mit Vinylklang verwöhnt werden. ![]() ![]() |
||||||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
23:36
![]() |
#17707
erstellt: 07. Aug 2010, |||||||
Ich hör auch wieder verstärkt Platten,muss mich aber gerätetechnisch noch steigern -mein Sansui SR 535 ist doch eher die Kunststoffwanne ![]() ![]() [Beitrag von -Vintage-Fan- am 07. Aug 2010, 23:37 bearbeitet] |
||||||||
Zulu110
Inventar |
10:35
![]() |
#17708
erstellt: 08. Aug 2010, |||||||
Und wieder ein Neuerwerb ![]() Ich habe ihn auf 40€ inkl. Versand bekommen. Das müsste eigentlich ok sein. Der Zustand sieht auf den Bildern ja sehr gut aus und in der Bucht hab ich sie für deutlich mehr weggehen sehen. Schade nur, dass ich nun vor kurzem meinen SA-708 verkauft habe ![]() viele Grüße, Marcel |
||||||||
oldsansui
Inventar |
10:45
![]() |
#17709
erstellt: 08. Aug 2010, |||||||
Hassi, Du bist auf dem richtigen Weg, Glückwunsch ![]() Der Telefunken S 500 war ein Megaseller seinerzeit. Den ich meinem Vater gekauft habe läuft heute noch. Meines Wissens hat er einen Ortofon Arm, der beste Dreher seiner Zeit ausserhalb der nur Plattenspieler Brands (DUAL Thorens & Co.) Der S 500 wurde mit SHURE M91 verkauft, der S 600 mit SHURE V 15 III. Beide sind relativ identisch. Ein schönes Teil, Danke für die Fotos ! Gruss Rainer ![]() |
||||||||
Hassi$7
Stammgast |
11:09
![]() |
#17710
erstellt: 08. Aug 2010, |||||||
Yep......back to Stereo again!!! ![]() Meine beste Entscheidung seit langer Zeit. Danke für´s Feedback. Grüsse: Hassi |
||||||||
hpdeussen
Inventar |
11:09
![]() |
#17711
erstellt: 08. Aug 2010, |||||||
Gestern bei einer Haushaltsauflösung für 50€ gekauft. Sind ware Monster und klingen sehr gut. Im unteren Gehäuse werkelt ein 45er TT. Muss sie nächste Woche abholen, geht nur mit Anhänger. Meine Frau fällt um. ![]() Sorry für die schlechten Bilder, sind mit dem Handy gemacht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn die mal wieder in einem schönem Holzfurnier erstrahlen, sehen die bestimmt top aus. ![]() ![]() |
||||||||
termman
Inventar |
11:10
![]() |
#17712
erstellt: 08. Aug 2010, |||||||
Ich bin grad dabei, ein Sony TC-229SD technisch wieder auf Vordermann zu bringen (bereits 9 Lampen und die 2 Riemen getauscht, fehlt nur noch der gerissene Seilzug der Kassettenfachbremse - hab noch nicht entschieden, welches alte Kofferrradio dafür geopfert wird). Erste Aufnahmetests aus Tisch-Platzgründen nur mit MP3s vom PC - technisch alles ok, aber akustisch irgendwie Scheisse. Dann hab ich die BASF-CHROME SUPER II - Kassette rumgedreht und versehentlich statt Aufnahme nur Wiedergabe gedrückt und war total fasziniert. ![]() Auf der Kassette sind paar Minuten Testaufnahmen vom Eumig FL-1000, zwar nicht von Vinyl, aber von ähnlich sauberer* Quelle* - Synthie-Gedudel über alle Oktaven. MP3-Downloads sind für mich ab sofort gestorben, die alten MP3s bleiben aber, weil der Besorgungs-Aufwand zu hoch war für ein schnelles "Delete". *Klar scheiden sich da die Geister, aber es ist ein Unterschied, ob die digitalen Eigenheiten und Unzulänglichkeiten eines Instruments eins zu eins aufgezeichnet/wiedergegeben werden oder igendwas komprimiert wird. ![]() |
||||||||
oldsansui
Inventar |
11:19
![]() |
#17713
erstellt: 08. Aug 2010, |||||||
Moin Peter, plaziere Deine Frau gleich neben den Speakern, dann hat sie bei beginnender Ohnmacht etwas Halt. Das sind feinste Fostex Komponenten, mit solchen Sets, eine Nummern grösser habe ich mal ne Disco ausgestattet. Das sind Eckhorn Konstruktionen, davon bin ich grosser Fan. Bitte unbedingt Hörbericht. Gruss Rainer ![]() |
||||||||
Fhtagn!
Inventar |
11:22
![]() |
#17714
erstellt: 08. Aug 2010, |||||||
Krass, ACR-Klipschörner mit Fostex D-221 MT und ich vermute mal T-925 Hochtonhörnern. Kannst du mal nachsehen ob das T925er HTs sind? Auf jeden Fall ein Hammer-Kauf für 50€! Gruß Haakon [Beitrag von Fhtagn! am 08. Aug 2010, 11:24 bearbeitet] |
||||||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
11:35
![]() |
#17715
erstellt: 08. Aug 2010, |||||||
Wahnsinn,Ihr habt alle ein Dusel !! 50 Ocken? In meiner "Schicki-Micki" Stadt München muss man dafür mindestens 300 berappen,auch bei einer Haushaltsauflösung !! ![]() ![]() |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.291