HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 . 340 . 350 . 360 . 370 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
oldsansui
Inventar |
10:46
![]() |
#16615
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Jetzt will ich es genau wissen, was macht Euch an rechteckigen Chassis so viel Spass? Der selbsternannte UE-Marktführer Sony hat aus Profitgründen (Herstellerbindung) so viel Dummfug auf dem Markt gebracht: MiniDisc (hatte selbst ich), Memory Sticks, rechteckige Chassis und noch viel mehr. Alle diese Versuche sind kläglich gescheitert und das ist gut so. Findet Ihr die Chassis besonders schön, klingen sie unschlagbar oder macht es einfach Spass, so einen akustischen Fauxpas mit hohem Aufwand am Leben zu erhalten? Sorry, aber das musste mal raus. Immer wieder ist das (durchaus interessante) Thema hier aktuell. Gruss Rainer ![]() |
||||||
Zulu110
Inventar |
10:59
![]() |
#16616
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Wieso ist die Minidisk kläglich gescheitert? Das kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Ich nutze MD noch heute gelegentlich und bin damit sehr zufrieden. Das sich die MD nicht durchsetzen konnte lag schlichtweg daran, dass unmittelbar nach der Markteinführung CD-Brenner erschwinglich wurden und diese dann verdrängt haben. An der Technik und dem System selbst gibt es eigentlich nichts auszusetzen. Aber im Zeitalter der CD-Brenner, MP3 Player usw., welche kurz danach eingeführt wurden, ist sie einfach unter gegangen. Ich selbst habe den MDS-Net1 von Sony welcher an den PC angeschlossen werden kann und benutze diesen eher für MP3's als den Brenner. Drag & Drop und das mit bis zu 64facher Geschwindigkeit. Es kommt öfters vor, dass ich MP3's nur mal so auf eine CD brenne weil sie gerade neu sind. Da meine alten Sony ES-Player keine RW's erkennen, muss ich die Rohlinge dann immer wegschmeißen. Mit der MD fahre ich da wesentlich besser. Stücke die mir nicht mehr gefallen werden einfach gelöscht und das wars. Es ist nur schade, dass Sony kein HighMD-Deck mehr heraus gebracht hat und es die Geräte nur als Portables gibt. Marcel [Beitrag von Zulu110 am 25. Jun 2010, 11:02 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Wraeththu
Inventar |
11:08
![]() |
#16617
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Meines Wissens nach werden in Asien die typischen billigen Kompaktananlagen (aber eben absolute Massenware) sehr oft mit Minidisc-Laufwerk bestückt (hier hingegen ja teils immer noch mit (unsäglich schlechten) Kasettendecks. [Beitrag von Wraeththu am 25. Jun 2010, 11:12 bearbeitet] |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
11:17
![]() |
#16618
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Ich liebe DAT und Mini Disk ![]() |
||||||
oldsansui
Inventar |
11:50
![]() |
#16619
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
MD, ist ja gut jetzt ![]() Ich habe jahrelang im Auto ein Kenwood MD "gefahren", klang so komprimiert fett (erstes Atrac), gefiel mir. Habe ich mit MP3 nie wieder hinbekommen ![]() Wäre SONY nur nicht so arrogant mit den MD-Rechten umgegangen ... Aber bitte noch mal zum Thema rechteckige LS bei neuen "Klassikern" ![]() Gruss Rainer ![]() |
||||||
Passat
Inventar |
12:14
![]() |
#16620
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Einen Vorteil haben rechteckige Membranen: Man bekommt auf gleicher Höhe/Breite mehr Membranfläche unter als bei runden Membranen. Beispielsweise 25 cm rund zu 25x25 cm eckig: Das sind 491 cm² zu 625 cm², also 27% mehr Membranfläche. Grüsse Roman |
||||||
oldsansui
Inventar |
12:28
![]() |
#16621
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
OK, Fläche, rechnerisches Argument, sollte sich durch konsequente Ausnutzung der Gehäusegrösse kompensieren lassen. Warum hat kein seriöser Speaker Hersteller hat jemals solche Gimmicks eingesetzt? EV, JBL, Altec, Infinity, Klipsch und sogar Pioneer seinerzeit als grösster Chassis Produzent hat sich das verkniffen, selbst Schneider und Palladium sind nicht aufgesprungen ![]() Gruss Rainer ![]() |
||||||
Passat
Inventar |
13:07
![]() |
#16622
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Viele Billighersteller haben eckige glänzende Zierringe um die Membran gemacht und dann eine nicht abnehmbare Bespannung drauf gemacht. Dann hat das durch die Bespannung so ausgesehen, als wenn eckige Membranen montiert wären. Übrigens hatten neben Sony auch andere Hersteller Lautsprecher mit eckigen Membranen im Programm. Ein paar Beispiele: Aiwa SX-E12, SX-F6, SX-F12, SX-F20 Akai SW-M77 und SW-M99 ATL Transart, Transfer, Translife Pioneer S-F1 Technics AFP-10, AFP-100, AFP-1000 Eckige Membranen gibts übrigens heute noch im CarHifi-Bereich bei den Herstellern "Kicker" und "Crunch" und im Hifi-Bereich bei Infinity bei der Cascade-Serie: ![]() Vom Hersteller "Bazooka" gibts sogar dreieckige Membranen: ![]() Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 25. Jun 2010, 13:10 bearbeitet] |
||||||
-Fabio-
Inventar |
13:10
![]() |
#16623
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Hallo, es ist endlich mein Doppelalbum angekommen. 2 Live Crew - As Nasty As They Wanna Be Doppelalbum Sowohl die Platten als auch die Hülle in Top-Zustand:) ![]() |
||||||
oldsansui
Inventar |
13:18
![]() |
#16624
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Glückwunsch Fabio, die Combo kenne ich nicht so, das Cover überzeugt mich schon mal ![]() ![]() |
||||||
classic70s
Inventar |
13:29
![]() |
#16625
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
...genau das war das Problem, läuft ausschließlich nur mit Atrac und wegen dem bescheuerten Copy Schutz ist MD gescheitert. Ohne diese Beschränkung hätte MD mit der normalen CD gleichgezogen, denn für viele Situationen ist MD wesentlich besser. Ich nutze es auch heute noch wenn auch imer seltener, habe noch einen schönen fetten massiven Sony MD Player aus der Oberliga ![]() |
||||||
Passat
Inventar |
13:39
![]() |
#16626
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Das ist Blödsinn. SCMS wurde schon vor der MD eingeführt, nämlich bei DAT. Und die ersten DAT-Rekorder ohne SCMS konnten gar nicht von digitalen Quellen digital aufnehmen. Und ohne SCMS wären die auch so beschränkt geblieben. Und das trifft auch auf die MD zu und alle anderen digitalen Aufnahmegeräte wie DCC und HiFi-CD-Rekorder. Und ATRAC gab es vor MP3 und da es damals auch gar kein anderes Komprimierungsverfahren für Musik gab, hat es Sony eben selbst gemacht, genauso wie Philips bei seiner DCC mit PASC. Die MD ist auch nicht deswegen gescheitert, sondern weil die technische Entwicklung insbesondere mit MP3 das System rel. schnell überholt hat. Und heute, wo die Flashspeicher so billig geworden sind, stirbt auch langsam die CD-R und CD-RW. Grüsse Roman |
||||||
oldsansui
Inventar |
13:49
![]() |
#16627
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
So ist es, bin nicht sicher ob das CD-Laufwerk meines High End Kenwood Car-Stereos überhaupt funktioniert, habe ich nie benutzt. USB Flash only. Traurig, aber so ist es. @classic70s: Wo du es sagst, manchmal bereue ich es, ich habe meinen MDS-JB980 vor Jahren bei Ebay für 60 EUR entsorgt, technisch Topp, war aber kein Klassiker, wech damit. Gruss Rainer ![]() |
||||||
classic70s
Inventar |
13:58
![]() |
#16628
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
wieso Blödsinn? eine minidisk ist doch nichts anderes als eine kleine CD oder? Wenn man auf diese MiniCD also MD auch hätte z.B das MP3 Format aufnehmen können und ganz einfach per "copy and paste" seine Musik zwischen MD Player und PC hätte verschieben können, wäre es ein super System und wäre heute noch am Ball. Ich habe z.B. mit Minidisc tolle Kunstkopf-Naturaufnahmen im Dschungel mit nem kleinen Sharp MD-Recorder und OKM Mikrofon gemacht, alles schön klein, genial und gute Qualität. Nur den ganzen Kram dann in Echtzeit zur Bearbeitung auf den PC bekommen und umwandeln ist ätzend und viel zuviel Arbeit. MD ist wegen seinen von Sony diktierten Beschränkungen gescheitert, das ist meine Meinung dazu. [Beitrag von classic70s am 25. Jun 2010, 14:00 bearbeitet] |
||||||
50EuroKompaktanlage
Stammgast |
14:01
![]() |
#16629
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Ich lasse die Dinger ja nicht stundenlang mit aktivierter Loudness laufen. Aber ich musste ja zumindest mal die Funktionstüchtigkeit testen. Zudem sitzt das Basschassis bei den APM-77 sehr stabil, da es von vier Schwingspulen gehalten wird. Bei audiokarma (glaube ich) erzählte ein Mensch, dass er die APM-77 ganze 10 Jahre ohne Basssicken betrieben hat, deshalb denke ich dass eine halbe Stunde probehören nicht zu einem Totalausfall führt.
|
||||||
oldsansui
Inventar |
14:08
![]() |
#16630
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Danke Kompaktanlage, das war mal ne komplette Antwort zu meiner Frage Rechteck-Chassis. Der Vergleich mit der Autokultur "DeLorean" hinkt aber bitte doch. Da würde ich McIntosh hören gleichsetzen. SONY Rechteckspeaker hören ist eher wie "Manta B" fahren (im Vergleich zum Käfer) ![]() ![]() [Beitrag von oldsansui am 25. Jun 2010, 14:08 bearbeitet] |
||||||
Passat
Inventar |
14:21
![]() |
#16631
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Noch einmal: Als die MD auf dem Markt erschien, da gab es MP3 noch gar nicht! Wie soll man etwas, was noch gar nicht existiert, für einen Datenträger vorsehen? Ein Analogtape kann auch keine DCCs abspielen, obwohl die Kassetten nahezu identisch sind. Im Übrigen: Es gab einmal die MD Data, war als Konkurrenz zum ZIP-Laufwerk und zur LS-120 gedacht. Die hat sich nicht durchgesetzt, da zu spät (kam später als die Musik-MD), zu teuer und damals schon zu klein. Auf eine MD gehen nämlich unkomprimiert nur 140 MB drauf, d.h. 1/5 einer CD. Und mit 140 MB ist die MD heute viel zu klein und zu teuer. Für den Preis eines 5er Packs MDs bekomme ich einen 8 GB-USB-Stick, d.h. die 11-fache Kapazität auf maximal 1/5 des Platzes. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 25. Jun 2010, 14:22 bearbeitet] |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#16632
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
MP3 ist viel älter als ATRAC, es wurde bereits 1982 entwickelt, also als die CD auf den Markt kam und war bereits 1992 Bestandteil des VCD-Standards. |
||||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
15:32
![]() |
#16633
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
dann zieh dir mal ne größere APM rein anstatt hier Reden zu schwingen... ![]() |
||||||
Mayall
Inventar |
16:01
![]() |
#16634
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Das ist völlig richtig! Vielleicht als kleiner Nachtrag dass das Frauenhofer Institut dieses MP 3 entwickelt hat und es 1982 auf den Markt brachte! ![]() ![]() |
||||||
oldsansui
Inventar |
16:15
![]() |
#16635
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
@Ruffy Ja, ich habe sie lange nicht gehört. Zum Zeitpunkt der Marktaktualität wurden sie gekauft zu 40% wegen der SONY Markentreue 40% wegen des Design's und maximal 20% wegen des Klanges. Der A/B Vergleich im HIFI-Studio mit renommierten Speakern war kritisch, aber nicht hoffnungslos. Es ist nicht so, dass ich den SONY-Klang der Serie nicht mochte, aber zu dem Preis gab es auch was von JBL & Co. Sony hat in früheren Jahren um Klassen besser klingendere Speaker gebaut, zb. SS-G7 G9 etc., und die noch älteren konnten EV und JBL durchaus das Wasser reichen. Ich habe Dank Euren Beiträgen jetzt begriffen, dass der relative Hype um diese Serie aus genau den o.a. 3 Punkten heute noch besteht. Und das ist gut so, es sind Klassiker ![]() Gruss Rainer ![]() [Beitrag von oldsansui am 25. Jun 2010, 16:24 bearbeitet] |
||||||
Passat
Inventar |
17:27
![]() |
#16636
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Falsch! 1982 begann die Entwicklung von MP3! Erst 1992 wurde die Entwicklung abgeschlossen und das MP3-Format standardisiert. Erst 1995 wurde für MP3-Dateien die Dateiendung .mp3 festgelegt. Ab 1998 erschienen die ersten portablen MP3-Player im Handel. Die MP3-Geschichte lässt sich hier nachlesen: ![]() Grüsse Roman |
||||||
pioneertapefan
Stammgast |
17:42
![]() |
#16637
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Na ja, ob jetzt EV oder JBL außer bei POP oder Rock der Überflieger sind ist ja auch eher Geschmackssache. ![]() Als Hifiverkäufer mit großem Hifistudio in den 80ern hab ich besseres gehört. Aber wie gesagt ist halt Geschmackssache. Ich hab drei Paar LS im Wohnzimmer stehen, weil jeder der Boxen bei bestimmter Musik für mich subjektiv besser klingt. Und was die APM`s so sammelwürdig macht ist natürlich der immense technische Aufwand! ![]() |
||||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
18:08
![]() |
#16638
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Hallo Rainer, könntest Du dazu mal ein paar Modelle beim Namen nennen. Würd mich interessieren. VG ![]() Sascha |
||||||
Siamac
Inventar |
18:34
![]() |
#16639
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
hpdeussen
Inventar |
18:37
![]() |
#16640
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Hallo Siamac! Hast Du welche? Wenn ja, wie klingen die? ![]() |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#16641
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Da hast du wohl was falsch verstanden, der Codec wurde natürlich weiterentwickelt, das wird er teilweise heute noch. Standardisiert wurde 1992 nicht MP3 sonder MP3 als Teil von MPEG-1. 1992 sind übrigens erst die ersten MD-Player auf den Markt gekommen und die waren spätestens nach 3 Jahren obsolet. |
||||||
PMPO
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#16642
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
hpdeussen
Inventar |
19:12
![]() |
#16643
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Kriegst du den wieder hin? ![]() ![]() |
||||||
charlymu
Inventar |
19:39
![]() |
#16644
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Den muss er wieder hinkriegen, toller Dreher! Dirk [Beitrag von charlymu am 25. Jun 2010, 19:39 bearbeitet] |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
19:50
![]() |
#16645
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Endlich mal wieder was, was zum Thema passt. Toller Dreher, wenn auch in sehr üblem Zustand! [Beitrag von sound_of_peace am 25. Jun 2010, 19:51 bearbeitet] |
||||||
PMPO
Ist häufiger hier |
19:52
![]() |
#16646
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Ich arbeite dran Peter, ![]() ![]() Wenn der Motor nicht Gaga ist werde ich anfangen ihn zu zerlegen und aufzuarbeiten. Auf das er wieder schön dasteht. ![]() |
||||||
hpdeussen
Inventar |
20:05
![]() |
#16647
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Hallo Daniel! Dann wünsche ich Dir viel Erfolg! Und denk an Bilder wenn er fertig ist. ![]() |
||||||
Mayall
Inventar |
23:50
![]() |
#16648
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Aus welchem Grunde falsch? Es geht nicht um die Standartisierung sondern um die Forschung und Entwicklung! Nur allein wenn man in der Forschung tätig ist dürfte man sich auch ein Urteil erlauben! |
||||||
Passat
Inventar |
23:55
![]() |
#16649
erstellt: 25. Jun 2010, |||||
Genau, irgendwann beginnt die Forschung und irgendwann führt die Forschung dann zur Marktreife oder auch nicht. Und MP3 hat es erst nach der MD zur Marktreife gebracht. Aber jetzt bitte zurück zum Topic, es geht hier um Klassikerneuzugänge und nicht um MP3 vs. MD. Grüsse Roman |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
05:26
![]() |
#16650
erstellt: 26. Jun 2010, |||||
Schon schwach, dass sich sogar Moderatoren in diesem Thread mehrfach über die Entstehung und Entwicklung von MP3s, Minidiscs ect. auslassen müssen. ![]() |
||||||
Mayall
Inventar |
05:53
![]() |
#16651
erstellt: 26. Jun 2010, |||||
Ich glaube dies ist meine Schuld gewesen, ich habe vielleicht den Moderator etwas provoziert was ich ganz sicher so nicht wollte! Sorry! ![]() ![]() |
||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
06:39
![]() |
#16652
erstellt: 26. Jun 2010, |||||
|
||||||
Zulu110
Inventar |
07:32
![]() |
#16653
erstellt: 26. Jun 2010, |||||
Da muss ich auch noch einmal zum Abschluss was sagen. Eben genau dieses copy & paste gab es ja dann auch mit der MD. Mit der genannten HighMD war das ohne Probleme möglich. Auf diese MD passten 1GB an Kapazität und die Geräte waren auch in der Lage MP3-Dateien direkt von der MD wiederzugeben. Einfach per drag & drop von dem PC auf den Player und fertig. Leider gab es eben diese Geräte nur als portable und nicht als Standgeräte. Das einzige große MD-Deck mit der Net-Funktion war der MDS-JB980QS. Mit diesem konnten Titel mit bis zu 64 facher Geschwindigkeit über USB übertragen werden. Das MP3-Format wurde dann automatisch umgewandelt. Marcel [Beitrag von Zulu110 am 26. Jun 2010, 07:36 bearbeitet] |
||||||
hpdeussen
Inventar |
09:53
![]() |
#16654
erstellt: 26. Jun 2010, |||||
HILFE! ![]() |
||||||
HOK
Hat sich gelöscht |
13:32
![]() |
#16655
erstellt: 26. Jun 2010, |||||
ars_vivendi1000
Inventar |
14:22
![]() |
#16656
erstellt: 26. Jun 2010, |||||
Hallo HOK, Klasse ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() die Teile sind aus Sonys bester Zeit; hatte ich auch mal vor Langem-leider wieder damals abgegeben. Drücke Dir die Daumen mit dem Tape, dass da am ca. 60 adrigen Schubladenkabelbaum nichts ist-das wäre ganz schlecht. Die Farbe zähle ich zu dem Besten aller Hersteller aller Jahrzehnte. |
||||||
HOK
Hat sich gelöscht |
14:28
![]() |
#16657
erstellt: 26. Jun 2010, |||||
Danke, habe kurz das Tape+Tuner ans Netz genommen. Die Schublade +Taster funktionieren. Leider hats nach dem Ausschalten gezischt und gequalmt. Ursache: einer der Enstörer wurde zum "Störer". Das Zimmer stinkt jetzt bestimmt seit einer halben Stunde. Auf jeden Fall müssen die erstmal getauscht werden. Vom Rest lass ich mich mal überraschen. LS waren auch dabei, ist aber nicht meine Marke. Somit kommen die wieder weg und ich will hier ja keine Werbung machen. |
||||||
Mayall
Inventar |
14:48
![]() |
#16658
erstellt: 26. Jun 2010, |||||
Das sind sehr schöne und wertige Teile, ich habe selbst die Vor und Endstufe. Würdest Du verraten was Du dafür hingelegt hast? ![]() [Beitrag von kptools am 26. Jun 2010, 15:06 bearbeitet] |
||||||
Siamac
Inventar |
18:44
![]() |
#16659
erstellt: 26. Jun 2010, |||||
Ein Traum die Sony´s, einfach weltklasse ![]() ![]() ![]() |
||||||
hpdeussen
Inventar |
19:57
![]() |
#16660
erstellt: 26. Jun 2010, |||||
Da kann ich nur zustimmen! ![]() Welche Serie ist das? Kenn ich nicht. ![]() ![]() |
||||||
referenz21
Inventar |
20:43
![]() |
#16661
erstellt: 26. Jun 2010, |||||
aber nur wenn es sich nicht um Flachmembranen handelt sonst ist der Vorteil -im entsprechend grossem Gehäuse- Futsch re21 |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
21:00
![]() |
#16662
erstellt: 26. Jun 2010, |||||
TA-N86B TA-E86B TC-K88B Der Tuner ist mir nicht geläufig. |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#16663
erstellt: 26. Jun 2010, |||||
Späte 70er, Vorläufer der Esprit-Serie. |
||||||
Mayall
Inventar |
21:10
![]() |
#16664
erstellt: 26. Jun 2010, |||||
Vielleicht gibt es eine Antwort wieviel die Teile gekostet haben! ![]() ![]() |
||||||
hpdeussen
Inventar |
21:12
![]() |
#16665
erstellt: 26. Jun 2010, |||||
Würde mich auch interessieren! ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 . 340 . 350 . 360 . 370 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731