HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 . 340 . 350 . 360 . 370 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Timo
Inventar |
21:19
![]() |
#16465
erstellt: 15. Jun 2010, |||
Siamac
Inventar |
21:22
![]() |
#16466
erstellt: 15. Jun 2010, |||
Schickes Woodcase, nur wo soll das dazupassen ![]() |
||||
|
||||
Alex-Hawk
Inventar |
08:38
![]() |
#16467
erstellt: 16. Jun 2010, |||
Das Woodcase trifft voll meinen Geschmack. ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
08:58
![]() |
#16468
erstellt: 16. Jun 2010, |||
muss aber die ganze serie diese woodcase bekommen, sieht bestimmt schick aus ![]() |
||||
Kläävbutz
Inventar |
13:56
![]() |
#16469
erstellt: 17. Jun 2010, |||
Moin, die APM-77W brauchen noch ne ganze Weile aber den Sony STR 414L für 7 Eu vom Flohmarkt habe ich wieder hergerichtet. Kontakte gereinigt , von außen und innen gereinigt etc. Ist schon ein schickes Gerät. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich weiß technisch gesehen isser nicht wirklich ein Klassiker aber optisch macht der schon was her meiner Meinung nach. Dem fehlt eigentlich nur ein hübsches Holzhäuschen. Und so schlecht klingt er auch wieder nicht. Paßt ganz gut zu den Heco PCX-1 [Beitrag von Kläävbutz am 17. Jun 2010, 13:57 bearbeitet] |
||||
andy1966
Inventar |
14:12
![]() |
#16470
erstellt: 17. Jun 2010, |||
Moin,der gleiche Sony STR 414L schlummert bei meiner Schwester noch im Keller,mal sehen ob ich ihn mir demnächst mal greife,das passende Sony Tape natürlich gleich mit dazu |
||||
-Fabio-
Inventar |
15:29
![]() |
#16471
erstellt: 17. Jun 2010, |||
Hallo, mein NIKKO NT-990 ist angekommen. Bis auf die Unterseite schön sauber und gepflegt:) Endlich der passende Tuner zu meinem NA-1090. ![]() |
||||
oldsansui
Inventar |
16:24
![]() |
#16472
erstellt: 17. Jun 2010, |||
Glückwunsch, seltener Tuner ![]() Unterseite ... Du bist aber auch kritisch ![]() |
||||
-Fabio-
Inventar |
17:46
![]() |
#16473
erstellt: 17. Jun 2010, |||
Naja, Rostfrei sollte die Unterseite aber sein:D Ist ein bisschen Flugrost dran, er läuft aber einwandfrei;) Vor einigen Monaten wollte ich den schon haben, aber da ist mit beim bieten das Internet abgestürzt ![]() |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
19:07
![]() |
#16474
erstellt: 17. Jun 2010, |||
Bei einem Auflöser erstanden. Nicht billig, aber akzeptabel: Kenwood KR6030 - ein Knopf fehlt. Sonst ok, dafür mit Hütte. Selten. Pioneer QX4000. Guter Zustand - nur das Netzkabel ist geflickt. [Beitrag von Sankenpi am 17. Jun 2010, 19:07 bearbeitet] |
||||
stony1951
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#16475
erstellt: 17. Jun 2010, |||
Bülder bidde ![]() |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
21:11
![]() |
#16476
erstellt: 17. Jun 2010, |||
Die mache ich immer, wenn die Geräte wieder top da stehen... ![]() |
||||
stony1951
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#16477
erstellt: 17. Jun 2010, |||
TNX ... ![]() |
||||
oldsansui
Inventar |
06:14
![]() |
#16478
erstellt: 18. Jun 2010, |||
QX-4000: Toll! Netzkabel instandsetzen? Das ist komplex, da muss der Pioneer wohl zum Service ![]() Glückwunsch ![]() |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
06:51
![]() |
#16479
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Muß zum Service, aber die Werkstatt ist gerade überlastet ![]() |
||||
charlymu
Inventar |
07:37
![]() |
#16480
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Peter, ich hätte da gerade ein super Netzkabel für Dich. Mit linksdrehenden Ionen, Sauerstoffrei, und mit Goodyear Allwetter Gummiisolierung. Das ganze im schwarz-rot-goldenen WM-Style und dreifach lackierten Kontakten. Und das ganze für nur 99,95, und wenn Du jetzt kaufst bekommst Du noch eine Lüsterklemme gratis dazu!!! ![]() Dirk |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
09:28
![]() |
#16481
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Das tut mir jetzt leid, die Kette wo der Pioneer später aufspielen darf, hat nur Netzkabel mit rechtsdrehenden Klangkulturen. Das harmoniert nicht - obwohl die Dreingabe mit der Lüsterklemme verlockend gewesen wäre... ![]() |
||||
charlymu
Inventar |
09:39
![]() |
#16482
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Ja Schade, aber das ist leider wirklich nicht kompatibel.. ![]() Dirk |
||||
Pitz78
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#16483
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Gestern von einem Freund geschenkt bekommen: Ein Optonica RT-7100 Tape-Deck. Kellerfund vom Schwiegervater. beste Grüsse, Sebastian |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
10:29
![]() |
#16484
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Nicht schlecht - leider bisweilen anfällig beim Display und der Tastensteuerung. |
||||
Siamac
Inventar |
10:41
![]() |
#16485
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Tolles Tape ![]() |
||||
oldsansui
Inventar |
10:45
![]() |
#16486
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Schönes Deck ![]() Rekordverdächtig viele Knöppe für ein Tapedeck dran ![]() |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
10:54
![]() |
#16487
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Das Deck vermittelt einen sehr technischen Anspruch. Defacto ist es, obwohl damals teuer und zweitgrößtes Optonica Deck, nur mäßig in seinen klanglichen Eigenschaften. Verglichen mit den damaligen Marktbegleitern. Habe selber einige davon. |
||||
Passat
Inventar |
11:24
![]() |
#16488
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Das sieht beim großen RT-9100 aber anders aus. Und das hat noch ein paar mehr Knöpfe. ![]() Das habe ich selbst inkl. Timer AD-200T. Grüsse Roman |
||||
HOK
Hat sich gelöscht |
12:16
![]() |
#16489
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Bilder bitte ![]() Das RT-9100 ist schon ne wucht. Sind die sonst noch irgendwie anfällig, bzw. in Sachen Riemen/Andruckrollen/Idler reparabel? |
||||
Passat
Inventar |
12:25
![]() |
#16490
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Die Kombi hatte ich hier im Thread schon einmal gezeigt: ![]() Und hier eine Detailansicht der Tonköpfe: ![]() Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 18. Jun 2010, 12:31 bearbeitet] |
||||
Mo888
Inventar |
12:31
![]() |
#16491
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Das Optonica RT-9100 ich echt ein hammer Teil. Hatte einen Neupreis von 2500 DM und wiegt 12,5kg. Viel Spaß noch damit. ![]() Viele Grüße Magnus ![]() |
||||
HOK
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#16492
erstellt: 18. Jun 2010, |||
dankeschön. Sogar mit Dreher. Den hatt ich bis dato noch nie gesehen. Was ist denn bitte "air level check" beim Tuner? |
||||
Passat
Inventar |
12:44
![]() |
#16493
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Mit der Taste "Air Check" wird nur ein 400 Hz-Pegelton aktiviert, damit man Tapes richtig aussteuern kann. Der Pegel des Tons entspricht dem Normpegel für UKW, wenn der Regler auf der Rückseite voll aufgedreht ist. Den ST-9100 habe ich übrigens auch. Das ist ein regelrechtes Chip-Grab. Da sind sicher 30-40 ICs drin. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 18. Jun 2010, 12:47 bearbeitet] |
||||
Elos
Inventar |
18:03
![]() |
#16494
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Mo888
Inventar |
18:21
![]() |
#16495
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Elos
Inventar |
18:38
![]() |
#16496
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Schönes Gerät ![]() |
||||
hpdeussen
Inventar |
19:43
![]() |
#16497
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Nabend! Heute vor der Entsorgung gerettet! ![]() Aiwa F-770 und Luxman K-10 ![]() Luxman läuft, beim Aiwa sind wohl die Riemen auf. ![]() |
||||
Neu_Wave
Stammgast |
20:14
![]() |
#16498
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Hallo Peter, ich muss schon sagen,..... was Du nicht alles für noch schöne Teile von der "Verschrottung" rettest ![]() Da kann man wirklich neidisch werden ![]() Gruß Bruno ![]() |
||||
Alex-Hawk
Inventar |
20:15
![]() |
#16499
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Liegt es an einer sehr wohlhabenden und uninformierten Nachbarschaft?! ![]() |
||||
referenz21
Inventar |
20:22
![]() |
#16500
erstellt: 18. Jun 2010, |||
jaha, ich liebe diese Flimmerkisten mir kommt es vor als sei Gestern gewesen alles leuchtete und "Digital" wurde erfunden... sag mal , wo haste den 4 Pol.-KH-Stecker her ? re21 |
||||
hpdeussen
Inventar |
20:24
![]() |
#16501
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Also ich kann es auch nicht verstehen was die Leute so wegwerfen. Auch der fette Yamaha Receiver (das untere Gerät auf dem Bild)lag im Container. Zwar kein Klassiker aber trotzdem ein Gerät was mal ziemlich teuer war und noch einwandfrei funktioniert. ![]() ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
20:26
![]() |
#16502
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Im Pürrierstab-Forum wird es sicherlich nicht anders abgehen. Wie kann man den gut erhaltenen EsGeh nur wegschmeißen? ![]() |
||||
hpdeussen
Inventar |
20:30
![]() |
#16503
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Nicht lachen, aber der war an einem Sennheiser Reference KH, ebenfalls aus dem Müll. ![]() |
||||
referenz21
Inventar |
20:32
![]() |
#16504
erstellt: 18. Jun 2010, |||
jooh, besonders die kulinarischen Spitzenmodelle die mit dem Extra-Flopp ...Gelle re21 |
||||
referenz21
Inventar |
20:35
![]() |
#16505
erstellt: 18. Jun 2010, |||
verstehe die Gesellschsft ernährt sich langsam von Kadavern und Müllresten... dat Ding habe ich in der Bucht verzwifelt gesucht mein Oldie Sennheiser hat diese etwas ungewöhnliche Ankopplung re21 |
||||
Siamac
Inventar |
21:36
![]() |
#16506
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Sankenpi
Gesperrt |
21:38
![]() |
#16507
erstellt: 18. Jun 2010, |||
Vorhin habe ich meinen kürzlich erworbenen QX4000 kurz überprüft. Beleuchtung zu 100% original und leuchtet alles wie es sein soll - in schönem tiefen blau. Alle Indikatorlampen ebenfalls. Erster Hörtest: rechter Kanal tot. Nach etwas t6 von vorne in den Monitorschalter und etwa drei0igmaliger Betätigung funktionieren alle Kanäle einwandfrei. Einige Scharten am umlaufenden Alu habe ich schon beigeschmirgelt. Gehäuse sehr schön erhalten - bis eine kleine Ecke hinten rechts. Auch die Front ist gut. Bald wird er komplett gereinigt - auch von innen. Dann gibt es Bilder. Wunderschön eigenständiges Design. |
||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
06:28
![]() |
#16508
erstellt: 19. Jun 2010, |||
Hallol,hast du originale HT verbaut Siamac? Wie klingen die Teile? Gruss Dieter |
||||
Zulu110
Inventar |
19:21
![]() |
#16509
erstellt: 19. Jun 2010, |||
Heute angekommen, ein Sony ST-S707ES und ein TA-F55: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der ST-S707ES ist nach einer Reinigung im top Zustand. Bei dem TA-F55 sind ein paar Lämpchen defekt die ich noch tauschen muss, das sollte aber kein Problem sein. Hier habe ich aber mal trotzdem eine Frage. Ich habe heute die Spannung gemessen um herauszufinden was ich für Lämpchen benötige. Bei der Hintergrundbeleuchtung für den Lautstärkeindikator sind 4 Lämpchen in Reihe geschaltet. Ich habe hier an der Zuleitung zur Läpchenplatine 40V Gleichspannung gemessen. Ich habe nur 3 Lämpchen gewechselt, da ich nur diese hatte. An jedem Lämpchen lagen knappe 13V an. Die Lämpchen sind aber eigentlich für 16V ausgelegt. Nun habe ich für die 4te Lampe zum Test eine 6V Lampe eingelötet und sie da, hier liegen nun auch nur 6V an, an den anderen 3 weiterhin 13V. Nun habe ich weiter experementiert und mal eine LED mit 3,2V eingelötet. Ich bin davon ausgegangen, dass sie durchschießt aber siehe da, sie brennt ganz normal und auch hier liegen nun 3,2V an. An den anderen 3 Lämpchen weiterhin 13V. ![]() Da war ich nun etwas verwirrt. Kann es sein, dass sich die Spannung automatisch an den Verbraucher anpasst? Das Gerät ist mit einem Schaltnetzteil ausgestattet. Ich habe mir auch eine Manual besorgt um hier an die Lampenspannungen zu kommen aber auch hier standen nirgends Werte. Es waren nur die Bestellnummern angegeben. Grüße, Marcel |
||||
Siamac
Inventar |
20:15
![]() |
#16510
erstellt: 19. Jun 2010, |||
Jaein, es sind die von der CS-88A. Die unterscheiden sich aber nur leicht in der Optik. Bei der CS-R700 sind die Waden der Metallhörner ganz schwarz, bei der CS-88A vonrne silber. Ansonsten die gleichen Hochtöner. Der Klang ist eigentlich sehr gut. Für meinen Geschmack fehlt etwas der Tiefbass, wie bei den meisten älteren Pioneer Boxen, die ich bis jetzt hatte. (Ausnahme HPM-1100, HPM-150) ![]() |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
06:08
![]() |
#16511
erstellt: 20. Jun 2010, |||
Hallo, ich hatte vor einiger Zeit diese zwei Jungs für nen schmalen Euro vom Flohmarkt mitgebracht: ![]() ![]() ![]() ![]() Recherchen haben ergeben dass die Hochtöner vor ca. 30 Jahren in Oberklasse B&W Lautsprechern verbaut waren. Ich habe also begonnen Sie zu restaurieren und habe die Röhren, Elkos, Keramikkondensatoren und Potis erneuert und Sie optisch aufgearbeitet. Nun spielen Sie mit meinen Altecs und der Klang ist phänomenal. Ich habe noch nie einen Hochtöner gehört der so luftig und räumlich spielt - ganz ohne zu nerven.Die oftmals störende Ozonproduktion ist auch kein Thema, da in den Ht´s "Katalysatoren eingebaut sind. Hier mal ein paar pics der Endresultate: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße Chris |
||||
Siamac
Inventar |
07:43
![]() |
#16512
erstellt: 20. Jun 2010, |||
Sehr beeindruckend ![]() Sind das praktisch aktive Hochtöner? Wie funktioniert der Anschluß an die Anlage? ![]() |
||||
Bengelchen_Bln
Ist häufiger hier |
07:51
![]() |
#16513
erstellt: 20. Jun 2010, |||
Deine Tastatur könnte auch mal wieder gereinigt werden... ![]() |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
08:51
![]() |
#16514
erstellt: 20. Jun 2010, |||
@Siamac: Die Hochtöner werden ganz normal an die Lautsprecherausgänge des Verstärkers angeschlossen, da in der Ansteuerung ein Eingangsübertrager vorhanden ist. Ich habe einen 4000Hz/12dB Hochpass vorgeschaltet um die niederen Frequenzen auszufiltern, da der Hochtöner bis etwa 500Hz runterspielt. Rein theoretisch spielen die Hochtöner bis etwa 150kHz, was jedoch natürlich vom menschlichen Gehör nicht mehr wahrgenommen wird. Der Ton wird über eine durch das Musiksignal modulierte Plasmaentladung erzeugt.Da die Flamme im Gegensatz zu konventionellen Membranen o.ä. keine Masseträgheit hat, spielen Sie ohne ein- bzw. Ausschwingverzögerung, also quasi 100% linear. Sollte man auf jeden Fall mal gehört haben ![]() P.S.: Die Tastatur ist mittlerweile wieder abgestaubt, war ne längere Zeit nicht im Einsatz und lag unterm Schrank ![]() Grüße Chris |
||||
hpdeussen
Inventar |
09:41
![]() |
#16515
erstellt: 20. Jun 2010, |||
Hallo Chris! Tolle Arbeit. ![]() Würde die Teile ja gerne mal hören. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 . 340 . 350 . 360 . 370 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731