Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 . 340 . 350 . 360 . 370 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
oldsansui
Inventar
#16315 erstellt: 08. Jun 2010, 17:13

Das.Froeschle schrieb:
Leuten, die sowas wegwerfen, gehört das Wahlrecht entzogen und der Steuersatz verdreifacht :L

So ist es, ein Steuer für Vernachlässigung von Kulturgütern ist fällig

Ich habe wieder mal einen Sansui 771 an Land gezogen, mein wievielter es ist, möchte ich hier nicht verraten.
Aber mein Trieb, diese Kisten zu retten, nimmt kritische Formen an

Total versifft, kaum Kratzer, etwas kratzig im Klang das ist genau mein Ding:







Der wird wieder, versprochen !
Gruss Rainer
hpdeussen
Inventar
#16316 erstellt: 08. Jun 2010, 17:20

oldsansui schrieb:
Der wird wieder, versprochen !


Davon bin ich überzeugt!

charlymu
Inventar
#16317 erstellt: 08. Jun 2010, 17:50
Schöne Aufgabe Rainer,

aber ich mache mir da gar keine Sorgen, er ist ja in guten Händen!!!

Gruß

Dirk
niclas_1234
Inventar
#16318 erstellt: 08. Jun 2010, 18:04
Nun ich habe vor kurzem ein Paar Lautsprecher geschenkt bekommen.

Hitachi HS-50 f

von 1982 ich weiß nicht ob die schon als klassiker gelten?

Ich stelle morgen mal fotos rein

Niclas
classic.franky
Inventar
#16319 erstellt: 08. Jun 2010, 18:25

oldsansui schrieb:
...nimmt kritische Formen an


ich weiß das
no*dice
Hat sich gelöscht
#16320 erstellt: 08. Jun 2010, 18:26
@niclas: Bild dir deine Meinung
http://www.hifi-foru...m_id=84&thread=17197


Sind das welche mit Flachmembran?



[Beitrag von no*dice am 08. Jun 2010, 18:26 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#16321 erstellt: 08. Jun 2010, 18:31
Sind sie, standen bei mir auch mal ein paar Wochen rum. Leider war ein Hochtöner hin.
Fhtagn!
Inventar
#16322 erstellt: 08. Jun 2010, 20:11
Gerade bekommen, gilt der schon als Klassiker?



Weiss gar nicht warum die GramAmps in Deutschland so selten sind .....


Gruß
HB
Alex-Hawk
Inventar
#16323 erstellt: 09. Jun 2010, 09:40
Mein Neuzugang:



Scatto
Inventar
#16324 erstellt: 09. Jun 2010, 11:03
Interessantes Teil!
Könntest Du bitte ein wenig mehr darüber erzählen?
Alex-Hawk
Inventar
#16325 erstellt: 09. Jun 2010, 11:07
Eine Palladium LA 1200 Endstufe mit sandgestrahlter Front.

Neu_Wave
Stammgast
#16326 erstellt: 09. Jun 2010, 11:18

Scatto schrieb:
Interessantes Teil!
Könntest Du bitte ein wenig mehr darüber erzählen?


Ahhh ja, darum keine Beschriftung auf der Front....

Ich hätte auch gleich gefragt was das für ein Teil ist

Gruß Bruno
Scatto
Inventar
#16327 erstellt: 09. Jun 2010, 11:23

Neu_Wave schrieb:

Scatto schrieb:
Interessantes Teil!
Könntest Du bitte ein wenig mehr darüber erzählen?


Ahhh ja, darum keine Beschriftung auf der Front....

Ich hätte auch gleich gefragt was das für ein Teil ist

Gruß Bruno :prost


Bei mir wars ähnlich.
Hatte die ganze Zeit das Design im Kopf, bin aber nicht drauf gekommen, welche Endstufe das sein könnte
Neu_Wave
Stammgast
#16328 erstellt: 09. Jun 2010, 11:44
Habe auch was Neues...

zwar schon 2 Wochen bei mir, aber gerade erst richtig sauber gemacht

Insgesamt sehr guter Zustand mit nur 2 leichten "Eindrücken"
am weißen Gehäuse(?) -nennt man das so auch am Kopfhörer? Mir fällt kein passendes Wort gerade dafür ein....







Funktioniert prima und klingt nicht übel...
Ist bei mir jedoch nicht soooo wichtig da ich nie über Kopfhörer höre.
Der dient nur für "Testzwecke"...


Gruß Bruno
killnoizer
Inventar
#16329 erstellt: 09. Jun 2010, 11:49

Alex-Hawk schrieb:
Eine Palladium LA 1200 Endstufe mit sandgestrahlter Front.

:prost


Warum nicht gleich dazuschreiben , wär ja auch zu einfach , da erzeugen wir lieber noch ein paar Postings extra , kost ja nix
Alex-Hawk
Inventar
#16330 erstellt: 09. Jun 2010, 11:52
Kein Kommentar...

lyticale
Inventar
#16331 erstellt: 09. Jun 2010, 21:00
@ Bruno

Gehäuse, Kapseln, Muscheln ... wie du willst.
Neu_Wave
Stammgast
#16332 erstellt: 09. Jun 2010, 21:03

lyticale schrieb:
@ Bruno

Gehäuse, Kapseln, Muscheln ... wie du willst.



...dann nehme ich Muscheln...

Gruß Bruno
oldsansui
Inventar
#16333 erstellt: 09. Jun 2010, 21:28

Neu_Wave schrieb:
Habe auch was Neues...
zwar schon 2 Wochen bei mir, aber gerade erst richtig sauber gemacht. Der dient nur für "Testzwecke"...Gruß Bruno :prost


Schöne Fotos Bruno,
vergeblich versuche ich seit einiger Zeit, ein Paar Pioneer-KH an Land zu ziehen.
Habe nur ein Paar kleine Sansui SS-20. Auch ich war angenehm überrascht vom Klang dieser Schwitzkästen. Benutze KH in der Regel ebenso nur zum Testen.
Würde mal sagen, dass mindestens 80% der 70er Kopfhörer aus den Jahren vom grössten Speakerhersteller seinerzeit produziert wurden: Pioneer
High-End non-DE Exoten [Stax, Koss etc.) sind natürlich von meiner Prognose ausgenommen.
Gruss Rainer
walo
Stammgast
#16334 erstellt: 09. Jun 2010, 21:29



Hier ist mein NAD 300 frisch gereinigt und poliert.
Einige Lampen ersetzt, sehr diskrete Beleuchtung, kann nur
sagen ein tolles Gerät zum tollen Preis

walo
oldsansui
Inventar
#16335 erstellt: 09. Jun 2010, 21:32
Hi walo,
sehr amtlich, so einen cleanen NAD hätte ich auch gern
Feiner Aufbau, attraktivste Front !
Gruss Rainer
charlymu
Inventar
#16336 erstellt: 09. Jun 2010, 21:35
Für mich mit die schönsten KH überhaupt. Klang ist ok aber hält mit der Optik leider nicht mit.






Dirk
Sankenpi
Gesperrt
#16337 erstellt: 09. Jun 2010, 21:37
Schönes Stück HiFi!

Sowohl der NAD als auch der Pio.

Ich habe mir heute für meinen Sonntag erworbenen Koss HV/1A neue Ohrpolsterbestellt - originale für 7,95 inkl. Versand. da kann man nicht meckern


[Beitrag von Sankenpi am 09. Jun 2010, 21:42 bearbeitet]
oldsansui
Inventar
#16338 erstellt: 09. Jun 2010, 21:38
Dirk, die Optik finde gerade Topp, keine Schwitzkästen
Gruss Rainer
errorlogin
Inventar
#16339 erstellt: 09. Jun 2010, 21:40
Toller NAD!
charlymu
Inventar
#16340 erstellt: 09. Jun 2010, 21:44
Danke Euch, aber zum Hören benutze ich meißtens den hier,



klingt einfach besser und hat den besseren Tragrkomfort.

Dirk
walo
Stammgast
#16341 erstellt: 09. Jun 2010, 21:46

Toller NAD!


1. Hand Gerät, war anscheinend noch nie geöffnet worden,
erst jetzt von mir

Mein Marantz Tuner 125 hat auch solche schöne Verkapselungen
(Abdeckungen im Gehäuse)

walo
Sankenpi
Gesperrt
#16342 erstellt: 09. Jun 2010, 22:01
Den 565 habe ich ebenfalls noch - leider sind nun die Polster hin. Nachfolger wurde ein 580er, zum Genießen allerdings nur der AKG701. Der mußte vor kurzem sein.
pioneertapefan
Stammgast
#16343 erstellt: 09. Jun 2010, 23:09
Vor kurzem eingetrudelt :

Onkyo TX-4500



Leider ist durch schlechte Verpackung die Glasscheibe vorne gebrochen und hinten der Phonoeingang und der Spannungswähler eingedrückt.



Manche packen halt super ein, andere leider nicht!

Außerdem hab ich noch einen Pioneer A-676 bekommen:



Bei dem ist die Welle vom Lautstärkeregler abgebrochen und auf einem Kanal verzerrt er. An den Schaltern und Reglern liegts wahrscheinlich nicht, die sind schon gereinigt.

Lohnt sichs das Gerät wieder zum Leben zu erwecken?
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#16344 erstellt: 09. Jun 2010, 23:39

Sankenpi schrieb:
Den 565 habe ich ebenfalls noch - leider sind nun die Polster hin. Nachfolger wurde ein 580er, zum Genießen allerdings nur der AKG701. Der mußte vor kurzem sein. :D


wer so günstig wie möglich einen wirklich herrausragenden KH haben möchte, kann das beste Preisleistungverhältnis wohl noch immer mit dem STAX SR-5Gold (Versorgungsteil egal) abwägen.

Allgemein sind die guten elektrodynamischen Typen seltener und meist auch teurer als wenn man zu einen guten alten Stax greift. Ich hatte kürzlich mal den Sony MDR-R10 auf den Ohren,....nunja, gewaltig was da rüberkommt, auch die Verarbeitung usw. ich habe KH-technisch nie etwas Vergleichbares gesehen oder in den Händen gehabt. Aber ein SR-5Gold ist klanglich "fast" genausogut und kostet höchstens 200,-


[Beitrag von Monkey_D._Ruffy am 09. Jun 2010, 23:41 bearbeitet]
hirschharry
Stammgast
#16345 erstellt: 10. Jun 2010, 10:47
@pioneertapefan:

Versuch mal die LS-Relais zu reinigen, ist zwar ein wenig schwierig da ran zu kommen, könnte aber das Problem beheben.

Ich glaube, dass der A-676 als einziger Verstärker der A-Serie als "Referenz" in der Mittel-/Oberklasse eingestuft wurde.

Hab auch noch einen...
hpdeussen
Inventar
#16346 erstellt: 10. Jun 2010, 16:52
Irgendwie ist diese Woche "Tuner-Woche".

Gestern gefunden und heute wieder top!
Hitachi FT-4000




Ist nichts Besonderes, aber er war SEHR günstig.

oldsansui
Inventar
#16347 erstellt: 10. Jun 2010, 16:58

pioneertapefan schrieb:
Vor kurzem eingetrudelt :Onkyo TX-4500 Lohnt sichs das Gerät wieder zum Leben zu erwecken? :?

Ich habe auch einen TX-4500, schön zeitloses Teil. Das Frontglas kannst locker durch Plexiglas ersetzen, es ist ja keine Beschriftung drauf. Das hat hier jemand bei einem 4500er erst vor kurzem gemacht.
Gruss Rainer
oldsansui
Inventar
#16348 erstellt: 10. Jun 2010, 17:02

hpdeussen schrieb:
Gestern gefunden und heute wieder top!Hitachi FT-4000

Wenn ich das schon höre
Ist doch ein seltenes Tuner-Teil mit relativ aufwendigen Regelmöglichkeiten
Gruss Rainer
hpdeussen
Inventar
#16349 erstellt: 10. Jun 2010, 17:07

oldsansui schrieb:

Wenn ich das schon höre :D


Sorry!

stefan_4711
Inventar
#16350 erstellt: 11. Jun 2010, 17:59
Durfte ich heute beim Zoll abholen... Original Marantz WC-22 aus den USA...

andisharp
Hat sich gelöscht
#16351 erstellt: 11. Jun 2010, 18:05
Der Zoll wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Ich habe schon zwei Gehäuse aus den USA importiert, nie musste ich deshab Zoll und USt bezahlen und bekam sie direkt ins Haus.
oldsansui
Inventar
#16352 erstellt: 11. Jun 2010, 18:22

stefan_4711 schrieb:
Durfte ich heute beim Zoll abholen... Original Marantz WC-22 aus den USA...


Herzlichen Glückwunsch,
so ein schönes Case hätte ich noch gerne, das sieht 1+++ aus
eines brauche ich noch.
nice2hear
Inventar
#16353 erstellt: 11. Jun 2010, 18:43
Sieht gut aus, ist das die 110V Version oder auf 220V umschaltbar

Lass das ganze Gerät sehen, wenn es fertig ist.


[Beitrag von nice2hear am 11. Jun 2010, 18:50 bearbeitet]
hpdeussen
Inventar
#16354 erstellt: 11. Jun 2010, 18:57

nice2hear schrieb:
Sieht gut aus, ist das die 110V Version oder auf 220V umschaltbar

Lass das ganze Gerät sehen, wenn es fertig ist.



Der war nicht schlecht!

oldsansui
Inventar
#16355 erstellt: 11. Jun 2010, 18:58
In so einem Case wird selbst ein kleiner 2015 zum Superstar
Neu_Wave
Stammgast
#16356 erstellt: 11. Jun 2010, 19:16

stefan_4711 schrieb:
Durfte ich heute beim Zoll abholen... Original Marantz WC-22 aus den USA...


Ist im Top zustand was?

...was hast Du an Zollgebühren dafür hinblättern müssen?

Gruß Bruno
no*dice
Hat sich gelöscht
#16357 erstellt: 11. Jun 2010, 19:19
Das war sicher ein Geschenk
oldsansui
Inventar
#16358 erstellt: 11. Jun 2010, 19:30
Im Ernst, ich "verschenke" nur ins Ausland. Es hat meines Wissens noch keiner Zoll zahlen müssen, zumindest bei kleinen Teilen.
nice2hear
Inventar
#16359 erstellt: 11. Jun 2010, 19:41
zum Ausland eine Frage, habt ihr schon mal nach Russland verkauft? hatte eine Anfrage aus St. Petersburg nach meinem Denon DP-21F. aber abgelehnt, war mir nicht wohl dabei, trotz netter Anfrage in akzeptablem Deutsch.

Gruß Peter


[Beitrag von nice2hear am 11. Jun 2010, 19:42 bearbeitet]
oldsansui
Inventar
#16360 erstellt: 11. Jun 2010, 19:47
Vor zwei Monaten 20 Stück Maxell XL-IIS 90er Cassetten für 120 EUR (!) incl. Fracht per DHL-Paket nach Moskau.
Der freundliche Käufer konnte sein Glück kaum fassen und war happy. Kommunikation war in Englisch - perfekt
andy1966
Inventar
#16361 erstellt: 11. Jun 2010, 20:09

nice2hear schrieb:
zum Ausland eine Frage, habt ihr schon mal nach Russland verkauft? hatte eine Anfrage aus St. Petersburg nach meinem Denon DP-21F. aber abgelehnt, war mir nicht wohl dabei, trotz netter Anfrage in akzeptablem Deutsch.

Gruß Peter :prost



Warum war dir nicht wohl dabei??
Hatte schon Kofferadio's nach Moskau verschickt
Ein Sony Disc-Man nach Israel !!
Hat alles wunderbar geklappt,sogar mit Bar-Geld im Briefumschlag ( hatte ich übrigens auch schon aus den USA,die Dollar's liegen heute noch im Schrank )
Sankenpi
Gesperrt
#16362 erstellt: 11. Jun 2010, 20:58
Ich habe auch gute Erfahrungen mit dem östlichen Teil unseres Kontinents gemacht. Man sollte nur den richtigen Versender auswählen.
Neu_Wave
Stammgast
#16363 erstellt: 11. Jun 2010, 21:03
Habe heute auch was nach Polen verschickt
Geld war nach 3 Tage auf meinem Konto...

Auch habe ich schon Bargeld aus Polen im Polsterumschlag bekommen . Der Käufer wollte es "nur" im normalen Briefumschlag schicken, da hab ich ihm gesagt sichere wäre es im Polsterumschlag (da kann keiner von außen richtig fühlen was drin ist) und es solle es per Einschreiben senden.
Hat er auch gemacht, nach ca. 4 Tage war es auch da...

Habe auch bis jetzt keine Probleme gehabt.


Gruß Bruno
Dynacophil
Gesperrt
#16364 erstellt: 11. Jun 2010, 21:08
Bei Rumänien hatt ich ein komisches Gefühl... aber eher wegen dem Transport als dem Käufer...
nice2hear
Inventar
#16365 erstellt: 11. Jun 2010, 21:15
ja, Polen, Rumänien,.. alles EU, aber Russland? Zollerklärung notwendig, oder? Und beim Plattenspieler habe ich wg. dem Transport Bedenken, selbst wenn ich im Originalkarton und orig. Material verpacke.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 . 340 . 350 . 360 . 370 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedKevin_Rainer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.227