HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
classic.franky
Inventar |
22:05
![]() |
#11912
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
dickes teil ![]() ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
22:44
![]() |
#11913
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Ja, der mit Scope ist der 6700. Sieht sehr schön und durch die Höhe sehr fett aus. Ist aber mit 45 cm Breite relativ klein. ![]() |
||||||
|
||||||
classic.franky
Inventar |
22:55
![]() |
#11914
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
mit X ![]() ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
22:59
![]() |
#11915
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Ja, alle Quadros haben ein X ![]() |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
23:00
![]() |
#11916
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Finger weg ![]() ![]() |
||||||
lyticale
Inventar |
23:20
![]() |
#11917
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
Schwamm vor kurzem in der Amibucht. Ich hab mich dann aber doch für den anderen Scope-Receiver entschieden. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von lyticale am 30. Okt 2009, 23:28 bearbeitet] |
||||||
classic.franky
Inventar |
23:35
![]() |
#11918
erstellt: 30. Okt 2009, |||||
schwimmt öfters da - und ich habe mich auch für einen anderen entschieden ![]() |
||||||
Retrostyle
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#11919
erstellt: 31. Okt 2009, |||||
Als Lautsprecher aus der Zeit kannst du, solltest du auf "Taunus"-Sound stehen, DUAL CL-190 oder auch CL-720 verwenden. ![]() |
||||||
Elos
Inventar |
21:19
![]() |
#11920
erstellt: 01. Nov 2009, |||||
Heute Neuzugang, mal schauen wie die Boxen aussehen. ![]() Hat jemand Erfahrung mit diesen Boxen Pioneer CS-E 700? |
||||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
21:59
![]() |
#11921
erstellt: 01. Nov 2009, |||||
Danke, was ist Taunus Sound? Sowat ![]() ![]() Habe jetzt ein paar hpm100, sind noch nicht da und ich bin wirklich sehr gespannt. Bis jetzt lief Mucke nur über Pionner SA 510 und kleine 3Wege Sonobulls oder Onkyo T-7 an Elac 110s. Da muss doch wat zu hören sein an unterschieden??? ![]() |
||||||
kadioram
Inventar |
22:31
![]() |
#11922
erstellt: 01. Nov 2009, |||||
Bei mir gab´s heut "günstig" einen ![]() Hach ja, und die Füße, die Füße... ![]() [Beitrag von kadioram am 01. Nov 2009, 22:32 bearbeitet] |
||||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
23:21
![]() |
#11923
erstellt: 01. Nov 2009, |||||
Siamac
Inventar |
23:23
![]() |
#11924
erstellt: 01. Nov 2009, |||||
Sehr schönes DUO ![]() |
||||||
Claus-Michael
Inventar |
23:33
![]() |
#11925
erstellt: 01. Nov 2009, |||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
23:43
![]() |
#11926
erstellt: 01. Nov 2009, |||||
Hallo Claus-Michael, da vermissen wir beide wohl das selbe ![]() ![]() Die Zarge der SH-600 scheint wohl irgendwann, in den 40 Jahren ihres Daseins, leider mal nachfurniert worden zu sein. Ist mir, bis ich den Dreher bekommen habe, nicht sonderlich aufgefallen. Jetzt fuxt es mich doch ein bisschen ![]() Der wird dann im selben "Design" auftreten. DIY machts möglich ![]() VG ![]() Sascha PS: Mensch, Du siehst aber auch alles....... ![]() |
||||||
Claus-Michael
Inventar |
23:54
![]() |
#11927
erstellt: 01. Nov 2009, |||||
So ist das schon mal! Ich sehe aber auch die schwarz-gesprayte Zarge meiner SH-600, die noch abgebeizt werden muss und die Haube, die etwas aus dem Leim gegangen ist. Gott sei Dank ist die Alu-Blende noch dran - ich hoffe, dass der Schriftzug die Abbeize überlebt. Falls der Saba-Dreher Dir zuviel Platz weg nimmt, ... ![]() Gruß Claus-Michael [Beitrag von Claus-Michael am 01. Nov 2009, 23:59 bearbeitet] |
||||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
00:08
![]() |
#11928
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
Schaumermal, jetzt isser ja gerade erst angekommen. Aber Platzprobleme hab ich jetzt schon, obwohl ich garnicht sooo viele Gerätschaften besitze. Meine Frau fragte schon, wofür man eigentlich fünf Plattenspieler bräuchte. Die Antwort bin ich ihr heute noch schuldig ![]() VG ![]() Sascha |
||||||
Dynacophil
Gesperrt |
10:17
![]() |
#11929
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
eine rationale Erklärung gibts ja auch nicht... ich hab von jeder Sorte 2 ![]() falls einer kaputt geht... |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
10:26
![]() |
#11930
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
Hallo, das ist ja 'mal ein Schnäppchenpreis. Ich musste deutlich mehr für meine hinlegen (dadür sind sie aber auch optisch noch topp). Ich weiß ja nicht, welche Art von Musik du hörst, aber für akustische Instrumente und Stimmen sind die CS-E 700 einfach ein Traum, also Singer/Songwriter, Jazz, Klassik... Lediglich füe Heavy-Metal oder Elektronische, basslastige Musik gibt es vielleicht bessere ("schnellere")Lautsprecher. Aufgrund ihres höhen Wirkungsgrades benötigen sie aber nur wenig Verstärkerleistung, so dass sie auch für Röhrenverstärker ideale Spielpartner sind. Du wirst Spaß mit ihnen haben! Gruß Jürgen |
||||||
Django8
Inventar |
10:46
![]() |
#11931
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
@ jottklas: Habe die CS-700 (ohne "E") und kann das von Dir Geschriebene ziemlich bestätigen: Die Boxen klingen sehr gut, haben einen hohen Wirkungsgrad und man kann sie unglaublich laut (mit vollem Bass etc.) spielen, ohne dass sie an den Anschlag kommen.
Höre oft Rockmusik mit den Dingern: Finde die Boxen auch für Rockmusik (und Metal) ausgezeichnet. ![]() |
||||||
lyticale
Inventar |
13:38
![]() |
#11932
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
... aber immerhin vom gleichen Hersteller. ![]() |
||||||
Elos
Inventar |
14:25
![]() |
#11933
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
Danke für die Antwort, mal abwarten, wenn die Boxen da sind. |
||||||
Touringini
Inventar |
14:37
![]() |
#11934
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
Hallo Elos, habe ähnliche Lautsprecher, die Kenwood KL 999X, ebenfalls aktiv auftrennbar. Die historischen "Barock"-Lautsprecher sind eine Klasse für sich. Wenn Du wie ich (das lohnt sich) aktiv ansteuern möchtest gibt es ein Live-Gefühl mit Gänsehaut - auch bei den Nachbarn! Selbst bei Deinem Traumpreis bleibt eine Frage. Warum haben sich diese aktiv-befeuerten Lautsprecher nicht durchgesetzt? Meine Antwort - die Einstellarbeit erfordert einen kleinen Toningenieur. Begeisterung und Verzweiflung liegen hier ganz nahe beieinander.... |
||||||
classic.franky
Inventar |
14:43
![]() |
#11935
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
nö, aber das dauert noch ein bissel ![]()
|
||||||
Passat
Inventar |
14:58
![]() |
#11936
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
Das ist nicht der Hauptgrund, sondern es verursacht sehr deutliche Mehrkosten. Man braucht dafür eine aktive Frequenzweiche und pro Weg des Lautsprechers eine Endstufe. Bei einem 3-Wege-Lautsprecher also 3 Endstufen zzgl. Aktivweiche. Die Aktivweiche braucht man, weil bei den 70er Lautsprechern die Anschlüsse direkt auf die Chassis gehen und nicht über die eingebaute passive Frequenzweiche wie bei heutigen Bi-Wiring-fähigen Lautsprechern. Grüsse Roman |
||||||
Touringini
Inventar |
15:06
![]() |
#11937
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
Hallo Roman, Du hast Recht - so viele Endstufen und die Aktivweiche dazu, das gefällt kaum einer Frau. Und ist das Auge erst einmal beleidigt kommt der Klanggewinn nicht mehr wirklich an. Sind bereits genügend Geräte vorhanden steht dem Experiment aber nichts weiter entgegen......aus meiner Sicht lohnt der Aufwand. Grüße, Dieter Edith grüßt [Beitrag von Touringini am 02. Nov 2009, 15:08 bearbeitet] |
||||||
killnoizer
Inventar |
15:22
![]() |
#11938
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
wir wissen aber auch nicht ( alle ) das da eine Klappe ist , zeigst du sie uns bitte ??? Hat der Tandberg DIN oder auch Cinchanschlüsse an Bord ? Der Taunus hat echt schlimme "Füsse" drauf ... ![]() aber sonst ![]() Gerrit |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
15:46
![]() |
#11939
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
"Lautstärkepoti kratzt, ein Kanal setzt oft aus, Endstufe ansonsten ok." Wer behaupten kann, dass die Endstufe okay ist, hat doch wohl soviel Konw-How, um einen kratzenden Lautstärkeregler sauberzumachen, bevor er das Teil verkauft? ![]() |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#11940
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
Siamac
Inventar |
16:52
![]() |
#11941
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
Sehr schön ![]() |
||||||
errorlogin
Inventar |
17:22
![]() |
#11942
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
Hallo, heute für nen 10er gekauft: ein Mini-Pionier. SX-450. Wäre sonst nach Nigeria verschifft worden... ![]() Mein erster Pioneer! ![]() ![]() ![]() ![]() Das Teil geht noch, es setzt aber immer wieder der rechte Kanal aus. ![]() ![]() Werde den heute abend mal putzen. Die Seitenteile sehen übel aus und müßten erneuert werden. Blödes Plastikfurnier. ![]() Trotzdem hübsches Teil wie ich finde. |
||||||
Siamac
Inventar |
17:31
![]() |
#11943
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
Der war mein ganzer Stolz, als ich 17 Jahre alt war ![]() |
||||||
kadioram
Inventar |
17:38
![]() |
#11944
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
Dass er diese Klappe hat weiß ich, da ich ihn schonmal hatte, darunter befinden sich die Knöpfe für die (ich glaube) 4 Hocch- und Tiefpassfilter, Direct- und Loudness-Schaltung, Sendereinstellräder für die Programmknöpfe etc.etc. Der Tandberg hat sowohl DIN als auch Cinch-Anschlüsse. Das mit dem Kanalaussetzen beunruhigt mich nicht allzusehr, hatte mein alter auch, da war es der Monitor/Hinterbandkontrolle-Schalter. Und um an den zum Reinigen ranzukommen, dafür braucht es dann doch etwas mehr Arbeit/Know-How... |
||||||
errorlogin
Inventar |
17:41
![]() |
#11945
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
Aber Du hast den nicht mehr, oder? ![]() |
||||||
classic.franky
Inventar |
17:49
![]() |
#11946
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
der hat 200 US$ gekostet um 1976-1979! |
||||||
Rainer_dre
Stammgast |
18:32
![]() |
#11947
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
Siamac
Inventar |
18:45
![]() |
#11948
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
Nein, den hab´ich mit dem Rest der Anlage im Iran gelassen, als ich 1980 wieder nach Deutschland kam (PL-514, SX-450, CS-502, SONY TC-U5) ![]() |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
19:10
![]() |
#11949
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
Gute 32,- EUR incl. Versandkosten (in der Bucht). Aber dafür klingt der Oldie überraschend gut. Man muss sich nur daran gewöhnen, dass man überhaupt keine Außengeräusche mehr wahrnimmt... Gruß Jürgen p.s. in 50 Min läuft ubrigens wieder eine Auktion mit diesem Kopfhörer aus (z.Zt. auf 20,- EUR)... [Beitrag von jottklas am 02. Nov 2009, 19:13 bearbeitet] |
||||||
lyticale
Inventar |
21:21
![]() |
#11950
erstellt: 02. Nov 2009, |||||
Mal schauen, ob ich nicht doch recht behalte - mit deiner ratzfatz eintreffenden Lieferung. ![]() |
||||||
oldsansui
Inventar |
05:43
![]() |
#11951
erstellt: 03. Nov 2009, |||||
Einen schnuckeligen Pioneer SX-450 für rund 400 DM habe ich in den 70ern meiner Freundin gekauft. Der geht heute noch, aber die Freundin nicht mit mir ![]() |
||||||
MarHel78
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#11952
erstellt: 03. Nov 2009, |||||
Mal mich selbst aus dem Flohmarkt-Thread zitier:
Was mich nicht so freut ist, dass es beim Ein- und Ausschalten einmal schön in den Tieftönern wummert. Und beim Einschalten des Rauschfilters genauso + Hochtöner. |
||||||
kadioram
Inventar |
13:39
![]() |
#11953
erstellt: 03. Nov 2009, |||||
Falls sich gleichzeitig mit dem Geräusch die Membranen der Bässe nach außen drücken (=Gleichspannung an den LS-Ausgängen!!!), dann solltest du schleunigst wieder den Technics verwenden, da dies ein ziemlich sicheres Zeichen für eine (noch nicht ganz) defekte Endstufe ist!!! |
||||||
hifibrötchen
Inventar |
13:48
![]() |
#11954
erstellt: 03. Nov 2009, |||||
Dann ist es besser wenn du das Gerät an oder aus machst den Lautstärkeregler auf null zu stellen ![]() |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
13:59
![]() |
#11955
erstellt: 03. Nov 2009, |||||
Eine Reinigung sämtlicher Schalter und Potis und ggf. eine Kontrolle eines evtl. vorhandenen "Spark-Killer" am Netzschalter sollte die Probleme beheben. Hat der Nikko kein Relais? Falls doch, auch dieses auf Verschmutzung/Korrosion überprüfen. |
||||||
MarHel78
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#11956
erstellt: 03. Nov 2009, |||||
Na Danke.... die defekte Endstufe wär ja nicht grade toll. Von den Innereien hab ich Null Ahnung. Von Elektronik überhaupt so gar nicht. Öffnen und Saubermachen hab ich vor und werd ich wohl auch noch hinkriegen, aber bei Relais und Spark-Killer steig ich schon aus. ![]() Ich sach mal so: bis vor 1/2 Jahr hatte ich eine Anlage, dies bei Zeitungsabo dazu gab. Die ging in die Brüche und ich hab einen Denon/Technics Komponentenanlage aus den 90ern als Dauerleihgabe von einem Kumpel. Und die würd ich jetzt so langsam mal gegen schöne Vintagegeräte tauschen. Als nächstes stehen Boxen auf dem Plan, sofern der Nikko durchhält. Würd den eh gern zur Durchsicht an jemand Fachkundigen geben. EDITH: Nur mal so: Die Denon-Boxen haben die Angabe "6 Ohm", was ich recht komisch finde, aber hoffentlich nichts mit dem Ein-Ausschalt-Problem zu tun hat? [Beitrag von MarHel78 am 03. Nov 2009, 15:08 bearbeitet] |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
15:20
![]() |
#11957
erstellt: 03. Nov 2009, |||||
Dann würde ich zumindest vor dem Ein-/Ausschalten die Lautsprecher kurz ausschalten. ![]() |
||||||
Claus-Michael
Inventar |
15:39
![]() |
#11958
erstellt: 03. Nov 2009, |||||
Moin,
Das dürfte weniger bringen, denn der Einschalt-Plopp kommt wohl eher daher, dass die sysmmetrische Spannungsversorgung nicht gleichmäßig hochfährt und dadurch die Mitte (= LS-Ausgang) "verzieht".
Das scheint mir i.M. auch die sinnvollere Übergangslösung zu sein. Mich wundert allerdings, dass bei diesem Verstärkerteil noch kein Relais eingebaut sein soll - war an sich schon damals üblich. Eventuell ist ja eins da, das aber schon "hängt", weil verpappt. Mach mal die Kiste auf und schau nach. Gruß Claus-Michael |
||||||
MarHel78
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#11959
erstellt: 03. Nov 2009, |||||
Jau, ich mach die Kiste mal auf. Relais also so Einschaltverzögerungsmäßig... werd ich mal sehen. Aber das driftet jetzt schon etwas ab hier... Wenn noch was käme, würd ich mich mal in die Wartungsecke verschieben. ![]() Vielen Dank jedenfalls! ![]() |
||||||
HOK
Hat sich gelöscht |
17:06
![]() |
#11960
erstellt: 03. Nov 2009, |||||
so wie Claus-Michael schon geschrieben hat... das Teil hat kein Relais (fast immer so bei den kleinen Receivern/Vertsärkern). Wie komm ich darauf: ganz einfach, das Relais sperrt den Lautsprecherausgang. Der restliche Vorgang wurde ja schon beschrieben. Selbst eine defekte Endstufe verheizt dadurch nicht den Lautsprecher. Einfach den Speaker-Selektor auf Off stellen (Lautstärke auf Null bringt rein gar nichts). Einschalten, ca. 5-10 Sekunden warten und den gewünschten Lautsprecherausgang aktivieren ![]() Selbiges machst beim Ausschalten und es ertönt nie wieder ein Plopp aus den Lautsprechern (außer es qualmt)... achso: Schalter für den Rauschfilter reinigen, auch hier sollte dananch nichts mehr knacken, ploppen oder knistern. |
||||||
Claus-Michael
Inventar |
17:52
![]() |
#11961
erstellt: 03. Nov 2009, |||||
Vorsicht - da sollte der TE zumindest die Offsetspannung mit einem Vielfachmessgerät überprüfen - da sollten nur ein paar mV anliegen. Knallt nämlich ein Transistor durch und ist keine Schutzschaltung da, die den LS vom Verstärker trennt, liegt + od. - Ub an und dann gibt es "Schmorbraten" statt Schwingspule!
Das ist nur Notbehelf bzw. Kurieren der Symptome, solange er nicht weiß, woran das "Ploppen" genau liegt. Die Ursache sollte gefunden und behoben werden, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass das anfangs ab Werk so war. Gruß Claus-Michael P.S.: Es gibt kleine Verzögerungs-Schutzschaltungen inkl. Relais bei jedem Elektronik-Laden (Conrad,...) - würde ich ggflls bei einer +/--Versorgungsspannung nachrüsten. Zwar bleibt im Falle des Falles die Endstufe defekt, aber der LS lebt noch! [Beitrag von Claus-Michael am 03. Nov 2009, 17:55 bearbeitet] |
||||||
digitalo
Inventar |
23:54
![]() |
#11962
erstellt: 03. Nov 2009, |||||
Hallo, nur mal so ein paar Impressionen nach dem Abstauben und Entstauben: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Technisch nur das Einschaltlämpchen erneuert. Dank an die Hilfsbereitschaft hier. ![]() Sonst soweit ok, fehlt nur noch der Hörvergleich mit dem Marantz 2285B und 2330. Habe da zwar schon eine gewisse Vorahnung, aber ich lasse mich überaschen. ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.370