Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
fibbser
Inventar
#5758 erstellt: 15. Okt 2008, 10:02
Hier ist auch noch was interessantes...

http://cgi.ebay.de/w...IT&item=280274339689

Gruß
Volker
Timo
Inventar
#5759 erstellt: 15. Okt 2008, 10:05
man merkt eindeutig, dass das Forum den Zeitraum 1970-1980 "durchgekaut" hat und sich scheinbar mehr auf Früheres konzentriert.

Onkel_Siggi
Stammgast
#5760 erstellt: 15. Okt 2008, 10:09

Ardenne schrieb:

...hoffentlich gibt das endlich mal auch einen eigenen Thread!

Die meisten Artikel sind ja auch Elektroschrott da ist das egal

Aber so einen SABA sieht man zu selten


Vollste Zustimmung!

Sebastian lass dich nicht so bitten.

Gruß
Siggi
Bastelwut
Hat sich gelöscht
#5761 erstellt: 15. Okt 2008, 10:09
Nix da...ich bin mit den 60ern durch und kümmere mich jetzt vrestärkt um die 70er!
CyberSeb
Inventar
#5762 erstellt: 15. Okt 2008, 10:13
Moin zusammen!

Regaman: Die noch älteren Geräte (1965-1970) haben einfach mehr Charme. Aber irgendwann ist die Grenze erreicht, wo es kein wirkliches Hifi mehr ist. Der SABA-Receiver ist sicherlich schon so etwas die Schmerzgrenze.

Gut gut, ich mache dann noch einen extra Thread auf. Hatte ich eh vor - sobald das Gerät überholt wurde. Wie gesagt, ich muss eigentlich noch die Elkos tauschen.

Vorhin habe ich noch etwas daran herumgespielt. Geile Kiste!

Also, ich fang' jetzt dann mal den Thread an.



Gruß
Sebastian
rorenoren
Hat sich gelöscht
#5763 erstellt: 15. Okt 2008, 16:29
Moin,

der Saba aus dem Link von Fibbser ist nicht mal schlecht.

Aber der ist an normalen Lautsprechern nicht wirklich "ergiebig".
(an den dazugehörigen Breitbändern (20er Ferrit in kleiner offener Kiste) ist´s auch nicht gut,
aber an grossen wirkungsgradstarken LS kann´s Spass machen, wenn´s nicht brummt)

Hifi ist´s auch nicht gerade, aber klingt nicht schlecht, solange man leise hört.

Das Studio II ist schon deutlich besser, obwohl (oder weil) Transistor.

Bei dem Röhrending ist die besch... Loudness dafür verantwortlich, dass es nur bis zu einen gewissen Pegel einigermassen gut klingt.
(daher an wirkungsgradschwachen LS kaum über Zimmerlautstärke)

Da gab es (auch von Saba) frühere, bessere Radios. (allerdings meist mono und mit eingebauten LS, z.B. Meersburg W5, in Stereo z.B. Freiburg alle Modelle usw.)

Ausserdem sind einige dieser Röhrenreceiver mit Kohlemassewiderständen aufgebaut, Reparaturfalle.
(die Scheissdinger werden oft hochohmig)

Daraus folgen dann die wildesten Fehler.

Die (späteren?) Modelle sind mit normalen Widerständen aufgebaut und bis auf gelegentliche normale Defekte unauffällig.
(zumindest die die ich hatte/habe)

Aber macht schon was her, so ein Teil.

Gruss, Jens
YamahaM4
Hat sich gelöscht
#5764 erstellt: 15. Okt 2008, 17:25
[/url] vom Rechof:


[URL=http://g.imageshack.us/img101/mvc008fer3.jpg/1/][url]http://img101.imageshac
YamahaM4
Hat sich gelöscht
#5765 erstellt: 15. Okt 2008, 17:36
Kam vollständig original, aber rechter Kanal defekt,
also Sicherung erneuert, Ruhestrom beider Kanäle neu eingestellt und ich war überrascht, weil ich normalerweise von deutschen Geräten (Ja ich weiß er wurde von DENON gebaut) nichts halte.
Der Amp ging mir so gut ab, dass ich ihn ein wenig gemoddet habe:
-Neue Elkos ins Netzteil
-Abdeckhaube anthrazit lackiert
-Zwei schöne Seitenteile aus Mahagoni montiert
-Die hintergrundbel. der VU´s geändert (dB unterteilung und dual classA Beschriftung in grün und die Unterteilung der Wattanzeige in orange (kann man auf den Bildern leider nicht sehen).
-anständige Gerätefüße (vom DENON PMA 360 ( auch vom RECHOF montiert).
Jetzt sieht das Teil gleich fünftausend Euro teurer aus

Als nächstes werd ich die LED`s des input selectors durch weiße ersetzen.


[Beitrag von YamahaM4 am 15. Okt 2008, 17:40 bearbeitet]
Dynacophil
Gesperrt
#5766 erstellt: 15. Okt 2008, 17:40
pimp my dual
Siamac
Inventar
#5767 erstellt: 15. Okt 2008, 17:48
Genau den Gleichen habe ich auch mal mitgenommen, aber noch nie ausprobiert.
CyberSeb
Inventar
#5768 erstellt: 15. Okt 2008, 17:49
DAS IST KEIN DUAL!

(duck und weg)
YamahaM4
Hat sich gelöscht
#5769 erstellt: 15. Okt 2008, 18:02
@Siamac:
Ich glaube, da du nur an die ganzen "perversen" Pioneer Boliden gewöhnt bist, wird dich der 1460 nicht so sehr antörnen, aber tu dir mal den Gefallen und hör das Teil mal an.
Ich muss sagen das der "Nicht Dual" subjektiv für mich sogar besser klingt als meine wesentlich teurere Yamaha C4 / M4
und wenn man bedenkt dass die Teile in der Bucht meist so um die 60 Euronen weggehen, gibt mir das ernsthaft zu denken.Und das manche Leute diese alten schätzchen einfach entsorgen (ohne einen Gedanken an eine Reparatur zu verschwenden)...


[Beitrag von YamahaM4 am 15. Okt 2008, 18:03 bearbeitet]
CyberSeb
Inventar
#5770 erstellt: 15. Okt 2008, 18:04
Hey, YamahaM4!

Das von mir war nur als Witz gemeint. Glückwunsch zu dem schönen Teil. Irgendwie dachte ich erst, er wäre ein Yamaha - sieht irgendwie so aus.

Zeig' doch mal ein paar Bilder von innen. Wäre wie immer sehr interessant!



Gruß,
Sebastian
YamahaM4
Hat sich gelöscht
#5771 erstellt: 15. Okt 2008, 18:07
Wenn ich die LED`S auswechsle und evtl. ein paar LS-Schraubterminals verbaue, werd ich das Teil nochmal öffnen und dann gibts auch ausführliche Bilder vom Innenleben
CyberSeb
Inventar
#5772 erstellt: 15. Okt 2008, 18:10
Danke!

Das mit den Terminals solltest Du überlegen. Mache doch nichts, was Du nicht mehr rückgängig machen kannst. Das wäre doch schade.

Was ist dran? DIN-Buchsen?

Es gibt nichts besseres.

YamahaM4
Hat sich gelöscht
#5773 erstellt: 15. Okt 2008, 18:13
Nein, alle Eingänge RCA und die LS-Ausgänge sind Klemmterminals, aber irgendwie poplig.
YamahaM4
Hat sich gelöscht
#5774 erstellt: 15. Okt 2008, 18:16
Ich hab übrigens noch nen Dual PA 5060 aus der "Audiophile Serie".
Klanglich und optisch für Dual Verhältnisse eigentlich auch recht ansprechend, scheint aber auch ein Lizenzbau gewesen zu sein.
Weis irgendjemand hier zufällig wer die Teile für Dual zusammengezimmert hat?
classic.franky
Inventar
#5775 erstellt: 15. Okt 2008, 18:32
habe auch mal wieder etwas bekommen, endlisch


PIONEER SD-1100

[kleener schnappschuss]
rorenoren
Hat sich gelöscht
#5776 erstellt: 15. Okt 2008, 18:34
Entzückend!

Gruss, Jens
Timo
Inventar
#5777 erstellt: 15. Okt 2008, 18:35
ist das nicht eins dieser sündhaft teuren Flackerspielzeuge?!

Das.Froeschle
Inventar
#5778 erstellt: 15. Okt 2008, 18:39
Nettes Spielzeug

Ich würde gerne gleich sowas sammeln...
Rohde & Schwarz
CyberSeb
Inventar
#5779 erstellt: 15. Okt 2008, 18:41
Oh ja, sehr geiles Teil, Franky!

Siamac hat Recht ... die Pios sind die schönsten Japaner!

Siamac
Inventar
#5780 erstellt: 15. Okt 2008, 19:00

classic.franky schrieb:
habe auch mal wieder etwas bekommen, endlisch


PIONEER SD-1100

[kleener schnappschuss]



Ein Traum von Gerät - glücklicher Weise muß ich vor Neid nicht heulen

Timo
Inventar
#5781 erstellt: 15. Okt 2008, 19:02
Freaks
Siamac
Inventar
#5782 erstellt: 15. Okt 2008, 19:20
Freaks im positiven Sinne

Wer 4600,- Eur für einen Plattenspieler oder
6500,- Euro für einen neuen PIONEER Receiver ausgiebt ist ein Freak !



andisharp
Hat sich gelöscht
#5783 erstellt: 15. Okt 2008, 19:21
Igitt
Synthifreak
Stammgast
#5784 erstellt: 15. Okt 2008, 19:59
das is ja ein "JUNGPioneer"...
Timo
Inventar
#5785 erstellt: 15. Okt 2008, 20:02
dieser neue und ebenso abgelutschte Schriftzug ist grauenhaft!
Siamac
Inventar
#5786 erstellt: 15. Okt 2008, 20:07
Was für mich der Hammer ist, egal wie teuer die heutigen Receiver sind, bis jetzt habe ich nur welche mit Plastikknöpfen gesehen (Ziehtest im Blöd-Markt )
dschaen81
Stammgast
#5787 erstellt: 15. Okt 2008, 20:10
Uargh! Der unsägliche Susano sucht die Klassik-Threads heim...



Man wendet sich mit Grausen ab...
Passat
Inventar
#5788 erstellt: 15. Okt 2008, 20:13

Siamac schrieb:
Was für mich der Hammer ist, egal wie teuer die heutigen Receiver sind, bis jetzt habe ich nur welche mit Plastikknöpfen gesehen (Ziehtest im Blöd-Markt )


Dann gehe mal in die Hifi-Abteilung und schaue dir die Knöpfe der Yamaha A-S 1000 und 2000 an. Die sind noch aus massivem Alu.

Grüsse
Roman
Siamac
Inventar
#5789 erstellt: 15. Okt 2008, 20:16

Passat schrieb:

Siamac schrieb:
Was für mich der Hammer ist, egal wie teuer die heutigen Receiver sind, bis jetzt habe ich nur welche mit Plastikknöpfen gesehen (Ziehtest im Blöd-Markt )
images/smilies/insane.gif


Dann gehe mal in die Hifi-Abteilung und schaue dir die Knöpfe der Yamaha A-S 1000 und 2000 an. Die sind noch aus massivem Alu.

Grüsse
Roman


Das sind doch keine Receiver
Ich dachte immer das wären Verstärker .
Fhtagn!
Inventar
#5790 erstellt: 15. Okt 2008, 20:18
Naja, igitt würd ich nicht sagen.
Der nette Receiver haut immerhin um die 1,45 KW raus. Hätte den schon gerne.....
andisharp
Hat sich gelöscht
#5791 erstellt: 15. Okt 2008, 20:23
Der kann raushauen, was er will, er ist hässlich. 1,4 KW und mehr leistet auch ein Thomann T-Amp für 500 Euro.
Passat
Inventar
#5792 erstellt: 15. Okt 2008, 20:32

Siamac schrieb:

Passat schrieb:

Siamac schrieb:
Was für mich der Hammer ist, egal wie teuer die heutigen Receiver sind, bis jetzt habe ich nur welche mit Plastikknöpfen gesehen (Ziehtest im Blöd-Markt )
images/smilies/insane.gif


Dann gehe mal in die Hifi-Abteilung und schaue dir die Knöpfe der Yamaha A-S 1000 und 2000 an. Die sind noch aus massivem Alu.

Grüsse
Roman


Das sind doch keine Receiver
Ich dachte immer das wären Verstärker .


Stimmt, es sind Verstärker.
Aber auch da sind Aluknöpfe die große Ausnahme und es werden bis in sehr teuren Preisklassen noch Plastikknöpfe verbaut.

Der abgebildete Susano ist übrigens auch ein Verstärker

Grüsse
Roman
Sparky_77
Ist häufiger hier
#5793 erstellt: 15. Okt 2008, 21:56
Kenwood KR 3130 - aus einem sog. "Second Hand Kaufhaus" für nen 5er mitgenommen, da angeblich "defekt".
Nach Reinigung der Potis (deren Krachen war wohl der Defekt)und gründlicher Säuberung des Gerätes stellte er sich als nahezu frei von Kratzern und optischen Beschädigungen als richtig schönes, gut klingendes Gerät heraus. Vor allem vom Empfang des Tunerteils bin ich angetan.
Das einzig noch kaputte ist ein Birnchen in der Skalenbeleuchtung - aber das kommt noch neu.

Neben dem Receiver standen da noch zwei LS Boxen "Saba Ultra HiFi Box 700". Auf den ersten Eindruck für die Größe recht schwer und massiv.
Was ist davon zu halten? Was taugen die?

LG
Sparky77
CyberSeb
Inventar
#5794 erstellt: 15. Okt 2008, 22:02
Sparky77:

Bilder, Bilder, Bilder!

Bitte!

SABA-Boxen sind toll. Schöne Consumer-Teile, meiner Meinung nach oft einen Tick besser als die der Mitbewerber (Grundig, usw.). Je nach Preis einfach kaufen!



Gruß, Seb
Sparky_77
Ist häufiger hier
#5795 erstellt: 15. Okt 2008, 22:21
http://www.bilder-space.de/show.php?file=bxFlUE7jFfEzejJ.jpg

Hier zunächst ein auf die Schnelle mit dem Handy geschossenes Bild, habe leider im Moment keine richtige Cam greifbar.
CyberSeb
Inventar
#5796 erstellt: 15. Okt 2008, 22:25
"Für nen 5er" ????

Oh Mann, das ist zuviel des Guten für heute. Ich geh' ins Bett.

Sparky - herzlichen Glückwunsch!

RSV-R
Gesperrt
#5797 erstellt: 16. Okt 2008, 08:44
Sieht klasse aus - wenn erst mal die Birnchen gewechselt sind im Skalenbereich...
Onkel_Siggi
Stammgast
#5798 erstellt: 16. Okt 2008, 09:15
Von den Kenwood KR 3130 habe ich auch 2.
Einen in deiner Ausführung und einmal als HFTR.

Schöne Geräte. Und du hast recht in Bezug auf das Tunerteil.
In dieser Disziplin sind die alle sehr gut. :hailt
da sind sie vielen anderen Marken in diesem Preisgefüge haushoch überlegen.
Was mich eigentlich immer ein bisschen verwundert hat.

Gruß
Siggi
olli_1963
Stammgast
#5799 erstellt: 16. Okt 2008, 09:31
Das ist mein Neuzugang.
Hört sich ganz "nett" an.



fibbser
Inventar
#5800 erstellt: 16. Okt 2008, 10:19
...IIIIH, HighEnd...

im Ernst, Glückwunsch ein sehr schönes Gerät mit garantierter Wertbeständigkeit

Gruß
Volker
classic.franky
Inventar
#5801 erstellt: 16. Okt 2008, 10:34

olli_1963 schrieb:
Das ist mein Neuzugang...


schick schick, die holzplatte würde ich noch ersetzten, durch etwas edles [holz]
classic.franky
Inventar
#5802 erstellt: 16. Okt 2008, 10:37

Siamac schrieb:
...glücklicher Weise muß ich vor Neid nicht heulen


das stimmt



Regaman schrieb:
Freaks


wir doch nicht, es gibt schlimmeres



andisharp schrieb:
Igitt :Y



stimmt auch


Das.Froeschle schrieb:
Nettes Spielzeug

Ich würde gerne gleich sowas sammeln...
Rohde & Schwarz


sieht nicht so jut aus
CyberSeb
Inventar
#5803 erstellt: 16. Okt 2008, 10:59
olli_1963: Musst Du mich mit Bildauschnitten quälen? Mach' doch noch welche, auf denen man das ganze Gerät sieht.

Aber:
Ardenne
Hat sich gelöscht
#5804 erstellt: 16. Okt 2008, 11:03

Das.Froeschle schrieb:
Nettes Spielzeug

Ich würde gerne gleich sowas sammeln...
Rohde & Schwarz


Hi,
mit Floppy?
Muss also schon ein Klassiker sein

Compu-Doc
Inventar
#5805 erstellt: 16. Okt 2008, 11:07
Aaaahh, ein "Bilderrätsel-Thread"!
Schön zu erkennen ist aber der Abstand der "Banana-Adapter" zueinander,...........~~~ bbbbrrrrrrrrrzzzzzzzzzzzd ~~~.
andisharp
Hat sich gelöscht
#5806 erstellt: 16. Okt 2008, 11:21
Ich ordne die immer zueinander versetzt an, ich mag keine Kurzschlüsse.
olli_1963
Stammgast
#5807 erstellt: 16. Okt 2008, 11:41

classic.franky schrieb:

olli_1963 schrieb:
Das ist mein Neuzugang...


schick schick, die holzplatte würde ich noch ersetzten, durch etwas edles [holz] :)


Habe ich mittlerweile in Kirsche gebeizt.
olli_1963
Stammgast
#5808 erstellt: 16. Okt 2008, 11:42

andisharp schrieb:
Ich ordne die immer zueinander versetzt an, ich mag keine Kurzschlüsse. ;)


Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedjulianb1004
  • Gesamtzahl an Themen1.558.287
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.914