HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1030 . 1040 . 1050 . 1060 . 1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 1080 . 1090 . 1100 . 1110 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
Django8
Inventar |
14:06
![]() |
#53964
erstellt: 05. Mai 2021, |
Da gehörten aber ursprünglich wohl noch mehr Komponenten dazu, oder ![]() |
||
kaizersosse
Stammgast |
14:14
![]() |
#53965
erstellt: 05. Mai 2021, |
Mein Neuzugang von letzter Woche. Sollte voll funktionsfähig sein, vor Ort ging gar nix. Konnte daher den Preis noch etwas "anpassen". ![]() War letztendlich nur die Feinsicherung durch, und der Capstanriemen gerissen. Jetzt über lege ich, ob die Revox bleiben darf oder die ASC einzieht. ASC AS 6002 Halbspur/Highspeed ![]() ![]() |
||
|
||
olimuc
Inventar |
14:23
![]() |
#53966
erstellt: 05. Mai 2021, |
Schööön ![]() Ich bin erst seit kurzem aufsTonband gekommen und kann mit meinem Saba TG674 hiergegen natürlich nicht anstinken ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
14:38
![]() |
#53967
erstellt: 05. Mai 2021, |
Herrlich so ein Tonbandgerät ![]() ![]() ![]() Als ich am Wochenende mit meinem "Arbeitsgerät" TC-K611s, mal ein Tape aufnehmen wollte, zickte der CD Player rum und die Klappe ging immer nur mit rumtricksen auf ![]() Auf reparieren hatte ich kein Bock und so schnell ma Kleinanzeigen gecheckt und den CDP 461 in der Nähe abgeholt. Ja witzig war, das der Verkäufer ein Forenkollege ist, welcher mich durch meine Werbung am Auto erkannt hat. An dieser Stelle Gruss an SR2245 ![]() ![]() ![]() |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
14:40
![]() |
#53968
erstellt: 05. Mai 2021, |
Ich find´s klasse, dass Siamac seit einiger Zeit wieder "on fire" ist, was sammeln, probieren, verwerfen, und wieder von vorne betrifft. 👍 Seine Wohn/Hörwand wird sich noch so oft verändern, dass jedes Urteil über Design oder nicht nur von geringer Halbwertzeit sein wird. Ich freue mich jedenfalls auf die Komponenten, die er in Zukunft "ausgraben" wird ![]() |
||
*hannesjo*
Inventar |
14:52
![]() |
#53969
erstellt: 05. Mai 2021, |
@ kaizersosse , Meilensteine der " Tonbandmaschinentechnik " ... Revox und die ASC unbedingt behalten. In der Phalanx der semiprofessionellen Geräte der " Hauptdarsteller fehlen dann nur noch - AKAI , Technics , Tandberg , Sony , Tascam , ... ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 05. Mai 2021, 18:10 bearbeitet] |
||
the_reaper
Stammgast |
15:35
![]() |
#53970
erstellt: 05. Mai 2021, |
Das Design der ASC erinnert mich an Braun. Hängen die irgendwie zusammen? ![]() |
||
WBC
Gesperrt |
15:37
![]() |
#53971
erstellt: 05. Mai 2021, |
Hab' ich auch sofort gedacht... |
||
andreaspw
Inventar |
15:54
![]() |
#53972
erstellt: 05. Mai 2021, |
Da gab es noch einen Verstärker, ich glaube der hat das Zeitliche gesegnet irgendwann. Kann mich nicht mehr erinnern. |
||
*hannesjo*
Inventar |
16:01
![]() |
#53973
erstellt: 05. Mai 2021, |
Aus der Tonbandmaschine Braun TG 1000/20 wurde " ASC AS5000 / AS 6000 " ... auch " UHER " war entscheidend involviert . Die Geräte waren praktisch " baugleich " - mit modifizierter Elektronik ... wurden SIE " technisch " starke Konkurrenten für die " Revox B 77 " ! Bei mir blieb die Revox A700 und die B77 aber " unangetastet " . Deutsches Hifi -Museum weiß mehr . ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 05. Mai 2021, 18:30 bearbeitet] |
||
Skaladesign
Inventar |
11:08
![]() |
#53974
erstellt: 06. Mai 2021, |
>Karsten<
Inventar |
11:14
![]() |
#53975
erstellt: 06. Mai 2021, |
Glückwunsch ![]() |
||
Django8
Inventar |
11:18
![]() |
#53976
erstellt: 06. Mai 2021, |
Ein echter "Eye Catcher" ![]() |
||
WBC
Gesperrt |
12:59
![]() |
#53977
erstellt: 06. Mai 2021, |
Congrats... ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
13:00
![]() |
#53978
erstellt: 06. Mai 2021, |
Jetzt kannste endlich deine eigenen Zieharmonikakonzerte aufnehmen. ![]() |
||
gordon99
Stammgast |
16:09
![]() |
#53979
erstellt: 06. Mai 2021, |
Nicht die tollste...??? Aber sowas von toll!!! ![]() ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
16:54
![]() |
#53980
erstellt: 06. Mai 2021, |
Vielen Dank euch. Das Holzcover ist schon in der Werkstatt und über die Furnierauswahl wird noch gestritten ![]() Da ist Metallicgrün drauf und das passt nu ma gar nicht. Und ich hab jetzt echt einen Moment überlegt ob Ziehharmonika das Instrument ist was da steht ![]() Das ist aber das Akkordeon meiner Gattin ![]() |
||
Fischers_Fritze
Inventar |
18:09
![]() |
#53981
erstellt: 06. Mai 2021, |
offtopic: Ich hätte vermutet, dass es sich um einer Schifferklavier handelt - aber ich habe ja auch keine Ahnung von solchen Sachen ![]() back to topic: Der Sony ist ein Träumchen. Viel Spaß damit! Gratuliere! |
||
Compu-Doc
Inventar |
18:39
![]() |
#53982
erstellt: 06. Mai 2021, |
Also doch ne Quetschkommode. ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
20:34
![]() |
#53983
erstellt: 06. Mai 2021, |
offtopic: Die ganze Familie bekniet förmlich meine Gattin dem Quetschapparat Töne zu entlocken. Ich bin jetzt nicht so der Klassikfan, aber wenn man sieht wie auf so einem Teil Toccata und Fuge von J.S. Bach gespielt wird bekomme ich immer Gänsehaut. Vieleicht ist das genau das Besondere, wenn man gar nicht ein KInd der klassischen Musik ist, aber dennoch dem Beat der vergangenen Epochen, etwas abgewinnen kann. Hier bei uns ist das was ganz besonderes und vieleicht muss es das auch bleiben. ![]() Weiter mit den klassischen Neuzugängenund Gruss aus dem Pott |
||
*hannesjo*
Inventar |
23:01
![]() |
#53984
erstellt: 06. Mai 2021, |
@Skaladesign - Glückwunsch ! ! S o n y TC 755 ... für eine fast 50 Jahre alte Tonbandmaschine ein " fantastischer Zustand " 👍 Aber -wie sehen Elkos und Köpfe aus 🤔 das Laufwerk war leider KEINE Weiterentwicklung. > Aus der Historie < Gerade bei den Tonbandfreaks wurden die " Zuneigungen zum Produkt " wortgewaltig und mit Inbrunst diskutiert , die " Fraktionen " standen sich - mit ihren Argumenten und Meinungen - unversöhnlich gegenüber . Im semiprofessionellen Bereich war für MICH ... Revox " Das Maß der Dinge " . 🤐 Ampex und Tascam waren in ihrer " Auslegung " eher etwas für den professionelleren Musik-Studiobereich . Meine Revox A 700 und Revox B 77 begleiteten mich ... " Ein halbes Leben lang " ! Wünsche dir viel Spaß mit Sony ! ! Regelmäßiger BETRIEB ist aber ... PFLICHT ! ( " Kaputtsteher " ) [Beitrag von *hannesjo* am 07. Mai 2021, 03:48 bearbeitet] |
||
Skaladesign
Inventar |
08:22
![]() |
#53985
erstellt: 07. Mai 2021, |
Vielen Dank Hannesjo Wie die Elkos und Tonköpfe aussehen kann ich noch nicht sagen, denn da fehlt mir das richtige Werkzeug für. Muss erst einmal herausfinden wo man solche Schlüssel überhaupt bekommt. Wie nennt man die überhaupt richtig ? ![]() Das Gerät ist von innen natürlich total verstaubt. Auch hier bin ich mir nicht sicher, ob ich es mit leichter Druckluft säubere oder absauge ![]() ![]() Erstmal ist ist jetzt das Gehäuse dran. Danach sehen wir weiter. Und natürlich werden die Reels regelmässig laufen. Ich freue mich schon drauf. Gruss aus dem Pott |
||
Bügelbrett*
Hat sich gelöscht |
08:42
![]() |
#53986
erstellt: 07. Mai 2021, |
zu den Schrauben: such mal unter "Spanner 2-Loch" oder "2-Loch Schraube" |
||
Compu-Doc
Inventar |
08:47
![]() |
#53987
erstellt: 07. Mai 2021, |
Ein handelsüblicher Anreisszirkel schafft Abhilfe und bezüglich Innenreinigung ist eine Kombi aus Druckluft, bei gleichzeitigem Absaugen am.........elegantesten! ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 07. Mai 2021, 08:48 bearbeitet] |
||
malaschke
Inventar |
12:55
![]() |
#53988
erstellt: 07. Mai 2021, |
Sehr schöne Maschine, hoffentlich auch zuverlässig. Ich hatte zwei von den Teilen und da war ständig irgendwas nicht in Ordnung. Also Daumendrück ![]() |
||
*hannesjo*
Inventar |
13:48
![]() |
#53989
erstellt: 07. Mai 2021, |
👍 Der technische Aufbau einer Tonbandmaschine ist eine komplizierte und äußerst komplexe Angelegenheit. Nur mit der entsprechenden Sorgfalt lässt sich eine fachgerechte und sachgerechte Wartung bewerkstelligen- Hektik und Zeitdruck ist da absolut kontraproduktiv . Bei einer "Revision" können die Grenzen der " Wirtschaftlichkeit " schnell erreicht sein , der Zeitaufwand kann jeden vertretbaren Rahmen sprengen. " Step by Step " gutes Gelingen ... und ![]() ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 07. Mai 2021, 14:06 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
09:57
![]() |
#53990
erstellt: 08. Mai 2021, |
Definitiv nicht neu, aber eben-nach gut 6-8 Jahren im Verborgenen-wiedergefunden. Geschätzte 20 Meter Kabel, am Ende ein riesen Kasten, mit 2-3 Bedienmöglichkeiten, dasssss iss ne Kabelfernbedienung ![]() Jetzt sollte ich mich auch einmal auf die Suche nach dem Marantz 4400 machen, damit die FB zum Einsatz kommt. ![]() ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
11:21
![]() |
#53991
erstellt: 08. Mai 2021, |
Passat
Inventar |
11:57
![]() |
#53992
erstellt: 08. Mai 2021, |
Wir ein Sony-Tonband sein. Hier z.B. in einem damaligen Prospekt: ![]() Grüße Roman |
||
Skaladesign
Inventar |
12:04
![]() |
#53993
erstellt: 08. Mai 2021, |
Vielen Dank Robert Ja Sony steht ja drauf, ich meinte aber NOrmal ? oder Fe-Cr ? oder anderes ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
12:33
![]() |
#53994
erstellt: 08. Mai 2021, |
Danke lieber dem Roman, ich weiß.......nixxx! ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
12:38
![]() |
#53995
erstellt: 08. Mai 2021, |
bezgl. Tonband bin ich doch blutiger Anfänger ![]() Ich wollte mal ein paar Aufnahmmen machen und weiss jetzt natürlich nicht die richtige Einstellungen vom Bias-Wahlschalter, high oder normal ![]() ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
12:40
![]() |
#53996
erstellt: 08. Mai 2021, |
Ja sorry ![]() ![]() |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
13:32
![]() |
#53997
erstellt: 08. Mai 2021, |
-rowo-
Stammgast |
13:53
![]() |
#53998
erstellt: 08. Mai 2021, |
Dann hoffe ich von Herzen, dass die alte Dame in ein anständiges Seniorenheim unter menschengerechter Trägerschaft mit empathischen und wertschätzenden Personal eingezogen ist (Es gibt so'ne Heime - leider auch das Gegenteil... ![]() Den gleichen CD-Player schoß ich mal ohne Testung für einen Fünfer auf dem Flohmarkt; und er spielt und spielt und spielt... ![]() [Beitrag von -rowo- am 08. Mai 2021, 13:53 bearbeitet] |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
14:05
![]() |
#53999
erstellt: 08. Mai 2021, |
Ja das hoffe ich auch das die Oma wirklich gut versorgt wird. Preiset denn Herrn ![]() Ich bekomme die Sachen von einem Nachbar der die Wohnungen ausräumt und wenn da noch gutes an Hifielektronik drin war tritt er mich ran bevor das im Container landet. Da sind schon einige Schätzen dabei. |
||
*hannesjo*
Inventar |
16:35
![]() |
#54000
erstellt: 08. Mai 2021, |
Ein " Doppelschichtband Sony -Ferrit -Chrom - Band / ULH -11 " ! ! ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 08. Mai 2021, 18:49 bearbeitet] |
||
Skaladesign
Inventar |
18:27
![]() |
#54001
erstellt: 08. Mai 2021, |
vielen Dank @ Hannesjo Das Gehäuse wurde ganz profan in schwarz lackiert. Unter der grünen Schicht kam eine schwarze zum Vorschein, unter der scharzen Schicht dann Nussbaum und im ersten Moment hatte ich mich darüber gefreut. Jedoch leider leider nur Folie. Meine Gattin entschied zum erstenmal die Farbgebung schwarz. Holz hab ich eh hier genug. Und in schwarz sieht das Teil viel moderner aus wie es in wirklichkeit ist. ![]() Jetzt bin ich endlich angekommen in meinem Musikzimmer........fragt sich nur wie lange ![]() Auf jeden Fall., funzt die Kiste tadellos nach 50 Jahren. ![]() ![]() Ja Compu..... Die Quetsche is immer noch da ![]() |
||
*hannesjo*
Inventar |
18:39
![]() |
#54002
erstellt: 08. Mai 2021, |
Alles " Tippi, Toppi " - klasse Geraffel , passt superb . ![]() Die " Liegewiese " natürlich auch .😇 [Beitrag von *hannesjo* am 08. Mai 2021, 19:07 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
18:46
![]() |
#54003
erstellt: 08. Mai 2021, |
Der Eames ....ein Original ? |
||
Skaladesign
Inventar |
19:32
![]() |
#54004
erstellt: 08. Mai 2021, |
Ja Karsten die Sache mit den Eams Chairs. Ich habe mal einen wirklich originalen alten Eams für einen Kunden restauriert und weiss wie der wirklich "Originale" aussieht. Der angeblich Originale, wird heute von Vitra vertrieben und alleine das es den auch in Palisander geben soll, ist wohl die erste Lüge. Palisander steht auf der roten Liste. Handel mit dem Material ist verboten. Also nix mit echt, sondern SARAIFO. Auch das erkenne ich als Profi auf den Bildern des 9000,-- Euro teurem Chair. Eine typische Eigenschaft eines Originals ist auch, das Geräusch der austretenden Luft im Polster. Ja, das machen meine Eams auch und zwar mehr als das originale, von mir restaurierte Teil. Nein, meine kommen von der kleinen grünen Insel, wo man ![]() Es gibt in den USA noch Miller welche auch den Vertieb für die EAms haben. Die hatte ich leider noch nicht in den Fingern. Es gibt bestimmt auch noch billige Kopien aus Asien für ca 400,-- Euro, aber wer das kauft ist selber schuld. ![]() EIn echter, originaler, alter Eams in gutem Zustand ist wohl zwischen 5000 - 8000 Euro wert. Aber doch nicht 9000,-- Euro für einen neuen, das ist albern. Gruss Volker |
||
Dergraf.1980
Stammgast |
20:00
![]() |
#54005
erstellt: 08. Mai 2021, |
Schöne Ibanez ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
20:22
![]() |
#54006
erstellt: 08. Mai 2021, |
Ja die ist original 😉 |
||
>Karsten<
Inventar |
20:54
![]() |
#54007
erstellt: 08. Mai 2021, |
Meiner kommt auch von der grünen Insel ....und bin mehr als zufrieden. Hab mein bei Modecor bestellt mit polierten Füßen. |
||
Skaladesign
Inventar |
21:49
![]() |
#54008
erstellt: 08. Mai 2021, |
![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
22:24
![]() |
#54009
erstellt: 08. Mai 2021, |
Ich komm auch aus den Handwerk ( Fliesenlegermeister ) und kann Arbeit einschätzen. Definitiv ist ein Vitra nicht 9000€ wert. Die Messingbuchsen im Fuß und gefederte Rückenlehne rechtfertigen das jedenfalls nicht. Mein Modecor hatte Spiel in der Fußaufnahme, hab mir eine Kupferhülse angefertigt und damit war der Stuhl fest und drehbar. P.s. Holzbearbeitung und ( z.b. Möbelaufbereitung vom Sperrmüll zum neuen Leben erwecken ) ist das Hobby in meiner Freizeit. Heimgebrauch. ![]() [Beitrag von >Karsten< am 08. Mai 2021, 22:31 bearbeitet] |
||
Skaladesign
Inventar |
23:04
![]() |
#54010
erstellt: 08. Mai 2021, |
Ja das nennt man wohl Upcycling und das ist auch gut so. Wenn du ein Stück Holz kaufst, ist es mitunter 100 Jahre alt . Kannst du 30 bis 50 Ringe zählen, ist ein Teil des Brettes nur halb so alt. Und wenn man aus "altem " Holz neue Möbel baut ist das nix "Neues" ![]() ![]() |
||
ossi123
Inventar |
23:15
![]() |
#54011
erstellt: 08. Mai 2021, |
Und was hat das Ganze mit Hifi-Neuzugängen zu tun ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
23:19
![]() |
#54012
erstellt: 08. Mai 2021, |
Ein kurzes abdriften sollte schon erlaubt sein ! ![]() |
||
EW_76
Stammgast |
23:25
![]() |
#54013
erstellt: 08. Mai 2021, |
Nichts. Aber so ein Stück altes Hotz ist einfach nur schön, und heute sehr teuer. |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
13:37
![]() |
#54014
erstellt: 09. Mai 2021, |
Einen Pioneer PL 770 ![]() So geil das Knistern von Platten die ich dreißig Jahre nicht mehr gehört habe und durch den sehr guten MM Phono Eingang vom Luxi "klingen" wie am ersten Tag, natürlich mit knistern ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Edit: Hör gerade Bronski Beat "Age of Consent" auf meiner wesentlich besseren Anlage als in den 80gern, Boah wieviel Dynamik da verborgen ist. Denke bei einem Rega1 mit ordentlichem TA (bei phonophono keine 400€) werden sich Welten auftun. Und Ja Dreher habens mir wohl jetzt angetan. Hätte ich nicht für möglich gehalten. ![]() [Beitrag von Dr_Cordelier am 09. Mai 2021, 15:53 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 700 .. 800 .. 900 .. 1000 .. 1030 . 1040 . 1050 . 1060 . 1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 1080 . 1090 . 1100 . 1110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.509