HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 970 . 980 . 990 . 1000 . 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 . 1020 . 1030 . 1040 . 1050 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Passat
Inventar |
#50620 erstellt: 05. Aug 2019, 22:21 | |||
Dolby NR heißt Dolby Noise Reduction. Das kennt man ja von Kassettenrekordern. Viele Receiver aus den 70ern haben Dolby FM. Die Dolby Rauschunterdrückung war auch einmal für UKW geplant, deshalb haben viele Receiver Dolby FM. Aber es wurde weltweit nirgendwo tatsächlich eingeführt, so das die Receiver ein Feature haben, das niemals einen Nutzen hatte. Und da der Dolby-Schaltkreis ja schon vorhanden war, konnte man das bei einigen Receivern auch aufs Tape anwenden. Natürlich nur bei Geräten ohne eigenes Dolby, die bis Mitte der 70er noch rel. verbreitet waren (Dolby bei Kassettengeräten gibts erst seit 1971). Grüße Roman |
||||
faxe
Stammgast |
#50621 erstellt: 06. Aug 2019, 06:07 | |||
Hallo Scheinbar gibt es verschiedene Frontplatten. LG |
||||
|
||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
#50622 erstellt: 11. Aug 2019, 20:48 | |||
Inkl.etwas Vinyl für kleines Geld abgeholt. Technics SL-1410 MKII Das ist wohl die "zivile" Variante des 1210 ners. Ziemlich groß und schwer. Kein Plastik. Toller kardanischer Arm, der leicht in der Höhe verstellbar ist. Abschaltbare Automatikfunktionen, die Digianzeige ist nett gemacht usw. Wirkt etwas bieder, und hat leider den (warum auch immer) sich nach oben verjüngenden Teller - da hätte ich mir einen übergroßen Teller a la Kenwood KD XXX gewünscht. Aber irgendwas ist ja immer. |
||||
Sholva
Inventar |
#50623 erstellt: 11. Aug 2019, 21:01 | |||
Ja, jammern auf hohem Niveau.... |
||||
christurbo
Stammgast |
#50624 erstellt: 11. Aug 2019, 21:10 | |||
heul doch...holt sich einen 14er MK2 (der hat nunmal die Eigenart) und das ist im nicht passend genug ..auweia,der arme arme Vinylfreund [Beitrag von christurbo am 11. Aug 2019, 21:11 bearbeitet] |
||||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
#50625 erstellt: 11. Aug 2019, 21:41 | |||
Das Smiley, das ich angehängt habe, sollte doch eindeutig sein. Aber naja......................... |
||||
Passat
Inventar |
#50626 erstellt: 11. Aug 2019, 23:32 | |||
Jein. Das hat etwas mit den Automatikfunktionen zu tun. 1600/1610 MK II und 1310 MK II = Vollautomatik 1700/1710 MK II und 1410 MK II = Halbautomatik 1200/1210 MK II = manuell 151 MK II = Laufwerk ohne Tonarm xx00 = Silber, xx10 = schwarz Ansonsten gibt es Unterschiede im Detail, beispielsweise beim Tonarm. 12xx/16xx/17xx MK II = Kröpfungswinkel 22° 1310/1410 MK II = Kröpfungswinkel 21,5° 12xx MK II Pitch +- 8% 16xx/17xx MK II Pitch +- 6% 1310/1410/151 MK II Pitch +- 9,9% 12xx MK II Gewicht 12,5 kg 1310/1410 MK II Gewicht 11,8 kg 151 MK II Gewicht 10,2 kg 16xx/17xx MK II Gewicht 10 kg 1310/1410 MK II Tonabnehmer EPC-205 C-II L 16xx/17xx MK II Tonabnehmer EPC-207 C 12xx MK II ohne Tonabnehmer etc. Grüße Roman |
||||
Django8
Inventar |
#50627 erstellt: 12. Aug 2019, 05:15 | |||
Sehr schönes Gerät - Glückwunsch ! |
||||
fr.jazbec
Stammgast |
#50628 erstellt: 12. Aug 2019, 07:13 | |||
Bei mir haben in den letzten Monaten diverse Klassiker Einzug gehalten Es begann mit einem Ortofon MC 25 FL mit Shibata retippt In der Folge wurde dann eine Creek OBH 9SE Phonovorstufe gegen eine Omtec Antares ausgetauscht Dann lief mir noch eine TDL Monitor Compact über den Weg,die schon seit Jahren in meinem Kopf rumschwirrte,gehen mußten die Kef Largos im Hintergrund. Infolge dieses Kaufes gesellte sich dann noch ein Symphonic Line RG 14 Edition dazu,aber das ist im engeren Sinne ja kein Klassiker. Einen Erwerb hatte ich noch parallel,einen Creek 4140S2,tolles Gerät welches wohl demnächst an meinen Sohn geht,je nachdem ob er sich für den Creek oder einen umgebauten K+H entscheidet. Und zu guter letzt habe ich dann noch meinen alten ersten „richtigen“ Verstärker für 90€ revidieren lassen,einen NAD 3020. Ich wunder mich immer noch wie das für den kleinen € möglich ist. Vorher Nachher LG Rüdiger [Beitrag von fr.jazbec am 12. Aug 2019, 10:43 bearbeitet] |
||||
christurbo
Stammgast |
#50629 erstellt: 12. Aug 2019, 14:05 | |||
------------------------------------------------------------------------------ das ist für mich richtig gut..jemand der an einer Idee/Vergangenheit festhält und das Gerät wieder tiptopi revidiert-TOP |
||||
lens2310
Inventar |
#50630 erstellt: 12. Aug 2019, 17:18 | |||
Sehr kleiner Kühlkörper. Da gehen ja wohl höchstens 2 x 50 Watt, oder ? Aber ist ja völlig ok. |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#50631 erstellt: 12. Aug 2019, 17:34 | |||
Was bei euch immer so "nebenbei", "dahergelaufen" oder "zugelaufen" eintrudelt Ich vermute eine gezielte Suche dahinter Tolle Geräte!!!!! Gefallen mir richtig gut Gruß Axel |
||||
fr.jazbec
Stammgast |
#50632 erstellt: 12. Aug 2019, 18:04 | |||
Der hat sogar nur 2&20 Watt. Falls du das Gerät wider erwarten nicht kennen solltest(es ist immerhin der meistgebaute Verstärker aller Zeiten),hier ist eine sehr informative Seite darüber. https://www.tnt-audio.com/ampli/nad3020e.html Mit dem kleinen NAD begann Anfang der 80er meine „audiophile Karriere“. Er gehörte meinem damals besten Freund und spielte an einer selbstgebauten Kef CS7. Ich weiß noch genau wie ich in seinem Jugendzimmer saß und bei einer ECM CD die Saiten eines Kontrabass wirklich im Zimmer sehen konnte(o.k. bewusstseinserweiternde Substanzen waren wohl auch im Spiel ). Um 86 rum hab ich ihm den Verstärker dann für 150 DM abgekauft und mit Kef C20 Boxen und einem NAD 5330 CD Spieler bildete er meine erste „audiophile“ Anlage. Im Grunde war ich glaube ich nie wieder so zufrieden mit der Musikwiedergabe wie damals und auch Freunde waren wirklich beeindruckt. Ich weiß noch genau wie ein Kumpel damals bei Terence Trend D´Arby „Sign Your Name“ sagte: „Da kann man ja die Speichelfäden im Mund erkennen“. Es war damals ein absolut toller Verstärker,aber wie so oft wollte man mehr,insbesondere Leistung und so wurde zuerst eine Rotel Endstufe mit NAD Vorstufe angeschafft,die Boxen durch Vifa Filigran ersetzt,etc... Zufriedener und glücklicher würde ich dadurch nicht. Gottseidank habe ich den NAD nie verkauft sondern er hat 20 Jahre in unserem Wohnzimmer für Hintergrundbeschallung gesorgt. Erst um 2000 rum kam mit den Kef Largo,einem Lua 4040 und einem Scheu Laufwerk eine ähnliche Zufriedenheit auf und mit der Kombination hörte ich dann fast 20 Jahre bis ich jetzt wieder vom HiFi Wahn erfasst wurde und Komponenten getauscht habe. Mal schauen wo es hinführt. LG Rüdiger [Beitrag von fr.jazbec am 12. Aug 2019, 18:11 bearbeitet] |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#50633 erstellt: 12. Aug 2019, 18:16 | |||
Hallo Rüdiger, ich schwelge genau so wie du gerne in Nostalgie. Meine ersten Infinity waren kleine Reference 30 - haben damals knapp 800DM gekostet. Daran spielte eine "High END" Sony Anlage - der Zenit war erreicht Und Öhlbach Kabel für teuer Geld. Naja, die Reference 30 besitze ich immer noch, und die spielen immer noch schön in meine Ohren..... Aber etwas "besser" geht doch auch, oder? |
||||
Passat
Inventar |
#50634 erstellt: 12. Aug 2019, 18:26 | |||
Naja, das mit "meistgebaute Verstärker aller Zeiten" stimmt so wohl nicht. Da wurden 3020, 3020A, 3020e, 3020i in einen Topf geworfen, obwohl das völlig verschiedene Modelle sind. Genau die gleiche Lüge wie die Behauptung, der Toyota Corolla wäre das meistgebaute Auto der Welt. Das sind 11 völlig verschiedene Autos, die nur zufällig den gleichen Namen tragen. Grüße Roman |
||||
fr.jazbec
Stammgast |
#50635 erstellt: 12. Aug 2019, 19:08 | |||
Kann sein,nachgeprüft hab ich es nie ,die meisten werden auch in den USA verkauft worden sein. Dennoch gilt der 3020 als Meilenstein in der Verstärkergeschichte weil ihm der Ruf anhing für 400 DM Neupreis 2000 DM Verstärkern klanglich überlegen zu sein und er war definitiv das Gerät welches den Aufstieg und den audiophilen Ruf der Firma NAD begründet hat. LG Rüdiger |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#50636 erstellt: 12. Aug 2019, 19:43 | |||
Genau so ist das Rüdiger Da es jedoch keine Endstufe von NAD jemals geschafft hat eine "original" Infinity anzutreiben...ist NAD an mir vorbei gezogen. Ich halte mich dann lieber an Threshold, Mark Levinson, Krell, Blöde Antwort, selbst Classe kackte bei mir ab |
||||
fr.jazbec
Stammgast |
#50637 erstellt: 12. Aug 2019, 20:10 | |||
Die alten Infinitys sind auch klasse. Ein Kumpel von mir hat immer noch die Infinity Kappa 8A,betrieben mit Nakamichi Stasis Vor- Endstufen. Mittlerweile spielen die aber bei ihm im Schlafzimmer da er eigentlich das Hobby Musik aufgegeben hat. |
||||
ossi123
Inventar |
#50638 erstellt: 13. Aug 2019, 10:09 | |||
Um das jetzige Hobby zu übertönen.... |
||||
fr.jazbec
Stammgast |
#50639 erstellt: 13. Aug 2019, 10:24 | |||
Möglich ist das,seine Frau sieht jedenfalls rattenscharf aus. |
||||
onkel_böckes
Inventar |
#50640 erstellt: 13. Aug 2019, 19:46 | |||
>Karsten<
Inventar |
#50641 erstellt: 13. Aug 2019, 23:24 | |||
Was du so alles "findest" |
||||
kaizersosse
Stammgast |
#50642 erstellt: 14. Aug 2019, 05:55 | |||
Die Infinity fand ich immer höchst interessant. Ich hab noch einen alten Test in der Hifi Stereophonie über die 4.5, damals hatten mich die Teile total angefixt. Sind leider zu Groß für mein jetziges Wohnzimmer. Viel Spaß damit |
||||
Kulf
Inventar |
#50643 erstellt: 14. Aug 2019, 10:56 | |||
Der Onkel Böckes muss irgendwo neben einer Erdspalte wohnen, aus der regelmäßig die geilsten fetten alten Hifi-Brocken quellen. Echt scharf.! |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#50644 erstellt: 14. Aug 2019, 18:39 | |||
@ ONKEL BÖCKES: Ich bin gerade NEIDISCH..... |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#50645 erstellt: 14. Aug 2019, 18:41 | |||
Sind das die aus Hagen? |
||||
onkel_böckes
Inventar |
#50646 erstellt: 14. Aug 2019, 19:03 | |||
Bloß keinen Neid. Nee sind aus Osnabrück, privat über nen anderes Forum. |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#50647 erstellt: 14. Aug 2019, 19:20 | |||
Du Michael, wenn dem so ist, ein großes Kompliment für den Neuzugang Ich kenne die Dinger sehr gut - die waren 4 Jahre "Top of the Pops" …. du verstehst mich bestimmt! Was es da so an neuen-ich bin bewusst jetzt einmal Böse- neuen TRÖTEN so gibt??????? Ich selber versuche ein noch älteres Paar INFINITY aus 1978 wieder zum Leben zu erwecken.... nicht einfach Naja, weiter nun mit wunderschönen alten Schätzen Ihr lest ja alle was unter meinen Beiträgen steht - nicht Böse sein Also, was kommt nun? |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#50648 erstellt: 14. Aug 2019, 19:24 | |||
Ach Michael, zeig doch mal die Dinger von hinten |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#50649 erstellt: 14. Aug 2019, 19:45 | |||
Kommen noch Bilder der Rückseite???? Bist doch sonnst immer Gewehr bei Fuss!!!??? |
||||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#50650 erstellt: 14. Aug 2019, 19:47 | |||
sonst |
||||
onkel_böckes
Inventar |
#50651 erstellt: 14. Aug 2019, 20:24 | |||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
#50652 erstellt: 14. Aug 2019, 21:16 | |||
Der Teppich ist BLAU, auf deinem Foto GRAU Keine weiteren Fragen...... |
||||
onkel_böckes
Inventar |
#50653 erstellt: 14. Aug 2019, 21:50 | |||
>Karsten<
Inventar |
#50654 erstellt: 14. Aug 2019, 21:54 | |||
der Axel ist schon eigen |
||||
fr.jazbec
Stammgast |
#50655 erstellt: 15. Aug 2019, 07:32 | |||
ars_vivendi1000
Inventar |
#50656 erstellt: 15. Aug 2019, 08:16 | |||
Hallo Michael, erstaunlich was Du an "Männerboxen" über die Jahre ergatterst hast.... Jetzt brauchst Du noch die TAD-Exclusive von Siamac: https://www.ebay.de/...p2060353.m1438.l2649 |
||||
onkel_böckes
Inventar |
#50657 erstellt: 15. Aug 2019, 09:04 | |||
Hey Hallo Werner, schön von dir zu lesen. Ja warn einige und bin auch schon lange sehr zufrieden. Ja die TAD ist nett aber brauch ich nich, habe einige der großen Mains durch. Die Koaxsysteme finde ich am besten und einfachsten im Betrieb. Jetzt muss ich den Raum noch schön machen und das Umschalten der Lautsprecher einrichten. Ich denke ich werde die Geithain an den AVR mit Audysee laufen lassen. Die Urei und Infinity über Zone2 vom AVR an den Canton Con.Pro und dann über minidsp weiter. Hoffe das funktioniert so, werdr berichten. |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
#50658 erstellt: 15. Aug 2019, 12:54 | |||
Ich drücke die Daumen,dass es gefällt und funktioniert ja nach Musik Genre... Nach Jahrzehnten probieren und verwerfen von Boxen in verschiedenen Räumlichkeiten denke ich diese "Allzeit" Stars wären der beste Kompromiss : https://audio-herita...aker/s-f1custom.html Ich hatte sie in 1994 mal in Florida gehört und war "hin und weg" Kein Vergleich zu den "bescheuerten - überbewerteten" Nautilus, die schon mal 2014 für 27 K in der Bucht weggingen. |
||||
onkel_böckes
Inventar |
#50659 erstellt: 16. Aug 2019, 07:29 | |||
Ja die sind auch schön. Bei mir sind es nur noch die Tannoy Kingdom 18 die auf haben will stehen und ne SRM 15 die ich schon hatte und auch wirklich gut ist. Aber mal schauen was so kommt. |
||||
Kellerman70
Ist häufiger hier |
#50660 erstellt: 16. Aug 2019, 07:42 | |||
Die Kingdom 18 konnte ich letztens hören, fantastische Lautsprecher. Ich glaube, die waren sogar zu verkaufen... |
||||
onkel_böckes
Inventar |
#50661 erstellt: 16. Aug 2019, 08:33 | |||
Oh..... an wehn muss ich mich wenden zum Kauf? |
||||
the_reaper
Stammgast |
#50662 erstellt: 18. Aug 2019, 12:00 | |||
Mein Neuzugang aus den Kleinanzeigen: Scott S-17 Lautsprecher. Gekauft habe ich die Lautsprecher vorallem, weil ich auch noch einen Scott 370R Receiver habe, an welchem die Lautsprecher mal spielen sollen. Zuhause habe ich die Lautsprecher direkt mal angeschlossen und wurde wirklich überrascht. Die Lautsprecher haben eine super Räumlichkeit und sind unkritisch, was die Aufstellung angeht. Für die Größe kommt da deutlich mehr raus, als erwartet. Daher dürfen die Lautsprecher jetzt auch bleiben. |
||||
Vinyl2006
Stammgast |
#50663 erstellt: 18. Aug 2019, 18:31 | |||
ad-mh
Inventar |
#50664 erstellt: 18. Aug 2019, 21:39 | |||
Letzthin habe ich den Kewood KR 5400 schon mal ohne Holzseitenteile gezeigt, aber nun ist er fertig überholt. http://www.good-old-hifi.de/kenwood-kr-5400/ Schon blaue Serie (bei mir sieht das mit Glühlampen mehr grün aus), 2x Phono in und sage und schreibe 3 Lautsprecherpaare sind anschließbar. Dazu gibt es 4-Kanaltechnik und V/E sind auftrennbar. Die originale LED von 1975 in der Skalenanzeige funktioniert auch heute noch. 45 Jahre Halbleitertechnik... da kann man nicht meckern. VG Andreas [Beitrag von ad-mh am 18. Aug 2019, 21:54 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
#50665 erstellt: 19. Aug 2019, 05:08 | |||
genau... und zwar bei diesen Receivern in Serie (üblicherweise werden mehrere LS-Paare ja parallel angeschlossen) ! [Beitrag von Django8 am 19. Aug 2019, 05:09 bearbeitet] |
||||
büsser
Stammgast |
#50666 erstellt: 19. Aug 2019, 07:57 | |||
Schöner Kenwood! Ich habe einen KR-6400. |
||||
funny001
Stammgast |
#50667 erstellt: 20. Aug 2019, 11:52 | |||
Habe vor ca: 8 Tagen einen Sony STR 5800 ersteigert, 33€ Der Ist heute gekommen musste erst mal den Staub der Jahunderte entfernen und ein paar Tropfen Kontaktöl haben auch nicht geschadet. Auf 240 Volt umgestellt. Von außen muss ich noch ein wenig Putzen, aber alles in allem sehr zufrieden. Klingt echt nett, sehr sauber , man hört keine Alterserscheinungen heraus. Das macht mich schon glücklich , werde noch testen ob der Phonoeingang auch noch einwandfrei läuft. |
||||
>Karsten<
Inventar |
#50668 erstellt: 20. Aug 2019, 11:58 | |||
Glückwunsch |
||||
funny001
Stammgast |
#50669 erstellt: 20. Aug 2019, 12:16 | |||
Danke |
||||
the_reaper
Stammgast |
#50670 erstellt: 20. Aug 2019, 12:23 | |||
War während meinem ersten Studium mein Stereoreceiver für die Studentenbude. Sehr robustes Gerät, welches mit immer treue Dienste geleistet hat. Viel Spaß mit dem Gerät, die 33€ war es allemal wert! |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 970 . 980 . 990 . 1000 . 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 . 1020 . 1030 . 1040 . 1050 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.401