HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz,da steht was in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 . 250 . Letzte |nächste|
|
Marantz,da steht was in der Bucht !+A -A |
||||
Autor |
| |||
esprit36
Inventar |
18:24
![]() |
#12063
erstellt: 21. Jun 2020, |||
Mechwerkandi
Inventar |
07:11
![]() |
#12064
erstellt: 22. Jun 2020, |||
Designobjekt? |
||||
|
||||
Compu-Doc
Inventar |
12:21
![]() |
#12065
erstellt: 22. Jun 2020, |||
Mainz, wie es singt und lacht. ![]() |
||||
büsser
Stammgast |
13:08
![]() |
#12066
erstellt: 22. Jun 2020, |||
In der CH-Ricardo Bucht wurde wieder einmal das seltene 1300 DC Topmodell angboten: ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
23:42
![]() |
#12067
erstellt: 02. Aug 2020, |||
Mein Gott, in diesem Forum ist ja wirklich überhaupt nichts mehr los! Noch vor gar nicht allzu langer Zeit hätte es zu dem aktuell in der Bucht versteigerten 2600 reihenweise Kommentare gegeben. Mich würde mal interessieren, in welches Forum die ehemaligen Aktiven alle abgewandert sind. Nennen darf man ja hier nichts, bei der strengen Zensur aber vielleicht sind die Zensoren ja auch gerade im Urlaub... |
||||
marantzdohle
Stammgast |
19:47
![]() |
#12068
erstellt: 27. Aug 2020, |||
Nichts mehr los hier, da hast du leider Recht. Ich rege mich mal wieder über eine Unverschämtheit auf = wie kann man so schlechte Bilder von seinem Receiver machen / präsentieren und dann so einen Preis verlangen !?!? Noch nicht einmal die Beleuchtung wurde repariert ! Da bleibt der VK bis Corona 6 drauf sitzen. Garantiert. ![]() [Beitrag von marantzdohle am 27. Aug 2020, 19:48 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:16
![]() |
#12069
erstellt: 28. Aug 2020, |||
Ruuuhig, Brauner ![]() Seine beiden Biedermeiertische fotografiert er ja auch wesentlich besser, als den Receiver.
Wie jetzt, noch höher? ![]() ![]() |
||||
marantzdohle
Stammgast |
14:58
![]() |
#12070
erstellt: 31. Aug 2020, |||
Warum rege ich mich eigentlich so oft über VK mit schlechten Aufnahmen auf ?!?! Irgendwie hat es doch auch einen Vorteil : die hohen Preise + die schlechten Aufnahmen lassen doch darauf schliessen, dass sich kein Interessent meldet. D.h. ggf. könnte man bei Interesse den Preis doch gut ein ganzes Stück drücken, oder? Hat doch auch Vorteile. Aber verdammt, wer so inseriert verkauft auch getragene Unterwäsche. ![]() ![]() |
||||
Jeremy
Inventar |
20:32
![]() |
#12071
erstellt: 08. Sep 2020, |||
Was sagt Ihr zu diesem Angebot?: ![]() Ist das wirklich eines jener raren 2270-Exemplare ("Champagner-Front") mit champagner-farbener Frontplatte? - ich bezweifle das! Das ist doch eine ganz normale silberfarbene Frontplatte - oder? Und: "Überholt"(?) Die ziemlich dunkle Skalenbeleuchtung deutet zumindest nicht darauf hin, daß er 'überholt' wurde - oder? Ansonsten macht dieses 2270 - Exemplar (vom Erhaltungszustand her) ja einen durchaus guten Eindruck - auch mit dem neuwertigen Woodcase. Aber 1300,-- € ??! Beste Grüße Bernhard |
||||
marantzdohle
Stammgast |
07:20
![]() |
#12072
erstellt: 09. Sep 2020, |||
Ich besitze den 2270 graviert in leichtem (!!) champagner Ton. Ein Kumpel hat den 2270 ebenfalls graviert in champagner = aber bei seinem Exemplar ist der champagner Ton wesentlich stärker und auch die gravierte Schrift ist ausgeprägter/tiefer. Die gesamte Frontplate erscheint in der "Maserung" auch deutlich rauer. Zusätzlich ist die Seriennr. sehr niedrig, so um die 2.000 Bei meinem liegt diese bei knapp unter 50.000 Helmut (R'schorf) hatte in seiner Werkstatt seinerzeit 2 Exemplare direkt übereinander stehen, da war der Unterschied deutlich zu sehen. Der von Jeremy aufgeführte 2270 hat -auf den Aufnahmen - nicht den geringsten Champagner Ton und eine gravierte Schrift erkenne ich auch nicht. Interessant wäre auch noch eine Aufnahme vom Innenleben, bei den "richtigen" war/ist da auch alles in champagner. Der Preis ist natürlich unverschämt hoch. [Beitrag von marantzdohle am 09. Sep 2020, 07:22 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
09:38
![]() |
#12073
erstellt: 09. Sep 2020, |||
Das ist nicht champagner. |
||||
kaizersosse
Stammgast |
13:33
![]() |
#12074
erstellt: 09. Sep 2020, |||
Eher Spumante ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
14:34
![]() |
#12075
erstellt: 10. Sep 2020, |||
Zumindest von den Receivern 2230 und 2270 (vom 2215 und 2245 wahrscheinlich auch) gab es zwei Versionen mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen im Finish. Beim 2230 lassen sich die Geräte auch an der Beschriftung der Feldstärkeinsrumente unterscheiden. Die jeweils ältere Version hatte eine feinere Maserung der Oberfläche, einen kräftigeren Farbton und die Aufschrift "SIGNAL STRENGTH" im Instrument. Die jüngere Version "TUNING". ![]() |
||||
höanix
Inventar |
14:42
![]() |
#12076
erstellt: 10. Sep 2020, |||
_Oberharzer_
Hat sich gelöscht |
16:07
![]() |
#12077
erstellt: 10. Sep 2020, |||
10 Euro, Kassette geht nicht, damit kannst dann UKW-Radio über Batterien hören....toll Das ist echt was für Sammler! |
||||
_Oberharzer_
Hat sich gelöscht |
16:11
![]() |
#12078
erstellt: 10. Sep 2020, |||
esprit36
Inventar |
20:12
![]() |
#12079
erstellt: 10. Sep 2020, |||
![]() |
||||
kaizersosse
Stammgast |
20:19
![]() |
#12080
erstellt: 10. Sep 2020, |||
Ich sehe da ehrlich gesagt nichts unseriöses, der. Nickname vielleicht...😉 |
||||
deep.g
Stammgast |
07:36
![]() |
#12081
erstellt: 11. Sep 2020, |||
Also eine SM700 sieht man wirklich selten im Angebot. Sehr hypsch, könnte mir gefallen!! Aber auch sehr groß, da müsste man schon viel Platz haben. Was mich an der Anzeige stutzig macht: - Bilder kommen mir irgendwie bekannt vor, als wenn ich die schon vor sehr langer Zeit gesehen habe - Angebotsname ist in englisch, bisherige Angebotsnamen laut Bewertungen des Verkäufers waren immer in deutsch - in der Beschreibung steht was von 230V, der Stromstecker auf dem einen Bild sieht eher nach US-Stromnetz aus |
||||
kaizersosse
Stammgast |
07:59
![]() |
#12082
erstellt: 11. Sep 2020, |||
Das ist ja richtige Detektivarbeit, danke Dir! |
||||
esprit36
Inventar |
16:02
![]() |
#12083
erstellt: 11. Sep 2020, |||
Und hier ist die ![]() |
||||
_Oberharzer_
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#12084
erstellt: 11. Sep 2020, |||
esprit36
Inventar |
06:15
![]() |
#12085
erstellt: 12. Sep 2020, |||
Nur was nützt mir die sichere Quelle, wenn der geforderte Betrag dem fast 2,5fachen des im letzten Jahr erzielten Durchschnittspreises entspricht? |
||||
_Oberharzer_
Hat sich gelöscht |
07:36
![]() |
#12086
erstellt: 12. Sep 2020, |||
Die Preise werden auch weiter steigen, weil einfach zu viel Geld da ist, das wie mit den Youngtimern... |
||||
marantzdohle
Stammgast |
09:54
![]() |
#12087
erstellt: 12. Sep 2020, |||
Michael schreibt
In deinem Durchschnittspreis sind auch minderwertige Exemplare enthalten. Ein guter, gepflegter 2330b geht sehr selten unter 1.000€ weg. Kürzlich bekam ich für einen 2330-ohne b - immerhin 1.400€, wobei der ohne b immer etwas höhere Preise erzielte. |
||||
_Oberharzer_
Hat sich gelöscht |
11:22
![]() |
#12088
erstellt: 12. Sep 2020, |||
Das Gerät ist außerdem gereinigt und geprüft und hat noch 12 Monate Garantie, da knackt dann schon mal kein Poti, wenn Kondensatoren gewechselt wurden, muß der Verstärker neu eingemessen werden...etc...also wenn ich soviel Geld dafür ausgebe, wäre mir das 10x lieber als irgendeine ausgelutschte Möhre von ibay. |
||||
_Oberharzer_
Hat sich gelöscht |
11:30
![]() |
#12089
erstellt: 12. Sep 2020, |||
Hier kann man sich die Preisentwicklung bei einigen Modellen ansehen: ![]() Also was ich mir angeguckt hatte, die Preise steigen Jahr für Jahr, ist ja auch logisch, sich son Teil hinzustellen ist im Trend... |
||||
büsser
Stammgast |
13:52
![]() |
#12090
erstellt: 12. Sep 2020, |||
Etwas OT in diesem Zusammenhang: Der Kult Pioneer SA-9800 wird immer teurer gehandelt. Der NP war vor 40 Jahren ca. DM 1600.- heute wird er bald einmal doppelt so teuer angeboten! Das wird bei diversen Marantz Modellen ähnlich sein. [Beitrag von büsser am 12. Sep 2020, 14:28 bearbeitet] |
||||
Jeremy
Inventar |
14:58
![]() |
#12091
erstellt: 12. Sep 2020, |||
"Die Preise werden auch weiter steigen, weil einfach zu viel Geld da ist, das wie mit den Youngtimern... " Frage: Beobachtet Ihr denn ( - denn ich bin nicht ständig in diesem Thread und auf den Gebrauchtmärkten präsent, sondern nur immer mal sporadisch), daß die gen. diversen Hifi-Klassiker - seien es nun welche von Marantz (insbes. natürlich die hier angesprochenen Receiver, aber auch legendäre Vollverstärker u. Vor-End-Kombis), oder Pioneer, Sansui und Kenwood, etc. - McIntosh wäre sicher ebenfalls zu nennen - zu diesen oftmals überzogenen Preisen auch tatsächlich weggehen / verkauft werden?! Man könnte ja mal eine - sagen wir 2-Jahres Zeitspanne festlegen - Ihr beobachtet ja schon sehr lange. Gingen die genannten Hifi-Klassiker dann (zumindest oftmals) wirklich auch so teuer weg, wie die Verkäufer sich das vorgestellt haben/hatten? Oder bleibt nicht Vieles auch einfach auf ebay etc. stehn' - und wird dann eben nicht verkauft?! Und wird dann vielleicht, nach Absprache ("Das Gerät steht nicht mehr zum Verkauf, wegen eines Fehlers im Auktionstext", etc. ;-) ), direkt / 'unter der Hand', sehr viel günstiger verkauft?! Und wir sehen hier erstmal nur den 'offiziellen Teil'? Nur mal als Frage.....? Wobei's natürlich keine Frage ist, daß das Preisniveau hochwertiger Hifi-Klassiker - insgesamt - natürlich deutlich angestiegen ist. Beste Grüße Bernhard |
||||
_Oberharzer_
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#12092
erstellt: 12. Sep 2020, |||
Hast Du meinen Link weiter oben mal angeklickt? Da kannst Dir für einige Marantz Receiver die Preisentwicklung ansehen. Letztlich hört der Spaß eigentlich auf, wenn man einen Verstärker heute mit vergleichbaren Leistungsdaten neu kaufen kann und der nicht mehr kostet, ich finde die hochwertige Verstärker-Reihe von Yamaha optisch sehr ansprechend, die alten Receiver haben dann noch FM/AM Empfang, aber seit Internetradio und solchen Diensten wie etwa Spotify ist die Nutzeranzahl in dieser Sparte sicher stark eingebrochen, AM-Sender werden reihenweise abgeschaltet und bei FM ist man mehr oder weniger auf regionale Sender beschränkt. |
||||
esprit36
Inventar |
21:50
![]() |
#12093
erstellt: 12. Sep 2020, |||
Moin Kalle, in meiner Statistik führe ich keine minderwertigen Exemplare, sondern nur Geräte, die auch Sammelwürdig sind. Für über 1.000 € ging schon lange kein 2330B mehr über die Theke und wenn doch, dann nur mit Woodcase und in außergewöhnlich gutem Zustand. Dies sind die Preise (gerundet), die im letzten Jahr erzielt wurden: Geräte ohne Woodcase: 555 € / 635 € / 660 € + 1 Gerät mit akzeptiertem aber nicht veröffentlichtem Preisvorschlag (999 €) Geräte mit Woodcase: 783 € / 673 € + 1 Gerät mit akzeptiertem aber nicht veröffentlichtem Preisvorschlag (1000 €) Dieses Jahr gab es bisher nur ein verkauftes Exemplar für 680 € ohne Woodcase. Zum Vergleich: Model 2330 ohne B im letzten Jahr zwei Verkäufe: 1.200 € (ohne WC) und 1.400 € (mit WC) BTW: Das Gerät des Händlers aus Frankfurt ist geprüft und gereinigt, was erst einmal nichts aussagt. Es steht nichts von revidiert in dem Angebot. Aus diesem Grund stehe ich dazu, dass das Angebot zu teuer ist. Für einen 2330 ohne B sieht das natürlich ganz anders aus, denn der ist extrem selten und daher eine viel bessere Wertanlage. |
||||
_Oberharzer_
Hat sich gelöscht |
06:17
![]() |
#12094
erstellt: 13. Sep 2020, |||
Holzgehäuse kann man auch nachbauen lassen, hab aber kA was das kostet: ![]() |
||||
kaizersosse
Stammgast |
09:51
![]() |
#12095
erstellt: 13. Sep 2020, |||
Ich hänge mich mal kurz mit einer Frage dran, wenn’s ok ist😉 Wieso werden denn die Geräte ohne B höher gehandelt, weil sie seltener sind oder besser? Hab mich das die ganze Zeit schon gefragt. Ich habe noch einen 2285 ohne b im WC. Ist der qualitativ einzuordnen, wie ein niedriger 23, oder sind die 23er generell besser? Hoffe, ich habe den Thread nicht gesprengt... ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:59
![]() |
#12096
erstellt: 13. Sep 2020, |||
Jetzt wirds philosophisch. ![]() |
||||
kaizersosse
Stammgast |
04:37
![]() |
#12097
erstellt: 14. Sep 2020, |||
Zwar nicht die Antwort, die ich mir erhofft habe, aber immerhin..... ![]() |
||||
marantzdohle
Stammgast |
07:25
![]() |
#12098
erstellt: 14. Sep 2020, |||
Die 22xxx Marantzen ohne B sind seltener, die Wertigkeit der technischen Bausteine soll insgesamt etwas höher sein, Ob der 2325 oder 2330 klanglich besser sind als die 2275 oder 2285 ist hier im Forum schon zig-fach durchgekaut. Gehandelt werden die 23xxx jedenfalls höher, da auch der Anschaffungspreis deutlich über den 22xxx Modellen liegt/lag, auch die einzelnen Bausteine sind zum Teil grösser ausgelegt. Helmut (R'schorf) sagte mir vor Jahren, ich solle auf jeden Fall meinen 2285B black behalten, er sei mit einer der wertigsten Modelle. Diese Meinung vertrat er auch in einem Forum-Beitrag. Den besitze ich auch heute noch. Aber auch hierüber wurde schon oft diskutiert. Ich denke, einer der Kenner hier im Forum ist Michael (esprit36) Davon bin ich mal gerade die MwST........ |
||||
lyticale
Inventar |
07:31
![]() |
#12099
erstellt: 14. Sep 2020, |||
Bestimmte Geräte aus den ersten Serien (meist mit der klassisch symmetrischen Front) sind einfach beliebter. Aus der Sicht des Herstellers sind "natürlich" die nachfolgenden Serien technisch besser - zumindest auf dem Papier. Die jetzigen Liebhaber oder Sammler dieses ollen Geraffels sind sich da allerdings nicht einig. Eine Einordung für dein Modell: Ich kenne es nicht aus eigener Erfahrung. Selten ist es allemal. Und anhand seiner inneren Werte wirst du mehr zum Musikgenießen kaum benötigen. ![]() |
||||
kaizersosse
Stammgast |
07:55
![]() |
#12100
erstellt: 14. Sep 2020, |||
[Beitrag von kaizersosse am 14. Sep 2020, 08:03 bearbeitet] |
||||
marantzdohle
Stammgast |
09:30
![]() |
#12101
erstellt: 14. Sep 2020, |||
Der steht aber sehr gut da. Den würde ich auf jeden Fall behalten. Bei einem Verkauf würde er sicherlich einen Preis an der Obergrenze für einen 2285 erzielen. Ich setze eine technische Durchsicht voraus. [Beitrag von marantzdohle am 14. Sep 2020, 09:31 bearbeitet] |
||||
kaizersosse
Stammgast |
09:49
![]() |
#12102
erstellt: 14. Sep 2020, |||
Ich sach mal so, der funktioniert im Moment einwandfrei, keine kratzenden Potis, Beleuchtung usw. Wenn ich den irgendwann wiederbelebe, müsste er sicher mal zum Service. |
||||
esprit36
Inventar |
16:43
![]() |
#12103
erstellt: 14. Sep 2020, |||
Also ganz grundsätzlich wirst Du zwischen den Modellen mit bzw. ohne B (revidierter bzw. vergleichbarer Erhaltungszustand vorausgesetzt) sicher keine Klangunterschiede heraushören. Wie Compu-Doc schon erwähnte, gibt es um die Unterschiede zwischen diesen Geräten immer wieder mal ins philosophische abdriftende Debatten, die am Ende mehr Fragezeichen zurücklassen, als Klarheit zu schaffen. Die Serie ohne B wurde damals schlagartig eingestellt, weil sich der Geschmack der Verbraucher damals geändert hat und Geräte mit silbern oder golden hinterlegter Tuning-Skala nicht nur wesentlich beliebter waren, sondern von den Mitbewerbern (Sansui, Kenwood, Pioneer, Rotel, Technics...) längst angeboten wurden. Die Non-B-Serie lag damals bei den Händlern wie Blei in den Regalen, so dass Marantz nach kürzester Produktionszeit die Reißleine gezogen und mit der B-Serie nachgelegt hat. Schaut man unter das Blechkleid, kann man ungefähr einen Eindruck erlangen, welche Serie vom technischen Aufbau wertiger verarbeitet wurden. Ich halte mich da lieber zurück, weil ich sonst von einigen hier im Forum eins auf die Mütze bekomme. Unser sehr verehrter "Marantz-Papst" Helmut Thomas war auf jeden Fall eindeutiger Freund der B-Serie und hat diesen gegenüber den Vorgängern immer den Vorzug gegeben. Übrigens gehört nicht jedes Gerät mit einem "B" zur B-Serie. Diese besteht aus den Geräten 2216B, 2218 (ohne B!), 2226B, 2238B, 2252B, 2265B, 2285B und 2330B. Vom Grunddesign kannst Du auch 2385, 2500 und 2600 dazu rechnen. Fakt ist auf jeden Fall, dass mit der sog. "B-Serie" erstmals Marantz-Geräte mit völlig plastikfreier Front und mit sehr viel wertiger verarbeiteten Schalter- und Poti-Abdeckungen auf den Markt kamen. Auch das Gyro-Tuningrad ist bei dieser Serie haptisch den Vorgängern haushoch überlegen. Als Nachteil der B-Serie kann man vielleicht ins Feld führen, dass das Blau der Anzeigen auf silbernem Grund nicht ganz so prägnant rüberkommt. Letztlich entscheidet der Geschmack und den Preis bestimmt der Markt. Für ein 2285 ohne B kann man locker einen vierstelligen Betrag erzielen, während beim B-Modell aktuell zwischen 600 und 700 € das Ende der meisten Fahnenstangen erreicht ist. Hängt aber natürlich alles von der Fotoqualität und der Artikelbeschreibung ab. [Beitrag von esprit36 am 14. Sep 2020, 17:15 bearbeitet] |
||||
highfreek
Inventar |
04:41
![]() |
#12104
erstellt: 15. Sep 2020, |||
![]() Hier könnt ihr einen vom Fachman "gewarteten" ![]() auch wenn die Modifikation annähernd Sinn ergibt, je nachdem was man Erwartet, der Rest ist fast ungewartet....... ......gut er hat Birnchen getauscht und mal kurz am Drehkondensator rumgestellt..... ![]() ![]() ich hab damals z.B. 65 Euro für nen 2238 bezahlt , beim Händler Das war der für mich objektive Wert des gebrauchten, funktionsfähigen aber ungewarteten Gerätes, dieser Leistungsklasse, mit kleinen Problemstellen, wie z.B. abgebrochene Befestigungen an der " Beleuchtung", und diversen Kontaktproblemchen. Mehr zu Zahlen liegt in keinem Verhältnis zu dem was man bekommt. Gut der Händler wusste zu meinem Glück nichts vom Marantz Hype und den Marktpreisen, er hat sich an anderen Japan Geräte orientiert. Das Gerät hatte damals einen üblichen EBAY VK von ca 200 Einen Philips CD 100 gabs da auch für mich , für 30 Euro, weil der kaputt war ![]() Heute fast undenkbar [Beitrag von highfreek am 15. Sep 2020, 05:08 bearbeitet] |
||||
kaizersosse
Stammgast |
07:22
![]() |
#12105
erstellt: 15. Sep 2020, |||
@ espit36 Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung! |
||||
outofsightdd
Inventar |
11:05
![]() |
#12106
erstellt: 19. Sep 2020, |||
Ein hübscher, schwarzer CD-94, der etwas Instandsetzung braucht? ![]() Der goldene PM-95 ist schlecht dokumentiert, aber selten: ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
06:40
![]() |
#12107
erstellt: 20. Sep 2020, |||
Der aufgerufene Preis für den PM-95 ist auch selten! ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
10:56
![]() |
#12108
erstellt: 20. Sep 2020, |||
Na ja, bei ![]() |
||||
outofsightdd
Inventar |
14:29
![]() |
#12109
erstellt: 21. Sep 2020, |||
Vor allem, wenn es diesen Verkauf (in dem Zustand mit der Fernbedienung) wirklich mal gegeben hat: ![]()
Das scheint immer nur dieses eine Gerät zu meinen... ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
18:34
![]() |
#12110
erstellt: 27. Sep 2020, |||
Nennt sich "stetskorrekt", betreibt aber trotzdem ![]() ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
14:00
![]() |
#12111
erstellt: 02. Okt 2020, |||
Bei diesem ![]() ![]() |
||||
Mechwerkandi
Inventar |
15:24
![]() |
#12112
erstellt: 02. Okt 2020, |||
Na, komm. Nur weil der Mercedes eine Beule hat, kann man doch noch gut drin sitzen. ![]() |
||||
highfreek
Inventar |
06:56
![]() |
#12113
erstellt: 03. Okt 2020, |||
Wenn da NICHT Marantz drauf stehen würde, wäre der schon in der Tonne. Aber auch mit dem Schriftzug wirds nicht hochwertiger ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 . 250 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SANSUI, da steht was in der Bucht! classic70s am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 486 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Pioneer, da steht was in der Bucht ! Timo am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 1250 Beiträge |
Schneider, da steht was in der Bucht! semmeltrepp am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 13 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
marantz cd 73 in der Bucht appice am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 10 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Marantz Receiver - Bucht oder besser nicht? marc.aurel am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 24 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmr460
- Gesamtzahl an Themen1.558.259
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.330