Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|

Technics Sammler-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
ars_vivendi1000
Inventar
#3866 erstellt: 05. Okt 2013, 09:35
sodele, mal einige aktuelle Preise von Technics aus abgelaufenen Auktionen in Japan:

http://page16.auctions.yahoo.co.jp/jp/auction/u54030518

eine SU-C 2000 Vorstufe für stolze 221000 Yen-hierhergebracht dann ~ 2300 €

EPC 100Mk4

http://page7.auctions.yahoo.co.jp/jp/auction/g124910282

ein T4P für 201000 Yen, hiergebracht ~ 2100 €

oder aus den Staaten:

http://www.ebay.com/itm/160687736515

SST-1 + Exciter 25 für stolze 25 000 $ verkauft.

Man stelle sich vor, so was würde hier in der Bucht durch einen dt. VK auftauchen....

Am lautesten brüllten die "Halbwissenden " freundlich ausgedrückt diejenigen, für die solche Produkte dieser Preisklasse unerreichbar sind.



[Beitrag von ars_vivendi1000 am 05. Okt 2013, 09:36 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#3867 erstellt: 05. Okt 2013, 11:27
Seien wir aber ehrlich und bei aller Liebe zu unserer Lieblingsmarke, nur weil es auch im Ausland paar verrückte Sammler mit mehr Geld als Verstand gibt, heißt es automatisch dass die Geräte wirklich soviel Wert sind? (das gleiche gilt natürlich auch für andere Sammelgegenstände) Den eBay Auktionen traue ich eh nicht, hab schon oft gesehen dass Artikel angeblich für horrende Summer verkauft wurden damit sie nach halben Jahr wieder auftauchen, so kann man schön Marktpreise nach oben pushen. Trotzdem würde ich natürlich gerne die bildhübsche goldene Vorstufe und das EPC besitzen, die SST-1 habe ich (ohne Exciter) und sie begeistern mich leider gar nicht.
Ich persönlich konnte bei meinen vorigen Erfahrungen auch keine Korrelation zwischen Wissen und finanziellen Möglichkeiten erkennen.
Schöne Grüße,
Theo


[Beitrag von thewas am 05. Okt 2013, 11:50 bearbeitet]
ars_vivendi1000
Inventar
#3868 erstellt: 05. Okt 2013, 13:40
@Theo: es ist halt der Preis dafür ,etwas Seltenes besitzen zu können .

Der Exciter mit SST 1 waren auch auf der CES in Las Vegas ausgestellt, Der Verkauf ist kein Fake! Die VK gehört zun J.corder.com Clan.

Auch die Yahoo Verkäufe sind echt.Der Endpreis ergibt sich aus den vielen Geboten.

Ich bin grundsätzlich so tolerant, das ich bei Dingen, die ich mir selbst nicht leisten will oder kann, trotzdem dies jedem Verkäufer/Käufer gönnen kann.

Leider ist genau diese Einstellung besonders in Deutschland sehr wenig anzutreffen...


Man könnte philosophisch werden und nach dem abstrakten Wert eines Gegenstandes an sich fragen-der immer relativ ist.
Bei leidenschaftlichen Sammlern erübrigt sich diese Frage selbstredend.

Die Thematik lässt sich auch auf andere Hobbys übertragen.

Ich denke man muss sich nicht dafür rechtfertigen, wenn man sich von etwas trennt, zumindest den Investitionswert
wieder zu erlösen. Ein Gebot der guten Sitten wäre es für eine Fanseiten - Forum, den SA-1000 betreffend, auf einen günstigeren Preis im Gegensatz zum Geforderten des besprochenen Artikels hinzuweisen .
Nada, weil es den günstigen Preis nicht gibt. Wenn im Angebot steht, dass die Kaufpapiere dabei sind,lässt sich somit für den Käufer der (Mindest) Preis unterlegen.

Also viel Lärm um nichts seitens der Kritiker...

Dann wieder zum Topic: ich suche gerade in den vielen Fotos,die ich noch nicht gepostet hatte und stelle die Tage wieder mal paar interessante Gerätefotos ein.



[Beitrag von ars_vivendi1000 am 05. Okt 2013, 13:47 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#3869 erstellt: 05. Okt 2013, 14:58

ars_vivendi1000 (Beitrag #3868) schrieb:
Ich bin grundsätzlich so tolerant, das ich bei Dingen, die ich mir selbst nicht leisten will oder kann, trotzdem dies jedem Verkäufer/Käufer gönnen kann.

Ich auch Werner, Neid habe ich auch keins, nur bei echten Leistungen von Menschen (z.B. ihre Kreationen, Fähigkeiten, Wissen usw.), trotzdem würde ich Leute die sich sowas nicht leisten können nicht als halbwissende titulieren.

Leider ist genau diese Einstellung besonders in Deutschland sehr wenig anzutreffen...

Ich kann es aber inzwischen auch teilweise machvollziehen wenn man die aufklappende soziale Schere und viele heutige Neureiche sieht, wie wir von den anderen Toleranz fordern müssen wir auch tolerant über ihre "Missgunst" sein, ist aber ein anderes großes Thema.

Ich denke man muss sich nicht dafür rechtfertigen, wenn man sich von etwas trennt, zumindest den Investitionswert
wieder zu erlösen.

Absolut, daher kann ich auch nicht diese ganze Diskussion nicht nachvollziehen, wenn manche glauben etwas ist zu teuer dann ist es ihre Meinung und basta, kann man denen nicht verbieten und der Markt wird am Ende die Wahrheit zeigen.

Dann wieder zum Topic: ich suche gerade in den vielen Fotos,die ich noch nicht gepostet hatte und stelle die Tage wieder mal paar interessante Gerätefotos ein.

Da freue ich mich richtig drauf, wieder mal schöne Geräte bewundern anstatt diese unsinnigen Preisdiskussionen.
Music-Boy
Ist häufiger hier
#3870 erstellt: 05. Okt 2013, 15:47
Über Wert oder Wertlosigkeit kann man immer streiten... es kommt halt immer drauf an, ob man ein ECHTER Liebhaber einer gewissen Sache ist, oder ob man etwas nur so nebenher haben möchte.

Da ich selber auch nicht gerade die Welt verdiene, bin ich natürlich auch ganz froh, wenn ich mal was für kleines Geld bekomme, was normal mehr wert wäre... aber anders herum habe ich auch schon Sachen für mehr Geld gekauft, die andere vermutlich noch nichtmal mehr angeguckt hätten.

So war es z.B. auch mit meinem zuletzt gekauften Auto... unter normalen Umständen hätte man dazu evtl. noch "kostenlose Entsorgung" gesagt, aber ich hab mich rein gesetzt und sofort drin wohl gefühlt und direkt die Scheine hin gelegt... ist halt mein Lieblingsmodell und in meinem Augen das Beste für mich... also hab ich da auch gerne mehr für hin gelegt, obwohl die Kiste recht alt, leicht verbeult, etwas angerostet und absolut ohne Ausstattung war.

Es bringt aber nichts, über Preise zu streiten... Wenn ein Liebhaber ERNSTHAFT an einem Teil interessiert ist, dann ist er auch bereit mehr für hin zu legen... für viele "Normalos" mag so mancher hoher Preis unverständlich sein, aber da müssen diese dann wohl oder übel mit leben.
Anders herum gesehen, ist es für mich so manchmal unverständlich für wie WENIG Geld manche Sachen verkauft/verschenkt werden... freuen tut's mich aber dann trotzdem, wenn ich den Zuschlag bekomme

Gruß Music.
Stullen-Andy
Inventar
#3871 erstellt: 05. Okt 2013, 16:27
das mit dem wert ist so eine sache, ich sehe wenn ich bei uns in Sozialkaufhaus gehe, was die leute so wegschmeissen, und da ist nicht nur so manches gute Technics gerät bei, alles was irgendwann mal teuer im HiFi handel stand, wird heute oft von den erben einfach zur Mülle gegeben!
Ich selber feu mich dann auch, wenn ich wie gestermn von einem nachbarn aus eben demselben grund,einer Wohnungsräumung nach erbe einen alten zwar sehr kleinen SA-210 in Optischem neuzustend mal eben geschenkt bekomme, weil er sonnst in die tonne sollte. Ich kann mich auch an diesem winzling erfreuen der mal der untere abschluss in 1983 bei Technics darstellte, aber dennoch innen schön anzusehen ist (echte Kabel im gerät!) werde nachher mal Bilder nachen, will ihn bischen auspusten, werde sie dann mal einstellen, auch wenns eben nicht der Monster Receiver ist, ich finde die alten Technics alle schön!
thewas
Hat sich gelöscht
#3872 erstellt: 05. Okt 2013, 18:33

Music-Boy (Beitrag #3870) schrieb:
Da ich selber auch nicht gerade die Welt verdiene, bin ich natürlich auch ganz froh, wenn ich mal was für kleines Geld bekomme, was normal mehr wert wäre... aber anders herum habe ich auch schon Sachen für mehr Geld gekauft, die andere vermutlich noch nichtmal mehr angeguckt hätten.

Genau so ist es, von daher ist es bei seltenen Sachen sehr schwer von einem Marktwert zu reden, es kann mal passieren dass man bei weitem nicht wiederkriegt was man bezahlt hat weil gerade die anderen Sammler keinen Bedarf haben oder man mal selber zu viel bezahlt hat und es kann passieren dass man ein mehrfaches kriegt da sich mehrere darum kloppen, alles schon gehabt. Von daher entweder setzt man seinen Mindestpreis und wartet oder man versteigert ab 1€ und sieht was gerade der Markt hergibt, simple as that.
sb7
Ist häufiger hier
#3873 erstellt: 05. Okt 2013, 18:39
Bin mit meinem BX 701 auch voll zufrieden. Die 20-25 jährigen Kassetten bringen immer noch 'Full Power'! Macht Spass! Danke und auf ein Neues...
ars_vivendi1000
Inventar
#3874 erstellt: 05. Okt 2013, 19:13
@ Theo: ... mit "Unwissenden" habe ich diejenigen gemeint, die den Markt nicht kennen. Ich sage mal, ich bin da weltweit mit Angebot/Nachfrage/realisierten Preisen ganz gut orientiert, denn es war die zwingende Grundlage, mir in Jahrzehnten eine anspruchsvolle Sammlung zusammenzustellen.

Mit "Neureichen" meinst Du hoffentlich nicht mich, denn meine Vorfahren hatten vor 500 Jahren bereits einen eigenen Strohsack zum Schlafen

Ansonsten kennen wir uns persönlich und Du weist es richtig.

Ergodyne
Stammgast
#3875 erstellt: 05. Okt 2013, 19:35
thewas schrieb:

Ich persönlich konnte bei meinen vorigen Erfahrungen auch keine Korrelation zwischen Wissen und finanziellen Möglichkeiten erkennen.


Das sehe ich genau so.


ch auch Werner, Neid habe ich auch keins, nur bei echten Leistungen von Menschen (z.B. ihre Kreationen, Fähigkeiten, Wissen usw.), trotzdem würde ich Leute die sich sowas nicht leisten können nicht als halbwissende titulieren.


Auch das ist genau meine Meinung


wenn manche glauben etwas ist zu teuer dann ist es ihre Meinung und basta, kann man denen nicht verbieten und der Markt wird am Ende die Wahrheit zeigen.


Auch diesen Satz würde ich so unterschreiben

ars vivendi schrieb


Ich denke man muss sich nicht dafür rechtfertigen, wenn man sich von etwas trennt, zumindest den Investitionswert
wieder zu erlösen.


Sehe ich genau so. Ich gönne dir auch das Doppelte der Investkosten, keine Frage.
Alerdings kann es einem passieren, dass die Investitionskosten schnell den Marktwert übersteigen. Und dort wird es dann schwierig seinen Preis durchzusetzen. Manchmal ist es wie bei einem Autoverkauf. Die ganzen Extras die man teuer eingebaut hat, die zahlt einem unterm Strich meist niemand. Besonders kritisch bei Oldtimern, die nach Veränderungen eben auch nicht mehr original sind. Aber darüber kann man viel diskutieren. Am Ende passen die Dinge zusammen oder aber nicht. Wir werden sehen.

Die "Allwissenden" mögen mir eigene Meinung und mein schmales Budget und mein Halbwissen nachsehen.
thewas
Hat sich gelöscht
#3876 erstellt: 05. Okt 2013, 19:48

ars_vivendi1000 (Beitrag #3874) schrieb:
@ Theo: ... mit "Unwissenden" habe ich diejenigen gemeint, die den Markt nicht kennen. Ich sage mal, ich bin da weltweit mit Angebot/Nachfrage/realisierten Preisen ganz gut orientiert, denn es war die zwingende Grundlage, mir in Jahrzehnten eine anspruchsvolle Sammlung zusammenzustellen.

Dann hatte ich das "Unwissenden" falsch verstanden und nehme es gerne zurück.

Mit "Neureichen" meinst Du hoffentlich nicht mich, denn meine Vorfahren hatten vor 500 Jahren bereits einen eigenen Strohsack zum Schlafen

Natürlich nicht, du hast Styl und Klasse und bist sehr nett und auf dem Boden geblieben , meinte eher z.B. neureiche Russen die sich unmöglich in verschiedenen Urlaubsorten benehmen.

Ansonsten kennen wir uns persönlich und Du weist es richtig.

So ist es, von daher wundert mich schon dass es dir in Gedanken gekommen ist ich könnte dich damit meinen.


[Beitrag von thewas am 05. Okt 2013, 19:50 bearbeitet]
Stullen-Andy
Inventar
#3877 erstellt: 05. Okt 2013, 22:57
und hier nun meine Bilder vom Billigheimer, der meiner meinung nach mehr Handarbeit in sich trägt wie heute ein Teurer testsieger !

Technics SA-210 005

Technics SA-210 001

Technics SA-210 002

Technics SA-210 003

Technics SA-210 004

Technics SA-210 006
derkleinekolibri
Inventar
#3878 erstellt: 06. Okt 2013, 04:40

sb7 (Beitrag #3873) schrieb:
Bin mit meinem BX 701 auch voll zufrieden. Die 20-25 jährigen Kassetten bringen immer noch 'Full Power'! Macht Spass! Danke und auf ein Neues...


Ein Technics RS-BX701 ist ein richtig gutes Cassettendeck, wie ich finde.

Schaue mal, ich habe auch eines davon:

HPIM7660

Es steht auf einem Technics RS-BX501, somit fehlt mir nur noch ein Technics RS-BX 601.

Auch die meisten meiner Cassetten haben von ihrer Klangqualität noch nicht viel oder sogar gar nichts verloren.



@ Stullen-Andy: Herzlichen Glückwunsch zu deinem Fang. Ich finde einen gut funktionierenden Technics SA-210 auch sehr schön. Die kleinen Geräte versprühen ihren eigenen Charme, das stelle ich sehr oft bei den Verstärkern fest - so finde ich beispielsweise einen Technics SU-V3 oder einen Technics SU-V5 optisch ansprechender als den großen Bruder Technics SU-V7, lediglich der über den dreien tronende Bruder Technics SU-V9 gewinnt durch seine gläserne Frontklappe, die alle Einsteller, bis auf den Lautstärkeeinsteller, verbirgt, eine Leistungsanzeige wie bei den beiden kleinen Verstärkern, würde die beiden großen Brüder weitaus interessanter machen.
ars_vivendi1000
Inventar
#3879 erstellt: 06. Okt 2013, 09:23
Danke für die Bilder von unserem Tape Deck König

Der SU-V9 ist übrigens ein klasse Vollverstärker, gemessen an den Mitbewerben in der Bucht "unterbewertet" im Vrgl. zu Marantzen,Pioneers usw.

Bei einer solchen Tapedeck Sammlung wie von Jürgen, brauchst eine ruhiges Reparaturhändchen oder eine Anlaufstelle,
die zuverlässig und sauber bei der Revision arbeitet. Leider hatte ich dies nicht und habe meine Sammlung auf die Top Geräte reduziert.



[Beitrag von ars_vivendi1000 am 06. Okt 2013, 10:53 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#3880 erstellt: 06. Okt 2013, 09:40

ars_vivendi1000 (Beitrag #3879) schrieb:
Der SU-V9 ist übrigens ein klasse Vollverstärker, gemessen an den Mitbewerben in der Bucht "unterbewertet" im Vrgl. zu Marantzen,Pioneers usw. :L


Guten Morgen, Werner!

Einen Technics SU-V9 versuche ich seit Jahren zu ergattern, bisher wurden mir aber alle Exemplare weggeschnappt. So bleibt es bei meinem Bestand an Verstärkern aus dieser damaligen hervorragenden Serie von zwei Technics SU-V3, einem Technics SU-V5 und einen Technics SU-V7.

Auch ich bin auf der Suche nach einem guten Techniker, der meine defekten Geräte wieder zum Leben erwecken könnte.

Schöne Grüße von Jürgen.
ars_vivendi1000
Inventar
#3881 erstellt: 06. Okt 2013, 10:54
@ Jürgen: dieses Jahr sind einige V9 um die 150 weggegangen, sogar in silber und wenn ich mich recht entsinne, sogar ein SU-V909 (PX Gerät)
derkleinekolibri
Inventar
#3882 erstellt: 06. Okt 2013, 11:07
@ Werner: Ja, ich weiß, allerdings waren einige davon optisch in einem solch schlechten Zustand, daß ich davon Abstand nahm, mitzubieten.

Einer wechselte für 201,00 € den Besitzer und ein anderer für gerade mal 125,00 € - ich schreibe das nämlich mit, um zu sehen, wieviel ich ungefähr aufwenden muß, wenn ich ein Gerät unbedingt haben möchte. Der silberne Technics SU-V9 war übrigens kein europäisches Gerät, denn in Europa war er nicht in Silber erhältlich - jedenfalls nach meinem Kenntnisstand. Wenn dieser falsch ist, korrigiere mich bitte, ich lerne gerne dazu.

Beim kürzlich ersteigerten Technics RS-BX828 wußte ich zum Beispiel, daß vor kurzem eines für sage und schreibe 132,20 € versteigert wurde. Als entschloß ich mich, bis 150,00 € mitzugehen und hatte das Glück, es für 102,00 € inklusive Versand zu bekommen. Und es ist in der Tat neuwertig, der Verkäufer hat vollkommen korrekte Angaben gemacht. Eben habe ich mit ihm telefoniert und mich noch bedankt, weil er fünf originalverpackte Audio-Cassetten von Sony beigelegt hat, für die er locker 20,00 € extra bekommen hätte.

Bei mir läuft die Musik derzeit über folgende Geräte: Technics SL-P500 -> Yamaha DSP-A5 (dient nur als Vorverstärker) -> Technics SE-A3 -> Canton Ergo 695 DC.

Schöne Grüße aus dem Frankenland.

Jürgen
Stullen-Andy
Inventar
#3883 erstellt: 06. Okt 2013, 12:37
für mich ist der SU-Z55 auch ein echt schnöner AMP, habe einen in Braun hier, muss nur den STK neu einlöten bei zeiten!

http://www.youtube.com/watch?v=hAhHrUElM4k
Old_Fritz
Ist häufiger hier
#3884 erstellt: 06. Okt 2013, 14:11
Hallo Leute ,

nach einiger Abstinenz vom Forum melde ich mich mal wieder .
Habe mit grossen Interesse die Tape-Deck-Diskussion verfolgt und möchte mal wieder etwas
Nostalgie mit einbringen.

Hier eines der ,meiner Meinung, schönsten Decks von Technics.
Ein RS-631 hier mit Holzhäuschen.

Technics RS 631

Technics RS 631

Technics RS 631


Melde mich die nächsten Tage wieder mit meinem letzten Restaurations-Objekt.

Bis bald !

Giz
Ergodyne
Stammgast
#3885 erstellt: 06. Okt 2013, 14:58
@ Stullen Andy

Der Z 55 hat was, ist mir persönlich allerdings zu modern.
Obwohl ich gerade einen SA-424 herrichte weil ich ihn leiden mag.

@ Old Fritz

Ja, schönes Deck, kommt in deiner Umgebung auch gut zur geltung.
Aber was steht denn noch hübsches dabei?
Ein SA-500 vielleicht? Macht auch in braun ne gute Figur.
Organist
Hat sich gelöscht
#3886 erstellt: 06. Okt 2013, 17:18
[quote="derkleinekolibri (Beitrag #3880)"]

Auch ich bin auf der Suche nach einem guten Techniker, der meine defekten Geräte wieder zum Leben erwecken könnte.

[/quote]

Tja, lieber Jürgen, wer von uns ist das nicht!? Zumal man nur wiederholen kann, was hier im Forum schon mannigfach gepostet wurde:

"Die meisten sogenannten Hifi-Händler u. -Werkstätten sind weder in der Lage noch gewillt, unseren Klassikern die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die notwendig wäre."

Du hast wegen der Techniker-Sache eine PN von mir.

Gruß,

Nico


[Beitrag von Organist am 06. Okt 2013, 17:18 bearbeitet]
sb7
Ist häufiger hier
#3887 erstellt: 06. Okt 2013, 22:39
Dieser Stammtisch gefällt mir gut. Es wird geredet und geholfen. Danke!BX 701


[Beitrag von sb7 am 06. Okt 2013, 22:52 bearbeitet]
MacPhantom
Inventar
#3888 erstellt: 06. Okt 2013, 23:05
Dein Nickname gefällt mir gut!

sb7
Ist häufiger hier
#3889 erstellt: 06. Okt 2013, 23:16
Biker?
highfreek
Inventar
#3890 erstellt: 07. Okt 2013, 06:05

sb7 (Beitrag #3889) schrieb:
Biker?






der war gut
ars_vivendi1000
Inventar
#3891 erstellt: 08. Okt 2013, 16:18
Jetzt, im Oktober ist ein "Technics Gedenktag"

Mit der Oktober Katalog-Ausgabe 1973 erfolgte der Markteintritt des Labels Technics ( National-Technics) in Deutschland.
Bereits 1962 hatte Matsushita die weltweit erste Auslandsvertretung in Hamburg eröffnet. Handelsnamen waren bis 1973 : National, Panasonic und National Panasonic.

Unter dem Label Technics wurde in Japan seit Dezember 1965 verkauft: erste beide Geräte :Röhrenvor und Endstufe 10A und
20 A.

In Deutschland wurde ab Frühjahr 1978 der Zusatz National weggelassen und nur noch unter Technics verkauft und dies bis zum in Osaka beschlossenen Marken Ende im Dezember 2005.

Aus meiner Wahrnehmung gab es neben sehr vielen einzigartigen Entwicklungen/Weltneuheiten, eine besonders inovative Phase von 1975-1981.

Schön, wenn man einige Meilensteine der Hifi Geschichhte für die Zukunft bewahren kann:,
die auch auf der japanischen Seite so eingeordnet sind:

20A,10A
SE/SU-10000,
RS-9900
SH-9090
ST-9700
RS-7900*
SP-10 (Mk1-3)
EPA-100Mk2,EPA-102Mk2
SE-A1/SU A2
RS-1800
EPC-100Mk4
SV-P100
SH-P1
SB-1000
SB-9500
SB-10000 /SB-E500
Monitor 1+2
SST-1+Excitter 25/35
SB-M 100 000
AFP 1000

Eine Wiederkehr der Marke Technics ist leider nicht in Sicht.

http://members.jcom.home.ne.jp/ads/j-technics-02.html



[Beitrag von ars_vivendi1000 am 08. Okt 2013, 16:20 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#3892 erstellt: 08. Okt 2013, 16:27
Hallo Werner,

danke für die Infos, kannte das Markteintrittsdatum in Deutschland nicht, schönes Jubiläum!

Laut der Panasonic Museumsseite soll 1965 das erste Technics Produkt aber der kleine Lautsprecher Technics 1 sein?
http://www.panasonic.net/history/museum/product/product04.html

Schöne Grüße,
Theo
pioneertapefan
Stammgast
#3893 erstellt: 09. Okt 2013, 21:14
Heute gabs ne Kiste Bananen:



Naja, interessanter ist natürlich das, was draufsteht.
Ist eine Technics SE-9200!

Klingt hervorragend an meinen TSM Ravenna,

aber nur ne halbe Stunde, dann fängt der linke Kanal knistern und und dann krachen und knallen!

Dann ne Stunde abkühlen lassen, dann gehts wieder eine halbe Stunde!

Könnten das kalte Lötstellen sein?
ars_vivendi1000
Inventar
#3894 erstellt: 10. Okt 2013, 11:56
100 Gebote und 2,0K € Japanpreis

http://page3.auctions.yahoo.co.jp/jp/auction/c421261769

Mini SB-7000 als Promotion in 1976 verkauft ( 100 000 Yen )

252 Gebote !!!

http://page3.auctions.yahoo.co.jp/jp/auction/c420964707

da ist man ja froh , dass es die E 500 ( Nachfolger der SB-10000 ) vor Jahren in Japan günstiger gab.


[Beitrag von ars_vivendi1000 am 10. Okt 2013, 12:00 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#3895 erstellt: 10. Okt 2013, 12:18
Ich finde die Japanischen Miniaturen Boxen von größeren Modellen (gab es auch von Yamaha und anderen) einfach genial süß, lösen bei mir ein haben will Gefühl aus!
Grüße,
Theo


[Beitrag von thewas am 10. Okt 2013, 12:58 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#3896 erstellt: 12. Okt 2013, 07:01

thewas (Beitrag #3895) schrieb:
Ich finde die Japanischen Miniaturen Boxen von größeren Modellen (gab es auch von Yamaha und anderen) einfach genial süß, lösen bei mir ein haben will Gefühl aus!
Grüße,
Theo


Aber irgendwie funktionsfähig waren die nicht, oder?


anderes Thema, von Technics gab es doch eine kleine Endstufe mit Hybrid Waffeln, welche war das noch mal ?

Und hat zufällig jamand den Schaltplan( pdf, print ) davon ?

Danke und guten Morgen
MacPhantom
Inventar
#3897 erstellt: 12. Okt 2013, 09:25
Neben den vielen Kompaktanlagen dürfte dich wohl die SE-A808 interessieren:
http://www.avx.hu/fo...100%201293466519.jpg
SM gibt's bei der Tanya: http://elektrotanya.com/technics_se-a808_sm.pdf/download.html

In Japan gab es übrigens eine (leistungsmässig) noch kleinere Endstufe: die SE-A806.
thewas
Hat sich gelöscht
#3898 erstellt: 12. Okt 2013, 10:35

highfreek (Beitrag #3896) schrieb:

thewas (Beitrag #3895) schrieb:
Ich finde die Japanischen Miniaturen Boxen von größeren Modellen (gab es auch von Yamaha und anderen) einfach genial süß, lösen bei mir ein haben will Gefühl aus!
Grüße,
Theo

Aber irgendwie funktionsfähig waren die nicht, oder?

Doch, warum nicht? Ich meine dabei nicht die kleinen Hifi Plastik Modellbausätze (habe sogar einen) aus den 80er.
Stullen-Andy
Inventar
#3899 erstellt: 12. Okt 2013, 23:08

Old_Fritz (Beitrag #3884) schrieb:
Hallo Leute ,



Technics RS 631




Giz


ich bin auch gerade auf dem Tripp mit Holzkiste drum, suche gerade ein Tape und einen Receiver mit Holz drann, SA-404 / SA500 aufwärts aber in Silber! schwer zu finden das !
highfreek
Inventar
#3900 erstellt: 13. Okt 2013, 09:25
du in den USA suchen musst

(leider) Stulle, da gibts die wie Sand am Meer.

Oder einen guten (Möbel) Schreiner kennen

gruß
ars_vivendi1000
Inventar
#3901 erstellt: 13. Okt 2013, 10:53
ein Bilderrätsel:




welcher Technics CD Player ist das ?
Sholva
Inventar
#3902 erstellt: 13. Okt 2013, 11:21
SL-P 2000

Ps.

Hab ich den jetzt Gewonnen


[Beitrag von Sholva am 13. Okt 2013, 11:23 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#3903 erstellt: 13. Okt 2013, 11:23

ars_vivendi1000 (Beitrag #3901) schrieb:
welcher Technics CD Player ist das ?


Servus, Werner!

Der Technics SL-Z1000 kann es eigentlich nicht sein, oder sind das oben rechts die Ausgänge zum Wandler SH-Z1000?

Der Technics SL-P2000 kann es eigentlich nur sein, würde ich mal sagen...

Gruß von Jürgen.


[Beitrag von derkleinekolibri am 13. Okt 2013, 11:24 bearbeitet]
ars_vivendi1000
Inventar
#3904 erstellt: 13. Okt 2013, 11:32
wow ! stimmt , es ist der 2000er in champagner. Ich finde es ist der beste CD von Technics außer 1000er Pärchen.
Btw: hat der 2000er, den es hier gab auch ein verkupfertes Gehäuse ? ich bin zu faul zum gucken , er ist in einem Rackstapel

das Rätsel ist schwer:



welches Technics "Tape" ???



[Beitrag von ars_vivendi1000 am 13. Okt 2013, 13:12 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#3905 erstellt: 13. Okt 2013, 14:39
auf jedenfall ein DAT

gruß
derkleinekolibri
Inventar
#3906 erstellt: 13. Okt 2013, 15:02

ars_vivendi1000 (Beitrag #3904) schrieb:
welches Technics "Tape" ??? :prost


Servus, Werner!

Ist das der Technics SV-360?

Gruß von Jürgen.
digitalo
Inventar
#3907 erstellt: 13. Okt 2013, 15:25
Hallo,
es ist der 1000er.
Genau die Maschine, die ich noch suche.
Gerne auch im Tausch gegen eine andere.
Habe fast alles da.
ars_vivendi1000
Inventar
#3908 erstellt: 13. Okt 2013, 18:14
da bin ich offen für einen Tausch,ich suche dafür Reparateur für mein SV-260 (Fehlercode 06)


[Beitrag von ars_vivendi1000 am 13. Okt 2013, 18:15 bearbeitet]
digitalo
Inventar
#3909 erstellt: 13. Okt 2013, 19:32
Kann mir das Teil gerne ansehen.
Ich kenne jetzt den Fehlercode nicht, aber in den allermeisten Fällen liegt es bei Dat- Recordern an verharzter Mechanik, den Kontaktschaltern, den Bremsbelegen oder Andruckrollen. Nur die Sonys haben noch weitere typbedingte Eigenheiten.
Ich schicke eine PM.


[Beitrag von digitalo am 13. Okt 2013, 19:56 bearbeitet]
Stullen-Andy
Inventar
#3910 erstellt: 13. Okt 2013, 23:12
Kurz mal als Frage in den Raum geschmissen, welche Technics AMP/Receiver hatten 2x MM Phono anschlüsse? also in der liga 1978-1985 .
derkleinekolibri
Inventar
#3911 erstellt: 13. Okt 2013, 23:18

Stullen-Andy (Beitrag #3910) schrieb:
Kurz mal als Frage in den Raum geschmissen, welche Technics AMP/Receiver hatten 2x MM Phono anschlüsse? also in der liga 1978-1985 .


Ich glaube mich zu erinnern, daß der Technics SU-V9 zwei MM-Anschlüsse hatte, von dem einer auch als MC-Eingang genutzt und umgeschaltet werden konnte.
Ergodyne
Stammgast
#3912 erstellt: 14. Okt 2013, 00:09
@ Stullen Andy


welche Technics AMP/Receiver hatten 2x MM Phono anschlüsse?



Bist du sicher dass du 2 MM Phono meinst?

Ich kenne nur 2 x Phono mit unterschiedlicher Eingangsspannung

1x als MM Eingang mit ca. 2,5 mV

1x als MC Eingang mit ca. 100 µV

wie z.B. am SU-8099
derkleinekolibri
Inventar
#3913 erstellt: 14. Okt 2013, 00:20

Ergodyne (Beitrag #3912) schrieb:
Bist du sicher dass du 2 MM Phono meinst?


Schaue mal hier:


Technics SU-V9 (1)


Und von hinten:


Technics SU-V9 (2)


Der Technics SU-V9 hatte also in der Tat zwei MM-Phono-Eingänge, von dem einer auch als MC-Phono-Eingang genutzt werden konnte.
Ergodyne
Stammgast
#3914 erstellt: 14. Okt 2013, 00:48
Ja, genau.
Der V9 bietet hier die Möglichkeit zwischen 5 Eingangsspannungen zu wählen.
Diese Umschaltmöglichkeit bietet nicht jeder Amp mit zwei Eingängen.

Einige bieten nur eien Eingang mit Umschaltung.

Man muss halt schauen wofür man es nutzen will.
derkleinekolibri
Inventar
#3915 erstellt: 14. Okt 2013, 01:03

Ergodyne (Beitrag #3914) schrieb:
Der V9 bietet hier die Möglichkeit zwischen 5 Eingangsspannungen zu wählen.


Ich muß dich leider korrigieren, denn der Technics SU-V9 bietet "nur" vier verschiedene Eingangsspannungen - und zwar wie folgt:

Phono 1: 1 mV oder 2,5 mV (MM) sowie 250 µV oder 100 µV (MC)
Phono 2: nur 2,5 mV (MM)

Gruß in die jetzt sicher schlaflose Nacht (woher bekomme ich nur auf die Schnelle einen Technics SU-V9?).

Jürgen
highfreek
Inventar
#3916 erstellt: 14. Okt 2013, 06:01
der su-v8 bietet das auch, beim su-v6 muß man mal googeln.
gruß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DER TECHNICS SA STAMMTISCH
hifijc am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  167 Beiträge
NIKKO Stammtisch, für alle NIKKO-Fans, -Sammler -oder -Besitzer
-Fabio- am 28.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2022  –  376 Beiträge
Technics SE-A1 & SU-A2
M8-Enzo am 19.05.2004  –  Letzte Antwort am 13.09.2007  –  7 Beiträge
Technics SE-A1000
schmufi am 15.12.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2015  –  2 Beiträge
Technics
sonicfurby am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  9 Beiträge
Technics SE-A1, , SB-10000 Klang ?
ElefantenSuelze am 09.01.2019  –  Letzte Antwort am 09.01.2019  –  3 Beiträge
Technics SE-A900SM2 Analoganzeige
westcoast am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2008  –  7 Beiträge
Technics
schmeichel1975 am 16.06.2004  –  Letzte Antwort am 17.06.2004  –  3 Beiträge
Dual Stammtisch
Oldie-Fan am 03.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.11.2012  –  11 Beiträge
Technics Reciver SA-727
Giusy am 22.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.657
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.315