HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics Sammler-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
|
Technics Sammler-Stammtisch+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Zieselmaus
Stammgast |
#10080 erstellt: 23. Jan 2018, 20:48 | |||||
ja lieber .JC, es ist ein 1610MK2 wie Mac richtig weiß ;-) Ich häng irre an dem Ding, weils auch so ein Kuriosum ist, wenn man mal das Foto anschaut, was ich unten anhänge. Wie kann man blos soviel Elektronik in einem Ding versenken was nichts als Plattendrehen soll ... In den Feiertagen musste ich ihn aufmachen, weil der Tonarm nicht mehr schwenkte, bzw. nur sporadisch. Und mittlerweile dokumentiere ich fast alles mit Fotos, und nun können wir ihm auch mal unten-innen sehen :-) . @Mac, ja manchmal ist das verrückt. Immerhin hab ich viel von dem gelesen was Du im Netz so über die beiden Amps. geschrieben hast und kann das nachvollziehen. (Inzwischen bastel ich an einer "Ahnenzeichung" der Technics Verstärkergeschichte die ja bis 1966 zurückreicht. Vielleicht bitte ich Dich gelegentlich um paar Fotos Deines A3, die ich dann auch publizieren darf ;-) ) Wer weiß schon, das praktisch kein anderer großer Hersteller soviel verschiedene Verstärker gebaut hat wie Technics. |
||||||
S97
Inventar |
#10081 erstellt: 23. Jan 2018, 21:08 | |||||
|
||||||
MacPhantom
Inventar |
#10082 erstellt: 23. Jan 2018, 21:22 | |||||
Nur zu, kein Problem. Ich bin nur für die nächsten zwei Jahre eher sporadisch zuhause und sehe meine A3 nur sehr, sehr wenig, aber je nach gewünschtem Motiv kann ich selbstverständlich Bilder schicken. |
||||||
Hifibuster
Stammgast |
#10083 erstellt: 23. Jan 2018, 22:02 | |||||
Finde den Bericht von Michael auch einfach nur gut und sehr interessant! Die Pearldragon Seite zählt seit dem Bericht über das Tapedeck RS B100 zu meinen Favoriten und ich gucke mehrmals die Woche dort vorbei. Immer sehr gut geschrieben und auch tolle Fotos dieser schönen Geräte!! Mehr davon.... Gruß, Heiko |
||||||
Ohnebus
Stammgast |
#10084 erstellt: 24. Jan 2018, 18:30 | |||||
Danke für die Antwort, Zieselmaus -und für Deinen tollen Bericht |
||||||
Zieselmaus
Stammgast |
#10085 erstellt: 24. Jan 2018, 19:37 | |||||
Hab(t) lieben Dank. @Heiko, das ist wirklich sehr aufbauend zu wissen, da gibt man sich gleich noch mehr Mühe. (Ich nehm auch gern vieles aus dem Stammtisch hier mit um es zusammengefasst mit einfließen zu lassen.) . Also immer schön weiter posten liebe Grüße Michael |
||||||
Boomy
Stammgast |
#10086 erstellt: 27. Jan 2018, 12:06 | |||||
MacPhantom
Inventar |
#10087 erstellt: 27. Jan 2018, 12:21 | |||||
Schön! Und seltener im Technics-Anthrazit wie in Silber. |
||||||
Waeltklass
Stammgast |
#10088 erstellt: 29. Jan 2018, 11:38 | |||||
Viper780
Inventar |
#10089 erstellt: 29. Jan 2018, 12:31 | |||||
@Boomy Sehr schön! Ich hab auch lange nach einem C01K gesucht aber nichts so schönes gefunden was auch leistbar ist, bin dann auf eine kleine Kenwood umgestiegen |
||||||
Waeltklass
Stammgast |
#10090 erstellt: 29. Jan 2018, 22:19 | |||||
[Beitrag von Waeltklass am 29. Jan 2018, 22:19 bearbeitet] |
||||||
Jazzy
Inventar |
#10091 erstellt: 30. Jan 2018, 18:55 | |||||
Waeltklass
Stammgast |
#10092 erstellt: 30. Jan 2018, 22:17 | |||||
Ich habe noch einem SL-1400. von dem kann ich auch noch ein paar Bilder einstellen. |
||||||
christurbo
Stammgast |
#10093 erstellt: 31. Jan 2018, 12:19 | |||||
|
||||||
Hifibuster
Stammgast |
#10094 erstellt: 31. Jan 2018, 21:43 | |||||
Django8
Inventar |
#10095 erstellt: 01. Feb 2018, 08:28 | |||||
Tolle Fotos |
||||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
#10096 erstellt: 01. Feb 2018, 08:34 | |||||
Sehr schön |
||||||
Zieselmaus
Stammgast |
#10097 erstellt: 01. Feb 2018, 10:27 | |||||
gefällt mir auch sehr gut ! |
||||||
Waeltklass
Stammgast |
#10098 erstellt: 01. Feb 2018, 20:21 | |||||
Waeltklass
Stammgast |
#10099 erstellt: 01. Feb 2018, 21:11 | |||||
Hifibuster
Stammgast |
#10100 erstellt: 02. Feb 2018, 11:26 | |||||
Sehr schöne Geräte! Den SL 1400 besitze ich auch und der spielt bei mir im Wohnzimmer. Passt farblich sehr gut zu meinem Yamaha AV Receiver. |
||||||
Waeltklass
Stammgast |
#10101 erstellt: 08. Feb 2018, 21:59 | |||||
WBC
Gesperrt |
#10102 erstellt: 08. Feb 2018, 22:09 | |||||
Ist ein geiles Teil...(wobei ich Player mit zentraler Lade bevorzuge...) mehr Tasten hab ich noch nie an einem Player gesehen... Wenn die Tasten wirklich abgegriffen sind, lässt das natürlich Rückschlüsse auf die Betriebsstunden zu... Hoffe für Dich, dass der Laser noch lange mitmacht... [Beitrag von WBC am 08. Feb 2018, 22:11 bearbeitet] |
||||||
Waeltklass
Stammgast |
#10103 erstellt: 08. Feb 2018, 22:18 | |||||
Die CDs sind binnen einer Sekunde eingelesen. Sehr flott. Der CD-Player wurde sehr lang in einem Keller gelagert (wurde mir jedenfals so gesagt). Wahrscheinlich sind die Tasten auf der Oberfläche korrodiert. Kann ich mit einem Politur Mittel für Besteck die Tasten reinigen versuchen oder hat da jemand ein Geheimrezept? [Beitrag von Waeltklass am 08. Feb 2018, 22:19 bearbeitet] |
||||||
sealpin
Inventar |
#10104 erstellt: 08. Feb 2018, 22:22 | |||||
Wenn man die ausbauen kann, dann ggf. in ein Ultraschallbad. |
||||||
Waeltklass
Stammgast |
#10105 erstellt: 08. Feb 2018, 22:22 | |||||
Jetzt habe ich solch ein tollen silbernen CD Player. Welcher silberne Technics verstärker wird dem SL-P770 gerecht? Ein SU-V650 vileicht? |
||||||
Waeltklass
Stammgast |
#10106 erstellt: 08. Feb 2018, 22:28 | |||||
Leider habe ich kein Ultraschallbad zuhause... und zu Fielmann gehen mit einem Sack voll Tasten getraue ich mich nicht |
||||||
Sholva
Inventar |
#10107 erstellt: 08. Feb 2018, 22:30 | |||||
Die Tasten werden mit den Fetten was du so an den Fingern hast reagiert haben. Das ist jetzt da und das bleibt es auch. |
||||||
WBC
Gesperrt |
#10108 erstellt: 08. Feb 2018, 22:46 | |||||
Sind die Tasten rauh oder glatt...? Wenn sie glatt sind, würde ich es mit Nano-Politur von Dr.Wack versuchen...damit bekommst Du jeden Kunststoff wieder glatt... Ich benutze das Zeug für Motorrad, PKW, Armbanduhren, Plattenspielerhauben usw... [Beitrag von WBC am 08. Feb 2018, 22:47 bearbeitet] |
||||||
Waeltklass
Stammgast |
#10109 erstellt: 08. Feb 2018, 22:53 | |||||
Die Tasten sind glatt.... |
||||||
christurbo
Stammgast |
#10110 erstellt: 09. Feb 2018, 00:01 | |||||
Antek36
Stammgast |
#10111 erstellt: 09. Feb 2018, 08:28 | |||||
Kann man machen. Dann wirst du aber die Beschriftung mit wegpolieren. Am besten zerlegen und ab ins US-Bad. Allerdings wirst du die "abgegrabblelten" Stellen immer ein wenig sehen da die silbernen Tasten einfach empfindlicher als die schwarzen sind. Und der SU-V 650 passt optisch sehr gut zu. BG Andreas |
||||||
Waeltklass
Stammgast |
#10112 erstellt: 09. Feb 2018, 08:41 | |||||
Gibt es einen besseren "silbernen" Amp wie der SU-V650 der optisch zum SL-P720 passt. z.B. silbernen SU-V90D??? |
||||||
sealpin
Inventar |
#10113 erstellt: 09. Feb 2018, 09:18 | |||||
die kosten so zwischen 20 und 50 € ... IMHO eine sinnvolle Investition, gerade wenn man häufiger Kleinteile zu reinigen hat (soll ja bei Vintage Geräte das eine oder andere Mal vorkommen ) |
||||||
MacPhantom
Inventar |
#10114 erstellt: 09. Feb 2018, 09:31 | |||||
Soso, du hast dir also den silbernen P770 geschnappt. Gute Wahl, das war der grösste Technics CD-Player in Silber (abgesehen vom SL-P10 und P50). Hier meine beiden: (die Verzerrung stammt vom Kit-Objektiv meiner DSLR von damals) Den silbernen hatte ich vor einiger Zeit verkauft. Es handelt sich aber garantiert nicht um denselben (meiner war in einem etwas "anderen" Zustand...). Interessantes Detail am Rande: meine beiden stammen natürlich aus derselben Werkstätte, das ist nicht verwunderlich. Toll ist jedoch, dass beide am exakt gleichen Tag hergestellt wurden! [Beitrag von MacPhantom am 09. Feb 2018, 09:32 bearbeitet] |
||||||
Antek36
Stammgast |
#10115 erstellt: 09. Feb 2018, 09:39 | |||||
Nöö. Der größte silberne der zum 770 passt ist der V 650. Und klanglich konnte ich nie einen Unterschied zwischen einem V85,V90D und dem 650er ausmachen. Daher ist der 650er auch geblieben. BG Andreas |
||||||
Viper780
Inventar |
#10116 erstellt: 09. Feb 2018, 10:23 | |||||
Ich hab "nur" SL-P720 und auch die sind sehr toll. Was hast du für deinen gezahlt? |
||||||
WBC
Gesperrt |
#10117 erstellt: 09. Feb 2018, 12:07 | |||||
Hi, natürlich würde ich den Player vorher zerlegen und die Tastenmatten separat bearbeiten... Ich gehe davon aus, dass auf den Tasten selbst keine Beschriftung ist (bei Technics Playern eigentlich unüblich) und somit alles gut... |
||||||
Antek36
Stammgast |
#10118 erstellt: 09. Feb 2018, 14:13 | |||||
Also ich seh da doch reichlich Tasten mit Beschriftung?! Stop,Play,Pause und viele andere. Und alle meine Player von Technics die ich besitze oder besessen habe, haben beschriftete Tasten. [Beitrag von Antek36 am 09. Feb 2018, 14:16 bearbeitet] |
||||||
WBC
Gesperrt |
#10119 erstellt: 09. Feb 2018, 15:32 | |||||
Stimmt - die großen Tasten haben Beschriftungen... - die sind dann natürlich nachher weg... Wobei die Stellen, wo der Finger draufdrückt -also i.d.R. auf der Beschriftung - eigentlich immer alles sauber ist. Wenn man dann also vorsichtig drumrumpoliert, sollte eigentlich alles "glatt" gehen... Aber das war auch nur ein Vorschlag von mir und muss ja nicht so gemacht werden - ich würd's jedenfalls tun - sollte aber auch keine seitenlange Diskussion auslösen... [Beitrag von WBC am 09. Feb 2018, 15:36 bearbeitet] |
||||||
sealpin
Inventar |
#10120 erstellt: 09. Feb 2018, 18:03 | |||||
Frage: hat jemand die Schrauben der Transportsicherung für einen sl-10, die er mir für einen Transport leihen könnte? Ciao sealpin |
||||||
Hifibuster
Stammgast |
#10121 erstellt: 10. Feb 2018, 19:47 | |||||
MacPhantom
Inventar |
#10122 erstellt: 11. Feb 2018, 11:03 | |||||
Der 777 ist der Nachfolger des 770 (der 999 entsprechend des 990). Änderungen im 777:
*kein Tippfehler: der SL-P777 enthält einen MASH-Chip, obwohl die Front etwas anderes sagt! Angeblich wollte Technics damals noch keine grosse Werbung dafür machen, weil der MASH-Chip eine (unbekannte) Eigenentwicklung war und nach wie vor das Credo galt, dass mehr Bits in einem DAC besser sind. Bei der Vorgängergeneration werkeln z.B. 18 Bit (SL-P770) bzw. 20 Bit (SL-P990). MASH ist jedoch ein 4 Bit-Wandler (dafür mit variablen Bits). |
||||||
christurbo
Stammgast |
#10123 erstellt: 11. Feb 2018, 13:51 | |||||
sorry, aber seit wann ist der 990 ein 20BIT ????? ..so weit ich weiß war das nur dem 999 vorbehalten... |
||||||
MacPhantom
Inventar |
#10124 erstellt: 11. Feb 2018, 16:21 | |||||
Ja, natürlich, ist ein Fehler. Aber deshalb braucht's nicht gleich fünf Fragezeichen. Der P990 hat total 18 Bit (die wurden wie im P770 durch spezielle Verschaltung je zweier DACs pro Kanal erreicht). Der P999 hat übrigens interessanterweise noch die PCM56P (im Gegensatz zum P777). |
||||||
Zieselmaus
Stammgast |
#10125 erstellt: 11. Feb 2018, 16:42 | |||||
wie immer sehr interessant, Mac. Und informativ. Vieles wusste auch ich nicht . Lieben Dank ! Eine Frage zum RS 1700: Ein guter Bekannter von mir hat kürzlich diese tolle Bandmaschine erworben. Sehr schön erhaltenes Teil in einem perfekten Sammlerzustand, gepflegt und schonend betrieben. Nun stellte er fest das der Kapstan ganz leichte Laufgeräusche macht. Ein (verschleißbedingtes) Spiel der Kugellager kann er aber nicht feststellen. Die Frage ist nun, kann es an verbrauchter Schmierung liegen. Ist die erneuerbar, hat das schon jemand gemacht, wenn ja mit welchen Mittel ? Lieben Dank für eine hilfreiche Antwort. Ein schones Wochenende noch. Michael |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
#10126 erstellt: 11. Feb 2018, 19:33 | |||||
Wenn mechanisch noch nicht defekt, dann kann man einen Tropfen Sinterlageröl eintreufeln. |
||||||
hifi-collector
Stammgast |
#10127 erstellt: 11. Feb 2018, 23:08 | |||||
Hallo Michael, gerade bei der RS-1700 machen die Capstanlager nach Jahren des Gebrauchs Geräusche. Durch das Umschalten in den Auto-Reverse Betrieb leiden die Lager mehr, als bei den Non-reverse Modellen RS-1500 und RS-1506. Die Direct-Drive Motoren von RS-1700 und RS-1500/1506 sind übrigens nicht identisch, aber die Capstanlager sind gleich. Ich habe die Lager bei meiner RS-1700 vor einigen Jahren ausgetauscht. Das ist für jemanden mit etwas feinmechanischer Erfahrung gut machbar. Bilder des zerlegten RS-Capstanmotors findest Du in meinem Artikel über Technics RS-Bandmaschinen in der Analog 03/2013 (Mitgliederzeitschrift der Analogue Audio Association) hier für 3 Euro im Download. Ich verdiene nichts dabei! Gruß Andreas |
||||||
adventure-team
Stammgast |
#10128 erstellt: 12. Feb 2018, 00:04 | |||||
Viper780
Inventar |
#10129 erstellt: 12. Feb 2018, 14:30 | |||||
Jap ist er. auch bei mir steht ein SL-P777 im Arbeitszimmer. Klanglich hab ich zum SL-P720 aber nie einen unterschied raus hören können. Hab da viel verglichen |
||||||
MacPhantom
Inventar |
#10130 erstellt: 12. Feb 2018, 14:36 | |||||
Ergibt auch Sinn, da die DACs so gut wurden, dass spätestens seit 1985 der Klang eines CD-Players primär von der Analogstufe nach dem DAC bestimmt wird (und auch dort nicht wirklich hörbar). Die Stufen sind im P777 und P720 wohl praktisch identisch. Ich kann z.B. ehrlich gesagt nicht einmal meinen SL-P770 von einem MASH-basierten Player in einer Kompaktanlage (SC-HD350) unterscheiden. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DER TECHNICS SA STAMMTISCH hifijc am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 167 Beiträge |
NIKKO Stammtisch, für alle NIKKO-Fans, -Sammler -oder -Besitzer -Fabio- am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 376 Beiträge |
Technics SE-A1 & SU-A2 M8-Enzo am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 7 Beiträge |
Technics SE-A1000 schmufi am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 2 Beiträge |
Technics sonicfurby am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 9 Beiträge |
Technics SE-A1, , SB-10000 Klang ? ElefantenSuelze am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 3 Beiträge |
Technics SE-A900SM2 Analoganzeige westcoast am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge |
Technics schmeichel1975 am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge |
Dual Stammtisch Oldie-Fan am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 11 Beiträge |
Technics Reciver SA-727 Giusy am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.297