Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|

Technics Sammler-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
32miles
Inventar
#8229 erstellt: 25. Mrz 2016, 10:20

Viper780 (Beitrag #8221) schrieb:
was war das? Die Anzeige wurde entfernt


Also ich sehe die Anzeige nach wie vor.
Nur mit dem WAF wird es wohl etwas schwer werden.
Waeltklass
Stammgast
#8230 erstellt: 25. Mrz 2016, 12:19
Heute Morgen den Equalizer angeschaltet.... dieses Bild
SH-8058
Auch funktionieren alle Tasten nicht mehr.
Bitte sagt mir, dass alles gut kommt und nur ein Kabel wieder eingesteckt werden muss.

Danke
Fred
Waeltklass
Stammgast
#8231 erstellt: 25. Mrz 2016, 12:23

Technics (Beitrag #8228) schrieb:

panafix (Beitrag #8224) schrieb:

Panasonic ALL1 funktioniert bestens, kann sogar FLAC Dateien wiedergeben, kostet so 150 €.


Da die Qualität ja dabei eh keine Rolle spielt.
Für solche Zwecke benutze ich einen Maxxter Bluetooth Audio Receiver. Mit allen Kabeln und eingebautem Akku für 7,99€ bei "Action" zu haben.
Alles andere ist "Perlen vor die Säue zu werfen" und macht keinen Sinn, außer Geldverschwendung
Dieter :)


einen Bluetooth Audio Reciever habe ich bereits. Es wäre aber einfacher wenn ich die HD direkt an einen Empfänger anschliessen könnte, der auf von meinem App aus auf die HD zugreift und das gewünschte abspielt.

Gruss
Fred
MacPhantom
Inventar
#8232 erstellt: 25. Mrz 2016, 13:20
Sieht meiner Meinung nach leider nach einem Chip-Schaden aus beim 8058.
Könnte mich aber auch irren. Gibt's irgendwelche Stecker und Buchsen im Gerät, die ev. verdreckt resp. oxidiert sind? Irgendeine kalte/gebrochene Lötstelle?


[Beitrag von MacPhantom am 25. Mrz 2016, 13:20 bearbeitet]
Technics
Stammgast
#8233 erstellt: 25. Mrz 2016, 16:01
Batterie

Waeltklass (Beitrag #8230) schrieb:
Heute Morgen den Equalizer angeschaltet.... dieses Bild
SH-8058
Auch funktionieren alle Tasten nicht mehr.
Bitte sagt mir, dass alles gut kommt und nur ein Kabel wieder eingesteckt werden muss.

Danke
Fred


Schätze mal, die 3V Batterie (Akku) in der Stromversorgung ist hinüber.
Liegt in der Nähe von IC1 (AN78N05)
Dann fährt der Microchip nicht mehr hoch, und das Gerät zeigt keine Funktion mehr.
Austauschen und für 8 Stunden am Netz halten.
Das wars.

Dieter


[Beitrag von Technics am 25. Mrz 2016, 16:06 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#8234 erstellt: 25. Mrz 2016, 16:01
@Waeltklass

Kommt aus dem EQ noch weiterhin das Signal heraus, oder hat er ein Nebengeräusch, Brummen, Verzerren o.ä.?

Hast du ihn mal vom Netz getrennt und alle Tasten ca.10x betätigt?
Rabia_sorda
Inventar
#8235 erstellt: 25. Mrz 2016, 16:05
Sag mal, ist das nicht der SH-8058 mit dem Platinenbruch vom letztem Jahr?
Zieselmaus
Stammgast
#8236 erstellt: 25. Mrz 2016, 16:54
ich wünsche Euch allen vom Stammtisch, und natürlich auch den anderen Lesern dieses Threads ein schönes Osterfest.
Und als Gruß paar aktuelle Bilder vom Geraffel.
Hab den Schrein extra bisschen fein gemacht ;-)

Technics Eighties Set

Technics Eighties Set

Technics SU-A6MK2

Technics Eighties Set
MacPhantom
Inventar
#8237 erstellt: 25. Mrz 2016, 17:14
Woohoo, eine A5/A6MK2! Gratulation!
Sieht super aus! Fehlt nur noch ein ST-G7. Würde sowohl optisch als auch zeitlich besser zu deiner Kombi passen wie zu meiner.


[Beitrag von MacPhantom am 25. Mrz 2016, 17:27 bearbeitet]
Waeltklass
Stammgast
#8238 erstellt: 25. Mrz 2016, 17:16

Technics (Beitrag #8233) schrieb:

Schätze mal, die 3V Batterie (Akku) in der Stromversorgung ist hinüber.
Liegt in der Nähe von IC1 (AN78N05)
Dann fährt der Microchip nicht mehr hoch, und das Gerät zeigt keine Funktion mehr.
Austauschen und für 8 Stunden am Netz halten.
Das wars.

Dieter


@ Dieter
Meinst Du diese Batterie?
SH-8058
Gruss
Fred
Waeltklass
Stammgast
#8239 erstellt: 25. Mrz 2016, 17:19

Rabia_sorda (Beitrag #8235) schrieb:
Sag mal, ist das nicht der SH-8058 mit dem Platinenbruch vom letztem Jahr?


Nene, das war ein "brauner" SH-8058

By the way... das selbe Problem habe ich auch beim SH-GE70.
Bei diesem Gerät hat es aber keine solche Batterie... oder sie ist gut versteckt.
Zieselmaus
Stammgast
#8240 erstellt: 25. Mrz 2016, 17:26
Lieben Dank Mac.
In der Tat passt genau dieser Tuner da rein wie der A... auf den N...
Ich habe den Gedanken auch schon gefasst.
Wenn ich nur mehr Platz hätte ...
Denn so müßte der SL-P777 raus, was jetzt so tragisch nicht wäre, da ich ja streame und noch in anderen Räumen Anlagen stehen habe.

Nach der Kombi habe ich lange gesucht und gelauert.
Bis endlich mal eine auftauchte, die meinen optischen Ansprüchen genügte.
(Nur 3 ganz kleine Kratzerchen in der Vorstufe, die man kaum sieht und an der Endstfe gar nichts)
Und außer das ich 10 Stunden über 1100km dafür fahren mußte konnte ich sie sogar zu einem angemessenen Preis erstehen.
Sie war natürlich nicht billig, aber würde ich sie verkaufen (müssen) dann würde ich kein Minus machen.
Kannst kaum glauben wie ich die mir an die Brust gepresst habe, als ich bis in den 5.Stock damit hochjuchtelte.
Dabei ist die SE-A5MK2 noch mit eine der leichteren
MacPhantom
Inventar
#8241 erstellt: 25. Mrz 2016, 20:05
Natürlich glaube ich dir, kenne ich ja selbst! Ich freu mich ja selbst immer und immer wieder, wenn ich dieses riesige Fenster an der Endstufe sehe!
Besonders gefällt mir übrigens das seitliche Bild (das erste), aber auch das von der Vorstufe (sieht sehr nach Heavy Metal aus, wie es sich für Technics gehört).
Technics
Stammgast
#8242 erstellt: 25. Mrz 2016, 21:49

Waeltklass (Beitrag #8238) schrieb:

Technics (Beitrag #8233) schrieb:

Schätze mal, die 3V Batterie (Akku) in der Stromversorgung ist hinüber.
Liegt in der Nähe von IC1 (AN78N05)
Dann fährt der Microchip nicht mehr hoch, und das Gerät zeigt keine Funktion mehr.
Austauschen und für 8 Stunden am Netz halten.
Das wars.

Dieter


@ Dieter
Meinst Du diese Batterie?
SH-8058
Gruss
Fred



Genau die meinte ich.
Ist eine wiederaufladbare Lithium Zelle.
Kann man einfach nachmessen.

Dieter
christurbo
Stammgast
#8243 erstellt: 25. Mrz 2016, 23:47
genau der 777 raus und ein 999 rein..das wäre schick,aber nicht exakt passend
Zieselmaus
Stammgast
#8244 erstellt: 26. Mrz 2016, 01:16
Hallo Chris,

der optische Unterschied zwischen dem SL-P777 und dem SL-P999 ist ja so gering.
Innen sieht das aber ganz anders aus, wie Du sicher weißt :-)
Einen SL-P999 in superblank zu kriegen ist auch nicht ohne.
Entweder sind die Teile irrsinnig teuer, oder sehr zerschrotet (und dann trotzdem teuer) .
Und irgendwie passen die nun beide nicht mehr so richtig .
Ich "rutsche" immer tiefer in die 80er , worüber ich nicht böse bin.
Mal sehen was für Player optimal zu dem Set passt.
Außer dem ST-G7, der tatsächlich ideal dazu aussieht.
Ist leider auch nicht leicht zu kriegen, aber gerade das macht mir irgendwie auch Spsß .
Bist übrigens immer eingeladen :-)
Zieselmaus
Stammgast
#8245 erstellt: 26. Mrz 2016, 01:30
Hallo Mac,

freut mich das Dir das Foto gefällt.
Schon vor Tagen habe ich mal rumfotografiert und bin von dieser Perspektive mit Gegenlicht nicht mehr losgekommen.
Ich glaube das waren bestimmt über 20 Fotos wo ich immer den Winkel und die Blende bisschen verändert habe.
Zuletzt kam dann das raus. Im Querformat.
Da stand die A60 noch obendrauf, weil ich die Vorstufe noch auf dem Tisch hatte :-)
Vielleicht findest Du das noch besser, in voller AuflösungTechnics SE-A5Mk2 ..
derkleinekolibri
Inventar
#8246 erstellt: 26. Mrz 2016, 04:20
Von mir aus könntest du deine Geräte aus allen Positionen immer und immer wieder fotografieren...
MacPhantom
Inventar
#8247 erstellt: 26. Mrz 2016, 10:48
Da pflichte ich Jürgen vollständig bei!
Hammermässiges Foto von hammermässigen Geräten!

Habe diese Perspektive auch schon bei meinen entdeckt; muss nachschauen, ob ich ein ähnliches Foto habe (kommt ev. noch; bin am Natel).
christurbo
Stammgast
#8248 erstellt: 26. Mrz 2016, 11:24
Zieselmaus wozu bin ick den eingeladen??
Ohnebus
Stammgast
#8249 erstellt: 26. Mrz 2016, 18:08
Hallo Technicsfreunde,
völlig Baff liest Ihr mich heute, da ich mich schon vor einigen Tagen entschlossen habe, die in der Bucht schwimmende und Gestern beendete SU C 1010 zu ersteigern.

Nichts wars, das Prachtstück ist für sage und schreibe 421 Euro in einen neuen Heimathafen geschwommen.
Mein SU MA 10 hat also immer noch kein Fernbedienbares Geschwisterlein und ich denke für über 400 plus Summe X Euro halte ich lieber nach einer 2000 er oder auch gleich nach einem "Neumodischen" Multimediaplayer Ausschau.

Sonniger Ostergruss
MacPhantom
Inventar
#8250 erstellt: 26. Mrz 2016, 18:49
Hi Rudi

Das ist ärgerlich, kann ich verstehen. Allerdings muss ich auch zu bedenken geben, dass eine C2000 wohl deutlich teurer ausfallen wird wie 400 Euro. Vor allem, wenn es die japanische Ausführung sein soll.
Zieselmaus
Stammgast
#8251 erstellt: 26. Mrz 2016, 22:40
Ja, das kenne ich auch gut.
Wenns viel begehrte Teile sind, dann muß man zuweilen ziemlich geschickt vorgehen.
Bei Auktionen ist es natürlich immer bisschen schwieriger und man hat nur sehr wenig Einfluss auf die Sache.
Aber ich wünsch Dir natürlich auch viel Glück und das es mal klappen möge !!!
Ohnebus
Stammgast
#8252 erstellt: 27. Mrz 2016, 01:31
Sagt mal,
Gibt es eine Saison für den Verkauf von alten Stereoanlagen? Werden im Winter bessere Preise erzielt?

Denn mittlerweile -ich glaub ich resigniere- bin ich der Meinung meinen mit Herzblut und vielen Stunden der Recherche gekauften SU MA 10 sowie 10 er DVD und CD Player wieder weiterzuveräussern -Fernbedienung hab ich für keines der Geräte- ; und Komfort liebe ich auch.

Ich möchte DAB Radio, Musik von der Festplatte, YouTube Videos, Musik über SAT, iPhone, Mirroring und USB höhren und sehen. Mit dem fernbedienungslosen Verstärker ist das alles schwierig und unkomfortabel.
Ich überlege mir ernsthaft einen nagelneuen SUC 700 und einen ST C 700 zu kaufen. -" zumindest am Ende der Ansparphase - Die nichtmehr lange dauern wird- Genehmigung der Besseren Hälfte eingeschlossen-.
Da ist zwar nach Verkauf der "Altgeräte" das Doppelte an investiertem Geld wie bisher weg, aber ich habe Garantie, kann über Tablet steuern und habe auch sonst alle vorstellbaren Möglichkeiten.
Dass die neuen Geräte Klanglich schlechter als mein SUMA 10 sind glaube ich nicht Oder doch?? Bin um Hinweise sehr Dankbar!
Im Hifistudio wo ich vor ca. einem halben Jahr war sahen die Dinger zwar enttäuschend mickrig aus und waren klanglich nach der R1 eher dürftig
-aber wie sagt man so schön, schaumermal...

Gehört zwar nicht unbedingt in den Technics Sammler Thread, aber was meint Ihr? Wenn ich meine Wünsche berücksichtigt?

P.S. Meine erste und zweite richtig alte, wiedergefundene und doch nicht weggeworfene (Ca. 1983 vom ersten Lehrlingsgehalt gekaufte) Technics Anlage kommt und bleibt dann in meinem Büro.

Danke im Voraus für Eure Meinungen und Ratschläge
rolandL
Stammgast
#8253 erstellt: 27. Mrz 2016, 08:51
@Rudi

laut der Aussage eines sehr guten Bekannten von mir ist die 700er Serie nicht so der Hit, die neue G30 hingegen soll wirklich gut sein!
http://www.technics....eneration/index.html

Ich würde da dann doch eher zur 30er tendieren, hat auch eine echte 43er Breite und ist kein Midi wie die 700er.

Es ist halt so, dass der SU-MA10 doch sehr verwand mit dem SU-VX920 und dem SU-V100D ist. Technisch ist der SU-MA10 total anders aufgebaut. Ist halt eine Anlagverstärker mit Digitaleingang und der 700er ein echter Digitalverstärker. Klanglich kann ich den 700er leider nicht beurteilen. Prinzipiell kannst du aber mit der 700er mehr mchen als mit dem SU-MA10.

Wie schon gesagt, ich würde auf die 30er warten. Wird zwar noch etwas dauern, vorgestellt ist sie schon, aber wenn sie kommt wird der Preis der 700er sicher nachgeben. Und ich schätze sie besser als die 700er ein.

Prinzipiell werden vor Weihnachten die besten Preise erzielt...

Gruß
Roland
M8-Enzo
Stammgast
#8254 erstellt: 27. Mrz 2016, 09:19
Hallo Rudi,

ich bilde mir ein Deine Gedankengänge und die damit verbundenen Emotionen nachvollziehen zu können da ich früher ähnlich - gemäß Deiner Ausführungen - gedacht und auch gehandelt habe.

Natürlich gibt es beim Verkauf und Einkauf von solchen Geräten gewisse "Taktiken" die man ggf. mit einbeziehen kann. Doch die Zeit und somit die Sachverhalte ändern sich. Geblieben sind jedoch häufig die "Einstellungen", - also das, was man innerlich selbst "ein-gestellt" hat
Doch WAS man ggf. innerlich "ein-stellt", daß liegt schließlich an jedem selbst

Auch ich habe früher quasi nur nach DEM Schnäppchen gesucht und verbrachte viel (Frei)Zeit mit der Beobachtung des Marktes damit ich auch bloß nichts verpasse und ggf. sofort "zuschlagen" konnte sobald mein Wunschgerät für einen guten (.... ähem, - billigen) Preis angeboten wurde.
Ich vermute, daß sich mit dieser "Ein-Stellung" auch heute aktuell so EINIGE identifizieren können, - nicht wahr

Natürlich soll und will niemand Geld verschenken! Keine Frage! Das will ich schließlich auch nicht. Es macht ja auch schließlich sogar Spaß nach seinem "Schatz" zu suchen so daß der Weg dahin quasi das Ziel wird
Doch mal ehrlich, ----- WIE VIEL Zeit verbringt man ggf. damit an dem Kasten uns sucht sich die Finger wund? Wenn Du - im übertragenen Sinne - einfach mal hierzu gedanklich den Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde damit einbeziehst, und Du sämtliche Stunden plus den Kaufpreis plus die Kosten für das Abholen oder den Versand zusammen addierst, dann wirst Du bzgl. dieses "boh eh, - dolles Schnäppchen gemacht" plötzlich in einem völlig anderen Licht sehen

Aber man macht es sich in der Tat viel viel einfacher, wenn man sich selbst eine Art "Auflage" erstellt! Ich selbst praktiziere das nun schon seit vielen Jahren so und ich sehe heute welche Vorteile das Ganze bringt als diese ständige Suche nach irgendwelchen Leuten die - hoffentlich - gar nicht so richtig wissen was sie da eigentlich haben (.... - sorry, aber ist es nicht so?).

Ich selbst halte es ggf. so:
1) Klare Vorgabe welches Gerät ich haben möchte!
2) Klare Vorgabe in welchen Zustand ich das Gerät haben möchte!
3) Klares Limit setzen was ich bereit bin dafür max. auszugeben!
4) Sind diese sowie weitere hier ungenannte eigene Rahmenbedingungen zu 100% gegeben, - sofort kaufen!

Selbst wenn Du dann hinterher ein SCHEINBAR identisches Gerät siehst, oder billiger angeboten bekommst, - Du hast ggf. Dein Ziel erreicht ---- Punkt & Ende! Weiterhin weißt Du nicht ob das neue Angebot wirklich zu 100% der Wahrheit entspricht. Ferner brauchst Du Dich auch nicht weiter darum kümmern.

Glaube mir, Du wirst Dich mit dieser "Ein-Stellung" letztlich viel wohler fühlen. Denn alleine die Zeit, die Du ggf. sparst, hast Du für andere - viel wichtigere - Dinge! Außerdem kannst Du sofort Dein erreichtes Ziel genießen

Sorry vielmals für diesen "Ausflug in die Verhaltenspsychologie", wer meint, das sei "alles Humbug", dann ist das natürlich OK. Ich habe hier einfach nur meine eigenen früheren sowie aktuellen "Ein-Stellungen" einmal dargelegt --- und vor allem, - was ich daraus für mich gelernt habe

Gruß aus Werne

Guido

PS: Es gibt hierbei auch noch einen anderen Aspekt den man ggf. gedanklich berücksichtigen sollte!
Diese "alten" Wunschgeräte werden nicht "neuer"! Sie werden somit auch sicherlich nicht besser! Ferner wissen die meisten mittlerweile sehr wohl WAS sie mit ihrer "alten Technics-Rosine" da eigentlich haben und welchen Wert ein solches Gerät erfahrungsgemäß hat. Man tauscht hier ggf. nämlich im Grunde genommen Geld gegen Geld
Ohnebus
Stammgast
#8255 erstellt: 27. Mrz 2016, 10:09
Guten Morgen und frohe Ostern allerseits.
Danke für die regen Kommentare,
Servus Roland, grüß dich Guido, "eigentlich" wollte ich durch meine Jahrzentelange Technicsbegeisterung einen Verstärker mit
Zappelzeigern -nicht mehr und nicht weniger. Einfach ein Oberste Oberklassegerät für relativ wenig Geld🙈🙈

Wünsche mehren sich ja bekanntlich, also will ich auch noch ein Gerät um Musik von Satschüsseln, über Festplatten, W lan, USB, und was weiß ich noch alles abzuspielen.
Das Ganze soll auch ohne Fernseher, also mit großem Display und! Natürlich über Tablet zu steuern sein.
Der große Technics mit VU Metern sollte der Mittelpunkt der Anlage werden.

Nach mehr oder weniger gründlichem Studium des Marktes bzw. der Angebote fand ich folgendes Heraus:
Die neue 700er Klasse hat mich beim Probehöhren bei der Fa. Karches, Augsburg sehr enttäuscht da sie recht klein ist und vor allem weil ich dort dummerweise zuvor die R1 zu hören bekommen habe.
Dann merkte ich dass eine SEA 5,3 etc... Preislich bei "vergleichbaren??" Neugeräten, also 1000 Euro und aufwärts liegt.
Ich stieß auf den SUMA 10 der mich aufgrund seiner massiven Ausstrahlung und Farbe begeisterte.
Preislich mit knapp 700 Euro in meinem Rahmen, schnell gesellte sich ein SL PA 10 und ein DVD 10 dazu.
Was habe ich nun? CD frisst der DVD keine, warum auch immer, der SL lässt sich nicht Fernbedienen, der SuMa schon garnicht, von Multimedia keine Spur, gebrauchter SU c 1010 als MM Anschluss und Fernbedienung wurde mir vor ein paar Tagen für Sage uns schreibe 421 Euro weggeschnappt.
so, wie mache ich weiter? Eine Pianocraft mit W Lan kommt mir nicht ins Wohnzimmer... Hab ich schon in der Küche.
Danke im Voraus,
Zieselmaus
Stammgast
#8256 erstellt: 27. Mrz 2016, 13:57
moin Rudi,

für ein oberstes Oberklassegerät mit Zappelzeigern mußt Du aber richtig tief in die Tasche greifen !!!
Und was Guido schreibt, teile ich voll und ganz.
Vielleicht noch ein Gedanke dazu.
Wenn man mit solchen Teilen spekuliert, sollte man sich sowohl in den Preisen gut auskennen
(was langjähriges Wissen und Recherche vorraussetzt), als auch technisch versiert sein um ein solches Teil ggfls. aus eigener Kraft in Schuß zu halten.
Teile wie diese kann man auch als eine Art Aktie betrachten.
(Eine Aktie die Musik spielt und die auch sehr dekorativ aussieht) .
Und genau wie bei diesen ist manches spekulativ.
Eine SE-7000 wie diese ist eine Anlagemöglichkeit, aber wer hier Fehler macht verliert Geld !
(Und zu den Leuten die sich Verluste solcherart leisten können, zählen wir beide sicher nicht)
Jegliches Schnäppchendenken, oder Gebrauchswertdenken ist bei solchen Sachen daneben.
Kaum jemand der so einen 30Kilo + Kasten stehen hat und verkauft weiß nicht Bescheid.
Guck mal Hier .
Mal sehen wo die noch hingeht ...

Ich bin, durch die Blume gesagt, recht froh das Champagner-Rosenholz und was auch immer ... optisch absolut unverträglich mit meiner, sozial gesehen, Unterklasse IKEA Ausstattung ist

(Kleiner Abriß meiner persönlichen Motivation...
Insofern passt meine "Konusuke-Gedenk-Endstufe" auch sehr gut, denn sie war, aus meiner Sicht, die "Volksversion" der großen aus der damaligen Zeit.
Technics hat, wieder aus meiner ganz persönlichen Sicht gesehen, bei diesem Ding alles richtig, und im Sinne des großen Mannes gemacht.
Nämlich ne schöne Sache in ganz ausgezeichneter Qualität mit den Mitteln der Massenproduktion und modularen Aufbau (CPB) kostengünstig hinzustellen. Das trifft aus meiner Sicht, bestenfalls noch auf die SE-A2000 zu.
Weiß mancher nicht ... Quasi aus "Abfallteilen zusammengeschustert"
So gut wie nichts in der SE-A5 ist nicht auch in anderen Geräten drin im Prinzip ist sie kaum was anderes als ein SU-V8X mit Zappelzeigern.
Soviel zum Geschwurbel ...ich recherchiere weiter ...)


Was nun Dein Anliegen der Konnektivität angeht, so hätte ich noch folgendes.
Das muß nicht richtig sein, weil ich es so mache, aber ich kann ganz gut leben damit ...
Ich habe vor Jahren schon die Streamer von Logitech für mich entdeckt.
Squeezebox (Es gibt die Classic, und die Touch - ich habe beide)
Ausserdem auch noch eine Rackversion Logitech Transporter als Oberklasseversion.


Damit erschlage ich viel, wenn auch nicht alles.

(Auch hier wieder bisschen Background...
Eine kleine amerikanische Audioschmiede names "Slim Devices" hat diese Dinger mal entwickelt, bevor Logitech den Laden aufgekauft hat.
Auch sie (die beiden kleinen) sind unter dem Gesichtspunkt eines hervorragrnden Preis/Leistungsverhältnisses hergestellt und geniessen, bzgl. Ihrer Klagqualität einen ausgezeichneten Ruf.
Aus mir unbegreiflichen Gründen hat Logitech alle drei Produkte eingestampft und man kann sie nur noch gebraucht bekommen)
Sie spielen jedes digitale Audioformat, haben digitale und analoge Ausgänge, sind fernbedienbar (einschliesslich der Lautstärkeregelung) , es gibt eine App für IOS) .


Du kannst auch den ganzen Tag Internetradio damit hören.
Es gibt einen Logitech-Server den Du runterladen und installieren kannst.
Für Windows, und auch für Linux (als z.b. einen Raspberry) .
Der Server hat ne Weboberfläche, die auf jedem Browser läuft.
Auch hat Logitech im Internet einen Server stehen mit dem Du sie verbinden kannst.
Zwar wird Logitech den auch mal abschalten, aber ich habe meinen eigenen und damit kann ich sie noch lange laufen lassen .
Sie können sowohl an Ethernet, als auch an W-Lan laufen.
Und das Beste ist - wenn Du mehr als eine hast, dann können sie via Netz synchron spielen.
Was bei mir ganz günstig ist, denn so kann ich im Arbeitszimmer, Wohnzimmer und sogar im Bad (indem ich das Ipad dorthin mitnehme) die gleiche Mucke hören.

Als ich letztens mal wieder bisschen länger in der Wanne saß und die Musik im Wohnzimmer plözlich sehr laut wurde...
Kein Problem... ein kleiner Wisch auf dem Ipad und schon war in beiden Räumen die Lautstärke geringer.

Vielleicht wäre das eine gute Schnittstelle zu Deinem SU-MA10 !
(Der übrigens ein sehr schönes Gerät ist )
Ich finde die Dinger richtig gut und sie ergänzen meinen Technics Kram sehr gut.
Hier ist mal ein Bild von der kleinen Classic, die habe ich nun im Wohnzimmer, weil sie bisschen mehr "retro" aussieht.
Wenn sie Dir optisch nicht gefällt kannst Du sie leicht verstecken, weil sie sowieso keine Bedienelemente hat.
Musst sie halt nur mit der FB noch erreichen können.
nullLogitech Squeezebox Classic

Die Classic bekommt man gebraucht für um die 100 € bei Ebay.


[Beitrag von Zieselmaus am 27. Mrz 2016, 13:59 bearbeitet]
MacPhantom
Inventar
#8257 erstellt: 27. Mrz 2016, 15:08
Gute Ausführungen zum Thema.

Ein wichtiger Aspekt ist in folgendem Abschnitt zu sehen:

Zieselmaus (Beitrag #8256) schrieb:
So gut wie nichts in der SE-A5 ist nicht auch in anderen Geräten drin im Prinzip ist sie kaum was anderes als ein SU-V8X mit Zappelzeigern.

Die A5MK2 hat den sogennanten "CPB" (Concentrated Power Block), bei dem die Kondensatoren ganz nahe an den Transistoren gebaut ist. Hilft vor allem dem Marketing, hat hier aber eine ziemlich wichtige Bedeutung: dieser CPB (allenfalls eine kleinere Version) wurde verbaut in…
…SE-A5, SE-A5MK2, SU-V6, SU-V8, SU-V8X, SA-616, SA-818, SA-1010 und ev. sogar noch mehr Geräten.
Worauf ich hinaus will: eine SE-A5(MK2) macht nichts anders wie ein SU-V8 (im Gegenteil, letzterer ist ein Vollverstärker und hat sogar zwei Trafos anstelle von einem), kostet aber deutlich mehr. Der Grund dürfte uns allen klar sein: VU-Meter. Wer deshalb ein amtliches Technics-Gerät mit VU-Metern will, muss tief(er) in die Tasche greifen. Geht es nur um Verarbeitungsqualität, dann wäre ein SU-V8 wohl die bessere Wahl, weil günstiger und einfacher zu beschaffen (keine Vorstufe nötig).

Auch ich habe relativ lange auf eine Technics-Endstufe mit VU-Metern gewartet. Mein Traum war ewig eine SE-A100 (ist mir 3x durch die Lappen gegangen), doch dann tauchte plötzlich die A3 auf (und ich hatte vorher per Zufall schon einen Glückstreffer mit meiner A4 machen können). Also war der Fall klar. Und glaub mir: die A3 war sehr teuer; habe schon manche über die Kleinanzeigen für weniger weggehen sehen. Aber mir ist das egal, ich freue mich jedes Mal wie ein kleines Kind, wenn ich sie sehe. Deshalb auch von mir das übliche Caveat: eine vintage Technics-Endstufe will gut überlegt sein: kostet u.U. sehr viel und verlangt ev. viel Arbeit (ich lebe mit der ständigen Befürchtung, die Transistoren meiner A3 könnten über den Jordan gehen). Doch wenn man dies akzeptiert, Geduld hat und auch etwas springen lassen kann (man bedenke nur, wie wenig man nach wie vor im Vergleich zum inflationsbereinigten Originalpreis zahlen muss!), sowie sich darauf einstellt, dass ev. mehr als nur ein "hinstellen und gut ist" daraus wird, dann wird man viel viel Freude daran haben können. Ähnlich wie bei einem Oldtimer: es gibt immer etwas daran zu tun, doch wenn man liebevoll damit umgeht erfreut man sich Tag für Tag an dem, was man hat.


Zurück zur Fernbedienungs-Problematik: die C2000er-Vorstufe (sowie die C1010) haben wir ja schon besprochen; auch die kosten halt etwas. Ich würde mir da jedoch grundsätzlich überlegen, was du willst: du hast mit dem SU-MA10 bereits einen aussergewöhnlich guten Vollverstärker. Den gegen etwas Äquivalentes, Fernbedienbares auszutauschen wird wirklich schwierig (der ist sogar ein wenig besser als die 2000er-Kombi; würde ich glatt mit der [leider nicht fernbedienbaren] 3000er gleichsetzen). Vorstufe mit Vollverstärker habe ich auch eine Zeit lang betrieben; geht, ist aber umständlich. Von dem her finde ich die Empfehlung von Zieselmaus ziemlich gut. Aber ob das das ist, was du willst, weiss ich auch nicht.
Ich würde mir die Sache gut durch den Kopf gehen lassen und ein paar mögliche Kombinationen an Geräten merken. Wir können natürlich jede Frage dazu beantworten, sofern notwendig.



@Zieselmaus: super schönes Bild, vielen Dank!
Habe gleich auch mal etwas ausprobiert, ist leider nicht halb so schön geworden (etwas viele Reflexionen trotz Abdunkelung):

Abgesehen davon macht deine A5MK2 etwas mehr her mit den vielfarbigen LEDs unter den Metern.
Rabia_sorda
Inventar
#8258 erstellt: 27. Mrz 2016, 15:34

Waeltklass (Beitrag #8239) schrieb:
das selbe Problem habe ich auch beim SH-GE70.
Bei diesem Gerät hat es aber keine solche Batterie... oder sie ist gut versteckt.


Der 70er ist moderner und hat keinen AKKU. Hier wird das Ganze über einen Kondensator oder Goldcap gelöst. Aber welcher dafür zuständig ist, kann ich gerade nicht sagen.
Ohnebus
Stammgast
#8259 erstellt: 27. Mrz 2016, 16:57
Hallo Jungs,
Danke für die vielen Tipps,
Auf die Logitech Box bin ich auch schon gekommen, ich war mir nur nicht sicher ob es die wohl geforderten 150,00 bis 250 Euro wert ist, Neupreis war doch bei etwa 290 Euro?
Netzwerkplayer mit meinen Anforderungen gibt es unter 1000 Euro eh nicht, ich Versuchs mit der Squeezebox bei den nächsten Auktionen, oder in Kleinanzeigen.

Ich Denke, ich erwarte für gerade mal 6 Monate Technics Gerätesuche wohl auch etwas viel, im Lauf der kommenden Woche sollen ja auch meine für 180 Euro ersteigerten (recht lädierten) SB m 500 ankommen. Wie die sich wohl gegen die Swans bzw. gegen meine doch recht dürftigen SBX 500 A machen?

Also, ich harre der Dinge, vielleicht schwimmt ja demnächst was feines an meiner Nase vorbei.

Danke für die Aufmunterung und noch ein paar Bildchen meiner Schätzchennull
Ohnebus
Stammgast
#8260 erstellt: 27. Mrz 2016, 17:08
imageimageimage
Viper780
Inventar
#8261 erstellt: 27. Mrz 2016, 17:12
die Logitech squeezeboxen benötigen doch einen eigenen Server - hat sich da was geändert?

Mit einem Raspberry Pi und HifiBerry DAC oder einer passablen USB Soundkarte kannst du das um 50-80€ haben und dann komplett offen per Upnp AV bzw DLNA im Netzwerk oder einfach per Autoplay vom USB.
Gibt auch sehr nette Webinterfaces dafür.

schau dir mal die seiten an https://www.hifiberry.com/ und https://volumio.org/
du kannst dir auch moodeaudio und RuneAudio als Software dafür anschauen, sowie OpenElec (mehr auf Video ausgelegt)
rolandL
Stammgast
#8262 erstellt: 27. Mrz 2016, 17:27
Servus Rudi,

ich selber habe die SB-M500, SB-M800 und Triangle Genese Quartet. Im Prinzip schlagen sich die 500er nicht schlecht. Nur bitte auf eine relativ wandnahe Aufstellung achten, die brauchen die 500er wie auch die 800er. Bekommst du auch die BDA dazu?

Die Triangle sind zwar ein ganz anderes Kaliber, aber die 500er sind trotzdem echt gut. Sonst hätte ich sie schon abgegeben. Leistung haben sie halt gerne, aber 10er hat davon genug

Hätte einen TEAC WAP 8500 günstigst abzugeben, sollte er dich interessieren, einfach anschreiben.

Gruß Roland
Zieselmaus
Stammgast
#8263 erstellt: 27. Mrz 2016, 19:36

Viper780 (Beitrag #8261) schrieb:
die Logitech squeezeboxen benötigen doch einen eigenen Server - hat sich da was geändert?

Mit einem Raspberry Pi und HifiBerry DAC oder einer passablen USB Soundkarte kannst du das um 50-80€ haben und dann komplett offen per Upnp AV bzw DLNA im Netzwerk oder einfach per Autoplay vom USB.
Gibt auch sehr nette Webinterfaces dafür.

schau dir mal die seiten an https://www.hifiberry.com/ und https://volumio.org/
du kannst dir auch moodeaudio und RuneAudio als Software dafür anschauen, sowie OpenElec (mehr auf Video ausgelegt)


Da hat sich nichts geändert.
Du hast vollkommen recht, ohne Server kann man eine Squezzebox nicht verwenden.
(Wie ich oben schrieb, entweder einen eigenen - oder den von Logitech im Internet)
Ersterer ist imho die bessere Variante, weil dann alles auch ohne Internet funktioniert.
Nun hört sich "Server" immer recht gefährlich an, aber ein Raspberry reicht vollkommen aus dafür.
Ubuntu (oder worauf man schwört) drauf und den LogitechMediaServer installieren (LMS) .
Das Wort "einfach" verkneife ich mir mal, aber wenns Hobby ist, dann ist die Zeit nicht zu schade.
Und es gibt ein Forum, Internetgemeinde etc .

Irgendein Stück Software wirds immer brauchen wenn Du streamen willst.
Die Classic kam mich vor 4/5 Jahren ca. 95€ - die Touch ca. 200 € .
Bin jetzt mal voreilig davon ausgegangen das die Teile noch halbwegs bezahlbar zu bekommen sind.

Auch muß man viel Zeit investieren bis so ein kleines Netz
(einschliesslich gut sortierter Musikbibliothek) läuft.
Einschliesslich vernünftigen Backup

Dafür haben die Squeezies einen enormen Funktionsumfang,
der sehr viele Wünsche erfüllt und einen Haufen Komfort bietet.
Inklusive Fernbedienbarkeit plus App, Synchonspiel und am Ende die schönen Anzeigen.

Für letzteres habe ich da jetzt in Deinen Links nichts gefunden.

Aber mal vielen Dank, denn es ist eine sehr interessante Alternative !!!


[Beitrag von Zieselmaus am 27. Mrz 2016, 19:37 bearbeitet]
Zieselmaus
Stammgast
#8264 erstellt: 27. Mrz 2016, 19:58

Ohnebus (Beitrag #8259) schrieb:

Auf die Logitech Box bin ich auch schon gekommen, ich war mir nur nicht sicher ob es die wohl geforderten 150,00 bis 250 Euro wert ist, Neupreis war doch bei etwa 290 Euro?
Netzwerkplayer mit meinen Anforderungen gibt es unter 1000 Euro eh nicht, ich Versuchs mit der Squeezebox bei den nächsten Auktionen, oder in Kleinanzeigen.


Hallo Rudi,

ich hab auch grad mal geillert, und in der Tat scheinen sie nicht billiger zu werden.
Ein gutes Exemplar für 150 € (oder paar Groschen mehr ) sollte sich aber noch lohnen.
Solltest Du es so machen, und Fragen haben, dann schreib mich ruhig an.
Ich habe viel Zeit in diese Geschichte investiert und kann Dir gern Rede und Antwort stehen.
Zumal ich meinen LMS demnächst auf den neuen leistungsfähigeren Raspberry umziehen will.
Den Neupreis der Classic kenne ich nicht, aber die Touch kam wohl mal um 600 € .
Klanglich gibts da wohl Meinungen zwischen den beiden, was die Wahl des Ausgangs angeht.
Die eine soll wohl über Toslink besser klingen als über analog und umgekehrt, aber mit dem SU-MA10 kann Dir das egal sein.
Und wirklich schöne Geräte !!
Wenn ich so ein schönes silbernes Set so zusammenhätte würde ich es nicht in Frage stellen )

@Mac
Auch ein schönes Foto, denn die schöne Farbe der VU Beleuchtung kommt klasse rüber.
Ich mag dieses warme Licht sehr und käme nicht auf die Idee das mit andersfarbigen LED zu ändern.
Was ich zuweilen mit Schrecken gesehen habe....
(Wenn LED, dann gibts sehr schöne in Amber, aber ich habe mir gleich mal Ersatzbirnchen besorgt )
Drei sind nämlich breit in meiner und wie ich bei der Revision bemerkt habe wurden einzelne getauscht.
Ein Zustand dem ich mit einem Kompletttausch aller beenden werde.
Übrigens - Irrtum - In der A5MK2 ist keine einzige LED drinnen
Vermutlich ist es in Deiner A3 auch so.
Alles Birnchen
Hut ab vor Deinem Wissen ;-)

BTW @ Roland

der TEAC WAP 8500 scheint auch ne hübsche kleine Box zu sein !!


muß aufpassen das mir Werner keinen Ärger von wegen OT in seinem Stammtisch macht


[Beitrag von Zieselmaus am 27. Mrz 2016, 20:17 bearbeitet]
Viper780
Inventar
#8265 erstellt: 27. Mrz 2016, 23:44
@Zieselmaus zum Streaming
Wenn ich schon einen Server am Raspberry Pi betreibe, warum nicht dann auch den "Client" und die Steuerung übers Handy, Tablet, Notebook oder Touchdisplay?

Ich hab mich vor langer Zeit mit den Squeezeboxen auseinander gesetzt (wo sie noch von Slim Devices waren) und mir dann aber mit subsonic selbst einen Server in betrieb genommen der auch auf meinem FreeBSD Server läuft und sogar extern verwendet werden kann.

Ich würd mich da auf alle Fälle nicht in eine propritäre Einbahnstraße begegben wo ich nur Geräten von einem Hersteller bedienen kann.
Zieselmaus
Stammgast
#8266 erstellt: 28. Mrz 2016, 01:03
Da hast Du völlig recht.
Und wenn die Squeezies Nachteile für Dich haben, dann verstehe ich das völlig.
Sie sind tatsächlich nicht das Nonplusultra für jedermann.
Nichts ist ohne Nachteile.
Und ich glaube das für jederman individuell perfekt passende System zu einem guten Preis ist schwer zu machen.

Im Falle Deiner Anmerkung, bezogen auf mein Gusto wäre es wie folgt.
Wenn ich einen Client am Raspberry Pi betreibe, wo stelle ich das hin ?
Ins Wohnzimmer ? Mitnichten, da kommt mir kein Computergedöns rein.
Aber wie kriege ich die Musik in alte Technicsanlage im Wohnzimmer rein ?
Kabel ziehen ? Mag ich auch nicht.
Mir ist u.a. auch sehr wichtig das ich mehr als nur einen Client, und den jeweiligen da habe wo die Anlage steht.
Das sind deren zwei.
Und die Clients sollen sychron laufen. Wechsel ich auf den einen das Programm macht der andere das auch.
Stell ich auf einen leiser, macht der andere das auch.
Stell ich mir im Webbrowser auf PC, oder Notebook neue Wiedergabelisten zusammen, dann spielen die Clients das auch beide automatisch mit.
Und der dritte Client läuft auf dem Tablet. Alles was ich mit dem mache machen die anderen beiden mit.
Welche nicht-proprietäre herstellerunabhängige Alternative bis 500 € gibts die das auch kann ?
(Mediaserver, 2-3 Streamer, App...)

Deinen Satz :
"Wenn ich schon einen Server am Raspberry Pi betreibe, warum nicht dann auch den "Client" und die Steuerung übers Handy, Tablet, Notebook oder Touchdisplay?"
habe ich wohl nicht richtig verstanden.
Ich steuere die Wiedergabe der Musik, über Computer, egal ob Feststation, oder Laptop, oder mit dem Tablet.
(in meinen Fall ein Ipad, aber für Adroid gibts die App auch) .
Handy interessiert mich nicht, das liegt immer ausgeschaltet in der Schublade, wenn ich daheim bin
Bin noch so ein altmodischer Festnetztelefonierer.
Würde aber auch gehen.

Ich kann mir nicht helfen, das ich für mein Teil seit Jahren zufrieden damit bin.
Die Einbahnstraße scheint mir lang genug ;-)
Sie sollen Musik spielen und das tun sie.
FLAC, APE, MP3 und weiß der Geier.
Und ich muß keinen Cent bezahlen, solange sie nicht kaputtgehen.
Und das kann mit jedem anderen propiätären Gerät auch passieren.
Tritt das ein, und ich sitze immer noch nicht im Altersheim, dann muß ich halt was anderes hernehmen.
Zum Beispiel so etwas wie Du vorgeschlagen hast.
Bis dahin hoffe ich sie laufen noch lange.
Tun ja Technics Geräte auch, oder ? ;-)


[Beitrag von Zieselmaus am 28. Mrz 2016, 01:05 bearbeitet]
Ohnebus
Stammgast
#8267 erstellt: 28. Mrz 2016, 10:32
Morgen Zieselmaus,

Vielen vielen Dank, Du hat mich in meiner Idee mit der Squeezebox bestätigt, ich Versuchs mal mit Rolands TEAC, ist ja im Grunde ähnlich.
Der Roland hat da evtl. noch ein Lösung für mich...

Ich bin guter Dinge, der SUMA wird auf alle Fälle nicht ausgemustert, dummerweise fällt manchmal immer noch -trotz 3 Wöchigem Aufenthalt beim Fernsehtechniker- nach ca 4 Stunden Dauertrieb der linke Kanal aus...dann ein Dreh am Eingangswahlschalter und alles ist wieder gut
Viper780
Inventar
#8268 erstellt: 28. Mrz 2016, 12:46
Hallo Zieselmaus

eigentlich driften wir hier stark ab, und ja jeder muss das beste für sich finden Bin mir sicher dass es für viele Probleme mehrere gehbare Wege gibt.

Der RaspPi (ok eigentlich ists ein Udoo in meinem Falle) hängt bei mir hinterm Fernseher und ist per HDMI an die Vorstufe angeschlossen.
Somit gehen aktuell 3 Kabel hin, HDMI, Stromversorgung und LAN - das geht natürlich auch mit WLAN hat er eingebaut. Auch die Squeezebox hat einen Stromanschluß und benötigt Kabel zur Anlage. Somit versteh ich nicht warum du hier mehr Kabel ziehen musst als mit deiner Lösung.

Die Squeezebox kann halt keine Musik per USB abspielen (wenn mal Gäste was mitbringen) oder schnell mal ein Musikstück vom Handy hinschicken, auf Youtube abrufen,...

Pro Anlage muss es immer je einen Client geben, das ist hoffentlich klar. ISt bei allen Lösungen so. Das mit dem Programm wechsel ist zB bei mir mit Subsonic machbar wenn alle den selben "player" verwenden. Sollte aber auch bei anderen Lösungen gehen. Lautstärke regle ich immer an der Anlage da dies ja individuell ist, wenn du lieber die Quelle regeln willst hab ich keine Ahnung wie einfach das geht. Ich hab mich mal in den anfangszeiten vom Raspberry mit dem Music player deamon (mpd) gespielt und der kann das prinzipiell, ob das ein Client/Server in der OBerfläche auch integriert hat muss man ausprobieren.

Klar ist egal wie man drauf zugreift, das wollte ich eigentlich sagen das es keine rolle spielt wie und mit was man den Client steuert, ob direkt auf einem daran angeschloßenem Touchdisplay oder mit einer App auf einem Smartphone/Tablet oder jedem Webbrowser fähigen Endgerät.

Das schöne daran ist das man ja nicht unbedingt einen eigenen MediaServer benötigt dieser ist bei den ganzen Lösungen optional und wenn man einen hat die Abspielclients eigentlich jeder DLNA / UPNP-AV fähige Endpunkt sein kann (fast jede Spielekonsole, Netzwerkfähige Audiogeräte, TV,...)

Leider vergleichst du mit Technics (reine Hardware, prinzipiell fast keiner Alterung unterworfen) und einer Streaminglösung die zu 95% aus Software besteht zwei unterschiedliche Kategorien. Software "altert" durch Sicherheitslücken, nicht mehr unterstützen Standards, schlechter Erweiterungsmöglichkeit, geänderten, inkompatiblen Dateiformaten leider sehr schnell.

@Ohnebus
da du ja auch was vom SAT TV abspielen willst, da geht dann zB auch mit Kodi (früher XBMC wenn dir das mehr sagt) sogar Video. Ich hab bei mir das ganze auf OpenElec Basis. Da gibts viele fertige Images für verschiedene Geärte, aber auch eine fertige Box (mit Sattuner) http://openelec.tv/openelec-box
ars_vivendi1000
Inventar
#8269 erstellt: 28. Mrz 2016, 12:59


wer bei Ebay geboten hat, wird bald aus Nigeria oder so Post bekommen:

das Original:

http://page24.auctions.yahoo.co.jp/jp/auction/q97575881

marco7887
Ist häufiger hier
#8270 erstellt: 28. Mrz 2016, 16:25
@ Werner
Ja,dieses Angebot kam mir gleich etwas komisch vor (seltsame Beschreibung und nicht besonders aussagekräftige Fotos).
Und das die Endstufe dann nur für 2500€ weg gegangen ist hat mich auch gewundert.Haben wohl einige Leute gerafft das da was faul ist
S97
Inventar
#8271 erstellt: 28. Mrz 2016, 16:45
Ich hab mir extra den Google Chrome installiert und auf Übersetzen gemacht wegen ner SE-A100, aber steige da trotzdem nicht richtig durch. Ich hab es dann gelassen.Sind mir einfach zuviele Sachen unklar und Erfahrung mit solchen Börsen ist bauch durch nichts zu ersetzen.
Zieselmaus
Stammgast
#8272 erstellt: 29. Mrz 2016, 13:02

ars_vivendi1000 (Beitrag #8269) schrieb:
:D

wer bei Ebay geboten hat, wird bald aus Nigeria oder so Post bekommen:

das Original:

http://page24.auctions.yahoo.co.jp/jp/auction/q97575881

:KR


Kann natürlich sein.
Nicht dazu passt, das er Paypal, Kreditkarte, Lastschrift bzw. Abholung gegen Bar akzeptiert..
Und sich dem Ebay Käuferschutz unterstellt.
In Deutschland wohlgemerkt.
Ebenfalls komisch ist, das es sehr wahrscheinlich sogar zwei Endstufen zu sein scheinen die er den Fotos nach präsentiert ;-)
Denn ein Foto zeigt das Gerät nicht auf der Granitunterlage sondern auf einen anderen Boden.
Und wenn er schon mit so einfachen (und noch dazu geklauten) Bildern hantiert, wird er sie wohl kaum umstellen um ein anderes Foto zu machen.
Scheint also ein "echtes" Foto darunter zu sein.
Wahrscheinlich hat er weder Karton noch Manual, so ist es oft die Regel.
Vermutlich war der VK einfach bequem und hat sich keinerlei Mühe gemacht, was auch die fehlende Null belegt.

Ohnehin würde ich sowas nicht per Klick kaufen.
Aber das muß jeder selber wissen ;-)
ars_vivendi1000
Inventar
#8273 erstellt: 29. Mrz 2016, 17:22
so, so:

der Verkaufstext:

"Technics SE-A 700 Verstärker letzte 3 Jahre ohne Benutzung
Voll funktionsfähig"


Der Verstärker ist erste Generation 1993-1998, Gewicht 40 kg = Versand bei ebay 15 € ?

Der Preis mit Beschaffung in Japan ( wie hier aus Yahoo 12/2015 mit geklauten Bildern) wäre ~ 1/3 teurer als der VK Preis dort , also auch teurer als hier.

VK ist mit wenigen Bewertungen, sein "Sortiment" überzeugt ebenfalls nicht. Kein Hinweis auf 100 V Gerät.

Ich halte mal dagegen Michael: Es ist ein fake.

Zieselmaus
Stammgast
#8274 erstellt: 29. Mrz 2016, 17:39

ars_vivendi1000 (Beitrag #8273) schrieb:
so, so:

der Verkaufstext:

"Technics SE-A 700 Verstärker letzte 3 Jahre ohne Benutzung
Voll funktionsfähig"


Der Verstärker ist erste Generation 1993-1998, Gewicht 40 kg = Versand bei ebay 15 € ?

Der Preis mit Beschaffung in Japan ( wie hier aus Yahoo 12/2015 mit geklauten Bildern) wäre ~ 1/3 teurer als der VK Preis dort , also auch teurer als hier.

VK ist mit wenigen Bewertungen, sein "Sortiment" überzeugt ebenfalls nicht. Kein Hinweis auf 100 V Gerät.

Ich halte mal dagegen Michael: Es ist ein fake.

:prost



Ne Wette, das es kein Fake ist, gehe ich nicht ein ....
Frag mich nur was er machen will, wenn der EINE Käufer einigermaßen auf Zack ist,
und sein Geld solange in der Hand behält bis er den Kasten wahrhaftig vor Augen hat.
Gut, er hat noch nen zweiten "Käufer", falls Nr.1 abspringt, aber dann wirds doch langsam mal bisschen dünne.
Vielleicht nicht Nigeria, sondern na andere Masche ....

Mal sehen ob er ne Bewertung kriegt...

Hab ich übrigens auch gesehn .
KEIN bewerteter Verkauf !

something is rotten in the state of denmark.... but the fuck - what ?
Ohnebus
Stammgast
#8275 erstellt: 29. Mrz 2016, 20:07
SU C 1000 sowie SE A 1000 für JEWEILS 1000 Euro bei Kleinanzeigen, und ich bin bei der SU C 1010 bei 411,00 Euro ausgestiegen

Seh ich was falsch oder der Anbieter?
Rabia_sorda
Inventar
#8276 erstellt: 29. Mrz 2016, 20:20

Ohnebus (Beitrag #8275) schrieb:
Seh ich was falsch oder der Anbieter?


An dir wird es wohl nicht liegen...

Sony TC-WR445
Kopfschuß
Ohnebus
Stammgast
#8277 erstellt: 29. Mrz 2016, 20:29
Naja, Nachlass 90% ist das Gerät 150 Euro Wert? Sollten wir einen Preisvorschlag senden, der ja geprüft wird
Rabia_sorda
Inventar
#8278 erstellt: 29. Mrz 2016, 20:34
Ne, lass mal. Das Deck würde ich nur für geschenkt nehmen.........(dann hätte ich vlt. auch eine Chance auf 1500€ )
Ohnebus
Stammgast
#8279 erstellt: 29. Mrz 2016, 20:37
Weist Karsten, ich sehe es an mir selber.
Kaum hat man als "vermeintlicher Fachmann " wie ich mit gefährlichem Halbwissen ein bisserl Kohle in der Hand,
wirds schon locker wenn der "will haben aber gleich schon kommt".

Ich mit meinem knappen eher gaaaanz knappen halben Jahrhundert muss ich sagen, wenn Du die letzten Jahre jeden Nagel dreimal umdrehen mustest, kannst jetzt ja ein bisserl reinbuttern, fürs Hobby.
Aber 1000 € für eine 1000 er Anlage.......ich meine im Herbst, als ich hier zu Euch kam (Gott sei's Gedankt) Gab's so eine in Kleinanzeigen und der Gute wollte damals alleine für die SU C 300 oder 350 Euro. Mir wurde damals gesagt, Finger weg, ist sie nicht Wert! Gottseidank
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DER TECHNICS SA STAMMTISCH
hifijc am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  167 Beiträge
NIKKO Stammtisch, für alle NIKKO-Fans, -Sammler -oder -Besitzer
-Fabio- am 28.10.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2022  –  376 Beiträge
Technics SE-A1 & SU-A2
M8-Enzo am 19.05.2004  –  Letzte Antwort am 13.09.2007  –  7 Beiträge
Technics SE-A1000
schmufi am 15.12.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2015  –  2 Beiträge
Technics
sonicfurby am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  9 Beiträge
Technics SE-A1, , SB-10000 Klang ?
ElefantenSuelze am 09.01.2019  –  Letzte Antwort am 09.01.2019  –  3 Beiträge
Technics SE-A900SM2 Analoganzeige
westcoast am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2008  –  7 Beiträge
Technics
schmeichel1975 am 16.06.2004  –  Letzte Antwort am 17.06.2004  –  3 Beiträge
Dual Stammtisch
Oldie-Fan am 03.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.11.2012  –  11 Beiträge
Technics Reciver SA-727
Giusy am 22.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.02.2006  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.935