Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

BIG Radio's/Ghettoblaster

+A -A
Autor
Beitrag
blauescabrio
Stammgast
#1905 erstellt: 18. Okt 2012, 23:32
Der Link führt nur zur Google. Sollen wir den Suchbegriff jetzt auch noch selber eingeben? Wenn schon, dann bitte so: http://lmgtfy.com/?q=digisette
Ich gehe mal davon aus, dass die AR264 DUO Aria gemeint war.

Pearl hat jetzt das China-Teil für 19,90 Euro plus Versandkosten. Ich habe damals was um die 12 USD gezahlt und war froh, dass ich nicht mehr ausgegeben habe.
http://www.pearl.de/...layer+f%FCr+cassette
Läuft bei Amazon übrigens auch unter "Digisette" und soll feiste 29,99 Euro kosten:
http://www.amazon.de...id=1350595897&sr=8-2

Aber sowas in "richtig" und mit MP3-Skip über die Vor- und Rückspultasten wäre schon was Feines.

Grüße
Stefan
termman
Inventar
#1906 erstellt: 19. Okt 2012, 08:04
Halt mal den Mauszeiger über meinen Link, da kannste sehn, dass da eigentlich die Suche nach "digisette" mit drinsteckt.

Warum sich trotzdem nur das nackiche Goggel öffnet - keine Ahnung. (vielleicht wegen dem gestrigen Aktiencrash )

blauescabrio
Stammgast
#1907 erstellt: 19. Okt 2012, 09:59
Jau, wird dran liegen. Aber diese Digisette, die ich direkt über den Tasten des Ghettoblasters bedienen kann, würde ich doch mal ganz gerne ausprobieren. Wo bekommt man die heute noch?

Grüße
Stefan
termman
Inventar
#1908 erstellt: 19. Okt 2012, 10:04
Kannst ja mal bei ihm hier anfragen, ansonsten Ebay beobachten (seltenst mal eine drin) oder ne Suchanzeige in die Kleinanzeigen setzen.

Aber unbedingt den geringen Speicherplatz bedenken.
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1909 erstellt: 21. Okt 2012, 14:10
Wer den Mini-Boomblaster (RV-B 55) will, sollte jetzt mal in eBay reinschauen. Ein gut erhaltener ist grad für 69 zum Sofortkauf drin, ich hab leider keine Verwendung dafür, sonst hätt ich zugeschlagen.
Quangish
Stammgast
#1910 erstellt: 21. Okt 2012, 16:47
Den Rv b 55 hat meine mutter in rot mit zwei leuchtenden Lautsprecher.
Ich find den jetzt nicht so toll.
Sound ist zwar gut aber nichts besonderes.
Ich hab da grad zwei Angebote bei denen ich zuschlagen könnte:
Einen RV B 99 für 60€ inkl versand!
und einen RV NB 10 für 70€!
Naja ich glaub die wandern beide bei mir rein.
bin ich eben stolzer Besitzer von 5 Boomblaster
achja, hat jemand erfahrungen mit dem Sharp gf 9090?
Mfg
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1911 erstellt: 21. Okt 2012, 17:33
Das sind sehr gute Preise, wenn beide noch gehen. Würde ich auch kaufen, deren Wert sinkt eh nicht mehr ... dieses WE waren zwei RV-B 99 drin für jeweils 100 Euro, einmal sogar mit OVP und FB. Hin und wieder gibt's eben doch mal nen Schnapper.
Quangish
Stammgast
#1912 erstellt: 21. Okt 2012, 17:53
Joa, also der rv b99 steht schon fest.
Also ausgerechnet nicht mal 50 € für den Blaster, ein Video bei dem der Blaster vorgeführt wurde ist auch noch dabei gewesen.
Der Werkäufer wartet nur noch auf bezahlung .
Zustand ist okay,
Beide Lautsprechergitter sind eingedrückt( kann ich aber wieder rausbeulen)
das wars dann auch.
Der Verkäufer vom Rv nb 10 muss sich noch überlegen wegen versand.
Da habe ich schon eine kleine Sammlung
Der nächste wird vielleicht ein rv dp.
SONY-Boy
Ist häufiger hier
#1913 erstellt: 21. Okt 2012, 19:55
Hallo Leute

Ich möchte euch mal meinen 29 Jahre alten JVC RC-828 presentieren
Gerät wurde selten benutzt. Sound ist immer noch TOP.

Ich werde das Gerät bei Ebay einstellen.

JVC RC-828



Grüsse,
Karl
Quangish
Stammgast
#1914 erstellt: 24. Okt 2012, 19:21
Hallo,
Was haltet ihr vom Sharp Gf 9090?
achja, was sind die unterschiede von Crown csc 850 und 950?
termman
Inventar
#1915 erstellt: 24. Okt 2012, 20:09
850 ist viel grösser als 950 und mit Gurt super mobil.
bierman
Inventar
#1916 erstellt: 25. Okt 2012, 23:22
Der CSC-980 ist ein tolles Gerät, hat einen sehr guten Klang und sieht von oben aus wie ein fetter Receiver. CSC-850 hat weniger Ausstattung, aber sonst sehr ähnlich. Für wenig Geld unbedingt mitnehmen!

Sharp GF-9090 ist solide, ich mag das Teil. Muss meinen mal wieder rauskramen
Quangish
Stammgast
#1917 erstellt: 27. Okt 2012, 20:06
So, in ein paar Tagen kommt ein jvc rv dp 200 und ein b 90 rein.
Ich will mal herausfinden ob es tatsächlich einen klanglichen unterschied zwischen den RV NB 1/10/20 gibt.
Vorher habe ich mal wieder den Rv nb 50 getestet, und mir kommt es vor als ob er stärker und lauter ist als vor einigen Monaten ?!?!
Ich konnte mal die Lautstärke nur bis 14 hochdrehen , darüber hat er verzerrt.
Vorher konnte ich bei manchen Liedern sogar bis 25 drehen und er hat nicht verzerrt.Komischerweise sind die Bässe ziemlich stark, sogar stärker als beim RV NB 1.
Vielleicht liegt es auch daran dass ich mal den RV NB 1 gründlich abdichten sollte.
Strömungsgeräusche sind nämlich sehr deutlich rauszuhören!
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1918 erstellt: 27. Okt 2012, 21:56
Die alten NBs klingen alle gleich.
Dass der NB 50 fetteren Bass haben soll als die alten Modelle, wage ich mal stark zu bezweifeln! Dazu würde ich mal mit repräsentativem Musikmaterial unter identischen Bedingungen vergleichen, alles andere hat eh keine Aussagekraft ...
Abdichten hilft immer was, Strömungsgeräusche hat man bisweilen aber bei den Boomblastern, das hat was mit der Konstruktion des BR-Kanals zu tun und nicht mit der Dichtigkeit des Gehäuses.
Quangish
Stammgast
#1919 erstellt: 27. Okt 2012, 22:53
Ne,
also die strömungsgeräusche kommen von den löcher wo der Gurt rein kommt , aber auch da wo der Stromstecker reinkomt
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1920 erstellt: 28. Okt 2012, 03:10
Das ist eher unüblich. Ich habe drei Exemplare (RV-B 90, 99 und NB 10) und die Strömungsgeräusche kommen bei denen immer aus den BR-Rohren.
In deinem Fall dürfte die Silikonkur wohl wirklich helfen, sofern sorgfältig durchgeführt.


[Beitrag von phresh_hiphop_style am 28. Okt 2012, 03:11 bearbeitet]
Quangish
Stammgast
#1921 erstellt: 28. Okt 2012, 11:07
Kann man eigentlich irgendwas gegen die strömungen an den BRs machen?
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1922 erstellt: 28. Okt 2012, 17:50
Ich hab noch nix gefunden. Innen steckt ja schon so ein Filz drin, mehr kann man wohl nicht machen ... größerer Querschnitt wäre halt ne Lösung, aber dann hätten die üblicherweise wieder länger ausfallen müssen.
bierman
Inventar
#1923 erstellt: 29. Okt 2012, 13:38
So ist es.

Die Konstruktion ist halt ein Kompromiss (wie so vieles im Lautsprecherbau).

Ab und zu die Schrauben nachziehen ist jedenfalls ne Aktion die jedem Boomblaster, der wirklich genutzt worden ist, gut steht.

Ich hab im Moment nen RV-B99 im Kofferraum (Kombi) als Car-Hifi-Ersatz (Autoradio abgeraucht). Läuft noch nicht mal schlecht
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1924 erstellt: 29. Okt 2012, 23:32
Hab ich mal probiert, ist in meinem Auto leider sehr enttäuschend aufgefallen. Da muss wohl das Drumherum stimmen, wie im Zimmer halt auch.
Ich hab allerdings noch einen defekten RV-B 90 hier stehen, dessen Woofer ich mal in ne kleine MDF-Kiste stecken und die mit nem kleinen Tripath-Amp antreiben werde. Das Auslitern der originalen BR-Volumen bzw. Ports des Boomblasters wird wohl nicht ganz einfach, aber ich bin mal gespannt, wie sich das wohl anhören wird – wenn Abdichten schon recht viel bringt, was tut dann ein vernünftiges Gehäuse?
Mein einziges Bedenken ist, ob das auch ohne den integrierten Bassboost des JVC ähnlich hinzubekommen ist. Probieren geht über Studieren ...
Quangish
Stammgast
#1925 erstellt: 29. Okt 2012, 23:54
hi ,phresh_hiphop_style,
Du hast einen defekten rv b 90?
was genau ist denn kaputt?
Ich bräuchte die Hauptplatine .
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1926 erstellt: 30. Okt 2012, 00:55
Die mit dem Display drauf? Bräuchte ich auch. Lässt sich nämlich nicht mehr einschalten, da kaputtkorrodiert ... keine Ahnung, wo der Arme so vor sich hingammeln musste
Quangish
Stammgast
#1927 erstellt: 30. Okt 2012, 01:45
ne, das funktionier bei mir, ich bräuchte die Verstärkerplatine, also diese it dem Kühler hinten dran.
Mfg
bierman
Inventar
#1928 erstellt: 30. Okt 2012, 14:09
Das Gehäuse passt schon ganz gut zu dem Woofer. Die Mühe würd ich mir nicht machen da ein Gehäuse zu bauen. Lieber ein richtiges Selbstbau-Projekt mit geeignetem Treiber, da geht schon einiges mit nem 20er Visaton oder sowas.

Wenn beim Boomblaster der Verstärker defekt ist, muss man den meistens nur nachlöten. Korrosion hatte ich auch schon mal (Vorbesitzer: "der stand seit Jahren im Garten, im Schuppen"), bekommt man alles in den Griff. Ein paar dünne Drähte und Ersatz-Taster und die Kiste spielt wieder ordentlich. Ich hatte auch schon mal versiffte Pfostenstecker, da hilft ein Glasfaserstift und Geduld, oder man lötet halt die Kabel direkt dran. Ist dann nur nicht mehr service-freundlich
Quangish
Stammgast
#1929 erstellt: 31. Okt 2012, 01:47
Also ,
Ich weis dass es diese Platine ist da ich mal vom anderen Boomblaster die Platine in den B90 gesetzt habe und dieser dan einwandfrei funktioniert hatte.
@presh hiphop style, brauchst du noch die Platine?
Wäre sehr froh darüber wenn du die hergeben würdest.
Ich wll meinen Blaster nämlich nicht aufgeben
vonzosg
Neuling
#1930 erstellt: 31. Okt 2012, 19:19
Hallo,
Habe die Tage mein ersten 80´er Ghettoblaster erstanden.Freu mich riesig und es funktioniert alles wunderbar.Kann ich an das Gerät auch nen mp3 player,iPhone etc. anschließen?Wenn ja was für ein Kabel brauche ich da genau?
DankeVorne
hinten
bierman
Inventar
#1931 erstellt: 31. Okt 2012, 21:17
Stell ihn auf AUX IN und verbinde den MP3-Player mit dem runden fünfpoligen DIN-Eingang.
Der Adapter ist etwas exotisch, hol am besten einen mit vier Cinchbuchsen von denen zwei dann der Eingang sind an den ein Klinke->Cinch-Kabel angeschlossen wird.
vonzosg
Neuling
#1932 erstellt: 31. Okt 2012, 23:06
So ???18074
30832

Warum sollten es denn 4 cinch Anschlüsse sein?


[Beitrag von vonzosg am 31. Okt 2012, 23:07 bearbeitet]
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1933 erstellt: 31. Okt 2012, 23:50

bierman schrieb:
Das Gehäuse passt schon ganz gut zu dem Woofer. Die Mühe würd ich mir nicht machen da ein Gehäuse zu bauen. Lieber ein richtiges Selbstbau-Projekt mit geeignetem Treiber, da geht schon einiges mit nem 20er Visaton oder sowas.


Ja, aber der Blaster ist eh defekt. So viel Arbeit ist das jetzt auch nicht, mal ein paar MDF-Platten zusammenzuleimen. Ein richtiges Eigenbauprojekt hatte ich auch mal vor, aber da muss man dann schon ein wenig investieren, damit's was Ordentliches wird. Die Innereien des toten RV-B 90 hab ich ja so oder so hier – bevor das Zeug nur vor sich hingammelt ...


[Beitrag von phresh_hiphop_style am 31. Okt 2012, 23:53 bearbeitet]
Quangish
Stammgast
#1934 erstellt: 01. Nov 2012, 00:37
Hallo noch mal presh hiphop style,
Wie siehts aus mit der Platine?
Mfg
blauescabrio
Stammgast
#1935 erstellt: 01. Nov 2012, 16:49
OMG! WTF?
http://www.spielefil...804/galerie/1169993/
Wie stockschwul ist das denn? Sieht ja aus, als wäre Muttis Föhn explodiert oder wie eine Androiden-Fehlgeburt.

Grüße
Stefan


[Beitrag von blauescabrio am 01. Nov 2012, 16:56 bearbeitet]
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1936 erstellt: 01. Nov 2012, 17:08
Was denn, noch nie das "Twin GIGA-TUBE Low-Pass Advanced Labyrinth Aero TUBE Subwoofer"-System gesehen?
Mit Ghettoblaster hat das imho nicht viel zu tun, da nicht mal batteriebetrieben. Das ist einfach ne hässliche Kompaktanlage. Ich dachte aber, dass derartiges Outfit eher vor rund 10 Jahren "in" war ...
Quangish
Stammgast
#1937 erstellt: 01. Nov 2012, 17:54
Ich habe so eine ähnliche JVC Anlage bei mir zu Hause stehen,
diese hier:
http://ecx.images-am...kL._SL500_AA300_.jpg

Die taugt aber schon, ich find sie zwar hässlich (meine Mutter meinte als erstes , dass die BR's wie Abflussrohre aussehen und das ganze einer Toilettenschüssel ähnelt ) aber klingt schon ziemlich fett.
Die klingt viel besser als der Jvc Boomblaster, und hat auch einen däftigeren Bass.
Naja ich glaube JVC hat doch hunderte verschiedene Modelle herausebracht oder?
Achja , presh_hiphop_style , ich weis nicht ob du meine Beiträge siehst?
Könntest du mir sagen ob du die Platine mit dem Kühlkörper hinten drann noch brauchst? ( Vom Boomblaster )
blauescabrio
Stammgast
#1938 erstellt: 01. Nov 2012, 19:47
Phresh, WAAAS soll ich gesehen haben? Ne, also echt noch nicht. Ich dachte erst tatsächlich an einen Photoshop-Fake. Das hat aber nix mehr den schönen alten und klassischen Ghettoblastern zu tun, die wir alle so lieben.

Grüße
Stefan
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1939 erstellt: 01. Nov 2012, 20:40
Das war nur ein Copy&Paste von der JVC-Website:
http://support.jvc.com/consumer/product.jsp?archive=true&pathId=13&modelId=MODL027644

Wie du siehst, ist das Ding tatsächlich so auf dem Markt. Und mit 5-fach-DVD-Wechsler und ähnlichem Firlefanz nun wirklich nicht mit irgendwas Ghettoblasterähnlichem zu vergleichen, auch, wenn man die fatale Optik mal ganz außen vor lässt.
vonzosg
Neuling
#1940 erstellt: 02. Nov 2012, 17:59
Hab jetzt diese Verbindung.Aber die Quali ist meeeeeega schlecht.Total leise und es rauscht auch sehr.Hab iphone,Laptop und ipod ausprobiert.IMG_0690
easygo1000
Neuling
#1941 erstellt: 04. Nov 2012, 12:33
Hallöchen,
bin jetzt stolzer Besitzer eines SHARP GF 454, alles Funktioniert super außer Vorspulen etwas schwach, Optik gut bis sehr gut.
Wollte eigentlich einen MP3 Player anschließen, funktioniert aber trotz Adapter nicht!
Signalübertragung auf andere Geräte kein Problem aber umgekehrt keine Übertragung auf die internen Lautsprecher.
Hat einer einen Tip?

LG
EASYGO
Quangish
Stammgast
#1942 erstellt: 10. Nov 2012, 23:40
Hallo hat jemand Ahnung von der Panasonic-Cobra reihe?
Angeblich sollen diese Blaster ziemlich fett klingen,
Ich bin gerade am überlegen ob dieser hier:

http://www17.plala.or.jp/nanigasi/RX-DT707/DT707_b.jpg

oder diesen hier:

http://www.shizaudio.ru/audio/data/media/38/PANASONIC_RX-DT75.jpg

naja da gibts noch ein größeres modell aber die sind zu teuer.

achja, demnächst kommt ein JVC RV B 99 und ein JVC RV DP 100 bei mir in die ''Sammlung'' . Bilder stelle ich noch rein.
termman
Inventar
#1943 erstellt: 11. Nov 2012, 00:22
Wusst ichs doch, dass ich letztens einen in den Kleinanzeigen gesehen habe.
Hab aber selber noch keinen live gesehen/gehört, kann also nix dazu sagen.
Quangish
Stammgast
#1944 erstellt: 11. Nov 2012, 01:48
Gibts denn noch von irgendeiner anderen Marke Ghettoblaster mit guten Sound für wenig Geld?
Jvc rcm 70 kann ich vergessen die dinger sind nicht unter 250€ zu haben.
Ich hab mal im Sportunterricht einen Panasonic Powerblaster live hören können.

Dieses Modell:
http://media.ffclub.ru/up63755-______006__800x600_.jpg
ein Jvc rx ed 77
Musikrichtung war Jumpstyle, leider hatte as Gerät nicht ausreichend power.
Naja war eben eine große Turnhalle.
Aber guten Klang hatte das Gerät auf jeden Fall !
Diese Sportstunde hat mich eben dann auf dieses Gerät aufmerksam gemacht.

Was mir spontan noch einfällt ist der Philips az 2558,
aber ich kann mir nicht vorstellen wie der klingen soll.
bierman
Inventar
#1945 erstellt: 11. Nov 2012, 13:55
Diese überbreiten flachen Panasonics aus der Mitte der 90er hab ich noch gut in Erinnerung, zu der Zeit waren die etwa so teuer wie eine gute Kompaktanlage aber klanglich gegen z.B. die Sony MHC-2900, die ich mir ~1994 als erste "richtige" Hifi neu gekauft habe, deutlich unterlegen.

Bei dem Preis werden die damals nicht viele verkauft haben...

Wenn es nichts kosten darf, such nach einem Philips AZ2020.

Ich halte nicht viel von Philips allgemein (zu viel kurzlebigen Schrott von denen gehabt) aber das Ding ist ordentlich laut und bringt dabei noch satte Bässe. Es ist auch sehr robust, ich hab meinen immer einfach auf dem Gepäckträger gehabt und da ist er schon ohne Folgen runtergemeiert. Leider ist das ein Gerät ohne Line-In, Adapterkassetten sind dann dein Freund.

Ich hab das Ding, als der (möglicherweise empfindliche) CD-Player wegen der abgerissenen Klappe funktionslos wurde, mit deutlich mehr als den vorgesehenen 12V betrieben, was nochmal in mehr Leistung resultiert hat. Zu der Zeit hab ich pro Monat einen Blaster vom Flohmarkt bezogen, alles recht "dicke Dinger", meistens unter 10 Euro/Stück. Da war der Philips als Gebrauchsgegenstand wo man NICHT drauf aufpassen muss gerade recht...

Hässlich ist die Mühle aber trotzdem. Und für ne Turnhalle gibt es sicher besseres.

Der Philips az 2558 wird aber auch nicht mehr Output bringen. Ihm fehlen die Hochtöner und die "woox" Passivmembran macht im Prinzip auch nixanderes als ein Bassreflexrohr.


[Beitrag von bierman am 11. Nov 2012, 14:14 bearbeitet]
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1946 erstellt: 15. Nov 2012, 01:00

Quangish schrieb:
Hallo hat jemand Ahnung von der Panasonic-Cobra reihe?
Angeblich sollen diese Blaster ziemlich fett klingen,
Ich bin gerade am überlegen ob dieser hier:

http://www17.plala.or.jp/nanigasi/RX-DT707/DT707_b.jpg

oder diesen hier:

http://www.shizaudio.ru/audio/data/media/38/PANASONIC_RX-DT75.jpg

naja da gibts noch ein größeres modell aber die sind zu teuer.

achja, demnächst kommt ein JVC RV B 99 und ein JVC RV DP 100 bei mir in die ''Sammlung'' . Bilder stelle ich noch rein.

Der DT75 war das beste Cobra-Gerät, das in Europa verkauft wurde. Man kann aus Japan noch einen DT95 holen, aber wegen Versand und Zoll wird es richtig teuer. Die DT75 Geräte haben oft Probleme mit Sicken. Die sind nicht einfach ersetzbar, da sie eine komische form haben. So weit ich es weiß, haben die 707 oder auch 909 (gibt es leider nur in Japan) das Problem nicht. Ansonsten ist ein JVC RC-XC3 aus meiner Sicht genau so gut wie ein DT75 und kosten ein paar Euro weniger. Und wenn wir schon bei Victor sind, gibt es noch einen JVC RD MD-5. Das Gerät ist ziemlich teuer, ist aber jeden Cent Wert!
bierman
Inventar
#1947 erstellt: 15. Nov 2012, 11:52

JVC RC-XC3


den hatte ich mal, besonders laut habe ich den nicht in Erinnerung.
war aber auch nur kurz bei mir zur Reparatur.
Quangish
Stammgast
#1948 erstellt: 15. Nov 2012, 15:45
Den rc xc 3 habe ich auch schon etwas länger im Auge,
Ich hab mal gehört dass kein akkubetrieb möglich ist ,
das Gerät ist aber vielleicht etwas breit aber naaja ,
ich habe da noch einen rx ed 707 gesehen ,
der ist angeblich auch gut oder?

Mich interessiert es mal welches Gerät nach den Boomblaster den besten Bass wiedergeben kann
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1949 erstellt: 15. Nov 2012, 17:29

bierman schrieb:

JVC RC-XC3


den hatte ich mal, besonders laut habe ich den nicht in Erinnerung.
war aber auch nur kurz bei mir zur Reparatur.

Was heißt besonders laut? Er hat mehr Power als jedes normales Gerät aus den 80er. Ich habe mal ihn mit JVC PC-55 verglichen. Der PC-55 klingt zwar sehr gut, kommt aber wenn Leistung gefragt wird, kaum mit. Ich habe XC3 nicht direct mit Cobra verglichen, würde mal aber vermuten, dass der JVC mehr Power hat.


Quangish schrieb:
Den rc xc 3 habe ich auch schon etwas länger im Auge,
Ich hab mal gehört dass kein akkubetrieb möglich ist ,
das Gerät ist aber vielleicht etwas breit aber naaja ,
ich habe da noch einen rx ed 707 gesehen ,
der ist angeblich auch gut oder?

Mich interessiert es mal welches Gerät nach den Boomblaster den besten Bass wiedergeben kann

Es stimmt, es gibt bei JVC kein Akku betrieb. Weder Cobra noch XC3 hat so ein Bass wie ein Boomblaster, da die Geräte keinen Sub haben. Es ist auch klar, dass wenn es um Techno geht, kann kein Radiorecorder mit einem Boomblaster mithalten. Der Boomblaster zeigt aber deutliche Schwäche, wenn es eine langsame deteilreiche Music spielt. Da kann er weder mit XC3 und Cobra noch mit sehr guten Geräten aus den 80er mithalten.

JVC RC-XC3 vs PC-55


[Beitrag von Til_Eulenspiegel am 15. Nov 2012, 17:31 bearbeitet]
Quangish
Stammgast
#1950 erstellt: 15. Nov 2012, 18:04
Ja ,
Also das merk ich auch ,dass bei langsamer Bassreicher Musik der Boomblaster schwächelt, ich habe inzwischen 3 von den alten, und ebi allen ist es gleich.
Der neue RV NB 90 wäre jetzt so langsam für mich interessant,
Die Rezensionen auf amazon sind bis jetzt ja alle positiv.
Man sagt , das dieser nicht mehr viel schlechter sei als die alten.
Naja okay, jetzt schau ich mal dass ich an Geld komme, dann wird es entweder ein rv nb 90 oder vielleicht ja ein JVC RC M 70,
wenn man Leistung will muss man ja auch was hinblättern
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1951 erstellt: 15. Nov 2012, 18:24

Quangish schrieb:
ich habe da noch einen rx ed 707 gesehen ,
der ist angeblich auch gut oder?

Nur DT Geräte sind meiner Meinung nach gut und wie gesagt, der DT 75 war das Beste Gerät. ED im Vergleich zu DT ist, wie ein aktueller Boomblaster im Vergleich zu einem alten
Quangish
Stammgast
#1952 erstellt: 15. Nov 2012, 18:30
ohje , dann lass ich lieber die finger davon,
Was mir noch so einfällt ist der crown csc 850,
soll ja auch ziemlich fett klingen.
Quangish
Stammgast
#1953 erstellt: 15. Nov 2012, 18:32
upps, habe mich verschrieben,
ich meinte nicht den ed sondern den Panasnic rx dt 707
termman
Inventar
#1954 erstellt: 19. Nov 2012, 12:44
Google-Bildersuche bringt nix, kennt jemand vielleicht die genaue Bezeichnung dieses Intersound?

intersound

Quangish
Stammgast
#1955 erstellt: 19. Nov 2012, 22:03
Hm, der kost doch 25 € oder?
Also ich würd ihn mir kaufen, zumal hat der ja ein line in und ein 10Band Equalizer.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Radiorecorder Sharp GF 8686
d_8450 am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.11.2007  –  2 Beiträge
Zeigt eure (Röhren-)Radios
Elos am 17.02.2007  –  Letzte Antwort am 18.02.2007  –  20 Beiträge
Suche Tipps zu Roehren-Radios
Sonntagsfahrer am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  13 Beiträge
Epicure 3.0 - Bilder aktualisiert
-TylerDurden- am 30.07.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  7 Beiträge
Sharp GF-9191H
Oberfauli am 17.02.2021  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  11 Beiträge
Ghettoblaster
greenfrogger am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  3 Beiträge
Sammler und Jäger(speziell Pioneer-Marantz) Unterschied
Elos am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  63 Beiträge
Ghettoblaster Verzweiflung, Telefunken Cr 100, Sharp Gf.
Bass-junkie1991 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  3 Beiträge
2 x 50er (?) Jahre Radios
borgzimm am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  5 Beiträge
Alte Radios von SABA, Nordmende ! Was tun ?
MasterMarkus am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.935