Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 Letzte

BIG Radio's/Ghettoblaster

+A -A
Autor
Beitrag
scerms
Stammgast
#5612 erstellt: 15. Jun 2024, 22:24
Guten Abend in die Runde.

Der Techmoan hat heute ein neues Video über einen Ghettoblaster bei Youtube hochgeladen.

Es geht um ein Doppel-Kassettendeck, wo die Tapes hintereinander eingelegt werden. Kannte ich so noch nicht.

Vielleicht ist das ja für euch interessant, auch wenn das Gerät eher "BPC" zu sein scheint....

Gruß Sebastian
Rabia_sorda
Inventar
#5613 erstellt: 15. Jun 2024, 22:37
Ohne das Video gesehen zu haben....gab es solche Blaster damals von Sharp.
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#5614 erstellt: 16. Jun 2024, 00:11

Django8 (Beitrag #5610) schrieb:
Cooler JVC !
Schade . Was genau stimmt denn am der Klangqualität nicht? Am Gerät wird's nicht liegen, sondern an der BT-Kassette. Aber wie so oft scheint heutzutage (Klang-)Qualität bei den meisten Usern eh' keine Rolle zu spielen. Hauptsache "hip" und Retro

Der Sound ist irgendwie verfälscht. Manche Songs kann man hören und manche überhaupt nicht. Der Sound stimmt vorne und hinten nicht. Die Idee von so einer Kassette ist schon interessant aber vermutlich ist es nur zum Telefonieren in einem Auto geeignet.


DOSORDIE (Beitrag #5611) schrieb:
Wie klingt der 838? Ist er besser/schlechter als der M70? Hab ich mich schon immer gefragt, kannte aber nie einen der einen hat. !

Ich mag wie ein 838 klingt und aussieht. Insbesondere wenn es nicht laut ist. Ich würde gegen einen M70 nicht tauschen
Aber ein M70 hat denke ich etwas mehr Leistung.
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#5615 erstellt: 16. Jun 2024, 00:13

Rabia_sorda (Beitrag #5613) schrieb:
Ohne das Video gesehen zu haben....gab es solche Blaster damals von Sharp.

… und von Sony

Sony CFD DW88
Rabia_sorda
Inventar
#5616 erstellt: 16. Jun 2024, 01:04

Der Sound ist irgendwie verfälscht. Manche Songs kann man hören und manche überhaupt nicht. Der Sound stimmt vorne und hinten nicht.


Da ist aber kein "Klangverbieger" oder sowas wie ein "DSP" im Quellgerät aktiv?
Evtl. könnte auch der Abstand oder auch der Azimuth beider Tonköpfe nicht übereinstimmen.
Ich baute mir mal Ende der 90er eine "analoge" Adapterkassette selbst und da kam es beim Zusammenbau auch genau darauf an.

img202007202258251030579_1053373

img-20200720-2259421030580_1053372


… und von Sony


Das wusste ich nicht, danke.
Gab es solche Geräte von Sony auch für den deutschen Markt? Gesehen hatte ich sie hier nie.
DOSORDIE
Inventar
#5617 erstellt: 16. Jun 2024, 06:06
Die Sharps gab es jedenfalls auch hier. Die haben sich sogar Ganz gut verkauft und klangen nicht schlecht, wir hatten mal so Einen an der Arbeit. War halt relativ kompakt, durch diese Bauweise. Aber da lief auch immer nur Radio, ich kann also die Qualität des Cassettendecks nicht beurteilen, kann auch sein, dass das zu dem Zeitpunkt schon gar nicht mehr lief, ist aber auch schon fast 20 Jahre her.
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#5618 erstellt: 16. Jun 2024, 08:43

Rabia_sorda (Beitrag #5616) schrieb:
]

Da ist aber kein "Klangverbieger" oder sowas wie ein "DSP" im Quellgerät aktiv?
Evtl. könnte auch der Abstand oder auch der Azimuth beider Tonköpfe nicht übereinstimmen.
Ich baute mir mal Ende der 90er eine "analoge" Adapterkassette selbst und da kam es beim Zusammenbau auch genau darauf an.

WOW super!
Das mit dem Azimuth war auch meine erste Idee. Die Kassette war aber für den JVC M60 (mein Gerät für draußen) gedacht und da geht sie überhaupt nicht. Da war ich etwas enttäuscht und habe keine weiteren Versuche unternommen.



Gab es solche Geräte von Sony auch für den deutschen Markt? Gesehen hatte ich sie hier nie.

Nein leider nicht. Der Sony gab es nur in Asien
Jörg_A.
Inventar
#5619 erstellt: 16. Jun 2024, 10:52
So, der Sharp GF-666 ist frisch überholt und tut astrein. Durch die beiden Antennen ist auch der UKW-Empfang besser als
beim vorher benutzten JVC.
Was ich leider noch nicht testen konnte ist diese APLD (ist mir aber auch nicht sooo wichtig).
Ich finde leider nirgendwo eine Bedienungsanleitung für das Gerät.
Das Servicemanual hab ich gefunden.
Jetzt ist noch ein Grundig Satellit 4000 im Zulauf. Auf den bin ich auch mal gespannt.

IMG_7398

PS: Das APLD fun ktioniert auch. Hab ein Video dazu bei Youtube gefunden.


[Beitrag von Jörg_A. am 16. Jun 2024, 15:16 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#5620 erstellt: 26. Jun 2024, 21:14
Könnte dir auch das Manual des GF-555X etwas weiterbringen?

Sharp GF-555X Operator´s Manual

Hab sonst nur noch einen kleinen Ausschnitt aus einem (mir unbekannten) Test(?)bericht entdeckt:

file

Wie auch hier wiedermal zu lesen ist, dass man nicht alles für bare Münze nehmen kann, was die Leute in solchen Berichten so schreiben.
Um eine Kassette zu kopieren, die mit einem Dolby-Verfahren aufgenommen wurde, muss dabei sowieso das Dolby-System komplett Deaktiviert werden, denn nur so verfügt die Kopie hinterher über das gleiche Dolby-Verfahren wie das Original.

Richtig ist, dass man das korrekte Dolby-Verfahren der originalen Kassette aktivieren muss, wenn die Kopie kein Dolby besitzen soll.
Jörg_A.
Inventar
#5621 erstellt: 26. Jun 2024, 21:17
Na, hier ist ja nix mehr los.
Dieses APLD funktioniert wohl nur wenn die Pausen zwischen den Tracks lang genug sind.
Bei einer originalen Kassette (Guardiens of the galaxie) zählt es zwar runter, findet dann aber keine Pause mehr wenn so dass er bis zum Ende durch spult. Bei einer selbst aufgenommenen Kassette mit ordentlich Pausen zwischen den Titeln funktioniert es.
Aber, wie gesagt, ist mir das nicht so wichtig.
Jetzt hab ich mir (irgendwie hat mich da ein Virus befallen) noch einen defekten Grundig Satellit 4000 gegönnt wo das Radioteil tot war,
Kassette aber ging (in der Regel ist es anders rum).
Den hab ich heute repariert (kaputter Elko der einen Widerstand in den Tod gezogen hat).
Und dann…….. reißt der Capstanriemen.
Egal, ist bestellt. Das Teil ist aber mal richtig toll.
Jörg_A.
Inventar
#5622 erstellt: 26. Jun 2024, 21:20
Ha…. ewig nichts, und dann überschneiden sich die Posts. Danke dafür.
Dolby hat weder der 555 noch der 666..
Zum UKW-Empfang kann ich sagen, dass der um Welten besser ist als der des JVC der da vorher stand.
Wahrscheinlich durch die 2 Antennen.
Rauschfreier Stereo-Empfang von SWR1 war bislang hier ein Ding der Unmöglichkeit.
Beim JVC ist der Empfang nach einschalten meiner LED-Arbeitsbeleuchtung vollkommen eingebrochen.
Den Sharp lässt das vollkommen unbeeindruckt.


[Beitrag von Jörg_A. am 26. Jun 2024, 21:24 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#5623 erstellt: 26. Jun 2024, 21:22

Dolby hat weder der 555 noch der 666


Ich habe auch nichts anderes geschrieben/behauptet und bezog es auf den Text im Bericht


[Beitrag von Rabia_sorda am 26. Jun 2024, 21:25 bearbeitet]
Jörg_A.
Inventar
#5624 erstellt: 26. Jun 2024, 21:27
Ah, ok. Das hatte ich falsch verstanden.
BTW: Kassetten hab ich eh keine mehr. Die oben genannte hab ich nur zum testen der Laufwerke gekauft (und 5 Leerkassetten dazu).
Ich hab nur gerne Geräte an denen alles funktioniert. Deswegen wurden die auch überholt und mit frischen Riemen und Idler-Gummis bestückt.
Django8
Inventar
#5625 erstellt: 27. Jun 2024, 09:16

Wie auch hier wiedermal zu lesen ist, dass man nicht alles für bare Münze nehmen kann, was die Leute in solchen Berichten so schreiben.

Hinzu kommt: Der GF-666 war zwar (vermutlich) einer der ersten Radiorecorder mit Doppelkassettenteil, aber bereits Mitte der 1980er sollte das mpraktisch der Standard sein für Radiorecorder. Und auch da hatte (leider) praktisch keines dieser Geräte Dolby
Jörg_A.
Inventar
#5626 erstellt: 27. Jun 2024, 13:43
Dolby bei solche Geräten ist eh, meiner Meinung nach, komplett überflüssig.
Da rauschen die Endstufen mehr als das Band.
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#5627 erstellt: 27. Jun 2024, 14:16

Django8 (Beitrag #5625) schrieb:

Hinzu kommt: Der GF-666 war zwar (vermutlich) einer der ersten Radiorecorder mit Doppelkassettenteil, aber bereits Mitte der 1980er sollte das mpraktisch der Standard sein für Radiorecorder. Und auch da hatte (leider) praktisch keines dieser Geräte Dolby :.

Sharp GF 666 müsste aus dem 1981 kommen. Nachfolgende Modelle, die ein paar Jahren später kamen wie 575, 700 usw. hatten Dolby


[Beitrag von Til_Eulenspiegel am 27. Jun 2024, 14:18 bearbeitet]
Franz'l
Stammgast
#5628 erstellt: 27. Jun 2024, 16:07
Beim 575 gab es mind. 2 verschiedene Modelle: einer mit und einer ohne Dolby
Rabia_sorda
Inventar
#5629 erstellt: 27. Jun 2024, 17:12

Dolby bei solche Geräten ist eh, meiner Meinung nach, komplett überflüssig.
Da rauschen die Endstufen mehr als das Band.


Ne du, die Endstufen rauschen eher kaum bis gar nicht (hörbar).
Das oft vernommene Rauschen bei "Kassettenrecordern" liegt an den oftmals "minderwertigen" Entzerrer-Vorverstärkern des Tonkopfes und auch etwas an den Klang-/Vorstufen selbst.
Django8
Inventar
#5630 erstellt: 27. Jun 2024, 18:57

Nachfolgende Modelle, die ein paar Jahren später kamen wie 575, 700 usw. hatten Dolby

Ich meinte jetzt auch nicht diese Sharp-Teile, die ja (so ziemlich) TOTL waren, sondern das Grossteil der Doppelkassetten-Radiorecorder "beliebiger" Hersteller. Ich zumindest hatte noch nie so ein Teil mit Dolby und kannte auch niemanden, der so eines gehabt hätte...
Jörg_A.
Inventar
#5631 erstellt: 27. Jun 2024, 19:12
Danke nochmal für die Bedienungsanleitung des 555. Dafür reicht mein englisch noch.
Große Unterschiede hab ich keine gefunden (ausser dass der 666 Metal-Cassetten unterstützt und DIN-Lautsprecherbuchsen hat).
Dieses APLD scheint ganz schönen Kopfverschleiß zu verursachen. Der linke Kopf ist wesentlich verschlissener als der rechte.
Ist aber auch nachvollziehbar da ja bei der Funktion das Band permanent und schnell über den Kopf schmirgelt um Aufnahmepausen zu suchen.
Mal gucken…… Vielleicht bekommt er noch neue Köpfe….. jetzt wo er so schön da steht und funktioniert.


[Beitrag von Jörg_A. am 27. Jun 2024, 19:13 bearbeitet]
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#5632 erstellt: 28. Jun 2024, 13:05

Jörg_A. (Beitrag #5631) schrieb:
Der linke Kopf ist wesentlich verschlissener als der rechte.

Das liegt aber eher daran, dass Musik deutlich öfters links gehört wird. Meine Eltern haben im Jahr 1984 Sharp GF 700H neu gekauft. Das rechte Deck wurde nur fürs Aufzeichnen benutzt (also so gut wie gar nicht)
Jörg_A.
Inventar
#5633 erstellt: 28. Jun 2024, 13:17
Ist natürlich auch möglich. Wie auch immer. Neue Köpfe sind bestellt.
Jörg_A.
Inventar
#5634 erstellt: 28. Jun 2024, 17:11
Mein zweites Baby (Grundig Satellit 4000) hat heute den neuen Capstanriemen bekommen und läuft auch astrein.
Die Bastelei macht richtig Laune.
Rabia_sorda
Inventar
#5635 erstellt: 28. Jun 2024, 17:58

Neue Köpfe sind bestellt.


Wo bekommt man denn noch originale Köppe her?....oder sind das "irgendwelche"?


Die Bastelei macht richtig Laune.



Til_Eulenspiegel
Stammgast
#5636 erstellt: 28. Jun 2024, 19:29

Jörg_A. (Beitrag #5634) schrieb:
Mein zweites Baby (Grundig Satellit 4000) hat heute den neuen Capstanriemen bekommen und läuft auch astrein.
Die Bastelei macht richtig Laune. :prost

Kann eine Bastlerei bei Grundig Spaß machen?
Jörg_A.
Inventar
#5637 erstellt: Gestern, 11:18
Ja, bekommt man (ob die originale sind weiss ich natürlich nicht). Sind von einem HIFI-Laden der auch die Andruckrollen liefert.
Beides explizit für den 666 angeboten. Riemensets und Idler-Sets hatte ich auch von ihm. Hat alles perfekt gepasst und funktioniert.
Aber egal. Hauptsache passt und besser als die, die jetzt drin sind werden sie allemal sein.
Basteln am Grundig ist schon bissle defiziel. Ist zum Beispiel blöd wenn alles zusammen ist und funktioniert und man dann merkt
Dass eine der LEDs unterm Laufwerk sich bei der Montage nach hinten gebogen hat und nicht in ihrem Schacht ist.
Aber…… alles nicht zur Strafe. Nur zur Übung.


[Beitrag von Jörg_A. am 29. Jun 2024, 11:19 bearbeitet]
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#5638 erstellt: Gestern, 15:31
Ist jetzt zwar kein Ghettoblaster aber kann mit Batterien betrieben werden (12 Stück). Gewicht ohne Batterien über 20 kg! Hat 1980 sagenhafte 3800USD gekostet!

National Panasonic RF 9000

National Panasonic RF 9000
National Panasonic RF 9000
Sunlion
Inventar
#5639 erstellt: Gestern, 17:22

Til_Eulenspiegel (Beitrag #5638) schrieb:
National Panasonic RF 9000

Da kommen einem die Tränen! Was für ein Teil! Aus der guten alten Zeit.
Alles vorbei, das gibt's nie wieder.
Ach ja … schnüff!
DOSORDIE
Inventar
#5640 erstellt: Gestern, 18:23
Natürlich sind das edle Geräte, aber man darf nicht vergessen, dass die Verarbeitungsqualität eigentlich besser geworden ist.

Ich hab ja nun unterschiedlichste Walkmans, Ghettoblaster, HiFi Geräte und auch Röhrenradios besessen. In Bezug auf ihren Neupreis sind die verarbeitungstechnisch und auch in Bezug auf deren Materialien guten modernen Sachen eigentlich unterlegen. Also an einem Edelwalkman ist mehr Plastik und „Flimsy Mechanisms“, schlechtere Spaltmaße, Teile sind teilweise so unterdimensioniert, dass es ein Wunder ist, dass die in 30 oder 40 Jahren nicht abgebrochen sind oder Stürze überlebt haben. Aber grad so Skalen und Display Abdeckungen müssen nur 1 mal ein Staubtuch sehen und du hast direkt Schwielen im Plastik. Der Lack bei silbernen Geräten ist so krass empfindlich. Wenn du die mit Fensterputzmittel oder Spülmittel Reinigst, was meistens notwendig ist weil halt über die Jahre verdreckt, hast du manchmal schon eine silberne Patina am Tuch. Beschriftungen auf durchsichtigen Abdeckungen sind oft von außen, wodurch sie beim Polieren leicht ab gehen.

Ich hab mir letztes Jahr ein MacBook Air gekauft… klar das ist teuer, aber wenn ich das mit älteren Computern und Notebooks vergleiche, die in Relation viel teurer waren ist das einfach eine ganz andere Verarbeitung. Auch wenn ich überlege was son Smartphone heute an Stürzen abbekommt und was das Alles aus hält, bis das Glas bricht oder da Kratzer rein kommen. Wenn ich ein iPhone oder ein Galaxy S (whatever) mit nem Edelwalkman vergleiche, der hätte auch in seiner Tasche bei selber Benutzung schon nach nem halben Jahr nicht mehr ausgesehen und son JBL Xtreme
Oder meine Minirigs oder son LG XBOOM halten auch viel mehr als son oller Plastik Ghettoblaster mit Pappmembranen und irre viel Mechanik. Auch wenn ich die Geräte sehr schätze und allein schon für deren Design liebe: Früher war nix besser! In Relation hat man für mehr Geld weniger bekommen
Und man darf da nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Meine AirPods Pro klingen besser, sind robuster und langlebiger als hochwertige Kabelkopfhörer von früher. Nur wenn sie unter die Straßenbahn fallen und die Tram fährt drüber, überleben auch die nicht… wobei die Ortung mir noch einige Zeit mitgeteilt hat. dass ich den einen Stöpsel dort hab liegen lassen… da war er aber schon komplett zerstört.

Aber je weniger Mechanik und je weniger Komponenten in so nem Gerät sind, umso unempfindlicher gegen Erschütterungen von außen wird es eben. Ein Walkman der im Sturz noch läuft und auf den Boden knallt bekommt eher einen mechanischen Fehler weil Zahnräder verkanten oder irgendwelche Mitnehmer brechen, als ein Smartphone, wo Alles zusätzlich verklebt und gegen Wasser geschützt ist.
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#5641 erstellt: Gestern, 19:47
Keine Ahnung.. ich würde keine diesen Aussagen unterschreiben. Fast alles was im Moment produziert wird,ist auf paar Jahre ausgelegt.
- Kopfhörer? Ich habe in den letzten Jahren vier verschiedenen von namenhaften Hersteller gekauft. Bei keinem ist Ohrpolster mehr wie drei Jahre durchgehalten. Achso und bei einem JBL ist ein paar Monate nach dem Ohrpolster Wechsel Bügel abgebrochen. Das Teil hat über 100€ gekostet. Was ist en das für eine Qualität?
- Apple? Ich bekomme von meinem Arbeitgeber immer das teuerste Handy, was es so gibt. Im Moment ist es 15 Pro Max. Ich will gar nicht abstreiten, dass das Teil schick aussieht und tolle Fotos macht. Aber was nutzen mir ein schickes Aussehen, wenn es reicht das Ding am besten ohne Hülle nur einmal richtig fallen zu lassen?
- Neue Boomboxes? Ich habe JVC NB 300 Das ist top Modell von JVC zur Zeit. Das Teil ist klanglich zwei Schritte zurück im Vergleich zu einem Boomblaster aus den 90er und er klingt trotzdem besser, wie diese LG Kisten, die wie eine Mikrowelle aussehen.


[Beitrag von Til_Eulenspiegel am 29. Jun 2024, 19:55 bearbeitet]
Jörg_A.
Inventar
#5642 erstellt: Gestern, 23:40
Ich glaube nicht dass man das wirklich vergleichen kann. Z.B. eine Casio-Uhr der 80er gegen eine AppleWatch? Das ist doch gar nicht möglich.
Ich würde nie auf die Idee kommen eine top verarbeiteten Sony CD-Player der ’80er gegen einen MP3-Player zu vergleichen.
Bei den alten Sachen spielen ganz sicher so Sachen wie Nostalgie, Freude an elektromechanischen Geräten der besten Ära usw. eine Rolle.
Ich hatte eine Top Sony ES-Anlage (Tuner, CD-Player, Tapedeck) die ich wegen Nichtbenutzung verkauft habe. Incl. aller CDs und Kassetten.
Nur um meine 3 Radiorecorder wieder in Top-Zustand zu versetzen hab ich mir eine Originalkassette und 5 Leerkassetten gekauft
um die Dinger reparieren und richtig einstellen zu können. Das Geld in die Kassetten-Laufwerke ist versenktes Geld.
Aber allein das Wissen dass die Geräte in technisch absolut perfektem Zustand sind ist es mir wert. Nur für mich alleine.
Ob mir das jemals irgendjemand bezahlt ist mir vollkommen egal.
Und an so was hab ich momentan sooooo viel Freude……

FullSizeRender


[Beitrag von Jörg_A. am 29. Jun 2024, 23:43 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Radiorecorder Sharp GF 8686
d_8450 am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.11.2007  –  2 Beiträge
Zeigt eure (Röhren-)Radios
Elos am 17.02.2007  –  Letzte Antwort am 18.02.2007  –  20 Beiträge
Suche Tipps zu Roehren-Radios
Sonntagsfahrer am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  13 Beiträge
Epicure 3.0 - Bilder aktualisiert
-TylerDurden- am 30.07.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  7 Beiträge
Sharp GF-9191H
Oberfauli am 17.02.2021  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  11 Beiträge
Ghettoblaster
greenfrogger am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  3 Beiträge
Sammler und Jäger(speziell Pioneer-Marantz) Unterschied
Elos am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  63 Beiträge
Ghettoblaster Verzweiflung, Telefunken Cr 100, Sharp Gf.
Bass-junkie1991 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  3 Beiträge
2 x 50er (?) Jahre Radios
borgzimm am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  5 Beiträge
Alte Radios von SABA, Nordmende ! Was tun ?
MasterMarkus am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.935