Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Sony's ES u. Esprit Zeit Thread

+A -A
Autor
Beitrag
klausES
Inventar
#1502 erstellt: 11. Mrz 2009, 22:01
Ahh, ok. Erinnere mich...

Komisch nur das vorhin eine Benachrichtigung über einen neuen Beitrag kam. Egal
Marc-Andre
Inventar
#1503 erstellt: 11. Mrz 2009, 22:03
Hallo,

weiss vielleicht jemand wie ich an eine BDA vom CDP-X555ES kommen könnte? Im Netz kann man nur was englisches runter laden aber da gehts mehr um die Schaltpläne als um die Bedienung...

mfg

Marc
klausES
Inventar
#1504 erstellt: 11. Mrz 2009, 22:04
Moin auch und wieder zurück zu ES

...und einem ES Diy Mini-Projekt.


Heute gibt's die Bilder der ersten Serie der 3,2 mm Deckelteller für 8er TC-K's usw.

Hier nach dem Löten der zwei gedrehten Messing-Hälften roh bearbeitet.



Nach der endgültigen Bearbeitung in geschwärzter Ausführung... 6 Stück für ein "B" TC-K 870 ES .




Bräuchte wenn's geht von euch noch genauere Angaben bei welchem Champagner Geräten
welche Teller (eine evtl. unterschiedliche ?!?) Farbgebung zum (Silbergrauen ?!?) Deckel haben.
Oder entsprechen bei allen Schampus-Geräten die Teller farblich immer exakt dem Deckellack ?!?
iwii
Inventar
#1505 erstellt: 11. Mrz 2009, 22:05

Marc-Andre schrieb:
weiss vielleicht jemand wie ich an eine BDA vom CDP-X555ES kommen könnte?


Hab da auf die Schnell nichts bei der Hand, aber an dem Gerät ist doch eigentlich nichts dran, was sich nicht von allein erklärt... - wo hängt's denn?
iwii
Inventar
#1506 erstellt: 11. Mrz 2009, 22:14

klaus52 schrieb:
Heute gibt's die Bilder der ersten Serie der 3,2 mm Deckelteller für 8er TC-K's usw.


Ahh, jetzt weiß ich endlich wo von du redest. Bei meinem Decoder sind die Scheiben silber. Der N77ES scheint trotz oberer Verschraubung überhaupt keine Scheiben zu haben.
klausES
Inventar
#1507 erstellt: 11. Mrz 2009, 22:17
Hi Marc,

sonst alles da, hätte es dir gescannt aber ausgerechnet die fehlt mir...
Vom 55er oder 505 nützt dir da nicht viel, ist zu unterschiedlich. Wenn, dann am ehesten noch die vom einem 559.

Falls Du was in der Richtung 555 bekommst, sagst mir Bitte Bescheid.
klausES
Inventar
#1508 erstellt: 11. Mrz 2009, 22:33

iwii schrieb:
...Bei meinem Decoder sind die Scheiben silber...


Hi,

einfaches Standard Silber oder wurde deiner Meinung nach "versucht" in etwa den Lack des Deckels zu treffen ?
Gehe ich richtig in der Annahme das ein Farblicher Unterschied zum Deckellack besteht ?



iwii schrieb:
...Der N77ES scheint trotz oberer Verschraubung überhaupt keine Scheiben zu haben.


Genau wie bei den TA-N 80. Hatte ich hier versucht zu beschreiben.
max7788
Ist häufiger hier
#1509 erstellt: 11. Mrz 2009, 23:38
Hallo zusammen.
Nun melde ich mich auch mal. Seit ende 2007 verfolge ich diesen Thread mit grossem Interesse.
Mir wurde z.b. mit meinem CDP-XA3 ES geholfen und etwas weiter hinten mit dem undefinierbaren geknackse aus meinem TA F 770 ES. Mein X3000 ist ja gar kein ES, obwohl es draufsteht. Der TA-E 80 Es läuft seit 17 Jahren ohne Störung und der TA-N 55 ES fast so lange. Dieser musst die Aufgabe des TA-N 80 übernehmen als dieser vor 15 Jahren abrauchte.

Für meinen CDP-XA3 ES musste ich vor einiger Zeit ein gebrochenes Flachkabel ersetzten (Verbindung zwischen Laufwerk und Platine). Notabene geknickt von einer Sony Reparatur Werkstatt. Das Ding war sehr schwierig zu beschaffen, da heute komplett andere (kleinere) Flachbandkabel eingesetzt werden.

Falls jemand ein solches Flachbandkabel benötigt, kann er sich bei mir melden. Ich nehme an das im XA3 und weiteren Modellen dieser Zeit die gleichen Flachbandteile drin stecken.
Ich suche verzweifelt Holzseitenteile für einen CDP x555 ES, sonst säge ich die vom TA 770 auf die richtige grösse . . .
Gibt es eine Meinung zum PS X600 zwar kein ES aber immerhin einen Biotracer Tonarm.
Dieser Thread ist genial


[Beitrag von max7788 am 12. Mrz 2009, 00:27 bearbeitet]
klausES
Inventar
#1510 erstellt: 12. Mrz 2009, 00:31
Hallo max... Willkommen im Thread und HF.


max7788 schrieb:
...Gibt es eine Meinung zum PS X600 zwar kein ES aber immerhin einen Biotracer Tonarm.


Ja, von mir gibt es eine.

Auf dem PS-X 600 steht kein ES, da er (genau wie übrigens der PS-X 800 auch) noch zu Esprit Zeiten entwickelt wurde
und in dem kurzen Niemandsland nach erlöschen von Esprit und vor dem ausrufen der ES Zeit auf den Markt kam.
Genau genommen müßte man speziell diese beiden PS-X also der "höher angesiedelten" Esprit Zeit zuordnen.

Der PS-X 600 ist einer meiner Biotracer Lieblinge mit vielen unschlagbaren Eigenschaften.
Was mich bei diesem an Details begeistert, würde Seiten füllen...

Wegen der Seitenteile des CDP-X 555 ES;
schon mal an Eigenbau gedacht ?!?


PS.
Du hast eine "abgerauchte" TA-N 80 ?


[Beitrag von klausES am 12. Mrz 2009, 00:32 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#1511 erstellt: 12. Mrz 2009, 00:40
Den habe ich irgendwie verpennt, ich Depp: http://cgi.ebay.de/w...=STRK:MEWA:IT&ih=006

Auch kein ES, aber der erste und aufwendigste Biotracer.
max7788
Ist häufiger hier
#1512 erstellt: 12. Mrz 2009, 01:04
Hallo Klaus

Ich hatte ne "abgerauchte" TA-N 80. Ich Depp habe sie nach 2 Jahren Lagerung entsorgt

Ich habe noch andere . . . ähh . . . Sachen entsorgt. Bitte nicht nachfragen, sonst werde ich für verrückt erklärt.

An Eigenbau habe ich schon mal gedacht, als Schreiner eigentlich naheliegend. Aber dann müsste ich die Seiten der gesamten ES "Flotte" neu machen, damit der Farbton stimmt.

Was du zum PS-X 600 sagst freut mich sehr. Das feine Teil habe ich auf dem Estrich (wieder)gefunden. Daneben steht noch ein ES Kassettengerät glaube 530 oder so . . .

Übrigens ich habe eine halbe eine halbe BDA (bis Seite 16) für den CDP X555ES aus dem Netz gefischt.
Leider in Englisch.

Grüsse
klausES
Inventar
#1513 erstellt: 12. Mrz 2009, 01:38
Udo, gräm dich nicht. Weiß nicht ob Du mit dessen Zustand glücklich geworden währst...
Das "Angebot" kam (mir) von Anfang an suspekt vor.
Der äußere Zustand (und ein weiteres Erlebnis) hatten mich letztlich abgeschreckt ihn selbst als Rep. Objekt (was er ganz sicher sowieso war) in Erwägung zu ziehen.

PS. Der Aufwändigste war der 800.


@max...,
deine "Entsorgungs-Fehltritte" solltest Du lieber nicht so ausführlich... das könnte nicht nur dich, sondern auch andere schmerzen...


[Beitrag von klausES am 12. Mrz 2009, 01:40 bearbeitet]
Marc-Andre
Inventar
#1514 erstellt: 12. Mrz 2009, 18:48

klaus52 schrieb:
Falls Du was in der Richtung 555 bekommst, sagst mir Bitte Bescheid. :hail


Hi,

klar, mach ich.

Ich hatte einen noch viel, viel schlimmeren Fehltritt

mfg


Marc
pat407
Stammgast
#1515 erstellt: 12. Mrz 2009, 21:45

max7788 schrieb:
Hallo Klaus

Ich hatte ne "abgerauchte" TA-N 80. Ich Depp habe sie nach 2 Jahren Lagerung entsorgt

Grüsse


Hi,
was hatte die für eine Farbe?

Gruß
max7788
Ist häufiger hier
#1516 erstellt: 13. Mrz 2009, 00:52
Hi pat

Die TA-N 80 war schwarz.
Aber die Entsorgung war vor 13/14 Jahren.

mfg
vivianit
Stammgast
#1517 erstellt: 14. Mrz 2009, 18:59
Da kommt schon mal ein Angebot von jemanden aus Hannover...

ES System (TAF 808 + CDP X202 +S707)

ist imo nur ein bissl teuer, mit Fabel original Neupreis...

Gruss


[Beitrag von vivianit am 14. Mrz 2009, 18:59 bearbeitet]
pat407
Stammgast
#1518 erstellt: 14. Mrz 2009, 20:03
und dann noch im "häßlichen" schwarz...
Marc-Andre
Inventar
#1519 erstellt: 14. Mrz 2009, 22:09
Hi,

ich frage in solchen Fällen oft nach dem eigentlich vorgestellten Preis Oft wird dann ein ganz anderer genannt. Vielleicht um sich den Pöbel vom Hals zu halten

Champagner ist imho schöner aber auch schwerer zu bekommen und teurer...

mfg

Marc
bergteufel_2
Inventar
#1520 erstellt: 14. Mrz 2009, 22:33
Hallo Leute,

bin nun stolzer Besitzer eines Sony CDP X 222 ES (schwarz mit Holzseitenteilen ) der mir klanglich und optisch viel Freude bereitet.

Leider habe ich keine BA erhalten und ebenso nichts googeln können. Wer kann mir helfen eine Anleitung für das Modell zu finden, da der CD-Player denn doch mehr als eine Taste hat.
iwii
Inventar
#1521 erstellt: 14. Mrz 2009, 22:42

vivianit schrieb:
ist imo nur ein bissl teuer, mit Fabel original Neupreis...


...ich hab mich auch gerade gefragt, wie er auf den gekommen ist. Ich habe zwar die Preise nicht 100% im Kopf, aber selbst bei wohlwollender Betrachtung meines Erinnerungsvermögens komme ich auf nicht mehr als 5000DM.
klausES
Inventar
#1522 erstellt: 14. Mrz 2009, 23:46
Hi,

beim "gewünschten" sowie beim angegebenen ex Neu-Preis ist dem wohl irgendwie sein eigener Bucht-Nickname zu Kopfe gestiegen...

Bei den dreien fallen eh nur der TA-F und der ST-S Preislich sowie vom Beuteschema in's Gewicht
und die zwei wären zusammen für ein drittel dessen zu bekommen.
SE-Troll-ES
Ist häufiger hier
#1523 erstellt: 15. Mrz 2009, 23:15
Guten Abend!

Es ist immer wieder in der Bucht zu
beobachten , dass über die Jahre nicht
nur die ehemaligen UVP`s sondern auch
die Gewichte und die Stellung einiger
Geräte in der Hertstellerhierarchie
wachsen .
Mein Receiver ist nach zehn Jahren schon
mal deutlich schwerer geworden und ne
silberne DE/JE/XE 200/300 Sony-Anlage
war in der Bucht schon mal "Sony-
Referenz+das Beste was Sony je gebaut
hat"
Lustig ist dabei immer der Hinweis darauf ,
dass die Kenner schon bescheid wissen...
Das tun sie ja auch und kaufen NICHT !

Gruß aus Berlin
digitalo
Inventar
#1524 erstellt: 16. Mrz 2009, 02:15

SE-Troll-ES schrieb:
Lustig ist dabei immer der Hinweis darauf ,
dass die Kenner schon bescheid wissen...
Das tun sie ja auch und kaufen NICHT !

Gruß aus Berlin


Hallo,
ich denke, dieser Hinweis ist ebenfalls an die Unwissenden gerichtet, um eine gewisse Serieusität zu vermitteln.
outofsightdd
Inventar
#1525 erstellt: 16. Mrz 2009, 16:37

digitalo schrieb:
...ich denke, dieser Hinweis ist ebenfalls an die Unwissenden gerichtet, um eine gewisse Serieusität zu vermitteln. :D

...vor allem kann der Verkäufer dann die technischen Daten (von denen er häufig keine Ahnung hat) auch weglassen. Ich mag solche Auktionen unheimlich gern
andisharp
Hat sich gelöscht
#1526 erstellt: 17. Mrz 2009, 01:27
Was solls, es gibt ja Google.
iwii
Inventar
#1527 erstellt: 17. Mrz 2009, 11:36
Hilferuf zu meinem CDP-C90ES (vermutlich an Klaus :D)...

Problem ist folgendes: Wenn der Player 2-3 Tage nicht gelaufen ist (auch nicht am Strom hängt), initialisiert sich der "Aufzug" nicht - d.h. das Display geht an, die Relais schalten durch, aber das "Zucken" des Aufzugs sowie das Anlaufen der CD bleiben aus. Wenn man eine Funktion auswählt (z.B. CD wechseln) wird diese auch im Display angezeigt, allerdings mit dem "blinkenden" Balken unter der CD-Anzeige - d.h. die Elektronik glaubt, dass sich der Aufzug gerade bewegt. Ein Auswerfen des Magazins wird ebenfalls angezeigt, aber nicht ausgeführt. Wenn man den Motor des Aufzugs hingegen ein Stück bewegt, kommt wieder Leben in das Gerät - allerdings scheint er die Position des Aufzugs komplett vergessen zu haben und versucht ihn "durch die Decke" des Laufwerks zu fahren. Stellt man den Startpunkt per Hand neu ein, funktioniert das Gerät danach ohne Probleme. Bis jetzt habe ich das Laufwerk mehrmals justiert und das Motorboard des Aufzugs ausgetauscht. Hat jemand irgendwelche Ideen? Danke.
klausES
Inventar
#1528 erstellt: 17. Mrz 2009, 16:48
Hi,

bin noch unterwegs und im Moment "sprachlos"... Aber nachher...
gucken wir zur "Erleuchtung" mal in's SM... ;-)
iwii
Inventar
#1529 erstellt: 17. Mrz 2009, 18:02

klaus52 schrieb:
gucken wir zur "Erleuchtung" mal in's SM... ;-)


...bei mir bleibt es da irgendwie arg dunkel - die Symptome deuten für mich darauf hin, dass die Aufzugsposition elektronisch gespeichert würde und irgendeine Stromquelle dem "Saft" verliert. Halte ich aber irgendwie für eine abwegige Theorie, zumal die CD-Titel usw. erhalten bleiben. Auch ein kaputter Sensor klingt unlogisch, da dann der Fehler immer bestehen müsste.
Marc-Andre
Inventar
#1530 erstellt: 17. Mrz 2009, 19:24
Hallo,

betreibt hier eigentlich jemand nen alten ES-Player mit nem externen Wandler und kann dazu was sagen?

mfg

Marc
iwii
Inventar
#1531 erstellt: 17. Mrz 2009, 19:52

Marc-Andre schrieb:
betreibt hier eigentlich jemand nen alten ES-Player mit nem externen Wandler


Meiner läuft in der Regel über den D/A der TA-E2000ES. Besser oder schlechter kann ich nicht sagen, da meist der Equalizer mitspielt und ich mir eigentlich damit nur ein paar Umwandlungen "spare". Gelegentlich hänge ich die Kopfhörer an den JA3ES und die Wandler scheinen mir schon einen Tick dynamischer (oder zumindest anders) zu spielen. Irgendwann verbinde ich nochmal Vorstufe Richtung DD-Decoder. Aber ich glaube kaum, dass das einen wirklichen Unterschied macht - zumal da kein Kopfhörer anschließbar ist. Letztlich würde ich sagen: Geschmackssache, da hörbar schlechte Wandler wohl in keinem ES-Player verbaut sind.
Marc-Andre
Inventar
#1532 erstellt: 17. Mrz 2009, 20:05
Hi,

das es sich nicht "so wirklich" lohnt denk ich mir.

Externe Wandler gibt es ja schon relativ günstig und mir fiel auf dass es die alten ES DSR Tuner fast geschenkt gibt. Wäre ja ein schönes Gehäuse für sowas

mfg

Marc
iwii
Inventar
#1533 erstellt: 17. Mrz 2009, 20:14

Marc-Andre schrieb:
mir fiel auf dass es die alten ES DSR Tuner fast geschenkt gibt. Wäre ja ein schönes Gehäuse für sowas :)


Dafür habe ich eine ganz andere Idee, welche dem ursprünglichen Zweck des Gerätes recht nahe kommt, und wohl viele ES Besitzer in Zeiten von Webradio und Homeservern sehr glücklich machen würde. Allerdings befürchte ich, dass dafür meine Elektronikfähigkeiten nicht reichen


[Beitrag von iwii am 17. Mrz 2009, 20:20 bearbeitet]
Marc-Andre
Inventar
#1534 erstellt: 17. Mrz 2009, 20:17
Hi,

selbst in champagner für unter 50 Euro zu bekommen, ich denke die Nächsten 2, 3 Stück hol ich mir

mfg

Marc
Cassie
Inventar
#1535 erstellt: 17. Mrz 2009, 20:29
Moin
Ich hatte in einen der DSR`s mal einen Sat-Receiver Gebaut. Das Gehäuse ist relativ Übersichtlich gestalltet, und das Display des DSR`s gut zu entfernen, und Getönt, das man relativ einfach ein anderes dainter bauen kann, ohne das es groß auffällt.

lg
Cassie
digitalo
Inventar
#1536 erstellt: 17. Mrz 2009, 21:43

Marc-Andre schrieb:
Hallo,

betreibt hier eigentlich jemand nen alten ES-Player mit nem externen Wandler und kann dazu was sagen?

mfg

Marc

Hallo, ja.
Einen X-777ES am Swoboda Datwandler. Was kann man dazu sagen? Eigentlich nur: Nie wieder ohne.

Ich suchte jemanden, der mir sechs Palisander Holzwangen der schwarzen Geräte lackiert. Möglichst im Raum HB.
klausES
Inventar
#1537 erstellt: 18. Mrz 2009, 00:59
Hi,

konnte eben erst ran...

Hauptaugenmerk bei meiner Suche lag (durch deine Aussage ermuntert, das er das nur macht wenn er ne Weile vom Netzt getrennt war)
jetzt nicht bei der Sensorik und diversen End / Stellungsschaltern, sondern bei evtl. vorhandenen IC's mit (S-Ram)Register.
Also es gibt bei dem Gerät tatsächlich einen Speicherhalter speziell für die Proz. Umgebung der Laufwerkssteuerung.

Damit wäre auch geklärt warum hier kein gleichzeitiger Verlust von Custom File Daten einher geht. Dessen Daten werden nicht in diesem Ram abgelegt.

Suche nach C 505, es muß ein Goldcap sein.


[Beitrag von klausES am 18. Mrz 2009, 01:06 bearbeitet]
klausES
Inventar
#1538 erstellt: 18. Mrz 2009, 03:45

digitalo schrieb:
...Ich suchte jemanden, der mir sechs Palisander Holzwangen der schwarzen Geräte lackiert...


Hi,

nehme an sicherlich nicht die Originalen, sondern DIY ?

Da Du "lackieren" schreibst... Wenn DIY (als Echtholz massiv oder Furnier) meinst Du doch sicher beizen (plus Nachbehandlung evtl. Klarlacken ?) oder ?


PS.
Bin nämlich im Moment auch wieder dran welche der Sorte "möglichst Original" inkl. "wie Ori." Schraubentöpfe herzustellen.
Hier ganz speziell das Verfahren zu reproduzierbaren Ergebnissen in Farbton und Struktur zu verbessern.
Marc-Andre
Inventar
#1539 erstellt: 18. Mrz 2009, 07:18
Hi Klaus,

hast Du von den Tellern ne halbwegs, brauchbare Zeichnung?

mfg

Marc
iwii
Inventar
#1540 erstellt: 18. Mrz 2009, 10:33

klaus52 schrieb:
Suche nach C 505, es muß ein Goldcap sein.


...den hatte ich vom "Gefühl" her bereits auf meiner Liste, aber es dann wieder verdrängt. Ein anderer Player stand jetzt über Monate und hat z.B. nicht solche Ausfallerscheinungen, was er theoretisch dann aber müsste - oder, andere Idee: es gibt ja nur was zu Speichern, wenn auch ein Magazin eingelegt und eine CD im Laufwerk liegt... - hm. Irgendwie rätselhaft das Ganze. Da ich aber noch das Schlachtgerät habe, werde ich mal löten und dann berichten.

celsius
Inventar
#1541 erstellt: 18. Mrz 2009, 11:15
hat einer "zufällig" eine FB für einen TAF770ES über?
klausES
Inventar
#1542 erstellt: 18. Mrz 2009, 11:31
Hi,

hätte auch eher auf eine Fehlerhafte Positions-Rückmeldung etc. getippt und hier nicht unbedingt etwas mit einer "Speicherung" vermutet.
Aber da er das nur macht wenn er länger Stromlos war... ?!?

Apropos Stromlos;
das der Power Schalter kein Netzschalter ist weißt Du sicher.
Mit zwei, drei Tage Stromlos meintest Du wirklich vom Netz getrennt ?


@Marc

die Teller für die TC-K Deckel ?!?
Könnte eine Maß-Zeichnung machen, wäre kein Problem.
klausES
Inventar
#1543 erstellt: 18. Mrz 2009, 11:41

celsius schrieb:
hat einer "zufällig" eine FB für einen TAF770ES über?


Hi,

Du suchst eine Originale ? Nicht leicht zu bekommen und sehr gesucht.

Wenn's "nur" um's Funktionieren geht... eine lernwillige...
iwii
Inventar
#1544 erstellt: 18. Mrz 2009, 11:43

klaus52 schrieb:
Apropos Stromlos;
das der Power Schalter kein Netzschalter ist weißt Du sicher.
Mit zwei, drei Tage Stromlos meintest Du wirklich vom Netz getrennt ?


Er hängt an der schaltbaren Steckdose der Vorstufe - d.h. er bekommt immer dann keinen Saft, wenn diese aus ist. Deswegen kann ich den "Verfall" auch nicht genau fest machen, da die meist den halben Tag läuft. Jetzt habe ich das Gerät mal komplett aus der Anlage genommen und probiere das unter "kontrollierten" Bedingungen.
celsius
Inventar
#1545 erstellt: 18. Mrz 2009, 11:45
ich suche die originale. gibt`s unter sonys fernbedienungen welche, die auch funktionieren würden oder besser gesagt welche modelle würden passen? auf flohmärkte springt mir immer mal eines ins auge.
iwii
Inventar
#1546 erstellt: 18. Mrz 2009, 11:51

celsius schrieb:
gibt`s unter sonys fernbedienungen welche, die auch funktionieren würden


Es sollte eigentlich jede Fernbedienung für einen Sony Vollverstärker/Receiver (auch nicht ES) aus der "Epoche" funktionieren.
klausES
Inventar
#1547 erstellt: 18. Mrz 2009, 12:01
In erster Linie die RM-S 703
Die anderen (Japan Versionen) werden hier schwer zu finden sein.

Es ist möglich das es noch bei so mancher System FB zumindest mit der Lautstärke klappt.
Bei Quellenwahl wird's schon schwieriger werden. Evtl. noch welche von Receivern probieren.

Sony FB's sind aber selbst über die Jahrzehnte untereinander recht kompatibel geblieben.
Wenn Du eine andere / neuere System FB mit Vol und Tasten für Tape, DAT, CD, Aux usw. siehst... einfach ausprobieren.
digitalo
Inventar
#1548 erstellt: 18. Mrz 2009, 17:51

klaus52 schrieb:

digitalo schrieb:
...Ich suchte jemanden, der mir sechs Palisander Holzwangen der schwarzen Geräte lackiert...


Hi,

nehme an sicherlich nicht die Originalen, sondern DIY ?

Da Du "lackieren" schreibst... Wenn DIY (als Echtholz massiv oder Furnier) meinst Du doch sicher beizen (plus Nachbehandlung evtl. Klarlacken ?) oder ?




Hallo,
doch. Ich meine die originalen. Geplant ist ein neues Woodcase für meinen alten Marantz Receiver. Wie die Sonys in Palisander Rio, aber in Hochglanz. Also müssten auch die Wangen der Sonys hochglänzend sein. Die Firma, die das Woodcase bauen wird,hatte mir schon angeboten, die Holzwangen mit zu lackieren, aber zu Mondpreisen.
iwii
Inventar
#1549 erstellt: 18. Mrz 2009, 18:07

digitalo schrieb:
doch. Ich meine die originalen.


So was würde mir nicht mal im Spaß einfallen. Selbst wenn man für die Seiten keine Verwendung hat, bringt ein Paar im mäßigen Zustand schnell 50 Euro und mehr. Dafür macht einem jeder Tischler einen ganzen Stapel Brettchen.


[Beitrag von iwii am 18. Mrz 2009, 18:08 bearbeitet]
Marc-Andre
Inventar
#1550 erstellt: 18. Mrz 2009, 18:09

klaus52 schrieb:
@Marc

die Teller für die TC-K Deckel ?!?
Könnte eine Maß-Zeichnung machen, wäre kein Problem.



Hi,

mach das mal. Ich kann Dir zwar nichts versprechen aber vielleicht geht da was

mfg

Marc
pat407
Stammgast
#1551 erstellt: 18. Mrz 2009, 22:12
Hi,
jemand ne Idee wo ich dieses Gerät noch bekommen kann:TA-P9000ES

Gruß Patrick
Ralfke
Stammgast
#1552 erstellt: 19. Mrz 2009, 21:41
so muss ja weitergehen...
schöne Geräte, aber leider zu teuer für mich: CDP + DAS
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony ES (Esprit) Anlage
quadral2000 am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 25.03.2005  –  3 Beiträge
Sony Esprit
philipp376 am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2010  –  17 Beiträge
Sony Esprit kaufen
JanHH am 12.08.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  8 Beiträge
Sony Esprit - Info - Gesuch
quarryman4ever am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.05.2007  –  40 Beiträge
Sony CD-Player Esprit
brain777 am 30.11.2004  –  Letzte Antwort am 20.05.2007  –  21 Beiträge
Historie Sony Esprit Serie
bmw_330ci am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  4 Beiträge
Sony CD-Player Esprit Serie Problem
Langspieler am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 19.01.2006  –  8 Beiträge
Lohnt sich Sony´s Esprit Serie?
Marc-Andre am 08.11.2006  –  Letzte Antwort am 25.06.2007  –  160 Beiträge
SABA9241 u. Quadrophonie
Neophyte am 01.08.2004  –  Letzte Antwort am 01.08.2004  –  23 Beiträge
spec 1 u. 2
suelles am 02.08.2005  –  Letzte Antwort am 03.08.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.597
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.088