Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Sony's ES u. Esprit Zeit Thread

+A -A
Autor
Beitrag
JanHH
Inventar
#1752 erstellt: 11. Apr 2009, 04:43
Laut Test klingt der 707, wenn ich mich recht erinnere, etwas "analoger".. vom Swoboda-Tuning überzeugt, hat Sony den 707 von vorneherein etwas mehr in diese Richtung konstruiert, so in etwa lautet die Story.

Ich finde "707" als Typbezeichnung einfach viel besser als "779", ausserdem ist der 707 der Abschluss der Baureihe und ein wenig überarbeitet, also das eindeutig attraktivere Gerät. Den 777 finde ich jedoch ungeschlagen (optisch/haptisch). Aus klanglichen Gründen würde ich gar keinen davon unbedingt haben wollen, ausserdem ist die Sache mit dem alternden Laser wirklich ein Problem (hatte mal einen 777 und der fing schon an, bei einigen CDs den Dienst zu verweigern).
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#1753 erstellt: 11. Apr 2009, 19:27

JanHH schrieb:
Laut Test klingt der 707, wenn ich mich recht erinnere, etwas "analoger".. vom Swoboda-Tuning überzeugt, hat Sony den 707 von vorneherein etwas mehr in diese Richtung konstruiert, so in etwa lautet die Story.

Ich finde "707" als Typbezeichnung einfach viel besser als "779", ausserdem ist der 707 der Abschluss der Baureihe und ein wenig überarbeitet, also das eindeutig attraktivere Gerät. Den 777 finde ich jedoch ungeschlagen (optisch/haptisch). Aus klanglichen Gründen würde ich gar keinen davon unbedingt haben wollen, ausserdem ist die Sache mit dem alternden Laser wirklich ein Problem (hatte mal einen 777 und der fing schon an, bei einigen CDs den Dienst zu verweigern).




Soso Sony ES Player klingen untereinander unterschiedlich bzw. CDPs klingen überhaupt oder was
0300_Infanterie
Inventar
#1754 erstellt: 11. Apr 2009, 19:31
... na an den analogen Ausgängen ist das doch durchaus nachvollziehbar... aber auch nur da
JanHH
Inventar
#1755 erstellt: 11. Apr 2009, 21:21
Ich hab lediglich den Test wiedergegeben..

allerdings scheint es mir NICHT sinnvoll, an dieser Stelle eine Diskussion darüber anzufangen, ob CD-Spieler Klangunterschiede haben.
hossomat
Stammgast
#1756 erstellt: 13. Apr 2009, 21:11
N'Abend,

irgendjemand hatte doch die RM-S703 gesucht. Es wird gerade eine bei der Bucht angeboten:

http://cgi.ebay.de/w...IT&item=390043657099

Ist nicht meine Auktion, soll nur ein Hinweis sein. Ich persönlich finde sie sogar zu teuer, aber manch einer will ja uuuuuunbedingt. Ich würde ja niiiieee auf die Idee kommen, ((zu) viel) Geld für alte Sony Geräte hinzublättern. Aber naja.

Frohe Ostern noch
klausES
Inventar
#1757 erstellt: 13. Apr 2009, 22:06

hossomat schrieb:
...Ich persönlich finde sie sogar zu teuer...


Hi,

für diesen Zustand ist das Wucher.
Mies verkratzt, dilettantisch gewaltsam geöffnet und vermurkst.
Wer das dafür zahlt trägt außerdem zum versauen der Preisentwicklung bei.
Nort242
Ist häufiger hier
#1758 erstellt: 14. Apr 2009, 18:53
ES Fans, ich weiss, es gehört vielleicht nicht hierhin aber vielleicht hat je einer von Euch richtig gut Ahnung, hab´n Problemchen mit meinem Kassettendeck! Hab ein 890er Thread dazu am laufen...

Bin langsam am verzweifeln...

Klaus ?
JanHH
Inventar
#1759 erstellt: 14. Apr 2009, 20:07
Wie sind hier eigentlich die Erfahrungen mit den neueren ES-Verstärker? TA-FA 7, 70, 777, 50 ES?

Könnte mir vorstellen, das so ein Gerät (vorzugsweise der 777..) für mich die beste Wahl darstellt. Gross, gut, stark, unkompliziert, fernbedienbar.

Der 777 soll ja sagenhaft sein. Aber er scheint auch sagenhaft selten zu sein. Relativ häufig gibts den 50er. Was ist denn von diesen Geräten zu halten? Oder dann lieber doch den "guten alten" 808?
iwii
Inventar
#1760 erstellt: 14. Apr 2009, 22:39

JanHH schrieb:
Wie sind hier eigentlich die Erfahrungen mit den neueren ES-Verstärker?


...kann ich nicht wirklich weiterhelfen, aber vielleicht ist DAS was für dich...
JanHH
Inventar
#1761 erstellt: 15. Apr 2009, 00:02
Zweifellos ein Leckerbissen für den Sammler, aber VIEL zu teuer..
andisharp
Hat sich gelöscht
#1762 erstellt: 15. Apr 2009, 00:25
Ich finde das Angebot sehr günstig, bei dem Startpreis bleibt es das auch.
JanHH
Inventar
#1763 erstellt: 15. Apr 2009, 01:01
Ja aber alles ist relativ, oder?

Mein Budget gibt das nicht her, ausserdem find ich die Dinger auch eher hässlich.

Die älteren TA-E/N R 01 scheinen mir attraktiver (und noch seltener).

Habe gerüchteweise vernommen dass der TA-FA 777 ES nicht fernbedienbar ist, aber kann das eigentlich nicht glauben. Weiss es jemand genau?
iwii
Inventar
#1764 erstellt: 15. Apr 2009, 07:51

JanHH schrieb:
Habe gerüchteweise vernommen dass der TA-FA 777 ES nicht fernbedienbar ist, aber kann das eigentlich nicht glauben. Weiss es jemand genau?


Ja, das liest man so im Netz. Wenn ich mir das Gerät anschaue, gibt es kein Fenster für den Sensor auf der Front und keine Anschlüsse für Steuer-/Datenkabel auf der Rückseite. IMO stimmt das mit ohne Fernbedienung.
Tedat
Hat sich gelöscht
#1765 erstellt: 15. Apr 2009, 08:29

andisharp schrieb:
Ich finde das Angebot sehr günstig, bei dem Startpreis bleibt es das auch.


Ich finde selbst den SK Preis noch mehr als ok... allerdings stehts in der Schweiz und da könnte noch ordentlich was oben drauf kommen...


...falls man sich erwischen lässt natürlich
Nort242
Ist häufiger hier
#1766 erstellt: 15. Apr 2009, 10:51
Also zu den Neueren kann ich nicht viel sagen, nur dass Sie im Vergleich zu der "alten" Elite ´ne ganze Menge weniger Leistung haben.

Die steckt allesamt noch ein TA-F770ES in die Tasche, wenn´s um Leistung geht. Und dabei klingt er natürlich vergleichbar excellent.

Wenn Du also Klnag & pure Kraft willst, führt meiner Meinung nach kein Weg an den älteren Modellen vorbei.

Die Neueren mögen zwar auch qualitativ sehr gut sein, aber mich stört da extrem der Leistungseinbruch im Vergleich zu früheren Modellen. Auch die Optik ist da Geschmackssache, bzw. was halt besser zu vorhandenen Geräten passt.

Gruß
pat407
Stammgast
#1767 erstellt: 15. Apr 2009, 18:50

JanHH schrieb:
Ja aber alles ist relativ, oder?
Die älteren TA-E/N R 01 scheinen mir attraktiver (und noch seltener).


Wenn die das wären hätte ich schon zugeschlagen.Da bin ich heiß drauf.Also wer verkaufen bitte melden!
iwii
Inventar
#1768 erstellt: 15. Apr 2009, 20:04

pat407 schrieb:
Wenn die das wären hätte ich schon zugeschlagen.Da bin ich heiß drauf.


Also die passenden CD-Laufwerke gab es vor Kurzem - gut, sahen ein wenig grottig um die Stullenbrättchen aus und die Story fand ich ein wenig abenteuerlich, aber irgendwas ist halt immer...
pat407
Stammgast
#1769 erstellt: 15. Apr 2009, 20:06

iwii schrieb:

pat407 schrieb:
Wenn die das wären hätte ich schon zugeschlagen.Da bin ich heiß drauf.


Also die passenden CD-Laufwerke gab es vor Kurzem - gut, sahen ein wenig grottig um die Stullenbrättchen aus und die Story fand ich ein wenig abenteuerlich, aber irgendwas ist halt immer...


Meinste die bei Ebay?Frage mich wie man die so behandeln kann
Ich bekomme Laufwerk/Wandler im Neuzustand in ovp
Fehlen nur noch Vor/Endstufen
JanHH
Inventar
#1770 erstellt: 15. Apr 2009, 20:09
Ich kann mir irgendwie absolut nicht vorstellen, dass der TA-FA 777 ES, das letzte, neueste Modell, im Gegensatz zu all seinen Vorgängern und Modellkollegen, und im Gegensatz zur gesamten Sony-Gerätetradition, nicht fernbedienbar ist! Welchen Sinn sollte das haben?

Aber wenn es so ist, dann ist es wohl so.. seufz.


[Beitrag von JanHH am 15. Apr 2009, 20:10 bearbeitet]
iwii
Inventar
#1771 erstellt: 15. Apr 2009, 20:18

JanHH schrieb:
Ich kann mir irgendwie absolut nicht vorstellen,[...] nicht fernbedienbar ist! Welchen Sinn sollte das haben?


Das Weglassen von Komfortfunktionen wurde immer mit einer besseren Klangqualität begründet. Schau dir nur mal die 7xx CD-Player oder 7xx Tuner an. Ein weiteres Beispiel ist der TA-F 5000 - auch ohne Fernbedienung, der kleinere Bruder hat sie aber. Es bleibt dir immer noch der FA7 oder wenn du im Design des 777 bleiben willst: eine 9000er Kombi oder die STR-VA Receiver.
JanHH
Inventar
#1772 erstellt: 15. Apr 2009, 20:34
Tja so ein Mist. Design ist zweitrangig. Aber dann bleibe ich halt bei meinen 830er.

Irgendwie nervt mich das alles schon wieder.. Warum ist es so schwierig, einen passablen, fernbedienbaren Vollverstärker aufzutreiben?
iwii
Inventar
#1773 erstellt: 15. Apr 2009, 20:45

JanHH schrieb:
Design ist zweitrangig.


Warum dann unbedingt den 777? Bei den alten Verstärkern kann man sich doch austoben - naja, oder man hat zumindest die Wahl.


Irgendwie nervt mich das alles schon wieder..


Tja, HiFi ist halt ein anstrengendes Hobby. Im Zweifel hilft viel erst mal viel und man schaut hinterher was übrig bleibt.


Warum ist es so schwierig, einen passablen, fernbedienbaren Vollverstärker aufzutreiben?


Ich behaupte mal, wirklich schlecht ist keiner aus der FA-Serie. Vielleicht verrätst du uns, welche Boxen du an dem Verstärker betreiben willst - eventuell gibt es ja da Erfahrungswerte.
Nort242
Ist häufiger hier
#1774 erstellt: 15. Apr 2009, 21:22
Naja, nach dem "ER + 2x NR 1" Kombi bin ich auch schon bestimmt 3 Jahre hinterher, da führt halt nix dran vorbei, die Dinger müssen her aber leider trennen sich die Besitzer verständlicherweise auch nicht so oft von solchen Schätzen...

Das letzte mal als ich auf 2x NR1 mitgeboten hab sind die für über 5k weggegangen, ca. 1,5 Jahre her...

Ich musst´ halt irgendwo zwischen 3-4k passen, aber jetzt weiss ich wenigstens, in welchem Bereich man realistische Chancen hat...

Das nächste mal muss ich halt eben höher Bieten wie die Konkurrenz
pat407
Stammgast
#1775 erstellt: 15. Apr 2009, 21:24

Nort242 schrieb:
Naja, nach dem "ER + 2x NR 1" Kombi bin ich auch schon bestimmt 3 Jahre hinterher, da führt halt nix dran vorbei, die Dinger müssen her aber leider trennen sich die Besitzer verständlicherweise auch nicht so oft von solchen Schätzen...

Das letzte mal als ich auf 2x NR1 mitgeboten hab sind die für über 5k weggegangen, ca. 1,5 Jahre her...

Ich musst´ halt irgendwo zwischen 3-4k passen, aber jetzt weiss ich wenigstens, in welchem Bereich man realistische Chancen hat...

Das nächste mal muss ich halt eben höher Bieten wie die Konkurrenz :D



Noch über 5000€ für 2 Endstufen?ganz schön teuer noch
JanHH
Inventar
#1776 erstellt: 15. Apr 2009, 21:59
Das Problem an den NR-Geräten ist doch aber hauptsächlich, dass es sie eh so gut wie gar nicht gibt, odder? Wenn nur 100 Stück davon hergetellt wurden, ist es ja kein Wunder, dass die dann selten und teuer sind.

Boxentechnisch schwanke ich zwischen Dynaudio Contour S3.4 und den Ecouton LQL 200. Für die Dyns habe ich schon den passenden Verstärker (Accuphase E-210), der für die Ecoutons allerdings zu schwach ist. Leistungsmässig wäre der Sony 830 da sicher passend, klanglich ist er ja auch ganz passabel, aber er ist halt nicht fernbedienbar.. aber notfalls wird einfach der regelbare Ausgang des CD-Spielers benutzt. Pragmatismus vor höchster Klanggüte.
Monkey_D._Ruffy
Inventar
#1777 erstellt: 16. Apr 2009, 01:17
Ich suche dringendst eine Sony TA-D900

Ich bin im Preis auch nicht geizig

Bei Angeboten oder Infos bitte melden
Ralfke
Stammgast
#1778 erstellt: 16. Apr 2009, 10:55

JanHH schrieb:
Ich kann mir irgendwie absolut nicht vorstellen, dass der TA-FA 777 ES, das letzte, neueste Modell, im Gegensatz zu all seinen Vorgängern und Modellkollegen...


Anscheinend war sein Vorgänger der TA-FA 7ES auch schon nicht mehr fernbedienbar.

bei dieser Auktion weißt der Verkäufer nämlich ausdrücklich darauf hin...? klick


[Beitrag von Ralfke am 16. Apr 2009, 10:57 bearbeitet]
iwii
Inventar
#1779 erstellt: 16. Apr 2009, 16:54

Ralfke schrieb:
Anscheinend war sein Vorgänger der TA-FA 7ES auch schon nicht mehr fernbedienbar. :Y


...doch, guckst du Bild im Wiki über der Kopfhörerbuchse.
Ralfke
Stammgast
#1780 erstellt: 16. Apr 2009, 23:04
yepp, auf dem Foto sieht man es wesentlich besser... tja dann wird der Kollege bei ebay seine wohl versemmelt haben

aber die Fernbedienung scheint so wie ich das auf dem letzten der Fotos sehe auch schon reichlich "puristisch" ausgelegt gewesen sein klick
klausES
Inventar
#1781 erstellt: 16. Apr 2009, 23:17
Hi,

das könnte auch eine dieser speziellen Jap-Varianten FB sein.

Die Jap FB Versionen sind, (obwohl ich das bei der Technik-Verspieltheit der Japaner absolut nicht verstehe)
gegen die für EU und USA oft so "spartanisch"...

Vielleicht meldet sich hierzu ja jemand mit einem "D" FA-7
Ralfke
Stammgast
#1782 erstellt: 16. Apr 2009, 23:32
schaut fast so aus, bei Hifi-Leipzig haben sie einen im Angebot, man sieht zwar nur die untere Seite, aber die FB ist deutlich breiter als die JP-Version

verlinkt habe ich mal nix, weil die sollen ja ziemlich eigen sein mit ihren Bildern
pat407
Stammgast
#1783 erstellt: 19. Apr 2009, 20:55
[quote="klaus52"][quote="quadral2000"]
@pat407
Sorry das ich bis jetzt nicht dazu kam auf deine PN zu antworten.
Preislich bin ich bei dem Gerät aber eh nicht so up to date. Einige Leute hier sicher eher.
Ansonsten könntest (speziell Sony DAT) zusätzlich [url=http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=158&thread=3667]hier[/url] noch fragen.[/quote]

Ich frage mich gerade wo das Thema DAT geblieben ist
Thema scheint nicht mehr zu existieren


[Beitrag von pat407 am 19. Apr 2009, 20:56 bearbeitet]
klausES
Inventar
#1784 erstellt: 19. Apr 2009, 23:23
Hi,

im Forum wurde ein wenig umgebaut.

Scroll mal auf der Hauptseite runter bis auf die neue Haupt-Rubrik "Reparatur & Wartung".
Dort ist jetzt der DAT... Thread unter "Elektronik (Stereo&Surrround)" zu finden (oben festgepinnt).

Muß mich da auch erstmal dran gewöhnen.
JanHH
Inventar
#1785 erstellt: 20. Apr 2009, 07:25
Mal eine Frage zu CD-Spielern.. die Sony-ES-Spieler gehören ja offenbar zu den wenigen, die *brauchbare* regelbare Line-Ausgänge haben. Damit wäre dann ja die Lautstärke fernbedienbar, was ja mein "klassisches Problem" ist. Nun habe ich jedoch "nur" den CDP-XA 2 ES. Hat jemand Erfahrungen wie es sich bei diesem Gerät mit der Qualität des regelbaren Line Out verhält?

Soweit ich weiss, hat zumindest die alte 7er-Reihe (777 und co.) wirklich gute Potis eingebaut, aber die gefallen mir klanglich leider nicht besonders.. der XA 2 dafür schon, und ein XA 50 ist sicher prima. Kann jemand was sagen über diese Thematik bei den neueren ES-Geräten? Welcher wäre dann der Player der Wahl? Und wie siehts generell mit der Zukunft der ganzen legendären 50er aus, wenn es keine Ersatzlaser mehr dafür gibt?

Bin etwas ratlos.. aber den XA 2 habe ich ja nun schon, und ein passabler fernbedienbarer Vollverstärker geht ja doch ganz schön ins Geld..


[Beitrag von JanHH am 20. Apr 2009, 07:26 bearbeitet]
7rm7
Stammgast
#1786 erstellt: 21. Apr 2009, 23:45

Monkey_D._Ruffy schrieb:
Ich suche dringendst eine Sony TA-D900

Ich bin im Preis auch nicht geizig

Bei Angeboten oder Infos bitte melden :hail


Ich habe meine TA-D900 Esprit Weiche vor einem Jahr für 1.000 Euro verkauft. Ich kann Dir aber eine Anleitung (pdf) mailen.
pat407
Stammgast
#1787 erstellt: 23. Apr 2009, 19:35
Hi,
habe einen Sony DSR Tuner 1000ES Gold neu,unbenutzt bekommen.Gut,ich wußte nicht mehr nutzbar.Also ausgepackt.Ein wunderschönes Gerät.Gefällt mir besser als der STS707 oder STS770ES in gold.Eine Schande das DSR abgeschaltet wurde.
Schade das Sony damals nicht 2 Empfangsteile eingebaut hatte.
kappaist
Hat sich gelöscht
#1788 erstellt: 23. Apr 2009, 20:30
Hm, das ist ja wirklich schade, kann man so ein Gerät nicht umrüsten
iwii
Inventar
#1789 erstellt: 23. Apr 2009, 20:33

kappaist schrieb:
Hm, das ist ja wirklich schade, kann man so ein Gerät nicht umrüsten :?


...von den Funktionen: nein - bleibt nur komplett ausweiden und etwas anderes einbauen.
kappaist
Hat sich gelöscht
#1790 erstellt: 23. Apr 2009, 20:37
Das ist natürlich bitter
pat407
Stammgast
#1791 erstellt: 23. Apr 2009, 20:47
Es war klar das man ihn nicht nutzen kann,ist eben eher ein Sammlerstück,war ja neu in ovp.Alles noch origianl verpackt.Sieht aber eben sehr edel aus so das ich mich "ärgere" das man diese edle Gerät eben nicht mehr nutzen kann.
Ralfke
Stammgast
#1792 erstellt: 24. Apr 2009, 19:17

JanHH schrieb:
Hat jemand Erfahrungen wie es sich bei diesem Gerät mit der Qualität des regelbaren Line Out verhält?


Hab heute mal wieder zum Spass von FIXED auf VARIABEL umgesteckt. Habe auch das Problem mit der fernbedienbarkeit, mein CDP hängt direkt an der Endstufe. Irgendwie ist es aber über den regelbaren Ausgang nicht das selbe Ich weiß ja, CD-Player klingen nicht - ABER zwischen den beiden Ausgängen höre ich schon einen Unterschied. Der VARIABEL klingt irgendwie dumpfer, die Hintergrundmelodien sind weniger deutlich zu hören und alles ist ein bißchen verwaschen... Hab zwar "nur" einen X559ES, aber so riesig werden die Unterschiede zum 7er in der Beziehung ja nicht sein. Würde mich echt interessieren was da ausser dem Motorpoti noch im Signalweg liegt? Zu empfehlen ist der Ausgang auf jeden Fall nur bedingt.

Gruß
iwii
Inventar
#1793 erstellt: 24. Apr 2009, 19:46

Ralfke schrieb:
Irgendwie ist es aber über den regelbaren Ausgang nicht das selbe Ich weiß ja, CD-Player klingen nicht - ABER zwischen den beiden Ausgängen höre ich schon einen Unterschied.


Faszinierend! - Wenn ich in das SM meiner Player gucke, dann liegt an beiden Ausgängen das selbe Signal an - der variable Ausgang wird einfach vom fixen abgegriffen und läuft in Folge ausschließlich über die Potis. Wo da die Klangänderung herkommen soll, erschließt sich mir nicht wirklich - gut, knacksen, knautschen und Störgeräusche könnte man erklären, aber sonst - btw. ich hör keinen Unterschied...
klausES
Inventar
#1794 erstellt: 24. Apr 2009, 19:54
Hi,

wenn es da Unterschiede geben sollte, könnte das, wenn, nur eine recht exotische Reaktion
des Einganges eines Amp auf eine "veränderte" Anpassung sein.
(Hmm, habe da bisher zumindest bei keiner meiner Endstufen einen Unterschied feststellen können).

Der OP Ausgang zur Speisung für Fixed und (über den Poti) zu Variable ist ein und der selbe.
Ralfke
Stammgast
#1795 erstellt: 24. Apr 2009, 19:57
nix ausser den zwei Potis? Komisch, komisch... ich geb ja zu das mit dem "verwaschen" klingt schon ziemlich nach Hifi-Zeitschrift-Geschwurbel Aber einbilden tue ich mir das ja auch nicht - vielleicht liegts ja wirklich an den Potis - sind Alps-Leitplastik Typen oder? Hab mir die Dinger nie so genau angeschaut, vielleicht sind die auch einer gewissen Alterung unterworfen?
klausES
Inventar
#1796 erstellt: 24. Apr 2009, 20:01
Welcher Amp zeigt denn da bei dir solche Unterschiede ?
Vielleicht liegt's an dem (dessen Eingangs-Beschaltung) ?!?

Für möglich halte ich sowas schon, könnte eigentlich aber nur das Ergebniss einer (über)reagierenden / sensiblen Anpassungs-Geschichte sein.


[Beitrag von klausES am 24. Apr 2009, 20:10 bearbeitet]
klausES
Inventar
#1797 erstellt: 24. Apr 2009, 20:08
PS.

Ein Verschleiß oder Alterung kann bei Potis nicht für Klangveränderungen verantwortlich sein.
Verschleiß bei Potis zeigt sich entweder in aussetzern (Kratzen) oder Kanal-ungleichheiten.
Ansonsten ist ein Poti nix anderes als ein Widerstand und hier, in dem Fall sogar (da ohne Wendel) noch nicht mal mit induktiven "Nebenwirkungen".


[Beitrag von klausES am 24. Apr 2009, 20:13 bearbeitet]
Ralfke
Stammgast
#1798 erstellt: 24. Apr 2009, 20:08
Hab momentan nur eine TA-N55ES dranhängen, vielleicht sollte ich mal zum Vergleich meinen alten Vollverstärker TA-F519R (hoffe die Bezeichnung stimmt jetzt - der steht nämlich gerade wo anders... ;))anschliessen.
klausES
Inventar
#1799 erstellt: 24. Apr 2009, 20:11
Versuch macht kluch
Ralfke
Stammgast
#1800 erstellt: 24. Apr 2009, 20:14
stimmt! Und ich habe so oder so endlich nen guten Grund mir einen TA-E zuzulegen...
araso
Stammgast
#1801 erstellt: 24. Apr 2009, 22:13
Moin Leute.

Sitze hier gerade und höre umschaltender Weise schlechte Musik von Band, Radio und TV. Neben mir die Fernbedienung RM-P 1000 meines TAE 1000 ESD.

Da drängt sich wieder die alte Frage auf.

Man kann bei dieser FB ja im USER-Modus auch die Befehle anderer FBs einlesen, - oder auch nicht.

Seinerzeit habe ich dieses nach der Anleitung des TAE auch versucht, aber es hat nie funktioniert. Nun gut, wegen einiger Dinge war das nicht tragisch.
Ich habe mir vor ca. 2 Jahren eine zweite RM-P 1000 besorgt, die nahezu neuwertig ist.
Auch bei dieser geht es nicht. Jedenfalls nicht nach der Sony-Anleitung.

Nun habe ich eine großmächtige programmierbare Fisher Fernbedienung. Bei dieser kann man auch separat "Sammelbefehle" speichern. Dies ging zuerst auch nicht, bis ich einen Fehler in der Anleitung entdeckt habe. Da haben die doch glatt eine ganze Zeile vergessen.

Ich habe es durch den englischen Teil der BdA herausgefunden.

Bei der Sony-Anleitung finde ich aber keinen Unterschied. An einen, zufällig bei beiden RMP 1000 auftretenden Defekt, kann ich nicht glauben, zumal sie sonst einwandfrei arbeiten.

Mittlerweile würde ich gerne den programmierbaren Teil nutzen.

Es stellen sich mir dazu 2 bohrende Fragen:

Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Geht, oder auch nicht?

Der TAE 2000 ESD ist ja analog. Hat der eine andere FB und macht die auch Probleme? Wer könnte mir zum Vergleich die betreffenden Seiten aus der BdA des 2000ers mailen? Vielleicht ist da ja doch ein Fehler in meiner.

In freudiger Erwartung, dem Problem mit eurer Hilfe zu Leibe zu rücken, Araso.
iwii
Inventar
#1802 erstellt: 24. Apr 2009, 22:31

araso schrieb:
Der TAE 2000 ESD ist ja analog. Hat der eine andere FB und macht die auch Probleme? Wer könnte mir zum Vergleich die betreffenden Seiten aus der BdA des 2000ers mailen? Vielleicht ist da ja doch ein Fehler in meiner.


...dazu braucht man eigentlich keine große Anleitung:

1.) den Schieberegler oben links in Stellung "LEARN" bringen (ganz rechts)

2.) Originalfernbedinung mit dem IR Sensor gegenüber den IR Sensor der Sony legen

3.) Taste auf der Sony drücken, die belegt werden soll - die LED neben "LEARN" fängt an zu leuchten

4.) so lange die LED leutet, die Taste auf der Originalfernbedienung so lange drücken, bis die LED ausgeht

5.) Schieberegeler in Stellung "USER" (mitte) bringen

6.) Taste drücken

7.) freuen

Hinweis: In allen Blöcken, wo ein Schieberegler zur Geräteauswahl vorhanden ist, lassen sich sich die Tasten mehrfach belegen - in jeder Stellung kann ein anderer Code auf der Taste gespeichert werden. Die Standardcodes (Schieberegler "SONY STD") lassen sich nicht ändern.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony ES (Esprit) Anlage
quadral2000 am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 25.03.2005  –  3 Beiträge
Sony Esprit
philipp376 am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2010  –  17 Beiträge
Sony Esprit kaufen
JanHH am 12.08.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  8 Beiträge
Sony Esprit - Info - Gesuch
quarryman4ever am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.05.2007  –  40 Beiträge
Sony CD-Player Esprit
brain777 am 30.11.2004  –  Letzte Antwort am 20.05.2007  –  21 Beiträge
Historie Sony Esprit Serie
bmw_330ci am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  4 Beiträge
Sony CD-Player Esprit Serie Problem
Langspieler am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 19.01.2006  –  8 Beiträge
Lohnt sich Sony´s Esprit Serie?
Marc-Andre am 08.11.2006  –  Letzte Antwort am 25.06.2007  –  160 Beiträge
SABA9241 u. Quadrophonie
Neophyte am 01.08.2004  –  Letzte Antwort am 01.08.2004  –  23 Beiträge
spec 1 u. 2
suelles am 02.08.2005  –  Letzte Antwort am 03.08.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.637
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.031