Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Sony's ES u. Esprit Zeit Thread

+A -A
Autor
Beitrag
klausES
Inventar
#1201 erstellt: 28. Dez 2008, 19:04
Die Relais die Sony dort verwendete, kann man (wenn man sich geschickt anstellt) auch im eingebauten Zustand entdeckeln und reinigen.
Im Prinzip sind die Kontakte wenn man das Relais in diesem oxidierten Zustand nicht dauernd "befeuert" nie kaputt sondern nur oxidiert.

Man hat, wenn richtig gereinigt nichts anderes als ein neuwertiges Relais geschaffen, das,
(wenn bei der Gelegenheit die Kontakte auch gleich "versiegelt" werden) widrigen umständen sogar länger als ein unbehandeltes, neues widersteht.
7rm7
Stammgast
#1202 erstellt: 28. Dez 2008, 20:21
Hallo,

die 88er Endstufe gibt leider keinen Tom mehr raus, kann ich selber etwas prüfen. Sicherung? Das XL 88D werde ich in den nächsten Wochen mal testen. Zur Zeit haben es mir mehr alte "Analog Tuner" angetan, wobei auch der ST-J88B schön spielt, was ich garnicht erwartet hätte.
MOZO_alias_ZOSO
Ist häufiger hier
#1203 erstellt: 28. Dez 2008, 21:31

klaus52 schrieb:
Die Relais die Sony dort verwendete, kann man (wenn man sich geschickt anstellt) auch im eingebauten Zustand entdeckeln und reinigen.
Im Prinzip sind die Kontakte wenn man das Relais in diesem oxidierten Zustand nicht dauernd "befeuert" nie kaputt sondern nur oxidiert.

Man hat, wenn richtig gereinigt nichts anderes als ein neuwertiges Relais geschaffen, das,
(wenn bei der Gelegenheit die Kontakte auch gleich "versiegelt" werden) widrigen umständen sogar länger als ein unbehandeltes, neues widersteht.


Wie sieht denn so ein Relais aus? Gibt es ein Bild von dem Ding im Internet? Ich habe hier ein Bild gefunden wo das Innere gut gezeigt wird, kann mir jemand sagen wie die Dinger aussehen? Mit was reinigt man das am besten? Ist Kontakt WS O.K? Kontakt 60 soll man ja, aufgrund seiner ätzenden Wirkung, nicht nehmen....
andisharp
Hat sich gelöscht
#1204 erstellt: 28. Dez 2008, 21:37
Das Relais ist ein kleiner Plastikkasten, sofort leicht zu erkennen. Es muss sehr vorsichtig geöffnet werden, damit die Plastikzungen des Deckels nicht abbrechen. Reinigen kann man es mit Kontakt WL auf einem Löschblatt, das man durch die Kontakte zieht. So ähnlich kann es aussehen:

klausES
Inventar
#1205 erstellt: 28. Dez 2008, 22:02

MOZO_alias_ZOSO schrieb:
...Ich habe hier ein Bild gefunden wo das Innere gut gezeigt wird...


Von der 55 ? Dann stelle das Bild rein und wir schauen ob es darauf zu erkennen ist.


PS.
Die LS Rel's die in diesen Sonys verbaut sind, sind allesamt mit schwarzem Gehäuse.
MOZO_alias_ZOSO
Ist häufiger hier
#1206 erstellt: 28. Dez 2008, 23:00
http://www.thevintag...ES/TAN55ES-henk.html

Ich glaube sie zu sehen, sind das die schwarzen Kästen vor den Lautsprechereingängen?
MOZO_alias_ZOSO
Ist häufiger hier
#1207 erstellt: 28. Dez 2008, 23:02

andisharp schrieb:
Das Relais ist ein kleiner Plastikkasten, sofort leicht zu erkennen. Es muss sehr vorsichtig geöffnet werden, damit die Plastikzungen des Deckels nicht abbrechen. Reinigen kann man es mit Kontakt WL auf einem Löschblatt, das man durch die Kontakte zieht. So ähnlich kann es aussehen:



Wie mache ich sie denn am besten auf? Per Hand oder mit nem Werkzeug? Sorry für die vielen "dummen" Fragen, aber ich hab von der Materie leider sehr wenig Ahnung....
andisharp
Hat sich gelöscht
#1208 erstellt: 28. Dez 2008, 23:02
So isses
MOZO_alias_ZOSO
Ist häufiger hier
#1209 erstellt: 28. Dez 2008, 23:04
Müssen die Relais also innen gereinigt werden? Oder muss ich mit dem Spray unter das Relais (Lötstelle zur Platine)?
andisharp
Hat sich gelöscht
#1210 erstellt: 28. Dez 2008, 23:07
Aufmachen, das haben wir doch schon geschildert. Die Kontakte nur einzusprühen bringt gar nix.
MOZO_alias_ZOSO
Ist häufiger hier
#1211 erstellt: 28. Dez 2008, 23:20
O.K, danke für die Hinweise. Zum Schluss aber nochmals ne Frage : wie mache ich den die Relais am besten auf? Mit Werkzeug oder mit den Fingern?
klausES
Inventar
#1212 erstellt: 29. Dez 2008, 01:01
Die Gehäuse haben auf beiden Längsseiten, mittig unten ein kleines Fenster für die Nasen des Sockelteils.
Dort mit einem sehr kleinen Schraubenzieher vorsichtig wechselseitig drunter um das "entriegelte" Gehäuse dann über die Nasen hoch zu ziehen.
Besser sind gebogene / abgewinkelte klingen (kann man sehr gut aus VA Wischblatt-einleger herstellen).

Streifen aus dünner Pappe schneiden (ca 3 mm breit), mit Reiniger tränken und zwischen den offenen (Schließer)-Kontakten einführen.
Rel. von Hand betätigen sodaß die Kontakte unter Spannung stehen und den Pappstreifen mehrmals hin und her bewegen ohne ihn ganz raus zu ziehen.

Das Mittel der Wahl kommt auf den Zustand der Flächen an. Wenn es nicht nur um einen Nikotin Belag geht
(leider ist meistens eher mit Oxidation zu rechnen) muß ein Säurehaltiger Reiniger ran.
Den spülst Du anschließend mit normalem Kontaktreiniger aus.
kirdes
Neuling
#1213 erstellt: 04. Jan 2009, 10:40
Hallo zusammen,

ich besitze einen STR-DA50ES, der funktioniert soweit problemlos, allerdings sind einige Punkte der DOT-Matrix-Anzeige dunkler als die meisten anderen. Sind das einfach Alterserscheinungen der FL-Anzeige oder kann man da etwas machen?

Dirk
Nort242
Ist häufiger hier
#1214 erstellt: 05. Jan 2009, 22:32
Ja, das befürchte ich leider. Machen kann man da gar nix, ausser Display wechsel (sofern man überhaupt eins findet), oder verkaufen und ein anderes, baugleiches Gerät bei Ebay schiessen und da vorher schon nachfragen, ob alles 100% ist.

Vom selber wechseln würde ich allein schon wegen wegen der Fummelei und Löten abraten, die Arbeit lohnt sich kaum, wenn man bedenkt, dass man ein toperhaltenes Gerät schon für knapp 300,- EUR bekommt.

Wenn Du Deins gut verkaufst, kommst Du vielleicht auf 0,- oder sogar mit + raus .
Nort242
Ist häufiger hier
#1215 erstellt: 05. Jan 2009, 22:46
Habe mal paar neue Bilder von meinem "Altar" gemacht

http://s299.photobuc...?albumview=slideshow


Mir sind hier immer noch zu wenige Bilder im Umlauf! Kommt Leute, postet mehr Bilder von Euren Schätzen, sie sind es wert !!!

Könnte jemand ´mal Paar schöne Bilder von einem TA-F800ES oder TA-F830ES hochladen, ich liebe die großen alten Vollverstäerker man findet sie leider kaum noch in sehr gutem Zustand...

Gruß an die ES Gemeinde


[Beitrag von Nort242 am 05. Jan 2009, 23:05 bearbeitet]
klausES
Inventar
#1216 erstellt: 06. Jan 2009, 00:42
Hi,

ja hallo, da ist ja noch viel mehr als auf deinem früheren, einzelnen Bild zu sehen war.

Find ich aber auch noch aus einem anderen Grund klasse...
Nachdem ich deine Bilder gesehen hab komm ich mir ab sofort nicht mehr so... naja nicht mehr so arg verrückt vor.

Sehe Du hast ja doch auch ein 970er.
Bei dem ist die Laden - Abdeckung zwar um einiges empfindlicher als beim 890 / 990
aber die 870 / 970 sehen mit ihrer Lade einfach unglaublich aus.


@Dirk,

die gründe für dein Problem mit den helligkeits - unterschieden innerhalb des Display sind schwierig zu ermitteln und können sehr komplex werden.
Es gibt nach meiner Erinnerung aber einige Threads hier im HF in denen solche Geschichten behandelt wurden.
Bloß da die nicht speziell auf dein Gerät bezogen sein werden wird es etwas mühevoll sein über die Suche da ran zu kommen.
Probiere es einfach.
Nort242
Ist häufiger hier
#1217 erstellt: 06. Jan 2009, 15:19
Hi Klaus!

Ja, es ist so einiges hier, aber langsam fängt meine Frau an zu nerven, weil im Wohnzimmer der Platz beginnt knapp zu werden ...

Naja

Der 970er ist schon wirklich ein Prachtstück, wobei ich sagen muss, dass mir das Design der anderen Sony Decks mit der Aluminiumklappe auch sehr gut gefällt.

Bei dem 970er habe ich Glück gehabt und auch ein absolut makelloses Exemplar mir sichern können. In Wirklichkeit sieht er noch fantastischer aus, als auf den Fotos.

Hammer verareitung, aber Du weisst ja, wovon ich rede .

Wirklich ein TOP Teil von Sony.Ich war seit Jahren auf der Suche nach dem 970er und dem 990er, die werden in champagner kaum angeboten, scheinbar hängen die Besitzer sehr dran .

Auch die schwarzen Modelle sind sehr begehrt und kaum erhältlich, under 300,- EUR läuft da nix. Mich wundern nur manchmal die Preise für manchen TC-KA6ES, die gehen ja sogar hin und wieder über 500,- EUR weg, einer sogar für über 700,- die letzten Monate. Dabei ist das Ding ja grad die "Hälfte" von ´nem 950/970/990er... Naja, evtl. wird ja bei mancher Auktion etwas "nachgeholfen".


Ebenfalls suche ich seit Jahren das letzte Topmodell der Tapedeck Reihe, den TC-K555ESJ, welcher nur in Japan und nur für kurze Zeit auf dem Markt war, nachdem der von den abgespeckten Decks der letzten Generation (KA6ES, KA7ES) abgelöst wurde.

Der TC-K555ESJ war der bis zur absoluten Perfekion getriebene Nachfolger des 990ES, wobei er es leider auf den europäischen Markt nicht mehr geschafft hatte.

Jemand evtl. ´ne Anhnung wo man sowas herbekommt?
Jemand evtl. ein Tip für eine gute japanische Seite im Netz, die auch englishsparchig ist und wo man aus dem Ausland bestllen könnte???

Ich kenne zwar den hifido.jp, aber die haben auch keinen 555ESJ da und die Seite ist leider chaotisch aufgebaut, E-Mails werden nur sporadisch und nach Tagen beantwortet, bis dahin ist das entsprechende Gerät oft schon vor Ort weiterverkauft.

Ich brauche unbedingt einen 555ESJ !!!
andisharp
Hat sich gelöscht
#1218 erstellt: 06. Jan 2009, 15:22
In Japan gibts kein Ebay, dafür aber Yahoo: http://page18.auctions.yahoo.co.jp/jp/auction/w18904911

Anmelden und ersteigern.
Nort242
Ist häufiger hier
#1219 erstellt: 06. Jan 2009, 15:25
Suuuuuuper, ich finde leider nur den englischsprachigen Link nicht , japanisch kann ich nämlich zufällig nicht...

Das ist ja genau mein Problem!
andisharp
Hat sich gelöscht
#1220 erstellt: 06. Jan 2009, 15:34
Die Seite kann man sich mit Google übersetzen lassen, das reicht meistens für ein oberflächliches Verständnis.
iwii
Inventar
#1221 erstellt: 06. Jan 2009, 15:37

Nort242 schrieb:
aber langsam fängt meine Frau an zu nerven, weil im Wohnzimmer der Platz beginnt knapp zu werden :D


...woher kenne ich das nur? Ich würde mir ja auch zur Abwechslung mal ein wenig mehr "Champagner" gönnen, aber wo kriegt man drei TAN90 her und wie bringt man die ohne Murren unter...? Fragen über Fragen...
outofsightdd
Inventar
#1222 erstellt: 06. Jan 2009, 17:08

Nort242 schrieb:
Ebenfalls suche ich seit Jahren das letzte Topmodell der Tapedeck Reihe, den TC-K555ESJ, welcher nur in Japan und nur für kurze Zeit auf dem Markt war, ... Der TC-K555ESJ war der bis zur absoluten Perfekion getriebene Nachfolger des 990ES, wobei er es leider auf den europäischen Markt nicht mehr geschafft hatte... Ich brauche unbedingt einen 555ESJ !!!

Für alle, die jetzt grübeln, was das ist , ein "TC-K"
Sony Tapedeck TC-K555ESJ
und der Quasi-Vorgänger in Europa ohne Dolby S ist das Sony Tapedeck TC-K990ES, in Japan als TC-K333ESA und gepimpt als TC-K555ESA vertickt.

In Anbetracht des Alters: Wird man die Vorteile des 555ESJ noch nachvollziehen können (Dolby S mal außen vor)? Wie "klingt" das voll verkupferte Chassis? Die Front und Funktionen sind bis auf Dolby S identisch zwischen beiden Geräten und nur wenige Fans werden sie unterscheiden können. Das Gerät wird dann schon offen im Regal stehen müssen.

Das erklärt vielleicht den zunehmend geringer werdenden WAF derartiger Anschaffungen, oder Nort242?
0300_Infanterie
Inventar
#1223 erstellt: 06. Jan 2009, 17:13
... das im Midshipdrive-Design und Holzwangen sieht echt genial aus
hossomat
Stammgast
#1224 erstellt: 06. Jan 2009, 18:21

outofsightdd schrieb:

Nort242 schrieb:
Ebenfalls suche ich seit Jahren das letzte Topmodell der Tapedeck Reihe, den TC-K555ESJ, welcher nur in Japan und nur für kurze Zeit auf dem Markt war, ... Der TC-K555ESJ war der bis zur absoluten Perfekion getriebene Nachfolger des 990ES, wobei er es leider auf den europäischen Markt nicht mehr geschafft hatte... Ich brauche unbedingt einen 555ESJ !!!

Für alle, die jetzt grübeln, was das ist , ein "TC-K"
Sony Tapedeck TC-K555ESJ
und der Quasi-Vorgänger in Europa ohne Dolby S ist das Sony Tapedeck TC-K990ES, in Japan als TC-K333ESA und gepimpt als TC-K555ESA vertickt.

In Anbetracht des Alters: Wird man die Vorteile des 555ESJ noch nachvollziehen können (Dolby S mal außen vor)? Wie "klingt" das voll verkupferte Chassis? Die Front und Funktionen sind bis auf Dolby S identisch zwischen beiden Geräten und nur wenige Fans werden sie unterscheiden können. Das Gerät wird dann schon offen im Regal stehen müssen.

Das erklärt vielleicht den zunehmend geringer werdenden WAF derartiger Anschaffungen, oder Nort242? :D



Das 555ESA ist auf jeden Fall ein Super-Tapedeck. Kein Vergleich zum TC-K909 ES, das deutlich abgespeckter war, beinahe ein Mager-Model :o)

Sieht mal auf Vintageknob nach dem TC-KA7ES, das ist auch ein ziemliches Brett und war auch nur in Japan erhältlich. Leider. Ich nennen seit einiger Zeit alle drei 777 Tapedecks mein eigen und habe auch mit denen so meinen Spaß. Die vorgenannten Decks wären natürlich eine schöne Ergänzung, aber mehr als ein Schnitzel kann man ja bekanntlich nicht essen

Der Hossomat
Cassie
Inventar
#1225 erstellt: 06. Jan 2009, 20:41
Moin

Nort242 schrieb:

Könnte jemand ´mal Paar schöne Bilder von einem TA-F800ES oder TA-F830ES hochladen, ich liebe die großen alten Vollverstäerker man findet sie leider kaum noch in sehr gutem Zustand...


Kann gerne welche vom 830ES Hochladen, sowas steht bei mir im Rack (In Bestem Optischen & Technischen Zustand).
Was Bestimmtes Gefällig?

Lg
Cassie
Nort242
Ist häufiger hier
#1226 erstellt: 06. Jan 2009, 22:34
Super Cassie, gratulation. Einfach Paar schöne Bilder von der Front bzw. Chassis reichen, ein Blick ins "Innere" wäre natürlich ebenfalls optimal.

Wie soll ich mir denn die Seite mit Google übersetzen lassen? Benötigt man dazu ein bestimmtes Plug-In oder wo wähle ich das denn aus???

Danke im Voraus!
andisharp
Hat sich gelöscht
#1227 erstellt: 06. Jan 2009, 22:36
Sprachtools stehen direkt auf der Startseite, oder aber hier: http://www.google.de/language_tools?hl=de
Nort242
Ist häufiger hier
#1228 erstellt: 06. Jan 2009, 22:37

outofsightdd schrieb:
Wie "klingt" das voll verkupferte Chassis? Die Front und Funktionen sind bis auf Dolby S identisch zwischen beiden Geräten und nur wenige Fans werden sie unterscheiden können.



Das würde ich dann herausfinden


Neee, Spaß bei Seite, natürlich hört man das nicht. Ich würde nur gerne dieses Tape haben, damit ich wirklich das meiner Meinung nach beste Tape habe und mich an dem Anblick & Klang erfreuen könnte, wie bei seinen Verwandten auch.

Einfach der "Vollständigkeit halber"

Es hätte natürlich auch etwas von Exklusivität, denn den gibts ja nicht so oft hier in Europa...


[Beitrag von Nort242 am 07. Jan 2009, 19:35 bearbeitet]
outofsightdd
Inventar
#1229 erstellt: 07. Jan 2009, 15:30
Bei Tapes ist es eben so irre, dass einzig Sony und Teac jetzt noch zu völlig abartigen Preisen gebraucht verkauft werden. Hunderte Euros für ein 15 Jahre altes Gerät, welches nicht einmal die verschleißfreien Glastonköpfe eines Akai GX-95 hat... sonst hätte ich aus Freude an der Optik auch eins erworben, 890/990/808/909. Derzeit zum Bsp. ein TC-K970ES für 300 € Sofort-Kaufimages/smilies/insane.gif

(So gebe ich mich mit einem Pioneer CT-S820S, einem geerbten Sony TC-K711S (leider ohne Quartzdirektantrieb der ES-Reihe, aber immerhin mit Dual Capstan) und je einem Midi-Tape von Yamaha und Onkyo zufrieden.) Wenigstens mal wieder ein Bild:

Dies ist aber kein ES-Gerät.

Damals (erste Hälfte 90er) waren die Sonys nicht einmal die am besten klingenden Tapes, wie ich in einigen Tests der damals noch nicht ganz so schlimm schwafelnden Fachpresse gefunden habe. Aber der gute Ruf hält ewig.

Hier verkauft einer eine komplette ES-Anlage im Non-Classic-ES-Design. Schade drum, so was zerstückelt man nicht... Die Bucht. An den DVD-Player hinten dran einen edlen Scaler hängen, VPO iScan oder so, dazu einen guten TV, noch ein feines 5.1-LS-Set (4 Stand-LS + Center), ordentlich im Raum aufstellen mit gleichen Abständen aller LS vom Hörplatz, fertig ist die zeitlos schöne Surroundanlage ohne den ganzen heutigen EQ-Einmess-HDMI-Scheiß... ist mir unklar, wie er so eine edle Anlage mit so einem Brüllwürfelset vergewaltigen konnte.


[Beitrag von outofsightdd am 07. Jan 2009, 17:31 bearbeitet]
Nort242
Ist häufiger hier
#1230 erstellt: 07. Jan 2009, 19:45

outofsightdd schrieb:


Hier verkauft einer eine komplette ES-Anlage im Non-Classic-ES-Design. Schade drum, so was zerstückelt man nicht... Die Bucht. An den DVD-Player hinten dran einen edlen Scaler hängen, VPO iScan oder so, dazu einen guten TV, noch ein feines 5.1-LS-Set (4 Stand-LS + Center), ordentlich im Raum aufstellen mit gleichen Abständen aller LS vom Hörplatz, fertig ist die zeitlos schöne Surroundanlage ohne den ganzen heutigen EQ-Einmess-HDMI-Scheiß... ist mir unklar, wie er so eine edle Anlage mit so einem Brüllwürfelset vergewaltigen konnte. :KR


Tja, vermutlich wusste der Kollege nicht so recht wohin mit dem Geld und hat mal einen auf "High-End" gemacht, ohne tiefergehende Kenntnisse zu haben.

Dann passiert schon mal, dass an ein schönes Vor- Endstufenkombi nicht passende, wohlklingende Standboxen aus Holz angeschlossen werden, sondern zigarettenschachtelngroße
(entschuldigung, die haben eher "Stangengröße" LOL) mickrige Dinger mit Plastikgehäuse zum Einsatz kommen.

Ok, ist auch nicht aus´m Discounter, aber wie Du schon festgestellt hast, für die Anlage völlig unangemessen.

Sowas schliesst man eher am Rechner an als PC-Lautsprechersystem .

Danke fürs Bild, ebenfalls ein schönes Deck, ist das Foto denn Original oder nur als Beispiel (wg. Hi-Fi Leipzig?) ?
andisharp
Hat sich gelöscht
#1231 erstellt: 07. Jan 2009, 20:44
Den CDP hatte ich auch mal, schnief.
Nort242
Ist häufiger hier
#1232 erstellt: 07. Jan 2009, 21:23
Welchen CDP ???
Tedat
Hat sich gelöscht
#1233 erstellt: 08. Jan 2009, 11:01
outofsightdd
Inventar
#1234 erstellt: 08. Jan 2009, 12:08

Nort242 schrieb:
Sowas schliesst man eher am Rechner an als PC-Lautsprechersystem .

Genau. Für 5.1-Surround hat die Vor-/Endkombi alle erforderlichen Decoder. Selbst eine Art Raumeinmessung scheint möglich zu sein, wie der rückseitige Anschluss (rechts oben) vermuten lässt. Kirschfarbene Heco Celan 700 x4 und Celan Center x1 + einen schönen Subwoofer dazu, fertig. Der Haupthaken der Vorstufe ist mir gerade noch aufgefallen: Man kann den SACD-Player gar nicht mehrkanalig anschließen, da an der TA-E9000ES der 5.1-Eingang fehlt.

Die Krönung der Unverschämtheit ist, dass der Verkäufer sogar die Fernbedienung extra vertickt. Ein echtes Ebay-Negativbeispiel, dem es nur um maximale Kohle geht.


Danke fürs Bild, ebenfalls ein schönes Deck, ist das Foto denn Original oder nur als Beispiel (wg. Hi-Fi Leipzig?)?

Auf die Schnelle habe ich es aus dem Web verlinkt, von meinem Tape habe ich kein Foto parat. Beschädigungsfrei und von meinem Onkel (dem Erstbesitzer) ist es aber auch sehr ansehnlich.


Dem CD-Player XA555ES würde ich ohne zu zögern einen CDP-X505ES vorziehen, allein wegen dem besser gemachten Gehäuse. Aber das kennen hier ja fast alle. Am XA555ES ist der feststehende Laser zwar lustig, aber das popelige Deckelblech mit 5 nicht mal verkupferten Schrauben, naja. Wenn schon posen, dann bitte richtig.


[Beitrag von outofsightdd am 08. Jan 2009, 12:15 bearbeitet]
iwii
Inventar
#1235 erstellt: 08. Jan 2009, 12:34

outofsightdd schrieb:
Der Haupthaken der Vorstufe ist mir gerade noch aufgefallen: Man kann den SACD-Player gar nicht mehrkanalig anschließen, da an der TA-E9000ES der 5.1-Eingang fehlt.


Das ist kein Haken sondern Absicht. Für das System gab es die TA-P9000ES als separate 5.1 Vorstufe mit 2x 5.1 Eingängen und einem 5.1 als Bypass zum Durchschleifen des TA-E9000ES.


Die Krönung der Unverschämtheit ist, dass der Verkäufer sogar die Fernbedienung extra vertickt. :|


Stimmt auch nicht ganz. Offensichtlich scheint die Originalfernbendienung der TA-E9000ES zu fehlen - was IMO den Wert des Gerätes erheblich schmälert. Die angebotene Fernbedienung ist aus dem Sony-Zubehör und gehört zu keinem der Geräte.
outofsightdd
Inventar
#1236 erstellt: 08. Jan 2009, 13:53

iwii schrieb:
...Für das System gab es die TA-P9000ES als separate 5.1 Vorstufe mit 2x 5.1 Eingängen und einem 5.1 als Bypass zum Durchschleifen des TA-E9000ES.

Na dann doch lieber einen AV-Receiver eine neuere Vor-/End-Kombi gab es ja nie bei Sony.

Alternativ die 9000er-Endstufe an einem STR-VA333ES (incl. DTS ES und 96/24) mit den benötigten Anschlüssen:


Wie gut war eigentlich das Handling dieser Art Fernbedienung? Wenn man den heute beigapckten Plunder so sieht...

Großes Foto: http://ying.homedns.org/upload/hardware/A2007_0317_213518.jpg

iwii schrieb:
Die angebotene Fernbedienung ist aus dem Sony-Zubehör und gehört zu keinem der Geräte.

Ob eine aktuelle Logitech die TA-E9000 ansteuern kann?


[Beitrag von outofsightdd am 08. Jan 2009, 13:56 bearbeitet]
iwii
Inventar
#1237 erstellt: 08. Jan 2009, 14:21

outofsightdd schrieb:
Na dann doch lieber einen AV-Receiver ;)


...wie uncool


eine neuere Vor-/End-Kombi gab es ja nie bei Sony.


...was mich nicht wundert, der Markt verlangt kompakte und simpel zu bedienenden (am besten alles automatisch) Geräte ohne viel verkabeln zu müssen. Leute, die sich für jede Box eine 500W Endstufe hinstellen, gehören halt zu einer aussterbenden Art.


Ob eine aktuelle Logitech die TA-E9000 ansteuern kann?


Da ich nicht weiß, von welcher du sprichst, kann ich nix dazu sagen. Die Besonderheit der TA-E9000ES ist, dass sie Statusinformationen von den angeschlossenen Geräten an die Originalfernbedienung senden kann und diese das auf dem Display anzeigt.
outofsightdd
Inventar
#1238 erstellt: 08. Jan 2009, 15:34

iwii schrieb:
Da ich nicht weiß, von welcher du sprichst, kann ich nix dazu sagen. Die Besonderheit der TA-E9000ES ist, dass sie Statusinformationen von den angeschlossenen Geräten an die Originalfernbedienung senden kann und diese das auf dem Display anzeigt.

Die Statusmeldungen entfallen auf jeden Fall.

Logitechs Harmony-Fernbedienungen greifen alle auf die gleiche Befehlsdatenbank zu, egal ob 50 € oder 400 € teuer. Hier gelangt man auf der rechten Seite zur Kompatiblitätsprüfung von Logitech, demnach kann man mit den Harmonys die TA-E9000ES zumindest steuern (eben geprüft), nur die bidirektionale Anzeige gibt's nicht.

Damit zurück zu weiteren Sony-ES-Fotos.
Nort242
Ist häufiger hier
#1239 erstellt: 08. Jan 2009, 19:55

outofsightdd schrieb:

Dem CD-Player XA555ES würde ich ohne zu zögern einen CDP-X505ES vorziehen, allein wegen dem besser gemachten Gehäuse. Aber das kennen hier ja fast alle. Am XA555ES ist der feststehende Laser zwar lustig, aber das popelige Deckelblech mit 5 nicht mal verkupferten Schrauben, naja. Wenn schon posen, dann bitte richtig. ;)



Ich auch, wir verstehen uns ja blendend .

Werde später ´mal heut abend weitere Bilder meiner Schätze hochladen, um weiterhin etwas "Farbe" in den Thread zu bringen.

Gruß
andisharp
Hat sich gelöscht
#1240 erstellt: 08. Jan 2009, 20:13
Würde ich nicht, der X505 spioelt an meiner Schlafzimmeranlage.
outofsightdd
Inventar
#1241 erstellt: 08. Jan 2009, 20:23
Schade drum.
Nort242
Ist häufiger hier
#1242 erstellt: 08. Jan 2009, 20:37
Und was geht im Wohnzimmer ? Der 555er?
andisharp
Hat sich gelöscht
#1243 erstellt: 08. Jan 2009, 20:39
Nö, der XA50. Ich finde diese Schublade einfach göttlich.
kappaist
Hat sich gelöscht
#1244 erstellt: 08. Jan 2009, 20:43
Jo, der XA-50 ist echt ein tolles Teil, obwohl ich meinen CDP-777 auch liebe

Manchmal weiß ich gar nicht, welchen ich zuerst mit ner' CD füttern soll


[Beitrag von kappaist am 08. Jan 2009, 20:47 bearbeitet]
FunkyLemmyMC
Ist häufiger hier
#1245 erstellt: 09. Jan 2009, 19:36
Hey Leute,

ja die Logitech, sollte mit dem E9000 umgehen, ich hab ne alte Pronto 890 entsprechend dressiert.

Und was den fehlenden Mehrkanalanschluß angeht, bin ich nicht sooo begeistert von den damaligen Entwicklern. Wenn du den P9000 zum durchschleißen für 5.1 Signale zum E9000 nutzt, ändert sich leider der Klang. Und wie ich persönlich finde, (achtung nur meine Meihnung) nicht gerade zum Positiven.

Ach und der VS333ES kommt klanglich wirklich nicht an die Möglichkeit der VorStufe/Endstufe Kombi ran. Er klingt gut, aber der E9000 klingt besser.


Gruß Henning
iwii
Inventar
#1246 erstellt: 09. Jan 2009, 19:45

FunkyLemmyMC schrieb:
Wenn du den P9000 zum durchschleißen für 5.1 Signale zum E9000 nutzt, ändert sich leider der Klang.


Bist du dir sicher? Es gibt extra einen Bypass-Eingang dafür. Bei meinem SDP-EP90ES wird an der Stelle auch das Eingangssignal nicht verändert. Es wird einfach über Relais direkt wieder auf den Ausgang gelegt, deswegen funktioniert das Durchschleifen auch bei ausgeschaltetem Gerät.
andisharp
Hat sich gelöscht
#1247 erstellt: 09. Jan 2009, 19:46
Da verändert sich gar nix.
FunkyLemmyMC
Ist häufiger hier
#1248 erstellt: 09. Jan 2009, 19:55
Technisch kann ich es nicht wirklich belegen, oder der getestete P9000 war nicht einwandfrei. Es hat sich klanglich was verändert so war mein Eindruck, darum hatte ich denn P9000 dann auch wieder weggegeben.
hoerma
Neuling
#1249 erstellt: 11. Jan 2009, 05:15
Hallo ES-Freunde,

nachdem mein Onkel mir netterweise seine alte Anlage zu einem Spottpreis überlassen hat bin ich seit heute auch Mitglied der ES-Gemeinde.
Habe soeben alles sporadisch aufgebaut und freu mir ein riesen Loch in den Bauch
Es fehlt noch das ein oder andere Kabel und Fernbedienungen habe ich in aller Hektik liegen lassen, was dem Hörgenuss und der Freude allerdings erstmal keinen Abbruch tut.

Zu den Geräten:
TA-N80ES
TA-E80ES
CDP-X77ES
DTC-77ES
ST-S770ES

Alles top gepflegt und in einem 1A Zustand. Wenn ich alles final aufgebaut habe gibt es dann auch Fotos meiner Prachtstücke.

Nachdem die Endstufe 2 Eingänge hat lässt sich das ganze auch wunderbar in mein Surroundsystem einbauen, besser hätte es kaum kommen können.

So ich geniesse jetzt noch ein wenig den traumhaften Sound.
celsius
Inventar
#1250 erstellt: 11. Jan 2009, 11:38
Willkkommen hoerma,


sehr gute Geräte die dir dein Onkel überlassen hat. Was hat dich das komlpett gekostet? Bilder wären natürlich auch nicht schlecht
iwii
Inventar
#1251 erstellt: 11. Jan 2009, 11:39

hoerma schrieb:
nachdem mein Onkel mir netterweise seine alte Anlage zu einem Spottpreis überlassen hat

[...]

TA-N80ES
TA-E80ES
CDP-X77ES
DTC-77ES
ST-S770ES


...solch einen Onkel täte ich mir auch gefallen lassen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony ES (Esprit) Anlage
quadral2000 am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 25.03.2005  –  3 Beiträge
Sony Esprit
philipp376 am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2010  –  17 Beiträge
Sony Esprit kaufen
JanHH am 12.08.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  8 Beiträge
Sony Esprit - Info - Gesuch
quarryman4ever am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.05.2007  –  40 Beiträge
Sony CD-Player Esprit
brain777 am 30.11.2004  –  Letzte Antwort am 20.05.2007  –  21 Beiträge
Historie Sony Esprit Serie
bmw_330ci am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  4 Beiträge
Sony CD-Player Esprit Serie Problem
Langspieler am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 19.01.2006  –  8 Beiträge
Lohnt sich Sony´s Esprit Serie?
Marc-Andre am 08.11.2006  –  Letzte Antwort am 25.06.2007  –  160 Beiträge
SABA9241 u. Quadrophonie
Neophyte am 01.08.2004  –  Letzte Antwort am 01.08.2004  –  23 Beiträge
spec 1 u. 2
suelles am 02.08.2005  –  Letzte Antwort am 03.08.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.637
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.030