Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Sony's ES u. Esprit Zeit Thread

+A -A
Autor
Beitrag
klausES
Inventar
#1051 erstellt: 01. Dez 2008, 01:19

iwii schrieb:

digitalo schrieb:
Kam die Änderung mit dem Designwechsel '95?


Kann nicht sein, denn dann wären alle Holzbäckchen-Geräte "Esprit" - sind sie aber laut Katalog nicht. IMO müsste alles bis ESII "Esprit" sein.


Die Geschichte einer echten Trennung (oder eben nicht) zwischen Esprit und Es, ist nach wie vor unklar.

digitalo's Einwand ist in sofern nicht unberechtigt als das in der Zeit 88 bis 95 "komplett durchgehend"
alle echten ES Geräte in allen Katalogen ES Esprit genannt wurden.
Immer in der Reihenfolge Typenbezeichnung xyz ES Esprit.

Tatsächlich hörte erst 1995 (mit beginn der furchtbaren neuen Style Kataloge) und mit dem Beginn der "A" ES Geräte Ära,
die zusätzliche Endung Esprit hinter ES schlagartig auf.


[Beitrag von klausES am 01. Dez 2008, 01:21 bearbeitet]
ronmann
Inventar
#1052 erstellt: 01. Dez 2008, 01:33
... und wurde durch "extremely high standart" ersetzt. Ich glaube so war´s. Vielleicht gab´s Krach mit dem Mode-Label Esprit
digitalo
Inventar
#1053 erstellt: 01. Dez 2008, 01:51
Im '95er ES Katalog muss die Änderung dann eben jahrgangsbezogen sein und nicht auf den Designwechsel. Die uralt Endstufen TA-N220 und TA-N55ES und der Pre TA-E2000ES mit der geraden Frontplatte sind auch noch darin.
iwii
Inventar
#1054 erstellt: 01. Dez 2008, 01:57

klaus52 schrieb:
Die Geschichte einer echten Trennung (oder eben nicht) zwischen Esprit und Es, ist nach wie vor unklar.


Hab mal im 96er Katalog geblättert. Da ist nur in Verbindung mit den Holzbäckchen-Geräten von "Extremly High Standard" die Rede. Bei den "A"-Modellen liest man durchgängig ES ohne jeglichen Zusatz. ESPRIT taucht auch noch auf - und zwar mit der ESPRIT No. 3 (alias SS-R70ES).
digitalo
Inventar
#1055 erstellt: 01. Dez 2008, 02:10
Evtl. liegt die Undurchsichtigkeit auch einfach darin, dass die Kataloge grundsätzlich voll von fehlerhaften Produtbeschreibungen sind.
Schwergewicht
Inventar
#1056 erstellt: 01. Dez 2008, 11:01
Hallo,

vielleicht haben die "Sony-Marketingstrategen" vermeintlich herausgefunden, dass der Name Esprit und ES in der heutigen "staccato speech" ein Wort zuviel ist bzw. wirklich Esprit eher mit Frauenhandtaschen und sonstigem "hochwertig/teuren Modegedöns" als mit Hi-Fi in Verbindung gebracht wird.



[Beitrag von Schwergewicht am 01. Dez 2008, 11:06 bearbeitet]
iwii
Inventar
#1057 erstellt: 01. Dez 2008, 11:30

Schwergewicht schrieb:
vielleicht haben die "Sony-Marketingstrategen" vermeintlich herausgefunden,


Wobei dann die eigentliche Frage bleibt, steht "ES" für verschiedene inhaltliche Dinge oder eben nicht - und wenn ja, wo liegen konkret die Unterschiede?
klausES
Inventar
#1058 erstellt: 01. Dez 2008, 12:02
Na, wer von euch erlangte den durchblick nachdem erdas gelesen hat...
iwii
Inventar
#1059 erstellt: 01. Dez 2008, 12:15

klaus52 schrieb:
erlangte den durchblick nachdem erdas gelesen hat...


...den kannte ich (war das nicht mal länger?). Wenn man das so hin nimmt, ist ESPRIT nur das, wo ESPRIT auch wirklich auf dem Gerät steht und alle ES-Geräte bis heute sind "Extremly High Standard". Bleibt übrig: steht ESPRIT und ES auf einer Qualitätsstufe oder ist ES das QS von ESPRIT?
Schwergewicht
Inventar
#1060 erstellt: 01. Dez 2008, 13:37
Auf jeden Fall ist Sony mit solchen Begriffen wie ES und Esprit doch ein großer Wurf gelungen. Vermittelte er doch z.B. dem Käufer eines 5.. er ES Verstärkers der 700,-- DM Klasse aus den 80/90er Jahren das vermeintliche Gefühl, ein Gerät der absoluten Spitzenklasse zu besitzen, stand doch schließlich ES drauf.

iwii
Inventar
#1061 erstellt: 01. Dez 2008, 13:58

Schwergewicht schrieb:
Auf jeden Fall ist Sony mit solchen Begriffen wie ES und Esprit doch ein großer Wurf gelungen.


...keine Frage. Man scheint sich aber auch bei Sony des inflationären Gebrauchs der Begriffe bewusst gewesen zu sein. Anders ist es wohl nicht zu erklären, dass Geräte wie das CDP-R1 eben kein ES im Namen tragen.
Aladdin_Sane
Stammgast
#1062 erstellt: 01. Dez 2008, 14:23
Auf diese verlinkte Erklärung hatte ich mich auch bezogen. Aber ich glaube es simmt, in den 92er und 93er-Katalogen war auch noch wörtlich von Esprit die Rede. Puh, was für ein Chaos.

Die Frage ist, was man draus macht. Wenn man das Wort "Esprit" verwendet, muss man auch noch das Einverständnis der Modemarke einholen...


Gruß
Benedikt
digitalo
Inventar
#1063 erstellt: 01. Dez 2008, 18:03
[quote="iwii"][quote="Schwergewicht"]
...keine Frage. Man scheint sich aber auch bei Sony des inflationären Gebrauchs der Begriffe bewusst gewesen zu sein. Anders ist es wohl nicht zu erklären, dass Geräte wie das CDP-R1 eben kein ES im Namen tragen.[/quote]

Mooooooment, so einfach ist das nicht.
Im Katalog steht hinter dem CDP-R1 sehr wohl ESPRIT.
Nur am Gerät selbst nicht.
hotc
Neuling
#1064 erstellt: 03. Dez 2008, 17:49
Hallo Zusammen,
entschuldigt das ich hier mit einer Frage einmal
dazwischen funke.
Ich besitze einen CDP X222ES anstelle der zugehörigen FB
RM-D991 habe ich nur eine RM-D570. Ich habe es irgendwie
geschafft am CD-Spieler die Auto-Cue und Auto-Space Funktion
einzuschalten(Keine Ahnung wie). Laut BA lassen sich diese aber ausschließlich nur über entsprechenden Tasten an der FB Ein-bzw. Ausschalten. Meine FB hat diese Tasten aber nicht.
Gibt es eine Möglichkeit A.Cue und Autospace am Gerät wieder
auszuschalten? Vieleicht so in der Art eines Reset?
Danke Euch.
Gruß Ralf
Z25
Hat sich gelöscht
#1065 erstellt: 03. Dez 2008, 20:50
Hast Du es schon mal mit Trennen des Geräts vom Netz versucht?
Schwergewicht
Inventar
#1066 erstellt: 03. Dez 2008, 21:41

Z25 schrieb:
Hast Du es schon mal mit Trennen des Geräts vom Netz versucht?


Und zumindest einige Stunden vom Netz lassen, wäre eine Möglichkeit.



[Beitrag von Schwergewicht am 03. Dez 2008, 21:42 bearbeitet]
iwii
Inventar
#1067 erstellt: 03. Dez 2008, 21:53

Schwergewicht schrieb:
Und zumindest einige Stunden vom Netz lassen, wäre eine Möglichkeit


Nach meiner Erfahrung wird das in der Zeit nix. Sofern allgemein in den Anleitungen was zum Thema zu finden ist, spricht man da min. von 4 Wochen, wo die Einstellungen erhalten bleiben.
Schwergewicht
Inventar
#1068 erstellt: 03. Dez 2008, 21:56

iwii schrieb:

Schwergewicht schrieb:
Und zumindest einige Stunden vom Netz lassen, wäre eine Möglichkeit


Nach meiner Erfahrung wird das in der Zeit nix. Sofern allgemein in den Anleitungen was zum Thema zu finden ist, spricht man da min. von 4 Wochen, wo die Einstellungen erhalten bleiben.


2 - 4 Wochen. Es könnten bei etwas Glück aber auch Stunden ausreichen. Er kann es ja mal versuchen. Im Prinzip hast du natürlich Recht.

Ralfke
Stammgast
#1069 erstellt: 03. Dez 2008, 21:59
Bei den ES-Tunern der 5er und 7er Reihe kann man einen Reset herbeiführen indem man die SHIFT-Taste gedrückt hält und den Tuner dann einschaltet...

eine SHIFT-Taste hat der 222ES zwar nicht aber vielleicht funktioniert es ja mit einer der anderen Tasten am Gerät?
ronmann
Inventar
#1070 erstellt: 03. Dez 2008, 22:23
Bei DAT-Recordern weiß ich dass da ne kleine Batterie auf der Platine sitzt. Wird aber wahrscheinlich im CDP nicht so sein. Sonst könnte man die zum Speicher-löschen entfernen. Hatte letzens auch sowas seltsames am CDP-X333ES. Eingschaltet und Titelübersicht verschwunden. AUf Display-Mode herumgedrückt, erfolglos. Ein- Ausgeschaltet nochmal gedrückt und dann ging´s. Stand auch Autocue oder -space im Display, hatte ich aber nicht gedrückt. Vielleicht hat deiner auch nen kurzen Aussetzer gehabt und du kannst es wirklich nicht abschalten.
andisharp
Hat sich gelöscht
#1071 erstellt: 03. Dez 2008, 22:44
Doch, da sitzt ein kleiner Kondensator, ein Goldcap. Am schnellsten gehts mit mal eben entladen.
klausES
Inventar
#1072 erstellt: 04. Dez 2008, 00:13
Hi Ralf,

Du kannst das (ohne die FB) nur dadurch geschafft haben indem Du über FileRecall die Daten einer CD abgerufen hast
für die diese spezielle Einstellung mal "mit" abgespeichert wurde.

Hast Du irgend eine andere CD zu hause deren Bankdaten irgendwann mal in diesem Gerät abgelegt wurden ?
Dann lege die mal ein. Sollte für diese CD nicht Auto-Cue mitgespeichert worden sein wird es dadurch deaktiviert.

Ansonsten wenn keine CD zur Hand die in der Bank steht:
(Vorsicht, hierbei werden allerdings sämtliche jemals vom User eingegebenen Custom File Daten im Gerät gelöscht).

Gerät ausschalten, Taste "File" und Taste "Erase" gedrückt halten und dabei das Gerät einschalten.
Im Display erscheint ALL-FILE-ERASE und Auto-Cue sowie Auto-Space werden ebenfalls zurück gesetzt.
hotc
Neuling
#1073 erstellt: 04. Dez 2008, 00:19
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ein- und Ausgeschalten habe ich schon versucht (auch
mit verschiedenen Tastenkombinationen beim Einschalten)
hat aber nichts bewirkt. Netzstecker habe ich auch
schon gezogen - vergebens.
Da die Anlage in meinem Büro steht und ich die Steckdosenleiste jeden Abend ausschalte ist er sowieso
immer über Nacht vom Netz getrennt (Am Wochenende sogar
2 Tage). A.Cue und AutoSpace bleiben trotzdem immer eingeschaltet.
Ich denke ich werde einmal versuchen eine FB mit den entsprechenden Tasten in der Bucht zu fischen.
zu fischen.
Gruß Ralf
hotc
Neuling
#1074 erstellt: 04. Dez 2008, 00:23
Hallo Klaus,
vielen Dank!! Das es eine Tastenkombination gibt, darauf
hatte ich gehofft. Ich werde es gleich morgen früh ausprobieren und mich sofort melden.
Gruß Ralf
iwii
Inventar
#1075 erstellt: 04. Dez 2008, 10:36
@klaus52

IMO sollten aber die Einstellungen nur bei eingelegter CD aktiv sein und nach Entfernen wieder auf den Standard zurück springen (LEVEL FILE mal ausgenommen, da scheint jemand bei der Entwicklung gepennt zu haben).
hotc
Neuling
#1076 erstellt: 04. Dez 2008, 10:55
Hallo,
bin gerade ins Büro gekommen und sofort ausprobiert.
Es funktioniert - Super ! Vielen Dank für die schnelle
Hilfe. Es war schon ziemlich nervig wenn z.Bsp. bei Pink
Floyds The Wall ( wo alle Songs ineinander übergehen) die
3 Sek.-Lücken eingefügt wurden.
Gruß Ralf
Aladdin_Sane
Stammgast
#1077 erstellt: 05. Dez 2008, 09:42
Hi Leute!

Ich habe wie versprochen mal wegen dem Einverständnis von Sony Deutschland für die Veröffentlichung der eingescannten alten Kataloge angefragt.

Die Pressestelle konnte mir die richtige Ansprechpartnerin in der Rechtsabteilung geben, diese habe ich jetzt mal angemailt. Sobald es Antwort gibt, melde ich mich wieder.


Bis dahin und viele Grüße

Benedikt
iwii
Inventar
#1078 erstellt: 05. Dez 2008, 11:12

Aladdin_Sane schrieb:
Die Pressestelle konnte mir die richtige Ansprechpartnerin in der Rechtsabteilung geben, diese habe ich jetzt mal angemailt. Sobald es Antwort gibt, melde ich mich wieder.


...da bin ich mal gespannt.
iwii
Inventar
#1079 erstellt: 05. Dez 2008, 18:42
...mal wieder etwas zum weihnachtlichen Wahnsinn in der Bucht.

ein ST-SA3ES zum doppelten Neupreis

einer, der mit dem selbst verbrochenen Kabelverhau das Gras wachsen hört




...zudem zwei Bilder von einem neuen Spielzeug:


großes Bild (264kB)


großes Bild (333kB)
klausES
Inventar
#1080 erstellt: 05. Dez 2008, 19:02
Jaja die fröhliche Weihnachtszeit auf dem Gebraucht-Markt...

Bitte nicht schon wieder den... Kopfschmerzen, Übelkeit, Mitleid...


Ah, ein neues Spielzeug. Hübsches Teilchen.
Könntest, wenn Du dich dran ausgetobt hast den Apparat mal etwas näher erklären.



... bräuchte auch mal wieder was neues zum Spielen...


PS.
Vergiss nicht deine sig zu ändern.
Nort242
Ist häufiger hier
#1081 erstellt: 05. Dez 2008, 22:51
Der ST-SA3ES für 649,- EUR ist ja echt lächerlich.

Ich würde höchstens 200,- EUR für ´nen SA5ES ausgeben, leider ist mir einer letzte Woche durch die Lappen gegangen :-(((...
Nort242
Ist häufiger hier
#1082 erstellt: 05. Dez 2008, 22:56
Der DVP-S9000ES ist schon von Haus aus ein sehr gutes Gerät, da würde ich lieber von ´ner amateurhaften Innendämmung absehen ^^.

Das schlimmste bei dem Angebot finde ich aber die unmögliche Gliederung/Formatierung der Beschreibung in Riesenbuchstaben.

Selbst das Lesen führt nach 10-12 Zeilen zu Kopfschmerzen...
klausES
Inventar
#1083 erstellt: 07. Dez 2008, 21:23
Hi,

zwischenzeitlich könnten wir vielleicht einige der seltenen Kataloge
(meine die, die kaum einer von uns ES'lern hat), hier unter uns zur Verfügung stellen.

Wer von euch hat eigentlich (und wenn welche) von den noch selteneren ES Sonder-Katalogen ?

Werde mal mit einer "reinen Titelblatt" Historien Scanreihe der Kataloge beginnen.
Da kann man besser sehen was einem noch fehlt, was evtl. ein anderer hat...


[Beitrag von klausES am 07. Dez 2008, 21:24 bearbeitet]
iwii
Inventar
#1084 erstellt: 08. Dez 2008, 01:02

klaus52 schrieb:
Könntest, wenn Du dich dran ausgetobt hast den Apparat mal etwas näher erklären.


Ich hab jetzt erst mal zwei Stunden mit dem Ermitteln des Kabelbedarfes verbracht, schließlich sollen sich die restlichen Spielzeuge auch mit dem Decoder unterhalten. Die Stolpersteine sind zum einen, dass der Decoder von Analogseite genau anders herum betrieben wird als ursprünglich gedacht (TA-E2000ES -> SDP-EP90ES -> Endstufen -> Boxen anstatt SDP-EP90ES -> TA-VA8ES -> Boxen) und dass der TA-E2000ES analoge Quellen nicht digital ausgeben kann, d.h. der MDS-JA3ES wird als A/D und D/A Wandler eingeschleift (d.h. letzterer kann nun auch z.B. als D/A Wandler für alle Quellen am Decoder eingesetzt werden). Zu allem Überfluss soll auch noch ein "PC" digital eingebunden werden (d.h. ohne auf die A/D D/A Wandler der Soundkarte angewiesen sein - wegen schlechter Abschirmung taugen die eigentlich bei keinem Modell etwas).

Wahrscheinlich scheitert allerdings ein Teil der Geschichte an der Bypass-Schaltung des Decoders, zumindest lässt sich ein über den Decoder zugespieltes Digitalsignal nicht nach der D/A Wandlung durch den JA3 an die Endstufen schicken.


[Beitrag von iwii am 08. Dez 2008, 01:11 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#1085 erstellt: 08. Dez 2008, 01:07
iwii
Inventar
#1086 erstellt: 08. Dez 2008, 01:17

andisharp schrieb:
Verpasst

http://cgi.ebay.de/w...=STRK:MEWA:IT&ih=017


...mit den Teilen werde ich nicht warm. Meine Server sind schließlich auch in entsprechenden Schränken im Rechenzentrum versteckt und stehen nicht im Wohnzimmer

BTW: gab es eigentlich formschöne Racks zu diesen Geräten?
Aladdin_Sane
Stammgast
#1087 erstellt: 08. Dez 2008, 12:29
Also ich finde die 88er wunderschön, kürzlich war aus Österreich eine Vorstufe (TA-E) drin, allerdings in dunkelgrau. In silbern finde ich die Geräte extrem sauber und elegant, die Winkel zur Rackbefestigung stören hier irgendwie überhaupt nicht (obwohl sie mich sonst überall stören!).

Die Proportionen in Verbindung mit dem Drehschalterkonzept und den ungewöhnlichen Anschlussleisten haben wirklich etwas besonderes. Schade, dass Sony diesen Weg nicht weitergegangen ist (die 2. Hälfte der 80er fand ich nicht so besonders), und schade, dass es keinen passenden CD-Player gibt


Viele Grüße
Benedikt
iwii
Inventar
#1088 erstellt: 08. Dez 2008, 13:00

Nort242 schrieb:
Ich würde höchstens 200,- EUR für ´nen SA5ES ausgeben



... in Champagner
outofsightdd
Inventar
#1089 erstellt: 08. Dez 2008, 14:03

iwii schrieb:
...mal wieder etwas zum weihnachtlichen Wahnsinn in der Bucht.

einer, der mit dem selbst verbrochenen Kabelverhau das Gras wachsen hört

Naja, nicht jeder hat sein persönliches AreaDVD-Werbeorgan, welches einem seinen Bastelirrsinn schönredet, wie hieß der noch gleich, Cine-Bert? ...


Ich hab jetzt erst mal zwei Stunden mit dem Ermitteln des Kabelbedarfes verbracht, schließlich sollen sich die restlichen Spielzeuge auch mit dem Decoder unterhalten.

Du kennst aber die tolle Erfindung des AV-Receivers, wo das alles in einer Kiste steckt? Spaß beiseite, viel Erfolg beim Basteln.
iwii
Inventar
#1090 erstellt: 08. Dez 2008, 14:13

outofsightdd schrieb:
Du kennst aber die tolle Erfindung des AV-Receivers, wo das alles in einer Kiste steckt? ;)


...bleib mich wech mit so neumodisches Zeugs
klausES
Inventar
#1091 erstellt: 08. Dez 2008, 15:43
Sodele,

eine kleine (Test) Übersicht einiger Titelblätter ist Online.


Auf dem Space gab's diesen Monat wieder ordentlich Traffic...
Deshalb die Add. (vorerst) per PN
starcat
Ist häufiger hier
#1092 erstellt: 13. Dez 2008, 00:57
Hallo ES-Fangemeinde,

ich hätte mal hier eine Frage: ich habe einen CDP-X707ES und folgendes Problem mit der Lade. Wenn das Gerät kalt ist schliesst die Lade nicht wenn ich auf CLOSE drücke, sondern erst wenn ich sie etwas anschiebe. Wenn das Gerät warm gelaufen ist, dann geht es besser, fast problemlos. Wisst ihr woran das liegen kann?

Auch gibt der digitale coax-out extrem viel Jitter ab wenn ich an das Kabel ziehe. Ist das ein Wackelkontakt innen oder ist was hin (verschiedene Kabel schon ausprobiert)? Der optical out funktioniert tadellos, so auch die analogen outs und alles andere. Das Laufwerk liest auch super alle möglichen CDs.

Viele Grüsse und Danke schon mal vorab!


Ach, noch etwas: Ich würde mir gerne einen UKW-Tuner besorgen, ist der SA5ES oder der S707ES besser?


[Beitrag von starcat am 13. Dez 2008, 00:59 bearbeitet]
klausES
Inventar
#1093 erstellt: 13. Dez 2008, 01:57
Hi,

zur Lade;
es könnte der Endschalter (Stellung offen) mit Kontaktproblemen oder unkorrekter Betätigung (mechanisch) sein,
der dann der Logik nicht meldet das die Lade offen ist, oder ein Problem der Stromversorgung der Steuerlogik.

Mit der Koax-Buchse Digi-Out;
wenn alles andere korrekt läuft tippe ich (auch wegen deines beschriebenen "Wackler") auf die typische gebrochene Lötstelle
des mittenleiters der Cinch-Buchse an der Platine.

Wegen des ST-S ist bei deinen beschriebenen Alternativen eher eine Frage der Optik.
"A" Geräte passen optisch nunmal besser zum Rest der nach 94er "A" Reihe mit der Stufe in der Front usw.
Der 707 ("mindestens" eben so gut) eher zur ES Gattung ohne A (vor 95).
Thommmy40
Ist häufiger hier
#1094 erstellt: 13. Dez 2008, 02:15
Vor der ES Zeit war es bei Sony noch geiler...

By the way.. Mein TA-E88B ist genial..
starcat
Ist häufiger hier
#1095 erstellt: 13. Dez 2008, 02:36

klaus52 schrieb:

zur Lade;
es könnte der Endschalter (Stellung offen) mit Kontaktproblemen oder unkorrekter Betätigung (mechanisch) sein,
der dann der Logik nicht meldet das die Lade offen ist, oder ein Problem der Stromversorgung der Steuerlogik.

Wenn die Lade offen ist und ich auf CLOSE drücke, dann sieht man ihr an wie sie versucht reinzufahren es aber nicht schafft. Sieht aus als ob die Führung geschmiert gehöhrt. Ich habe drunter geschaut und da absolut sauber bin ich mir nicht sicher, ob man die Führung denn überhaupt schmieren sollte und wenn ja womit, graphite?!

Wenn das Gerät mehre Stunden gelaufen und entsprechend warm ist, schliesst die Lade wieder normal?!

klaus52 schrieb:

Mit der Koax-Buchse Digi-Out;
wenn alles andere korrekt läuft tippe ich (auch wegen deines beschriebenen "Wackler") auf die typische gebrochene Lötstelle
des mittenleiters der Cinch-Buchse an der Platine.

Vermute ich auch. Muss ihn mal aufmachen und näher anschauen! Danke vielmals für den Tipp.

klaus52 schrieb:

Wegen des ST-S ist bei deinen beschriebenen Alternativen eher eine Frage der Optik.
"A" Geräte passen optisch nunmal besser zum Rest der nach 94er "A" Reihe mit der Stufe in der Front usw.
Der 707 ("mindestens" eben so gut) eher zur ES Gattung ohne A (vor 95).

Sonst sind die wirklich gleich? Der 707ES kostet deutlich weniger als der SA5ES. Sonst wäre es mir egal zumal ich die Holzseitenteile sowieso wegnehme...

Danke und Grüsse


[Beitrag von starcat am 13. Dez 2008, 02:39 bearbeitet]
klausES
Inventar
#1096 erstellt: 13. Dez 2008, 02:53

starcat schrieb:
...Wenn die Lade offen ist und ich auf CLOSE drücke, dann sieht man ihr an wie sie versucht reinzufahren es aber nicht schafft...


Ja dann sieht das schon anders aus. Du hast nix von geschrieben das der Antrieb will...
Geht die Lade denn schwer wenn Du "beim einfahren" mit der Hand (vorsichtig) mit hilfst ?

Falls sie leicht geht könnte der Riemen des Motors zum Ladengetriebe entweder fettig geworden sein,
oder er ist ausgeleiert, hat nicht mehr genug Spannkraft.




starcat schrieb:
...Sonst sind die wirklich gleich?...


Nein ST-S 707 und A5 sind (auch außerhalb der Optik) technisch nicht gleich.
Meinte damit nur das beide gut sind.
Nur falls dich das abschrecken sollte, bzw. zur Entscheidungsfindung; der 707 hat kein RDS
und ohne Seitenteile ist bei ihm übrigens Frevel (der A hat eh keine).
starcat
Ist häufiger hier
#1097 erstellt: 13. Dez 2008, 03:45

klaus52 schrieb:

starcat schrieb:
...Wenn die Lade offen ist und ich auf CLOSE drücke, dann sieht man ihr an wie sie versucht reinzufahren es aber nicht schafft...


Ja dann sieht das schon anders aus. Du hast nix von geschrieben das der Antrieb will...
Geht die Lade denn schwer wenn Du "beim einfahren" mit der Hand (vorsichtig) mit hilfst ?

Ja, sie geht dann eigentlich sehr leicht rein.


klaus52 schrieb:

Falls sie leicht geht könnte der Riemen des Motors zum Ladengetriebe entweder fettig geworden sein,
oder er ist ausgeleiert, hat nicht mehr genug Spannkraft.

Ok, d.h. zum Sony Service oder finde ich so einen Riemen, oder kann ich den gar bei Sony direkt bestellen?
Muss das Ding auf jeden Fall aufmachen und 'nen Blick reinwerfen!
klausES
Inventar
#1098 erstellt: 13. Dez 2008, 04:04

starcat schrieb:
...Muss das Ding auf jeden Fall aufmachen und 'nen Blick reinwerfen!


Ja, schau dir den Riemen erstmal an.
Das ist ein Vierkantriemen.
Solche sind ob der weiten Verbreitung für alle möglichen Antriebe (in Tape, Reel, Video usw.) relativ leicht in allen möglichen Massen zu bekommen.
Einen Sony Service mit Ori. Ersatzteil bräuchtest Du dafür nicht unbedingt bemühen.
starcat
Ist häufiger hier
#1099 erstellt: 13. Dez 2008, 04:06
Klaus,
vielen Dank - ich melde mich wieder!
kappaist
Hat sich gelöscht
#1100 erstellt: 13. Dez 2008, 08:12
Ich hatte mal die selben Probleme mit der Lade bei meinem 777, habe auch den Riemen und die Schienen (waren ziemlich verschmiert) gereinigt, seitdem läuft es wieder wie geschmiert
starcat
Ist häufiger hier
#1101 erstellt: 13. Dez 2008, 17:24
Habe meinen X707ES aufgemacht und die Lade komplett zerlegt. Dabei habe ich die Schienen, die Ladenführung und die Zahnräder gereinigt, war alles ziemlich verharzt. Es läuft zwar jetzt, aber eine gewisse "Mühe" beim reinfahren ist immer noch vorhanden. Habe nichts geschmiert weil ich nicht wüsste ob die Führung geschmiert gehört und wenn ja womit? Ideen?

Aa ja, der Riemen schein ok zu sein, bzw. der war nicht verschmiert. Ich konnte nicht erkennen ob er getauscht gehört oder nicht. Hat "normal" ausgeschaut?! Trotzdem tauschen?


[Beitrag von starcat am 13. Dez 2008, 17:29 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony ES (Esprit) Anlage
quadral2000 am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 25.03.2005  –  3 Beiträge
Sony Esprit
philipp376 am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2010  –  17 Beiträge
Sony Esprit kaufen
JanHH am 12.08.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  8 Beiträge
Sony Esprit - Info - Gesuch
quarryman4ever am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.05.2007  –  40 Beiträge
Sony CD-Player Esprit
brain777 am 30.11.2004  –  Letzte Antwort am 20.05.2007  –  21 Beiträge
Historie Sony Esprit Serie
bmw_330ci am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  4 Beiträge
Sony CD-Player Esprit Serie Problem
Langspieler am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 19.01.2006  –  8 Beiträge
Lohnt sich Sony´s Esprit Serie?
Marc-Andre am 08.11.2006  –  Letzte Antwort am 25.06.2007  –  160 Beiträge
SABA9241 u. Quadrophonie
Neophyte am 01.08.2004  –  Letzte Antwort am 01.08.2004  –  23 Beiträge
spec 1 u. 2
suelles am 02.08.2005  –  Letzte Antwort am 03.08.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.262