HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Aluminium guter absorber? | |
|
Aluminium guter absorber?+A -A |
||
Autor |
| |
Swordfish1
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#1
erstellt: 23. Feb 2005, |
ist aluminium als spikes unter lautsprechern ein guter absorber. habe mir nähmlich ein paar gedreht. danke ![]() |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#2
erstellt: 23. Feb 2005, |
hallo ![]() Passieren kann ja nix wenn Du Deine selbstgedrehten AluApikes zur Probe drunterbaust. Bist Du dann mit dem Ergebnis unzufrieden war das Alu ne schlechte Wahl ![]() Bei Zweifeln ob das Material geeignet ist hätte ich aber diese Frage VORHER gestellt ![]() ![]() |
||
|
||
audio-kraut
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#3
erstellt: 23. Feb 2005, |
aluminium absorbiert nichter. |
||
lmvomp
Stammgast |
17:27
![]() |
#4
erstellt: 11. Mrz 2005, |
Also so schlecht kann es nicht sein sonst würde Nordost die Pulsar Points nicht in Alu herstellen! (Wenn es so einfach etwas besseres viel besseres gibt) |
||
Mas_Teringo
Inventar |
17:33
![]() |
#5
erstellt: 11. Mrz 2005, |
Warum Aluminium nicht absorbiert würde mich jetzt aber schonmal interessieren. Ich dachte bislang, es käme hauptsächlich auf die Bauform an. |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:16
![]() |
#6
erstellt: 11. Mrz 2005, |
Hallo,
Was meint ihr denn mit Absorbieren? Ich verstehe darunter z.B. in diesem Fall die Wandlung von Bewegungsenergie in Wärme. Energie geht ja bekanntlich nie verloren. Und in diesem Sinn kann man Aluminium doch nur als schlechten "Absorber" bezeichnen. Die Bewegungsenergie wird nämlich grösstenteils (eigentlich nahe 100 %) nur durchgereicht. Daher sind alle Arten von (nicht dynamisch verformbaren) Spikes auch zur -Ankopplung- an den Untergrund gedacht. ...oder? [Beitrag von -scope- am 11. Mrz 2005, 19:17 bearbeitet] |
||
Mas_Teringo
Inventar |
20:00
![]() |
#7
erstellt: 11. Mrz 2005, |
OK, jetzt haben wir das ganze richtig betrachtet. Dass Alu selbst in beliebiger Form nichts ausrichtet, war hier wohl auch nicht gemeint. Meine Frage also nochmal ganz präzise und unverfänglich: Warum soll Aluminium als Material für Spikes ungeeigneter sein, als andere Materialien, die bei kommerziellen Produkten verwendet werden? |
||
lmvomp
Stammgast |
20:58
![]() |
#8
erstellt: 11. Mrz 2005, |
Alu ist bestimmt nicht schlecht als Spike, aber kein Absorbierer! Also die Dinger behalten und glücklich sein. Mach doch mal ein Foto, sehen bestimmt sehr gut aus. |
||
Lou_Velvet
Ist häufiger hier |
00:28
![]() |
#9
erstellt: 14. Mrz 2005, |
"Absorber" aus harten Materialien kann es nicht geben. Abgesehen davon, ist es sicher von der Legierung abhängig, ob Alu als Spike geeignet ist. Das Standard-Alu (das, aus dem auch Balkon-Geländer sind) ist sicher viel zu weich, und aus der spitzen Spitze ist ruckzuck eine platte Spitze geworden! ( Und ALLE Alu-Spikes die man "billig" bei ebay ersteigern kann, sind aus Balkongeländer-Alu...) Gruß, Lou |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
16:22
![]() |
#10
erstellt: 14. Mrz 2005, |
Hallo,
Naja...Das hängt natürlich davon ab, ob man eine fette Box, oder eben nur einen CDP draufstellen möchte, und auch wie gross der Spike ist. Reines Aluminium kann man garnicht bearbeiten (Drehen), und selbst die einfachen auf AlMg?? Legierung basierenden Spikes, die ich gedreht habe, halten ordentlich was aus. Fur hochfeste Anwendungen, die man für Hifi eigentlich nicht unbedingt braucht, kann man dann auch noch Duraluminium nehmen. Das Basiert afaik auf ALMgMn, und hat auch noch Cu und Si Anteile mit drin... Für die ganz "harten" Leute gibt´s dann auch noch Edelstahl wie z.B. X10CrNi18.8 Den kann man (auch) prima polieren, ist aber beim Drehen imo schon nicht mehr so angenehm zu verarbeiten. Ist für jeden was dabei! [Beitrag von -scope- am 14. Mrz 2005, 19:30 bearbeitet] |
||
Lou_Velvet
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#11
erstellt: 14. Mrz 2005, |
Ok, ich habe nur an Spikes für Boxen gedacht, der Sinn von Spikes für Verstärker, CDPs, Lautsprecherkabel etc ist mir bisher verschlossen geblieben. Gut - die Optik, akzeptiert. Aber dazu kann man auch ein paar Spielfiguren silbern oder schwarz spritzen ("Hüpf mein Hütchen") ![]() Gruß, Lou |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:35
![]() |
#12
erstellt: 14. Mrz 2005, |
...wenn da nicht die Haptik wäre ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Absorber&Spikes Fidelity am 30.03.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2004 – 16 Beiträge |
Spikes, Absorber, Granitplatten ... DiSchu am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 69 Beiträge |
Spikes, Absorber oder was? trashok am 06.08.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 4 Beiträge |
Absorber? Spikes? Oder beides? Impaler1981 am 30.04.2011 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 9 Beiträge |
Spikes und/oder Absorber oli1965 am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 4 Beiträge |
Spikes oder Absorber? Shaval am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 12.08.2007 – 16 Beiträge |
Spikes, Absorber und andere Scherze.dringend =( am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 34 Beiträge |
Frage wegen Absorber/Spikes Hersteller Steinlaus am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 7 Beiträge |
Wo Spikes und wo Absorber? HarmanJBL1986 am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 17 Beiträge |
Welche Absorber Black-Eagle am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.863