HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Wozu soll eine solches Netzdosenkarusell wohl nütz... | |
|
Wozu soll eine solches Netzdosenkarusell wohl nützlich sein ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
soundrealist
Gesperrt |
#1 erstellt: 21. Dez 2014, 19:42 | |||
Wozu soll so etwas nur gut sein ??: https://www.google.d...ZAE&ved=0CJECEKYrMAs Ein völlig normales Ding, Modell "Baustelle", für typische "Haushaltsanwendungen", ohne etwas über den verbauten Netzfilter auszusagen. Ein Plastikbomber, der allein schon wegen des vermeindlich klangverschlechternden ÜS - alle Vodooisten dieser Welt in die Flucht schlagen würde. Noch nicht mal Goldkontakte an den Polen und Masseklemmen, außerden viel zu billig Was für Kunden sollen hiermit also angesprochen werden ??? Die Besitzer von HiFi-Anlagen wohl eher nicht. Irgend eine Zielgruppe müssen die Hersteller von so was damit doch wohl anvisieren.... Ich kann mir aber auch kaum vorstellen, daß die typische Hausfrau mit Sätzen wie " endlich mal ein Netzfilter für mein Bügeleisen" reagiert . Mal ganz im Ernst: Ein Hersteller, der in ein Feature Geld investiert, muß ja auch irgendwelche potentiellen Interessenten im Auge haben. Aber dieses Teil hier gibt in dieser Hinsicht nur Rätsel auf.... [Beitrag von soundrealist am 21. Dez 2014, 19:45 bearbeitet] |
||||
frank60
Inventar |
#2 erstellt: 21. Dez 2014, 20:20 | |||
Z.B. Besitzer von Steckernetzteilen für:
Ist eine solche Konstellation so selten? Beim heutigen Drang vieler Hersteller, die Stromversorgung aus den Geräten auszulagern? Da finde ich das Teil nicht einmal so unpraktisch, die Steckplätze blockieren sich nicht gegenseitig, wie es bei vielen Standardleisten der Fall ist. Ist ja auch nicht so, daß nicht gerade dieses Merkmal in der Artikelbeschreibung erwähnt ist. Design ist sicher nicht so prall, aber bei wie vielen Usern spielt das eine Rolle? Meist liegen die Leisten eh irgendwo hinter einem Schrank. |
||||
|
||||
soundrealist
Gesperrt |
#3 erstellt: 21. Dez 2014, 20:30 | |||
Die Frage bezieht sich hier weniger auf die sternförmige Bauform, als hauptsächlich auf den nicht näher beschriebenen Netzfilter. Null technische Infos hierzu, dadurch für HiFi ohne "Lottospiel" kaum zu verwenden. Was bleibt ist also der Haushaltsbereich. Und da fällt mir beim besten Willen kein praktischer Einsatzbereich ein, |
||||
8erberg
Inventar |
#4 erstellt: 21. Dez 2014, 21:48 | |||
Hallo, herrjee, 3/4 von dem gequirllten halbtechnischen Schrunz den viele High-End-Heinis in ihren Prospekten drucken sagen doch auch "nix" aus. Peter |
||||
soundrealist
Gesperrt |
#5 erstellt: 21. Dez 2014, 22:07 | |||
... dochdoch Du : Die Vodooisten erzählen dir was von besserer Tonqualität und malen das in den rosarotesten Farben aus. Und bei ernsthaften Produkten werden zumindest ein paar technische Angaben gemacht. In der Tat hast Du aber damit recht, daß dies bei weitem nicht das einzige informationslose Produkt seiner Art ist und somit auch stellvertretend für viele weitere Vertreter seiner Art steht. Die meisten davon sind genau wie dieses Teil hier in erster Linie für Haushaltsanwendungen gedacht. Aber wozu braucht´s da einen Netzfilter ???? |
||||
ZeeeM
Inventar |
#6 erstellt: 21. Dez 2014, 22:20 | |||
Dazu reicht der Preis nicht aus. |
||||
soundrealist
Gesperrt |
#7 erstellt: 21. Dez 2014, 22:27 | |||
.... eben Bleibt eigentlich wirklich nur noch die Hausfrau mit dem Bügeleisen.... ... aber was will die damit. ?? Die schon mal anderorts erwähnten glatteren Hemden ???? [Beitrag von soundrealist am 21. Dez 2014, 22:29 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
#8 erstellt: 21. Dez 2014, 22:38 | |||
Es reicht aus, das die Eigenschaft als Feature, als Mehrwert wahrgenommen wird. Ein objektiver Nutzen ist nicht notwendig. |
||||
soundrealist
Gesperrt |
#9 erstellt: 21. Dez 2014, 22:51 | |||
.... au ja Ich stelle mir gerade zwei Hausfrauen im Treppenhaus vor, die sich unterhalten: " ... ich weiß zwar nicht was das ist , Helga, aber meine neue Multisteckdose hat einen Netzfilter. Kannst Du mir sagen, wie oft ich den in der Woche wechseln muß ? " ".... keine Ahnung Marianne, ich brüh meinen Kaffee immer von Hand auf " [Beitrag von soundrealist am 21. Dez 2014, 22:55 bearbeitet] |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 22. Dez 2014, 02:47 | |||
Hallo, vielleich bin ich ja blind, aber ihr redet hier über ein angeblich vorhandenes Netzfilter. Ich lese nur über einen Überspannungsschutz, der in bestimmten Fällen nützlich sein könnte. Ich allerdings habe noch nie einen solchen Fall erlebt. Zitat: "...Die Mehrfachsteckdose verfügt über einen effektiven Überspannungsschutz. Damit vermeiden Sie zuverlässig Schäden durch Stromspitzen, Blitzeinschläge, Stromschwankungen und elektromagnetische Störungen..." Das fett markierte ist natürlich vollkommener Mumpitz. Grüße - Manfred |
||||
8erberg
Inventar |
#11 erstellt: 22. Dez 2014, 09:22 | |||
Hallo, interessante Äusserungen von Anwendern: http://www.pearl.de/...wa_id=40&wa_num=1793 Da sach ich mal lieber nix zu... Peter |
||||
Jeck-G
Inventar |
#12 erstellt: 22. Dez 2014, 09:48 | |||
Der Netzfilter muss auf das anzuschließende Gerät abgestimmt sein und gehört deswegen in das Gerät bzw. in dessen Netzteil. Von daher sind Netzfilter in Steckdosenleisten eigentlich überflüssig. |
||||
soundrealist
Gesperrt |
#13 erstellt: 22. Dez 2014, 13:24 | |||
.... ich schon: überragender Unterhaltungswert !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
||||
soundrealist
Gesperrt |
#14 erstellt: 22. Dez 2014, 13:29 | |||
..... noch ein Grund mehr, den recht Zweifelhaften Sinn solcher Produkte zu hinterfragen. Man sollte sich wirklich mal einen Spaß daraus machen, und die jeweiligen Hersteller selbst nach dem Zweck von undefinierten Netzfiltern in Steckdosenleisten für Haushaltsgeräte fragen. Was da wohl dabei raus käme [Beitrag von soundrealist am 22. Dez 2014, 13:29 bearbeitet] |
||||
dudelmichel
Stammgast |
#15 erstellt: 22. Dez 2014, 17:48 | |||
Klasse, ich hab zwar keine Stromaussetzer bei mir hätte aber gerne eine rote Lampe die mir zeigt das meine Anlage auch wirklich an ist, oder funktionieren würde wenn ich sie anschalten täte mfg Michael |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#16 erstellt: 22. Dez 2014, 20:33 | |||
Hallo Michael, das erreichst du doch mit jeder Netzleiste, die einen Schalter mit Glimmlämpchen hat. Aber Vorsicht, so ein Glimmlämpchen kann Störungen aussenden, die zum Totalausfall der angeschlossenen Geräte führen kann. Einen entsprechenden Hinweis ist in einer Stereoplay von 2010 zu finden:
Gruß Uwe |
||||
dudelmichel
Stammgast |
#17 erstellt: 22. Dez 2014, 20:57 | |||
Mein Post war jetzt auch nicht ganz Ernst gemeint mfg Michael |
||||
Jeck-G
Inventar |
#18 erstellt: 22. Dez 2014, 21:56 | |||
@Uwe: Das erinnert mich ganz schön an Naim:
|
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#19 erstellt: 22. Dez 2014, 22:22 | |||
Der Hinweis von Naim ist aber berechtigt, denn bei Kabel mit einer hohen Kabelkapazität (z.B. dem Ramses von TMR) fangen manche Naim-Geräte an zu schwingen. Gruß Uwe |
||||
_ES_
Administrator |
#20 erstellt: 22. Dez 2014, 22:28 | |||
Hallo,
Kann man auf dem Bild sehen und steht im Artikel Text, zumindest habe ich das so entschlüsselt (Buchstaben die von einer gewissen Sinnhaftigkeit getrieben aneinander gereiht wurden, Bild im Zusammenhang dazu ). Von daher wird das Thema, welches keins ist, auch entsprechend geschlossen. R-Type [Beitrag von _ES_ am 22. Dez 2014, 22:29 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tuning -quatsch oder nützlich?- Föcke am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 71 Beiträge |
Wozu eine Gerätebasis? Sebastian_Berlin am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 8 Beiträge |
Wozu Spikes? Wopperbummchen am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 5 Beiträge |
Widerhaken an Hohlbanana? Wozu? friesenfrank am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2010 – 6 Beiträge |
Wozu Bananenstecker bei Stereo-LS? phobos81 am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 15 Beiträge |
Wozu haben Cinch- und Aux-Kabel eine Masse? Canonaa am 23.11.2020 – Letzte Antwort am 25.11.2020 – 8 Beiträge |
wozu eig noch ein Bi-Amping Terminal am LS? luki92 am 07.03.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 323 Beiträge |
Welche Kabel soll ich nehmen? steview_n1 am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 01.05.2010 – 98 Beiträge |
Tuning für Teac VRDS 25X WBC am 02.07.2015 – Letzte Antwort am 06.07.2015 – 13 Beiträge |
Frage wegen Granitplatte. maddocc am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.215