Hersteller und die Typenbezeichnung von abgebildetem Mikrofon?

+A -A
Autor
Beitrag
Der-Name
Neuling
#1 erstellt: 09. Aug 2013, 20:33
Hallo Ihr, die Ihr das lest,

ich habe eine simple, aber dennoch schwierige Frage an Euch:
Kann mir jemand den Hersteller und die Typenbezeichnung von
dem hier abgebildeten Mikrofon nennen?
mic1x
Danke an Euch alle, auch wenn Ihr mir nicht weiterhelfen konntet.
0408SUSI
Gesperrt
#2 erstellt: 09. Aug 2013, 21:16
Das ist so ein Schnullibulli-Mikro, wie es ganz damals den ersten Kassettenrekordern beilag. Taucht nichts.
Der-Name
Neuling
#3 erstellt: 10. Aug 2013, 09:29
Das Mikrofon befand sich Anfangd er 1980er-Jahre im Handel.
Es besitzt ein metallisches Gehäuse und das Mikrofonkabel,
das fest montiert ist, hat einen sehr guten Knickschutz.
Der Korb um die Mikrofonkapsel ist relativ groß ausgeführt.
0408SUSI
Gesperrt
#4 erstellt: 10. Aug 2013, 09:51

Der-Name (Beitrag #3) schrieb:
Das Mikrofon befand sich Anfangd er 1980er-Jahre im Handel.


Dann ist es wohl eines der Mikrophone aus dem Japan der vorchristlichen Diktatur. Möglicherweise sogar ein sogenanntes Kondensator-Mikrophon, die gab es damals für 12Mark30. Lässt sich das "Handstück" aufschrauben? Und wenn ja: hats da ein Batteriefach? Oder noch einfacher: hats am Mikro einen Schalter?

Noch ganz möglicherweise ist es aber sogar ein OEM-Produkt der Firma Sennheiser / Shure / Bayer / AKG / Shinyong / Neumann.

Zielführend wäre: wenn du anständige Antworten erwartest, stell anständige Bilder rein, und auch schön wäre es, wenn du uns verraten würdest, warum du das wissen möchtest. (Letzteres allerdings nur aus reiner Neugier).
Der-Name
Neuling
#5 erstellt: 11. Aug 2013, 15:43
Warum ich das wissen möchte?
Ein solches Mikro wurde einst - bis Anfang der 90er Jahre - von Udo Jürgens für seine Kompositionen zu Hause verwendet um diese, nach Aufnahme auf ein Tape-Deck, zur Kontrolle per Kopfhörer anzuhören.
Ich könnte mir vorstellen, dass dies Mikro eine Spezialnfertigung von AKG war, denn diese Firma stellte in der Vergangenheit auch diverse Einzelstücke für die unterschiedlichsten Stars her, so auch für Herbert von Karajan.
Es interessiert mich aus reiner Neugier, da es kein gängiges Mikro der Firmen Shure oder AKG, oder wie sie alle heissen, ist.
richi44
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 14. Aug 2013, 08:18
Irgendwie erinnert mich das Foto an ein Sony-Mikrofon.

Zu Deinen Vermutungen betreffend Sonderausführungen:
Ein Mik mit fest montiertem Kabel gibt es in der hochwertigen "Schublade" kaum. Da sind XLR-Stecker üblich. Wenn nun ein Hersteller etwas für einen "Star" zusammen pfriemelt, so wird er kaum noch einen anderen Schaft mit festem Kabel entwickeln, zumal dieser Knickschutz nicht zierlicher ist als eine XLR-Kupplung.
Und so ganz einfach ist die Entwicklung eines Mikros nicht, der Korb und die Ausgestaltung des Kopfs haben durchaus Einfluss auf den Frequenzgang. Wenn sich ein Star also ein bestimmtes Mik wünscht, so wird ihm sicher eine Auswahl in ähnlicher Bauform angeboten und dann sucht er halt, ob sein Wunschmik dabei ist.
Dass da ein Einzelstück entwickelt wird (mit einer entsprechenden Anzahl an Ersatzteilen, denn das Mik kann ja mal runter fallen) erscheint mir doch eher unglaubwürdig. Die Entwicklung eines solchen Miks wie abgebildet bei Neumann würde einige tausend Euro kosten, ein solches Ding von Sony wäre aber für 50€ zu bekommen.
Der-Name
Neuling
#7 erstellt: 15. Aug 2013, 22:35
Danke für Ihre Antwort.
Bei dem Mikrofon muss es sich zwangsläufig um ein Gerät der niedrigen Preiskategorie handeln.
Man beachte nur das relativ bescheidene "Mirkofon-Stativ", das eigentlich nur von Herstellern wie
Sony oder Aiwa mitgeliefert wurde. Auch Akai lieferte so Billigstative.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabel von einem Hersteller?
pure_silver am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 24.07.2006  –  107 Beiträge
Lautsprecherkabel Hersteller ?
kbum am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 02.06.2009  –  2 Beiträge
Anschluss Kopfhörer mit Mikrofon an PC
Conradis am 20.10.2017  –  Letzte Antwort am 23.10.2017  –  2 Beiträge
kennt einer diesen Kabel Hersteller
crxfraek am 26.12.2016  –  Letzte Antwort am 29.12.2016  –  6 Beiträge
Kombination mehrerer Signale (Mikrofon / Audiosignal) in einem Kabel führen
Ironbird am 04.05.2015  –  Letzte Antwort am 08.05.2015  –  9 Beiträge
Was für ein Mikro ist das?
Hatchetman am 14.09.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2004  –  3 Beiträge
Frage wegen Absorber/Spikes Hersteller
Steinlaus am 24.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  7 Beiträge
USB Kabel Studio Mikrofon zu PC mit Ferritkern ?
TheAudioPhil am 08.11.2021  –  Letzte Antwort am 09.11.2021  –  4 Beiträge
Nordost Blue Heaven mit anderem Hersteller kombinieren ?
Dr.Hasenbein am 07.08.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  51 Beiträge
Welcher Bi-Wire Kabel Hersteller ist das?
purusha am 24.03.2017  –  Letzte Antwort am 24.03.2017  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedflori747
  • Gesamtzahl an Themen1.552.238
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.667

Top Hersteller in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör Widget schließen