HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Waschmaschinen-Matte als Lautsprecherunterlage? | |
|
Waschmaschinen-Matte als Lautsprecherunterlage?+A -A |
||
Autor |
| |
dieselpark
Gesperrt |
15:21
![]() |
#1
erstellt: 12. Jul 2013, |
Hi, hat jemand Erfahrungen: Inwieweit helfen diese Matten, die man unter Waschmaschinen legt (Anti-Vibrations-Matten oder wie die heißen), bei der Entkopplung der LS vom (Parkett-) Boden? Hab derzeit 2cm dicke Schiefer-Platten unter den LS - habe aber das Gefühl, dass da noch mehr passieren muss in Sachen Entkopplung vom Boden. Wer kann helfen? Danke vorab ! ![]() |
||
Dr.Who
Inventar |
19:11
![]() |
#2
erstellt: 12. Jul 2013, |
Hallo, eignet sich ganz hervorragend, imho gibt's da nichts besseres. Ich habe das Hartgummi unter meinen Steinplatten, jeweils zwei davon übereinander gelegt (natürlich vorher zurecht geschnitten). ![]() |
||
|
||
Buschel
Inventar |
19:19
![]() |
#3
erstellt: 12. Jul 2013, |
Die "Waschmaschinen-Matten" eignen sich dafür bestens. Außerdem lassen sich die Platten gut mit einem Teppichmesser oder Cutter zurechtschneiden. Sieht dann ![]() ![]() |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
21:34
![]() |
#4
erstellt: 12. Jul 2013, |
Man kann sie natürlich auch etwas kleiner schneiden. Die dabei entstehende Schattenfuge lässt die Steinplatte quasi schweben ![]() |
||
cr
Inventar |
10:51
![]() |
#5
erstellt: 13. Jul 2013, |
Bringt das hörbar wirklich viel? Meine Erfahrungen mit so Sachen (Schaumstoff, Gummistoßdämpfer...) sind eher die einer bescheidenen Wirkung in Relation zu Veränderung vom Boden/Wandabstand... |
||
Buschel
Inventar |
11:04
![]() |
#6
erstellt: 13. Jul 2013, |
Schwierig.... Fakt ist, dass der Boden spürbar kaum noch mitvibriert. Der Höreindruck hat sich vermutlich eher durch den jetzt höheren Hochtöner verändert. Schaden tut's auf jeden Fall nicht. |
||
Jacobus_Magnus
Gesperrt |
17:45
![]() |
#7
erstellt: 13. Jul 2013, |
Ohne nähere Infos ist das schwer zu beurteilen. Wie sieht der Raum aus, welche Abmessungen, Wände, Boden, Aufstellungen der LS usw. Wenn du uns Bilder, Pläne, Skizzen und weitere Infos geben könntest wäre es leichter eine Empfehlung auszusprechen. |
||
dieselpark
Gesperrt |
17:48
![]() |
#8
erstellt: 13. Jul 2013, |
Eure Hinweise klingen GUT und fundiert ! DANKE ! Dann werd ich das mal ausprobieren. 1 Matte im Baumarkt für 10 Euro (60 x 60 x 1) - das geht. 2 übereinanderlegen, damit man 2 cm Dicke hat, ist das problemlos ??? Und wie leicht geht das Schneiden mit nem Cutter-Messer? Der Mensch im Baumarkt sagte, das wäre eher schwierig. hm. was sagt ihr? |
||
8erberg
Inventar |
17:53
![]() |
#9
erstellt: 13. Jul 2013, |
Hallo, mit einer anständigen scharfe Klinge geht es, also nicht diese billigen "Messerchen" für 50 Cent, die schon beim Anguggen stumpf werden ... Peter |
||
Jacobus_Magnus
Gesperrt |
17:58
![]() |
#10
erstellt: 13. Jul 2013, |
Was 8erberg meit ist: Du benötigst eine audiophile Klinge ![]() |
||
dieselpark
Gesperrt |
18:05
![]() |
#11
erstellt: 13. Jul 2013, |
Hab ich verstanden ! ![]() Gutes Messer hab ich. Sollte gehen. Ich versuch das mal. Denn die Übertragung von Vibrationen auf den Parkett-Boden ist schon heftig aktuell; nur die Schiefer-Platten reichen nicht. Wenn ich jetzt noch "grünes Licht" von Euch bekomme, dass 2 Matten übereinander kein Problem ist !?!?!? (beide verkleben???) |
||
Dr.Who
Inventar |
18:10
![]() |
#12
erstellt: 13. Jul 2013, |
Genau so habe ich es gemacht. ![]() |
||
Dr.Who
Inventar |
18:14
![]() |
#13
erstellt: 13. Jul 2013, |
Hallo, das Schneiden geht mit einem scharfen Teppichmesser sehr gut von der Hand. Na klar kannst du beide Matten übereinander legen. Ich habe sie ungeklebt übereinandergelegt. |
||
8erberg
Inventar |
18:17
![]() |
#14
erstellt: 13. Jul 2013, |
Hallo, Jacobus - die Idee..... das geht natürlich nur mit einer speziellen Klinge aus Damaszener-Stahl in Japan von einem 90-jährigen Meister persönlich in 2048 Lagen geschmiedet und in Solingen bei Vollmond geschliffen.... Danke für die Geschäftsidee ![]() ![]() Peter |
||
dieselpark
Gesperrt |
20:46
![]() |
#15
erstellt: 13. Jul 2013, |
Jungs, DANKE ! Gutes Hören weiterhin !!!!!!!!! ![]() |
||
visir
Inventar |
08:35
![]() |
#16
erstellt: 15. Jul 2013, |
Kleine Anmerkung noch: eine (nahezu) vollflächig untergelegte Matte hat wohl dermaßen viel Tragfähigkeit, dass sie dann kaum mehr federt/ dämpft. Ich würde - je nach Gewicht - nur z.B. 5x5cm große Stücke unterlegen. Kann man natürlich auch je zwei übereinander legen. |
||
dieselpark
Gesperrt |
08:37
![]() |
#17
erstellt: 15. Jul 2013, |
hm. achso ? Aber wenn ich meine Waschmaschine (wofür die "Dinger" ja gemacht sind) draufstelle, dann schneid ich doch auch keine Stücke, sondern stell die Maschine auf die GESAMTE Matte !? |
||
visir
Inventar |
08:56
![]() |
#18
erstellt: 15. Jul 2013, |
Die Waschmaschine liegt aber nicht vollflächig auf, wie die Steinplatte, sondern hat Füße und belastet die Matte daher nur an diesen Stellen. Wie wenn nur kleine Stücke, wenig größer als die Füße, unterlägen. Die ganze Matte legt man ja deshalb drunter, damit man beim Positionieren der Waschmaschine nicht so aufpassen muss, bzw. wenn die Waschmaschine dann trotzdem beim Schleudern irgendwie zu "wandern" beginnt, sie dann immer noch auf der Matte steht. |
||
Amperlite
Inventar |
09:30
![]() |
#19
erstellt: 15. Jul 2013, |
Woran merkst du das? |
||
dieselpark
Gesperrt |
13:45
![]() |
#20
erstellt: 15. Jul 2013, |
das merke ich, wenn ich die Hand auf den Boden lege neben der Box. Die Weitergabe der Vibration von der Box über den Ständer über die Steinplatte auf den Boden ist mit der Hand nachvollziehbar. Hab die Matte jetzt mal geschnitten - ging, wie von Euch hier angekündigt, mit einem Teppich-Messer gut. Gleich das "Drunterlegen" - und später Hör- und Tast-(s.o.)Test. Ergebnis werde ich euch mitteilen. ![]() |
||
dieselpark
Gesperrt |
08:24
![]() |
#21
erstellt: 19. Jul 2013, |
Der Vollständigkeit halber: Matten sind unter die Schieferplatten gelegt, also alles erledigt mit der Hilfe eines Freundes. Ergebnis: Der Stein/Schiefer ist erstmal direkt weg vom Holz, was Kratzer zukünftig vermeiden wird ( ![]() ![]() Mach ich aber nicht - ich glaube daran, die Verbesserung zu hören ! ![]() Sonnigen Tag für alle ! [Beitrag von dieselpark am 19. Jul 2013, 08:24 bearbeitet] |
||
visir
Inventar |
10:33
![]() |
#22
erstellt: 19. Jul 2013, |
Wenn Du die Matten unterlegst, erhöhst Du den Abstand der Basstreiber zum Boden - das kann tatsächlich einen Effekt der "Straffung" und des weniger Dröhnens haben. |
||
dieselpark
Gesperrt |
17:37
![]() |
#23
erstellt: 19. Jul 2013, |
das lese ich gern. danke. Ich denke auch: es hat was (positives) gebracht. und das für gerade mal 20 Euro. Na bitte. Danke an alle. |
||
PeHaJoPe
Inventar |
08:58
![]() |
#24
erstellt: 26. Jul 2013, |
Moin, Ich benutze dies matten schon seit Jahren als LS-Füsse. Schneide sie mir aus und befestige (klebe) 3 oder 4 Stückim Boden des LS. Bei meinen Neuen Lautsprechern lasse ich sie ein wenig ein. eine Matte kostet bei einem großen Baumarkt ca, 12,-€. OT: Und der Markt hat jetzt auchnoch Konkurs angemeldet. Das kommt leider von der Mentalität "Geiz ist Geil"OT Ende [Beitrag von PeHaJoPe am 26. Jul 2013, 08:59 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
15:42
![]() |
#25
erstellt: 29. Jul 2013, |
Bleiben dies Matten eigentlich elastisch oder sind sie nach ein paar Monaten zusammengepresst (bei Lautsprechern wohl weniger wegen der Fläche, aber dort wie zB die Waschmaschinenfüsse stehen)? |
||
marathon2
Stammgast |
21:16
![]() |
#26
erstellt: 29. Jul 2013, |
Leider riechen diese Matten im Wohnraum sehr unangenehm nach Gummi. Inzwischen habe ich sie daher wieder in den Keller verbannt. |
||
dieselpark
Gesperrt |
09:22
![]() |
#27
erstellt: 30. Jul 2013, |
Ich hab bislang keine schlechten Gerüche bei mir wahrgenommen. Und über die Elastizität kann ich nach wenigen Wochen noch keine Aussage treffen. |
||
Denon_1957
Inventar |
18:55
![]() |
#28
erstellt: 08. Aug 2013, |
Also bei mir riecht nix ich hab die Matten unter meinen Subwoofern schon seit ca. 1 Jahr. ![]() |
||
cr
Inventar |
18:58
![]() |
#29
erstellt: 08. Aug 2013, |
Wenns stinkt, ist das Material schlecht polymerisiert oder enthält Fremdsubstanzen. Gibt sicher verschiedene Hersteller und Polymere....., vielleicht auch China-Müll..... |
||
marathon2
Stammgast |
21:13
![]() |
#30
erstellt: 08. Aug 2013, |
Meine waren vom Bauhaus. Zu stinken begannen sie vor allem dann, wenn sie von den darauf stehenden Geräten etwas erwärmt wurden. |
||
dieselpark
Gesperrt |
07:23
![]() |
#31
erstellt: 09. Aug 2013, |
Meine sind auch aus dem Bauhaus - und es stinkt weiterhin NICHTS ! |
||
marathon2
Stammgast |
12:15
![]() |
#32
erstellt: 09. Aug 2013, |
... halt mal die Nase dran ... ![]() |
||
dieselpark
Gesperrt |
13:03
![]() |
#33
erstellt: 09. Aug 2013, |
ja, zugegeben, DIREKT mit der Nase am Material ist was wahrzunehmen. Aber im Raum oder im Hörsessel riecht man NICHTS. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher vom Parkett entkoppeln m|chael am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 5 Beiträge |
magnet entkopplung hihihifi am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 7 Beiträge |
Entkopplung eventuell sinnlos? matjis89 am 30.03.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 7 Beiträge |
Wie am Besten vom Boden entkoppeln? fireblue am 03.08.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 6 Beiträge |
Sub Spikes auch für Stand LS? FeG*|_N@irolF am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2006 – 12 Beiträge |
CD-Matte Stones am 08.09.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 2 Beiträge |
Kautschukartiges Material zur Entkopplung des Gehäuses? olibar am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 2 Beiträge |
Stand-LS auf Laminat DS4eVer am 31.07.2016 – Letzte Antwort am 01.08.2016 – 26 Beiträge |
Wie Hohlbananas an dicke LS-Kabel löten? gwamperter am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 20 Beiträge |
Wer kennt diese LS Kabel? analogmusik am 03.07.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2008 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.153