Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Kabelabzocke beim HIFI-Händler

+A -A
Autor
Beitrag
cr
Inventar
#51 erstellt: 19. Nov 2012, 23:34
Stern-6er, nur sind 6polige Kabel nicht das Standard-Elektrokabel (bei den üblichen 1,5mm2 je Leitung kommt man im übrigen auf 4,5mm2, was eh nicht wenig ist). Mit dem gebräuchlichen 5-poligen kommt man, wenn man je 2 und 3 zusammenschaltet, im Schnitt auf 3,75mm2.
S_4
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 20. Nov 2012, 00:02

cr schrieb:
Stern-6er, ...


Danke. Schwer waren diese Kabel allemal, mich konnte dieses Kabel aber nicht überzeugen.

Gruß
Michael
Markus_Pajonk
Gesperrt
#53 erstellt: 20. Nov 2012, 01:23

JohnPhen schrieb:
Also, jetzt habe ich gerade mit einem Händler gesprochen um mir die Elephant 4x4qmm Kabel fertig konfektioniert zu kaufen. Dann hat er angefangen mir zu erklären, dass das Orbit von SommerCable zu nehmen, weil das besser zu meinen Lautsprechern passt. Ich find's langsam echt verwirrend. Muss ich da einfach nicht drauf hören?


Hallo,
leih sie dir aus. Wenn der Händler dir das positive daran aufzeigen möchte sollte er dir diese auch mal mind. übers Wochenende ausleihen. Hörst du was kannst du immer noch entscheiden. Oder ist deine Bowers & Wilkins auch "Abz...", weil sie auch Kabel im Angebot haben?
http://www.schlegelm...on-fuer-149-EUR.html
Frag einfach mal deinen Lautsprecherhersteller was er davon hält
Markus
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 20. Nov 2012, 11:16
Apropos B&W.

hier kann man sich von der High-Endigen Innenverkabelung überzeugen.

Das Bild zeigt, wenn ich mich nicht Irre, das Innenleben von einer B&W N802 (flockiger Neupreis ~14k€)
testerer
Stammgast
#55 erstellt: 20. Nov 2012, 11:51
...und nicht zu vergessen, all die ganzen fünffach abgeschirmten High-End-Reinstkupfer-Drähte mit ihren überdimensionierten Querschnitten, die für die Spulenwicklungen in Frequenzweichen und Lautsprecherschwingspulen verbaut werden. Da wird nie und nimmer auf schnöde Industriequalität zurückgegriffen. Alles handgedengeltes Kupfer aus Bodenhaltung!

Meine Erfahrung zum Kabelklang bisher:
Wenn man es hinwirft, macht Baumarktkabel *TSCHOCK* - ein vorkonfektioniertes High-End-Kabel macht dagen *PLOTSCH-KLING* (wegen der Goldstecker)... es klingt daher wirklich etwas befreiter im Obertonbereich... wie wenn man plötzlich den Boden feucht gewischt hätte.
rokkon2k
Stammgast
#56 erstellt: 22. Nov 2012, 00:11
Ich kann jedem der ein wertiges Lautsprecherkabel sucht nur Cordial empfehlen, das hat mich absolut überzeugt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist echt unschlagbar (2x4mm2 2,30€ 4x4mm2 4,30€). Da es ein Rundkabel ist kann man für paar Euro mehr auch gut einen Geflechtsschlauch drüber ziehen und mit Bananensteckern veredeln. Dann macht es optisch und meiner Meinung nach auch technisch keinen Unterschied mehr zu einem Mehrere-Hundert-Euro Kabel.
hl-ufg
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 02. Dez 2012, 10:10
Hallo zusammen,

jedem seine eigene Meinung. Bislang hatte ich auch sehr gespaltene Meinung zum Thema LS Kabel und Klangbeeinflussung. Kabel war Kabel, Hauptsache der Querschnitt passt. Bis zu diesem WE.

Ich habe von meinem Händler mal einige Kabel zum testen ausleihen dürfen und bin echt beeindruckt! Wie sich der Klang ( und ich meine jetzt nicht Kleinigkeiten im Voodoobereich) durch die LS Kabel beeinflussen lässt ist schon krass (nein, der Lautstärkeregler wurde zw. den Tests nicht angefasst, nur ausgeschaltet und umgesteckt).

Für mich steht seit gestern fest, das ich mir ein neues Kabel leisten werde, ein Kimber TC8.

Aber wie oben schon geschrieben, blind oder nur auf Empfehlung würde ich kein Kabel mehr kaufen!

Schönen Sonntag,
Heinz
Jeck-G
Inventar
#58 erstellt: 02. Dez 2012, 11:29
Immer die selben Trollposts nach der
ja

jedem seine eigene Meinung. Bislang hatte ich auch sehr gespaltene Meinung zum Thema LS Kabel und Klangbeeinflussung. Kabel war Kabel, Hauptsache der Querschnitt passt.

aber

Ich habe von meinem Händler mal einige Kabel zum testen ausleihen dürfen und bin echt beeindruckt! Wie sich der Klang ( und ich meine jetzt nicht Kleinigkeiten im Voodoobereich) durch die LS Kabel beeinflussen lässt ist schon krass (nein, der Lautstärkeregler wurde zw. den Tests nicht angefasst, nur ausgeschaltet und umgesteckt).
Masche...
Fällt Euch nichts Neues mehr ein?

Als Alternative würde ich Dir empfehlen, Deine total vergammelten Kabelenden (such Dir besser eine Wohnung, die nicht so feucht ist, sage nur Schimmel & Co.) neu abzuisolieren und wieder anzuschließen. Blanke Kupferenden nicht mit den Fingern (Schweiß, schwache Säure, Fett) beim Verdrillen anfassen.

Wenn ansonsten Dein Krams so empfindlich reagiert (wenn die alten Kabelenden sauber waren), kann ich jedem nur empfehlen, von T+A Abstand zu nehmen, schlecht konstruiert.


[Beitrag von Jeck-G am 02. Dez 2012, 11:31 bearbeitet]
hl-ufg
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 02. Dez 2012, 13:05
[quote="Jeck-G"....
Als Alternative würde ich Dir empfehlen, Deine total vergammelten Kabelenden (such Dir besser eine Wohnung, die nicht so feucht ist, sage nur Schimmel & Co.) neu abzuisolieren und wieder anzuschließen. Blanke Kupferenden nicht mit den Fingern (Schweiß, schwache Säure, Fett) beim Verdrillen anfassen.

Wenn ansonsten Dein Krams so empfindlich reagiert (wenn die alten Kabelenden sauber waren), kann ich jedem nur empfehlen, von T+A Abstand zu nehmen, schlecht konstruiert.[/quote]

Auf welchem Trip bist Du denn? Wer hat denn etwas von Schimmel, Feuchtigkeit oder Korrosion gesagt?

Gruss Heinz
Jeck-G
Inventar
#60 erstellt: 02. Dez 2012, 13:24
Fragt sich eher, wer von uns auf einem Trip ist/war. Sage nur bewusstseinsverändernde Mittelchen...


Wer hat denn etwas von Schimmel, Feuchtigkeit oder Korrosion gesagt?
Weil Korrosion den Klang wirklich hörbar ändern kann. Nur gehört da schon Einiges zu (Feuchtigkeit z.B.), um diesen Zustand in einem Wohnzimmer zu erreichen.
hl-ufg
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 02. Dez 2012, 13:29

Jeck-G schrieb:
...Weil Korrosion den Klang wirklich hörbar ändern kann. Nur gehört da schon Einiges zu (Feuchtigkeit z.B.), um diesen Zustand in einem Wohnzimmer zu erreichen.


Habe ich etwas von Korrosion gesagt oder auch nur angedeutet?
cr
Inventar
#62 erstellt: 02. Dez 2012, 23:51
Man glaubt halt deinem Bericht nicht und Korrosion wäre die einzige Möglichkeit.

PS: Auch ich glaube dir diese Geschichte nicht. Meines Wissens kann man immer noch eine Menge Geld verdienen, wenn man das, was du behauptest, auch nachvollziehbar zeigen kann. Irgendwer hat darauf ein Preisgeld ausgelobt. Kannst du ja im Forum suchen und dich dann melden.
Jeck-G
Inventar
#63 erstellt: 03. Dez 2012, 00:04
Müsste "Himmelsmaler" gewesen sein...
hl-ufg
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 03. Dez 2012, 10:09
Hallo,

dann testet es doch selbst mal! Ich habe es bis vor kurzem auch nicht geglaubt.

Darum hatte ich ja auch geschrieben "Jedem das Seine".
Jeck-G
Inventar
#65 erstellt: 03. Dez 2012, 18:52
Wenn Du Dir so sicher bist:
Dann ist es jetzt Deine Aufgabe, Dich mit Himmelsmaler in Verbindung zu setzen und uns den Beweis zu liefern. Nebenbei hast Du 1.000€ (glaube wurde sogar auf 10.000€ hochgesetzt) mehr in der Tasche.
Oder willst Du weiterhin nur Sprüche kloppen?


Darum hatte ich ja auch geschrieben "Jedem das Seine".
Wo denn?
Wir können ja mal zu dem netten Arzt mit der Couch gehen und Du kannst ihn mal versuchen zu überzeugen, so wie Du es mit uns hier versuchst. Und ich meine Meinung über (nicht) anders klingende Lautsprecherkabel. Mal sehen, bei wem die Assistenten mit der weißen Jacke kommen, Jedem das Seine, Jedem das, was er verdient.

Letztendlich verpasst Du hier T+A eine Breitseite (ich gehe mal von aus, dass beide Kabel technisch einwandfrei und ausreichend dimensioniert waren) und schädigst deren Ruf. Bisher war ich der Meinung, dass Geräte von T+A vernünftig konstruiert sind und sich nicht durch technisch unrelevante Änderungen durch ein anderes, technisch einwandfreies Lautsprecherkabel aus dem Trab bringen lassen (da die Dynaudios passive Komponenten sind, ziehe ich sie nicht in Betracht).


[Beitrag von Jeck-G am 03. Dez 2012, 19:07 bearbeitet]
hl-ufg
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 03. Dez 2012, 20:00
Kopfschüttel
Jeck-G
Inventar
#67 erstellt: 03. Dez 2012, 20:30
Keine Sorge, da bin ich schon weiter (und das schon eher)...
pinoccio
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 03. Dez 2012, 20:45

hl-ufg schrieb:
testet es doch selbst mal! Ich habe es bis vor kurzem auch nicht geglaubt.


Wie* hast du denn als "Ungläubiger" getestet?

(* Nein, mich interessiert nicht die Markennamen der verwendeten Lalakette und nur sehr bedingt die gehörte Musik)
tsieg-ifih
Gesperrt
#69 erstellt: 03. Dez 2012, 23:08

Meine B&W CM8 werden nun mit einem Creek Evo 2 System und einem Pro-ject Debut Carbon Esprit mit einem Ortofon 2M Blue Element bespielt.

Spielt das Blue besser als das Red? Ich fand das Red viel zu dünn und habs darum verkauft. Das Shure M97xe auf einen SL-1200mkll ist viel bässer und nervt auch beim lauthören nicht. Die Bohnenstangen-Boxen von der Affeninsel mit dem Miniamp könnten aber zum Blue passen
S_4
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 04. Dez 2012, 00:22

hl-ufg schrieb:


Ich habe von meinem Händler mal einige Kabel zum testen ausleihen dürfen und bin echt beeindruckt! Wie sich der Klang ( und ich meine jetzt nicht Kleinigkeiten im Voodoobereich) durch die LS Kabel beeinflussen lässt ist schon krass (nein, der Lautstärkeregler wurde zw. den Tests nicht angefasst, nur ausgeschaltet und umgesteckt).



Hallo Heinz!

Dich beeindruckt, das Du dir bei einem Händler Kabel ausleihen durftest? Das war schon vor 15 Jahren üblich und absolut nichts besonderes. Allerdings frage ich mich, wie Du mit der von dir genannten Methode Unterschiede entdecken konntest. Das musst Du mir noch einmal ganz genau erklären.

Gruß
Michael
Himmelsmaler
Stammgast
#71 erstellt: 11. Dez 2012, 19:23
Also ja, ich war es mit dem Angebot. Und da das Angebot immer noch steht, ich das Geld immer noch nicht vom Konto holen musste, ist die logische Schlussfolgerung: Es hat keiner geschafft.

Übrigens habe ich einen testdurchgang mit 2 ganz großen Schwurbelexperten gemacht. Sie sind seitdem sehr ruhig geworden und man bat mich, die Namen nicht zu nennen. Wer aber die damalige Diskussion mitverfolgt hat und jetzt 2 Goldohren vermisst, weiß wen ich meine.

Also wir haben jedem 1 Stunde "Einhörzeit" gegeben und dann über ein entsprechendes professionelles Digitalpult diverse Kabel getestet.

Für NF Kabel waren B&W 800 D sowie JBL Monitore am Start. Jeder Teilnehmer konnte seinen LS-Favoriten auswählen. Das Musiksignal wurde an verschiedene Subgruppen exakt ausgepegelt ausgegeben. Von den Subgruppen gingen wir mit den Testkabeln in einen Umschalter, der direkt vor den Eingängen der Endstufe saß.

Warum dieser Aufbau, wir wollten einen harten Umschalter haben, um dem Testhörer eine Umschaltung akustisch vozugeben. Der Testkandidat konnte durch ein Lichtsignal vorgeben wann umgeschaltet werden soll. Ob wir umgeschalte haben oder wohin, war dem "Hörer" nie bewusst.

Ergebnis: nicht einmal wurde nachvollziehbar ein bestimmtes Kabel erkannt. Selbst zwischen 5€ und 750 € Strippen gab es keine hörbaren Unterschiede, die über Zufallstreffer hinausgingen.

Also, das Angebot steht immer noch, aber ich denke, ich kann das Geld wieder für 1 Jahr fest anlegen...
Jeck-G
Inventar
#72 erstellt: 11. Dez 2012, 20:19
Da bin ich mal gespannt, ob aus Trollhausen noch was zu hören ist. Aber da ist ja schon seit 8 Tagen Funkstille...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabelkonfektionierung für Creek evo
Stephanoff am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2008  –  7 Beiträge
Kabelfrage: Langes Kabel für KEF XQ40 u. Creek Evo II
micke77 am 27.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.03.2011  –  8 Beiträge
Eine kleine Parabel über Hifi-Händler und Lautsprecherkabel eines Laien .
misha3 am 12.10.2008  –  Letzte Antwort am 15.10.2008  –  28 Beiträge
Kabel für erstes eigenes Setup
clamo21 am 17.10.2019  –  Letzte Antwort am 25.10.2019  –  8 Beiträge
Creek Evo Verstärker + Kef IQ3 Lautsprecher - es klingt nicht ! :-(
Lars1* am 28.05.2007  –  Letzte Antwort am 23.07.2007  –  143 Beiträge
Neue LS-Kabel für B&W 603 und Rotel RA-03
VigraShino am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  4 Beiträge
Brauche dringend LS-Kabel Tips
hifi_junkie am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 17.11.2006  –  21 Beiträge
Kaufempfehlung Hifi-Kabel
Flohhh am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2008  –  103 Beiträge
Revox Boxen an Creek Verstärker
Paulaner0 am 10.06.2019  –  Letzte Antwort am 13.06.2019  –  2 Beiträge
Suche Lautsprecherkabel bis 4 ? pro Meter
Baby93 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2016  –  44 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.242

Hersteller in diesem Thread Widget schließen