HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Budget-LS Kabel {mit Klang} ? | |
|
Budget-LS Kabel {mit Klang} ?+A -A |
||
Autor |
| |
horst.b.
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 11. Apr 2004, 23:08 | |
Die Lautsprecher-Kabelfrage ist ja eine heißdiskutierte, trotzdem wollte ich hier mal die Frage stellen, welche eher bezahlbaren Lautsprecherkabel ihr benutzt oder ausprobiert habt, und ob sich ihnen eine Klangcharakteristik zuweisen lässt. Ausserdem interessant wäre zu hören, ob bei euch der Umstieg von Noname-Beipackstrippen zu Markenware eine klangliche Verbesserung gebracht hat. Also keine Diskussion um sündteure Exoten für den letzten Schliff, sondern um den Einsatz von anständigem Basismaterial , um den von uns allen so sorgfältig ausgesuchten Einzelkomponenten der Anlage gerecht zu werden; ich dachte mal an den Preisbereich von 5-20 EUR/m . Jede Erfahrung ist hochwillkommen ! Grüsse Horst |
||
macyork
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Apr 2004, 07:31 | |
Hi, da ich schon ziemlich lange (mehr als 20 Jahre) HiFi-Freak bin und mittlerweile auch den Surroundklang sehr schätze, hier die für mich wichtigste Erfahrung bezüglich LS-Kabel: In meiner Anfangszeit habe ich auf Grund einer Empfehlung eines Bekannten (der hatte sein Wissen aus einer Fachzeitschrift) die damals üblichen 0,75 mm² Strippen gegen 2,5 mm² Kabel getauscht. Da nur die Kabel getauscht wurden hatte ich eine realistische Basis für die Beurteilung. Das Ergebnis: Es war so als hätte ich die Lautsprecher gegen neue ausgetauscht. Basswiedergabe und Räumlichkeit war plötzlich sehr viel besser. Seitdem setze ich nur noch LS-Kabel mit großem Querschnitt ein (bis max. 4 mm²). Mehr Querschnitt bringt - aus meiner Sicht - nur bei entsprechend langem Kabel was (ab 15 m). |
||
|
||
Mas_Teringo
Inventar |
#3 erstellt: 12. Apr 2004, 07:41 | |
Ich habe mal ein Oehlbach Kabel (silber/Kupfer) gegen ein gleichdickes reinsilber-Kabel getauscht und war erstaunt, dass die Höhen mit dem puren silber besser klangen. Deshalb setze ich für Stereo nur noch Silberkabel mit großem Querschnitt ein. Für Surround mache ich es wie macyork, da es mir sonst zu teuer wird. Der Center hängt am übriggebliebenen Oehlbach. |
||
horst.b.
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 12. Apr 2004, 14:48 | |
Über Silberkabel und die Auswirkungen auf die Höhen hört man ja einiges, persönlich würde ich im Zweifel das Risiko auf agressive Hochtöne vermeiden wollen, meine Boxen/ Kette sind in dem Vergleich eh schon überaktiv. Ich hatte nie was anderes als dicke (4-6mm2) Kupferkabel, Monitor und Linn, und konnte beim Wechseln keine wirklich greifbaren Unterschiede feststellen, da sind die Kabel wohl konstruktiv zu nah beeinander. Ganz konkret, hat jemand Erfahrungen mit den Kimber 8PR/4PR gegenüber 'normalen' Kabeln gemacht ? Sind ja sehr bezahlbar, und so interessant verflochten ... Gruss H |
||
Monsterdiscohell
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 14. Apr 2004, 18:39 | |
Ahoi horst b. Das Kimber 4PR/8PR sind wirklich empfelenswerte Kabel(guter Preis).Die Kabel haben ihre Stärke im Höhenbereich, sind aber auch nicht schlecht in Basspotenz und im Mid-bereich.Ich kann dir das 4PR nur nahelegen(EIGENE ERFAHRUNG).Aber wenn du einen größeren Kabeldurchschnitt brauchst kauf dir das 8PR. Gruß Tal-Shiar |
||
lillith
Stammgast |
#6 erstellt: 14. Apr 2004, 23:52 | |
wie es der zufall will hätte ich da grade 2x3meter fertig mit oehlbach bananas konfektioniert zu hause rumliegen [Beitrag von lillith am 14. Apr 2004, 23:54 bearbeitet] |
||
horst.b.
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 15. Apr 2004, 02:25 | |
Talshiar, danke für die Auskunft; --> lillith, ich brauch eher 2,5m + 4,5 m , hab leider eine Tür zwischen den Boxen, also steht die Anlage auf der Seite.... |
||
bukowsky
Inventar |
#8 erstellt: 15. Apr 2004, 06:22 | |
ohne dass ich jetzt sagen möchte, dass es nichts bringt (!!), wie bekommst Du eine realistische Basis für eine Beurteilung, wenn Du keinen Direktvergleich machst, also beispielsweise Box A mit dicker Leitung und Box B mit dünner Leitung? Ein Vergleich mit der Erinnerung ist für mich als "realistische Basis für eine Beurteilung" nur schwerlich nachzuvollziehen ... |
||
horst.b.
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 15. Apr 2004, 23:50 | |
Bitte keine themenfremden Zwischenrufe ... Jede Erfahrung zählt, und ich selber teste genauso; was keinen spürbaren Unterschied auch nach einer Umbaupause ergibt, ist für mich erstmal eher minderwichtig. Gruss H |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS Kabel und LS Farbe charli1980 am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 15 Beiträge |
ls-kabel majordiesel am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 53 Beiträge |
LS-Kabel in Kupferrohren hudiwudri am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2005 – 3 Beiträge |
welche ls-kabel steckerform fred_vom_jupiter am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 2 Beiträge |
LS Kabel sonicfrontiers am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 279 Beiträge |
LS-Kabel Merandor am 20.06.2012 – Letzte Antwort am 22.06.2012 – 29 Beiträge |
LS Kabel _Benji_ am 18.11.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2012 – 43 Beiträge |
LS-Kabel hellraiser_lux am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 03.07.2018 – 5 Beiträge |
günstige, aber schöne LS-Kabel <gabba_gandalf> am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2010 – 51 Beiträge |
neue cinch und LS-Kabel nadarosa am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.296