HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Welches Lautsprecherkabel ist das Richtige für mic... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Welches Lautsprecherkabel ist das Richtige für mich?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
07:57
![]() |
#51
erstellt: 12. Sep 2010, |||
Könnte es in speziell Deinem Fall nicht auch sein, dass Du die Antworten schlicht und ergreifend nicht verstanden hast..?
Uäääääh... Jetzt hab ich aber Angst..! [Beitrag von Rattensack am 12. Sep 2010, 07:58 bearbeitet] |
||||
philippo.
Inventar |
08:09
![]() |
#52
erstellt: 12. Sep 2010, |||
die seite ist echt übel, die bringen sogar die "wirbelströme"... ![]()
frechheit! hier wird nicht geschwurbelt, richtig. hier bekommst du höchstens gelegentlich mal klartext auf höchstem niveau! wenn man das nicht erkennen kann... ![]() |
||||
|
||||
Joe-Han
Inventar |
09:22
![]() |
#53
erstellt: 12. Sep 2010, |||
Für mich als Elektrotechniker ist der Link mehr wert, als lachschon.de ![]() Etwas fies ist, dass hier mit Halbwahrheiten und der Verdrehung physikalischer Prinzipien mit Unwissenden Kasse gemacht werden soll - bzw. das Equipment beschädigt oder Zeit vergeudet wird (z.B. beim CD-Tuning). |
||||
Amperlite
Inventar |
12:25
![]() |
#54
erstellt: 12. Sep 2010, |||
![]() |
||||
infinity650
Stammgast |
15:40
![]() |
#55
erstellt: 14. Sep 2010, |||
Hi, gute Kabel bringen auf jeden Fall was, aber: Es muss immer in Relation zu den restlichen Kompenenten stehen, man darf keine Wunder sondern nur Nuancen erwarten und sollte sich nicht von Mondpreisen und Werbetexten leiten lassen! Ausprobieren und abwägen, was einem kleine Klangverbesserungen wirklich wert sind! So long, der Niklas, der glücklich ist mit seinen SilentWire-Kabeln an Dynaudio Special 25. |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
00:16
![]() |
#56
erstellt: 15. Sep 2010, |||
keinesfalls eine tatsächliche, "klangliche" Verbesserung |
||||
infinity650
Stammgast |
15:08
![]() |
#57
erstellt: 15. Sep 2010, |||
keinesfalls... |
||||
AndrasH
Stammgast |
09:29
![]() |
#58
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Nun, da ich der Übeltäter gewesen bin, der das Thema neu belebt hatte....... Nun, zu Amperlite "Dem Kaltherzigen" ....sage ich nichts mehr.. Nachdem, ich nun meine Kontrapunkt IV wieder von Audioplan zurück bekommen habe, besteht das Problem weiterhin... Daher wollte ich erst einmal nichts weiter schreiben, aber da inzwieschen das mein neues Lautsprecherkabel das NORDOST BLUE HEAVEN REV II angekommen ist, und ich dieses mit Yamahas Piano Craft - Duevel Planets - und eben meinen Synthese 3 von Floating gehört habe, weis ich NUN, was geht... Das einzige richtig teure Kabel in meiner Sammlung ist ja das Cardas Hexlink Golden 5c (oder so)... aha, das ist also Cardas Klang... jedoch für meine Hörbedürfnisse unpassend... Und all die weiteren Kabel Kimber 4PR und 8PR - Inakustik LS-1002 Referenz oder das Nordost MK II all diese Kabel waren immer nur ein " Schritt nach dem anderen" ....als ich damals von meinem Solid Core Mission Kabel ( zu bassgewaltig und schwammig) auf das Kimber 8PR umstieg war es eine Bereicherung, dieses wiederum zeigte sich nach dem Umstieg auf das Nordost Super Flatline MK II, als zu wenig "auflösend" und ein wenig krächtzend in den Höhen irgendwie unsympathisch...hahaha...das Nordost Super Flatline MK II, war eigendlich Klasse,nach diversen Umkonfektionierungen und Crimpversuchen war es aber zu kurz...Inakustik,s LS-1002 ist für den Preis sehr gut, mit Neutral beschreibt mann es am besten. Aber es reisst einem nicht vom Hocker, wenn ich nun zurück schaue, vom Kellerfund Litzenkabel (zu Kinderzeiten) bis hin zu sagen wir mal gefundenen Starkstrohmleitungen auf der Baustelle, über sämtliche Saturn-Oehlbach Silver und wat weis ich Lautsprecherkabel, war das Nordost Super Flatline MK II das bisher Beste ! Mein Gott hoffentlich war es auch ein "Richtig" ähhh nicht falsch konstruiertes Lautsprecherkabel, sonst hätte ich mir ja hunderte Euro sparen können, wenn ein 3,99 Euro Lautsprecherkabel es auch tut.... Und eben da liegt das Problem, meine "Herrn" es soll nicht nur "tuten" ![]() Ich habe damals hier auf ehrliche Antworten und Hilfe gehofft, aber von wenigen Ausnahmen abgesehen, bin ich doch recht enttäuscht gewesen ! Es wurde beleidigend und unsachlich ! Ich bin doch nur ein normaler Mensch, mit dem Hobby Hifi.... Ich habe hier nun gelernt, dass manche Aussagen von manchen "Herrn" einfach Humbug sind.... Das Nordost Blue Heaven Rev II, ist wieder eine Steigerung eine Bereicherung...ein "Weiterkommen" es spielt einfach "Himmlich" ...es war wie der Umstieg von meinem Micromega Stage 6 CD Player, auf den Cambridge Audio Azur 840C... Mit dem Micromega habe ich Jahre zufrieden Musik gehört, aber der Cambridge war einfach besser....der Micromega täusch einem nur eine sogenannte "Räumlichkeit" vor, der Camridge hatt dieses gar nicht nötig, er muss nichts vortäuschen... Mein bester Freund hielt den Micromega für besser, aber eben auch nur, weil Er nicht so viel "Ahnung" hatt....Er kann halt nur auf sein bisher gemachten Erfahrungsschatz zurück-greifen.... Nein ich unterliege nicht dem Glauben, bessere (teurere) Lautsprecherkabel klingen besser, aber es gibt wohl bessere Lautsprecherkabel als die, die Man(n) vielleicht zu Hause hatt bzw. verwendet. Und diese Hobby Hifi, lässt mich eben immer nach einem "Weiter" - "Besser" streben...Sonst würde es doch eine Schneider Kompakt-Anlage mit dem beiliegenden Litzenkabel auch tun... -------------------------------------- Und ich möchte mich hier einmal für die ehrlichen und hilfreichen Kommentare von denen bedanken, denen das Hobby Hifi wichtiger ist, als jene die nur ihr "Ego" zu pflegen pflegen...diese geistigen Pflegel ... ![]() ------------------------------- PS ! Der Herr aus Köln, mit den McIntosh Komponenten, bitte ich nochmals mit mir in Kontakt zu treten ! Es war nett sich mit Ihnen zu unterhalten ! ---------------------- [Beitrag von AndrasH am 17. Sep 2010, 09:38 bearbeitet] |
||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#59
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Nichts zu Danken! Machen wir doch gerne! |
||||
Amperlite
Inventar |
12:19
![]() |
#60
erstellt: 17. Sep 2010, |||
![]() ![]() |
||||
AndrasH
Stammgast |
16:22
![]() |
#61
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Nun, Herr Amperlite (Der Kaltherzige).....auch ich habe das Granderwasser ausprobiert...und es funzt, selbst Leitungswasser habe ich mit dem Granderwasser geimpft..und eine Veränderung feststellen können....Nein ich lege wie von Clockwork Köln mal vorgeschlagen, keines meiner Kabel in einem Eimer durch eben dieses Wasser...aber wäre das Granderwasser nicht so teuer, würde ich es dauernd trinken... ![]() Selbst mit dem C37 Lack überziehe ich keines meiner Lautsprecherkabel... Aber ich empfehle das Buch von Udo Petscher " Die Ohrenbarung in Hifi"... ![]() "Die echte Wahrheit muß ihrer Natur nach wegweisend sein. Es kommt also nur darauf an, jemanden auf den rechten Weg zu bringen oder besser, ihm eine bestimmte Richtung auf die Wahrheit zu geben. Er gelangt dann von selbst, wenn er begierig ist zur Wahrheit zu gelangen, an Ort und Stelle." (Novalis) ![]() |
||||
AndrasH
Stammgast |
12:23
![]() |
#62
erstellt: 05. Okt 2010, |||
JA ! NORDOST KABEL haben ES mir angetan ! Hi "Kabelfreunde" ![]() Mich plagt ein Problem, nachdem ich mein Nordost Blue Heaven RevII, aus den USA bekommen hab, habe ich mir ein paar Tage später ein Paar neue Lautsprecher zugelegt, diese sind aber in BiWire..., also die Dali (Helicon MKII) Jumper ran, und los...uhh klar...sehr präsent..mhhh schöner Raum...ABER da ich kein Elektrotechniker bin, und mir nichts anhand Diagrammen und Daten erschließt, muss und will ich ausprobieren ! ( ! Alles gebraucht ! ) Ich habe mir dann ein TMR Ramses in BiWire zugelegt, einfach mal um diese Königsklasse zu höhren...Neugierde ! Und was soll ich sagen Besser...nicht ganz,.. Der Raum in dem das Ramses die Töne stellt ist für mich nicht mehr auszuloten, Riesig und unendlich Weit ! Wo hingegen das Blue Heaven schön einen wesentlich kleineren Raum macht, aber ein wenig knakiger (mit Senf) ..und für mich, präzieser aufspielt...Und das wäre es für mich, der Raum vom Ramses, ohne Balsamierung und die Vorzüge vom Nordost. Daher meine Frage, an jene die die ein Nordost Tyr-Heimdall-SPM Referenz oder ein Valkyrja Ihr eigen nenne, wie ist der Klang dieser Lautsprecherkabel, welche Schritte habt Ihr gemacht...von SuperFlatlineMKII bis...welche sind eure Höreindrücke.. ![]() |
||||
visir
Inventar |
13:49
![]() |
#63
erstellt: 09. Okt 2010, |||
...und wenn sie nicht gestorben sind, probieren sie noch heute Voodoo-Kabeln aus. |
||||
_ES_
Administrator |
14:11
![]() |
#64
erstellt: 09. Okt 2010, |||
Das ist keine Antwort auf seine Frage. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
richtige Lautsprecherkabel! DerJunge am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 15 Beiträge |
Welches Lautsprecherkabel EvilGuard am 15.07.2007 – Letzte Antwort am 16.07.2007 – 7 Beiträge |
Welches Lautsprecherkabel? bettysue101 am 30.08.2012 – Letzte Antwort am 03.09.2012 – 3 Beiträge |
Welches Lautsprecherkabel Boxtrot am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 19 Beiträge |
Welches Lautsprecherkabel? MarcoSono am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 67 Beiträge |
Welches Lautsprecherkabel? raiher am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 6 Beiträge |
Welches Lautsprecherkabel ostwestfale123 am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 6 Beiträge |
Welches Lautsprecherkabel? nurmusik am 31.12.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 10 Beiträge |
Welches Lautsprecherkabel für Dynaudio? Petersburg am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 05.12.2018 – 85 Beiträge |
Welches Lautsprecherkabel ist ideal kokoli am 30.08.2013 – Letzte Antwort am 03.09.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.050