HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Netzkabel selbst konfektionieren | |
|
Netzkabel selbst konfektionieren+A -A |
||||
Autor |
| |||
Norbert_Muc
Neuling |
#1 erstellt: 14. Feb 2009, 17:44 | |||
Hallo zusammen, ich würde gerne ein hochwertiges Netzkabel selbst konfektionieren. Ein Ende soll mit einem Schukostecker konfektioniert werden und das andere Ende wird im Verstärker verlötet. Kann mir jemand eine Beschreibung geben, wie das genau gemacht wird. Ich bin kein absoluter Anfänger, ich kriege das schon hin. Gibt es Dinge auf die man besonders achten muß. Ich möchte da nix falsch machen. Vielen Dank schon mal.
|
||||
MrMulugulu
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Feb 2009, 18:20 | |||
ich habe zwar kein plan mit so einem netzstecker wie du ihn vor hast aber theoretisch müstest dann in der Unterveteilung und im Hausanschlußkasten auch verlöten(vergolden) ich komme aus der branche, Hausanschlüsse, muffen, Kabelveteiler etc. So wie das dort drin aussieht bringt es eigentlich garnix am ende des -Netzes- noch etwas hochwertiger zu machen. aber wenns halt nur gut aussehen soll ist auch ok hab ich auch gern |
||||
|
||||
hf500
Moderator |
#3 erstellt: 14. Feb 2009, 19:19 | |||
Moin, das Netzkabel, das der Verstaerker immer schon hatte, ist genauso hochwertig, wie das, das angeloetet werden soll. Eine Aenderung von zwei- auf dreipoligen Anschluss ist nicht zulaessig, falls man so etwas vorhat. Wen man ein anderes Netzkabel anloetet, ist darauf zu achten, dass Schutz gegen unbeabsichtigtes Loesen der Verbindung existiert, beim Bruch der Loetstelle darf das freiwerdende Kabelende niemals das Chassis beruehren koennen. Es muss auf jeden Fall eine zugelassener Zugentlastung/Kabeleinfuehrung mit Zugentlastung eingebaut werden. Die Installation muss so ausgefuehrt werden, dass auch ein "boeswilliger" Versicherungsgutachter keinen Grund zur Beanstandung hat. Ein Umbau durch einen Laien kann aber schon ein Grund sein. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 14. Feb 2009, 19:20 bearbeitet] |
||||
Norbert_Muc
Neuling |
#4 erstellt: 14. Feb 2009, 19:28 | |||
Die Installation würde ein befreundeter Elektriker übernehmen, der ist zwar in Hifi-Dingen nicht so sehr bewandert, aber die Vorschriften kennt er natürlich schon. Noch eine Frage zu dreipoligem Anschluss: Beim Stecker wird der Schutzleiter angeschlossen, im Gerät aber nicht. Wie stelle ich es an, dass der Schutzleiter im Gerät nicht mit dem Gehäuse in Kontakt kommt? Reicht es aus, ihn mit Klebeband zu umwickeln oder gibt es da was spezielles? |
||||
hf500
Moderator |
#5 erstellt: 14. Feb 2009, 20:07 | |||
Moin, wenn man dreipolig anschliesst, _muss_ der Schutzleiter beidseitig angeschlossen werden. Zweipolig angeschlossene Geraete haben die Schutzart "Doppelt Schutzisoliert", es darf kein Schutzleiter angeschlossen werden. Wenn also nur zweipoliger Anschluss vorgesehen ist, kann auch nur ein zweipoliges Netzkabel verwendet werden. Dabei darf auch kein Schukostecker an ein zweipoliges Kabel angeschlossen werden. Auf deutsch: Lassen, wie es ist. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 14. Feb 2009, 20:09 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#6 erstellt: 14. Feb 2009, 23:02 | |||
Wenn der vom Fach ist sollten hier weitere Fragen überflüssig sein ! |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 14. Feb 2009, 23:23 | |||
Hallo,
Jein . Auch an einem schutzisolierten Gerät darf ein dreiadriges Kabel mit Schukostecker angeschlossen werden, wenn der Anschluss geräteseitig direkt erfolgt. Hierbei ist der SL steckerseitig auf jeden Fall anzuschließen und wird im Gerät einfach "abgekniffen". Wird er geräteseitig angeschlossen, so ist die Kennzeichnung "schutzisoliert" am Gerät dauerhaft und unwiderbringlich zu entfernen.
Absolut richtig. Und Stecker ohne Schutzkontakt dürfen nur an Fachkräfte verkauft werden.
Ganz meine Meinung. Grüsse aus OWL kp |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie Netzkabel richtig konfektionieren ZongoZongo am 23.02.2005 – Letzte Antwort am 25.02.2005 – 7 Beiträge |
Netzkabel selber konfektionieren ? kai_san am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 23 Beiträge |
Selbst konfektionieren oibert84 am 17.01.2014 – Letzte Antwort am 17.01.2014 – 5 Beiträge |
Hübscher Gewebeschlauch? Selbst konfektionieren. desty am 27.11.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2013 – 6 Beiträge |
Kabel selbst konfektionieren ? bernibummel am 13.06.2004 – Letzte Antwort am 14.06.2004 – 2 Beiträge |
Cinchkabel selbst konfektionieren. Eaglevoice am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 2 Beiträge |
LS Kabel selbst konfektionieren good.groove am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 12 Beiträge |
Cinch-Kabel selbst konfektionieren trinitaucher am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2011 – 30 Beiträge |
LS-Kabel selbst konfektionieren JaBa#13 am 20.02.2009 – Letzte Antwort am 20.02.2009 – 2 Beiträge |
Kabel selber konfektionieren ? Fugazi3 am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.801