Hifi-Schrank, Tipps? Produkte? Lüftung wichtigstes Problem

+A -A
Autor
Beitrag
Gantz_Graf
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 08. Apr 2008, 08:39
Hallo,

ich brauche einen anderen Hifi-Schrank, in dem folgende Komponenten untergebracht werden müssen:

- Vollverstärker
- CD-Player
- Video-Player (VHS, JAAAA!)
- Sat-Receiver.
- Aufgeklapptes Notebook.

Es ist so: Ich nutze hauptsächlich das Notebook als Wiedergabegerät. Ich kann dieses vollständig fernbedienen, eine schöne Sache, steckte aber auch viel Arbeit hinter (foobar2000 und girder zähmen).

Da ich das Display sehen muss, sind schon mal Glastüren Voraussetzung.

Insgesamt macht mir immer die Wärmeentwicklung zu schaffen. Der Schrank muß vorne bei der Wiedergabe zu sein, denn das Notebook fängt an zu pusten. Zudem sondert der Verstärker ja auch reichlich Wärme ab.

Ich wage im aktuellen Klimaerrettungswahn (momentan kann man ja vor lauter verlogenen Weltrettern nicht mehr atmen) kaum zu fragen, aber tue es trotzdem. Gibt es eigentlich auch Hifi-Schränke, die selber (leise) Lüfter haben oder irgendwie sonst bei dem Problem Unterstützung anbieten? Oder sind die in der Regel einfach hinten auf? Also die Hifi-Schränke, bei den Weltrettern ist die Sache ja klar.

Oder andere Ideen?

Danke
Amin65
Inventar
#2 erstellt: 11. Apr 2008, 13:36

Gantz_Graf schrieb:


Da ich das Display sehen muss, sind schon mal Glastüren Voraussetzung.

Insgesamt macht mir immer die Wärmeentwicklung zu schaffen. Der Schrank muß vorne bei der Wiedergabe zu sein, denn das Notebook fängt an zu pusten. Zudem sondert der Verstärker ja auch reichlich Wärme ab.


Ich denke, es gibt kaum Hifi-Schränke, die noch geschlossen sind. Die meisten sind offen.
Meine Idee für das Lüfterproblem ist, wenn Du die Möglichkeit hast, das Notebook in das Nebenzimmer zu verbannen, ein Kabel durch die Wand führst und einen separaten Monitor in den Hörraum stellst mit einem zusätzlichen Fernbedienungsempfänger.


Grüße, Amin
Gene_Frenkle
Inventar
#3 erstellt: 12. Apr 2008, 10:11
Da fällt mir nur so etwas ein: http://www.musicstor...70R&JumpTo=OfferList
Nicht schön, aber praktisch. Deine Geräte dürften aber max. 19" breit sein.
Gantz_Graf
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 13. Apr 2008, 09:46
Ohje, beides kommt nicht in Frage. Bzgl. Nr. 2 würde mich meine Frau steinigen, ihr sind schon die Jamo-Boxen ein Dorn im Auge. Ihr schweben da irgendwie 1x1x1mm Bose-Schr*** vor.


[Beitrag von Gantz_Graf am 13. Apr 2008, 09:46 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifi Tuning
claus-henry am 06.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  55 Beiträge
Stecker HIFI Lautsprecherkabel
formae am 28.03.2016  –  Letzte Antwort am 31.03.2016  –  3 Beiträge
Tipps f. Audioplan Antispikes gesucht.
hoersen am 06.12.2004  –  Letzte Antwort am 06.12.2004  –  2 Beiträge
Tipps für Verkabelung Accuphase-Komponenten?
Scheckelino am 29.07.2007  –  Letzte Antwort am 31.07.2007  –  5 Beiträge
"Splitter" selberbauen - ich suche Tipps
julee am 29.12.2011  –  Letzte Antwort am 01.06.2012  –  10 Beiträge
Hifi-Tuning
pv125 am 09.05.2006  –  Letzte Antwort am 18.09.2006  –  674 Beiträge
Hifi Wandhalterung
jahwars666 am 27.07.2014  –  Letzte Antwort am 28.07.2014  –  4 Beiträge
Eigener Stromkreis für Hifi-Anlage
Hewimi8 am 04.01.2012  –  Letzte Antwort am 08.10.2012  –  61 Beiträge
Tipps erbeten! Meine WBT-Terminals rauswerfen?
hoersen am 21.08.2006  –  Letzte Antwort am 23.08.2006  –  27 Beiträge
Kabel für B&W 804S - Tipps gesucht
Ralf.SH am 08.08.2007  –  Letzte Antwort am 14.08.2007  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Top Hersteller in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör Widget schließen