HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Steckdosenleiste mit Triggereingang | |
|
Steckdosenleiste mit Triggereingang+A -A |
||
Autor |
| |
Boot
Inventar |
13:15
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2008, |
Hi Gemeinde, da ich nicht der Bastelfan bin und meine suche hier im Forum als auch in der nebulösen Welt des http:\\ erfolglos blieb, hoffe ich auf einen Tip. Was ist mein Problem? Ich habe diverse Geräte mit Standby, aber ohne echten Netzaus oder Dinge wie Antennverstärker, welche per se keinen Standby haben. Einen Teil des Geräteparks schalte ich über Master/Slave-Leisten. Aber ein paar Sachen möchte ich doch nur dann zuschalten, wenn ich diese tatsächlich brauche (z.B. Tuner mit zugehörigen Verstärker). Meine Überlegung... Mein Verstärker hat einen 12V Triggerausgang, welchen ich bestimmten Eingängen zuweisen kann. Damit habe ich ein eindeutiges Schaltsignal. Was suche ich? Eine Steckdosenleiste/Verteiler, den ich mittels des 12V-Ausgangs schalten kann. Danke für eure Hilfe Boot |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2008, |
Hallo, da wirst Du aber nur mit Selbstbau weitergekommen und das ist auch gar nicht so schwierig. Im Zweifelsfall solltest Du Dich jedoch an einen Fachmann wenden. Ich habe mir dazu eine Kopp POWERversal Netzleiste mit Schalter umgebaut. Diese Netzleiste bietet im Bereich des Schalters reichlich Platz, um Diesen gegen ein Relais auszutauschen. Bei meiner Version kommt alledings ein Relais mit 230 V Steuerspannung zum Einsatz, da die Leiste an den geswitchten Netzausgang eines Vorverstärkers angeschlossen war. Die Relais gibt es aber auch mit 12 V Steuerspannung. Allerdings sollte man auf die Leistungsaufnahme der Spule achten, damit der Triggerausgang nicht überlastet wird. Da ist aber meist genügend "Luft". Zudem ist bei einem 12 V Steueranschluss eine separate, von der Netzleitung räumlich getrennte Leitungseinführung notwendig. Als Zugentlastung reicht dann ein stramm sitzender Gummiring für Gehäusedurchführungen mit Kabelbinder um das Kabel auf der Innenseite der Netzleiste. Hier mal zwei Bilder. Der Schukostecker ist der Netz- und der Eurostecker der Steueranschluss. ![]() ![]() Ganz wichtig: Als Befestigungsschrauben müssen unbedingt Kunststoffschrauben verwendet werden.
Grüsse aus OWL kp |
||
Boot
Inventar |
15:12
![]() |
#3
erstellt: 06. Jan 2008, |
Danke für die Antwort. Von den Bildern her: saubere Arbeit ![]() Selber machen wäre kein Problem - gelernt ist gelernt ![]() Boot [Beitrag von Boot am 06. Jan 2008, 15:21 bearbeitet] |
||
WinfriedB
Inventar |
16:28
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2008, |
Es gibt auch vom USB-Port gesteuerte Schaltsteckdosen. Diese reagieren allerdings nur auf das Anliegen der USB-Versorgungsspannung, sollten sich also relativ einfach auf andere Steuerspannungen umbasteln lassen. |
||
Boot
Inventar |
16:33
![]() |
#5
erstellt: 06. Jan 2008, |
Danke für den Hinweis - aber wie schon geschrieben; Nix basteln! Danke Boot |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche spezielle Master-Slave Steckdosenleiste lpk am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 5 Beiträge |
Master-slave-Leiste mit Verzögerung visir am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 32 Beiträge |
Master-Slave-Unit die Leistung verträgt Subsonic_Resonance am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2006 – 10 Beiträge |
Master-Slave-Netzleiste Eigentlich am 25.03.2018 – Letzte Antwort am 03.04.2018 – 4 Beiträge |
Master-Slave Netzleiste empfehlenswert? seoman am 16.09.2004 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 18 Beiträge |
Master/Slave Steckerleisten - was ist eigentlich das Problem? Dynacophil am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2015 – 16 Beiträge |
Steckdosenleiste, aber T13+Schuko chemoletter am 30.12.2020 – Letzte Antwort am 12.01.2021 – 14 Beiträge |
Steckdosenleiste matte445 am 19.06.2014 – Letzte Antwort am 01.07.2014 – 31 Beiträge |
Lappkabel Master/Slave Leiste mit ÜS-Schutz gesucht carlos_bln am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 09.07.2012 – 8 Beiträge |
Steckdosenleiste gesucht kölsche_jung am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.328