HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Kabel | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Kabel+A -A |
||
Autor |
| |
Finglas
Inventar |
15:50
![]() |
#51
erstellt: 20. Jul 2004, |
Ein überzeugendes Statement - es lässt umfangreiche Erfahrung durch Testen erkennen gepaart mit einer völlig hieb- und stichfesten Argumentation. Dies hat mich gerade davon überzeugt, dass mich meine Ohren die letzten 15 Jahre völlig betrogen haben. Vielleicht sollte ich meine Kabel verkaufen und ein Stück isolierten Blumendrahtes von der Rolle nehmen. Tut's ja auch. Cheers Marcus PS: Spann mal ein Kabel ordentlich fest ein, zupf dran und geh mit dem Ohr nah dran. Du wirst feststellen, es klingt doch! |
||
Grzmblfxx
Stammgast |
17:43
![]() |
#52
erstellt: 20. Jul 2004, |
Kabel klingen. Andreas |
||
|
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:07
![]() |
#53
erstellt: 20. Jul 2004, |
Hallo, die Aussage "Kabel klingen" ist so formuliert nicht haltbar. Kabel können durch ungünstig ausgelegte "elektrische Eigenschaften" den Klang einer Audiokette beeinflussen. Das wird je nach Einzelfall subjektiv als vorteilhaft oder nachteilig empfunden. Mit dieser Formulierung sollten alle leben können. |
||
x-rossi
Inventar |
18:38
![]() |
#54
erstellt: 20. Jul 2004, |
@ Finglas Ich war ein wenig verknittert, weil's so verdammt müßig ist, einen solchen Topp-Händler ausfindig zu machen. Aber Raum-Ton-Kunst (gut, dass Du mal konkret was benannt hast) merke ich mir und schaue dort demnächst vorbei, sind ja nur 10Km weg, danke schön! Viele Grüße Oliver |
||
Grzmblfxx
Stammgast |
18:48
![]() |
#55
erstellt: 20. Jul 2004, |
Hallo scope, ich kann mit deiner Aussage gut leben, aber das Posting von Stefan bedurfte einer Ergänzung... ![]() Auf ein lustiges Hobby! Andreas |
||
ukw
Inventar |
20:02
![]() |
#56
erstellt: 20. Jul 2004, |
Vöglein sei vorsichtig. Das kann Dich teuer zu stehen kommen... Stell Dir vor ich nötige Dich, Dein Kabel im Blindtest auf Deiner Anlage wieder zu erkennen. Jeder von uns beiden legt vorher 300,- Oyniten auf Deinen CD Player. Ich tausche Kabel nach belieben. Du findest mir bei 40 mal Fragen mit mehr als 80% Sicherheit Dein Kabel heraus. Als Vergleichsmaterial bringe ich 4 Paar Chinch im Wert von zusammen 8,50 Euro mit. Nach der neunten falschen Antwort stecke ich meine Kabel und Dein Geld ein. OK? Störsender sind nicht erlaubt. Gruß Uwe |
||
Jonny
Stammgast |
22:11
![]() |
#57
erstellt: 20. Jul 2004, |
Also ich hatte fast alle Chinchkabel ausprobiert gehabt, die neutralsten und auch am saubersten und von der Räumlichkeit unschlagbar sind die Doppel geschirmten Standart Chinch von Hama. Alle anderen Chinchkabel vom Preis bis 2000 Euro hatten einen eigenen Klang aber leider nicht neutral. Das schwächste Glied ( Die Boxen ) machen die Musik!!! ![]() |
||
Finglas
Inventar |
09:12
![]() |
#58
erstellt: 21. Jul 2004, |
@x-rossi Ich bin auch eher durch Zufall in den Laden reingestolpert, als ich auf der Suche nach einer neuen Anlage war. Mit soviel Service und Entgegenkommen hätte ich ehrlich gesagt auch nicht gerechnet, war dann aber mehr als positiv überrascht, zumal ich nicht mal im hochpreisigen Segment einkaufen wollte. Ob alle Mitarbeiter dort ähnlich freundlich und kompetent sind, weiss ich nicht, nehme es aber mal an. Auf jeden Fall ist es Herr Kraft, der Geschäftsstellenleiter dort, der mich auch "betreut" hat. @scope Jupp, die Aussage kann man so stehen lassen ![]() Wobei ich für meinen Teil finde, dass Kabel im Idealfall nicht klingen sollten, also keinen klanglichen Einfluss ausüben sollten (weder höhenbetont noch bassbetont noch sonstiges). Dieses Kriterium - und das geht jetzt besonders an Stefan - wird allerdings von den Beipackstrippen meiner Erfahrung nach ganz und gar nicht erfüllt. Cheers Marcus |
||
Electrostate
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#59
erstellt: 21. Jul 2004, |
Das Oehlbach Ice Blue ist doch ein ganz gutes Einsteigerkabel! ca.12€ |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#60
erstellt: 21. Jul 2004, |
Hallo,
Ob dieses Kriterium eingehalten wird, oder aber nicht, ist ebenso von den elektrischen Parametern der an die Kabel angeschlössenen Geräte abhängig. Ein teures und von der Fachpresse und vielen Hörern als "gut" eingestuftes Kabel kann durchaus eine höhere Kabelkapazität pro/m als ein Beipackding erreichen. somit würde es den Frequenzgang -im ungünstigen Paarungsfall- stärker beeinflussen als ein ganz billiges. Ich persönlich komme nicht ohne "dicke" und protzige Strippen an ultraschweren Steckern aus. Das hat aber in erster Linie nichts mit dem Klang zu tun, obwohl ich darauf ebenfalls im Bereich meiner Möglichkeiten achte. Wozu sollte man diese Beipack-Zwillings-Lakritzschnur heute noch benutzen, wo man doch schon für 10-15 € ein halbwegs akzeptables RCA-Kabel mit Metallsteckern bekommt...wozu? Lakritzschneckenkabel sieht kacke aus....ist Kacke und bleibt immer Kacke..... Ehrlich....Was sollen diese immer wiederkehrenden "dämlichen" Beipack-Diskussionen ?? Zu viel Zeit? Lieber Musik hören, oder ein schönes Puzzle zusammensetzen....oder Radwandern im Regen....etc....etc... ![]() ![]() ![]() Ist doch wahr..... ![]() [Beitrag von -scope- am 21. Jul 2004, 14:51 bearbeitet] |
||
x-rossi
Inventar |
15:11
![]() |
#61
erstellt: 21. Jul 2004, |
Danke, Finglas ![]() o. |
||
saci
Stammgast |
15:23
![]() |
#62
erstellt: 21. Jul 2004, |
wie wärs damit wenn sich die härtesten vertreter ihrer fraktionen treffen (in jeweils eigenem hörraum) und per blindtest um ihre anlagen zocken? ![]() ![]() |
||
Grzmblfxx
Stammgast |
19:47
![]() |
#63
erstellt: 21. Jul 2004, |
und wie machens die "Holzohren"? Wetten, daß ich keinen Unterschied höre...? ![]() Andreas |
||
palisanderwolf
Hat sich gelöscht |
21:45
![]() |
#64
erstellt: 21. Jul 2004, |
Hallo, ich sag es nochmal anders und ganz wild vereinfacht und alles IMHO: als guter Kunde kannst Du Dir Deinen Rabatt auch als Kabel geben lassen. ![]() Ich habe auch eine no-name Strippe, die alles gut macht. Aber: ab einem Oehlbach NF1 zB. bist Du qualitätsmäßig auf der sicherern Seite. ![]() Alles Weitere ist Geschmacksache. ![]() MfG Bernd |
||
Mahsl
Ist häufiger hier |
22:12
![]() |
#65
erstellt: 21. Jul 2004, |
Wie sind denn solche Kabel zu bewerten ? [/url]http://www.hirschille.de/homehifi/product_info.php?cPath=356_371_373&products_id=2593[url] |
||
-=BOOMER=-
Inventar |
23:52
![]() |
#66
erstellt: 21. Jul 2004, |
Das sind warscheinlich die gleichen wie von Clicktronic(.de). Für Einsteiger optimal (P/L)! |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Doofe Frage: Länge der Kabel Hs-Beo am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 7 Beiträge |
WELCHES KABEL FÜR CD-PLAYER - VERSTÄRKER VERBINDUNG ??? steinbeiser am 16.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 29 Beiträge |
optisches HDMI-Kabel - Fragen Panurg am 07.06.2023 – Letzte Antwort am 07.06.2023 – 5 Beiträge |
Empfehlungen optisches Kabel (Toslink) Finglas am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 3 Beiträge |
Oehlbach NF-13 konfektionieren und lohnt es sich überhaupt? SAN am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 8 Beiträge |
Hdmi-Kabel oder Optisches Digital Kabel DerJunge am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 9 Beiträge |
luft isoliertes kabel messschuh am 24.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 15 Beiträge |
Sind teure HDMI Kabel besser makdiver am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 36 Beiträge |
Welches LS-Kabel ist besser (rein technisch) tehoma am 11.03.2011 – Letzte Antwort am 15.03.2011 – 13 Beiträge |
LS-Kabellänge wichtig? Tycoon am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.245