HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Boxenumschaltpult nur 100 W belastbar? | |
|
Boxenumschaltpult nur 100 W belastbar?+A -A |
||
Autor |
| |
sammlergerrit
Stammgast |
12:19
![]() |
#1
erstellt: 02. Dez 2007, |
Hallo, Ich hab bei ebay nach einem Boxenumschaltpult gesucht und habe glesen das es nur bis 100 Watt belastbar ist. Wie kommt es das es nur bis 100 W belastbar ist? Wird in dem Pult nur sehr dünnes Kable verbaut? MFG sammlergerrit |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
14:54
![]() |
#2
erstellt: 02. Dez 2007, |
Es ist mit Sicherheit nicht das Kabel, sondern die Schalter. Ich habe mal bei verschiedenen Lieferanten nachgeschaut und die meisten Schalter sind so in der Grössenordnung von 6A zugelassen. Das ergäbe eine Last von 144W bei 4 Ohm. Und das meist auch nur, wenn nicht unter Last geschaltet wird. Wenn Du höhere Leistungen schalten willst, brauchst Du entsprechend kräftigere Schalter, also das Ding selber bauen. Aber es kommt jetzt noch darauf an, wie viele Boxen Du überhaupt anschliessen und umschalten willst. Denn es reicht nicht, einfach bei Bedarf alle Boxen parallel an eine Endstufe zu hängen. Damit unterschreitest Du sehr schnell die Minimalimpedanz, die der Verstärker verträgt. Und eine Kombination aus Serie- und Parallelschaltungen ist nicht emhr einfach zu schalten, weil es da viel mehr Schaltkontakte braucht. |
||
|
||
sammlergerrit
Stammgast |
18:31
![]() |
#3
erstellt: 02. Dez 2007, |
Ich möchte das ich mal die Boxen benutzen kann und mal die. Aber wenn ich immer nur ein Boxenpaar schalte, dann wird die Minimalimpedanz doch nicht unterschritten oder? |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
08:29
![]() |
#4
erstellt: 03. Dez 2007, |
Das Richtige wäre dann ein Umschaltpult, wie man es im Hifi-Geschäft hat. Da kannst Du mit Tasten die Lautsprecher anwählen, aber es gehen nie zwei gleichzeitig. Aber sowas ist teuer, auch menn man es selber herstellt. |
||
sammlergerrit
Stammgast |
20:09
![]() |
#5
erstellt: 03. Dez 2007, |
es geht doch auch, dass ich immer aufpasse das nur ein paar läuft oder? |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
08:47
![]() |
#6
erstellt: 04. Dez 2007, |
Erinnert mich irgendwie an Kondome ![]() Natürlich geht das, aber wie sicher ist es? Und wenn jemand beim Staub wischen an die Schalter kommt? |
||
Meine_Wenigkeit
Stammgast |
17:10
![]() |
#7
erstellt: 04. Dez 2007, |
naja, eher an KEINE kondome ![]() @topic: Da gabs mal im Forum nen Bauvorschlag, ich glaub der Spass hat um die 30Euro gekostet musst mal suchen! mfg |
||
sammlergerrit
Stammgast |
20:24
![]() |
#8
erstellt: 04. Dez 2007, |
Ich hab mal danach gesucht, aber meine recherche hat leider nix ergeben. gitb es nicht irgendwo eine Anleitung oder ein Schaltplan? MFG sammlergerrit |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
09:20
![]() |
#9
erstellt: 05. Dez 2007, |
sammlergerrit
Stammgast |
17:57
![]() |
#10
erstellt: 05. Dez 2007, |
Vielen Dank:D eine frage hätte ich da noch...wo für ist die Masse? |
||
armindercherusker
Inventar |
18:16
![]() |
#11
erstellt: 05. Dez 2007, |
![]() Also : der Lautsprecher hat 2 Anschlüsse ; "Plus" und "Minus" ( ebenso der Verstärkerausgang ) "Minus" wird auch als Masse bezeichnet. Ist´s jetzt verständlich / klarer ? Gruß |
||
hal-9.000
Inventar |
21:32
![]() |
#12
erstellt: 05. Dez 2007, |
sammlergerrit
Stammgast |
22:13
![]() |
#13
erstellt: 05. Dez 2007, |
Wenn ich mir das mit den Bauteilen selber baue, wie viel Watt verträgt es dann etwa? kann man das sagen? |
||
armindercherusker
Inventar |
06:47
![]() |
#14
erstellt: 06. Dez 2007, |
Rein rechnerisch : 400 Watt ( bei 4-Ohm-Lautsprechern ; bei 8-Ohm-LS noch mehr ) Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verkabelung B&W 683 cwek51 am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 94 Beiträge |
Tuning B&W Matrix 802 macmax am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2012 – 8 Beiträge |
Lautsprecherkabel passend zu B&W 803D? Teufel.xs60 am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2019 – 69 Beiträge |
Bananenstecker von B&W Stereo-Peter am 04.06.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 11 Beiträge |
W&M-Audio Kabel Nobody0699 am 15.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 15 Beiträge |
LS kabel und B&W 685 barry_black am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 9 Beiträge |
Tuning für B&W CDM1? Mr.Stereo am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 11 Beiträge |
Netzfilter G&W TW-03E chris2178 am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 23 Beiträge |
Tuning für B&W Nautilus Jacobus_Magnus am 19.05.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 64 Beiträge |
B&W mit Viablue Kabel B&W_804 am 08.05.2014 – Letzte Antwort am 13.05.2014 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.055