HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » NF 202 oder NF 1202 | |
|
NF 202 oder NF 1202+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
phono69
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#1
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Hallo Hifi Gemeinde, bin am überlegen mir ein paar neue Chinchkabel zu kaufen. Da ich schon die LS 1102 von Monitor habe und damit sehr zufrieden bin und die Chinchkabel ja nun auch nicht schlecht sein sollen, bin ich nun am überlegen ob es nun die 202 oder doch die 1202 sein werden. Wie sind die Chinchstecker von Monitor oder sollten es doch WBT werden ???? Fragen über fragen ![]() Verbunden werden soll ein bekannter Chinaböller mit einem Rotel VV, CDR-HD-1300 von Yamaha und ein TD 318 ( dafür der Vorverstärker ![]() P.S Geld spielt keine Rolle habe keins ![]() ![]() gruß und ![]() frank |
||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#2
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Hallo, mache nie aus einem LS-Kabel ein NF-Kabel. Die Anforderungen sind einfach zu unterschiedlich. Wichtigste Merkmale eines Cinchkabels sind niederohmiger, möglichst volldeckender Schirm und niedrige Kapazität. Zu Empfehlen wären hier z.B. RG 59 oder RG 62. Schau dazu auch mal in die hier gepinnten (Kabel-) Threads. Grüsse aus OWL kp |
||||||
|
||||||
phono69
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#3
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Habe das LS 1102 auch als Lautsprecherkabel ![]() Als Chinchkabel meinte ich natürlich das NF 202 oder NF 1202 ![]() Grüße aus GM |
||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#4
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Hallo, das NF 1202 ist ein LS 1202 mit Cinchsteckern. Das NF 202 ist eine symmetrische Leitung ohne Schirmung, also eigentlich auch ein LS-Kabel. Also beide Kabel für diesen Anwendungsfall ungeeignet. Funktionieren im Sinne einer einwandfreien Signalübertragung über 0,5 bis 1 m werden sie aber schon, sollten keine größeren Störeinstrahlungen von außen vorliegen. Aber warum dieses Risiko eingehen, wenn besseres für schmalstes Geld zu haben ist? Grüsse aus OWL kp |
||||||
Shrek
Stammgast |
17:47
![]() |
#5
erstellt: 10. Mai 2007, |||||
Hallo, Kptools schrieb
nein ist es nicht. Wenn man sich bei In-Akustik die Konfektionshinweise ansieht, stellt man fest das die Kabel unterschiedlich aufgebaut sind. Mein Tip da Du ja wies aussieht mehrerer Kabel möchtest, besorg dir von beiden eins und Vergleich die Kabel selber. Je nach dem welches Dir besser gefällt kannst Du dann noch welche kaufen. In der Bucht gibts Händler-Konfektionen die einiges günstiger sind als die Orginal Monitor-Konfektionen. Gruß Uwe |
||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#6
erstellt: 10. Mai 2007, |||||
Hallo, stimmt, statt Hohlkern sind da noch mal vier Leiter "eingebaut". Eine dichte Schirmung hat es trotzdem nicht. Grüsse aus OWL kp |
||||||
Shrek
Stammgast |
19:16
![]() |
#7
erstellt: 10. Mai 2007, |||||
Hallo, braucht den ein NF Kabel unbedingt eine Schirmung? Soweit ich weiss hat eine normale Beipackstrippe auch keine. Ich besitze Kabel mit koaxialem Aufbau und Schirmung, das ist schlechter wie nee Beipackstrippe. Und für diesen Sch... hab ich auch noch bezahlt ![]() Gruß Uwe |
||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
20:43
![]() |
#8
erstellt: 10. Mai 2007, |||||
Hallo Namensvetter, ![]() ja, um Störeinkopplungen (insbesondere hochfrequente) entgegenzuwirken. HF-Netzstörungen koppeln nicht über das Netzteil ein, sondern in die NF-Leitungen. Siehe auch ![]()
Doch, schaue noch mal nach. Ich habe noch keine ungeschirmte Beipackstrippe gesehen. Der Schirm einer Beipackstrippe ist kein Geflecht, umschlingt aber den Innenleiter. Dies ist auf jeden Fall besser, als gar kein Schirm.
Bist Du wirklich sicher? Ist der gehörte Klangunterschied real? ![]() ![]() (Beitrag #110) Ein gutes NF-Kabel hat einen dichten Schirm, der auf beiden Seiten an den Steckern angeschlossen ist. Wenn das Kabel sehr lang ist, sollte man zusätzlich noch auf einen niedrigen Kapazitätsbelag achten. Bei solch einen Kabel ist der Frequenzgang im hörbaren Bereich fast so gerade wie ein Lineal, siehe ![]() ![]() Viele Grüße Uwe |
||||||
Shrek
Stammgast |
21:53
![]() |
#9
erstellt: 10. Mai 2007, |||||
Hallo Uwe, ich will hier keine Kabelklangdiskussionen vom Zaun brechen aber die Aussage das ein NF 1202 ein LS 1202 mit Chinchsteckern ist war nicht korrekt. Uwe Mettmann schrieb
Ich habe soeben eine Beipackstrippe zerschnitten und konnte eine Schirmung entdecken. Und wenn ich mir den Aufbau ansehe kann ich Gemeinsamkeiten mit dem NF 1202 entdecken. In der Mitte der Leiter in PE( beim NF 1202 sinds halt 4), außen die Schirmung ( beim NF 1202 12 Stränge Spiralförmig). Na dann würde ich doch glatt sagen daß das NF 1202 auch nee Schirmung hat. Uwe Mettmann schrieb
Mir gings etwa wie im Beitrag 110 des von Dir verlinkten Treads. Ich kaufte damals mehrere Paare Chinchkabel für SACD,Tuner usw. Irgendwann konnte ich die dünne Suppe nicht mehr hören und steckte mal nur für Stereo nee Beipackstrippe ein und siehe da ich empfand es als besser. Als nächstes kam dann ein über 20 Jahre altes Monitor Kabel zum Einsatz was ich wiederum besser fand. Insofern ist es für mich real. Ich wollte hier wie schon oben erwähnt keine Kabelklangdiskussion auslösen ![]() ![]() Leider habe ich heute meinen Grundsatz verletzt in diesem Teil des Forums zu posten. Zukünftig werde ich mich wieder daran halten ![]() Gruß Uwe |
||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
22:14
![]() |
#10
erstellt: 10. Mai 2007, |||||
Hallo Uwe, nee, ich wollte auch keine Kabeldiskussion auslösen, sondern nur darstellen, was aus technischer Sicht ein gutes Cinchkabel ausmacht und wie wichtig ein guter Schirm ist. Gerade bei Cinchkabeln ohne Schirm gibt es nun mal öfters Probleme. Viele Grüße Uwe [Beitrag von Uwe_Mettmann am 10. Mai 2007, 22:17 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Black&White NF-1202 Problem michaelJK am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 04.11.2006 – 7 Beiträge |
in-akustik NF-202 Kabel ceprej am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 18 Beiträge |
inakustik NF-202 als Phonokabel? Pilotcutter am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 10 Beiträge |
Inakustik Black & White NF 1202 Meterware Torfgeist am 18.03.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2014 – 7 Beiträge |
Monitor Black&White NF-1202 selbst konfektionieren mlenz am 16.09.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 6 Beiträge |
inakustik b&w NF 202 Signalrichtung? Pilotcutter am 26.07.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 7 Beiträge |
NF-Kabelkauf majordiesel am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 38 Beiträge |
Lange NF- oder Lautsprecherkabel? Kieran am 14.01.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 5 Beiträge |
In Akustik NF 202 Konfektions-probleme! Bitte um Hilfe! schaffi25 am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 7 Beiträge |
Günstige NF & Netzkabel xlupex am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 21.01.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEuphorismus
- Gesamtzahl an Themen1.558.500
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.877