Feinsicherung Marantz

+A -A
Autor
Beitrag
phoneutria1
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 20. Dez 2006, 23:29
Hallo, würde gerne meinen PM17 MKII Verstärker
mit Feinsicherung-Tuning aufpolieren...
Kann mir irgend jemand sagen wie ich den Marantz
aufschrauben kann ... sieht nach torks oder ähnlicher
Verschraubung aus...
Wenn der Deckel dann runter ist wo liegen da
die Feinsicherungen....? Was muss ich beachten...
Danke an EUCH im Voraus...
Phoneutria


[Beitrag von phoneutria1 am 20. Dez 2006, 23:30 bearbeitet]
hal-9.000
Inventar
#2 erstellt: 21. Dez 2006, 00:49
... wenn ich das so lese, dann würde ich Dir empfehlen das lieber von jemandem machen zu lassen, der wenigstens etwas Ahnung hat ... (nicht bös gemeint)

Lies Dir auch mal folgende Threads durch, vllt. erübrigt sich Dein Vorhaben dann ja auch
Link 1
Link 2


[Beitrag von hal-9.000 am 21. Dez 2006, 01:40 bearbeitet]
kptools
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 21. Dez 2006, 01:39
Hallo,

die Threads wollte ich auch gerade empfehlen. Sie sind allerdings sehr lang und laufen gelegentlich mal etwas aus dem Ruder. Trotzdem solltest Du Dir die Mühe machen, sie komplett zu lesen.

Grüsse aus OWL

kp
phoneutria1
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 21. Dez 2006, 14:37
Vielen Dank erstmal...
werde mich mal umhören wer so was macht...
kptools
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 21. Dez 2006, 15:08
Hallo,

und wie gedenkst Du, den (eher zweifelhaften) "Erfolg" dieser Maßnahme zu überprüfen?

Erinnerungshörvergleich?

Grüsse aus OWL

kp


[Beitrag von kptools am 21. Dez 2006, 15:16 bearbeitet]
phoneutria1
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 22. Dez 2006, 15:01
Habe noch gute, junge Ohren....
auf die ich mich verlassen werde...
Bei Chinch-Abschlussstecker hatte ich auch
meine Zweifel...jetzt nicht mehr...
Einfach ausprobieren und sehen obs was bringt...
so wurde auch die Glühlampe erfunden...
Ich kenne meine Anlage sehr genau...und weiss
wenn ne Veränderung eintritt....
Naja mal sehen... Feinsicherungen kosten ja auch
nicht die Welt...und ohne ausprobiererei wärs ja
langweilig...oder nicht?
Earl_Grey
Inventar
#7 erstellt: 22. Dez 2006, 15:32
Hallo phoneutria1,
ich habe auch einen Marantz PM-17, aber noch den "Ur-Vater" (kein mkII).
Mein Tip zum Sicherungstuning:
Sicherung richtig herum einsetzen - Bei meinem spielte das richtige Einsetzen der Sicherung auf jeden Fall eine nicht unwesentliche Rolle.
Ich gehe einmal davon aus, dass das für den mkII auch zutrifft. Meine Empfehlung: Probiere es auf jeden Fall aus und poste Deine Erfahrungen!
-scope-
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 22. Dez 2006, 17:57
Hallo,

die hochwertigen Sicherungen haben in der Regel auch einen Laufrichtungspfeil aufgedruckt. Entweder auf dem Röhrchen, oder auf einer der Kappen. Manchmal ist das auch erst mit einer Lupe zu erkennen!
phoneutria1
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 23. Dez 2006, 20:37
Danke für die Tipps an Euch alle...
muss das Gerät aber erstmal öffnen, ich
denke ohne Spezialwerkzeug wirds schwer...
Earl Grey, wie hast Du Deinen 17ner aufbekommen...
ist Dein Modell mit Kreuzschlitzschrauben...
oder so wie meiner mit einer unbekannten Art von
Schrauben gesichert...?

Frohe Festtage und vor allem HighEndige Festtage
Euch....
Phoneutria....
kptools
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 23. Dez 2006, 21:28
Hallo,

Du hast Dir die verlinkten Threads nicht durchgelesen, stimmts?

phoneutria1 schrieb:
oder so wie meiner mit einer unbekannten Art von
Schrauben gesichert...?

Unbekannte Schrauben gibt es nicht, allenfalls Dir nicht bekannte Schrauben. Was denkst Du ist der Sinn solcher Schrauben?

TorxBO (mit Zapfen)
Innensechskant mit Zapfen
Innenvielzahn (XZN) mit Zapfen
Zero

Ich tippe mal auf Erstere. Dafür gibt es in jedem gut sortierten Werkzeughandel die entsprechenden Werkzeuge, meist als Schraubendreher-Bits (mit Bohrung) und gar nicht mal teuer.

Grüsse aus OWL

kp


[Beitrag von kptools am 24. Dez 2006, 15:26 bearbeitet]
Earl_Grey
Inventar
#11 erstellt: 23. Dez 2006, 22:42
Bei mir sind es kleine Imbus-Schrauben: Entsprechende Dreher bekommst Du in jedem Baumarkt.

Aber zieh' unbedingt vorher den Netzstecker: Speziell Marantz lässt aus Gründen der Abschirmung den Strom über die komplette Innnenverkleidung laufen, sobald man den Verstärker offen hat kann man deshalb verdammt leicht eine gewischt bekommen (Aber dieses "Marantz-Tuning" ist Dir sicher auch bekannt).
hal-9.000
Inventar
#12 erstellt: 24. Dez 2006, 01:59

kptools schrieb:
Hallo,

Du hast Dir die verlinkten Threads nicht durchgelesen, stimmts?

phoneutria1
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 24. Dez 2006, 13:10
Nichts hören, nichts sehen, nichts wissen...
danke für den post von unseren 3 Königen
aus dem Morgenland die heilige Merkel, der
Baltasar Münte und der Kasper stoibi...
PS...die threads sind interessant...
übrigens...wer hat Erfahrung mit Klangschälchen...
oder den Klangchip...
also Spass beiseite, wenns zu aufwendig wird und
nichts bringt werd ichs sein lassen.....


[Beitrag von phoneutria1 am 24. Dez 2006, 13:28 bearbeitet]
hal-9.000
Inventar
#14 erstellt: 24. Dez 2006, 14:01
nimms nicht krumm

Hatte nur den Anschein, dass Du die nicht wahrgenommen hast. Und es ist immer schade, wenn man sich die Arbeit für umsonst macht. Was Du schlußendlich machst, ist selbstverständlich Deine Sache.
Earl_Grey
Inventar
#15 erstellt: 24. Dez 2006, 16:04
Hallo erste Bananenspinne des Forums!

- Outing -
Ich habe Dich ein wenig auf den Arm genommen (Sorry ): Ein Wechsel der Sicherung bringt nix (außer sie ist kaputt ), eine Laufrichtung bei Feinsicherungen gibt es schon gar nicht (@scope: ).
Weiterhin wird beim PM-17 der Strom nicht über die Innenverkleidung geleitet: Da Dir ein "Imbus" anscheinend unbekannt ist wollte ich per "Abschreckung" sichergehen, dass Du wenigstens den Netzstecker ziehst bevor Du die Kiste aufschraubst.

Meine Empfehlung: Spar Dir das Geld und die Zeit lieber für die Auswahl und den Kauf von ein paar guten CDs. Der PM-17 ist so wie er ist ein guter Verstärker - An dem mußt Du gar nichts ändern. Wenn Dir jemand etwas anderes erzählt oder Du etwas anderes (z.B. in einer "Fachzeitschrift") liest dann ist das einfach (bullshit)
Laß Dich bitte weiterhin nur von uns veräppeln!
In diesem Sinne:
-scope-
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 24. Dez 2006, 17:06
Hallo,

"Inbus" ...
kptools
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 24. Dez 2006, 17:19
Hallo,

Innensechskantschraube! Inbus ist nur eine Bezeichnung des "Erfinders" .

Grüsse aus OWL

kp
hf500
Moderator
#18 erstellt: 24. Dez 2006, 19:13
Moin,
was war das noch, DIN 917?
<Tabellenbuch such>

;-)

73
Peter
kptools
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 24. Dez 2006, 19:42
Hallo,

912

Grüsse aus OWL

kp
Earl_Grey
Inventar
#20 erstellt: 25. Dez 2006, 10:13

-scope- schrieb:
Hallo,

"Inbus" ... :D




Zu meiner Ehrenrettung (Aber das macht das Kraut bei mir auch nicht mehr fett):

wikipedia schrieb:
... Das umgangssprachlich verwendete Imbus entstand dadurch, dass die Aussprache des labialen Nasals 'm' vor dem labialen Obstruenten 'b' wesentlich leichter fällt als die des alveolaren 'n', weil 'm' und 'b' am selben Artikulationsort gebildet werden (vgl. Assimilation). ...

(insbesondere wenn Alohol mid im Schbiel is - Und der Begriff "labialer Obstruent" gefällt mir sehr gut, den muß ich mir unbedingt merken)


[Beitrag von Earl_Grey am 25. Dez 2006, 10:33 bearbeitet]
kptools
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 25. Dez 2006, 11:30
Hallo,

und nach diesem kleinen Ausflug in themenfremde Gebiete (an denen auch die Moderation nicht ganz unschuldig war ) bitte ich nun, zum Topic zurück zu kehren (wenn es denn zum eigentlichen Thema überhaupt noch etwas zu sagen gibt ).

Grüsse aus OWL

kp
Earl_Grey
Inventar
#22 erstellt: 25. Dez 2006, 12:29
O.K., zurück zum Thema: Ein Innensechskantdreher der richtigen Größe könnte problemlos statt einer Feinsicherung in den Sicherungshalter eingesteckt werden ...
(Ist doch Weihnachten: - Aber ich halte mich ab jetzt wirklich zurück )
phoneutria1
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 25. Dez 2006, 13:47
Also danke Jungs...nichts für ungut...
Inbus Schlüssel bekam ich schon in die Wiege gelegt..
sollte vielleicht mal zum Optiker wechseln....
oder eine stärkere Glühlampe in die Fassung eindrehen..
jetzt erst auf den zweiten Blick erkenne ich die Dinger
richtig...sind ja schon im Micromü-Bereich....
...
Am Abend ist man klug für den Tag der war...
aber niemals klug genug für den der kommen mag...
con_er49
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 30. Dez 2006, 12:18
Offtopic

Das war wieder mal eine gute Anleitung wie man ein Forum - Mitglied vera und vertreiben kann .
Earl_Grey
Inventar
#25 erstellt: 30. Dez 2006, 17:51
Dann geht phoneutria1 auf meine Kappe.
Im Ernst: Fandest Du das zu heftig?
Auf Basis seines dritten Beitrag bin ich davon ausgegangen, dass er nicht unbedingt ein "Dünnhäuter" ist.
Ich finde es ehrlich Schade, dass wir ihn nicht mehr selbst fragen können ...
con_er49
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 30. Dez 2006, 21:09

Earl_Grey schrieb:
Dann geht phoneutria1 auf meine Kappe.
Im Ernst: Fandest Du das zu heftig?
Auf Basis seines dritten Beitrag bin ich davon ausgegangen, dass er nicht unbedingt ein "Dünnhäuter" ist.
Ich finde es ehrlich Schade, dass wir ihn nicht mehr selbst fragen können ...


Es geht hier nicht um mich .

Sondern um den Spaß den man sich auf kosten anderer erlaubt .

Mehr möchte ich nicht dazu sagen .
Earl_Grey
Inventar
#27 erstellt: 30. Dez 2006, 22:02

con_er49 schrieb:
Es geht hier nicht um mich.

Ja

Mehr möchte ich nicht dazu sagen.

Schade, denn ich bin stets bestrebt, aus Fehlern zu lernen.

Deshalb meine Fragen:
a) Darf man gar niemanden im Forum auf den Arm nehmen?
b) Sollte man sich bei Newbies zurückhalten?
c) ...

Ich sehe das hier in diesem Fall nicht als "reinen Spaß auf Kosten Anderer":
- phoneutria1 hat nicht so recht auf die ersten ernsthaften Ratschläge reagiert (insbesondere nicht die Links gelesen).
- Seine dritte Antwort ging dementsprechend auch in die Richtung "Eure Worte höre ich wohl ..."

Wie kommt man an so eine Person heran? Man stellt ihr eine kleine "Falle" (das ist nicht bösartig gemeint) damit sie aus ihren eigenen Erfahrungen/Fehlern lernen kann - Sie wollte schließlich einen Rat, nur den anscheinend nicht so ohne weiteres annehmen.

Sicherlich bereitet es gleichzeitig auch eine gewisse Freude, jemanden auf's Glatteis zu führen - Aber ist das an sich schon verwerflich?

Das ist meine Sicht der Dinge - Wie es bei dem anderen ankommt, weiß man eben nicht immer: Ich bin gerne offen für diesbezügliche Kritik.
con_er49
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 30. Dez 2006, 23:49
@ Earl_Grey

Fakt ist erstmal das man ja niemanden Antworten muß .

Doch wenn ma sich entschlossen hat dieses doch zu tun .

Dann sollte man schon versuchen die bestmögliche Antwort zu geben .

Ich weise auch des öfteren darauf hin wenn ein Text schwer zu lesen ist , den bitte zu editieren .

Das wird auch gemacht , wenn ernsthafte Hilfe erwartet wird

-----------------------------------------------------------

Das manche einfach mal fragen ; weil sie irgendwo etwas gelesen oder aufgeschnappt haben .

Und vielleicht auch zu bequem sind selber zu suchen . Oder nur ihre eigene Meinung bestätigt haben wollen .

Das gehört eben dazu .

-----------------------------------------------------------


a) Darf man gar niemanden im Forum auf den Arm nehmen?


Aber gerne doch . Aber dazu gehört eben den anderen schon ein wenig zu kennen .

-----------------------------------------------------------


Sollte man sich bei Newbies zurückhalten?


Ganz sicher .

Da man erstmal nicht weiß ist eine Anfrage Ernst gemeint .

Oder der jenige sich vielleicht einen Spaß machen möchte .

-----------------------------------------------------------


Sicherlich bereitet es gleichzeitig auch eine gewisse Freude, jemanden auf's Glatteis zu führen - Aber ist das an sich schon verwerflich?


Wenn am Ende beide datüber lachen können macht es Spaß .

Auf Kosten anderer seinen Spaß haben zu wollen ist in meinen Augen mehr als Billig .

Jeder sollte über sich selber lachen könne. Oder auf den Arm nehmen können .

------------------------------------------------------------

Das ich nicht auch mal der Vesuchung unterliege , das Vorgesagte zu vergessen .

Weil ich mich geärgert habe .

Sei hiermit deutlich gemacht .

------------------------------------------------------------
Edit // Auf Anregung von @ -scope- . Die einzelnen Themen deutlich sichtbar gemacht .


[Beitrag von con_er49 am 31. Dez 2006, 01:27 bearbeitet]
-scope-
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 31. Dez 2006, 00:03

....Dann sollte man schon versuchen die bestmögliche Antwort zu geben


Das sehe ich ganz genauso!

Ich bin ebenfals stets darauf bedacht, bestmöglich und stets angemessen zu antworten.


Ich weise auch des öfteren darauf hin wenn ein Text schwer zu lesen ist , den bitte zu editieren .

Btw...So richtig "flüssig" liest sich dein Beitrag übrigens auch nicht gerade.


Auf Kosten anderer seinen Spaß haben zu wollen ist in meinen Augen mehr als Billig .


Absolute Übereinstimmung. Sowas sollte man unterlassen.
Ich bin ja ebenfalls stets bemüht, schlichtend einzugreifen, aber man kann ja nicht überall pünktlich zur Stelle sein.


Also Jung´s.... Besserung!
Gelscht
Gelöscht
#30 erstellt: 31. Dez 2006, 00:17

Ich bin ja ebenfalls stets bemüht, schlichtend einzugreifen, aber man kann ja nicht überall pünktlich zur Stelle sein.


...irgendwann schaffst du es noch bis zum Moderator !



Dennis
Earl_Grey
Inventar
#31 erstellt: 31. Dez 2006, 00:57
Also ich habe mir jetzt noch einmal den ganzen Thread durchgelesen - Der hat doch alles:
Zunächst wurde ernsthaft auf die Fragestellung eingegangen.
Dann war mit der Laufrichtung ein zugegeben (IMO leichtes) Veräppeln dran.
Ähnlich wie z.B. hal-9.000 war ich mir nicht sicher, ob man ihn eigentlich überhaupt schrauben lassen sollte: Ich wollte mit der "stromführenden Innenverkleidung" sichergehen, dass er wenigstens den Netzstecker zieht.
Als grundsätzliche "Einsicht" bei ihm erkennbar war habe ich mich sofort geoutet und für das Veräppeln entschuldigt.
Anschließend kann man in dem Thread IMO durchaus auch eine gewisse Selbstironie der "Verursacher" erkennen.
Und dann war er weg ...

Also ganz ehrlich: Da kenne ich wesentlich "härtere" Fälle.

Aber versprochen: Bei Newbies werde ich zukünftig versuchen, mich etwas zu zügeln - Dafür legen wir halt bei den anderen dann eine kleine Sch(n)ippe oben drauf.

P.S.: Ich stimme für scope als Mod!
con_er49
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 31. Dez 2006, 01:10
@ -scope-


Btw...So richtig "flüssig" liest sich dein Beitrag übrigens auch nicht gerade.


Hast ja recht .

Die Trennung der einzelnen Themen fehlt .

Werde ich gleich mal nachbessern .
Earl_Grey
Inventar
#33 erstellt: 31. Dez 2006, 12:30
http://www.hifi-foru...ad=1318&postID=13#13
Ich blick's nicht mehr ...
Habe ich jetzt schon wieder einen auf dem Gewissen?


[Beitrag von Earl_Grey am 31. Dez 2006, 12:31 bearbeitet]
-scope-
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 31. Dez 2006, 12:33

Werde ich gleich mal nachbessern .


Also....eine derartige Nachbesserung wäre jetzt garnicht nötig gewesen.
ptfe
Inventar
#35 erstellt: 31. Dez 2006, 13:15

Earl_Grey schrieb:
http://www.hifi-foru...ad=1318&postID=13#13
Ich blick's nicht mehr ...
Habe ich jetzt schon wieder einen auf dem Gewissen? :cut

Du pöser Pube Du

Ich würde es eher unter " Affekthandlung " verbuchen - ein goldohriger Kollateralschaden halt

cu ptfe
Earl_Grey
Inventar
#36 erstellt: 31. Dez 2006, 16:11
... aber man sagt doch "Aller guten Dinge sind drei ..." - Hmm, was mach ich nun ...
Außerdem fällt mir gerade auf: Ich kenne Dich ja gar nicht - Unterstehe Dich deshalb, weiter irgendwelche pösen Späße mit mir zu treiben!

Und eine Frage habe ich noch:
In Luftkriegen haben Piloten doch immer die Anzahl ihrer Abschüsse auf ihre Flugzeuge gemalt - Wie heißt denn das überhaupt? Und (wesentlich wichtiger!): Gibt es sowas auch hier im Forum? (Ich hab's mir nämlich überlegt, ich will jetzt "Forums-Ass" werden!)


[Beitrag von Earl_Grey am 31. Dez 2006, 16:13 bearbeitet]
ptfe
Inventar
#37 erstellt: 31. Dez 2006, 16:58
@Earl_Grey
Gibt dann für dich speziell den Rang des "Bounty Hunters"
und zusätzlich pro Abschuß in der Signatur ein


als Trophäe



Letztlich wars mal wieder mit Ansage: die Bananenspinne wollte eigentlich nur die eigene Meinung bestätigt haben - Voodoo ahoi -und con_er49 hat sich dann auf die übliche "Typ-und-Stilberatung" spezialisiert, als das Thema mal wieder argumentativ (fürs Goldohr) in der Sackgasse war. Als Reaktion ist bei den Beiden die Sicherung rausgeflogen

Who cares? - denn mann allseits einen guten Rutsch und die besten Wünsche für 2007 !

cu ptfe
kptools
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 31. Dez 2006, 17:33
Hallo,

und mit diesen Wünschen ist hier jetzt Schluss.

Grüsse aus OWL

kp
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Feinsicherung Tuning?
Fruchtzwerg0250 am 19.11.2021  –  Letzte Antwort am 25.11.2021  –  14 Beiträge
Suche Feinsicherung
gandalf03 am 04.02.2006  –  Letzte Antwort am 07.02.2006  –  3 Beiträge
Verstärker tuning marantz pm7000
-[-Flo-]- am 17.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.04.2006  –  20 Beiträge
Tuning Marantz PM11S1
Fussel_804S am 16.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.09.2009  –  9 Beiträge
klangtuning mit ahp feinsicherung?
bithifi am 30.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  21 Beiträge
Erfahrung mit High-End-Feinsicherung !
speedy-q am 02.03.2006  –  Letzte Antwort am 21.04.2006  –  27 Beiträge
Hörwege Tuning Marantz CD17
Fussel_804S am 19.03.2012  –  Letzte Antwort am 17.08.2012  –  62 Beiträge
Marantz CD-60 tuning ?
El_Carracho am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  4 Beiträge
Marantz CD-60 tuning ?
El_Carracho am 07.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.05.2007  –  6 Beiträge
Austausch Feinsicherung Cambrigde Audio CD-Player
ixoye am 22.12.2011  –  Letzte Antwort am 23.12.2011  –  94 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.987

Hersteller in diesem Thread Widget schließen