HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
arizo
Inventar |
06:18
![]() |
#53537
erstellt: 04. Jun 2016, |||
Stimmt. Dann kann man sich die Münzen auch sparen... Die Anlage gefällt mir sehr gut. Die weißen Lautsprecher zum braunen Raum sieht echt schön aus. Viel Spaß damit! [Beitrag von arizo am 04. Jun 2016, 06:19 bearbeitet] |
||||
FlynnRyder
Hat sich gelöscht |
06:20
![]() |
#53538
erstellt: 04. Jun 2016, |||
... im B&W-Owners-Club ... ![]() |
||||
|
||||
tomstereo
Stammgast |
06:26
![]() |
#53539
erstellt: 04. Jun 2016, |||
Also mir gefallen die Bilder. ![]() Meine Freundin und ich haben die CM9 S2 auch auf dem Schirm, wenn wir uns demnächst eine neue Anlage kaufen. Ich freue mich schon aufs Probehören. |
||||
FlynnRyder
Hat sich gelöscht |
06:34
![]() |
#53540
erstellt: 04. Jun 2016, |||
@ tomstereo die CM9 S2 ist wirklich super. Die kann sich sehen lassen. Wenn du Fragen hast, gerne per PM melden. Wobei ich sagen muss, die Lackierung könnte einen Ticken besser sein. Man sieht -wenn man wirklich ganz genau hinsieht- eine Art Nebel. Ich weiß nicht ob das durch die Lackierung oder vom Schleifen kommt. Das war mir auch beim Händler vor Ort bei anderen CM-Modellen aufgefallen. Und die Rückseite ist auch nicht so gut lackiert. Aber eine mehrschichtige, sehr aufwändige Lackierung, wie bei der Diamond, kann man nicht erwarten. Trotzdem ist die Verarbeitung sehr gut. |
||||
>Karsten<
Inventar |
07:04
![]() |
#53541
erstellt: 04. Jun 2016, |||
@range-evo hast du die 802D3 getestet oder 805D3 weil im Text 802 steht und auf dem Bild die 805 zu sehen ist ....oder beide [Beitrag von >Karsten< am 04. Jun 2016, 07:05 bearbeitet] |
||||
nidiry
Stammgast |
07:43
![]() |
#53542
erstellt: 04. Jun 2016, |||
Herzliches Beileid... der erste Schritt zur Abhängigkeit und unermesslicher Geldausgabe ist getan ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (Gratuliere ![]() [Beitrag von nidiry am 04. Jun 2016, 07:43 bearbeitet] |
||||
32miles
Inventar |
07:44
![]() |
#53543
erstellt: 04. Jun 2016, |||
Bei den Fans natürlich nicht, aber die Zahl der Anbieter hat in den letzten Jahren wieder zugenommen, siehe Onkyo und Yamaha oder zuletzt Technics. |
||||
>Karsten<
Inventar |
07:46
![]() |
#53544
erstellt: 04. Jun 2016, |||
![]() |
||||
32miles
Inventar |
07:58
![]() |
#53545
erstellt: 04. Jun 2016, |||
@FlynnRyder: Glückwunsch zu den neuen Speakern. ![]() ....auch wenn es bisher noch keine Spuren gibt, der punktuelle Druck, der durch die minimale Aufstandsfläche der Spikes erzeugt wird, ist wirklich extrem. Auf Dauer hält das auch das beste Laminat nicht aus. Von ![]() ![]() |
||||
OberstHorst
Stammgast |
08:09
![]() |
#53546
erstellt: 04. Jun 2016, |||
Glückwunsch zu deinen cm9
Hier in dem Topic hatte mal einer Bilder gepostet von seinen LS die sich über die Jahre in das Laminat gedrückt hatten. Das hatte vier richtige Löcher zur folge. Wenn du zur Miete wohnst solltest du auf jeden Fall aufpassen. Wenn es dein Boden ist, ist das natürlich latte ![]() [Beitrag von OberstHorst am 04. Jun 2016, 08:10 bearbeitet] |
||||
32miles
Inventar |
08:15
![]() |
#53547
erstellt: 04. Jun 2016, |||
Mein Reden ![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
08:30
![]() |
#53548
erstellt: 04. Jun 2016, |||
Steter Spike höhlt das Laminat ...oder so ähnlich... ![]() Egal wie hart das deiner Mng. ist , leg was drunter .... ![]() ![]() |
||||
iiT06
Stammgast |
12:38
![]() |
#53549
erstellt: 04. Jun 2016, |||
Hab ich mir in Wien angehört - war Wahnsinn. ![]() |
||||
audioinside
Inventar |
13:30
![]() |
#53550
erstellt: 04. Jun 2016, |||
Yep, war richtig gut und hat wirklich Spaß gemacht. ![]() [Beitrag von audioinside am 04. Jun 2016, 13:31 bearbeitet] |
||||
KlaWo
Inventar |
15:42
![]() |
#53551
erstellt: 04. Jun 2016, |||
Glückwunsch all jenigen mit neuen Spielzeugen ![]() @Flynn: kann mich den Jungs nur anschliessen: Unterlegsscheiben bei Spikes auf Laminat sind eindeutig ein Muss! ![]() Wollte es zwar eigentlich sein lassen, aber einmal MUSS ich noch: SG - das Allerletzte! Nun fehlen bei der Lieferung an meinen Bruder nur noch die Fernbedienung, die Wandhalterung und die Füßchen für den Sub! Man kommt sich bei der Firma wirklich verarscht vor... selten (eigentlich noch nie) so ne Drecksbude erlebt. Wären die nocht so weit weg von mir, würde ich die Teile persönlich zurückbringen und denen mal so richtig die Meinung sagen... Zum Glück nimmts mein Bruder etwas gelassener als ich und gibt den "Azubis" noch ne letzte Chance. ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
16:07
![]() |
#53552
erstellt: 04. Jun 2016, |||
Lol. Jo, so unterschiedlich können Erfahrungen bei ein und demselben Händler sein... Ich kauf bei denen auch nix mehr...
Erstmal Glückwunsch. Zum Lack: Was erwartest du bei SchleifLack? Das ist nicht schlecht lackiert, das gehört da so... ![]() ![]() Ich find die sehr hochwertig. ![]() |
||||
range-evo
Stammgast |
16:38
![]() |
#53553
erstellt: 04. Jun 2016, |||
Also getestet: 802 D2 803 D3. Sieg für die 803 hier. Zuhause 1:1 vergleich gemacht bei den 805ern, da die großen Dinger noch nicht in die Wohnung passen und Frau soll auch den Vergleich hören. Hier hat uns eindeutig die 805 D3 überzeugt. Deswegen haben wir noch eine Schippe drauf gelegt und eine 802 D3 bestellt. -> also kein Tippfehler! Am Donnerstag und Freitag ist Umzug angesagt, Samstag 10 Uhr wird die ganze Anlage geliefert , aufgestellt und angeschlossen. Wohnzimmer ist dann ein D2 Diamanten Kino (HTM2 , 803D3 und 805 D2, DB1 und 4 Einbaulautsprecher von B&W für Atoms) im Esszimmer stehen dann die 802 D3. Noch etwas zu den neuen: Heut morgen mit meiner Frau Chris Rea, "On the Beach" gehört. Als bei Ihm die Stimme eingesetzt hat, wurden wir beide von Emotionen überschüttet. Gänsehaut pur mit Pipi in den Augen- Quelle: Streaming "nur" über Naim Superuniti". Wir haben uns beide angeschaut und wussten nicht was gerade los ist. Von der Neuen D3 Serie bin ich mittlerweile absolut überzeugt! Wir sind gespannt was die 802er bringen! |
||||
>Karsten<
Inventar |
17:26
![]() |
#53554
erstellt: 04. Jun 2016, |||
Und wir sind dann auf die Fotos gespannt ![]() ![]() |
||||
FlynnRyder
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#53555
erstellt: 04. Jun 2016, |||
Ja, der Schleiflack sieht auch geil aus. Gefällt mir besser als das hochglanz-weiß. Und Löcher im Laminat ist mir Schnuppe. Auch wenn der Quadratmeter 49 Euro gekostet hat. Wir haben ja noch neue Diele verpackt. Außerdem haben wir ne Bodenfirma... ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
18:26
![]() |
#53556
erstellt: 04. Jun 2016, |||
![]() ![]() |
||||
range-evo
Stammgast |
21:49
![]() |
#53557
erstellt: 04. Jun 2016, |||
die kommen dann ![]() |
||||
Lightroom
Inventar |
07:41
![]() |
#53558
erstellt: 05. Jun 2016, |||
Nachtrag: Schleiflacke gibt es heute nicht mehr....ausser bei Restaurationsobjekten. Bei Schleiflack wurde früher mit Kreide- oder Bimssteinpulver der Lack eben geschliffen, da dieser mit dem Pinsel resp. dazumal noch ohne Spritzapplikation aufgetragen werden musste, so lange geschliffen, bis die Oberfläche eben und glatt war.... heute hat "Schleiflack" nur noch die Namen von früher. Was Du als eine Art Nebel empfindest ist nur der Klarlack.... die CM Serie wird zuerst in Weiss (meist Seidenglanz, damit letzte Unebenheiten sichtbar würden und ggf. in die Nachbearbeitung zurück müssten.) Den Anschliessende Lack ist meist in Seidenmatt oder Mattlack...je mehr Mattierungsmittel (meist eine Kombination aus pyrogener Kieselsäure) beigemischt wird, kann die Reflextionsmenge des Klarlackes beeinflusst werden.... Handelsüblich Mattlacke sind noch nicht das ende der Fahnenstange...es geht noch matter...der Anstrich wird jedoch mit Zugabe des Mattierers spröder und anfälligen für Markierungen und aufpolieren bei der Reinigung.... Der "Nebel" entsteht bei genauem hinsehen nur durch eingeschlossene weisse Partikel der Mattierung....somit gibt es die "Opale" Ansicht..... bei Intensiven Bunttönen und Schwarz ist ein Überlackieren mit Klar-Matt-Mattlacken nicht möglich, da diese Weisslich auftrocknen und den Farbton verändern....bei diesen Lacken kann nur eine geringe menge Mattierer direkt in den Bunt-Lack gemischt werden.... Fazit: weisse und pastell-Farbtöne können "matt"-er hergestellt werden, als Intensive oder sehr dunkle Töne..... [Beitrag von Lightroom am 05. Jun 2016, 07:43 bearbeitet] |
||||
Rainer_Hohn
Inventar |
07:50
![]() |
#53559
erstellt: 05. Jun 2016, |||
Ist es eher wahrscheinlich oder eher unwahrscheinlich, dass für die aktuelle Serie noch weiss hochglanz nachgeschoben wird? |
||||
Lightroom
Inventar |
08:25
![]() |
#53560
erstellt: 05. Jun 2016, |||
ich persönlich vermute aus verschiedene Aspekten eher an keine HG-Weiss Version. |
||||
arizo
Inventar |
08:38
![]() |
#53561
erstellt: 05. Jun 2016, |||
Ich glaube auch nicht an Hochglanzweiß. |
||||
Moe78
Inventar |
12:25
![]() |
#53562
erstellt: 05. Jun 2016, |||
Macht B&W - Gott sei Dank - Nicht. Ich hätte eher gerne eine schwarz matte Version. Hochglanz ist eine Krankheit. ![]() |
||||
ebajka
Inventar |
14:55
![]() |
#53563
erstellt: 05. Jun 2016, |||
![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
15:29
![]() |
#53564
erstellt: 05. Jun 2016, |||
Der Preis ist Top...wenn er so bleibt.Deine SSC haben die nicht 1000€ gekostet...wo keiner weiss was das für Material bei SSC ist ![]() |
||||
arizo
Inventar |
15:47
![]() |
#53565
erstellt: 05. Jun 2016, |||
Naja, bei den SSC siehst du aber dann die Rollen nicht mehr, weil da extra Einfräsungen gemacht wurden. Das sind hier eigentlich nur zwei Granitplatten, die man auf den Boden legt und dann stellt man die Lautsprecher mit den Spikes direkt oben drauf. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Spikes mit ihrer Plastikunterseite relativ rutschig auf dem Granit sind. Wenn also mal ein Kind dagegen rennt, rutscht der ganze Lautsprecher einfach von der Basis runter... Nicht so gut... [Beitrag von arizo am 05. Jun 2016, 15:50 bearbeitet] |
||||
KlaWo
Inventar |
17:18
![]() |
#53566
erstellt: 05. Jun 2016, |||
Der Preis ist gut… das keine Einkerbung für die Rollen oder Spikes gemacht wurden, eher weniger. Ich hab mir ja vor Jahren welche aus Acrylglas anfertigen lassen… und nachträglich die Vertiefungen für die Rollen reingefräst, da die 802er einfach zu leicht zu verschieben waren… aber eben nur DIE - die Basen haben sich nämlich nicht bewegt… war also damals ein super Aufwand, die (alleine) halbwegs in Position zu bringen. ![]() ![]() Die SSC sind imho absolut überteuert… hab mir die mal am Stand von SSC auf der Highend angesehen… zwar gut verarbeitet - was mir allerdings von der Standbetreuung darüber erzählt wurde, hatte mir schonwieder ein wenig zu viel Voodoo ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
17:35
![]() |
#53567
erstellt: 05. Jun 2016, |||
eb@jka hat ja auch mal geschrieben.....ich soll sie mal auseinander Sägen um zu schauen was da drin ist ![]() ![]() P.s.angefangen von Granit bis Holz kann ich alles auseinander nehmen ![]() ![]() [Beitrag von >Karsten< am 05. Jun 2016, 17:38 bearbeitet] |
||||
ebajka
Inventar |
17:54
![]() |
#53568
erstellt: 05. Jun 2016, |||
Die SSC sind bis auf den Preis eindeutig die schönste Lösung für die 802D2. Man stellt die LS auf Rollen rein. Optisch sieht es top aus. Es sind Spannplatten, lackiert und irgendwelche Dräte zwischen zwei Platten. Klanglich hörte man den Unterschied sehr wohl. 802er auf Granitplatten auf Spikes sehen meiner Meinung nach sehr gewöhnungsbedürftig aus. [Beitrag von ebajka am 06. Jun 2016, 07:21 bearbeitet] |
||||
Prodyse
Stammgast |
19:18
![]() |
#53569
erstellt: 05. Jun 2016, |||
Ja, lass das bloß weg, sieht schrecklich aus ![]() ![]() |
||||
arizo
Inventar |
19:26
![]() |
#53570
erstellt: 05. Jun 2016, |||
Aber die Kontermuttern würde ich mal anziehen... Dafür sind die schließlich da. ![]() |
||||
user19855
Stammgast |
23:00
![]() |
#53571
erstellt: 05. Jun 2016, |||
@ arizo bin begeistert vom klang, habe mittlerweile vieles ausprobiert umgestellt usw... dann mal hochwertige Dateien abspielen lassen.... es hört sich genial an... grüße |
||||
arizo
Inventar |
04:19
![]() |
#53572
erstellt: 06. Jun 2016, |||
Sehr schön. ![]() |
||||
user19855
Stammgast |
10:06
![]() |
#53573
erstellt: 06. Jun 2016, |||
![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
16:42
![]() |
#53574
erstellt: 06. Jun 2016, |||
na dann kann ja gegebenenfalls das eingestanzte Loch fachmännisch ![]() mittels Kronenbohrer ausgesägt werden ![]() ...spätestens dann kann ja der entstandene Kreisausschnitt mit Stahlbeton ausgefüllt werden.... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ohrenschoner am 06. Jun 2016, 16:43 bearbeitet] |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
16:48
![]() |
#53575
erstellt: 06. Jun 2016, |||
....das Problem fängt erst bei der anschließenden Remontage an.... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
17:00
![]() |
#53576
erstellt: 06. Jun 2016, |||
.... dafür gibts Holzleim...Silicon... Sekunden Kleber ....oder PUR Schaum ![]() ![]() |
||||
32miles
Inventar |
05:58
![]() |
#53577
erstellt: 07. Jun 2016, |||
Früh übt sich, wer ein guter Pfuscher werden will. ![]() ![]() |
||||
iiT06
Stammgast |
10:01
![]() |
#53578
erstellt: 07. Jun 2016, |||
Ohrenschoner
Inventar |
18:35
![]() |
#53579
erstellt: 07. Jun 2016, |||
...du als Experimentator u. ( lt.32miles ) werdender Pfuscher : Schon mal ausprobiert wie das mit dem Baß ist wenn ne ganze Dose Schaum ins BR-Rohr.... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ohrenschoner am 07. Jun 2016, 18:35 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
19:06
![]() |
#53580
erstellt: 07. Jun 2016, |||
Wenn das Experiment missglückt, ist es auch nicht schlimm... Du willst doch sowieso bald aufrüsten... ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:18
![]() |
#53581
erstellt: 07. Jun 2016, |||
![]() ![]() |
||||
arizo
Inventar |
19:44
![]() |
#53582
erstellt: 07. Jun 2016, |||
Das brauchst du ja nicht erwähnen. Die klingen halt so... ![]() |
||||
nidiry
Stammgast |
21:53
![]() |
#53583
erstellt: 07. Jun 2016, |||
bin derzeit mit dem Upgrade meines ![]() wie hoch/tief sollte ich den eurer Meinung nach bei den 804D2 setzen? der Sub ist ein R-115SW von Klipsch ![]() [Beitrag von nidiry am 07. Jun 2016, 21:54 bearbeitet] |
||||
chro
Inventar |
06:47
![]() |
#53584
erstellt: 08. Jun 2016, |||
Das kann man mMn, so pauschal nicht beantworten. Das hängt von unterschiedlichen Parametern ab. Am besten testen, du korrigierst ja dann eh mit Dirac overall drüber? Ich würde recht tief anfangen 60Hz und dann nach oben ![]() |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
15:31
![]() |
#53585
erstellt: 08. Jun 2016, |||
Kam gerade per Rundbrief rein ... alle gebraucht ... 800 D2 - EUR 11.900,-- 802 D2 - EUR 8.900,-- HTM2 - EUR 2.900,-- ![]() |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
16:50
![]() |
#53586
erstellt: 08. Jun 2016, |||
@Carsten oder lightroom hier ist was für euch. 30km von mir weg aber nicht meine Preisklasse ![]() ![]() |
||||
JoFasT
Inventar |
17:26
![]() |
#53587
erstellt: 08. Jun 2016, |||
sicherlich Ansichtssache aber der ist brutalst hässlich ![]() ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.648