Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 840 . 850 . 860 . 870 . 880 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 . 900 . Letzte |nächste|

Ebay Gequatsche!

+A -A
Autor
Beitrag
highfreek
Inventar
#44453 erstellt: 15. Dez 2022, 06:01
kann ICH alles so unterstreichen, stimmt. Aber leider machen DHL Zusteller auch viele unbezahlte Überstunden da die "Post" die Bezirke immer größer macht, der Fahrer aber nicht mehr Zeit zum Zustellen bekommt.
Trotzdem macht DHL und co das Geschäft ihres Lebens zur Zeit, was davon aber beim Zusteller ankommt , davon Reden wir besser nicht. Gewinner sind IMMER Aktionäre und Vorstände, niemals das arbeitende Volk, , niemals der Staat (also wir alle), traurig aber wahr.
.JC.
Inventar
#44454 erstellt: 20. Dez 2022, 19:34
Hi,


highfreek (Beitrag #44453) schrieb:
Gewinner sind IMMER Aktionäre und Vorstände, niemals das arbeitende Volk, ..


kommt drauf an von welcher Seite man das betrachtet.
Die soziale Marktwirtschaft ist schon ziemlich das Beste.
highfreek
Inventar
#44455 erstellt: 21. Dez 2022, 05:23
Die funktioniert genauso wenig wie der Sozialismuss, es dauert nur länger bis sie einem um die Ohren fliegt.
Spätestens wenn das kleine Volk hungert und die oberen 10000 weiterhin in saus und praus leben gibt es ne Revelution.

Aber Du hast recht, wir sind ja hier bei Ebay gequatsche

https://www.ebay-kle.../2308046902-172-1694

interessantes Angebot
8erberg
Inventar
#44456 erstellt: 21. Dez 2022, 09:50

highfreek (Beitrag #44453) schrieb:
kann ICH alles so unterstreichen, stimmt. Aber leider machen DHL Zusteller auch viele unbezahlte Überstunden da die "Post" die Bezirke immer größer macht, der Fahrer aber nicht mehr Zeit zum Zustellen bekommt.
Trotzdem macht DHL und co das Geschäft ihres Lebens zur Zeit, was davon aber beim Zusteller ankommt , davon Reden wir besser nicht. Gewinner sind IMMER Aktionäre und Vorstände, niemals das arbeitende Volk, , niemals der Staat (also wir alle), traurig aber wahr.


Dann prüf einmal was DHL heute den Mitarbeitern zahlt... Paketzusteller wachsen nicht auf Bäumen und der Mangel an Mitarbeitern steigt überall.

Die Zeiten das man "mit Hungerlöhnen" Leute an die Arbeit kriegt sind vorbei.

Peter
Hüb'
Moderator
#44457 erstellt: 21. Dez 2022, 09:58
Werden wir hier aber nicht weiter vertiefen.

the_reaper
Stammgast
#44458 erstellt: 29. Dez 2022, 20:38
Momentan stelle ich sehr viel "vemeintliche" Betrugsversuche über ebay kleinanzeigen fest... Es werden immer wieder HiFi-Geräte inseriert, welche knapp unter dem üblichen Preis angeboten werden, also günstig, aber durchaus realistisch. Standort ist meist irgendwo im nirgendwo oder ganz weit im Norden (zuletzt bspw. im Norden von Rügen), sodass eine Abholung nur für wenige Leute infrage käme. Die Verkäufer antworten immer sehr flott und oft ist auch eine Bezahlung via Paypal "Waren und Dienstleistungen" möglich. Zuletzt bekam ich sogar ein Bild vom Perso und dem vermeintlich inserierten Gerät (hatte ich gefordert). Das Bild des Geräts war jedoch aus dem Internet geklaut und der Perso reinkopiert. Ist mir nur aufgrund eines Details am Verstärker aufgefallen, dass da was anders ist. Interessant war auch, dass ich zu Beginn der Kontaktaufnahme um einen Anruf gebeten habe, um Versand und Bezahlung zu besprechen. Der Verkäufer hatte dies aber abgelehnt, da er seine Telefonnummer wegen Sicherheitsbedenken nicht herausgeben wollte. Der Vorschlag mit dem Bild vom Perso kam dann aber auch vom VK!
Die Abzocke funktioniert laut Erfahrungsberichten aus dem Paypal-Forum wie folgt: Man bezahlt vermeintlich sicher und bekommt dafür auch eine Sendungsnummer. Diese ist irgendwoher geklaut und gehört zu einem Paket, welches ins gleiche PLZ-Gebiet wie das vom Käufer angegebene geht. Erstmal wägt man sich in Sicherheit, aber irgenwann ist das Paket zugestellt, aber eben nicht beim Käufer. Paypal Käuferschutz wird erstmal abgelehnt, da das Paket zugestellt wurde und der Käufer darf dann beim Paketdienstleister um Infos bitten und betteln und sich anschließend nochmal mit Paypal rumärgern. Also bei vermeintlichen Schnäppchen lieber zweimal hinschauen und im Zweifel lieber verzichten und sich eine Menge Ärger ersparen.
Compu-Doc
Inventar
#44459 erstellt: 29. Dez 2022, 22:06
Sooohh siehtzz nähmlich mal aus! Ebay-Kleinanzeigen ist ein "Abholding" und kein "Versende-Krimi"!
>Karsten<
Inventar
#44460 erstellt: 30. Dez 2022, 01:30
In der Tat
Anbeck
Inventar
#44461 erstellt: 30. Dez 2022, 08:37
Ja das ist schlimm.
the_reaper
Stammgast
#44462 erstellt: 30. Dez 2022, 13:09
Normalerweise schaue ich auch nur im direkten Umkreis, aber im Moment suche ich spezielle Geräte und schaue daher Deutschlandweit. Vielleicht ist das auch schon immer so und mir ist das bisher nur nicht aufgefallen, aber über den Ideenreichtum der Betrüger kann ich immer wieder nur staunen.
Sockenpuppe
Gesperrt
#44463 erstellt: 02. Jan 2023, 19:29
ossi123
Inventar
#44464 erstellt: 02. Jan 2023, 21:04
Sehr interessant.

Die Auswirkungen sehen wir ja aber erst Anfang des nächsten Jahres, wenn die ersten Einkommensteuererklärungen für 2023 abgegeben werden.
RoA
Inventar
#44465 erstellt: 03. Jan 2023, 07:05
Ein typisches Bürokratie-Aufbau-Gesetz aus dem Hause Scholz, das unanwendbar ist, denn demnach löst bereits ein Weiterverkauf eines Privat-PKWs, bei dem normalerweise keine Gewinne anfallen, die Meldepflicht aus. Private Veräußerungsgewinne sind grds. steuerfrei, sofern die Haltedauer ein Jahr überschreitet und die Verkäufe nicht gewerblich sind. Wer soll das also bei hundertausenden von Meldefällen überprüfen? Und Big-Deals oder ebay Kleinanzeigen etc. laufen eh OTC...
Das erinnert an die Meldepflichten an den Zoll bzgl. Geldwäsche. Jeden Tag kommen rund tausend Meldungen rein, inzwischen soll über 100.000 richtig konkreten Verdachtsfällen nicht nachgegangen sein worden, weil jeder Fall einzeln bearbeitet werden muß, und das kann Monate dauern, wobei die Ausbeute nahezu null ist. Das ist bei Privatverkäufen nicht anders, und in den Finanzämtern kriechen sie auf dem Zahnfleisch. Wegen Grundsteuer, Rentnern, Klimageld und anderen Leistungen, die dem Progressionsvorbehalt unterliegen etc.. Heutzutage löst jeder kleine Furz die Pflicht zur Abgabe einer Steuerklärung aus, und der Verwaltungsaufwand ist enorm.
Zulu110
Inventar
#44466 erstellt: 03. Jan 2023, 07:20
Die Frage ist ja auch welcher Betrag wird von Ebay herangezogen? Der reine Verkauferlös der Auktion bzw. des Angebotes, der Betrag abzüglich der Ebay Gebühren, Der Betrag der von Ebay überwiesen wird? Denn dieser beinhaltet ja auch die Versandkosten von denen ich als VK ja nix habe.

Gruß, Marcel
RoA
Inventar
#44467 erstellt: 03. Jan 2023, 07:47
Das gibt unendlich viele Fallstricke. Vor allem: Die verkauften Artikel fielen ja nicht vom Himmel, sondern wurden gekauft oder sonstwie erworben, d.h. die Anschaffungskosten werden steuerlich von den Erlösen in Abzug gebracht, so daß unter dem Strich nichts bei rumkommt. Deshalb wird das auch gerne als Liebhaberei eingestuft, weil das Finanzamt ansonsten die Verluste anrechnen müßte. Insofern sind das schon recht krasse Einzelfälle, wenn es zu erheblichen Steuerforderungen kommen sollte, und die werden eher ohne diese Doppel-Bazooka mit Dreifach-Wumms aufgedeckt. Es ist allgemein bekannt, daß die Steuerfahndung bei ebay & Co. gezielt auf Streife geht.
highfreek
Inventar
#44468 erstellt: 03. Jan 2023, 08:04
Das war auch mein zweiter Gedanke, woher soll das Personal kommen um Millionenfache Anzeigen Verkäufe zu bearbeiten?

Zudem ist Selbstabholung nicht kontrollierbar/versteuerbar


[Beitrag von highfreek am 03. Jan 2023, 08:09 bearbeitet]
Sockenpuppe
Gesperrt
#44469 erstellt: 03. Jan 2023, 10:01

RoA (Beitrag #44467) schrieb:
Die verkauften Artikel fielen ja nicht vom Himmel, sondern wurden gekauft oder sonstwie erworben...


Per mydealz erworben und umgehend wieder inseriert?

#44447

Hier mal so ein aktuelles Bsp.

HP X27qc 137,24€

Gestern frisch eingetrudelt, dementsprechend wird's noch zwei, drei Tage dauern, bis der Monitor wieder zuhauf auf ek angeboten wird. Mittlerweile lässt sich das bei jedem lukrativen Angebot auf mydealz beobachten. Als auf Grund eines Preisfehlers ließ sich RAM äußerst günstig erwerben, kurz darauf auch hier selbiges... Hundert und mehr Inserate, die alle ausschließlich Crucial RAM inserierten.

Was gibt's dagegen einzuwenden, wenn ein Scalper dem anderen die Tasche plündert? Wer hin und wieder mal etwas veräußert, sollte hingegen nichts zu befürchten haben.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 03. Jan 2023, 10:08 bearbeitet]
Soundaxel
Neuling
#44470 erstellt: 03. Jan 2023, 10:09
Hallo,
nun muss jeder Bon und jede Rechnung aufbewahrt werden. Damit nachgewiesen werden kann,
wie lange ein Artikel schon Eigentum ist und zu welchem Preis er eingekauft wurde.
Als Nachweis, dass der Artikel mit Verlust verkauft wird.
Ohne Einkaufsrechnung läge der Gewinn doch sonst bei 100 % der Einnahme, abzgl. Nebenkosten.
War da nicht einmal die Rede von weniger Bürokratie für Bürger?

Gesundes Neues
Sockenpuppe
Gesperrt
#44471 erstellt: 03. Jan 2023, 10:12
Ich bin mal so frei und zitiere, weil der admin hier m. E. es recht gut auf den Punkt bringt...


Wichtig ist, dass Du es nicht mit Gewinnabsicht betreibst und beispielsweise nicht einen Artikel mehrfach verkaufst oder speziell auch Neuware. Das deutet auf gewerbliche Tätigkeit hin.


BGH Urteil 2008:
„Ob ein Anbieter von Waren auf einer Internetplattform im geschäftlichen Verkehr oder im privaten Bereich handelt, ist auf Grund einer Gesamtschau der relevanten Umstände zu beurteilen. Dazu können wiederholte, gleichartige Angebote gegebenenfalls auch von neuen Gegenständen, Angebote erst kurz zuvor erworbener Waren, eine ansonsten gewerbliche Tätigkeit des Anbieters, häufige sog. Feedbacks und Verkaufsaktivitäten für Dritte rechnen.“

Hier ist ein ganz guter Artikel dazu:
medienrecht-urheberrecht

Sehr interessant finde ich z.B:
(8) Angebot von neuwertigen Markenartikeln
Der Anbieter von 10 neuen Markenartikeln (Bekleidung) wurde als Unternehmer angesehen (LG Frankfurt, Beschluss vom 08.10.2007, Az. 2/03 O 192/07).

(3) die zum Verkauf angebotenen Waren wurden kurz zuvor selbst bei Ebay erworben
Ein wichtiges Indiz für die Gewerblichkeit ist, dass die angebotenen Waren kurz zuvor selbst bei Ebay gekauft worden sind. Dieses zielgerichtete An- und Verkaufen von Waren sei typisch für Kaufleute und damit für Gewerbetreibende.

Es kommt also wirklich nicht auf die Menge an (10 ist jetzt sicher nicht viel), sondern auf die Absicht - es wurde explizit gekauft, um es teurer zu verkaufen = gewerblich


Quelle: Neues Gesetz *Plattformen Steuertransparenzgesetz* ab 01.01.2023

mit frdl. Gruß
ossi123
Inventar
#44472 erstellt: 03. Jan 2023, 11:48
Hier ein m.E. gutes Erklärvideo eines Steuerberates:

Das Gesetz ist durch
RoA
Inventar
#44473 erstellt: 03. Jan 2023, 11:58
Das Verständnis-Problem ist, daß der Unternehmer nach UStG, der Kaufmann nach HGB, der Gewerbetreibende nach GewStG oder EStG jeweils eigenständig definiert werden oder unbestimmte Rechtsbegriffe sind. Zur Abgrenzung gibt es hunderte Rechtsurteile, und jährlich werden es mehr.

In dem zitierten Urteil mit den 10 Kleidungsstücken ging es um Markenschutzinteressen, inwieweit die Durchsetzung abgemahnt werden durfte und ob Prozeßkostenhilfe zustehen würde. Das Gericht hatte entschieden, daß der Verkauf von Fakes egal aus welcher Quelle im geschäftlichen Verkehr grundsätzlich eine Markenrechtsverletzung im Sinne des MarkenG (und nur diesem!) darstellt, weil der "geschäftliche Verkehr" im Markenrecht weit auszulegen ist. Das ist ständige, gefestigte Rechtssprechung. Deshalb gab es keine Prozeßkostenhilfe und der Abgemahnte mußte die Abmahngebühren (die vermutlich den Wert der Kleidung überstiegen) bezahlen. Das hat mit Besteuerung nun gar nichts zu tun, und der Abgemahnte wurde auch nicht als Unternehmer bezeichnet. Unter der Annahme, daß die 10 nicht näher bezeichneten Kleidungsstücke als geringwertig anzusehen sind, ist der Vorgang nicht steuerbar, weder nach UStG noch nach EStG (Freigrenze von 600 Oiro).
Sockenpuppe
Gesperrt
#44474 erstellt: 03. Jan 2023, 12:09
Es geht doch mehr hierum und nicht, inwiefern irgendwelche Markenrechte verletzt wurden...


Wichtig ist, dass Du es nicht mit Gewinnabsicht betreibst und beispielsweise nicht einen Artikel mehrfach verkaufst oder speziell auch Neuware. Das deutet auf gewerbliche Tätigkeit hin.


bzw. bezog sich auch auf deinen Einwand...


Sockenpuppe (Beitrag #44469) schrieb:

RoA (Beitrag #44467) schrieb:
Die verkauften Artikel fielen ja nicht vom Himmel, sondern wurden gekauft oder sonstwie erworben...


Per mydealz erworben und umgehend wieder inseriert?


Wie gesagt, wer gelegentlich mal etwas veräußert, wird nichts zu befürchten haben...

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 03. Jan 2023, 12:12 bearbeitet]
Rubix22
Hat sich gelöscht
#44475 erstellt: 03. Jan 2023, 12:13
Jo also alles easy.
Und die die eben versuchen sich durch die Hinterhand zu bereichern sind eben dran. Völlig ok.

Sockenpuppe
Gesperrt
#44476 erstellt: 03. Jan 2023, 12:18
the_reaper
Stammgast
#44477 erstellt: 03. Jan 2023, 14:08
bei ebay kleinanzeigen ist das überhaupt nicht praktikabel. Beispiel: Ich sehen auf im Portal einen Anzeigen "Verterker gebraucht" und kaufe das Teil für 10€, weil ich dessen wahren Wert erkannt habe. Zuhause mache ich direkt schicke Fotos und Stelle das Gerät mit ordentlicher Beschreibung ins Netz zu 240€ VHB. Ein Interessent kommt vorbei und wir einigen uns auf 160€. Was genau soll da bitte von kleinanzeigen an das Finanzamt gemeldet werden?
Neuerdings kann man auf ebay-kleinanzeigen Anzeigen auch nur noch löschen und nicht mehr angeben, ob man das angebotene Gut verkauft hat. Ob hier ein Zusammenhang besteht?
Compu-Doc
Inventar
#44478 erstellt: 03. Jan 2023, 14:46
Also mir sind da spontan die Herrschaften eingefallen, welche auf ebay als Privatverkäufer um die 400-500 (HIFI)Geräte/Jahr vertikkern.
Sockenpuppe
Gesperrt
#44479 erstellt: 03. Jan 2023, 14:49
Ich übersetze das mal... beim wöchentlichen nvidia/AMD drop ist mir mehr oder weniger zufällig solch ein Objekt zugeflogen... nun habe ich aber festgestellt, auch hier natürlich nur rein zufällig, dass der Straßenpreis erheblich von der UVP abweicht... konkret reden wir hier von einem Gewinn von 1k... ach so, bin Mehrfachkäufer, frei nach dem Motto, besser man/n hat, als man/n hätte... streng genommen sind's eigentlich 7 Stück... als was nun machen? war ich doch partout nicht darauf aus, mich als Scalper zu betätigen... sprich, ohne jegliche Absicht Gewinn zu erwirtschaften... Gott bewahre......nur wenn schon einmal da...


Also mir sind da spontan die Herrschaften eingefallen, welche auf ebay als Privatverkäufer um die 400-500 (HIFI)Geräte/Jahr vertikkern.


Schon ein Zehntel ist schwer zu vermitteln... oder habsch ein falsches Bewusstsein, was Konsum betrifft? also kauft man/n neuerdings das Zeug wie Unterwäsche?

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 03. Jan 2023, 15:09 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#44480 erstellt: 03. Jan 2023, 14:56
Da macht sich ebay nicht stark, solche Schein-Privaten einzuzingeln; da schwindet die Marge
bernnbaer
Inventar
#44481 erstellt: 05. Jan 2023, 12:14
Ich wollte mich endlich mal dieses Jahr darum kümmern, mich vom ganzen Ballast, der seit Jahren unseren Keller vollstopft (nicht nur HiFi-Kram, sondetn auch viel Zeugs aus dem Zusammenschluss zweier Haushalte und dann noch "ein wenig" aus 'nem Nachlass) zu trennen.
Und dann kommt so ne Scheiße...

mich würde mal interessieren, wie Ihr es nun/zukünftig auf den Ebay-Kleinanzeigen handhabt.
Gebt Ihr noch reelle Fest- bzw. Verhandlungsbasispreise an, oder nur noch "VB 1€" oder gar komplett ohne Preisangabe?
Was natürlich unverschämten Preisanfragen das Tor noch weiter öffnen dürfte, als es eh schon offen ist....

Und über welchen Kommunikationskanal führt Ihr die Preisverhandlungen aus?
Am sichersten wäre wohl per Telefon, da habe ich aber ehrlich gesagt keine Lust mehr drauf, mit mehreren Telefonnummern (möchte meine richtige Nummer nicht Hinz und Kunz preisgeben, also müsste eine extra Nummer nur für Kleinanzeigen her) "herumzujonglieren".

Was ist Eurer Meinung nach von Absprachen über Ebay-Kleinanzeigens internem Chat zu halten?
Wird ja sicherlich für eine gewisse Zeit protokolliert und archiviert; da wäre es gut zu wissen, ob diese Chats nach Preisabsprachen durchgesiebt und Väterchen Staat zur Verfügung gestellt werden...
allesgeht
Inventar
#44482 erstellt: 05. Jan 2023, 13:26
Moin,

wenn es Ballast ist, was Du los werden willst, schmeiße den Müll für VB € 1 raus!
Was gibt es da noch zu diskutieren Müll zu Geld machen, dafür ist ebay auch da.
bernnbaer
Inventar
#44483 erstellt: 05. Jan 2023, 14:03
Naja, Ballast ist ja nicht automatisch wertloser Müll.

Ich frage, weil ich keine Lust darauf habe, dass plötzlich das FA auf der Matte steht, nur weil ich einmal im Leben einen nichtgewerblichen "Online-Garagen-Flohmarkt" mit Sachen, von denen natürlich längst keine Kaufbelege mehr existieren, mache.

Meine Frage geht also eher in die Richtung, ob nun "Ebay-Kleinanzeigler" bei ihren Verkaufsanzeigen vermehrt auf konkrete und reelle Preisangaben verzichten, um den wahren Verkauferlös zu verschleiern.
Denn eigentlich hasse ich es, wenn jemand bspw. für nen reellen 100€ Artikel nur "VB, macht mir ein Angebot" schreibt und somit eine versteckte Auktion macht.
Aber mit der neuen Regelung bleibt einem ja fast nichts anderes übrig...
the_reaper
Stammgast
#44484 erstellt: 05. Jan 2023, 14:41
Am besten wäre wohl die telefonische Preisabsprache. Je nach wert führt da aus meiner Sicht kein Weg vorbei. Ich versuche aktuell einen Verstärker zu kaufen (ich möchte einen, suche aber nach mehreren Modellen, alle im mittleren bis oberen dreistelligen Bereich). Die Angebote sind entweder unrealistisch hoch oder verdächtig gering. Bisher wollte kein Anbieter mit mir telefonieren und ich hab die tollsten Begründungen gehört. Paypal wollten aber alle haben.
Frage dich einfach, wie du als Interessent einen Deal abwickeln möchtest und handle dementsprechend als Verkäufer. Dann klappt das auch.
Und bzgl. Preis.... mach einfach überall einen realistischen Preis dran und setzte diesen auf Verhandlungsbasis. Bei Abholung dann einfach Barzahlung machen und schon ist das Problem gelöst. Ansonsten glaube ich aber auch nicht, dass ebay-kleinanzeigen jede Anzeige ans Finanzamt meldet. Wie denn auch, du musst dort doch gar keine echten Personendaten angeben, wenn du etwas verkaufen möchtest
Yahoohu
Inventar
#44485 erstellt: 05. Jan 2023, 18:37
Moin,
Ebay-Kleinanzeigen:

Als Käufer hole ich eigentlich alles ab mit der Möglichkeit zu testen. Bezahlung vor Ort.
Ich habe mir auch schon etwas zusenden lassen, hatte dann aber immer die Möglichkeit mit dem Verkäufer zu kommunizieren.
Telefonisch bzw. mit der Chat-Funktion bei Kleinanzeigen. Verkäufer, die nix zu verbergen haben sind in der Regel entsprechend auskunftsfreudig.

Als Verkäufer biete ich Abholung, testen und Kauf in mit Barzahlung. In der Regel erfolgt im Vorfeld ein Austausch per Chat bzw. Telefon.
Ich habe schon einiges verschickt, da geht bei mir nur Überweisung. Ich muss nicht auf Teufel komm raus alles schnell loswerden, ist also nicht schlimm wenn ein Verkauf mal etwas Zeit braucht. Ich setze in der Regel eine realistische Preisvorstellung an, ggf. mit VB.

Das Niveau bei Kleinanzeigen, na ja. Die Vollhonks werden blockiert und dann geht das
Ich habe aber bei Käufen und auch Verkäufen einige recht nette Menschen kennen gelernt.

Steuerehrlichkeit? Wie im wahren Leben auch. Die "Privatgewerblichen" bescheißen nicht nur das Finanzamt, sondern auch die Käufer durch Ausschluss von Gewährleistung und Rückname. Fände ich nicht schlecht wenn man speziell auf diese Leute achtet. Wird aber so schnell nicht passieren. Selbst wenn KA "verdächtige" Accounts meldet, die dünne Personaldecke und Ausrüstung bei den zuständigen Abteilungen der Finanzbehörden steht gegen eine zügige Aufarbeitung. Da fehlen auf Jahre die humanen Ressourcen.
Bleiben eventuell kriminelle Tags in den Chatfunktionen. Inwieweit da von Seiten z.B. "Kleinanzeigen" gemeldet wird, keine Ahnung.

Ich muss Ebay-Kleinanzeigen (angefangen als Kijiji, ab Juni 24 Kleinanzeigen.de) auch mal loben: Wenn man sich Portale wie Quoka oder Markt anschaut ist das Gold.

Gruß Yahoohu


[Beitrag von Yahoohu am 05. Jan 2023, 21:49 bearbeitet]
digi69
Stammgast
#44486 erstellt: 05. Jan 2023, 18:49
Yahoohu / the_reaper

you safed my day !

bernnbaer
Inventar
#44487 erstellt: 05. Jan 2023, 23:50

Yahoohu (Beitrag #44485) schrieb:
Moin,
Ebay-Kleinanzeigen:

Als Verkäufer biete ich Abholung, testen und Kauf in mit Barzahlung. In der Regel erfolgt im Vorfeld ein Austausch per Chat bzw. Telefon.
Ich habe schon einiges verschickt, da geht bei mir nur Überweisung. Ich muss nicht auf Teufel komm raus alles schnell loswerden, ist also nicht schlimm wenn ein Verkauf mal etwas Zeit braucht. Ich setze in der Regel eine realistische Preisvorstellung an, ggf. mit VB.

Das Niveau bei Kleinanzeigen, na ja. Die Vollhonks werden blockiert und dann geht das
Ich habe aber bei Käufen und auch Verkäufen einige recht nette Menschen kennen gelernt.



the_reaper (Beitrag #44484) schrieb:

Frage dich einfach, wie du als Interessent einen Deal abwickeln möchtest und handle dementsprechend als Verkäufer. Dann klappt das auch.
Und bzgl. Preis.... mach einfach überall einen realistischen Preis dran und setzte diesen auf Verhandlungsbasis. Bei Abholung dann einfach Barzahlung machen und schon ist das Problem gelöst.


Jo, so habe ich das in der Vergangenheit gehandhabt und bin, bis auf ein paar Kontakte mit Vollhonks, die ich aber zumeist rechtzeitig abbrechen konnte, recht gut damit gefahren.
Gekauft und verkauft mit Versand habe ich auch schon den einen oder anderen Artikel, auch ohne vorherigen telefonischen Kontakt, allerdings keine hochpreisigen Sachen.
So wenig, wie ich bei Versand behumst wurde, nämlich keinmal, so wenig habe ich andere behumst.
Meine "Top Zufriedenheit, Besonders freundlich und Besonders zuverlässig"-Bewertungen sind ja nicht vom Himmel gefallen.

Generell laufen bisher meine Transaktionen über den EK-Chat ab, damit ich bei Bedarf etwas Schriftliches in der Hand habe.
Es ist auch wirklich nicht so, dass ich sonderlich viel verkaufe, in 10,5 Jahren waren es keine 80 Anzeigen, welche zudem auch nicht alle einen Käufer fanden.

Aber wie gesagt, ich muss und will jetzt einiges loswerden, und da könnten alleine in diesem Jahr, wenn ich wollte, vermutlich locker 60 Anzeigen zusammenkommen.
Alles recht alter Kram, der schon lange in unserem Besitz ist und nix, was zum Zwecke der Gewinnerzielung angeschafft wurde.
Und da hoffe ich, dass es verständlich ist, dass ich deswegen keinen "Beef" mit dem FA kriegen möchte.
Klaus_B._Braunweiler
Stammgast
#44488 erstellt: 06. Jan 2023, 06:39
mit mir bekommst du schonmal keinen "Beef".
highfreek
Inventar
#44489 erstellt: 06. Jan 2023, 07:27
Irgendwo gab es einen Link hier zu einem Rechtsanwalt der das Rechtlich gesehen zerlegt hat.

Wenn Du erkennbar 1 mal im Jahr deinen Keller ausräumst und alles verkäufst wird das niemanden im FA interessieren, Es geht um z.B.privat Entrümpler die das ständig machen. Oder um Personen die sich spezialisiert haben, indem sie z.B. billig Autos einkaufen und nach Überholung teuer Verkaufen.

Deshalb gibt es jetzt (willkürlich) gesetzte Grenzen, die da sind 2000 Euro Umsatz (also kein Gewinn)
oder mehr als 30 Privatgeschäfte. Gerade dann auffällig, wenn Du 30 Überholte Hifi Geräte Privat verkaufst.
Natürlich wirst Du beim Keller ausräumen über die 30 kommen, du bist aber trotzdem NICHT die zielgruppe, zumal wenn Du das nur alle 5 jahre machst. Und wie schon erwähnt, woher soll imo das Personal kommen?

Ergo : werden nur die privat Gewerblichen Ärger bekommen . Jetzt halt durch und mit definierten Grenzen, nämlich 2000 Umsatz und 30 Geschäften. Das wird sich wohl Progressiv steigern. D.H. im ersten jahr wird nicht viel passieren........
Klaus_B._Braunweiler
Stammgast
#44490 erstellt: 06. Jan 2023, 10:06
das sind alles Einzelfallentscheidungen. Im Übrigen ist es auch nicht so einfach, jemandem ne Gewinnerzielungsabsicht zu unterstellen. Bei 90 % der Fälle kommt da eh nix rum. Glaub mir, bin Finanzbeamter und denke zu wissen, von was ich rede, oder vielmehr schreibe.
Kulf
Inventar
#44491 erstellt: 19. Jan 2023, 12:21
Ein beschissener (hatte den selbst, rauscht und zwitschert wie Arsch) Tuner in recht miesem Zustand, scheiße fotografiert...
https://www.ebay.de/itm/125726785898
Compu-Doc
Inventar
#44492 erstellt: 19. Jan 2023, 13:59
Da ist heute aber einer recht fäkaliös unterwegs.
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#44493 erstellt: 19. Jan 2023, 16:52
Vllt leidet er momentan vermehrt unter verflüssigtem rektalen Auswurf?
Compu-Doc
Inventar
#44494 erstellt: 20. Jan 2023, 10:58
Was solls; Schwamm, ääähh ne, HAKLE drüber.
8erberg
Inventar
#44495 erstellt: 20. Jan 2023, 11:16
Da nimmt ja einer Sachen in den Mund, die nehm ich nicht mal in die Hand...

Peter
highfreek
Inventar
#44496 erstellt: 21. Jan 2023, 06:36
https://www.ebay-kle.../2334713819-172-5420

Mensch da hat der Käufer aber Glück, der lsp rauscht nicht
Ich schmeiß mich weg
ossi123
Inventar
#44497 erstellt: 06. Feb 2023, 13:45
Tröten für richtig viel Geld

Unglaublich.
Die Hecos hatte ich ohne das "Tuning" con Clockwork schon einmal bei mir.
Gab es beim Expert als Aussteller für €80.- . Da konnte der Jäger und Sammler in mir nicht wiederstehen.
Fazit: Das waren die schlechtesten Lautsprecher, die ich seit sehr langer Zeit bei mir hatte.
Habe auch verschiedene Amps bemüht, aber das Ergebnis war fast immer gleich schlecht.
Zum Glück bin ich Sie zum gleichen Preis wieder losgeworden

Warum um Himmels Willen, werden ausgerechnet diese Tröten vom "Tuner" benutzt?
Vieleicht wegen des günstigen EK.
Unglaublich.
Hüb'
Moderator
#44498 erstellt: 06. Feb 2023, 15:31
Ja, krass, dass es diese Kasperltruppe scheinbar immer noch gibt...
BTW.


[Beitrag von Hüb' am 06. Feb 2023, 15:37 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#44499 erstellt: 06. Feb 2023, 18:50
Hallo,

meine Güte!
Was für Pfuscher..

Peter
>Karsten<
Inventar
#44500 erstellt: 06. Feb 2023, 19:56
In der Tat
highfreek
Inventar
#44501 erstellt: 07. Feb 2023, 12:05
Ich hab zwar keine Ahnung wo hier der Trick liegt, aber ich hab's abgebrochen.
Das ist mir zu seltsam. Ich kopiere Mal den Text von heute.

Screenshot_2023-02-07-11-37-19-43_be80aec1db9a2b53c9d399db0c602181


[Beitrag von highfreek am 07. Feb 2023, 12:05 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#44502 erstellt: 07. Feb 2023, 12:08
[/url]193443[/img]

Screenshot_2023-02-07-11-58-14-75_be80aec1db9a2b53c9d399db0c602181


[Beitrag von highfreek am 07. Feb 2023, 12:17 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#44503 erstellt: 07. Feb 2023, 12:15
Sehr kurios
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 840 . 850 . 860 . 870 . 880 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 . 900 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedpioneery
  • Gesamtzahl an Themen1.558.267
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.448