Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 580 . 590 . 600 . 610 . 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 . 630 . 640 . 650 . 660 .. 700 .. 800 .. 900 . Letzte |nächste|

Ebay Gequatsche!

+A -A
Autor
Beitrag
ossi123
Inventar
#31034 erstellt: 25. Apr 2014, 16:13
Angela, ach ne Edith
Vaizo
Stammgast
#31035 erstellt: 25. Apr 2014, 16:13

den Boxen möchte ich mal echte 80 Watt spendieren, ich wette dann sind sie nicht hörbar, aber riechbar ! :D



Wenn ich mich recht entsinne nimmt das Ding 130 Watt an Leistung auf.
-gray-
Stammgast
#31036 erstellt: 25. Apr 2014, 16:49
Gordenfreemann
Inventar
#31037 erstellt: 26. Apr 2014, 09:38
Der erste Drei-Wege Subwoofer und mit invertierten Kalotten.
Cogan_bc
Inventar
#31038 erstellt: 26. Apr 2014, 12:54
Du siehst das falsch
was klingt den besser ?
3 Wege Box mit kaputtem Hoch- und Mitteltöner
....oder einfach Subwoofer
gammelohr
Inventar
#31039 erstellt: 26. Apr 2014, 13:01

Er wird mit 2 Adrigen Lautsprecherkabel angeschlossen .


Sehr fürsorglich der VK...
Catfart
Stammgast
#31040 erstellt: 26. Apr 2014, 16:12
http://www.ebay.de/i...&hash=item2a2bd934c4

etwas abgehoben.. 15,- würd ich zahlen... sollte ich einen suchen. Ich such aber nen C22...
ooooops1
Inventar
#31041 erstellt: 26. Apr 2014, 16:59
Moin,

häääää???????????


Biete hier einen paar Lautsprecherboxen Ohm Electrodynamic Speaker System Model L

Technisch ist funktionstüchtig.nur die bass unten moss 2 neue
Schaumstoff Sicken kaufen umsonst alles ok
und beide Bässe moss
Neue tauschen
Schaumstoff Sicken
Impedanz 8Ohm, Belastbarkeit 120W/ 80W sinus .siehe Originalbilder.Bilder).

Optisch finden sich an kleine kratzer
Insgesamt gepflegter .
da ist der Satz zuende, also kein Fehler von mir beim kopieren

Ooooops1
JoFasT
Inventar
#31042 erstellt: 26. Apr 2014, 18:19

Cogan_bc (Beitrag #31038) schrieb:
Du siehst das falsch
was klingt den besser ?
3 Wege Box mit kaputtem Hoch- und Mitteltöner
....oder einfach Subwoofer :D


nur fürs protokoll
aber das sollte man wohl eher dem VK sagen!
durch "entfernen" des HT und MT wird die box selbst dann nicht zum SUB.
volvo740tius
Inventar
#31043 erstellt: 26. Apr 2014, 18:57

Catfart (Beitrag #31040) schrieb:

etwas abgehoben.. 15,- würd ich zahlen... sollte ich einen suchen. Ich such aber nen C22...


Der C50 steht für den gleichen Preis schon länger in der Bucht. Schon sportlich, vor allem mit den Macken.
ossi123
Inventar
#31044 erstellt: 26. Apr 2014, 20:37

ooooops1 (Beitrag #31041) schrieb:
Moin,

häääää???????????


Biete hier einen paar Lautsprecherboxen Ohm Electrodynamic Speaker System Model L

Technisch ist funktionstüchtig.nur die bass unten moss 2 neue
Schaumstoff Sicken kaufen umsonst alles ok
und beide Bässe moss
Neue tauschen
Schaumstoff Sicken
Impedanz 8Ohm, Belastbarkeit 120W/ 80W sinus .siehe Originalbilder.Bilder).

Optisch finden sich an kleine kratzer
Insgesamt gepflegter .
da ist der Satz zuende, also kein Fehler von mir beim kopieren

Ooooops1


Ey weisssst du, ist gepflegter, alles klar Alta
knip3
Neuling
#31045 erstellt: 26. Apr 2014, 22:42
moin,

ich weiß nicht ob das hier der richtige thread ist, aber ich bin auf der suche nach einem dreher für meinen einstieg in die vinylwelt. ich bin student und möchte mit schmalem büdget was optisch ansprechendes haben (deckel muss der dreher haben, weil katzen alarm). ich hab ein wenig hier und da im forum gelesen und hab mich dann einfach mal bei ebay kleinanzeigen umgeschaut.

http://kleinanzeigen...-172-2054?ref=search

ist das ein vernünftiger preis bei dem gerät? mal angenommen es funktioniert alles einwandfrei, weil die beschreibung sehr dürftig ist
75€ ist so die obere schmerzensgrenze momentan, da ich versuche einiges an geld für die lautsprecher anzusparen
chro
Inventar
#31046 erstellt: 27. Apr 2014, 06:07
hier gehts eigentlich mehr um blödes gequatsche von Ebayanzeigen


Rein vom wertigen, würde ich lieber etwas nehmen, das beim Tonarm und dessen Aufnahme eine etwas stabileren Eindruck macht..


http://kleinanzeigen...-172-9437?ref=search

http://kleinanzeigen...-172-1041?ref=search



Den Maclair würde ich rein von den Bildern, wesentlich wertiger einschätzen als den Lenco, auch wenn ich den Namen nicht kenne

Sehe gerade er hat keine Haube Was passendes zu finden sollte aber kein Problem sein

(Wenn ein LP Profi mitliest wird er wohl mehr dazu sagen können)


[Beitrag von chro am 27. Apr 2014, 06:10 bearbeitet]
Sholva
Inventar
#31047 erstellt: 27. Apr 2014, 06:20
@knip3

Für mich sieht das so aus als wenn der Lenco das Antiskating Gewicht nicht dabei hat.

Lenco

Sollte alles Ok sein und der Tonabnehmer auch ist der Lenco mit Sicherheit die bessere Wahl
elchupacabre
Inventar
#31048 erstellt: 27. Apr 2014, 06:23
Beim Lenco sollten die Tonarmlager noch intakt sein, sonst ist das nix, das Laufwerk selbst ist meiner Erfahrung nach sehr fein.

AS Gewicht hätte ich glaub ich sogar noch eines.
ossi123
Inventar
#31049 erstellt: 27. Apr 2014, 07:22
Und ich dachte immer die Melodie kommt vom Lied,dabei macht das der Kopfhörer:
Kopfhörer der die Musik beeinflusst
MaddogMcCree
Stammgast
#31050 erstellt: 27. Apr 2014, 07:23
Der Lenco ist definitiv ein guter Plattenspieler.
Habe ihn bei mir im Betrieb. Nach meinem TD320mkII und TD318 die dritte Wahl : ).

Das Laufwerk ist spitze, den Tonarm hab ich bei mir ersetzt durch einen Linn Basik.
Dem Lenco-Tonarm hier fehlt das Korkenzieher Antiskating und der Arm ist generell recht schwer.
Die Lager sind meist runter und müssen erneuert werden.

Ich habe meinen alten Arm hier. Er ist in gutem Zustand und falls du dich für den Lenco entscheidest, würde ich dir den Arm samt ADC20-System zu einem günstigen Preis überlassen.

Gruß,
Maddog
knip3
Neuling
#31051 erstellt: 27. Apr 2014, 08:36
danke für die vielen antworten.
wo wäre denn meine frage besser aufgehoben? im kaufberatungs-unterforum?

ist es denn schlimm, dass das antiskating gewicht fehlt? was bedeutet das, dass der tonarm "viel wiegt"? nudelt der dann schneller die platten durch? soll ich mir lieber einen günstigen dual holen? fragen über fragen
volvo740tius
Inventar
#31052 erstellt: 27. Apr 2014, 08:43
Analogtechnik/Plattenspieler

In dem Unterforum kannst Du all Deine Fragen stellen.
Bügelbrett
Hat sich gelöscht
#31053 erstellt: 27. Apr 2014, 09:29
immer wieder beeindruckend was manche so im Keller haben Jäger und Sammler
misfits
Inventar
#31054 erstellt: 27. Apr 2014, 09:36
Hammer,wer braucht den mehr als ein Modell vom selben Hersteller.Den Sony hat ich auch mal schöne Zappelzeiger aber recht schwach auf der Brust und erstaunlich leicht
Compu-Doc
Inventar
#31055 erstellt: 27. Apr 2014, 10:06

misfits (Beitrag #31054) schrieb:
Hammer,wer braucht den mehr als ein Modell vom selben Hersteller.

.....wenn es sich halt gerade-im Laufe der letzten 35 Jahre-ergibt!
schmul
Inventar
#31056 erstellt: 27. Apr 2014, 12:20

knip3 (Beitrag #31045) schrieb:
ist das ein vernünftiger preis bei dem gerät?


Das ist wirklich ein schnuckeliger Plattenspieler. Habe den auch hier stehen, allerdings hat der Plattenteller einen Höhenschlag. Der müsste eine opto-elektrische Endabschaltung haben, die häufig Probleme macht. Wenn erläuft und der Verkäufer noch ein paar Euro nachgibt, dann ist es ein Top Gerät.
ratfink
Hat sich gelöscht
#31057 erstellt: 27. Apr 2014, 18:07
Der Lenco L85 hat aber nichts mit den guten Treibradlern zu tun. Ist ein Riementriebler mit leichtem Teller. Wenn Lenco schau dich lieber nach nem L75 oder 78 um(78 hat Endabschaltung).
LG Dieter
schmul
Inventar
#31058 erstellt: 27. Apr 2014, 18:26
Ist nicht richtig. Der L85 ist einer der späten mit schwerem Teller.

lenco
Calmalor
Ist häufiger hier
#31059 erstellt: 27. Apr 2014, 22:12
Absolutes Highlite

Sowas kommt mir nicht ins Haus
ZodiacWuppertal
Hat sich gelöscht
#31060 erstellt: 27. Apr 2014, 22:22
irgendwie geht bei mir der link nicht....guten morgen
Calmalor
Ist häufiger hier
#31061 erstellt: 27. Apr 2014, 22:27
Guten Morgen.
Also bei mir geht er. Sonst hier halt nochmal: http://www.ebay.de/i..._rvr_id=625418685504
highfreek
Inventar
#31062 erstellt: 28. Apr 2014, 04:00
sowas kauft man begeistert mit 13 und verschenkt es beschämt mit 17

gruß


[Beitrag von highfreek am 28. Apr 2014, 04:01 bearbeitet]
ossi123
Inventar
#31063 erstellt: 28. Apr 2014, 04:58
Ich wusste doch, dass es sie gibt: Transformers........
toydoll242
Inventar
#31064 erstellt: 28. Apr 2014, 10:32
Mal eine Frage in die Runde. Kennt die jemand?

1

2
foenfrisur
Stammgast
#31065 erstellt: 28. Apr 2014, 13:39
Müssten Häßlons sein^^
toydoll242
Inventar
#31066 erstellt: 28. Apr 2014, 13:52
Nie gehört, finde ich auch nichts zu....

nur das hier:

Hässlon

Bezeichnet eine hässliche Person.




[Beitrag von toydoll242 am 28. Apr 2014, 13:53 bearbeitet]
ossi123
Inventar
#31067 erstellt: 28. Apr 2014, 14:24
Wenn wir schon beim Raten sind:
Yamaha?
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#31068 erstellt: 28. Apr 2014, 14:57
Glaub eher Kenwood.

Die hatten Endstufen in dem Desing, Yamaha nicht meines Wissens
kipfel
Stammgast
#31069 erstellt: 28. Apr 2014, 15:27
MX-70 und PX-70 sind von Yamaha.
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#31070 erstellt: 28. Apr 2014, 18:35
Px70 kenn ich jetzt nicht, die MX hatten ein anderes Design.

Kenwood hatte aber welche die fast genauso aussahen.
Kenn da aber etz auch nur die Kenwood.
offel
Hat sich gelöscht
#31071 erstellt: 28. Apr 2014, 19:12
Rummsundfiep
Inventar
#31072 erstellt: 28. Apr 2014, 20:23
Zu den Boxen:

Sieht nach "umgebauten" HECOs aus...
Schwergewicht
Inventar
#31073 erstellt: 29. Apr 2014, 05:22
Zu den Endstufen:

Ich glaube, es handelt sich sehr wahrscheinlich um eine Sansui-Endstufe. Bekannt ist ja, dass Sansui in etwa in diesem Zeitraum definitiv für die Blaupunkt "Artech" Vollverstärker zuständig war. Also spricht einiges dafür, dass sie auch für diese "Artech" Endstufe "Rechnung tragen". Dafür spricht die optische Ähnlichkeit mit z.B. der Sansui B 2101 und der "farblichen Gleichheit" der Frontplatte, denn dieses dunkelbraune und wichtig eher "stumpfe" Design gab es zu der Zeit um 1985 eigentlich nur bei Sansui.
kipfel
Stammgast
#31074 erstellt: 29. Apr 2014, 07:51
Zitat aus "New-Hifi-Classic":

Blaupunkt hat die Artech-Reihe nicht selbst gebaut, sondern zugekauft.

Die Artech-Komponenten stammen von :

Yamaha
Sansui
Grundig
Quadral
Thorens

Also durchaus gute Namen die für Qualität stehen.
Bei dem einschlägigen Online Kaufhaus gehen die Geräte immer für weniger Geld über den Verkaufstresen als ihre identischen Brüder mit den grossen HiFi Namen....

PX-70, MX-70, MA-5750, MA 5850, RC-1950, SC-1850, PT-3750, CD-2950 stammen von Yamaha

MA-5650, PT-3650, DC-1750, SC-1650, CP-2650, CP-2850 stammen von Grundig

MA-5690, MA-5790, MA-5890 stammen von Sansui

AP-6750 stammt von Thorens

L-107, L-110, L-200 stammen von Quadral


[Beitrag von kipfel am 29. Apr 2014, 07:52 bearbeitet]
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#31075 erstellt: 29. Apr 2014, 09:22
Danke für den Beitrag.

Dachte immer die wären in Lizenz von Kenwood gebaut da die optisch nahezu gleiche hatten. Aber Kenwood scheint da gar nicht beteiligt gewesen zu sein.
Schwergewicht
Inventar
#31076 erstellt: 29. Apr 2014, 09:39
Es ist natürlich auch Yamaha möglich, ich bin mir da aber nicht ganz sicher, weil diese Endstufe optisch eigentlich mehr zu den seinerzeitigen Sansui-Endstufen passt.


Zitat aus "New-Hifi-Classic":


Dieses "Zitat" taucht hier im Hi-Fi Forum übrigens schon im Augst 2007 im Blaupunkt/Artech Thread auf. Es wäre dann zu klären, ob die Veröffentlichung in dem anderen Forum vor oder hinter meinem genannten Datum lag, denn Ehre wem Ehre gebührt.


Passat (Beitrag #4) am 26.08.2007 schrieb:
Blaupunkt hat die Artech-Reihe nicht selbst gebaut, sondern zugekauft.

Die Artech-Komponenten stammen von

Yamaha,
Sansui,
Grundig,
Quadral
und Thorens.


Aus dem 1986er Prospekt:
PX-70, MX-70, MA-5750, MA 5850, RC-1950, SC-1850, PT-3750, CD-2950 stammen von Yamaha
MA-5650, PT-3650, DC-1750, SC-1650, CP-2650, CP-2850 stammen von Grundig
AP-6750 stammt von Thorens
L-107, L-110, L-200 stammen von Quadral


[Beitrag von Schwergewicht am 29. Apr 2014, 10:03 bearbeitet]
ApeOfTheOuterspace
Inventar
#31077 erstellt: 29. Apr 2014, 18:33
neb555
Stammgast
#31078 erstellt: 29. Apr 2014, 18:38

ApeOfTheOuterspace (Beitrag #31077) schrieb:
Selbst für Leute ohne Beine zu gebrauchen



Hahahaha ich sowas hab ich noch nie gesehen das ist ja mal Geil!
ZodiacWuppertal
Hat sich gelöscht
#31079 erstellt: 29. Apr 2014, 18:41
Einbeinfrei
Aber schön sieht die Truhe schon aus
volvo740tius
Inventar
#31080 erstellt: 29. Apr 2014, 18:48
Und funkzuniert!
ZodiacWuppertal
Hat sich gelöscht
#31081 erstellt: 29. Apr 2014, 18:50
Cool das Teil.
get_the_hjk
Gesperrt
#31082 erstellt: 30. Apr 2014, 06:37
cpm75
Stammgast
#31083 erstellt: 30. Apr 2014, 07:18
Wahrscheinlich Platzhalter-Anzeigen... ansonsten würde ich ja bei dem Audio-Cassetten-Tapedeck sofort zuschlagen:

http://www.ebay.de/i...&hash=item23386a626e
Compu-Doc
Inventar
#31084 erstellt: 30. Apr 2014, 09:32
platinaudio-ronin , der sollte sich tablettenseitig einmal neu kalibrieren lassen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 580 . 590 . 600 . 610 . 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 . 630 . 640 . 650 . 660 .. 700 .. 800 .. 900 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedHB1953
  • Gesamtzahl an Themen1.558.251
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.088