Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Alle Jahre wieder - Klangtuning at it's best

+A -A
Autor
Beitrag
Hüb'
Moderator
#51 erstellt: 16. Dez 2008, 14:03

phlippo schrieb:
was hätte ich also für einen solchen klangkeks zu investieren?

Der Satz kommt mir irgendwie sehr bekannt vor...
stereoplay
Inventar
#52 erstellt: 16. Dez 2008, 14:05
DesisfeiHiFi ist ein Forentroll !

Wo bitteschön habe ich geschrieben, daß anfasen und anschwärzen nichts bringt. Schau dir doch den Anfangspost an, der Keks ist angeschwärzt und angefast ebenso. Wie man auch schön erkennen kann findet auf Quarck-Ebene eine Transformation der Mesonen ein, was man an dem Auslaufen des Klangkekses eindeutig erkennen kann. Der Stromschmutz muß ja irgendwo hin.

Ihr Hifi-Laien und damit auch Holzohren habt doch alle keine Ahnung.

Ich dachte, hier kann man vernünftig diskutieren, aber da verziehe ich mich doch lieber wieder ins Bäcker-Forum !
distain
Inventar
#53 erstellt: 16. Dez 2008, 14:08

stereoplay schrieb:
DesisfeiHiFi ist ein Forentroll !

Wo bitteschön habe ich geschrieben, daß anfasen und anschwärzen nichts bringt. Schau dir doch den Anfangspost an, der Keks ist angeschwärzt und angefast ebenso. Wie man auch schön erkennen kann findet auf Quarck-Ebene eine Transformation der Mesonen ein, was man an dem Auslaufen des Klangkekses eindeutig erkennen kann. Der Stromschmutz muß ja irgendwo hin.

Ihr Hifi-Laien und damit auch Holzohren habt doch alle keine Ahnung.

Ich dachte, hier kann man vernünftig diskutieren, aber da verziehe ich mich doch lieber wieder ins Bäcker-Forum !



Kann der Klangkeks unsere Holzohren klanglich unverzüglich verbessern? Und gibt es auch einen Taubtest, wobei unsere Freunde aus dem Bäckerforum den Geschmackstest sponsoren dürfen!
RoA
Inventar
#54 erstellt: 16. Dez 2008, 14:17

DesisfeiHiFi schrieb:
Die Formel:

C12H22O11 * X(zentrifug) / Knet * Back = Y(Keks)

sieht jedenfalls nicht vor, dass C12H22O11 auch noch mal obendrauf "geschmiert" wird.


Alles über C12H22011 könnt ihr hier nachlesen. Danach seid ihr erleuchtet.
distain
Inventar
#55 erstellt: 16. Dez 2008, 14:21
...bitte nicht vergessen, dass am Morgen die Elektronik auf Bierdeckeln gestellt wird, um die Frische der Raumakustik ins Klangbild zu übertragen.
Und immer schön sorgfältig arbeiten..., damit es nicht zu atmosphärischen Störungen kommen kann, besonders wenn die Kekse nicht richtig gepolt werden.
philippo.
Inventar
#56 erstellt: 16. Dez 2008, 14:35

Hüb' schrieb:

phlippo schrieb:
was hätte ich also für einen solchen klangkeks zu investieren?

Der Satz kommt mir irgendwie sehr bekannt vor... :D


das spricht dann auf jeden fall für Dich!

Hüb'
Moderator
#57 erstellt: 16. Dez 2008, 14:39
Ja, danke.
BBB natürlich...
philippo.
Inventar
#58 erstellt: 16. Dez 2008, 15:06
hüb` is doch auch en kollege!
DesisfeiHiFi
Stammgast
#59 erstellt: 16. Dez 2008, 16:02

komme uns nicht so, du willst nur das wir KAUFEN, KAUFEN! überzeuge uns mit einen Workshop und bezahle unsere Meinung an den angegebenen Bankkonten in der Schweiz...


Mann Leute, da habt ihr aber richtig Schwein! Gerade ist der Keks im Angebot.
Statt 1999,- € für nur 1399,- €!!!!

Greift zu! 4 Klangkekse in der Walross Holzbein Schatulle, ausgeschlagen mit Frosch Skrotum-Leder.
(Ausreichend für 21 qm große Räume)

Außerdem im Angebot:
- Tiefpass-Lametta
- Raum Animations Kugeln
- Sibilanten Kerzen
- Grinch Buchse
- Red Nose mkII, Modell HoHoHo

Und der allerletzte Schrei: Die Klanggans, fix und fertig eingebrannt mit Spezial Tinktur, neutraler Innenleiter aus Klangmaronen!

Jetzt oder nie!!!
Christian
distain
Inventar
#60 erstellt: 16. Dez 2008, 16:13
Wir wollen noch mehr Sonderpreise? Was kostet das Gesamtpaket inkl. Impulsberuhiger für die Keksständer?
stereoplay
Inventar
#61 erstellt: 16. Dez 2008, 16:57
Leute, Leute !

Ihr werdet es nicht glauben: Meine Nachbarin weiß, was mann will. Die Kekse waren nur ein müder Abklatsch !

Nachdem ich die Klangkekse an strategisch wichtigen Punkten angebracht habe und damit aufgebraucht sind, habe ich erst das darunter liegende Klangtuch entdeckt.

Als ich schon runter zu ihr wollte, kam es noch dicker !

Darunter wiederum war eine Klangschale.

Da haben bei mir dann aber alle Glocken geläutet.


Klangkekse, Klangtücher und Klangschalen. Jetzt kann Weihnachten kommen.
hifiologe
Stammgast
#62 erstellt: 16. Dez 2008, 17:26
so ein mist !!!!!!!!!!!!

ich dachte ich nehm alle grundschwingungen aus meinen rack und stelle alles auf spezielle klang-dominosteine , und ?
es geht nur wenn man kein hund hat ...


gibt es denn zum original klang-keks ein schutz ? ist im set ein meter stacheldraht incl. ?
ohneA
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 18. Jan 2009, 13:15
Hat eigentlich schon mal jemand geprüft, ob die Laufrichtung der Schokolade Einfluss auf den Klang hat?
DesisfeiHiFi
Stammgast
#64 erstellt: 18. Jan 2009, 13:35

ohneA schrieb:
Hat eigentlich schon mal jemand geprüft, ob die Laufrichtung der Schokolade Einfluss auf den Klang hat? :)


In Doppelblindtests wurde das natürlich schon geprüt. Es gibt wichtige Einflussfaktoren. Wenn der Schokalendenüberzug z.B. durch einen Zartbitterschicht auf Vollmilch erfolgte, klingt es sehr harsch. Anders bei Trüffeleinlagen, an denen die Klangatome verwirbelt werden, aber duch den Drall einen Klang erzeugen, als hätte man eine Verpackung davor weggerissen. Bei höheren Temperaturen bekommt der Klang mehr Schmelz.
Wenn man es allerdings übertreibt, "läuft" die Schoki und es gibt tropfenförmige Klangnester, die den Klang bauchig erscheinen lassen.
Ich habe meine Kondensatoren mit einem Chili-Schoko Coating versehen und erzeuge so mehr Lieferfähigkeit für die Süße des Klangs. Spekulatius in das Gehäuse geklebt, verringern Eigen-Resonanzen im xmas-Bereich.
Natürlich geht das alles nur mit EBFC Schokolade, selbstredend. (EBFC: Easter Bunny Free Choki).

Viele Grüße,
Christian
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedchrissie85
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.799