HIFI-FORUM » Allgemeines » Stammtisch-Forum » Treffen in Südbaden | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Treffen in Südbaden+A -A |
||||
Autor |
| |||
GünnisProject
Stammgast |
14:50
![]() |
#7005
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Na noch ist das letzte Wort nicht gesprochen, nicht das der Thomas noch zur Farbdose greift und dem Denon noch einen anderen Anstrich verpasst . ![]() Günni ![]() |
||||
stereoplay
Inventar |
14:54
![]() |
#7006
erstellt: 30. Jan 2013, |||
|
||||
GünnisProject
Stammgast |
14:59
![]() |
#7007
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Thomas, Kaufen marsch marsch ![]() ![]() Günni ![]() |
||||
tookii
Stammgast |
17:36
![]() |
#7008
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Da sag ich nur : Andere Hersteller machen auch gute Geräte ![]() und ja,ich habe schon mit dem Gedanken gespielt die Frontblende zum Eloxierer zu bringen ![]() bei dem Preis kann man nichts falsch machen ![]() Aber ich muss zugeben das sich die Denon Farbe "fast" harmonisch einfügt ![]() überlegen ob ich nicht komplett auf "gülden"umrüste ![]() Marantz AV Vorstufe,mit der ich ja schon einige zeit liebäugle ![]() ![]() ...mal schauen was sich ergibt ![]() @Freibürger, Natürlich bleib ich meiner "A" Marke Treu ![]() ![]() ![]() die steht und bleibt bei mir immer noch an erster stelle!!! ![]() Jeder so wie er es mag...... ![]() Grüßle Thomas ps: Eure Fabstifte könnt ihr euch übrigens in den Popo stecken ![]() |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
18:30
![]() |
#7009
erstellt: 30. Jan 2013, |||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#7010
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Also für den Preis so ein Teil zu bekommen ist schon MEGA ![]() ![]() ![]() |
||||
tookii
Stammgast |
18:53
![]() |
#7011
erstellt: 30. Jan 2013, |||
@ stereohörer, Ware war beim Händler als "Defekt" deklariert.Ich dachte da kannst nichts falsch machen bei dem Preis! Habe mich auch schon beim Denon Ersatzteilsevice schlau gemacht und ein neues Laufwerk geordert. Jetzt Hab ich halt ein Laufwerk als Reserve liegen ![]() Habe schon lange ein Auge auf dieses Gerät gehabt ![]() 800 - 1.200 €. ![]() ![]() Gruß Thomas |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
18:59
![]() |
#7012
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Den Rest erledigt die Sprühdose aus dem KFZ Fachhandel ![]() |
||||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
19:21
![]() |
#7013
erstellt: 30. Jan 2013, |||
@thomas haste denn beim hifi esser gekauft ? der hat öfters mal ein schnäppchen ![]() |
||||
tookii
Stammgast |
19:23
![]() |
#7014
erstellt: 30. Jan 2013, |||
@ stereohörer, Hifi im Hinterhof Berlin ![]() ![]() |
||||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#7015
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Aber mal was ganz anderes. Darf an eurem HiFi Stammtisch jeder teilnehmen ? Wenn ja würde mich das schon mal Interessieren ![]() |
||||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#7016
erstellt: 30. Jan 2013, |||
@ Thomas Kenne ich jetzt nicht aber wenn du dort so tolle schnäppchen machen kannst werd ich mir das mal merken ![]() |
||||
freibürger
Inventar |
19:35
![]() |
#7017
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Jepp, teilnehmen darf jeder! Ausser Nazis, Rassisten, Homophobe und solche Konsorten. Und wer hier schon so oft wie du gepostet hat, so wie so! Your welcome Peter |
||||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
19:40
![]() |
#7018
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Ja Merci ![]() denn halt ich mir den kommenden montag mal frei ![]() |
||||
stereoplay
Inventar |
19:40
![]() |
#7019
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Hallo Stereohörer, klar kannst du zum Stammtisch kommen. Der nächste ist kommenden Montag (siehe Signatur). Du wirst uns erkennen. ![]() Grüße Frank |
||||
tookii
Stammgast |
19:44
![]() |
#7020
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Ein ganzer Tisch voller Verrückter ![]() Bist herzlich Willkommen stereohörer ![]() |
||||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#7021
erstellt: 30. Jan 2013, |||
@stereoplay wie ich werd euch erkennen ![]() habt ihr ALLE kopfhörer auf oder was ![]() |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
20:02
![]() |
#7022
erstellt: 30. Jan 2013, |||
FRISCHFLEISCH HRHRHRHRHRHRHR ![]() Und nein, wir haben keine an ![]() [Beitrag von P_S_Nelke am 30. Jan 2013, 20:03 bearbeitet] |
||||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#7023
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Wie Frischfleisch ![]() muss ich was wissen wegen eines Aufnahmeritual ![]() |
||||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#7024
erstellt: 30. Jan 2013, |||
@ tookii was machste denn mit deinem yamaha dvd 2700 wenn du nun denn denon hast ![]() wenn er silber wäre, war`s super ![]() |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
20:43
![]() |
#7025
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Klaro, wir lassen uns da schon was einfallen ![]() |
||||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
20:46
![]() |
#7026
erstellt: 30. Jan 2013, |||
na super ![]() |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
20:56
![]() |
#7027
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Trotzdem sind wir alle liebenswerte Freaks ![]() |
||||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
20:57
![]() |
#7028
erstellt: 30. Jan 2013, |||
ja, ja ischklar -ineinemwort- ![]() |
||||
tookii
Stammgast |
21:03
![]() |
#7029
erstellt: 30. Jan 2013, |||
@ stereohörer, Da muss ich dich leider enttäuschen,der ist gerade bei meiner Mutter zu Hause im Gebrauch ![]() ![]() Gruß Thomas |
||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
22:52
![]() |
#7030
erstellt: 30. Jan 2013, |||
Bei uns darfst du nur mitmachen, wenn du aus dem Nebenzimmer die Klangsignatur eines 1000-Euro-Kabels erkennen kannst. ![]() |
||||
tookii
Stammgast |
23:18
![]() |
#7031
erstellt: 30. Jan 2013, |||
.....und wehe du hast nicht ne Klangschale zu Hause ![]() |
||||
**5000w_basemachine**
Stammgast |
00:47
![]() |
#7032
erstellt: 31. Jan 2013, |||
So, mal wieder News von der Simulationsfront. Hab da n Octave Code im Netz gefunden, OpenBEM von 2 Doktoren in Italien (falsch Nachtrag: aus Dänemark sind sie!!) so wie ich das sehe, nette Jungs :)... Jedenfalls sieht das schon mal ganz gut aus, was das proggi nach einigen Tweaks, Skripts und Anpassungen so macht ![]() Hier mal 2 Screenshots (schön bunt, alles klaro gell ![]() ![]() Ciao, Tobi ![]() ![]() [Beitrag von **5000w_basemachine** am 31. Jan 2013, 10:46 bearbeitet] |
||||
stereoplay
Inventar |
07:16
![]() |
#7033
erstellt: 31. Jan 2013, |||
Nix verstehn, nach Hause gehn... Grüße Frank Könnte man damit auch Beugungen von Hochtönern an Schallwänden simulieren? So was wie "Wie optimiere ich den Baffle-Step"? |
||||
**5000w_basemachine**
Stammgast |
09:38
![]() |
#7034
erstellt: 31. Jan 2013, |||
Jup, genau das habe ich ja dann irgendwan vor. Möglich sind dann Waveguides, Hörner, Eckabrundungen der Kiste etc...Bis dahin ists aber noch n Stückchen Weg. Bei Kopplung mit den mechanoelektrischen Eigenschaften der speaker, lässt sich dann ein F gang und Abstrahlverhalten im Freifeld Simulieren. Bei feinem Meshing wäre aber auch ein recht beliebig geschnittener Raum möglich. Aber das dauert noch eher sehr lange... ![]() Grüße, Tobi PS: Es kamen gestern meine RCF 9040CD 2" Hörner und hier liegt noch n Päärchen JBL 2445, falls die Kombi mal jemand testen möchte, sie ist ausleihfähig;) |
||||
freibürger
Inventar |
11:20
![]() |
#7035
erstellt: 31. Jan 2013, |||
Dafür brauchst du eigentlich nur nen Rechenschieber. Schallwandbreite und Wellenlänge sind die Variablen. |
||||
**5000w_basemachine**
Stammgast |
11:44
![]() |
#7036
erstellt: 31. Jan 2013, |||
Falls man tatsächlich nur den Baffle Step betrachtet, kommt auch da noch die Größe der Membran hinzu, da bei Bündelung eines z.B. Hochtöners, dieser die Schallwand irgendwann gar nicht mehr "sieht". Solange der noch schön Kugelig strahlt, stimmt das mit der Wellenlängen/Breite der Schallwand Beziehung! Also in den meisten Fällen (man hat je ne große Schallwand meistens gegen den Hochtönerdurchmesser gesehen)! Da hast du recht Peter! Interessant wird das ganze ja eher wenn man Hörner/Waveguides in ne Schallwand einbaut die dann Rundungen hat etc. Da hörts dann mit analytischen Berechnungen auf. Die analytischen Berechnungen können auch nur für Spezielfälle das Verhalten beim Abstrahlen beachten, sprich den Druck bei (x,y) darstellen. da reicht selbst bei einer vibrierenden Platte der Rechenschieber schon nicht mehr, da die Lösung der Differentialgleichung hier irgendwelche Bessel oder Hankelfunktionen sind. Und weil bunte Bilder so schön sind, Abstrahlende Platte mit 1m Durchmesser bei versch. Frequenzen ![]() ![]() |
||||
stereoplay
Inventar |
12:50
![]() |
#7037
erstellt: 31. Jan 2013, |||
Hm, weiß ich dann aber wie sich der Schall im Raum ausbreitet? ![]() |
||||
tookii
Stammgast |
12:58
![]() |
#7038
erstellt: 31. Jan 2013, |||
@ monoplay mit Ständer, Nimm einen Tennis Ball,schmeiß ihn an die wand und je nach Winkel kommt der Ball auch wieder zurück.Wenn er dich dann am Kopf trifft stehst du genau richtig ![]() so einfach ist das! Mensch Frank,das lernt man doch schon im Kindergarten ![]() Nicht verzagen,Thomas fragen ![]() Einen schönen Mittag, Gruß Thomas |
||||
freibürger
Inventar |
13:57
![]() |
#7039
erstellt: 31. Jan 2013, |||
![]() Jetzt müssenmerma anfangen auseinander zuklabüstern. Der Baffle Step ist in erster Linie interessant für den Weichenentwickler. D.h. was macht meine Box für Schweinereien, explizit im Bereich der Trennfrequenz bei tief angekoppelten Hochtönern. Da gilt es die abgestrahlte Schallenergie in diesem Bereich zu linearisieren. Z.B. Schallwandbreite 200mm, da kommt es im Bereich um 1700Hz zu Überhöhungen, wenn ich dann noch einen HT bei, sagen wir mal bei 2kHz ankoppel, habe ich nen richtigen Buckel im Präsenzbereich. So, auf der anderen Seite Schallwandbreite oberhalb der Trennfrequenz. Da kann man nach meinem Dafürhalten durchaus mal mit experimentieren. D.h. das Maß der Bündelung bzw. des Rundstrahlverhaltens über die Breite der Schallwand beeinflussen. |
||||
callisto62
Stammgast |
14:55
![]() |
#7040
erstellt: 31. Jan 2013, |||
Man könnte meinen, Ihr hättet nix zu tun. ![]() Ich versteh jedenfalls nur Bahnhof. Ist aber auch nicht weiter schlimm, muss ja nicht alles verstehen. Schönen Nachmittag wünscht B. |
||||
freibürger
Inventar |
15:04
![]() |
#7041
erstellt: 31. Jan 2013, |||
Genau das Gegenteil ist der Fall. Diese Doppelbelastung - jetzt weißt du weshalb ich immer so gestresst bin und kurz vor dem Burn Out stehe...... |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
15:11
![]() |
#7042
erstellt: 31. Jan 2013, |||
Die Belastung HIFI-Forum zwängst du dir aber selbst auf ![]() @Bardo: Im Prinzip gehts drum, wie sich der Schall verhält, wenn die Box größer oder kleiner ist als die Wellenlänge einer Frequenz (hohe Frequenz -> Wellenlänge klein, tiefe Frequenz -> Wellenlänge groß). |
||||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#7043
erstellt: 31. Jan 2013, |||
versteh au net alles aber man(n) lernt ja nie aus ![]() |
||||
freibürger
Inventar |
15:30
![]() |
#7044
erstellt: 31. Jan 2013, |||
Häää? Wenn ich hier alleine wäre, wäre alles im grünen Bereich. ergo.... Na dämmerts? |
||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
15:40
![]() |
#7045
erstellt: 31. Jan 2013, |||
Ich versuchs mal laienhaft zu erklären: Eine Box strahlt nicht wie eine Taschenlampe, sondern, abhängig von der Frequenz in verschiedenen Winkeln. Grundsätzlich kann man es auf drei Varianten herunterbrechen, jeweils mit steigender Bündelung: Kugelstrahler - Halbraumstrahler - Bündelung bis hin zum "Strahl" Je größer die Fläche eines Chassis im Verhältnis zur abgestrahlten Frequenz wird, desto stärker bündelt das Chassis. Selbstverständlich ist das nicht alles, jede geometrische Besonderheit auf der Schallwand wie zB benachbarte Chassis und natürlich auch die Kanten der Box sorgen ihrerseits wieder für eine Beeinflussung, aber das sind nur Details die uns erstmal nicht interessieren - das sind die Basics. Was man nun erreichen sollte, ist ein stetes Abstrahlverhalten, d.h. der Lautsprecher strahlt sowohl im Mittelton als auch im Hochton (und - theoretisch - idealerweise auch im Tiefton) genau gleich, damit kein Frequenzbereich zu sehr durch den Raum betont wird. Denn wie wir wissen, reflektiert unser Raum eine ganze Menge, und wenn bestimmte Frequenzen stärker reflektiert werden als andere, ergibt sich ein inhomogener Klang. Dabei ist es erstmal egal, ob sich die ganze Box nun halbraumförmig oder gebündelt verhält, beides ist jeweils besser als eine Mischung aus beiden. Ein gutes Waveguide- bzw. Hornkonzept sorgt für eine gleichmäßige Bündelung, da es die breit gefächerten Wellen nach vorne "zwingt". Je höher man die Chassis trennt, desto weniger Waveguide braucht man dazu, da die natürliche Bündelung bereits nachhilft. Ein breites Abstrahlverhalten erhält man durch eine schmale Gehäusefront und kleinere Chassis, die möglichst tief getrennt werden müssen. Manche Hersteller setzen hierzu noch Superhochtöner ein, die ab 10 Khz den Klang zusätzlich aufweiten können. Auch das beliebte d'Appollito-Konzept sorgt für ein breites Abstrahlverhalten, allerdings sind die Ansprüche an die Chassis enorm hoch, weshalb es bisher kaum nach Vorgabe umgesetzt worden ist. Die Nubert NuVero verfolgt dieses Konzept aber recht erfolgreich. Die gebogene Schallwand unterstützt zusätzlich die breite Abstrahlung. Mir persönlich gefällt das Bündelungs-Konzept besser, da man weniger auf die Raumakustik achten muss. Allerdings ist der Sweetspot dadurch etwas kleiner, aber die Maximallautstärke steigt. Und ich höre gerne laut und unverzerrt. ![]() Alle Klarheiten beseitigt? ![]() [Beitrag von DasNarf am 31. Jan 2013, 15:52 bearbeitet] |
||||
*Stereohörer*
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#7046
erstellt: 31. Jan 2013, |||
@ dasnarf das liest sich jetzt ein wenig verständlicher ![]() merci ![]() |
||||
freibürger
Inventar |
15:46
![]() |
#7047
erstellt: 31. Jan 2013, |||
Raph das hast du schön gesagt! ![]() ![]() |
||||
callisto62
Stammgast |
15:58
![]() |
#7048
erstellt: 31. Jan 2013, |||
Aloa. @ P. Dann gib mal auf Dich acht. Jetzt weißt Du auch, warum ich mich in der letzten Zeit zurückhalte ![]() @ M. und Narf Danke für Eure Bemühungen. Und ja, wenn ich will, kann ich das auch verstehen – teilweise. Erwähnte ich schon, dass mir Physik und Mathematik wie Bücher mit sieben Siegeln erscheinen. Ich versteh mich auf die Grundrechenarten und damit kam ich bislang immer ganz gut zurecht. Es ist halt so, dass mich das ganze technische Brimbamborium gar nicht so fasziniert. Ich erfreue mich einfach daran, wenn es gut klingt. Und versuche mit einfachen Mitteln – so es sie denn gibt – Verbesserungen zu erzielen. Und ja, dafür braucht es dann manches Mal sicher auch eine Erklärung. Ich schlage mich im Moment mit Onpage Suchmaschinenoptimierung – neudeutsch SEO genannt – herum. Nee, wat et da alles zu beachten gilt. Wie gut, dass meine Frau daran mächtig Spass hat. Morgen haben wir mal wieder eine größere Präsentation eines nicht gerade kleinen Webauftritts. Und neben den Großkopferten sind auch Techniker dabei. Die "nerven" dann gerne mit Detailfragen, die zwar keine Relevanz für die Show haben, aber trotzdem beachten werden wollen. So in etwas ist das bei mir mit der Anlage und der Musik. Einschalten, hören und bestenfalls staunen. Wenn nicht, dann nachjustieren. Und ich bin ja froh, dass ich hier immer so großartige Hilfe finde. Was übrigens ist denn um Himmel willen ein Waveguide ![]() @ Stereohörer Willkommen im Club der Verrückten. Keine Sorge, die wollen nur hören … ![]() ![]() Gruß in die Runde. B. PS. Ich glaub ich brauch einen neuen Verstärker. Meiner zickt immer mehr rum. Und der muss natürlich nicht gülden sein. Außerdem müsste ich ja dann konsequenterweise ein vielfaches davon in neue LS stecken, Auweia, wo das alles noch hinführen mag ![]() [Beitrag von callisto62 am 31. Jan 2013, 16:00 bearbeitet] |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
16:18
![]() |
#7049
erstellt: 31. Jan 2013, |||
Da ist Dir aus versehen ein Wort zuviel 'reingerutscht ![]() |
||||
freibürger
Inventar |
16:51
![]() |
#7050
erstellt: 31. Jan 2013, |||
Oh mannomann Bardo, da machts du jetzt aber ne richtig große Baustelle auf. Das muss natürlich auf Stammtisch Ebene ausführlich diskutiert und abgesegnet werden. Zum Glück ist der Montag nicht mehr weit. |
||||
callisto62
Stammgast |
17:44
![]() |
#7051
erstellt: 31. Jan 2013, |||
Ja Peter, da hast Du wohl recht … |
||||
**5000w_basemachine**
Stammgast |
17:49
![]() |
#7052
erstellt: 31. Jan 2013, |||
Jup, 1A Erklärung!! ![]() |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
17:49
![]() |
#7053
erstellt: 31. Jan 2013, |||
A props: Wer ist am Montag alles dabei? [x] me, myself & I |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
17:58
![]() |
#7054
erstellt: 31. Jan 2013, |||
*HUST* AKTIV *HUST* |
||||
callisto62
Stammgast |
18:25
![]() |
#7055
erstellt: 31. Jan 2013, |||
Bin am Mo dabei ... |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.585
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.836