HIFI-FORUM » Allgemeines » Stammtisch-Forum » Treffen in Südbaden | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Treffen in Südbaden+A -A |
||||
Autor |
| |||
P_S_Nelke
Inventar |
19:09
![]() |
#6855
erstellt: 21. Jan 2013, |||
CD oder gleich Stick?
|
||||
Das.Froeschle
Inventar |
19:32
![]() |
#6856
erstellt: 21. Jan 2013, |||
Paßt! ![]() |
||||
|
||||
tookii
Stammgast |
19:52
![]() |
#6857
erstellt: 21. Jan 2013, |||
cd ist das einzige ware ![]() Ps; mein Eierpad stottert und schreibt ab und zu Mist zusammen ![]() Hab's gerade erst gelesen und gleich mal den rot-Stift angesetzt! [Beitrag von tookii am 22. Jan 2013, 11:06 bearbeitet] |
||||
freibürger
Inventar |
13:50
![]() |
#6858
erstellt: 22. Jan 2013, |||
Ich habe ihn nochmal für dich angesetzt. ![]() Und nur mit der ![]() ![]()
|
||||
P_S_Nelke
Inventar |
13:56
![]() |
#6859
erstellt: 22. Jan 2013, |||
Interessante Option, die mit Sicherheit in Erwägung gezogen werden kann. Für mich jedoch leider noch ein Ding der Unmöglichkeit, da immer noch UMTS mit Drossel ab 500MB ![]() |
||||
freibürger
Inventar |
14:12
![]() |
#6860
erstellt: 22. Jan 2013, |||
|
||||
ESELman
Stammgast |
15:08
![]() |
#6861
erstellt: 22. Jan 2013, |||
Hi, Stick geht auch per USB2.0. Dateien ins Import-Verzeichnis kopieren und am Ei Import-Funktion anwählen ... gerad wie´s im Handbuch steht ![]() DerESELman @Tooli. Anfrage ist weitergeleitet. |
||||
**5000w_basemachine**
Stammgast |
17:08
![]() |
#6862
erstellt: 22. Jan 2013, |||
Heho, bei mir wirds morgen nix, jeden 2ten Mittwoch ist Pay After im Friedrichsbau... das geht schon so gegen 20.30 an... Das wird wohl bisschen zu knapp... Hört schön, bis bald ![]() Tobi |
||||
tookii
Stammgast |
12:53
![]() |
#6863
erstellt: 23. Jan 2013, |||
@ Eselman, Frage; Kannst du Ersatzteile,wie z.b. Laufwerk eines Blueray Players bei Denon bestellen? Gruß Thomas ![]() |
||||
stereoplay
Inventar |
20:15
![]() |
#6864
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Nabend So, ihr blast euch in dem Moment die Ohren beim Thomas weg? Viel spass dabei. Grüße Frank |
||||
freibürger
Inventar |
21:20
![]() |
#6865
erstellt: 23. Jan 2013, |||
![]() ![]() ![]() [Beitrag von freibürger am 23. Jan 2013, 21:22 bearbeitet] |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
22:52
![]() |
#6866
erstellt: 23. Jan 2013, |||
Namd, nö wir haben uns schöne Bilderchen angeguckt und dabei in Gedanken an Trinkhalmen gezogen ![]() ![]() |
||||
tookii
Stammgast |
23:06
![]() |
#6867
erstellt: 23. Jan 2013, |||
@ Manuel, Danke noch mal für die Cd.ist echt klasse ![]() ![]() |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
23:17
![]() |
#6868
erstellt: 23. Jan 2013, |||
@ Thomas, nichts zu danken. Wusste ich doch, dass sie dir gefällt. Bei Interesse bringe ich mehr mit ![]() ![]() |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
23:21
![]() |
#6869
erstellt: 23. Jan 2013, |||
War ein sehr unterhaltsmer Abend ![]() |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
10:27
![]() |
#6870
erstellt: 24. Jan 2013, |||
Jo Volker, war ein unterhaltsamer, "rosiger" Abend ![]() Beim Gegenhören heute Morgen aber stellte ich doch fest, dass mein Setup doch etwas sehr deutlich heller abgestimmt ist als Thomas' Kette. Und ich dachte immer ich hätte Wummerbass auf höchstem Niveau. So kann man sich irren ![]() |
||||
stereoplay
Inventar |
10:46
![]() |
#6871
erstellt: 24. Jan 2013, |||
Moinsen! Und was heisst das jetzt? Wummert es beim Thomas mehr, als bei dir? Grüße Frank |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
11:03
![]() |
#6872
erstellt: 24. Jan 2013, |||
Moin, wenn du das so nennen magst, ja. Unsere Räume sind aber auch grundverschieden ![]() |
||||
stereoplay
Inventar |
11:16
![]() |
#6873
erstellt: 24. Jan 2013, |||
Er hat ja auch eine gefühlte 20-fache Bassmembranfläche im Vergleich zu deinen "Brüllwürfeln"... ![]() |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
11:30
![]() |
#6874
erstellt: 24. Jan 2013, |||
Also.. "Brüllwürfel" ist dann doch etwas beleidigend ![]() So habe ich deine Physics ja auch nicht bezeichnet... noch ![]() |
||||
stereoplay
Inventar |
11:42
![]() |
#6875
erstellt: 24. Jan 2013, |||
Die Tröten habe ich mittlerweile nicht mehr... ![]() Aber ich darf wegen der Brüllwürfel nicht meckern, habe ja selber auf dergleichen abgerüstet. |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
11:44
![]() |
#6876
erstellt: 24. Jan 2013, |||
WHAT? Wer hat die denn freiwillig gekauft? |
||||
stereoplay
Inventar |
12:02
![]() |
#6877
erstellt: 24. Jan 2013, |||
Es steht jeden Tag ein Dummer auf... ![]() |
||||
GünnisProject
Stammgast |
12:50
![]() |
#6878
erstellt: 24. Jan 2013, |||
Na wo wir gerade dabei sind , wie oft stehst Du eigentlich am Tag auf. ![]() Dann werfe heute Mittag mal deine zusammmegefrickelte Trötten an, damit Ich weis wie schlecht Music klingen kann ![]() Günni ![]() |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
13:06
![]() |
#6879
erstellt: 24. Jan 2013, |||
Günni heute wieder sehr charmant ![]() |
||||
GünnisProject
Stammgast |
13:11
![]() |
#6880
erstellt: 24. Jan 2013, |||
Manuel ich gebe mir echt Mühe Günni ![]() |
||||
stereoplay
Inventar |
18:36
![]() |
#6881
erstellt: 24. Jan 2013, |||
So, ich habe den Daimler-Günni hinter mich gebracht... ...und wir haben eine Runde Musik gehört. Danke für die bestätigende Kritik, ich weiß das sehr zu schätzen ![]() Der Eindruck ist der, dass sich die Musik nicht so richtig von den "Tröten" löst. Physikalisch kann ich mir darunter auch nichts vorstellen, wie man so was in den Griff bekommt. Ausser Lautsprecher Rücken kann ich meinem Empfinden nach eigentlich nichts mehr machen. Günni war weg und der kleine Frank wollte es wissen: Ich habe die Extreme ausprobiert, LS ganz weit auseinander bzw. ganz nah zusammen, nach hinten nach vorne, um die Grenzen und den resultierenden Effekt auszuloten. Schliesslich bin ich bei einer Basisbreite von etwas über 2m gelandet und die LS noch ein wenig nach vorne gezogen, dann Augen zu und einige bekannte Stücke angehört. Der Lautsprecher blendet sich nun viel mehr aus. Ich bin meinem persönlichen Ideal doch echt noch ein Stück näher gekommen... ![]() ![]() Ich werde es erst mal so lassen, um mich noch weiter einzuhören. Grüße Frank |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
18:47
![]() |
#6882
erstellt: 24. Jan 2013, |||
@Monoständer: Frei nach IKEA: "Hörst Du schon, oder rückst Du noch?" ![]() |
||||
GünnisProject
Stammgast |
18:57
![]() |
#6883
erstellt: 24. Jan 2013, |||
Leute der Frank jammert auf höchstem Niveau, der Grossteil von uns wäre froh, wenn wir nur in die Nähe des Klanges vom Frank rankommen. Frank wenn Du fertig bist mit rumrücken dann stelle ich Dir gerne Mein Gehör zu verfügung ![]() Günni ![]() |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
18:59
![]() |
#6884
erstellt: 24. Jan 2013, |||
@Monoständer: Mich würde ja mal interessieren, was "löst sich vom Lautsprecher" bedeuten soll. ![]() |
||||
stereoplay
Inventar |
19:04
![]() |
#6885
erstellt: 24. Jan 2013, |||
Manuel, mach mal die Augen zu und höre dir Musik an. Kannst du die Lautsprecher orten? Wenn ja, dann löst sich der Klang nicht von den Tröten. So empfinde ich das. Gruß Frank |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
19:11
![]() |
#6886
erstellt: 24. Jan 2013, |||
Frank, in gewisser Weise muss er doch ortbar sein oder? Sonst könnte ich ja kaum L/R unterscheiden. ![]() |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
19:15
![]() |
#6887
erstellt: 24. Jan 2013, |||
m.M.n. hängt das auch sehr von der Musik / Abmischung ab. Ich hab' so ne CD ( Wolle Petry ![]() ![]() |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
20:20
![]() |
#6888
erstellt: 24. Jan 2013, |||
stereoplay
Inventar |
20:25
![]() |
#6889
erstellt: 24. Jan 2013, |||
Das spricht dann wiederum für den Lautsprecher. ![]() |
||||
stereoplay
Inventar |
20:27
![]() |
#6890
erstellt: 24. Jan 2013, |||
Klar, aber dann sollte es ja auch nicht den Effekt geben, dass die Stimme schön aus der Mitte heraus kommt oder es eine Tiefenstaffelung gibt. |
||||
freibürger
Inventar |
23:09
![]() |
#6891
erstellt: 24. Jan 2013, |||
Was der Frank wohl meint ist, der Lautsprecher ist akustisch unsichtbar, die Musik muss im Raum stehen. Da habe ich den Frank wohl mit meinem Setup infiziert. Und Frank, willkommen im Nahfeld.... ![]() P. |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
23:23
![]() |
#6892
erstellt: 24. Jan 2013, |||
stereoplay
Inventar |
06:24
![]() |
#6893
erstellt: 25. Jan 2013, |||
Volker, ich war Jung und brauchte das Geld... ![]() |
||||
tookii
Stammgast |
07:49
![]() |
#6894
erstellt: 25. Jan 2013, |||
@ Frank, Den Totenkopf Ring hab ich bei dir noch nie gesehen??? Beim nächsten Stammtisch unbedingt mal mitbringen ![]() Und Schwarze Brille nicht vergessen ![]() |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
09:09
![]() |
#6895
erstellt: 25. Jan 2013, |||
Das ist genau der Punkt, der mich immer irritiert. Stereomitte kapier ich ja noch. Aber "Musik muss im Raum stehen"? Das Ohr ortet doch den LS als Schallquelle und bildet mit dem zweiten dann den "Abgleich". |
||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
09:35
![]() |
#6896
erstellt: 25. Jan 2013, |||
Sofern alles stimmt, sind die Lautsprecher aber nicht mehr so gut ortbar. Das ist ja gerade der Trick bei Stereo. Voraussetzung ist allerdings gute Paargleichheit und symmetrische Aufstellung, wenig Verzerrungen (also kein zu hoher Pegel für die Lautsprecher, denn sonst werden die Chassis ortbar) und möglichst geringer schädlicher Raumeinfluss. Gestern kamen meine Absorberchen an, für den Preis bin ich absolut zufrieden. Sorry 4 Handycamqualität. ![]() ![]() ![]() ![]() Ist auch ein netter Kontakt beim Schaumstoff-Discounter. Klanglich bin ich wieder ein Stückchen weiter gekommen, mit jedem Absorber wird es etwas "knackiger". Meine RT60 liegt jetzt bei richtig guten 0.5s bis 0.1s (von 500 bis 15k Hz). Das passt jetzt langsam. Viel brauch ich da nimmer. Aber zwei, drei von den kleinen werde ich demnächst nochmal bestellen: Vielleicht braucht noch jemand von euch was, dann können wir eine Sammelbestellung machen. Wer die Anlage mal beohrmuscheln mag, am Montag nachmittag hätte ich Zeit. Ich staube dann auch extra meine Kaffeemaschine ab. ![]() [Beitrag von DasNarf am 25. Jan 2013, 09:44 bearbeitet] |
||||
freibürger
Inventar |
09:38
![]() |
#6897
erstellt: 25. Jan 2013, |||
Stichwort ![]() |
||||
stereoplay
Inventar |
10:02
![]() |
#6898
erstellt: 25. Jan 2013, |||
Hi Manuel, ich verstehe in Grundzügen, wieso wir räumlich hören können (unterschiedliche LZ, etc.). Aber dieses Halbwissen über Hörphysiologie reicht dann doch nicht um eine optimale Aufstellung der Lautsprecher "vorauszusehen". Beim Peter ist es ja durchaus geglückt, ergo machbar. Ich wollte halt nie Lautsprecherrücken veranstalten, da ich mir ein ideales Stereodreieck mit dem Meter zurechtgeschoben habe. Frei nach dem Motto: Passt schon. Weil mich dieses "ich kann den Lautsprecher orten" massiv stört und ich sonst keine Verbesserungsmöglichkeiten (ausser Kabel... ![]() Ich fand es gestern faszinierend, dass ich bei einem Stück das Schlagzeug schön ausserhalb es Stereodreiecks verortet habe. ![]() Grüße Frank [Beitrag von stereoplay am 25. Jan 2013, 10:15 bearbeitet] |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
10:14
![]() |
#6899
erstellt: 25. Jan 2013, |||
@P Der Wikitext erklärt mir zumindest die Stereomitte, die bei mir ja auch vorhanden ist. Den Rest muss ich mir mal genauer angucken, damit mein Kleinhirn das kapiert ![]() |
||||
freibürger
Inventar |
10:40
![]() |
#6900
erstellt: 25. Jan 2013, |||
Und ich sage dir, ich hatte auch zu kämpfen. Bei meinen Boxen im Original Gehäuse klebt der Sound ebenfalls an den Lautsprechern. Erst das großzügige anfasen im Bereich des Hochtöners brachte Abhilfe. Gruß P. Edit: Wie ich soeben sehe, hat der Herr Lommersum das gnadenlos bei mir abgekupfert und in die neuste Version der Box, mit neuem Tiefmitteltöner übernommen. ![]() [Beitrag von freibürger am 25. Jan 2013, 10:45 bearbeitet] |
||||
callisto62
Stammgast |
10:52
![]() |
#6901
erstellt: 25. Jan 2013, |||
Moin, entscheidend ist doch vor allem, ob es mir persönlich gefällt. Wenn ich dann durch verschiedene Maßnahmen – und das rücken der LS ist ja noch am "einfachsten", bzw. preiswertesten – den Eindruck bekomme, die Musik löst sich vom LS und klebt nicht an ihnen, ist das eine feine Sache. Ihr habt mir ja da teilweise schon sehr gute Tipps gegeben. Seitdem stehen meine LS weiter vorne, einer deutlich weiter weg von der Wand und das Klangbild ist ein völlig anderes. P. hatte mir zusätzlich noch den Tipp des "Nahfeldes" gegeben. Also die LS noch wesentlich weiter nach vorne zu bringen und dann Stück für Stück einzuwinkeln, bis sich der Effekt einstellt. Das habe ich probiert und hat eben auch zu weiteren Verbesserungen geführt. Mit der eindeutigen Einschränkung, dass die LS dann mehr oder minder mitten im Raum stehen. Das klappt dann eben im Alltag nicht. Aber bei einer längeren Hörsession rücke ich dann halt alles so, wie es meiner Meinung nach gut klingt und lehne mich dann mit einem guten Tropfen zurück und genieße. Darüber hinaus habe ich für mich festgestellt, dass auch die Aufnahme dazu beiträgt, wie die Musik im "Raum" steht. Damit meine ich die s.g. virtuelle Bühne. Ich finde es faszinierend, wenn ich bei einer kleineren Jazzbesetzung die Instrumente orten kann, ohne mich jetzt darauf konzentrieren zu müssen. Und da gibt es ja durchaus große Unterschiede. Musikhören sollte in erster Linie Spass machen und mich in meiner Umgebung wohlfühlen lassen. Ich persönlich habe z.B. Probleme damit, die für meine Begriffe äußerst "hässlichen" Absorber an die Wände und Decken zu kleben. Auch wenn es dazu mittlerweile ganz gute Lösungen gibt. Für mich persönlich gehört die Optik eines Raums dazu. Ich werde ebenfalls weiter ausprobieren und mich bei Euch "um- und einhören". Finde ich klasse, wenn sich dadurch auch immer wieder neue Perspektiven ergeben.Im übrigen möchte ich der Runde hier mal ein Kompliment aussprechen. Der Umgang miteinander und die Art und Weise, wie die unterschiedlichen Konzepte aufgenommen erden, finde ich klasse. Fühle mich jedenfalls wohl hier. Grüße, Bardo |
||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#6902
erstellt: 25. Jan 2013, |||
Ja, die Aufnahme ist auch sehr wichtig, insbesondere Klassik und Jazz stechen da heraus. Für mich findet eine gute Ortung dann statt, wenn ich die Augen schließen und mit dem Finger auf die einzelnen Instrumente zeigen kann. Dann ist die Phantomschallquellenortung perfekt. Die Bläser eines Orchesters müssen rechts hinten und die Streicher links nahe der Mitte sein. Oder bei dem großartigen Album "Wake of Magellan" von Savatage gibt es am Ende von "The Hourglass" eine Art Kanon. Drei Sänger gleichzeitig, einer in der Mitte, die anderen beiden umranden ihn, und stehen genau zwischen der Mitte und den Boxen. Meine Anlage bekommt das schon ziemlich gut hin. |
||||
P_S_Nelke
Inventar |
11:46
![]() |
#6903
erstellt: 25. Jan 2013, |||
:o [Beitrag von P_S_Nelke am 25. Jan 2013, 11:47 bearbeitet] |
||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#6904
erstellt: 25. Jan 2013, |||
Und was lernen wir daraus? Das Abstrahlverhalten ist auch wichtig. Entweder breit oder bündelnd, hauptsache gleichmäßig. Viele Wege führen zum Erfolg. ![]() |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
11:52
![]() |
#6905
erstellt: 25. Jan 2013, |||
Ich wußte doch, daß Widescreen HDTV überbewertet wird! ![]() ![]() [Beitrag von Das.Froeschle am 25. Jan 2013, 11:53 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.585
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.832